Die mächtigen Gods Of Tomorrow sind zurück an Deck – und mit ihnen bricht ein Sturm los, so finster wie die Tiefsee bei Neumond! Mit ihrer neuesten Donnerkanonade „Rise of an Empire“ rufen sie zur Schlacht: ein Kampfschrei, geschmiedet im Feuer und gehärtet für die Ewigkeit. ⚔️🔥

Das Stück donnert über die Planken wie ein Hagel von Kanonenkugeln – mächtige, krachende Riffs treiben den Bug voran, während ein hymnischer Refrain wie eine Flagge im Sturm flattert. Hier geht es nicht nur ums Lauschen, Kameraden – dies ist der Klang des inneren Kampfes, des Widerstands gegen die gnadenlosen Stürme einer unerbittlichen Welt. 🌊

Entnommen vom frisch gelichteten Album „Gods Of Tomorrow“, das über Wormholedeath in See gestochen ist, zeigt „Rise of an Empire“ genau, wofür diese Crew steht: eine mächtige Mischung aus melodischem Hard Rock und messerscharfer Metal-Energie – präzise wie ein Enterhaken, wuchtig wie eine Breitseite. 🎶🏴‍☠️

Wer dieses Lied hört, wird es nicht so schnell wieder los – denn wie das Echo einer Schlacht hallt es lange nach, selbst wenn der letzte Ton bereits im Nebel der Nacht verschwunden ist.

Also hisst die Segel, Matrosen – die „Gods Of Tomorrow“ haben den Kurs gesetzt, und das Reich ihres Sounds erhebt sich!

Höret, höret, ihr Halunken, Galgenvögel und Gesindel vom rauhen Meere der Musik! Es braut sich finstres Unheil am Horizont zusammen, gleich einer schwarzen Sturmfront aus Stahl und Zorn. Die altgedienten Veteranen des lauten Aufbegehrens, jene kampferprobte Bruderschaft, bekannt unter dem gefürchteten Namen AGNOSTIC FRONT, entern im düstern Monat November das Deck erneut – mit einer neuen Scheibe, blutig getauft auf den Namen „Echoes In Eternity“!


🦴 Der Krieg ruft – und sie antworten mit Donnerhall

Mit wehenden Bannern und schwerem Klang eröffnen die Mannen ihre neue Plattenfahrt mit der ersten Salve: ‚Way Of War‘ – ein Lied, so durchdrungen von Grimm, Galle und Wahrheit, dass selbst der Teufel an der Reling haltmacht.

„Der Song ist ein Sinnbild unserer Zeit!“, ruft die Crew von AGNOSTIC FRONT aus den Tiefen ihrer Kabine.
„Die Gier korrupter Politiker zieht uns und viele andere Nationen in sinnlose Kriege. Diese Entscheidungen fordern Opfer, die die Zivilbevölkerung niemals wollte. Das ist der Weg des Krieges.“

Aye, das ist kein Shanty für beschwipste Nächte am Hafenfeuer – das ist ein Aufschrei! Eine Kampfansage an jene, die die Welt mit Blut bemalen, ohne je selbst das Schwert zu führen.


⚓ „Echoes In Eternity“ – Eine Reise durch Leid, Zorn und Widerstand

Ab dem 7. Tage des Novembers, im Jahre unseres Leids 2025, könnt ihr das neue Werk über Reigning Phoenix Music in den Händen halten – sofern euch die Fäuste nicht schon vom Hören schmerzen. Fünfzehn Titel umfasst diese finst’re Reise, und jeder einzelne ist wie ein eiserner Tritt gegen die morschen Planken von Lüge und Unterdrückung.

Die Tracklist, wie sie in Stein geritzt ward:

  1. Way Of War

  2. You Say

  3. Matter Of Life & Death (mit Darryl „DMC“ McDaniels von RunDMC – Aye, selbst fremde Clans verbünden sich!)

  4. Tears For Everyone

  5. Divided

  6. Sunday Matinee

  7. I Can’t Win

  8. Turn Up The Volume

  9. Art Of Silence

  10. Shots Fired

  11. Hell To Pay

  12. Evolution Of Madness

  13. Skip The Trial

  14. Obey

  15. Eyes Open Wide

Jede dieser Hymnen ist ein Pulverfass – gefüllt mit Geschichten von Krieg, Verrat, dem Zähneknirschen persönlicher Schlachten und dem ungebrochenen Geist jener, die sich nie beugen werden – nicht vor Kronen, nicht vor Ketten, nicht vor dem Tod selbst.


🩸 Ein letzter Fluch und ein Segenswort

So lasset euch sagen, Brüder und Schwestern im Herzen des Aufstands:
Wenn die Kanonen der Gerechtigkeit donnern, dann steht AGNOSTIC FRONT am Steuer, mit Narben im Gesicht und Feuer in der Brust.

„Way Of War“ ist nur der erste Schuss – das Meer wird beben, wenn „Echoes In Eternity“ vom Stapel läuft.

Also:
Spitzt die Ohren. Ladet die Fässer.
Und wenn ihr’s hören wollt – dann brüllt mit!


>>> Vorbestellung der Platte? Hier entlang, ihr Landratten! <<<


Schlusswort des Chronisten: Möge der Klang euch führen – durch Dunkelheit, durch Wahnsinn, hin zum Widerstand. 🏴‍☠️

Ho-ho-ho, ihr wilden Seebären des Metalls!
Macht die Rumfässer klar und spannt die Segel, denn die glorreichen STRYPER sind zurück an Deck – und bringen euch am 21. November über das Label Frontiers Music ein ganz besonderes Beutestück: ihr Weihnachtsalbum „The Greatest Gift Of All“! 🎁⚔️

Arrr, zehn funkelnde Lieder haben die Herren in die Schatztruhe gepackt – eine Mischung aus fünf traditionellen Hymnen, die seit Jahrhunderten die Hafenkneipen erfüllen, und fünf brandneuen Eigenkompositionen, die mit STRYPERs unverkennbarer Kraft den Festtagshimmel erleuchten.

Als ersten Vorgeschmack schickt die Crew ein frisches Lyric-Video zu „Winter Wonderland“ übers weite Meer. Doch das ist nicht alles: Auch die legendäre Hymne „Reason For The Season“, die schon 1985 als Kanonenschlag erschien, wurde neu eingespielt – diesmal so mächtig wie ein Orkan im Jahr 2025. 🌊

Frontmann Michael Sweet himself spricht Klartext:
„Seit Jahrzehnten wollten wir ein komplettes Weihnachtsalbum aufnehmen. Die Fans haben uns immer wieder darum gebeten – und jetzt ist es endlich soweit! Wir wollten nicht den ausgetretenen Pfaden folgen, sondern unser eigenes Siegel in den Schnee brennen. Mit dem Ergebnis sind wir glücklicher als ein Pirat mit einer frisch eroberten Schatztruhe.“

Und hier ist die volle Schatzkarte – die Tracklist von „The Greatest Gift Of All“:

  1. The Greatest Gift Of All

  2. Go Tell It On The Mountain

  3. Heaven Came (On Christmas Day)

  4. Little Drummer Boy

  5. Still The Light

  6. Silent Night

  7. On This Holy Night

  8. Joy To The World

  9. Reason For The Season

  10. Winter Wonderland

Vorbestellen könnt ihr die Scheibe schon jetzt, bevor sie am 21. November die Segel setzt!
Also, hisst die Weihnachtsflagge, wärmt den Grog und lasst euch von STRYPER das Fest der Feste veredeln – mit dem größten Geschenk von allen. 🎄🏴‍☠️

Arr, ihr Landratten und Bühnenstürmer!
Hört, hört – die erste Bandwelle ist eingelaufen, und sie kracht wie ein Kanonenschuss über die Sieben Meere des Rock!

ARE YOU READY?
Im Jahre 2026 legen drei Giganten an der Festungsbucht Rock am Ring an: Iron Maiden, Volbeat und – haltet euch fest am Mast – Linkin Park! Drei Legenden, vereint, um die Rennstrecke in ein tosenden Ozean aus Riffs, Donner und purem Wahnsinn zu verwandeln. ⚔️

Doch das ist nicht alles, Kameraden! An Deck stehen bereits weitere wilde Gesellen, die bereit sind, eure Kehlen zum Mitsingen und die Planken zum Beben zu bringen:

  • Bad Omens

  • Electric Callboy

  • Limp Bizkit

  • Papa Roach

  • Sabaton

  • The Offspring

Und weil ein Sturm nie allein kommt, schließt sich eine zweite Welle tosender Klänge an:
A Perfect Circle, Architects, Babymetal, Hollywood Undead, Ice Nine Kills, Landmvrks, Marteria, Social Distortion, Three Days Grace, Trivium und Within Temptation.

Über 70.000 Freibeuter haben bereits ihr Ticket gebunkert – Rekord, wie ein Blitzschlag im schwarzen Himmel, schneller als je zuvor! 🚀
Ein donnerndes DANKE an die ganze Crew – und seid gewiss: dies ist nur der Anfang der großen Schlacht am Ring.

🏴‍☠️ Also hisst die Fahnen, wetzt die Cutlasses und macht euch bereit – Rock am Ring 2026 wird eine Legende, die in den Logbüchern der Musikgeschichte eingraviert sein wird!

Arrr, haltet euch fest, ihr Seebären, denn die wilde Crew von IGORRR hat ein neues Musikvideo vom Stapel gelassen! Die Rede ist von der Single „Daemoni“, dem unheilvollen Eröffnungsstück des aktuellen Albums „Amen“ (seit dem 19. September auf allen Decks erhältlich).


„Daemoni“ – das Herz des Dämons schlägt ⚔️

Kapitän Gautier Serre, der unerschrockene Mastermind von IGORRR, verrät über den Track:
Die Erde trägt einen Dämon in sich. Die helle Seite versuchte, ihn zu bekehren, aber ohne Erfolg, und der Gong läutete das Ende aller Hoffnung ein. Man kann das Herz des Dämons hören. Und man kann die Zeremonie hören, die ihn erweckt. Man kann den Schlamm und den Schmutz hören. Man kann auch hören, wie die helle Seite mit aller Kraft kämpft – bevor sie vom Bösen verschlungen wird.

Arrr, das ist kein Lied für schwache Nerven – sondern ein finsteres Ritual, das selbst die mutigsten Seeleute ins Wanken bringt!


„Amen“ – ein düsteres Klang-Monster mit mächtigen Gästen

Mit „Amen“ servieren IGORRR eine Platte, die schwerer wiegt als ein Anker aus purem Eisen. Serre beschreibt das Werk als düsterer, feierlicher und monumentaler als alles, was diese Crew je geschaffen hat.

Dazu kommen Gastauftritte, die wie verbündete Piratenkapitäne mit ins Gefecht ziehen:

  • Scott Ian (Anthrax / Mr. Bungle)

  • Trey Spruance (Mr. Bungle)

  • Mike Leon (ex-Soulfly)

Serre verrät, dass sogar ein echter Chor in einer Kirche aufgenommen wurde – ein Klang, so gewaltig wie ein Sturm auf hoher See. Doch wie es sich für IGORRR gehört, mischen sich auch bunte Irrfahrten ins düstere Klanggewitter – etwa die Tracks „Blastbeat Falafel“ oder „ADHD“, kleine Schüsse Limoncello zwischen all den schweren Mahlzeiten.


Die volle Schatzkarte – Tracklist von „Amen“

01 Daemoni
02 Headbutt
03 Limbo
04 Blastbeat Falafel
05 ADHD
06 2020
07 Mustard Mucous
08 Infestis
09 Ancient Sun
10 Pure Disproportionate Black and White Nihilism
11 Étude n°120
12 Silence


Die Crew von IGORRR

  • Gautier Serre – Maschinen & finstere Alchemie

  • Jb Le Bail – Vocals wie Kanonendonner

  • Marthe Alexandre – Vocals, mal Sirene, mal Sturm

  • Remi Serafino – Drums, das pochende Herz des Schiffs

  • Martyn Clément – Gitarre, schneidet wie eine Klinge durchs Meer


Ein Sturm, der die Welt erzittern lässt 🌊

Mit „Daemoni“ legen IGORRR das erste Kapitel ihres neuen Unheils frei – eine finstere Zeremonie, die Schlamm, Blut und Chaos beschwört. „Amen“ ist kein bloßes Album, es ist ein schwarzer Kurs durchs Unbekannte, eine Reise, die in den Abgrund führt und dennoch voller bizarrer Schönheit steckt.

Arrr – macht euch bereit, Matrosen! Denn IGORRR haben den Dämon erweckt, und sein Herz schlägt im Takt der Kanonen! 🖤

Hoch die Tassen, Rockfreunde – die Flagge von Black Stone Cherry weht wieder über dem wilden Meer der Gitarrenriffs! Nach fast zwei Dekaden auf hoher See des Hardrock melden sich die vier Seeleute aus Kentucky zurück mit einer neuen EP, die so brodelt wie Rum in der Karibiksonne: Celebrate, erscheint am 6. März 2026 – ein rauer, ehrlicher, mit Herz und Schweiß geschriebener Schatz, direkt aus den Tiefen ihrer musikalischen Schatztruhe.


⚙️ Eine Crew wie keine andere

Black Stone Cherry sind nicht nur eine Band – sie sind eine Bruderschaft. Seit fast 20 Jahren trotzen sie dem Sturm gemeinsam: Chris, Ben, John Fred und Steve – vier Freunde, vier Songwriter, vier Kapitäne mit Roots in Rock, Metal, Blues, Soul und sogar Hip-Hop. Ihre Verbundenheit ist kein Marketing, sondern echte Kameradschaft, geschmiedet im Feuer unzähliger Shows und Studio-Sessions.

Hardrocker mit Herz, die ihre Narben mit Stolz tragen. Sechs Top-20-Hits in UK, vier Top-25-Singles in den USA – und trotzdem bodenständig wie eh und je. Für sie zählt die Musik – und die Menschen, mit denen sie sie teilen.


🎶 Celebrate – Die neue EP: Vollgas & Gefühl

Aufgenommen in den High Street Studios in Bowling Green, Kentucky, und von der Band selbst produziert, ist Celebrate ein ehrlicher Seelenblick – roh, leidenschaftlich, ungefiltert. Sechs neue Songs plus eine kraftvolle Coverversion von „Don’t You (Forget About Me)“ (Simple Minds), bei der niemand Geringeres als Tyler Connolly von Theory Of A Deadman mit an Bord ist.

Ob Herzschmerz oder Ekstase, fette Hooks oder tiefer Soul – Black Stone Cherry zeigen auf dieser EP, wie viel Kraft in Kontrasten steckt. Sie rocken nicht nur, sie erzählen Geschichten aus dem echten Leben – ungeschönt, aber nie ohne Hoffnung.


💥 „Neon Eyes“ – Ein Riff wie eine Kanonenkugel

Was als Soundcheck-Riff begann, wurde zum nächsten Hardrock-Kracher im Arsenal von BSC: „Neon Eyes“ ist eine mitreißende Hymne für lange Nächte, laute Gitarren und noch lautere Herzen. Das dazugehörige Musikvideo begleitet die Band auf dem Weg zum Maid of Stone Festival 2025 in Großbritannien – ein Tag voller Vorfreude, Fanliebe und einem explosiven Live-Auftritt, der zeigt, warum Black Stone Cherry noch immer eine der mächtigsten Live-Bands des Genres ist.

„Ein klassischer BSC-Kracher“, sagen sie selbst – und das ist keine leere Phrase. Das Riff wurde schnell zum Refrain, der Titel war gesetzt – der Rest ist Hardrock-Geschichte.


❤️‍🔥 Von Schmerz zu Stärke: Songs mit Seele

Doch Celebrate ist mehr als nur ein Soundtrack zum Headbangen. „Deep“, einer der emotionalsten Tracks, entstand nur zwei Tage nach einer persönlichen Tragödie, als Ben und seine Frau eine Fehlgeburt verarbeiteten. Das Ergebnis ist ein Song, der tief trifft – und zeigt, wie Musik heilen kann.

„I’m Fine“ hingegen schwebt zwischen Grunge-Vibes und Mitsing-Refrains – wie ein schwereloser Moment im Sturm, melancholisch und doch befreiend.

Und dann ist da noch das Finale: „Don’t You (Forget About Me)“ – ein Tribut an die 80er, verpackt in pure Black Stone Cherry-Energie. Mit der markanten Stimme von Tyler Connolly wird der Klassiker zu einem Höhepunkt, der das Herz zum Schwingen bringt.


🎸 Jede Show zählt – und jeder Fan auch

Ob Festival-Bühne oder Kneipenclub – Black Stone Cherry spielen jedes Konzert, als wär’s ihr letztes. Keine Tricks, kein Playback, keine Rockstar-Allüren – nur echte Musik, echte Emotion, echter Kontakt mit den Fans. Genau das hört man in Celebrate.

„Wir sind alle im selben Team“, sagt Ben. Und das merkt man. In jedem Takt. In jeder Zeile. In jedem Schrei aus der Tiefe.


🏴‍☠️ Fazit: Black Stone Cherry feiern das Leben – und du bist eingeladen!

Mit Celebrate liefern Black Stone Cherry nicht nur eine neue EP ab – sie schenken uns einen Blick in ihre Seele. In ihr Leben. In das, was sie ausmacht. Sie stehen für alles, was echten Rock ausmacht: Leidenschaft, Ehrlichkeit, Brüderlichkeit und die unbändige Lust, Geschichten mit lauter Musik zu erzählen.

Also: Segel setzen, Lautstärke auf Anschlag und ab dafür.
Denn wenn Black Stone Cherry feiern – dann feiern sie mit uns allen.


👉 Checkt das Video zu „Neon Eyes“ – und vergesst nicht: Diese Band vergisst nie, wo sie herkommt. Und genau deshalb sind sie immer noch hier.

🖤 Black Stone Cherry – long may they rock. 🖤

Hört, hört, Ihr Seelenverlorenen und Freunde finsterer Klanggewalten!
Was folgt, ist ein Artikel wie aus alten Seefahrer-Tagen – in Sprache, Duktus und Wahnsinn des 17. Jahrhunderts verfasst. Lasst Euch von der rauen Gischt der Worte hinwegtragen in die düsteren Tiefen von A KILLER’S CONFESSION und ihrem neuen Werk Victim 2.


☠️ Von Gram und Grollen: A KILLER’S CONFESSION entlässt das Bildnis zu „Hopeless Gray“

O edle Brüder im Geiste des Schwermuts, wisset dies:
Anno Domini 2025, zur Zeit der fallenden Blätter und trüben Himmel, ward ein Werk geboren, so düster, dass selbst der finsterste Sturm auf hoher See dagegen wie ein laues Lüftlein erscheinet: Victim 2 – das neue, höllengleiche Klangschiff aus dem Hause A KILLER’S CONFESSION.

Und siehe, nun entlässt man das erste Bildnis darvon: „Hopeless Gray“ – ein Lied, gleich einem Paukenschlag aus den Schatten der Verdammnis, die erste Kanonenkugel auf diesem dunklen Albumfahrplan.


🗣️ Des Hauptmanns Wort

Der Capitano selbst, Waylon Reavis – einstige Stimme des Pilz-Hauptes (Mushroomhead) – hebt an zum Reden, gleich einem alten Seemann, der Wind und Wellen trotzt:

„Willkommen zu ‚Victim 2‘. Dies ist mein stolzester Augenblick als Künstler. Es ist ein gar seltener Fall, wenn man sich selbst als Freund der eigenen Musik nennt – doch umso leichter ist’s, ein Bewunderer der wackren Männer zu sein, mit denen man solch ein Werk erschuf. Viel Müh und Tapferkeit ward von mir, Dusty Boles und Evan McKeever in dieses düst’re Kapitel der Trilogie getragen. Ohne diese Brüder im Geiste wär’ mein Kahn wohl untergegangen. Dieses Album streicht durch jede Regung des menschlichen Herzens – wie ein kalter Dolch durch warme Brust – und lässt ein Loch zurück, das dereinst ‚Victim 3‘ auszufüllen gedenkt.“


📜 Victim 2 – Der Kodex der Klagen (Tracklist)

  1. Hopeless Gray

  2. In Case Of Emergency (mit dem schwarzen Gast JMANN)

  3. Hollow

  4. Facts

  5. Heart Shaped Box (ein ehrfürchtig’ Echo auf Nirvanas alten Zaubersang)

  6. Headstone

  7. Baptized By The Fire

  8. Darkside

  9. The Suffering

  10. Endless Silence

  11. Hand Of God

Ein Gebräu aus Gram, Grimm und großer Lautstärk’, gemacht nicht für die zarten Ohren von Hofdamen, sondern für jene, die das dunkle Grollen lieben, wie ein alter Pirat sein Rumfass.


⚔️ Die dunkle Crew

  • Waylon Reavis – Stimme aus der Tiefe, Schreier wider das Licht

  • JP Cross – Bassist, dessen Saiten wie das Seil der Galgen klingen

  • James Skritch – Schwingt die Gitarre wie ein blutiges Entermesser

  • Kegan King – Trommler, dessen Schläge donnern wie Kanonen zur See


🎥 Ein Bildnis voll Gram: Hopeless Gray

Das Bildwerk zu „Hopeless Gray“ ist gleich einem düsteren Traum, geboren aus Sturm und Stahl, tanzend im Dunst der Ungewissheit. Ein Werk, das den Zuschauer mitnimmt auf eine Reise in graue Sphären – wo Hoffnung zerschlagen liegt wie ein Schiffswrack an schwarzer Küste.


☠️ Der letzte Fluch

So sag ich Euch, Ihr Jünger der Nacht:
Gebt Acht auf diese Crew, auf dass sie nicht auch Euer Herz mit sich reißt in den Strudel des Abgrunds. Doch wenn Ihr bereit seid – die Segel gesetzt, das Eisen geschärft – dann tretet ein in die Welt von A KILLER’S CONFESSION und hört Hopeless Gray mit Ohren, die das Dunkel nicht fürchten.

Denn in dieser Musik liegt Wahrheit, und Wahrheit, so sagt man, ist schmerzlich wie der Biss der See.


⚓️ Möge der Schatten mit Euch sein – und Eure Seele niemals ruhen.

Erschallet, o Schattenherzen, und lauschet dem Ruf aus der Tiefe! ☠️
Im düsteren Ton vergangener Jahrhunderte, in der Sprache von Blutpakt und Bannspruch, folgt hier die Verkündigung des letzten Kapitels einer der finstersten Flotten, die je unter schwarzer Flagge segelten:
WATAIN.


☠️ Ein Ruf aus dem Tempel: WATAIN verkündet das Ende – und den Aufstieg zum Chaos

O Ihr Getreuen des Nachtfeuers,
o Brüder und Schwestern der Finsternis,
vernehmt mit frommem Schauder die Botschaft, welche kürzlich aus dem heiligen Tempel der schwedischen Schwarzkunst-Gesellen WATAIN emporstieg wie schwarzer Rauch aus dem Brandaltar des Teufels:

In drei Jahren wird das achte – und letzte – Vollwerk erscheinen.
Ein finales Klangritual, das dem 30-jährigen Wirken dieser heiligen Bruderschaft den Schlussstein setzt – ein Schlussstein aus Blut, Tod und brennendem Willen.


📜 Die Proklamation der schwarzen Bruderschaft

„Dies ist kein Abschied, sondern die erste Note eines sakrifiziellen Requiems.“

So sprach der Orden WATAIN,
und es bebte die Erde unter den Füßen derer, die’s vernahmen.
Denn was nun kommt, ist keine Flucht, kein Verlöschen – sondern ein letztes Ritual, ein frei gewählter Tod, geformt nicht aus Schwäche, sondern aus reiner, brennender Kraft.

„Wir wählen, ungebeugt und unbesiegt in das ursprüngliche Chaos zurückzukehren, das uns einst das Leben schenkte.“


🕯️ Dreifache Dunkelheit: Die letzten Jahre von WATAIN

Die letzten drei Jahre sollen sein wie ein Schattenreich zwischen den Welten –
ein Wanderpfad zwischen Leben und Tod, zwischen Klang und Stille, zwischen Ekstase und Ewigkeit.

⚔️ Neue Lieder werden geschmiedet
⚔️ Die Bühne wird erneut entweiht
⚔️ Und Mysterien, so tief wie die Hölle selbst, werden sich offenbaren –
doch alles zu seiner Zeit.

Dies sind die liminalen Jahre, eine Zeit des Übergangs, der Vorbereitung –
nicht auf ein Ende, sondern auf den ultimativen Opferritus.


🔥 Nicht zerbrochen – sondern vollendet

WATAIN wählen nicht, zu vergehen.
Nein – sie nehmen das Ende in die eigene Hand,
gleich einem Magier, der seinen Bann vollendet
und das Letzte Opfer mit stolzer Brust darbringt:

„Anstatt von der Zeit verzehrt zu werden, wählen wir den Flammentod – den Tod in Würde, in Zorn, in Glorie.“

Denn ihre Kunst sei stets gewesen eine Ode an die Endlichkeit.
An den Tod.
An das Jenseits.

Und so sei auch ihr Abschied nichts Geringeres als ein Triumph über den Verfall –
ein Feuerwerk des Verderbens, das mit offenem Blick in den Schlund des Chaos tritt.


🏴‍☠️ Ein Pakt fürs Ende – und darüber hinaus

O, Ihr Weggefährten,
Ihr Ketzer, Rufer im Nebel und Tänzer im Blut:
Diese Botschaft sei Euch kein Ende, sondern eine Einladung.
Ein Ruf zur letzten Reise mit WATAIN –
durch Feuer, Klang und Dunkelheit –
bis nichts mehr bleibt als die ewige Schwärze.


🔥 „Dem TOD – und weit darüber hinaus.“ 🔥


Wohlan, so schließt Euch an.
Die Glocken haben geschlagen.
Das letzte Kapitel ist aufgeschlagen.
Und die Feder, die es schreibt, ist getränkt in Schwefel und Opferblut.

🖤
Lob sei dem Teufelsgott,
unter dessen Banner WATAIN segelte –
und unter dessen schwarzem Mantel sie nun versinken.