Logbuch des Freibeuters – Eintrag vom 12. Tag des 9. Mondes im Jahre 2025 📜☠️


Arr, haltet die Ohren steif, ihr Landratten und Deckschrubber!
Die Kanonen von RAGE donnern erneut, und als Vorgeschmack auf ihr kommendes Beutestück „A New World Rising“haben die Mannen ein brandneues Musikvideo zur Single „Innovation“ ins wilde Meer geworfen!


Ein Lied wie eine Breitseite

Kapitän Peavy Wagner, Sänger und Basspirat, verrät über den Track:

„Dieser Song hat nicht nur jede Menge Tempo und Power, sondern auch die richtige Portion Melodie und Thrash. Er ist ein erstklassiges Aushängeschild für unser neues Album – mit einer positiven Botschaft über Hoffnung und Aufbruch!“

Ein Sturmsegel aus Energie, Melodie und Donnerhall – so klingt „Innovation“, und es weht den Geruch von frischem Pulver über das Deck.


🏴‍☠️ Neues Album am Horizont

Am 26. September hisst die Crew ihr neues Banner: „A New World Rising“, veröffentlicht über Steamhammer/SPV.
Peavy selbst spricht Klartext über die Botschaft:

„Wir müssen raus aus dem destruktiven Mindset, das derzeit überall herrscht. Viele reden die Welt schlecht, manche nutzen gezielt Angst, um Menschen zu kontrollieren. Unsere Botschaft lautet: Denkt für euch selbst! Glaubt nicht alles, was man euch auftischen will! Die Songs sind direkt und griffig, verspielt und facettenreich – und zeigen, wie inspiriert wir waren. Orchestrationen gibt’s diesmal nicht – die haben wir fürs nächste Mal aufgehoben. Aber es steckt alles drin, wofür RAGE steht… und noch mehr.“


📜 Die Schatzkarte – Tracklist

  1. A New World Rising – 1:20

  2. Innovation – 3:17

  3. Against The Machine – 4:11

  4. Freedom – 3:11

  5. We’ll Find A Way – 3:49

  6. Cross The Line – 4:04

  7. Next Generation – 3:38

  8. Fire In Your Eyes – 3:28

  9. Leave Behind – 4:12

  10. Paradigm Change – 3:28

  11. Fear Out Of Time – 5:17

  12. Behind The Shield Of Misery – 3:50

  13. Straight To Hell ’25 – 3:29


🖊️ Autogramm in Dortmund – Ein Landgang

Anlässlich des Album-Release ankert die Crew am 1. Oktober im EMP-Store Dortmund. Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr werden Peavy und seine Mannen ihre Kalligraphien in die Schatzkarten der Fans ritzen – Adresse: Potgasse 4.


🪝 RAGE auf Kaperfahrt – Live-Termine

18.07.25 Coesfeld – Rock am Turm
25.07.25 Kaufbeuren – Schlichtenfest
16.08.25 Illingen – Burg Open Air
22.08.25 Obrigheim – Rock im Hinterland
30.08.25 Dinslaken – Syls Festival
06.09.25 Kierspe – Made 4 Metalheads
25.09.25 Nürnberg – Hirsch
26.09.25 Mannheim – 7er Club
27.09.25 Neuenstadt – Best Of Music Festival
02.10.25 Siegburg – Kubana
03.10.25 Trier – Forum
04.10.25 Hanerau/Hademarschen – Hademarscher Hof
05.10.25 Herford – Kulturfabrik
10.10.25 Lindau – Club Vaudeville
12.10.25 CH-Pratteln – Z7
07.12.25 Bochum – Zeche (Dead Man’s Hand Festival)

Die „A New World Rising“-Tracklist:

1 A New World Rising 1:20
2 Innovation 3:17
3 Against The Machine 4:11
4 Freedom 3:11
5 We’ll Find A Way 3:49
6 Cross The Line 4:04
7 Next Generation 3:38
8 Fire In Your Eyes 3:28
9 Leave Behind 4:12
10 Paradigm Change 3:28
11 Fear Out Of Time 5:17
12 Behind The Shield Of Misery 3:50
13 Straight To Hell ’25 3:22

Sternenflotten-Protokoll – Logbuch der U.S.S. Beardprise 🚀🪐
Captain’s Log – Sternzeit 21.11.2025


📝 Captain’s Log

Die Crew der Spock’s Beard meldet sich nach langer Reise zurück. Nach ihrer jüngsten Allianz mit Madfish Recordswird ein neues Artefakt der Musikgeschichte enthüllt:
Das Album „The Archaeoptimist“, bereit zur Veröffentlichung am 21. November 2025.
Seit über 30 Umläufen um die Sonne ist die Crew unterwegs – doch dieses Mal haben sie einen Kurs gesetzt, der selbst erfahrene Klangreisende erstaunen wird.


🔭 Sensoranalyse

Quellenberichte (METAL TEMPLE) bestätigen:
„a true heir of the legacy of bands as Yes, Gentle Giant, Pink Floyd and old Genesis…a truly fascinating voyage.“

Die Messinstrumente zeigen deutliche Spuren vertrauter Einflüsse, doch auch eine neue Energie, die auf den Eintritt eines zusätzlichen Crew-Mitglieds hindeutet: Nick Potters an den Drums – Musiker, Navigator, und, erstaunlicherweise, ein Vokal-Offizier mit perfektem Gehör.


👨‍✈️ Kommunikation des Captains (Ted Leonard)

„Das neue Werk ist größtenteils die Vision von Ryo Okumoto und Co-Autor Michael Whiteman, mit Beiträgen von Alan und mir.
Der Titeltrack ‘The Archaeoptimist’ erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens in einer post-katastrophalen Welt – ihr Weg von Inspiration zur Anführerin. Andere Stücke drehen sich um Obsession, den Fluss der Zeit und das Vorwärtsschreiten trotz kosmischer Hindernisse.“


⚙️ Maschinenraum – Chief Engineer Okumoto

Ryo Okumoto, Mastermind und Energiequelle, hat das Herzstück dieser Mission erschaffen. Gemeinsam mit Whiteman, Morse und Leonard formte er ein Album, das klassische Spock’s-DNA mit futuristischen Klangfusionen verbindet.
Produzent Rich Mouser (bekannt aus Missionen mit Dream Theater und Weezer) übernahm die Endjustierung der Energiekerne (Mix & Mastering).


📡 Archiv – Tracklist des Artefakts

  1. Invisible [06:33]

  2. Electric Monk [06:16]

  3. Afourthoughts [07:31]

  4. St. Jerome In The Wilderness [08:46]

  5. The Archaeoptimist [20:57]

  6. Next Step Spock’s Beard [10:58]


🌌 Missions-Fazit

Die U.S.S. Beardprise hat ihren Kurs gesetzt: hinaus in die unbekannten Quadranten des Prog-Universums.
„The Archaeoptimist“ ist mehr als Musik – es ist eine Sternenkarte der Hoffnung, ein Logbuch der Menschheit im Angesicht von Wandel, Verlust und Neubeginn.

Solange Spock’s Beard ihre Signale in die Galaxie sendet, ist die Reise noch lange nicht zu Ende.

🖖 Ende des Logbuch-Eintrags.

Seit über 25 Jahren schippert der Mannheimer Freibeuter BÜLENT CEYLAN über die Bühnen der Republik. Was einst als Comedy begann, wuchs zu einem gewaltigen Repertoire – Comedian, Moderator, Buchautor, Schauspieler, Synchronsprecher und nunmehr Metal-Musiker.

Mit dem Debütalbum „Ich liebe Menschen“ (2024) bewies er, dass er nicht nur in der Manege der Lacher, sondern auch in den Schlachten des Industrial Metal bestehen kann. Von Saltatio Mortis bis Peter Maffay spannte er die Taue zu Duetten, während er thematisch Hass im Netz, Rassismus und Nächstenliebe unter die Lupe nahm – stets mit Haltung, aber auch mit jenem verschmitzten Augenzwinkern, das seine Fans seit jeher kennen.


☠️ Kurs auf Napalm Records

Nun wird die Flagge neu gesetzt: BÜLENT CEYLAN segelt fortan unter dem Banner von Napalm Records – dem führenden österreichischen Rock- und Metal-Label.

BÜLENT CEYLAN:
„Ich freue mich wahnsinnig auf die Zusammenarbeit mit Napalm Records und bin dankbar, dass sie an mich glauben. Wir rocken das gemeinsam. Das wird so krass!“

Thomas Caser, CEO Napalm Records:
„Humor, Herzblut und Heavy Attitude – genau dafür steht Bülent Ceylan, und genau deshalb passt er perfekt zu uns bei Napalm Records! Herzlich Willkommen!“


⚔️ Fazit aus dem Logbuch

So kommt zusammen, was längst zusammengehört: Ein Metal-Fan, der längst mehr ist als nur Zuschauer im Moshpit, schließt sich einer Armada an, die ihn in die nächste Phase seiner Reise tragen wird.

Die Segel sind gesetzt – der Kurs lautet: Metal mit Herz, Haltung und Humor.
Napalm Records hat einen neuen Matrosen an Bord, und er bringt nicht nur seine Mähne mit

Ein Sturm aus Klang erhebt sich: Die italienischen Freibeuter NEREIS haben Kurs auf die Sterne gesetzt und bringen mit ihrem kommenden Album „AZURE“ ein Werk, das das Meer des Kosmos mit den Fluten des Rock vereint.

Einer der heftig groovenden Tracks gilt schon jetzt als einer der moshbarsten des Albums – brachial und zugleich troststiftend wie ein Leuchtfeuer in dunkler Nacht. Die Band beschreibt damit die Wehen der Menschheit im Angesicht von Disruption und Erneuerung – während unser zerbrechliches Raumschiff Erde weiter seinen Kreis um die Sonne zieht.

„Von Zeit zu Zeit sind Veränderungen notwendig – sie geschehen oft gewaltsam. Damit Neues wachsen kann, muss Altes zerstört werden. Wir alle kämpfen, erdulden, siegen und verlieren, bis wir die uns zugeteilten Winter und Sommer überstanden haben – und Platz machen für jene, die nach uns kommen.“


☠️ Kosmos & Klang

Wie auch die Single „Around The Sun“ segelt das Album „AZURE“ unter der Flagge des Kosmos als beruhigende Konstante. Immer wieder richtet sich der Blick von außen auf das fragile blaue Band der Erde – unsere schmale Atmosphäre, die uns schützt, die wir atmen.

Die Inspiration stammt von jenen Pionieren, die mit Gewalt aus der Gravitation geschossen werden müssen, nur um uns für kurze Zeit diesen Blick auf das große Ganze zu schenken.


⚓ Die Geschichte der Crew

Gegründet anno 2007 in Trento, Italien als Black Star, begann die Mannschaft als Cover-Act (Helloween, Iron Maiden, Saxon, Skid Row, Judas Priest, Alter Bridge), bevor sie mit eigenem Material auf Kurs gingen:

  • 2012: Demo „Burnin’ Game“

  • 2014: EP „From the Ashes“

  • 2018: Album „Turning Point“ (Eclipse Records) – das Debüt unter dem Namen NEREIS.

Seither segelten NEREIS mit Größen wie Chris Slade (ex-AC/DC), Riot V, Royal Hunt, Arthemis und tourten gar ausgedehnt mit Three Days Grace und Bullet For My Valentine.

Ihr Sound wandelte sich von gitarren-dominiertem Sturm zu einer Atmosphäre aus Gitarren, Gesang und Synths, die wie ein Soundtrack wirkt, ohne je in seichte Gewässer abzudriften.


⚔️ Die Crew an Bord

  • Andrea Barchiesi – Gesang (bewahrt seit 2004 eine Wasserflasche von Joey Tempest als Glücksreliquie!)

  • Mattia Pessina – Gitarre

  • Samuel Fabrello – Gitarre

  • Michele Gelmi – Bass

  • Davide Odorizzi – Drums

Besonders Andrea führt mit stimmlicher Bandbreite und einer Identifikation mit Joey Tempest (Europe) das Schiff – und durfte 2024 mit NEREIS sogar selbst als Vorband einer Europe-Show in der Trentino Music Arena auftreten.


📜 Fazit aus dem Logbuch

Mit „AZURE“ steht ein Album bereit, das Fans einst schlicht als „Das Blaue Album“ in Erinnerung behalten werden. Eine Reise durch Sturm und Stille, durch Raum und Zeit – ein kosmisches Seemannslied für all jene, die noch lange weitersegeln wollen.

👉 Pre-save „AZURE“: https://orcd.co/nereisazure2

Die düsteren Freibeuter von MUDVAYNE haben nach ihrem Donner-Schuss „Hurt People Hurt People“ nun die nächste Salve abgefeuert: Die brandneue Single „Sticks And Stones“ ist samt Lyric-Clip auf See gegangen – und lässt die Planken erbeben.


☠️ Worte mit Zähnen – Kapitän Chad Gray spricht

Frontmann Chad Gray lüftet das schwarze Tuch über der Inspiration:

„Man sagte mir einst: ‚Sticks and stones may break my bones but words will never hurt me.‘ Doch ich muss widersprechen – Worte tun weh. Sie brennen sich ein, besonders, wenn sie von Freunden oder Familie kommen. Blut lässt sich nicht auswaschen – es hinterlässt Flecken. Meine Botschaft: Liebt eure Kinder, benutzt sie nicht als Waffen. Worte sind Geschosse, und sie treffen tief – manchmal ein Leben lang.“

Arrr, ein finsteres Geständnis, das den Song wie ein Sturm voller Donner erfüllt.


⚔️ Limitierte Beute für Sammler

Für die treuen Gefährten gibt’s ein Schatzstück:
Eine streng auf 500 Exemplare limitierte 7″-Vinyl-Single, bestückt mit den Tracks „Hurt People Hurt People“ und „Sticks And Stones“. Wer zuerst zugreift, darf den Schatz heben – danach heißt es: ausverkauft und verloren im Nebel.


⚓ Die Mannschaft von MUDVAYNE

  • Chad Gray – Gesang

  • Greg Tribbett – Gitarre

  • Ryan Martinie – Bass

  • Matthew McDonough – Schlagzeug


📜 Fazit aus dem Logbuch

Mit „Sticks And Stones“ beweisen MUDVAYNE, dass Worte so tödlich sein können wie Kanonenkugeln. Ein Stück, das gleichermaßen Wunden aufreißt und zum Nachdenken zwingt – rau wie ein Sturm, ehrlich wie das Rauschen der Brandung.

Vorhang auf für MUDVAYNE – und ihre neue Hymne aus Schmerz, Wahrheit und Rebellion!

Das Ende des Festivalsommers treibt so manchem Landratten die Post-Festival-Depression ins Herz – doch keine Sorge, Kameraden: Der Konzerte-Herbst und -Winter steht in den Startlöchern! Und niemand geringeres als die Südtiroler Rebellen UNANTASTBAR übernehmen das Steuerrad.

Die Crew blickt zurück auf ein prall gefülltes Jahr mit großartigen Auftritten – vom Sommer am Kiez in Augsburg über die Bergfestung Königstein bei Dresden, Rock dein Leben und das Goitzsche Festival bis hin zu ausverkauften Release-Shows zum zehnten Studioalbum „FÜR IMMER WIR“ (Platz 2 der Deutschen Albumcharts!). Ein ganz besonderes Highlight war wie immer das bandeigene WIR LEBEN LAUT Festival mit über 3.000 Fans in Loburg.


☠️ Rum & Rebellion – Die Tour

Ab Mitte September geht es nun erneut los:

  • Erste Ankerstation: Balsthal (Schweiz) – das erste UNANTASTBAR-Konzert dort seit 2021!

  • Weiter über München, Leipzig, Köln, Oberhausen, Innsbruck bis hin zu großen Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar Belgien.

  • Jahresabschluss 2025: Innsbruck, ehe es im März 2026 mit dem nächsten Sturm weitergeht.

Und das bandeigene Heimspiel GEGEN DIE STILLE (28.–29. August 2026 in Sterzing, Südtirol) war bereits nach 44 Stunden ausverkauft – obwohl bisher nur UNANTASTBAR selbst als Headliner bestätigt wurden. Überraschungen im Line-Up sind aber versprochen!

Doch Vorsicht: Dies wird die letzte Chance sein, die Crew für unbestimmte Zeit live zu erleben, denn nach der Tour verabschieden sich die fünf Rebellen in eine Pause.


⚓ Die Crew ruft: „Wir zählen die Stunden!“

„Wir zählen die Stunden, bis es endlich wieder weitergeht!“, so die Band.
Bis dahin gibt es schon mal einen Vorgeschmack mit dem brandneuen Live-Video zu „Dein Leben, deine Wahl“ – hier zu sehen:


📜 Tourdaten – „FÜR IMMER WIR“-Tour 2025/26 + Festivals 2026

  • 20.09.25 – Moos Festival, Balsthal (CH)

  • 02.10.25 – München, Backstage

  • 03.10.25 – Monster Festival, Geiselwind

  • 04.10.25 – Leipzig, Felsenkeller

  • 16.10.25 – Cottbus, Gladhouse

  • 17.10.25 – Erfurt, Club Central

  • 18.10.25 – Rostock, Moya

  • 06.11.25 – Magdeburg, Factory

  • 07.11.25 – Bremen, Aladin

  • 08.11.25 – Oberhausen, Turbinenhalle

  • 20.11.25 – Köln, Essigfabrik

  • 21.11.25 – Alsfeld, Hessenhalle

  • 22.11.25 – Innsbruck, Music Hall (AT)

  • 05.03.26 – Berlin, Festsaal Kreuzberg

  • 06.03.26 – Wadern, Stadthalle

  • 07.03.26 – Balingen, Volksbankmesse

  • 12.03.26 – Wien, Szene (AT)

  • 13.03.26 – Regensburg, Eventhall Airport

  • 14.03.26 – Bielefeld, Lokschuppen

  • 16.04.26 – Braunschweig, Westland

  • 17.04.26 – Lichtenfels, Stadthalle

  • 18.04.26 – St Vith, Triangel (BE)

  • 23.05.26 – Loburg, WIR LEBEN LAUT Festival

  • 16.07.26 – Obermehler, G.O.N.D. Festival

  • 18.07.26 – Augsburg, Sommer am Kiez

  • 14.08.26 – Hülben, Willkuer Heimspiel

  • 28.+29.08.26 – Sterzing, GEGEN DIE STILLE Festival (IT)


⚔️ Fazit aus dem Logbuch

Noch einmal wird gefeiert, geschwitzt, gepogt und aus voller Kehle gesungen – ein paar Stunden Realitätsflucht, Glücksgefühle und pure Gemeinschaft. Danach gehen die fünf Südtiroler Rocker auf unbekannten Kurs.

👉 Wer dieses letzte Abenteuer nicht verpassen will, sichert sich schnell die letzten Tickets unter:
www.unantastbar-tickets.com & www.eventim.de/unantastbar

Die deutsche Seefahrer-Power-Metal-Crew TERRA ATLANTICA hat ihr Entermesser gezogen und mit der dritten Single „Hoist The Sail“ ein Stück veröffentlicht, das jeden Landratten sofort in die Takelage treibt! Das Lied ist Teil des kommenden Albums „Oceans“, das am 26. September 2025 über Scarlet Records erscheint.

🎥 Das dazugehörige Musikvideo wurde von Alex Hunzinger gedreht und ist hier zu finden: TERRA ATLANTICA – Hoist The Sail (Official Video).


☠️ Rum & Rebellion – Der Song

„Hoist The Sail“ ist ein Triplet-getriebener Sturmritt, der Hörer unter vollen Segeln hinaus aufs offene Meer führt. Wechselgesänge zwischen Solo-Stimme und Chor lassen die Atmosphäre einer Schiffsmannschaft lebendig werden – perfekt für Live-Schlachten, wenn das Publikum selbst zur Crew wird.

Musikalisch segelt das Stück mit Alestorm-artigen Trompeten, irischen Folk-Einflüssen und einer ordentlichen Prise Überraschung. Kurz: Ein Seemannslied, das gleichsam nach Rum, Abenteuer und donnernden Kanonen klingt.


⚓ Kapitänsnotizen zum Album „Oceans“

Das neue Werk markiert das vierte Studioalbum der aufstrebenden deutschen Seefahrer-Band.

  • ⚒️ Gemischt & gemastert von Eike Freese in den Chameleon Studios (Gamma Ray, Warkings, Induction).

  • 🎨 Cover-Artwork von Dušan Marković (Dragony, Jag Panzer, Mystic Prophecy).

  • 🏴‍☠️ Special Guest: Piet Sielck (Iron Savior) auf dem Song „Through The Water And The Waves“.

  • 🪙 Formate: Jewel Case CD | Vinyl (350x transparent blau, 150x gold – exklusiv im Mailorder) | Digital.

FFO (For Fans Of): Sabaton, Gloryhammer, Rhapsody Of Fire, Edguy, Avantasia, Alestorm, Dragony.


📜 Tracklist – „Oceans“

  1. Ocean Fever

  2. Back To The Sea

  3. Hoist The Sail

  4. Caribbean Shores

  5. Turn Of The Tide

  6. Through The Water And The Waves (feat. Piet Sielck/Iron Savior)

  7. Where My Brothers Await

  8. Land Of Submarines

  9. Raven In The Dark

  10. To The Realm Of Gods

  11. Oceans Of Eternity


⚔️ Fazit aus dem Logbuch

Mit „Hoist The Sail“ heizen TERRA ATLANTICA die Kessel der Rebellion an. Wer die Segel setzt und sich auf dieses Abenteuer einlässt, wird auf „Oceans“ einen Schatz finden, der irgendwo zwischen Sabaton’s Schlachtgesängen und Alestorm’s Rumgelagen verborgen liegt.

Arrrr – hebt die Segel, die Fahrt beginnt am 26. September!

Nachricht vom Ausguck – Die Piraten-Post des Rock ’n’ Roll!

Seemannslogbuch, Eintrag: 1976 – Hunter Mountain, New York

In einer schäbigen Spelunke namens The Turtleneck Inn begannen drei wilde Rebellen – Dee Snider, Eddie Ojeda und Jay Jay French – ihren Siegeszug unter der Flagge von TWISTED SISTER. Fünfzig Jahre voller Donner, Rum und Rock sollten folgen.


🥁 Rum & Rebellion – Die Reunion 2026
Nun, anno 2026, kehrt die gefürchtetste Bande des Hardrock wieder auf die Weltmeere zurück. Frontmann Dee Sniderließ das Kommando erschallen:

„Wie könnten wir den Ruf der Crew verweigern, wenn die Welt uns auch nach fünfzig Jahren noch sehen will? TWISTED Fucking SISTER segelt wieder los – WE STILL WANNA ROCK!

Gitarrist Eddie Ojeda schüttete Öl ins Feuer:

„Wir sind noch immer der Soundtrack für all jene Rebellen, die die Lautstärke nach oben reißen.“

Und Jay Jay French machte klar:

„Fünf Jahrzehnte, zahllose Schlachten, Millionen Fans – unser Vermächtnis ist unsterblich. Twisted Forever, Forever Twisted!“


⚔️ Neue Matrosen an Bord

  • An den Trommeln: Joe „Seven“ Franco (bekannt vom Album Love Is For Suckers).

  • Am Bass: Russell Pzütto, ein erprobter Kamerad aus Sniders Solo-Schlachten und bereits Live-Veteran mit der Bande.


Das schwarze Kapitel – Mark Mendoza fehlt an Deck
Der einstige Bass-Pirat Mark Mendoza bleibt bei dieser Fahrt an Land. Kapitän Snider verkündete über das Sprachrohr von SiriusXM:

„Es gab unüberbrückbare Differenzen. Mehr sag’ ich nicht. Doch Russ war die richtige Wahl – ein großartiger Bassist, schon einmal für Mark eingesprungen. Die Crew kennt ihn, er ist einer der Unseren.“

Auf die Frage, ob Mendoza jemals zurückkehren könne, antwortete Snider:

„Ich berufe mich aufs Aussageverweigerungsrecht. Mehr sag’ ich nicht. Manche Brücken sind verbrannt.“


🏴‍☠️ Fazit aus dem Piraten-Kajütenbuch
Ein halbes Jahrhundert hat TWISTED SISTER den Sturm überlebt. Nun kehrt die wilde Horde zurück, um Häfen zu plündern, Bühnen zu entern und Kanonenfeuer in Form von Gitarrenriffs auf die Welt loszulassen.
2026 wird das Jahr der Rebellion – und die Schlachtrufe hallen über alle Ozeane: WE STILL WANNA ROCK!