Der Metal-Mond geht heute besonders blutig auf: Am 11. Juli 2025 erscheinen endlich die heiß ersehnten Wiederveröffentlichungen der POWERWOLF-Klassiker Blessed & Possessed sowie der legendären Cover-Compilation Metallum Nostrum – beide zum 10-jährigen Jubiläum und streng limitiert. Schon jetzt sind die edlen Neuauflagen fast restlos ausverkauft!

Mit Blessed & Possessed demonstrierten POWERWOLF, eine der erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands unserer Zeit, 2015 eindrucksvoll ihre Fantasie, ihr hymnisches Songwriting und ihre unverwechselbare Mischung aus Orgelgewittern und donnernden Gitarrenriffs. Tracks wie „Army Of The Night“, „Armata Strigoi“ oder der Titeltrack „Blessed & Possessed“ sind längst zu zeitlosen Fan-Favoriten geworden, die auf keiner Setlist fehlen dürfen.

Das ebenfalls wiederveröffentlichte Metallum Nostrum zeigt die Wölfe von einer anderen Seite: Hier huldigen sie zehn Kultsongs der Metalgeschichte, darunter Iron Maidens „The Evil That Men Do“ und Ozzy Osbournes „Shot in the Dark“ – alles im einzigartigen, kraftgeladenen POWERWOLF-Stil. Ein Leckerbissen für Sammler und Fans, der den Geist der Originale bewahrt und gleichzeitig durch den Wolfsfilter gejagt wurde.

Letzte Exemplare der Re-Issues von Blessed & Possessed und Metallum Nostrum gibt es HIER


Die heilige Metal-Messe zieht weiter: POWERWOLF LIVE 2025/2026

Die Veröffentlichung ist nur der Auftakt: POWERWOLF stechen auch live in See und bringen ihre epische Show zu den Fans auf der ganzen Welt.

Summer Of The Wicked Tour 2025

  • Warkings als Special Guest in Saarbrücken

  • 11.07.25 DE – Saarbrücken / E-Werk Open Air

  • 13.07.25 CZ – Vizovice / Masters Of Rock

  • 02.08.25 RO – Râșnov / Rockstadt Extreme Fest

  • 09.08.25 ES – Villena / Leyendas Del Rock

🛡 2025 North American Tour with DragonForce

  • 17.09.25 CA – Toronto, ON / Rebel

  • 18.09.25 US – Detroit, MI / Masonic Cathedral

  • 19.09.25 US – Louisville, KY / Louder Than Life Festival

  • 20.09.25 US – St. Louis, MO / The Pageant

  • 22.09.25 US – Grand Rapids, MI / GLC Live

  • 23.09.25 US – Milwaukee, WI / The Eagles Ballroom

  • 24.09.25 US – St. Paul, MN / Myth Live

  • 26.09.25 CA – Edmonton, AB / Edmonton Convention Center

  • 27.09.25 CA – Calgary, AB / Grey Eagle

  • 29.09.25 CA – Vancouver, BC / Queen Elizabeth Theatre

  • 30.09.25 US – Seattle, WA / Paramount Theatre

  • 01.10.25 US – Portland, OR / The Keller Auditorium

  • 04.10.25 US – Sacramento, CA / Aftershock Festival

Wake Up The Wicked Tour 2026
Mit Very Special Guest HammerFall & Special Guest Wind Rose

  • 19.02.26 DK – Kopenhagen / K.B. Hallen

  • 20.02.26 NO – Oslo / Unity Arena

  • 21.02.26 SE – Stockholm / Hovet

  • 23.02.26 FI – Helsinki / Ice Hall

  • 25.02.26 SE – Göteborg / Scandinavium

  • 27.02.26 DE – Bremen / ÖVB Arena

  • 28.02.26 DE – Düsseldorf / PSD Bank Dome

  • 01.03.26 DE – Nürnberg / Arena Nürnberger Versicherung

  • 03.03.26 DE – Leipzig / Quarterback Immobilien Arena

  • 04.03.26 DE – Ulm / Ratiopharm Arena

  • 05.03.26 DE – Mannheim / SAP Arena

  • 07.03.26 UK – London / OVO Wembley Arena


Die Wölfe im Rudel

  • Attila Dorn – Gesang

  • Falk Maria Schlegel – Orgel

  • Charles Greywolf – Gitarre

  • Matthew Greywolf – Gitarre

  • Roel van Helden – Schlagzeug

Mit ihren epochalen Hymnen, unbändiger Live-Power und einem Sound, der tief ins Mark fährt, feiern POWERWOLF nicht nur ihre Vergangenheit, sondern schreiben weiter Metal-Geschichte. Wer ein Exemplar der Jubiläumseditionen ergattern will, sollte sich beeilen – oder auf eBay mit den Sammlern um die letzten Exemplare kämpfen.

Die Messe ist eröffnet – und POWERWOLF führen das Rudel an.

Arrr! Die sechsfach mit Platin und achtfach mit Gold geadelten Freibeuter der finnischen Rocksee, besser bekannt als THE RASMUS, hissen heut’ die Segel für ihre brandneue Single „Love Is A Bitch“. Veröffentlicht wird das gute Stück über Better Noise Music und Playground Music – zwei mächtige Handelshäfen in der Welt der Musik.

Mit der Raffinesse eines erfahrenen Kapitäns mischen die Mannen von THE RASMUS in diesem sarkastischen Seemannslied süffige, moderne Pop-Elemente in den Rumkessel und würzen das Ganze mit donnernden, stadiontauglichen Gitarrenriffs, die selbst Poseidon Respekt einflößen würden.

This song was always a wildcard,“ so bekennt Käpt’n Lauri Ylönen höchstselbst. „It never fit with the rest of the songs. Still, we thought it was a fun song to play and I’m glad we decided to put it on the album. Lyrically, it’s about someone who’s treating you like shit but is too good in bed to let go.“ – Arrr, wahrlich ein Geständnis, wie es nur ein wahrer Pirat aussprechen kann!

Die neue Single segelt als Teil des kommenden Albums WEIRDO (VÖ-Datum noch geheim wie ein vergrabener Schatz) unter folgender Flagge:

Tracklist – WEIRDO:

  1. Creatures of Chaos

  2. Break These Chains

  3. Rest in Pieces

  4. Dead Ringer

  5. Weirdo

  6. Banksy

  7. Love Is a Bitch

  8. You Want It All

  9. Bad Things

  10. I’m Coming for You

Mit „Love Is A Bitch“ bringen THE RASMUS frischen Wind in die Segel ihres neuen Abenteuers – ein Lied über toxische Liebschaften, das dennoch so verdammt gut klingt, dass man freiwillig Schiffbruch erleiden will.

Also, hisst die Fahnen, dreht die Lautsprecher bis zum Äußersten auf und lasst euch von diesen finnischen Rockpiraten in die raue See der Leidenschaft entführen!

Vom Ruf der Freiheit und dem Klang des Herzbluts – Ein Lobgesang auf dArtagnan und ihr neuestes Werk

Anno Domini 2024, da ward ein neuer Schatz gehoben aus den künstlerischen Hallen der fränkischen Recken dArtagnan, deren Name seit 2016 untrennbar verbunden ist mit dem stolzen Banner des Mantel-und-Degen-Folkrocks. Ihr sechstes Studioalbum, genannt „Herzblut“, gleichet einer prall gefüllten Schatztruhe, in der musikalisches Edelmetall funkelnd auf seine Entdeckung harrt. Wuchtig und episch, so tönt das jüngste Werk, dessen Lieder wie Diamanten geschliffen sind – ein Ohrenschmaus aus Balladen, Hymnen, Tanzweisen und kraftvollem Saitenspiel, das selbst den standhaftesten Recken zum Refrainmitsingen verleitet.

Gar leicht scheint es den Musketieren aus Nürnberg von der Feder zu gehen, einen Ohrwurm nach dem andern zu erschaffen. Doch hinter solcher Leichtigkeit verbirgt sich hohe Kunst, erworben durch zahllose Schlachten auf den Bühnen des Landes – von dunklen Tavernen bis zu großen Arenen. Besonders Bandhauptmann Ben Metzner, ein Meister des Gesangs und vieler Instrumente, hat sein Handwerk bereits in den Reihen der Chartstürmer Feuerschwanz gestählt. Keine Lehrmeisterin ist strenger als die Bühne, kein Zepter schwerer zu führen als dasjenige, das die Herzen des Volkes regiert.

Die Franken wissen meisterhaft, altes und neues Klangwerk zu vereinen: Elektrische Gitarren verschmelzen kunstvoll mit Bouzouki, teuflischer Geige, Tin Whistle und der Königin der Sackpfeifen, den ehrwürdigen Uilleann Pipes. So erstehen musikalische Epen wie „Ruf der Freiheit“, „Musqueteros“ und das titelgebende „Herzblut“, welche wie keltisch inspirierte Heldenepen durch Mark und Bein fahren und die Seelen der Hörerschaft in fremde Zeiten entführen.

Doch wahrlich, das Feuer dieser Lieder brennt am hellsten, wenn dArtagnan selbst die Bühne betreten. Dann werden Saal und Platz zum Schauplatz eines Spektakels voller Spiel, Tanz und Gemeinschaft, das zum Mitsingen, Klatschen und Träumen einlädt. Wer kosten mag vom vollen Klang, dem sei auch das neue Livevideo der „Herzblut Tour Edition“ ans Herz gelegt, welches die Macht und Magie dieser Musik in bewegten Bildern festhält: Hier zu finden.

Im Jahre 2025 rüsten sich dArtagnan gar zur größten ihrer Reisen: Ab dem 10. Tage des September zieht der Tross durch Städte in deutschen Landen, über die Grenzen bis ins schöne Österreich und die Schweiz. An ihrer Seite reiten die wackeren Gesellen von Manntra und stellenweise auch Waldkauz. So führen die Wege u.a. nach Berlin, Hamburg, Leipzig, Linz, Graz, Solothurn, Aschaffenburg und Erfurt. Wer Teil dieser klangvollen Reise sein will, der findet sein Ticket bei allen bekannten VVK-Stellen oder unter www.dartagnan-tickets.de.

Doch nicht genug: Auch auf den großen Festen des Sommers werden dArtagnan ihre Künste darbringen, darunter beim Area 53 Festival in Leoben, dem Masters of Rock Festival zu Zlin, HERZFLUT zu Köln, den MPS zu Bückeburg und Weil am Rhein, dem LaSoMa Festival und vielen weiteren – bis hin zu den ehrwürdigen Folkfield Festspielen zu Gelsenkirchen.

So mögen die Trommeln schlagen und die Klingen blitzen: dArtagnan reiten mit Herzblut, Mut und Kunstsinn in ein neues Jahr voller Klang und Abenteuer – und laden ein, Teil dieser Reise zu sein.
Auf dass der Ruf der Freiheit nie verklinge!

Aye, haltet euch fest, ihr Landratten und Freibeuter der finsteren Klänge! Heute werfen wir den Anker mitten im tosenden Mahlstrom des Extreme Metal, wo die dänische Höllencrew GALGE mit ihrem zweiten Langspieler „DØDELIG“ (zu Deutsch: „sterblich“) in See sticht, um neue musikalische Gewässer zu plündern!

Ein Kurs gen Experiment und Abgrund
„DØDELIG“ verspricht ein noch experimentelleres und progressiveres Brett als sein Vorgänger – ein Klanggewitter, das wie ein Sturm über die Decks fegt. GALGE segeln dabei durch düstere Riff-Passagen und Melodien, die sich wie peitschende Wellen unaufhörlich wandeln. Textlich navigiert die Truppe zwischen Tragödie und Akzeptanz, erzählt vom steten Kampf, wie Unglück selbst den friedlichsten Geist in den Wahnsinn treiben kann – bis er selbst zum Abscheulichen wird.

Verlust, Rachedurst und das Streben nach Freiheit
An Bord sind Frontmann Søren Tuborg, der seine Kehle wie ein wütender Sturmwind erhebt, Saitenhexer Sofus Emil Kromann, Drummer Mathias Lundbæk, der sein Schlagwerk wie ein donnerndes Unwetter prügelt, und Bassist Halfdan Geertsen, dessen donnernder Tiefton wie das Grollen des Meeresgrunds klingt. Gemeinsam erzählen sie von Menschen, die durch die Rücksichtslosigkeit anderer zu verlieren drohen, was ihnen am meisten am Herzen liegt – und vom brennenden Wunsch, diesem finsteren Narrativ zu entkommen, um das Leben wieder zu umarmen.

Ein Vorgeschmack auf den Sturm
Bereits im Frühling haben GALGE mit dem Track „Brosten“ ein erstes Pulverfass gezündet. Im dazugehörigen Video seht ihr, wie ein gebrochener Protagonist, dessen Liebe durch einen gedankenlosen Narren verwundet wurde, in Raserei verfällt. In Augenblicken, in denen Verzweiflung und Angst vom giftigen Durst nach Vergeltung verdrängt werden, will er die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen – bis er erkennt, dass Gewalt kein Rettungsanker ist, sondern nur weitere Stürme entfacht.

Hier die volle Ladung: die Tracklist von „DØDELIG“:

  1. MORGENGRY

  2. BROSTEN

  3. NIDDING

  4. TANEKLØSE TÅBER

  5. KRISE

  6. FORLIST

  7. BLODRØD LY

  8. GENKLANG

  9. UNDER MULMET

Wer bereit ist, mit GALGE auf große Fahrt in stürmische See zu gehen, kann den neuen Langspieler der Dänemark-Connection jetzt vorbestellen – der Link zur Planke ist gesetzt. Also hisst die Segel, spannt die Trommelfelle und bereitet euch vor auf eine Reise durch Tragödien, Zorn und die Rückkehr zur Lebensfreude. Arrr!

Skunk Anansie veröffentlichen bewegendes Video zur neuen Single „Shame“

Die britischen Rock-Ikonen Skunk Anansie haben das eindrucksvolle Video zu ihrer neuen Single „Shame“veröffentlicht – einem Song, der für Frontfrau Skin von ganz besonderer Bedeutung ist. „Shame“ ist eine zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit Skins Familiengeschichte und verarbeitet Gefühle von Entfremdung, Schmerz und letztlich Befreiung.

„‘Shame’ ist einer der persönlichsten Songs, die wir je geschrieben haben“, erklärt Skin. „Viele von uns fühlen sich von ihren Familien getrennt, weil wir das Leben führen müssen, das uns wirklich glücklich macht. Manchmal können sie einfach nicht verstehen, wer wir sind, wenn wir nicht so sind wie sie – und das bringt viel Scham und Verletzung mit sich. ‘Shame’ ist für all jene Außenseiterinnen, die sich neue Familien suchen, die sie unterstützen, lieben, ihnen Hoffnung geben und dabei helfen, wahre Zufriedenheit zu finden.“*

Der Song stammt aus dem aktuellen UK Top 10-Album „The Painful Truth“, einer fesselnden, provokanten und emotionalen Sammlung, mit der sich Skunk Anansie ungeschönt ihren eigenen Wahrheiten stellen. „The Painful Truth“ ist dabei nicht nur ein Albumtitel, sondern Ausdruck einer gelebten Realität, die von Kritik und Fans gleichermaßen gefeiert wird.

Das Video zu „Shame“ ist nicht weniger intensiv als der Song selbst: Eine visuelle Reise durch Skins Vergangenheit, die Schmerz in Kunst verwandelt und Mut macht, die eigene Geschichte anzunehmen.

SKUNK ANANSIE – „The Painful Truth“ Tour Teil II

Präsentiert von GALORE, Rock Hard, VISIONS, arte
30.06. Würzburg – Posthalle

01.07. Wiesbaden – Schlachthof

02.07. Markdorf Open Air

15.07. Saarbrücken – Garage

19.07. Posthof Zeitkultur Am Hafen – Linz, Austria

Die deutsche Punkrock-Formation Neurotox meldet sich mit voller Wucht zurück: Mit „Könige Der Nacht“veröffentlicht die Band nicht nur ihre brandneue Single, sondern zugleich den Titelsong ihres kommenden, mittlerweile 7. Studioalbums. Das Album erscheint am 01.08.2025 beim Label Metalville.

Fans dürfen sich auf ein energiegeladenes Gesamtpaket freuen, denn „Könige Der Nacht“ wird in mehreren Formaten erhältlich sein: als CD, auf Vinyl, als Fan Box sowie natürlich auch digital. Wer nicht bis zur Veröffentlichung warten möchte, kann das Album bereits jetzt vorbestellen:


👉 Hier vorbestellen

Das offizielle Musikvideo zur Single ist ebenfalls schon online und liefert einen ersten Vorgeschmack auf das, was die Band für den Sommer angekündigt hat: kraftvolle Riffs, eingängige Hooks und den unverkennbaren Neurotox-Sound.


🎬 Hier geht’s zum Video

Mit „Könige Der Nacht“ zeigen Neurotox einmal mehr, warum sie seit Jahren fest zur Szene gehören – laut, kompromisslos und voller Herzblut.

TRACKLISTING:

1 Nichts zu verlieren

2 Sorgenkind

3 Könige der Nacht

4 Bock auf Streit

5 Nichts Gutes

6 Lebendig

7 Mama hat gesagt

8 Herzen in Beton

9 Schwarz zu Blau

10 Wie ich dich

11 Versprochen ist versprochen

12 Scherben Pech und Dreck

Alle Mann an Deck, Ihr Halunken – die Legende SWEET SAVAGE entert erneut die rauen Gewässer des Heavy Metal! ☠️🏴‍☠️

Hört den mächtigen Kanonenschlag, der durch die Nacht hallt: „Bang“, der Titeltrack der alten Seebären von Sweet Savage, ist jetzt mit einem brandneuen Video am Start, das die rohe Live-Energie der Band wie ein Donnerschlag auf den Punkt bringt!


📺 Schaut’s Euch hier an – aber nehmt Euch in Acht, dass es Euch nicht über Bord fegt:
👉 https://www.youtube.com/watch?v=FZDVQ3UCd3Y&feature=youtu.be

Wer’s nicht erwarten kann, die Segel zu setzen:
Song hier ergattern: https://sweetsavage.lnk.to/BangSinglePR
Ganzes Album „Bang“ vorbestellen (erscheint am 12.09. über earMusic/Edel):https://sweetsavage.lnk.to/BangPR

Doch macht Euch bereit, Ihr Landratten, denn Sweet Savage kommen nicht zurück, um alten Rum aufzuwärmen!
Mit „BANG“ steuern sie direkt in neue Sturmfronten: aggressiver Metal, der die Planken beben lässt, durchzogen von Industrial-Texturen und angetrieben vom rebellischen DIY-Geist des Punk.

Von der explodierenden Titelhymne, über das zäh stampfende „Live and Die“, bis hin zum hymnischen „The Chosen One“: Dieses Album wechselt ständig den Kurs – mal Volldampf voraus, mal schwer und bedrohlich, doch immer mit durchschlagender Wucht. Jeder Song kracht wie eine gut gezielte Breitseite – der Klang einer Crew, die nichts mehr beweisen muss, aber jede Menge zu sagen hat.


An Bord diesmal:

  • Frontpirat Ray Haller

  • Langzeit-Kanonier Marty McCloskey an den Drums

  • Seesaiten-Zauberer Phil Edgar an der Gitarre
    Ebenfalls dabei: Simon McBride, der Ex-Matrose der Band, steuerte Gitarrenriffs und Produktion bei, bevor er auf seiner Solo-Route schließlich im stolzen Schiff Deep Purple anheuerte.


⚔️ Sweet Savage sind zurück, schärfer, hungriger und lauter denn je.
Das neue Album „Bang“ trifft so hart, wie der Name verspricht – ein donnernder Gruß aus der Tiefe der Geschichte, der klar macht: Diese Veteranen sind keine Schatten ihrer selbst, sondern immer noch eine unaufhaltbare Naturgewalt.

Also: Rum in die Becher, Lautsprecher auf Sturmstärke und volle Kraft voraus – Sweet Savage haben wieder Kurs auf unsere Ohren genommen!

Tracklist CD & LP

1.      Bang

2.      Bad F Robot

3.      Leave Me Alone

4.      I See the Light

5.      I Don’t Know

6.      Live and Die

7.      The Meltdown

8.      Mad World

9.      The Chosen One

10.   Dirtland

11.   Time

12.   Outside

13.   Victorious

DARIs neue Single „Pocket Full Of Hope“ erschien am 27. Juni 2025 und stellt das erste Vorab-Outtake seines kommenden Albums „Better Love“ dar, das am 30. Januar 2026 via BLIND Records

Die Botschaft ließe sich wohl mit `glaub an dich und gib niemals auf’ zusammenfassen“, so DARI über die Bedeutung seiner neuen Single. „Klingt im ersten Moment einfach, ist aber gar nicht so leicht umzusetzen. Es kommt darauf an, nur auf sein Bauchgefühl zu vertrauen und nicht auf das zu hören, was andere sagen. Wenn man diesen Glauben an sich selbst gefunden hat, kann einen nichts mehr aufhalten.“

DARI – Better Love Tour

30.10.2026 Rostock – Helgas Stadtpalast

31.10.2026 Hannover – MusikZentrum

06.11.2026 München – Ampere

07.11.2026 Stuttgart – Im Wizemann

13.11.2026 Berlin – Hole44

14.11.2026 Dresden – Puschkin

20.11.2026 Frankfurt – Brotfabrik

21.11.2026 Dortmund – FZW

27.11.2026 Hamburg – Knust

28.11.2026 Köln – CBE

Booking: FKP

Aye aye, haltet Euch fest, Ihr Landratten und Klabautermänner!
Denn in den düsteren Gewässern des modernen Metalcore erhebt sich ein Ungeheuer, das selbst den härtesten Seebären das Blut in den Adern gefrieren lässt: Southern California’s DAYSEEKER steuern mit voller Fahrt auf ihr sechstes Album zu – getauft auf den finsteren Namen „Creature In the Black Night“!

An Bord dieses unheilvollen Krachschiffs stehen Käpt’n Rory Rodriguez am Gesang, der finstere Saitenhexer Gino Sgambelluri an der Gitarre, Tiefseetaucher Ramone Valerio am Bass und Trommelwirbelpirat Zac Mayfield an den Drums. Gemeinsam haben sie ein Werk geschaffen, das so düster, verführerisch und geheimnisvoll ist wie ein nächtlicher Sturm auf offener See.

Die Schatzkarte zum Erfolg zeichneten zwei ehrwürdige Meister der Klangalchemie: Produziert wurde das Werk von Daniel Braunstein (bekannt von seinen Zaubertränken für Spiritbox und Silent Planet), während Zakk Cervini (Blink-182, Bring Me The Horizon, Lorna Shore) den finalen Mix vollendete und dem Ganzen den letzten tödlichen Schliff verpasste.

„Creature In the Black Night“ ankert am 24. Oktober im Hafen von Spinefarm Records – wer schlau ist, sichert sich schon jetzt einen Platz an Deck und presaved das Biest, bevor es endgültig in See sticht.

Doch horcht her, Matrosen! Die erste Kanonensalve ist bereits abgefeuert: Das Video zum Titeltrack ist erschienen und trifft mitten ins Herz. Ein moody, traumverlorenes Seegefecht, wie es nur DAYSEEKER entfesseln können – betörende Melodien wie Sirenengesang, Rodriguez’ unverkennbares Falsett, spannungsgeladene Klangwellen, die anschwellen und schließlich in donnernde Breakdown-Gischt explodieren.

Wie Käpt’n Rodriguez höchstselbst verrät:

„‚Creature In The Black Night‘ ist der dunkle Teil deines Gewissens, der dich übermannt. Es ist der Rausch, dem du verfallen bist und den du nicht ignorieren kannst.“

Und als wär das nicht schon genug Seemannsgarn, hat die Crew bereits im April die Single „Pale Moonlight“ über Bord geworfen – und die hat inzwischen mehr als 10 Millionen Streams gefressen wie ein hungriger Leviathan.

Obwohl kein Konzeptalbum im engeren Sinne, ist „Creature In the Black Night“ wie ein Logbuch düsterer Kapitel: Von finsteren Visuals und Sensenmann-Ikonographie bis zum unheilvollen Klangteppich zieht sich ein roter Faden durch das Werk.

„Es hat sich ein Horror-Vibe eingeschlichen, ganz ohne Plan“, gesteht Rodriguez. „Aber sobald er da war, haben wir ihn mit offenen Armen empfangen.“

Also setzt die Segel, ölt Eure Kehlen mit Rum und haltet Ausschau nach dem Schatten in der Nacht – DAYSEEKER sind zurück, finsterer, verführerischer und mächtiger als je zuvor!

🏴‍☠️⚓️🌑

(Hier könnt Ihr das Album vorbestellen und das Video zur Titelhymne ansehen – auf eigene Gefahr!)

CREATURE IN THE BLACK NIGHT TRACK LISTING:

  1. Pale Moonlight
  2. „Creature In The Black Night“
  3. „Crawl Back To My Coffin“
  4. „Shapeshift“
  5. „Soulburn“
  6. „Bloodlust“
  7. „Cemetery Blues“
  8. „Nocturnal Remedy“
  9. „The Living Dead“
  10. „Meet The Reaper“
  11. „Forgotten Ghost“