Die Rocker von GOTUS werden ihr selbstbetiteltes Album über Frontiers Music Srl am 19. Januar auf den Markt bringen. Die Schweizer Rocker haben mit ‚Take Me To The Mountain’ auch gleich eine Single nebst einem dazugehörigen Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.

‚Gotus‘ tracklisting Below:

01 Take me to the Mountain
02 Beware of the Fire
03 Love will find It’s Way
04 Undercover
05 Weekend Warriors
06 Children of the Night
07 When the rain Comes
08 Without your Love
09 What comes around goes Around
10 Reason to Live
11 On the dawn of Tomorrow

Am 26. November strahlt die ARD den Wacken-Tatort „Borowski und das unschuldige Kind von Wacken“, um 2015 aus.

Kurzer Einblick

Thematisiert wird in dem Tatort der Tod eines Säuglins in Kiel. Ein Festivalarmband führt den Kieler Kommissar ‚Klaus Borowski‘ in dem Tatort „Borowski und das unschuldige Kind von Wacken“ kurz vor Beginn des Festivals auf das Gelände des W:O:A.

Die ARD schreibt über den frischen Tatort:

„Auf einem Parkplatz in der Nähe von Kiel wird ein getöteter Säugling gefunden. Wo ist die Mutter? Hat sie ihr Kind umgebracht? Ein gefundenes Eintrittsbändchen führt Klaus Borowski und Mila Sahin in den verschlafenen Ort Wacken in Schleswig-Holstein, über das in wenigen Tagen ein Inferno hereinbrechen wird: Wenn mehr als 80.000 Gäste dort einfallen, um bei einem der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt abzufeiern. Die erste Spur führt die Kommissare zum Festival-Caterer Michi Berger, der die junge Mutter offenbar mitgenommen hat. Er unterhält ein heimliches Verhältnis mit der Bestatterin Meike. Sie macht sich Sorgen um ihren Sohn Jan. Der Heavy-Metal-Fan war in der Nacht, als das Baby verschwand, unterwegs und hat eine Beobachtung gemacht. Immer mehr Fans trudeln in Wacken ein und zerstören wertvolle Spuren …“

Vanir ist eine der bekanntesten Melodic-Death-Metal-Bands Dänemarks und hat seit ihrer Gründung sechs Alben in voller Länge veröffentlicht. Ihr siebtes Album „Epitome“ soll im Februar 2024 erscheinen. Schaut euch jetzt das Lyric-Video „Twisting The Knife“ zur ersten Single an.

ÜBER VANIR

Vanir gibt es seit mehr als zehn Jahren und hat sich seit den Anfängen der Band stark weiterentwickelt. Mit den letzten drei Alben und jetzt mit ihrem kommenden Werk zeigen Vanir seine harte Kante und seinen eingängigen Melodic Death Metal.

Epitome“ tracklist:
1. Twisting The Knife
2. One Man Army
3. Wood Iron And Will
4. Sanguis Et Aurum
5. Sorte Grethe
6. Call To Arms
7. Fall Of Arkona
8. Blood Eagle
9. Kings Will Fall

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Entenbrust mit Weichselkirschen

Zutaten für 4 Personen

4 Entenbrüste
1 Pck Weichselkirschen
Salz
Pfeffer
etwas Honig
1 Zwiebel
Speisestärke zum abbinden.

Zuerst die Entenbrüste abtupfen und vorhandene Federkiele noch entfernen. Dann die Haut rautenförmig(klein) einritzen und dabei nicht ins Fleisch schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt mit der Hautseite zuerst anbraten. Das hat den Vorteil, dass man kein zusätzliches Fett zum braten benötigt.
Wenn die Brüste rundherum angebraten sind, in eine Auflaufform legen und mit etwas Honig bestreichen. Das Ganze dann im Ofen bei 160°C fertig garen.

Währendessen die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Diese dann in das Bratenfett der Enten geben und anrösten. Anschließend mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen. Dabei schon mal mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann die Kirschen entsteinen, halbieren und in einem Topf anschwitzen. Den Bratensaft durch ein feines Sieb schütten und zu den Kirschen geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Honig abschmecken und mit der Speisestärke abbinden. Die Soße dann zu den Brüsten servieren.
Dazu passt Kartoffelrösti und ein Feldsalat.