Nach dem historischen Wirbel der ersten Single „Twisting The Knife“ veröffentlicht VANIR nun einen neuen, fortgeschrittenen Song aus ihrem kommenden neuen Studioalbum.

„„One Man Army“ ist ein Lied von Ehre und Tapferkeit“, erklärt die Band. „Das Lied ist eine Hommage an diejenigen, die mit Nachdruck für die Freiheit und die Verteidigung ihrer eigenen Freiheit kämpfen. Im Laufe der Geschichte sind Millionen von Jung und Alt auf den Schlachtfeldern des heutigen Europas gefallen. Und für alle, die noch kämpfen müssen, um die Freiheit zu verteidigen.“ Freiheit der Nationen, Schwert hoch, eigensinnig, überlebe und sei eine Ein-Mann-Armee!“

Schauen Sie sich das Lyric-Video zu „One Man Army“ unten oder bei einem unserer offiziellen Medienpartner zum Debüt an, in dem es heute uraufgeführt wurde.

„One Man Army“ stammt aus „Epitome“, dem kommenden Vanir-Album, das am 16. Februar 2024 auf CD, LP (schwarzes Vinyl, limitiert auf 300 Stück) und in digitalen Formaten über Mighty Music veröffentlicht wird.

Die griechische Symphonic-Metal-Entdeckung Horrorgraphy hat sich mit Wormholedeath zusammengetan, um ihr bevorstehendes Meisterwerk „A Knight’s Tale“ zu enthüllen, dessen Veröffentlichung für den 19. Januar 2024 geplant ist. Mit ‚Destiny‘ könnt ihr euch einen schönen Eindruck von dem kommenden Album machen, wenn ihr euch das nachstehende Lyric-Video reindonnert

Horrography sind:
Dimitris Sakkas, Founder, Guitars, Keyboards, Bass, Drums, Sound Engineering
Katerina Sougklakoy – Female Vocals
Sevi Spanou – Female Vocals
Jason Tsolakis – Vocals
Ligmos – Black Vocals
Seek – Tenor Vocals

1. Reputation and Honour (Intro)
2. Prison (ft. Snowy Shaw)
3. Theseus
4. Palamon
5. Destiny
6. Fate
7. Under the Sun
8. The Morning Gray
9. The End

PAPA ROACHs neue Single war bereits mit dem Titel „Leave A Light On“ auf dem Album Ego Trip zu hören. Am 24.11. wurde sie mit dem Zusatz „Talk Away The Dark“ als Stand-Alone-Single inklusive Live-Version und Spendenaktion veröffentlicht.

Mit dem Song sammeln PAPA ROACH Spenden für die American Foundation for Suicide Prevention (AFSP), speziell die „Talk Away The Dark“-Kampagne. Jedes Mal, wenn er gestreamt, heruntergeladen oder in irgendeiner Form verwendet wird, wird eine Spende getätigt. Die erste Spende in Höhe von 155.000 Dollar wurde bei der Abschlussshow der „The Revolutions Live“-Tour mit Shinedown und Spiritbox stellvertretend für alle Shows der Tour übergeben.

„Dieses Thema betrifft uns alle“, sagt Frontmann Jacoby Shaddix. „Wir sind stolz darauf, mit der AFSP zusammenzuarbeiten, um denjenigen, die von Selbstmord betroffen sind, Hoffnung zu geben, und stolz darauf, dass dieser Song dazu beitragen kann, etwas mehr Licht in ein unglaublich wichtiges Thema zu bringen.“

Die Instrumental-Psych-Rock-Meister Monkey3 kündigen für den 23. Februar ihr neues Album „Welcome to the Machine“ über Napalm Records an! Mit dem Visualizer feiert die erste Single „Rackman“ ihre Premiere.

„‚Welcome To The Machine‘ ist eine Reflexion über die Zukunft der Menschheit durch die Dualität von Mensch und Maschine“, erklärt die Band. Zur neuen Single kommentieren sie: „Werden Menschen zu Maschinen oder Maschinen zu Menschen?“

Die musikalischen Themen von „Welcome To The Machine“ sind von Filmen wie „2001: Odyssee im Weltraum“, „Matrix“, „Sunshine“, „Solaris“ und „1984“ inspiriert und enthüllen gleichzeitig eine intensive Geschichte zwischen Mensch und Maschine, die den Hörer sofort in den Weltraum entführt. Schon bei den ersten Tönen entpuppt sich das Album als perfekter Soundtrack für eine Reise ins Unbekannte. Tracks wie „Rackman“ zeigen perfekt, dass MONKEY3, die 2001 gegründet wurden, eine der wenigen Instrumentalbands sind, die es verstehen, eine fesselnde Geschichte zu erzählen.

„Welcome To The Machine“ erforscht ebenso viel wie es Fragen aufwirft. Es ist dunkel und bedrohlich und es ruft melancholische Zerstörung hervor und platzt gleichzeitig irgendwie vor Hoffnung. Es bewegt sich zwischen eindringlichen Passagen und progressiven Breaks, hypnotisierenden Grooves und kolossalen Riffs.

Das Album wurde von Raphaël Bovey im Blend Studio und MyRoom Studio aufgenommen und gemischt und von Lad Agabekov in den Caduceus Studios in der Schweiz gemastert. Das unglaubliche Cover-Artwork wurde von Sebastian Jerke erstellt.

Smoking Snakes sind endlich bereit, sich mit ihrem mit Spannung erwarteten Debütalbum „Danger Zone“, das am 9. Februar 2024 erscheinen soll, einen Namen zu machen. Die erste Single „Sole Survivors“ zusammen mit dem dazugehörigen Video.

Das in den renommierten Top Floor Studios aufgenommene Album wurde vom Virtuosen Jakob Herrmann (der bereits mit Anthrax, Europe, Amaranthe und Hardcore Superstar zusammengearbeitet hat) produziert. „Danger Zone“ wird mit Sicherheit ein explosives Sleaze-Metal-Kraftpaket – das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Tracklist:
Angels Calling
Sole Survivors
Run For Your Life
Lady Luck
Excited
Restless & Wild
Sorrow, Death and Pain
There Is No Tomorrow
Who am I
We Are Alive
Rocking To The Morning Light

Drown in Sulfur werden am 12. Januar ihr neues Album „Dark Secrets of the Soul“ über Scarlet Records veröffentlichen. Die nächste Single ist mit ‚Unholy Light‘ nun draußen. Den Song könnt ihr euch im STREAM anhören. Produziert, gemischt und gemastert wurde das Album von Filippo Rambelli und aufgenommen von Filippo Rambelli und Alex Pedrotti. Illustriert würde das Artwork von Alvaro Valverde/AV Art Ilustracion.

Drown In Sulphur:

Chris Lombardo „Christ“ – vocals, guitar

Emanuele Corso „Dimitryux“ – guitar

Daniele Posillipo „Blacklight“ – guitar

Domenico Francesco Tamilia „Darth“ – drums, backing vocals

Dark Secrets of the Soul‘ tracklist:

1 Adveniat Regnum Tuum

2 Eclipse of the Sun of Eden

3 Buried by Snow and Hail

4 Unholy Light

5 Lotus

6 Dark Secrets of the Soul

7 Say My Name

8 Vampire Communion

9 Shadow of the Dark Throne