THE NARRATOR setzen die Segel der Selbstbefreiung – neue Single „Pills From The Start“ & große Europa-Tour mit ANNISOKAY! ⚓🔥

Arrr, Matrosen der modernen Metal-Gewitter – zieht eure Westen stramm, denn ein neuer Sturm rollt über die Wellen! Nach einer triumphalen Sommerfestivalsaison, in der THE NARRATOR die Bühnen von Wacken, Summer Breeze und anderen legendären Metal-Grotten in Schutt und Asche gelegt haben, schlägt die Crew nun mit voller Wucht zurück: Ihre neue Single „Pills From The Start“ ist draußen – und sie trifft wie ein Kanonenschuss mitten ins Herz! 💥

Der Song ist eine groovegetriebene Hymne, roh und ehrlich wie ein Narbenstich nach der Schlacht. „Pills From The Start“ erzählt von toxischen Freundschaften, die Brandmale hinterlassen, von Kämpfen mit dem eigenen Wert, und davon, wie man sich aus den Netzen falscher Gefährten befreit. Sänger Fabian Jochum liefert dabei eine Performance, die klingt, als würde er seine Dämonen direkt über Bord werfen – wütend, verwundet, unnachgiebig.

Das begleitende Musikvideo zeigt die ganze Kraft der Band – intensiv, düster und visuell so wuchtig, dass selbst Poseidon den Kopf senken würde. Wer’s sehen will, der folge diesem Ruf:

Wie schon die vorherige Single „Unbind Me“ wurde auch dieses neue Donnerstück von niemand Geringerem als Ted Jensen (Sterling Sound, Grammy-Gewinner) gemastert – ein Mann, der weiß, wie man Klang in pure Macht verwandelt.

Doch damit nicht genug: Die Reise geht weiter! 🗺️
THE NARRATOR stechen am 10. Oktober gemeinsam mit ANNISOKAY in See und brechen auf zu einer ausgedehnten Europa-Tour, die Städte von Tampere bis London erzittern lässt. Und wer denkt, das sei schon das Ende der Reise, der irrt gewaltig – denn am 20. Dezember 2025 feiert die Crew in Essen (Zeche Carl) ihre große Heim-Headliner-Show: Ein Jahresabschluss, der sicher alles andere als leise wird. 💣

Die Band selbst kommentiert:

‘Pills From The Start’ handelt davon, seinen eigenen Wert zu finden, selbst wenn toxische Freundschaften versuchen, einen runterzuziehen. Den Song live zu spielen, wird die perfekte Möglichkeit sein, diese Botschaft in ein gemeinsames Erlebnis mit unseren Fans zu verwandeln.


THE NARRATOR LIVE – Support für ANNISOKAY:
(Auszug der Route durch stürmische Häfen Europas)
10.10.25 – Tampere 🇫🇮 – Olympia
11.10.25 – Helsinki 🇫🇮 – Tavastia
17.10.25 – Hamburg 🇩🇪 – Große Freiheit 36
19.10.25 – Antwerpen 🇧🇪 – Kavka
21.10.25 – Paris 🇫🇷 – Trabendo
23.10.25 – Barcelona 🇪🇸 – Razzmatazz 2
25.10.25 – Lissabon 🇵🇹 – Vivo
22.11.25 – Köln 🇩🇪 – Carlswerk Victoria
23.11.25 – Berlin 🇩🇪 – Huxley’s Neue Welt
01.12.25 – München 🇩🇪 – Backstage
02.12.25 – Wien 🇦🇹 – Simm City
06.12.25 – Leipzig 🇩🇪 – Haus Auensee
15.–18.01.26 – UK 🇬🇧 – London, Leeds, Bristol & Nottingham

🏴‍☠️ Headliner-Show:
20.12.25 – Essen 🇩🇪 – Zeche Carl
🎟️ Tickets sichern


„Pills From The Start“ ist mehr als nur ein Song – es ist ein Aufschrei, ein Befreiungsschlag, ein Feuer in der Nacht. THE NARRATOR zeigen, dass moderne Metalcore-Kunst mehr sein kann als Wut: Sie ist Heilung, Erkenntnis – und pure, ungezähmte Energie.

Also, macht die Decks klar, Crew – der Kurs ist gesetzt:
Raus aus dem Gift, rein in die Wahrheit.
THE NARRATOR haben gesprochen.

Die Kürbisse segeln wieder! – Gewinne 2×2 Tickets für die legendäre Helloween: The Pumpkin Tour 2025! 🎃⚔️

Arrr, Metaller und Matrosen der Melodie! Die Nacht ist jung, die See ist laut – und überm Horizont erhebt sich wieder das Zeichen der Kürbisse! HELLOWEEN, die unsterblichen Meister des Power Metal, rufen zur Versammlung auf ihrem donnernden Flaggschiff: The Pumpkin Tour 2025!

Und jetzt haltet eure Kutten fest, denn wir haben fette Beute an Bord: Gewinnt 2 x 2 Tickets für dieses ultimative Heavy-Metal-Erlebnis! 🎟️🔥
Doch Achtung, ihr Glückspiraten – der Teilnahmeschluss ist der 21. Oktober 2025! Danach schließt sich das Tor zum Kürbisreich, und wer zu spät kommt, darf nur noch aus der Ferne den Sturm hören.

Auf dieser Tour bringen Helloween alles mit, was ihre Fans seit Jahrzehnten lieben: epische Melodien, donnernde Riffs und dieses unverwechselbare Pumpkin-Flair, das wie ein warmer Rum im kalten Nebel wirkt. Es wird eine Reise durch Zeit und Klang – von den goldenen Tagen des Power Metal bis zu brandneuen Hymnen, die noch glühen wie frisch geschmiedete Schwerter.

Wenn die ersten Akkorde von „I Want Out“, „Future World“ und „Eagle Fly Free“ erklingen, wird jede Halle zum Schlachtfeld aus Jubel und Gänsehaut. Jeder Ton, jeder Schrei, jedes Solo trägt den Geist einer Band, die den Metal nie nur gespielt, sondern gelebt hat.

Die Pumpkins sind zurück – stärker, stolzer, lauter. Sie segeln durch die Nacht, angetrieben vom Sturm der Legende, und reißen uns alle mit auf ihre Reise durch die unendlichen Weiten des Power Metal.

Also, haltet eure Schwerter bereit, stimmt eure Kehlen und zieht mit den Kürbissen in die Schlacht!
Dies ist kein Konzert – es ist ein Epos in Eisen und Feuer! ⚡🎶

Wir wünschen euch viel Glück beim Gewinnspiel – möge der lauteste Pirat gewinnen! 🍀🤘
Eure EMP-Crew, die Hüter der heiligen Platten und des ewigen Riffs

UM MITZUMACHEN FOLGT DEM LINK HIER:

Ahoi, ihr alten Seebären des Rock’n’Roll! ⚓🔥
Nach all den finsteren Ritualen, metallischen Stürmen und okkulten Klanggefechten weht nun ein anderer Wind über das Deck – ein Wind aus purer Rockgeschichte. Denn keine geringeren als die legendären FOREIGNER setzen wieder alle Segel und lassen ihre Motoren aufheulen:
„All Engines On – Live in London“ erscheint am 17. Oktober 2025 über earMUSIC, erstmals in physischer Form – als CD-Digipak und 2LP Gatefold-Vinyl-Edition.


⚡ „All Engines On“ – Wenn Rockgeschichte zündet

FOREIGNER – diese Namen klingen wie Donner über den Weltmeeren des Rock. Mit über 85 Millionen verkauften Alben, unzähligen Hits und mehr als vier Jahrzehnten Bühnenlegende haben sie sich längst in Stein und Saiten gemeißelt. Von „Cold as Ice“ bis „Hot Blooded“, von „Urgent“ bis zur unsterblichen Hymne „Jukebox Hero“ – kein Hafen, kein Herz, das diese Songs nicht kennt.

Jetzt kehren sie zurück mit einem Schatz aus der Vergangenheit: dem legendären Live-Mitschnitt aus dem Londoner Camden Roundhouse, aufgenommen beim iTunes Festival 2010 – jetzt remastered und erstmals zum Anfassen.
„All Engines On“ fängt die rohe, elektrische Energie dieser Nacht ein – FOREIGNER in Höchstform, laut, leidenschaftlich, unvergesslich.

🎸 Vorbestellung hier möglich:
Mach dich bereit, wenn die Motoren wieder aufheulen!


🕯️ Die Setlist – ein Arsenal aus Klassikern

  1. Double Vision (Vinyl Side A)

  2. Cold As Ice

  3. When It Comes To Love

  4. Dirty White Boy (Vinyl B)

  5. That Was Yesterday

  6. Starrider

  7. Feels Like The First Time (Vinyl C)

  8. Urgent

  9. I Want To Know What Love Is (Vinyl D)

  10. Hot Blooded

Jeder Song – ein Kanonenschlag. Jede Note – ein Bekenntnis.
Diese Setlist ist nichts weniger als ein Manifest der Rockkultur.


⚔️ Die Crew – die Könige des Bühnensturms

  • Mick Jones – Lead & Rhythm Guitars, Keys, Lead Vocals auf „Starrider“

  • Kelly Hansen – Lead Vocals, Percussion

  • Jeff Pilson – Bass

  • Tom Gimbel – Guitars, Saxophone, Flute

  • Michael Bluestein – Keyboards

  • Jason Sutter – Drums

Ein Line-up, das Feuer und Präzision vereint – wie ein Uhrwerk aus Adrenalin, Schweiß und ewiger Melodie.


⚓ Fazit

„All Engines On – Live in London“ ist keine simple Live-Aufnahme – es ist ein Monument des klassischen Rock, in neuem Glanz erstrahlt und mit der Kraft eines startenden Triebwerks.
Hier zeigen FOREIGNER, warum sie nach all den Jahrzehnten noch immer die Fahne hochhalten – weil sie den Sound des Lebensgefühls erschaffen haben, das Rock’n’Roll heißt.

Also, ihr Veteranen des Vinyls und Hüter der Gitarrenhymnen:
Zieht eure Lederjacken straffer, hebt die Gläser und dreht die Regler auf Anschlag –
FOREIGNER sind zurück, und diesmal stehen wirklich alle Motoren auf Vollgas!

J.B.O. hisst die rosa Segel erneut – mit „Haus Of The Rising Fun“ steht das nächste Metal-Fest kurz vor dem Entern! 🎸🏴‍☠️💗

Arrr, ihr Landratten des Lachens und Lords der Lautstärke! Macht euch bereit, denn die Spaß-Metaller von J.B.O.steuern wieder volle Fahrt voraus – und diesmal direkt ins „Haus Of The Rising Fun“! Ab dem 9. Januar 2026 öffnet sich das Tor zu diesem verrückten Anwesen aus Witz, Wahnsinn und Wumms. Und wer glaubt, J.B.O. hätten nach all den Jahren den Humor verlernt, der hat noch nie erlebt, wie eine rosa Kanone geladen wird!

Aktuell wird das neue Album noch fein poliert – in den heiligen Hallen des Separate Sound Studio und der Streetlife Studios, wo die beiden Tonzauberer Christoph Beyerlein und Stephan Ernst am letzten Schliff feilen. Dort wird geschraubt, gelacht, gegrölt und gefeilt, bis jeder Ton sitzt wie ein frisch gezapftes Bier im Krug.

Doch J.B.O. wären nicht J.B.O., wenn sie nicht schon vor dem großen Sturm ein paar Rauchzeichen in den Himmel geschickt hätten. Die Crew hat bereits eine neue Single ausgekoppelt – und die trägt den herrlich respektlosen Titel: „Stinkefinger“! 🤘💀

Ein Song, so frech wie ein betrunkener Papagei auf der Reling – und genauso ansteckend. Hier wird nicht lamentiert, hier wird gelacht, gerifft und rebelliert. Der Mittelfinger als Manifest, der Humor als Waffe – ganz nach J.B.O.-Tradition.

Was euch mit „Haus Of The Rising Fun“ erwartet? Ein wildes Bordfest aus Parodie, Punk, Powerchords und pinkem Pulver. Ein Haus, in dem jede Wand wummert, jedes Fenster grölt und aus jedem Zimmer ein anderer Blödsinn erklingt. Kurz gesagt: Das Zuhause aller, die nie erwachsen werden wollen – oder es längst verlernt haben.

Die rosa Revolution rollt also wieder – laut, lachend und ohne Sicherheitsnetz.
Also, schnappt euch euer Bier, zieht die Kutte über und singt mit, bis das Deck bebt:

„J.B.O. ist zurück, und der Spaß kennt keine Gnade!“ 🍻🎶

COLD STEEL entern das Schlachtfeld – mit „Smoking Mirrors (ft. Two-Piece)“ feuern die Tampa-Thrashpiraten die erste Breitseite aus Discipline & Punish ⚓🔥

Arrr, Kameraden der Chaoswellen – macht euch bereit! Aus den dampfenden Sümpfen Floridas erhebt sich eine Crew, die nichts Geringeres will, als das Regelwerk des modernen Metal zu zerschreddern. COLD STEEL, die berüchtigten Hardcore-Thrasher aus Tampa, haben ihre Kanonen aufgeladen und zielen direkt auf die Kehle der Szene. Ihre neue Single „Smoking Mirrors (ft. Two-Piece)” ist draußen – ein wütender Sturm aus Riffs, Beats und purer Vergeltung, der den Kurs auf ihr kommendes Debütalbum ‘Discipline & Punish’ weist, das am 7. November via Spinefarm in die Welt losgelassen wird.

Produziert von keinem Geringeren als Arthur Rizk (POWER TRIP, BLOOD INCANTATION, CAVALERA), klingt das Biest wie eine brennende Galeone, die durch ein Meer aus Blei pflügt. „Smoking Mirrors (ft. Two-Piece)“ ist eine kalkulierte Explosion, die Hip-Hop-Elemente mit unerbittlichem Hardcore-Thrash verschmilzt – ein Bastard aus roher Wut und technischer Präzision. Dusty von TWO-PIECE gibt dem Track die nötige Portion Straßenstaub, während COLD STEEL das Steuer mit eiserner Faust halten.

“Unser Ziel war, einen kompromisslosen Track zu erschaffen, der sich vom Rest des Albums abhebt,” brüllt die Band aus der Kombüse.
“Es ist eine Geschichte von Rache – aggressiv, berechnend, unaufhaltsam. ‘Smoking Mirrors’ ist der Blick durch den Rauch, direkt in die Augen der Vergeltung.”

Das begleitende Musikvideo ist pure Dynamitkunst – ein blendender Strudel aus Feuer, Beton und Raserei. Hier wird nichts gefälscht, kein Rauch ohne Flamme – nur pure, schneidende Energie.

Und das ist nur der Anfang: ‘Discipline & Punish’ ist eine Kriegserklärung in Albumform. In den heiligen Hallen Philadelphias geschmiedet, kanalisierten COLD STEEL Einflüsse von Metallica, Machine Head und Slipknot, nur um sie mit ihrer eigenen, messerscharfen DNA zu durchbohren.

Produzent Arthur Rizk selbst lobt die Crew:

“Diese Jungs waren voll dabei – kompromisslos und hungrig. Jeder Sound, jeder Schrei wurde geformt, bis er unvergesslich war. Und mit Matt Heafy (Trivium) an Bord, der die Band in der Vorproduktion begleitete, war das wie ein Sturm aus Erfahrung und Energie. Es hat die Segel richtig gefüllt.”

Und Heafy, der alte Metal-Kapitän, legt noch eins drauf:

“COLD STEEL könnten das Gesicht des Heavy Metal verändern. Sie durchbrechen Grenzen – Metalheads, Punks, Hardcore-Kids: Alle spüren ihren Sog. Sie leben echt, sie leben roh, sie leben COLD STEEL.”

Mit Songs wie „Blacksmith of Damnation“, „Killing Season“ und „The Coldest Death“ wird klar – dieses Album ist kein ruhiger Segeltörn, sondern eine gnadenlose Fahrt durch Donner und Feuer.


‘Discipline & Punish’ Tracklist:

  1. No Escape

  2. Protocol

  3. Front to Enemy

  4. Blacksmith of Damnation

  5. Killing Season

  6. Vantage Point

  7. Return to Agony

  8. Fever Dreaming

  9. Smoking Mirrors (ft. Two-Piece)

  10. The Coldest Death


Also, ihr Landratten der Lautstärke – ladet eure Planken mit Wut, zieht die Nietenjacke straff und haltet Ausschau nach schwarzem Rauch am Horizont.
Denn das ist kein gewöhnlicher Sturm.
Das ist COLD STEEL – und sie kommen, um alles zu verbrennen.

Ahoi, ihr nächtlichen Jünger des Doom! ⚓🌑
Nachdem ANGELIC FOE uns mit „Discordia“ in rituelle Schattenwelten führte, hallt nun ein anderer Ruf aus den Tiefen der Dunkelheit über die sturmgepeitschten Klangmeere: Die okkulten Sirenen von FRAYLE sind zurück – und sie bringen ihr neues Werk Heretics & Lullabies über Napalm Records an den Start. Doch bevor das Album seine volle Macht entfesselt, erhebt sich eine Single, die wie ein flackerndes Licht durch Nebel und Finsternis tanzt: „Boo“.


🎃 „Boo“ – Wenn jeder Tag Halloween ist

Makaber, schön und hypnotisch – „Boo“ ist ein Song, der dich nicht anschreit, sondern dich anschleicht. Mit einem Gastauftritt des legendären Jason Popson (MUSHROOMHEAD) entfaltet der Track eine unheimliche Balance aus Midtempo-Schwere, betörender Gesangstiefe und dieser typischen FRAYLE-Melancholie, die wie Rauch durch zerbrochene Kirchenfenster zieht.

Begleitet von einem aufwendig produzierten Musikvideo wirkt „Boo“ wie eine okkulte Séance in Zeitlupe: drückende Refrains, flirrende Gitarren, hämmernde Percussions – alles eingehüllt in schimmernde Dunkelheit.

FRAYLE kommentieren:

„‚Boo‘ ist von einem Vorfall in Deutschland inspiriert, als Gwyn allein eine dunkle Straße entlanglief und dabei eine Passantin erschreckte. Der Song ist eine augenzwinkernde Antwort auf solche Momente – für manche von uns ist jeden Tag Halloween.“

🎥 Das Musikvideo zu „Boo“ hier ansehen:


🕯️ Heretics & Lullabies – Die Wiegenlieder des Chaos

Mit Heretics & Lullabies erschaffen Gwyn Strang und Sean Bilovecky erneut ein Klangritual, das zwischen Traum und Verdammnis pendelt. Der unverkennbare FRAYLE-Sound – getränkt in Doom, Blackgaze und sakraler Schwere – entfaltet sich hier zu einem emotionalen Epos aus Schmerz, Schönheit und Verheißung.

Aufgenommen und produziert von der Band selbst, gemischt und gemastert von Aaron Chaparian (Bleeding Through, Harms Way) bei Iron Audio, ist dieses Album ein finster leuchtendes Monument – und ein Beweis dafür, dass Dunkelheit manchmal klarer klingt als Licht.


⚡ Die Songs:

  1. Walking Wounded – Ein flüsterndes Eröffnungsritual, das Gänsehaut wie kalten Rauch hinterlässt.

  2. Summertime Sadness – Lana Del Rey im Doom-Gewand; bittersüß, erdrückend, perfekt.

  3. Boo – Der makabre Tanz zwischen Grusel und Genuss.

  4. Demons – Zerbrochene Gebete und gläserne Stimmen.

  5. Souvenirs Of Your Betrayal – Schmerz wird hier zu Kunst.

  6. Glass Blown Heart – Schönheit in Trümmern.

  7. Hymn For The Living – Ein düsteres Gebet mit hymnischer Wucht.

  8. Run – Flucht vor sich selbst, vertont in Slow Motion.

  9. Heretic – Ein Statement, laut wie ein Ruf aus der Unterwelt.

  10. Only Just Once – Der letzte Atemzug, getragen auf droneartigen Schwingen.


⚰️ Fazit

Heretics & Lullabies ist kein gewöhnliches Doom-Album – es ist eine Totenmesse aus Licht und Leere, eine Sammlung von Liedern, die wie Geister durch die Nacht gleiten und ihre Schatten im Herzen zurücklassen.

FRAYLE nennen es „Wiegenlieder des Chaos“ – und treffender könnte man es kaum sagen. Denn während Gwyns Stimme wie Mondlicht über einem Friedhof schwebt, rollen die Gitarren wie ferne Donner über ein schwarzes Meer.

💀 Bestelle jetzt dein Exemplar von Heretics & Lullabies – und tauche ein in den Traum aus Staub, Dunkelheit und Schönheit.

Die Electro-Punk-Rebellen von THE GUILT sind zurück – mit einem neu entfachten Feuer unter den Füßen und dem Ruf zur Rebellion in der Kehle: „Dance to the Revolution“ (2025 Version). Ursprünglich 2016 geboren, ist dieser Untergrund-Klassiker nun schneller, härter und kompromisslos, bereit, Depression, Rückschritt und Unterdrückung mit einem satten Tritt in die Planken zu vertreiben.


💥 Tanzend gegen das Establishment

„Wir wissen, dass wir Teil des Problems sind. Wir hoffen, dass wir für die globale Mehrheit weniger Problem und für die Milliardärs-Minderheit mehr Problem sein können“, verkünden Emma Wahlgren und Lizzy mit unerschütterlicher Klarheit.

Nach dem line-up-Neustart mit Lizzy sind THE GUILT live zu einem Sturm aufgestiegen, und das Publikum verlangte immer wieder nach diesem hymnischen Aufruf zur Rebellion. Emma erinnert sich:

„Die alte Version hielt das nicht, was ich beim Singen fühlte. Ich hatte ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu ihr.“

Doch die Sessions für das neue Album gaben dem Song seine Stimme zurück: treibende Drum-Machine-Beats, schärfere Synth-Hooks und ein erhöhter Tempo-Rausch, endlich bereit, das Feuer zu entfachen, das schon immer in ihm schlummerte.


🎹 Produktion, die knallt

Produziert von Alain Steffler im Cat Crossing Studio, erhielt der Track extra Bass-Synth-Schichten, die THE GUILT’s modernen Electro-Punk-Sound perfekt einrahmen. Mastering von Nikolay Evdokimov (Black Ocean Studio) rundet das Ganze ab – ein wilder, elektrisierender Schlag in die Magengrube der Normalität.

„Wir sind Leute, die gefallen wollen. Für die Menschen, von den Menschen. Und wie Rosa sagte: Wenn wir nicht tanzen können, ist es nicht unsere Revolution.“ – Emma & Lizzy


🕺 Tanz, Schrei, Widerstand

Dance to the Revolution (2025) ist mehr als ein Song – es ist ein Aufruf zum Widerstand, der deine Beine antreibt, dein Herz pumpt und dich die Welt auf eigene Weise angreifen lässt. Zehn Jahre später ist seine Botschaft scharfer und dringlicher denn je.

Release: 3. Oktober 2025 auf allen Plattformen via Icons Creating Evil Art


Live auf den Planken

  • 08.11.2025 – Oldenburg, Updreihn Festival

THE GUILT – Naked Rat Tour 2026
Presented by Ox Fanzine, Frontstage Magazine, Handwritten Mag, Festivalstalker, Tough Magazine
Powered by Icons Creating Evil Art & Spider Promotion

  • 23.01 – Flensburg, Volksbad

  • 24.01 – Jena, Café Wagner

  • 25.01 – Langenberg, KGB

  • 27.01 – Kassel, Goldgrube

  • 28.01 – Berlin, Schokoladen

  • 29.01 – Dresden, Ostpol

  • 30.01 – Wolfsburg, Sauna Club

  • 31.01 – Oberhausen, Druckluft

  • 02.02 – Mainz, Kulturcafé

  • 03.02 – Hannover, Cafe Glocksee

  • 04.02 – Karlsruhe, Alte Hackerei

  • 05.02 – München, Glockenbachwerkstatt

  • 06.02 – Bielefeld, Bunker Ulmenwall

  • 07.02 – Hamburg, Hafenklang


Links zu den Hymnen des Aufstands:


Fazit:
Mit Dance to the Revolution (2025) senden THE GUILT eine klare Botschaft über die Planken: Rebellion, Bewegung, Freiheit – und niemals Stagnation. Wer tanzt, lebt. Wer lebt, kämpft. Wer kämpft, gewinnt… oder stirbt tanzend.

Ahoi, ihr Kinder der Nacht und Jünger des finsteren Rock!
Die Totenglocken schlagen erneut – und diesmal hallt ihr Klang direkt aus den Katakomben des Rock ’n’ Roll: CREEPER kehren zurück mit ihrem blutgetränkten neuen Werk „SANGUIVORE II: MISTRESS OF DEATH“, das am 31. Oktober – zu Halloween, versteht sich – über die Welt herfallen wird! 🦇💀

Nach dem triumphalen Siegeszug von „Sanguivore“, der die Band bis zu ihrem größten Headline-Konzert in der OVO Wembley Arena katapultierte, gehen die dunklen Gentleman-Ghouls jetzt noch tiefer in den Abgrund. Dieses neue Kapitel verspricht alles: mehr Blut, mehr Drama, mehr Gothic-Glorie – und mehr Tod.


⚰️ „Prey For The Night“ – ein teuflisches Omen

Mit der neuen Single „Prey For The Night“ entfachen CREEPER erneut ihr schwarzes Feuer.
Elektronische Darkwave-Synths zischen aus der Dunkelheit, während William von Ghoulds tiefdüstere Bariton-Stimme die Szene eröffnet. Schon bald bricht ein Sturm aus: epischer 80s-Rock, eine chorusgetriebene Explosion à la Jim Steinman, theatralischer Gesang im Wechselspiel mit Keyboardistin Hannah Greenwood und – als ob’s noch sündiger werden könnte – ein verführerisches Saxophon, das durch die Nacht gleitet wie eine Vampirin im Mondschein.

Selbst der Songtitel trägt einen doppelten Fluch – „Prey For The Night“, ein Wortspiel zwischen Beute und Gebet. Ein makabrer Tanz zwischen Lust und Verdammnis.


🕸️ „Mistress Of Death“ – Blut, Bühne, und Verdammnis

CREEPER waren noch nie bescheiden in ihrer Vision, doch „SANGUIVORE II“ sprengt selbst ihre eigenen Grenzen.
Die Geschichte folgt einer britischen Rockband, die in den 80ern – mitten in der Ära der Satanic Panic – durch Amerika tourt. Dekadenz, Drogen, Blut… doch bald häufen sich mysteriöse Tote unter ihren Fans.
Während die Welt sie als Mörder brandmarkt, zieht im Schatten eine andere Gestalt ihre Spur – die Mistress Of Deathselbst, eine gnadenlose Jägerin, bewaffnet mit einer Axt und ohne Erbarmen.

Das Album ist eingerahmt von Erzählungen der legendären Patricia Morrison (The Sisters Of Mercy, The Damned) und begleitet von den majestätischen Streichern des City of Prague Philharmonic Orchestra – ein klangliches Grabmal zwischen Oper und Okkultismus.


🩸 Das Sammlerblut kocht – limitierte Editionen und okkulte Artefakte

CREEPER graben tief im Abgrund der Nostalgie und präsentieren eine Schatztruhe voller Kult-Sammlerstücke:

  • Blutrote und Vollmond-weiße Vinyls (streng limitiert – bald vergriffen!)

  • Eine „SANGUIVORE“-Doppel-Kassette im VHS-Case – bereits restlos ausverkauft!

  • Brandneue Merch-Designs, darunter eine „Mistress of Death“-Bomberjacke und ein sündhaft stylisches „SANGUIVORE 666“-Eishockey-Trikot.


🦇 Tracklist – „SANGUIVORE II: MISTRESS OF DEATH“

  1. A Shadow Stirs

  2. Mistress Of Death

  3. Blood Magick (It’s A Ritual)

  4. Headstones

  5. Prey For The Night

  6. Daydreaming In The Dark

  7. Parasite

  8. Razor Wire

  9. From The Depths Below

  10. The Black House

  11. The Crimson Bride

  12. Pavor Nocturnu


⚔️ CREEPER live – der Fluch zieht durchs Land

Nach triumphalen, ausverkauften UK-Shows und Festivalauftritten bei Rock am Ring / Rock im Park, Graspop, Bloodstock und Tomorrow’s Ghosts segeln CREEPER weiter über die europäischen Bühnen – diesmal als Special Guests von Ice Nine Kills.

Tour GSA-Daten 2025:

  • 20.11. – Zürich (CH) | Halle 622

  • 23.11. – Wien (AT) | Gasometer

  • 24.11. – München (DE) | Zenith, die Kulturhalle

  • 27.11. – Köln (DE) | Palladium

  • 30.11. – Leipzig (DE) | Haus Auensee

  • 02.12. – Berlin (DE) | Uber Eats Music Hall

  • 04.12. – Köln (DE) | Sporthalle

  • 06.12. – Frankfurt (DE) | Jahrhunderthalle

Und ehe das Blut trocknet, wird CREEPER auch beim MCM Comic Con London (25. Oktober) erscheinen – mit einer Live-Panel-Diskussion, geführt von ihrer vampirischen Social-Media-Magierin Darcia, The Vampire Familiar, sowie einer Signierstunde für die treue Blutlinie der Fans.


🕯️ Fazit

Mit „SANGUIVORE II: MISTRESS OF DEATH“ erschaffen CREEPER nicht nur ein Album, sondern ein okkultes Rock-Melodrama voller Dekadenz, Pathos und blutiger Romantik.
Ein Werk für alle, die ihre Musik lieben, wie Vampire ihre Opfer: leidenschaftlich, düster und mit Biss. 🦇❤️‍🔥

Die Nacht ruft, Matrosen des Makabren – und CREEPER sind ihr dunkler Kapitän!

Ahoi, ihr symphonischen Freibeuter und Meereswölfe der Dunkelheit!
Setzt die Segel und haltet euch fest, denn GLASYA haben erneut die Kanonen geladen und ein neues Stück aus ihrem kommenden Album „Fear“ abgefeuert!

Mit „Hunt Of The Haunted“ präsentieren die portugiesischen Symphonic-Metaller die dritte Single aus ihrem Konzeptalbum, das am 24. Oktober über Scarlet Records erscheinen wird.


⚓ Eine Jagd im Schatten – das Grauen nimmt Gestalt an

In diesem düsteren Kapitel der Geschichte um Sarah, die Hauptfigur des Albums, werden die unheimlichen Stimmen, die sie quälten, plötzlich lebendig. Sie nehmen Gestalt an, verfolgen sie gnadenlos und versuchen, sie zu fangen – während Sarah verzweifelt versucht, zu entkommen.
Ein geisterhafter, fesselnder Song, getragen von modernen, eingängigen Arrangements und einer Atmosphäre, die Gänsehaut garantiert.

🎥 Seht hier das offizielle Video:
GLASYA – „Hunt Of The Haunted“ (Official Video)
Gedreht von Soraia Martins & Flávio Almeida (Dream & Drama Productions), mit einer Prise theatralischer Dunkelheit und filmischer Tiefe.


⚒️ Geschmiedet im Klang der Finsternis

Produziert wurde das Werk von Fernando Matias (Sinistro) in den The Pentagon Audio Manufacturers, während Jaime Gomez Arellano (Ghost, Behemoth, Paradise Lost) im legendären Orgone Studios das finale Mastering übernahm.

Auch an Bord: ein wahres All-Star-Ensemble der Szene!

  • Fernando Ribeiro (Moonspell) leiht seine Stimme den Songs „Fear“ und „In Debris“.

  • Michele Guaitoli (Visions Of Atlantis) veredelt „Glimpse Of Memory“.

  • Sara Leitão (Dark Oath) entfacht mit „Rising Wildfire“ ein vokales Inferno.

  • Tenor Filipe de Moura glänzt in „Rescue“ mit klassischer Kraft.

Das eindrucksvolle Artwork stammt von Phobos Anomaly Design – düster, detailverliebt und perfekt auf das Konzept abgestimmt.


🏴‍☠️ Für Fans von:

Epica, Nightwish, Beyond The Black, Visions Of Atlantis, Moonspell, Hans Zimmer
– eine Mischung aus majestätischem Bombast, emotionaler Tiefe und metallischer Wucht.


💀 Tracklist von „Fear“

  1. Fear (feat. Fernando Ribeiro)

  2. Hunt Of The Haunted

  3. In Debris (feat. Fernando Ribeiro)

  4. Stuck In A Cobweb

  5. Glimpse Of Memory (feat. Michele Guaitoli)

  6. Rising Wildfire (feat. Sara Leitão)

  7. In A Flooding Room

  8. The Cold Of Dark

  9. Rescue (feat. tenor Filipe de Moura)

  10. The Confrontation

  11. In Your Haven

  12. The Ultimate Challenge

  13. Overcoming

  14. No Teu Abrigo


⚓ Veröffentlichung:

  • Jewel Case CD – für Sammler, die den Schatz in den Händen halten wollen.

  • Digital – für jene, die lieber auf den digitalen Wellen segeln.


Bereitet eure Ohren und Herzen vor, ihr Liebhaber des symphonischen Metalls – am 24. Oktober wird GLASYA mit „Fear“ die dunklen Geister entfesseln.
Ein Album, das cineastische Größe, emotionale Intensität und metallische Stärke zu einem wahren Sturm vereint.

Macht euch bereit, Matrosen – die Jagd der Geister hat begonnen!