Macht euch bereit, Metalheads! In einer erschütternden Ankündigung, die Schockwellen in der Metal-Community ausgelöst hat, schließen sich zwei der bekanntesten Metal-Bands Schwedens, „Arch Enemy“ und „In Flames“, zu einer europäischen Co-Headline-Tour mit dem Titel „Rising from the North“ zusammen, mit den Special Guests von Soilwork. Das verspricht eine unvergessliche Nacht mit schwedischem Metal-Chaos zu werden.
Michael Amott (Arch Enemy) kommentiert wie folgt:
„Was für eine wahnsinnige schwedische Metal-Extravaganz in ganz Europa im Jahr 2024! Wir haben viel gemeinsame Geschichte mit In Flames und Soilwork, die bis in die frühen Tage von Arch Enemy zurückreicht. Wir freuen uns sehr, diese besondere Tour mit unseren schwedischen Kameraden zu machen – los geht’s!!!“
Anders Fridén (In Flames) fährt fort: „Ich könnte nicht aufgeregter sein, diese Tour anzukündigen. Es hat lange gedauert und wir stehen endlich wieder zusammen mit unseren Freunden von Arch Enemy und Soilwork auf der Bühne. Wir planen, Ihnen eine unvergessliche Nacht voller Melodien und Chaos zu bescheren! Dies ist eine der schönsten Touren Schwedens – eine Tour, die Sie sich einfach nicht entgehen lassen sollten!!!“
Björn Strid (Soilwork) fügt außerdem hinzu: „Endlich können wir die großartigen Neuigkeiten einer der großartigsten Tourneen veröffentlichen, die seit mindestens einem Jahrzehnt auf die Straße gehen! Wir sind super aufgeregt und wir sind uns ziemlich sicher, dass dies eine Tour ist, nach der sich viele Leute gesehnt haben. Wir gehen sowohl mit „Arch Enemy“ als auch mit „In Flames“ weit zurück, also bereiten Sie sich auf einen absolut legendären schwedischen Melodic-Metal-Angriff vor!“
OFFICIAL TOUR DATES:
3-Oct-2024: UK – Glasgow, O2 Academy
4-Oct-2024: UK – Manchester, Manchester Academy
5-Oct-2024: UK – Birmingham, O2 Academy
6-Oct-2024: UK – London, Hammersmith Apollo
8-Oct-2024: France – Paris, Olympia
9-Oct-2024: Luxembourg – Esch-sur-Alzette, Rockhal
11-Oct-2024: Germany – Hamburg, Sporthalle
12-Oct-2024: Germany – Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall
13-Oct-2024: Netherlands – Den Bosch, Mainstage
15-Oct-2024: Switzerland – Zurich, The Hall
16-Oct-2024: Italy – Milan, Alcatraz
18-Oct-2024: Germany – Stuttgart, Schleyer-Halle
19-Oct-2024: Germany – Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle
20-Oct-2024: Germany – Munich, Zenith
22-Oct-2024: Austria – Vienna, Gasometer
23-Oct-2024: Hungary – Budapest, Barba Negra
25-Oct-2024: Czech Republic – Prague, Sportovni Hala Fortuna
26-Oct-2024: Germany – Dresden, Messe
27-Oct-2024: Germany – Berlin, Columbiahalle
29-Oct-2024: Sweden – Malmö, Malmö Arena
30-Oct-2024: Norway – Oslo, Spektrum
1-Nov-2024: Sweden – Gothenburg, Scandinavium
2-Nov-2024: Sweden – Stockholm, Hovet
3-Nov-2024: Sweden – Sundsvall, Nordichallen
5-Nov-2024: Finland – Helsinki, Ice Hall
LUTHARO ist eine Heavy/Melo-Death-Metal-Band aus Hamilton, Kanada und steht beim Label von Atomic Fire Records unter Vertrag. Über dieses Label wird die Band am 15. März 2024 ihr frisches Album „Chasing Euphoria“ auf den Markt bringen. Mit der ersten Single ‚Born To Rude‘ und dem dazugehörigen Musikvideo sorgt die Band für mächtiges Aufsehen, den. Der Song reißt einen einfach mit.
Tracklist:
1. Gates Of Enchantment
2. Reaper’s Call
3. Ruthless Bloodline
4. Time To Rise
5. Born To Ride
6. Bonded To The Blade
7. Chasing Euphoria
8. Creating A King
9. Strong Enough To Fall
10. Paradise Or Parasite
11. Freedom Of The Night
LUTHARO sind:
Krista Shipperbottom – Vocals
Victor Bucur – Guitars
John Raposo – Guitars
Christopher Pacey – Bass
Cory Hofing – Drums
Macht euch bereit für eine spannende Symphonic-Metal-Reise, während die talentierte Frauenband Beyond God einen bemerkenswerten musikalischen Horizont ins Visier nimmt. Diese niederländische Sensation hat einen Vertrag mit Wormholedeath für ihr mit Spannung erwartetes Album „The Great Divide“ unterzeichnet, das am 8. Dezember 2023 erscheinen soll. Der Zauber beginnt mit der Veröffentlichung ihrer neuesten Single „A Siren’s Cry“, einer faszinierenden Komposition, die Sie in das reiche Spektrum des Symphonic Metal der Band eintauchen lässt.
1. Cronos
2. Frostbite
3. Coronation
4. Heartbreaker
5. The Great Divide
6. A Siren’s Cry
7. Pierced
8. The Elder Tree
9. Aphantasia
10. After Love Ends
Wenn gewaltiger Trommeldonner, packende Gitarren und majestätische Dudelsackklänge von uralten Burgmauern widerhallen, haben Saltatio Mortis zur „Finsterwacht“ geladen. Die Rockmusiker Alea, Falk, Elsi, Frank, Till, Jean und Luzi haben sich für das kommende Jahr ein noch nie dagewesenes Highlight für ihre Fans ausgedacht: Eine exklusive Burgen-Tour durch die historischsten Gemäuer unseres Landes!
Begleitet von beeindruckenden Showeffekten entführen Saltatio Mortis die Zuschauer in die geheimnisvolle Welt der ehrwürdigen Bauten und nehmen sie mit auf eine Reise durch die Geschichten, die diese alte Mauern aus der Vergangenheit erzählen. „Macht euch gefasst auf eine unnachahmliche Atmosphäre und auf epochale Shows mit vielen lang ersehnten Klassikern“, verspricht Sänger Alea. „Wir freuen uns jetzt schon auf euch!“
Aktuell sind die sieben Musiker noch mit ihrer bisher größten Produktion auf „Taugenichts“-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Sie bildet den krönenden Abschluss eines Sommers voller Höhepunkte, etwa der „Back To The Roots“-Tour mit Straßenauftritten, der Show auf der Hauptbühne beim legendären Wacken Open Air und dem Kabel1-Kneipenkonzert.
Ohne Frage wird auch das kommende Saltatio-Mortis-Jahr ein besonderes werden. Die zehn Burgen-Konzerte versprechen das schon jetzt.
SALTATIO MORTIS Burgentour „Finsterwacht“
01.06.2024 – Koblenz, Festung Ehrenbreitstein
02.06.2024 – Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach
12.07.2024 – Königstein, Festung Königstein
18.07.2024 – Esslingen am Neckar, Esslinger Burg
19.07.2024 – Regensburg, Piazzafestival
20.07.2024 – Wertheim, Burg Wertheim
26.07.2024 – Ebern, Schloss Eyrichshof
29.08.2024 – Altusried, Freilichtbühne Altusried
30.08.2024 – Magdeburg, Festung Mark
06.09.2024 – Amt Creuzburg, Burg Creuzburg
Die aufstrebende britische Progressive-Rock-Band Knim haben das Lyric-Video zu ihrem Song „The Incongruity of I“ enthüllt. Dieser fesselnde Titel ist Teil ihrer EP „When A Star Falls“, die über Wormholedeath eine triumphale Veröffentlichtung feiern wird.
„The Incongruity Of I“ entstand während der einzigartigen Zeit der Lockdown-Beschränkungen und ist ein Beweis für die grenzenlose Kreativität des Gitarristen Dennis Berry und des Schlagzeugers Peter Nicholson. Ihre gemeinsame Reise begann mit Aufnahmen von Heiminstrumenten, die sie auf geniale Weise in dieses klangliche Juwel verwandelten. Das Lyric-Video lädt Sie in das Herz ihrer musikalischen Welt ein, in der jedes Wort und jede Note ein Portal in eine andere Dimension ist.
Zum ersten Spiel nach der Deutschland-Cup-Pause ging es für die Huskies zum Auswärtsspiel nach Freiburg. Nach dem ersten Drittel lagen die Schlittenhunde noch mit 1:4 zurück, konnten die Partie im Mittelabschnitt ausgleichen und kurz vor Schluss sogar in Führung gehen. Freiburg rettete sich jedoch in die Verlängerung und entschied das Spiel in dieser für sich.
Die Wölfe aus Freiburg starteten gut in die Partie. In der ersten Unterzahlsituation rettete Huskies-Goalie Maxwell sein Team mit zwei starken Paraden vor dem Rückstand. Kurz vor Ablauf der Strafe gelang es den Wölfen jedoch in Person von Pokorny den 1:0-Führungstreffer zu erzielen (4.). Keine zwei Minuten später leitete Preto einen Angriff der Schlittenhunde ein. Im anschließend entstandenen Getümmel vor dem Tor von Benzing behielt er als scheinbar einziger eine klare Übersicht und brachte die Scheibe zum 1:1-Ausgleich über die Linie (6.). In den verbliebenen Minuten des Drittels lief wenig zusammen für die Huskies und so konnten die Gäste bis auf 3:1 davonziehen. Nach dem 3:1 sprachen die Schiedsrichter zudem eine zehnminütige Disziplinarstrafe gegen Lowry aus (12.).
Während die Huskies kurz darauf eine Überzahlsituation ungenutzt ließen, war es auf der anderen Seite Verteidiger Ventelä, welcher mit seinem zweiten Treffer auf 4:1 erhöhte (18.). Besser lief es für die Gäste dann im zweiten Drittel. Nach einem Check an Geischeimer, war
für den Freiburger Roach das Spiel beendet. In der darauf folgenden fünfminütigen Überzahl waren die Huskies dreifach erfolgreich. Zuerst war es ausgerechnet Rückkehrer Sykora, welcher zweimal aus ähnlicher Position aus dem linken Bullykreis einnetzte (25. und 27.), dann gelang Weidner etwas glücklich der Ausgleich. Der Kapitän der Huskies traf aus kurzer Distanz nur den rechten Pfosten, von welchem der Puck allerdings an den Rücken des Wölfe-Goalies und so ins Tor flog (27.).
Das restliche Drittel gestaltete sich zerfahren und so blieb es beim 4:4 nach 40 Minuten. Die ersten Minuten des Schlussdrittels gehörten den Hausherren, bevor die Huskies wieder das Heft des Handeln übernahmen. In einem Drittel mit wenigen Unterbrechungen war es Faber in der 56. Spielminute, der den Puck in Richtung Tor brachte, wo Ahlroth diesen annehmen und zum erstmaligen Führungstreffer für die Huskies verwandeln konnte. Nur zwei Minuten später glichen die Wölfe das Spiel durch einen Schlagschuss von De Los Rioswieder aus (58.). In der Verlängerung hatten die Schlittenhunde zunächst noch etwas über eine Minute in Überzahl zu überstehen. Dies gelang und man hatte im Anschluss selbst die Gelegenheit die Partie zu entscheiden.
Am Ende waren es jedoch die Gastgeber, welche sich durch Nirschl den Zusatzpunkt sicherten (64.). Die Huskies müssen so die Rückreise nach Nordhessen mit nur einem Punkt antreten.
Tore:
1:0 Pokorny (Billich, Master – 4. Min.)
1:1 Preto (Faber – 6. Min.)
2:1 Bowles (Gretz, Linsenmaier – 7. Min)
3:1 Ventelä (Master, Billich – 11. Min)
4:1 Ventelä (Billich, Hahn – 18. Min)
4:2 Sykora (PP – Mieszkowski, Ahlroth – 25. Min)
4:3 Sykora (PP – Keck, Keussen – 27. Min)
4:4 Weidner (PP – Valenti, Faber – 27. Min)
4:5 Ahlroth (Faber – 56. Min.)
5:5 De Los Rios (Ventelä, Bowles – 58. Min.)
6:5 Nirschl (Hahn, De Los Rios – 64. Min.)
Live-Action von und mit Attila oder Born Of Osiris gefällig? Na dann macht die Augen auf, denn beide Acts kommen nächstes Jahr auf Tour – und zwar gemeinsam! Die beiden Bands verkündeten eine neue Co-Headliner-Tour für Frühjahr 2024, doch dabei soll’s noch nicht bleiben, denn mit Aviana und Crown Magnetar sind obendrein noch starke Supports am Start, die die XXL-Live-Rutsche über den Kontinent und UK aufstocken werden. Eine mächtige und mehr als geniale Kombination, die ihr euch sicherlich nicht entgehen lassen solltet.
Attila und Born Of Osiris 2024 live auf Tour. Tickets gibt’s ab kommenden Montag, den 20. November um 11 Uhr im Vorverkauf.
07.03.2024 – DE – Saarbrücken, Garage
08.03.2024 – DE – Oberhausen, Kulttempel
09.03.2024 – NL – Eindhoven, Dynamo
10.03.2024 – DE – Hamburg, Bahnhof Pauli
11.03.2024 – SE – Gothenburg, Brewhouse
12.03.2024 – NO – Oslo, John Dee
13.03.2024 – SE – Stockholm, Slaktkyrkan
14.03.2024 – DK – Copenhagen, Pumpehuset
15.03.2024 – DE – Dresden, Blauer Salon
16.03.2024 – PL – Poznań, 2Progi
17.03.2024 – CZ – Prague, Rock Café
18.03.2024 – DE – Munich, Backstage
19.03.2024 – HU – Budapest, Dürer Kert
20.03.2024 – AT – Vienna, Szene
21.03.2024 – DE – Frankfurt, Das Bett
22.03.2024 – FR – Paris, Backstage By The Mill
23.03.2024 – UK – Birmingham, Asylum
24.03.2024 – IE – Dublin, Opium
25.03.2024 – UK – Manchester, Club Academy
26.03.2024 – UK – Glasgow, Classic Grand
27.03.2024 – UK – Nottingham, Rescue Rooms
28.03.2024 – UK – London, O2 Academy Islington
29.03.2024 – BE – Antwerp, Trix Club
30.03.2024 – CH – Aarau, KiFF
31.03.2024 – DE – Oberndorf am Neckar @ Easter Cross Festival