Die Mannen von Ensiferum werden am 18. Oktober ihr neues Album „Winter Storm“ auf den Markt bringen. Mit ‚Winter Storm Vigilantes‘ machen sie euch Appetit auf das kommende Werk. Neben dem Song könnt ihr euch auch schon das Cover Artwork reindonnern
Sie haben die Toten geweckt. Wurden verehrt und angespien. Sind als Sünder ohne Zügel mit ihrem rasend Herz in den Sængerkrieg gezogen. Und sie folgten nach dem Kunstraub ihrem Kompass zur Sonne: Mit ihrem packenden Signature-Sound aus modernem Rock und jahrhundertealten Einflüssen haben In Extremo nicht nur ein eigenes Musikgenre geprägt, sondern sich auch zur wohl bekanntesten und erfolgreichsten Mittelalter-Rockband der Welt entwickelt, die seit fast drei turbulenten Dekaden ein globales Millionenpublikum in ihren Bann zieht. Nach sieben mit Edelmetall ausgezeichneten Alben (von denen nicht weniger als vier den 1. Platz der deutschen Longplay-Charts enterten) haben sich die fest aufeinander eingeschworenen Spielleute nun wieder zusammengefunden, um dunkle Gedanken in ungewissen Zeiten zu vertreiben und mit „Wolkenschieber“ wieder für neuen Mut, Hoffnung und jede Menge guter Laune zu sorgen!
Schon immer stand ein Gedanke bei ihrer Musik im Vordergrund: Der des Feierns, der Geselligkeit und der Gemeinschaft. Ob bei frühen Mittelaltermarkt-Auftritten oder während großer Arena-Shows rund um den Globus – eine Verbundenheit, die In Extremo in dreißig aufregenden Jahren eng mit ihren Fans in Nah und Fern zusammengeschweißt hat und der Robert Michael „Das Letzte Einhorn“ Rhein , Sebastian „Van Lange“ Lange , Kay „Die Lutter“ Lutter, André „Dr. Pymonte“ Strugala, Marco „Flex Der Biegsame“ Zorzytzky und Florian „Specki T.D.“ Speckardt auf ihrem 13. Studioalbum ein Denkmal setzen. Mit „Wolkenschieber“ schicken die Mittelalter-Rocker nun endlich ihr ungeduldig erwartetes neues Album auf die Reise.
Der Longplayer präsentiert eine schnell ins Blut gehende Mixtur aus packenden Party- und Trinkliedern, kämpferischen Freiheitssongs und berührenden Balladen, mit der die Band nun das nächste Kapitel in ihrem Schaffen aufschlägt. Das neue Album transportiert das, was In Extremo im Jahr 2024 ausgemacht und wofür sie seit jeher stehen: Für Zusammenhalt, für deutliche Worte und natürlich für jede Menge Energie.
„Wolkenschieber“ erscheint am 06.09.2024 via Universal Music in einer vielseitigen Produktpalette, darunter zwei Standard-Versionen als Digisleeve und schwarzer Doppelvinyl mit 12 Tracks, außerdem erhältlich sind zwei limitierte Deluxe Versionen inkl. zwei Bonustracks als CD im Kreuzdigi mit 20-seitigem Booklet und Doppelvinyl in Pearloptik in 180gramm mit signiertem Artprint. Außerdem gibt es diverse Bundle-Versionen mit dem offiziellen „Wolkenschieber“-T-Shirt und einem exklusiven „Wolkenschieber“-Bitter. Das Album kann HIER vorbestellt werden.
Und auch live lassen es IN EXTREMO diesen Sommer und Winter krachen :
“Carpe Noctem” – Burgentour 2024
Präsentiert von: Metal Hammer, Sonic Seducer und Rock Antenne
13.07.24 Bergen auf Rügen – Waldbühne mit Manntra
19.07.24 Görlitz – Landskronenbrauerei mit Rauhbein
20.07.24 Magdeburg – Festung Mark mit Rauhbein
26.07.24 Singen – Festung Hohentwiel mit Manntra
27.07.24 Creuzburg – Burg Creuzburg mit Blaske
16.08.24 Illingen – Burgplatz mit Versengold und Projekt Ju
29.08.24 Hanau – Amphitheater mit Antitype
30.08.24 Klaffenbach – Wasserschloss mit Antitype ausverkauft
07.09.24 Koblenz – Festung Ehrenbreitstein mit Fiddler`s Green
„Weckt die Toten“ – Das In Extremo – Festival
31.08. 24 Halle (Saale) – Peißnitzinsel
Mit Feuerschwanz, Knorkator und Rauhbein und einem Mittelaltermarkt
Präsentiert von: Metal Hammer, Sonic Seducer und Rock Antenne
„Wolkenschieber“ – TourvWinter 24
Gäste: Korpiklaani und Rauhbein
Präsentiert von: Metal Hammer, Sonic Seducer, EMP, metal.de und Rock Antenne
15.11.2024 Saarbrücken / Garage
16.11.2024 CH-Pratteln / Z 7
22.11.2024 Rostock / Moya
29.11.2024 Berlin / Columbiahalle
30.11.2024 Bremen / Pier 2
06.12.2024 Nürnberg / KIA Metropol Arena
07.12.2024 A-Wien / Gasometer
12.12.2024 Bielefeld / Lokschuppen
13.12.2024 Hannover / Swiss Life Hall
14.12.2024 Dresden / Alter Schlachthof
20.12.2024 Leipzig / Haus Auensee
21.12.2024 Stuttgart / Porsche Arena
27.12.2024 München / Zenith
28.12.2024 Wiesbaden / Kulturzentrum Schlachthof
29.12.2024 Erfurt / Messehalle
30.12.2024 Köln / Palladium
Tickets für alle Termine gibt es unter www.inextremo-tickets.de, www.eventim.de und an allen bekannten VVK-Stellen.
Blitzkrieg, die legendäre NWOBHM-Band, die in den frühen 80ern eine zentrale Rolle in der Bewegung spielte, wird dieses Jahr, im September, ein neues Studioalbum veröffentlichen. Das Album, das zehn Titel enthalten wird, ist vollständig aufgenommen und wird über Mighty Music erhältlich sein.
Bekanntheit erlangte die Gruppe 1984, als Metallica eine Version ihres Songs „Blitzkrieg“ in die B-Seite der Single „Creeping Death“ (und später in die Compilation „Garage Inc“) aufnahm. In den folgenden Jahren veröffentlichten sie zehn Studioalben.
Dieses neue Album erscheint sechs Jahre nach „Judge Not!“, das 2018 das Licht der Welt erblickte. Auf Blitzkrieg sind das Gründungsmitglied und Sänger Brian Ross (ebenfalls bekannt für Satan) sowie sein Sohn und die langjährige Blitzkrieg-Gitarre zu hören Spieler Alan Ross. Zur Besetzung gehören außerdem Schlagzeuger Matthew Graham, Bassist Liam Ferguson und Gitarrist Nick Jennison.
Die erste Single wird am 5. Juli veröffentlicht, zusammen mit allen Albumdetails wie Titel, Tracklist, Artwork und Vorbestellungen.
Heartwells aus Südkalifornien wird das neue Album „The New Old School“ am 28. Juni digital veröffentlichen, gefolgt von der Vinyl-Veröffentlichung am 29. Juni.
Die LP wurde in den Buzzbomb Studios mit dem Produzenten Paul Miner (New Found Glory, Atreyu, Thrice, Death By Stereo) aufgenommen.
Die nächste Single des Albums „Eerie“ wird am 19. Juni in der Rachael-O-Rama Punk Show uraufgeführt und kommt dann am 20. Juni in alle DSPs.
Frontmann JT sagt: „Eerie ist eine ziemliche Enttäuschung von einem Lied, weil es viele der persönlichen Gefühle zusammenfasst, die ich während des Höhepunkts der Pandemie, leerer Städte, sterbender Menschen usw. empfunden habe. Das Licht am Ende des Tunnels.“ ist die Ausdauer, die wir alle hatten, um diese Zeit gemeinsam zu überstehen, und die Lehren, die wir daraus gezogen haben. Es hat eine schöne Balance zwischen eingängiger und melancholischer Melodie.
Neues aus dem Hause „HARPYIE“, denn mit „Zombiemann“ lassen die Folkmetaller ein weiteres Lebenssignal vom kommenden Album „VOODOO“ erklingen. Das Album wird im Oktober erscheinen und wird vermutlich die Charts erstürmen.
Über Harpyie
Ehrlich und kontinuierlich sind die Folk Metaller aus Ostwestfalen. Mit dieser Ehrlichkeit sind sie konstant nach vorne marschiert und haben sich in die Herzen der deutschen Metal-Community gespielt. Ob auf dem „Wacken Open Air“ oder dem „Summerbreeze“ begeisterten die fünf Rebellen aus Bad Oeynhausen die junge und genrebrechende Zielgruppe ebenso wie die althergebrachten Metaller. Das letzte Album „BLUTBANN“ schaffte es in die Top-Ränge der deutschen Album-Charts mit einem sagenhaften Platz #34. Probatur provisum, Folk Metal aus deutschen Landen ist ebenso mainstreamtauglich.
Tracklist:
01. Voodoo (feat. Benji Webbe)
02. Ikonoklast
03. Omen (feat. Kalle Koschinsky)
04. Zombiemann
05. Atreju
06. Schildmaid
07. Herz aus Eisen (feat. Soulbound)
08. Exit Game
09. Fischer Fischer
10. Ich will Dich
11. Nimmerland
Harpyie Tourdaten:
23.03.2024 DE Osnabrück – Lagerhalle e.V.
18.05.2024 DE Volkerode – Kopffrei Open Air
07.06.2024 DE Langeneß – Kultur auf Halligen
27.07.2024 DE Bückeburg – MPS Bückeburg
09.08.2024 DE Aach – DGT Das große Treffen
17.08.2024 DE Saarbrücken – Phantasie & Mittelaltertage
06.09.2024 DE Westergellersen MPS – Luhmühlen
13.09.2024 DE Danneberg – Streetz Open Air
Das Schwesterntrio THE WARNING aus Monterrey, Mexiko, ist auf dem Weg zum großen Durchbruch – doch das kann bisweilen ganz schön auslaugen. Im Musikvideo zur aktuellen Single „Burnout“ suchen Daniela, Paulina und Alejandra Villareal daher nach geeigneten Doubles, um hin und wieder auch mal eine Auszeit nehmen zu können.
„Burnout“ wird Teil des kommenden Albums „Keep Me Fed“ sein, das am 28. Juni via LAVA/Republic Records erscheint. Zuvor veröffentlichten The Warning bereits die Singles „MORE“, „Qué Más Quieres“, „Automatic Sun“, „Hell You Call A Dream“, „S!CK“
Zum Albumtitel „Keep Me Fed“ erklärt Schlagzeugerin Paulina „Pau“ Villarreal: „Während des gesamten Prozesses hat uns die Arbeit daran voll eingenommen. Das Album beeinflusste alles, was wir taten, und versorgte uns sowohl kreativ als auch persönlich. Wir laden andere Menschen ein, mitzumachen und es ebenfalls zu konsumieren too.“
Vincent Cavanaghs „The Radicant“-Projekt zeigt die versierte Musikalität und ausdrucksstarke Stimme, die er über 11 Alben mit der legendären Alternative-Rock-Band Anathema verfeinert hat. In diesem Jahr wird Cavanagh seine erste Musik unter dem Namen The Radicant mit der mit Spannung erwarteten Debüt-EP We Ascend veröffentlichen. Heute freut sich Kscope, die erste Single dieser EP – „Zero Blue“ – vorzustellen. Über die neue Single sagte Vincent: „Ich habe lange auf diesen Tag gewartet. Nachdem ich jahrelang mit (und für) bildenden Künstlern komponiert habe, freue ich mich, meine eigene Musik als „The Radicant“ zu veröffentlichen. Große Liebe an die Kscope-Familie und alle Beteiligten.“
Die Einflüsse der Debüt-EP We Ascend von The Radicants umfassen ein breites Klangspektrum, von den treibenden Drum-and-Bass-Rhythmen der Lead-Single „Zero Blue“ bis zur filmischen Elektronik des Titeltracks der EP. Die We Ascend EP wird ab dem 12. Juli auf klassischem schwarzem 12-Zoll-Vinyl erhältlich sein.
The Radicant verkörpert die künstlerische Philosophie von Vincent Cavanagh. Inspiriert von einem Begriff aus der Botanik und vom Kunstkurator Nicolas Bourriaud beschreibt „radicant“ Organismen, die nach und nach ihre Wurzeln bilden, während sie sich weiterentwickeln, sodass sich Arten mobilisieren, anpassen und auf jeder Oberfläche wachsen können. Die ausgefeilte Produktion der EP ist der engen Zusammenarbeit zwischen Cavanagh und dem von der Kritik gefeierten französischen Produzenten Ténèbre zu verdanken. Das Mastering von Sam John bei Precise Mastering trägt zum immersiven Erlebnis bei, ruft lebendige Bilder hervor und dient als ideale Begleitung zu den visuellen Kreationen, die in einer Live-Performance-Umgebung erwartet werden.
Derzeit arbeitet Vincent an Homecoming, einer interaktiven Mixed-Reality-Installation und Tanzperformance mit Georgia Tegou und der bildenden Künstlerin Kristina Pulejkova, die 2025 in ausgewählten Theatern Premiere feiern wird.
Vincent Cavanagh ist derzeit im Studio und arbeitet an seinem Debütalbum als The Radicant, das nächstes Jahr erscheinen soll.
Die Hamburger Rocker Giant Crow haben in ihrer vielseitigen und vielschichtigen Musik verschiedenste Einflüsse aus Alternative-Country, Indie aber auch Post-Punk und NeoPsychedelic vermischt. Außergewöhnliche Sounds und Arrangements treffen auf eingängige Melodien und starke Hooklines, zusammengehalten durch die einprägsame Stimme von Sänger und Banjospieler Nikolas Kuhl dessen lyrische, mitunter mystischen Texte zwischen apokalyptischer Spiritualität und ironischer Brechung changieren. Justin Jardine entlockt der E-Gitarre Sounds, die von Nashville bis Post-Rock reichen und Judith Krischke am Bass liefert tiefe Töne von folkig-jazzig bis hin zum evil Distortion-Brett. Maline Zickow ist zwar ursprünglich klassische Violinistin, lässt aber nicht nur bei Giant Crow gern alle Genregrenzen verschwimmen. Die unbändige Spielfreude der Musiker färbt auf das Publikum ab; ob es nun zum elektronisch aufgeladenen Post-Rock-Finale von City Lights entschwebt, zu Hands die Haare schüttelt oder beim Country-Shuffle-Banger Anthem die Füße nicht still halten kann.
No Guidance kanalisieren Wut und Frustration in ihrer neuen Single „Constitution“, der explosiven dritten Single aus dem kommenden Album „Late To the Party“, das am 20. September über Thousand Islands Records erscheint. Dieser Titel thematisiert Machtmissbrauch und Unterdrückung und kombiniert ungefilterte Texte mit Ansteckende Hooklines und Melodien.
No Guidance are:
Pascal Saßmannshausen – Vocals
Lukas Brachmann – Guitar / Backing Vocals
Herrmann Schneider – Guitar
Niklas Brachmann – Drums
Tarek Metwaly – Bass
Bereitet euch darauf vor, von einer Welle zerschmetternder Riffs und introspektiver Texte mitgerissen zu werden, denn die Doom-Metal-Band Temple Witch hat die Single und das Musikvideo zu „Ocean Thousand“ enthüllt, die aus ihrem kommenden zweiten Album „Ocean Thousand, Mountain Thousand“ stammt.
„Dieser Song taucht, ähnlich wie Motion, in die schwierigen Bereiche der Einsamkeit und Verwirrung ein“, sagt die Band. „Joshua ist es wieder einmal gelungen, eine fesselnde visuelle Darstellung dessen zu schaffen, was ursprünglich wie eine einsame Erfahrung schien. Wir sind zuversichtlich, dass diese Lieder und Videos einem ähnlichen Zweck dienen werden: die Geräusche und Anblicke innerer Kämpfe zu vermitteln, die so oft unerkannt bleiben, und Empathie zu vermitteln.“