SKULLS AND BONES MAGAZINE
  • News
    • Interviews
    • Reviews
    • Kommende Alben
  • Live is Live
  • KKC
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Konzertbilder
  • It’s not Metal but…
    • Still Music
    • Sports
  • Rockharz
    • Rockharz 2024
  • W:O:A
  • RELOAD
  • Das Magazin
    • Die Crew
    • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Serienführung mit einem 4:2 Heimsieg zurückerobert

Nachdem die Füchse die Serie am Freitag ausgeglichen hatten, ging es heute Abend in der Nordhessen Arena um die Serienführung. Nach einem torlosen ersten Drittel belohnten sich die Huskies im Mittelabschnitt schließlich mit drei Treffern. Lowry erhöhte zu Beginn des Schlussabschnitts, bevor die Füchse erneute zweifach im Powerplay erfolgreich waren. Am Ende steht aber die 2:1-Serienführung für unsere Huskies.

Das erste Drittel wirkte über weite Strecken wie ein Powerplay für die Huskies. Dennoch dauerte es bis zur 8. Minute, ehe Faber aus dem rechten Bullykreis den ersten gefährlichen Abschluss verzeichnen konnte. Direkt im Anschluss rutschte der Puck beinahe an Galajda vorbei, landete am Ende aber am Pfosten (9.). Die beste Gelegenheit für die Schlittenhunde im ersten Drittel hatte Schwartz, der die Defensive der Füchse zunächst austanzte, um anschließend mit der Rückhand abzuschließen. Sein Schuss wurde aber von Galajda abgewehrt und landete nur auf dem Tor (12.). Die letzte gute Chance des Drittels hatten schließlich die Füchse. Den Puck, den Maxwell nur abprallen lassen konnte, wurde von seinen Vordermännern aus der Gefahrenzone befördert, wodurch es beim 0:0 zur ersten Pause blieb.

Das zweite Drittel eröffneten die Gäste mit zwei guten Gelegenheiten. Unmittelbar nach Wiederbeginn setzten die Füchse einen Puck an den Pfosten (21.), kurz darauf bewahrte Maxwell mit der Fanghand seine Mannschaft vor dem Rückstand (23.). Anschließend durfte die Nordhessen Arena erstmals jubeln: Keck entwischte der Füchse-Defensive, zündete den Turbo und traf durch die Beine von Galajda zum Führungstreffer für die Huskies. Drei Minuten später wiederholten sich die Ereignisse beinahe: Wieder war Keck zu schnell, konnte aber Galajda nicht noch ein zweites Mal überwinden. Nachdem die Gäste ihrerseits den Puck aus dem Durcheinander vor Maxwell nicht über die Linie bringen konnten (29.), traf Faber im Anschluss im Powerplay zum 2:0. Sein Handgelenksschuss von der blauen Linie segelte an Freund und Feind vorbei ins rechte obere Eck (31.). Auch den Rest des Drittels blieben die Nordhessen am Drücker. Bis zum nächsten Treffer dauerte es jedoch bis zur 39. Spielminute: Olsen bekam einen Rebound direkt auf den Schläger und schickte den Puck unter die Latte zur 3:0-Pausenführung.

Die Huskies begannen das Schlussdrittel wie sie das zweite Drittel beendet hatten. In der 43. Minute gelang es Lowry seinen eigenen Rebound zum 4:0 zu verwerten. Eine Vorentscheidung war der Treffer allerdings noch nicht, denn die Füchse verkürzten knapp zwei Minuten später im Powerplay durch Scheidl. Bereits im zweiten Spiel der Serie waren die Sachsen in Überzahl sehr effektiv. Kurz darauf hätten die Gäste per Konter beinahe ihren zweiten Treffer erzielt, Maxwell wusste dies jedoch zu verhindern (49.). Dann stand wieder der Goalie der Füchse im Vordergrund, als er mit einer spektakulären Fanghand- Parade die endgültige Vorentscheidung verhinderte (54.). Drei Minuten vor Schluss machten die Gäste aus Weißwasser das Spiel tatsächlich noch einmal spannend: Erneut war es Scheidl, der aus kurzer Distanz in Überzahl den Puck ins Netz zum 4:2 beförderte. In den letzten Minuten ließen die Huskies jedoch nicht mehr anbrennen, brachten den Spielstand ungefährdet über die Zeit und sicherten sich die erneute Serienführung.

Tore:
1:0 Keck (Bodnarchuk – 23. Min.)
2:0 Faber (Valenti, Lowry – 31. Min.)
3:0 Olsen (Seigo, Weidner – 39. Min.)
4:0 Lowry (Olsen, Weidner – 43. Min.)
4:1 Scheidl (PP – Järveläinen, Mäkitalo – 43. Min.)
4:2 Scheidl (PP – Mäkitalo, Järveläinen – 58. Min.)

18. März 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/logo.png 599 554 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-03-18 09:44:462024-03-18 09:44:46EC KASSEL HUSKIES – Serienführung mit einem 4:2 Heimsieg zurückerobert
News, Sports

U-13 Flag Turnier – Kassel Titans mussten sich nur den Nauheim „Wild Boys“ im Finale geschlagen geben

Weiterlesen
17. März 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/03/20240316-8I7A2077.jpg 1307 1960 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-03-17 14:28:032024-03-17 14:28:03U-13 Flag Turnier – Kassel Titans mussten sich nur den Nauheim „Wild Boys“ im Finale geschlagen geben
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Sieg im ersten Playoff Spiel der DEL 2 gegen Weißwasser

Weiterlesen
14. März 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/03/20240313-8I7A0615.jpg 1307 1960 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-03-14 09:50:442024-03-14 09:50:44EC KASSEL HUSKIES – Sieg im ersten Playoff Spiel der DEL 2 gegen Weißwasser
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Trainer Bo Subr entlassen

Ein Paukenschlag bei den Kassel Huskies kurz vor den Playoffs, denn, die sportliche Leitung der Kassel Huskies hat auf die jüngsten Ergebnisse reagiert und Trainer Bo Subr sowie seinen Assistenten Jan Melichar mit sofortiger Wirkung freigestellt. Nach vier Niederlagen aus den vergangenen sechs Partien sehen sich die Verantwortlichen zu diesem Schritt gezwungen, um die sportlichen Ziele nicht zu gefährden.

Die Kassel Huskies bedanken sich bei Bo Subr und Jan Melichar für die geleistete Arbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Bis auf Weiteres werden die Aufgaben interimsweise von Sportdirektor Hugo Boisvert und U20-Coach Sven Valenti übernommen.

Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs: „Die Freistellung von Bo und Jan bedeutet menschlich einen großen Verlust für unsere Organisation. Wir sind allerdings nach den durchwachsenen Leistungen der vergangenen Wochen der Auffassung, dass diese Maßnahme nun unumgänglich war, um unser großes gemeinsames Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Wir bedanken uns bei Bo und Jan für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihnen und ihren Familien von Herzen alles Gute!“

27. Februar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/02/FB_IMG_1709024049991.jpg 1080 1080 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-02-27 09:54:262024-02-27 09:54:26EC KASSEL HUSKIES – Trainer Bo Subr entlassen
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Gebrauchter Abend für die Huskies in Landshut

Zum vorletzten Auswärtsspiel in der DEL2-Hauptrunde waren die Huskies heute beim EV andshut zu Gast. Zur Hälfte des Spiels waren die Gastgeber, dank eines Hattricks von Kornelli, bereits auf 3:0 davongeeilt. Die Huskies verkürzten durch Treffer von Keck und Keussen, müssen sich am Ende dennoch mit 2:5 geschlagen geben, da Ex-Husky Cameron in den Schlussminuten einen Doppelpack schnürte. Die erste Phase des Spiels ging, auch aufgrund von zwei Überzahlsituationen, eindeutig an die Gastgeber. Zum Ende des ersten Powerplays konnte Goalie Maurer den frühen Rückstand noch mit einer Blocker-Parade gegen Tonge verhindern (5.), musste kurz darauf dennoch hinter sich packen. Im zweiten Powerplay für den EVL hatte Kornelli auf dem linken Flügel zu viel Platz, wusste diesen zu nutzen und brachte sein Team so in Führung (7.). Erst im Anschluss kamen die Huskies zu ihren ersten Offensivaktionen, die direkte Antwort blieb aber aus. Auch kurz nach dem Powerbreak galt es für die Schlittenhunde eine weitere Unterzahlsituation zu überstehen, was diesmal ohne größere Gefahr gelang. Kurz vor Drittelende mussten die Nordhessen dennoch den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Kornelli traf mit einem Handgelenkschuss zum 2:0-Pausenstand (19.).

Auch in der ersten Hälfte des Mittelabschnitts mussten die Huskies zweimal in Unterzahl agieren. Im ersten dieser Unterzahlspiele konnte Maurer den gefährlichsten Abschluss von McLellan entschärfen (25.), im zweiten bekam er Hilfe vom Pfosten, von dem der Puck zurück in seinen Torraum sprang, wo der Goalie der Huskies ihn festmachen konnte (29.). In der 32. Spielminute trafen die Landshuter erneut den Pfosten des Tores, welches von Maurer bei seinem Versuch den Gegentreffer zu verhindern verschoben hatte. Nachdem die Entscheidung der Schiedsrichter auf dem Eis noch „Kein Tor“ lautete, bekam der EVL nach Videobeweis den Treffer trotzdem zugesprochen. Die Antwort der Huskies folgte jedoch prompt. Mit einem Handgelenksschuss aus halbrechter Position traf Keck zum Anschlusstreffer. In folgenden Minuten wurden die Huskies bissiger und erarbeiteten sich weitere Chancen. In der 38. Minute traf Valenti aus dem Slot nur die Latte, eine Minute später konnte EVL-Stürmer Zitterbart den Puck noch von der Linie kratzen, wodurch die Gastgeber auch in die zweite Pause mit einer Zwei-Tore-Führung gehen konnten.

Die Schlittenhunde gingen mit etwa anderthalb Minuten Überzahl ins Schlussdrittel und nutzen diese auch direkt. Weiß versperrte EVL-Goalie Dietl die Sicht und so traf Keussen mit einem Schlagschuss von der blauen Linie (42.). Zwei Minuten später hatte MacAulay den Ausgleich auf dem Schläger, traf aus halbrechter Position allerdings nur den Außenpfosten (44.). Längere Zeit blieb es auch bei diesem Spielstand. Die Huskies überstanden in der Zwischenzeit ein weiteres Überzahlspiel der Gastgeber und drängten auf den Ausgleich. Schließlich war es Ex-Husky Cameron, der den Nordhessen einen Strich durch die Rechnung machte. Nach Vorarbeit von Zucker tauchte dieser in der 55. Minute allein vor Maurer auf und vollendete mit einem Schuss unter die Latte zum 4:2. Kurze Zeit später nahmen die Gäste ihre Auszeit und Maurer vom Eis, jedoch half auch dies nicht. So war es erneut Cameron, welcher ins leere Tor zum 5:2-Endstand traf (58.).

Tore:
1:0 Kornelli (PP – Zucker, Brandl – 7. Min.)
2:0 Kornelli (Schitz, Zitterbart – 19. Min.)
3:0 Kornelli (Zientek – 32. Min.)
3:1 Keck (Ahlroth – 34. Min.)
3:2 Keussen (PP – Weiß, Olsen – 42. Min.)
4:2 Cameron (Zucker, Schwarz – 55. Min.)
5:2 Cameron (ENG – 58. Min.)

26. Februar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/logo.png 599 554 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-02-26 08:30:222024-02-25 21:58:46EC KASSEL HUSKIES – Gebrauchter Abend für die Huskies in Landshut
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Bittere Heimniederlage im letzten Heimspiel vor den Playoffs

Zum vorletzten Heimspiel in der Hauptrunde waren am heutigen Abend die Eispiraten Crimmitschau zu Gast in Nordhessen. Die Huskies waren überwiegend die aktivere
Mannschaft, gerieten jedoch im Mitteldrittel in Rückstand. Zu Beginn des Schlussabschnitts erzielte Neuzugang MacAuley zwar den Ausgleich, die Eispiraten gingen jedoch erneut in Führung und ließen sich diese nicht mehr nehmen.

Es dauerte eine ganze Weile, ehe die Partie an Fahrt aufnahm. Dann war es allerdings die erste größere Chance, die zum ersten Torerfolg führte. Von der linken Seite konnte Olsen vor Shilin fahren, traf zunächst den Pfosten, versenkte dann aber den Rebound im Tor (7.). Auch anschließend änderte sich am Spielgeschehen zunächst wenig. Nachdem in der 14. Minute Hufsky zum ersten Mal wirklich geprüft wurde, war auf der anderen Seite plötzlich Daniel Weiß allein vor dem gegnerischen Tor, konnte Goalie Shilin jedoch nicht überwinden. Die Gäste erarbeiteten sich ab diesem Punkt zunehmend mehr
Offensivanteile, die Huskies blieben über Gegenangriffe allerdings die gefährlichere Mannschaft.

Trotzdem kamen die Eispiraten kurz vor Drittelende noch zum Ausgleich. Mit zwei geschickten Pässen war die Hintermannschaft der Schlittenhunde ausgehebelt und
Lindberg konnte den Puck im Huskies-Tor zum 1:1-Pausenstand unterbringen (20.).Früh im Mittelabschnitt durften die Huskies erstmals in Überzahl agieren, konnten diese allerdings, trotz zwei guten Abschlussmöglichkeiten, nicht verwerten (24.). Stattdessen trafen die Eispiraten in der 25. Minute. Hufsky konnte den ursprünglichen Schuss noch parieren, am Ende landete der Puck dennoch hinter ihm, weil Zikmund den Puck aus der Luft ins Tor schlug. Der Treffer wurde per Videobeweis überprüft, blieb aber bestehen.

Auf der Gegenseite verpassten die Huskies die direkte Antwort. Nach einem Steilpass von Valenti konnte Keck aus guter Position von der linken Seite abschließen, scheiterte jedoch an Shilin (26.). Auch die teils mehrminütigen Druckphasen der Huskies nach dem Powerbreak blieben ungenutzt. Eine Strafe gegen Valenti setzte dieser Phase jedoch ein Ende und so mussten die Schlittenhunde noch zwei Minuten Unterzahl bestehen, um so den knappen Rückstand in die zweite Pause zu retten. Die Huskies erwischten einen grandiosen Start in den Schlussabschnitt.

Nach nicht einmal zwei Minuten traf Neuzugang MacAulay in seinem ersten Spiel in blau-weiß per Handgelenkschuss zum Ausgleich (42.). Der Druck ließ nicht ab und so erzwangen die Schlittenhunde ein Powerplay, in dem es weiter Torchancen hagelte. Unter anderem traf Valenti den Pfosten (43.) und MacAulay verpasste mit seinem Schuss aus dem Slot seinen Doppelpack (44.). Dann kam es wie so oft im Eishockey: Nach mehreren glücklichen Abprallern vor dem Huskies-Tor fand der Puck den Schläger von Justin Büsing, welcher den Puck über die Linie schob. Nach diesem Gegentreffer musste Hufsky angeschlagen in die Kabine, Maurer übernahm für ihn.

Ähnlich unglücklich lief es für die Huskies einige Minuten später als erneut ein Puck, diesmal von der Kelle von Eispirat Verbeek, über Umwege an Maurer vorbei ins Tor flog. In den Schlussminuten drängten die Huskies zwar auf den Anschlusstreffer, mussten sich am Ende jedoch mit 2:4 geschlagen geben.

Tore:
1:0 Olsen (7. Min.)
1:1 Lindberg (Smith, Kanninen – 20. Min.)
1:2 Scalzo (Reichel – 25. Min.)
2:2 MacAulay (Schwartz – 42. Min.)
2:3 Büsing (Verbeek, Balinson – 49. Min.)
2:4 Verbeek (Thomas – 54. Min.)

23. Februar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/logo.png 599 554 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-02-23 22:33:372024-02-25 21:44:40EC KASSEL HUSKIES – Bittere Heimniederlage im letzten Heimspiel vor den Playoffs
News, Sports

Kassel Titans – Neue Saison startet am 11. Mai

Nach der Saison ist vor der Saison. So ist es im Sport nun einmal Ganz und gebe. So feierten die Kassel Titans am Samstag dem 17. Februar ihren Homecoming Ball in Oberzwehren und ehreten dabei ihre besten Spieler:innen, Verantwortlichen und alle die ein Ehrenamt inne haben. Auch wurden die neuen und alten Coaches vorgestellt, welche sowohl das Herren und das Damen Team betreuen, sowie das Team was für die Jugend Arbeit zuständig ist.

Mit diesem Rückblick auf die erfolgreiche vergangene Saison, in der die Titans den dritten Platz in der Regionalliga Mitte eroberten, sagte Headcoach Andreas Maisinger, das er voller Zuversicht für die kommende Saison ist, obwohl die Liga neu zugeschnitten wurde und neue Gegner nun in der Liga mitmischen.

Darunter sind auch die Marburg Mercenaries, die aus der GFL1 zwangsabgestiegen wurden. Gegen diese bestreiten die Titans dann auch ihr erstes Heimspil der Saison auf der Hessenkampfbahn am 18. Mai. Das wird ein Megaspiel, daher solltet ihr unbedingt vorbeischauen.

Der Auftakt für die Titans findet allerdings in Pirmasens bei den Praetorians am 11. Mai statt. Organisiert euch am besten und kommt mit den Jungs dorthin.

Beide Spiele zum Auftakt sind ein absoluter Kracher. Daher sagen wir euch…. Kommt zu den Heimspielen und unterstützt die Titans und wenn es passt dann auch zu den Auswärtsspielen. Das Team braucht euch. Den Spielplan haben wir euch drangeklebt.

19. Februar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/02/FB_IMG_1708283892690.jpg 720 1080 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-02-19 09:36:372024-02-19 09:36:37Kassel Titans – Neue Saison startet am 11. Mai
News, Sports

EC Kassel Huskies – Heimniederlage gegen Ravensburg Towerstars trotz Überlegenheit

Weiterlesen
12. Februar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/02/unbenannt-54.jpg 640 960 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-02-12 07:30:092024-02-11 23:17:48EC Kassel Huskies – Heimniederlage gegen Ravensburg Towerstars trotz Überlegenheit
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Joker Bettahar trifft und führt die Schlittenhunde zum Sieg gegen Kaufbeuren

Am gestrigen Freitagabend mussten die Huskies zum nächsten DEL2-Spitzenspiel nach Kaufbeuren reisen. Bettahar läutete das Spiel mit seinem ersten Profi-Treffer ein, vier weitere Treffer der Nordhessen folgten. Kaufbeuren stellte nach einem zwischenzeitlichen 0:5 noch auf 3:5, konnte den Sieg der Huskies jedoch nicht mehr gefährden.

Die Zuschauer in der Energie Schwaben Arena sahen in den Anfangsminuten ein zunächst ausgeglichenes Spiel, in welchem die Joker die erste Gelegenheit hatten. Philipp Maurer war jedoch mit seinem Schoner zur Stelle (4.). Den Huskies geling es hingegen, ihre erste Chance direkt zu verwandeln. Nach Vorarbeit von Schwartz traf Neuzugang Bettahar mit einem satten Handgelenksschuss aus dem High Slot ins linke Eck (5.). Die Schlittenhunde legten auch direkt nach: McMillan zog aus der Drehung ab und brachte die Scheibe in Richtung Tor. Fießinger war bei diesem Schuss die Sicht versperrt und so landete der Puck im Netz. (9.). In der 10. Spielminute gab es einen überharten Check von Schütz gegen Korte. Ersterer wurde folgerichtig mit einer 5+Spieldauerstrafe belegt. Korte konnte nach kurzen Untersuchungen das Spiel wieder fortsetzen. Im daraus resultierenden Powerplay waren die Huskies sofort zur Stelle. Nach nur wenigen Sekunden traf Keussen per Schlagschuss zum 3:0 (10.). Kurz vor Ablauf der Strafe verpasste es Seigo, auf 4:0 zu erhöhen – sein Schuss aus dem rechten Bullykreis traf lediglich die Latte (14.). Auch in den verbleibenden Minuten im ersten Drittel bekam Maurer nicht viel zu tun und so ging es mit einem 3:0 aus Sicht der Huskies in die erste Pause.

Auch im zweiten Drittel traten die Schlittenhunde weiter auf das Gaspedal. Während Fießinger zunächst noch einen Abschluss von Keck parierte (23.), war er zwei Minuten später gegen einen Nachschuss von Olsen zum 0:4 machtlos. Letzterer war es ebenfalls, welcher den fünften Treffer einleitete. Von der rechten Seite passte Olsen auf McMillan, welcher per Direktabnahme sein zweites Tor des Abend erzielte (26.). In der Folge kamen allerdings auch die Joker besser in die Partie und konnten den Abstand verkürzen. Nach einem Aufbaupass und einem starken Solo erzielte Blomqvist in der 30. Minute das 1:5. Kurz vor Drittelende traf dann noch Watson, nach Vorarbeit von Saari und Fischer, durch die Beine von Maurer zum 2:5. In der Schlussminute hatten die Huskies noch Glück, dass die Joker nur den Pfosten trafen, so nicht sogar noch weiter verkürzten und es bei dem Spielstand zur Drittelpause blieb.

Das Schlussdrittel verbrachten die Schlittenhunde überwiegend in der Defensive, und so stand Goalie Maurer zunehmend im Mittelpunkt. Kurz nach Wiederbeginn rutschte Maurer ein Puck noch durch, reagierte dann aber so schnell, dass er den Puck noch von der Linie kratzen konnte (43.). Auch gegen Spurgeon war der Schlussmann zur Stelle (50.). In den letzten fünf Minuten bekamen die Joker noch zwei Überzahlspiele zugesprochen und drängten weiter auf ihren dritten Treffer. Bis in die Schlussminute wusste die Defensive der Huskies dies zu verhindern. Eine halbe Minute vor Schluss, und damit zu spät, um noch eine Chance auf Punkte zu haben, erzielte Lewis nach einem Rebound das 3:5, was gleichzeitig auch den Endstand darstellte.

Tore:

0:1 Bettahar (Schwartz – 5. Min.)

0:2 McMillan (Faber, Olsen – 9. Min.)

0:3 Keussen (PP – Lowry, Faber – 10. Min.)

0:4 Olsen (Schwartz, Seigo – 25. Min.)

0:5 McMillan (Olsen – 25. Min.)

1:5 Blomqvist (Bidoul – 30. Min.)

2:5 Watson (Saari, Fischer – 39. Min.)

3:5 Lewis (PP – Blomqvist, Laaksonen – 60. Min.)

20. Januar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/logo.png 599 554 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-01-20 08:30:452024-01-19 22:58:45EC KASSEL HUSKIES – Joker Bettahar trifft und führt die Schlittenhunde zum Sieg gegen Kaufbeuren
News, Sports

Tampa Bay Buccaneers – Starker Auftritt sichert den Sieg über die Philadelphia Eagles in den Superbowl Playoffs.

So ihr Piraten da draußen, wir sind wieder mit den Piraten der Tamp Bay Buccaneers in diesem Jahr. Natürlich sind diese wieder in die Playoffs eingezogen und trafrn in der Wildcard Round auf die Philadelphia Eagles, welche letztes Jahr im Superbowl standen.

In der Wildcard Round mussten die Eagles zu den Buccaneers ins Stadion reisen. Heimvorteil für die Piraten um QB Baker Mayfield. Dieser ging angeschlagen in die Partie denn sein Sprunggelenk hatte im Training etwas abbekommen. Aber auch QB Jalen Hurts von den Eagles war nicht richtig fit, denn er hatte sich die Finger der Wurfhand ausgekugelt. Beide QB’s waren also angeschlagen und daher war die Frage klar, wer beißt die Zähne zusammen und zieht durch.

Im ersten Quarter dominierten die Buccaneers das Spiel. Mit offenem Visier setzten sie die Eagles unter Druck. So gab es im ersten Drive zwar nur ein Fieldgoal für die Buccaneers doch Halen Hurst könnte nach dem erneuten Kickoff keine Punkte erzielen. Daher würde gepuntet. Dies nutzen dann die Buccaneers um den ersten TD, nach einem Pass auf Moore, des Spiels zu erzielen. Mit 10:0 endete das erste Quarter.

Das zweite Quarter zog sich etwas doch die Buccaneers erzielten zwei weitere Fieldgoals. Danach meldeten sich die Eagles zurück und erzielten ihrerseits auch ein Fieldgoal. Das brachte die Eagles wieder etwas heran. Dann erzielten diese zum Unglück der Buccaneers auch noch einen TD. Doch dann passierte etwas was der Offense der Eagles das Genick brach, denn die Defense der Buccaneers stoppte, als erstes Team der NFL, den legendären Tush-Push der Eagles. Mit 16:9 ging es dann in die Halbzeit.

Nach dem erneuten Kickoff dominierten zunächst die Defenses beider Teams. So ging nicht wirklich was nach vorne, doch die Eagles wurden immer weiter zurück gedrängt. So gelang dann der Defense der Buccaneers ein Safty in der Endzone der Eagles, was 2 Punkte für die Buccaneers bedeutet. Doch dem noch nicht fenug. Die Eagles mussten den Ballbesitz an die Buccaneers abgeben. Das nutzte Tampa Bay sofort aus. Rookie Trey Palmer trug einen Mayfield-Pass über 56 Yards in die Endzone und erhöhte auf 25:9. Nun war es schon fast klar, der Sieg der Tampabay Buccaneers ist fast in trockenen Tüchern. Bei den Eagels ging nun alles schief. Pässe wurden nicht
mehr gefangen, das Laufspiel kam dank der starken Defense der Buccs zum erliegen. Den erneuten Ballbesitz nutze dann Chris Godwin und machte sechs Minuten vor dem Ende mit einem 23-Yard-Touchdown-Catch den Deckel drauf.

Eine bittere Niederlage für die Eagles und ein Mega-Sieg der Tampa Bay Buccaneers. Diese müssen im nächsten Spiel nach Detroit zu den Lions reisen. Ob den Buccaneers dort wieder so ein Streich gelingen wird? Wir sagen einmal vorsichtig JA.

16. Januar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Screenshot_20240116-102324.png 621 975 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-01-16 10:24:372024-01-16 10:24:37Tampa Bay Buccaneers – Starker Auftritt sichert den Sieg über die Philadelphia Eagles in den Superbowl Playoffs.
Seite 3 von 10‹12345›»

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Die Crew
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Impressum
  • Interviews
  • KKC
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Live is Live
  • News
  • Reviews
  • Rockharz
  • Sponsoren/Partner
  • Sports
  • Still Music

Kategorien

  • Allgemein
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Interviews
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Kreidewolfs Kitchen Corner
  • Live ist Live
  • News
  • RELOAD
  • Reviews
  • Sports
  • Still Music
  • W:O:A

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • September 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • August 2018

Skulls And Bones Magazine – The Rock and Metal Pirates

Karsten Schulze
Weststr. 5
34596 Bad Zwesten
Deutschland

redaktion@skulls-and-bones-magazine.de

Neueste Beiträge

  • Amplify Your Life: Das Buch von Jana Solvejg und Uwe Lerch
  • Savatage: Triumphales Comeback mit Headline Tour “Madness Reigns Europe 2025” und phänomenalen Festivalauftritten
  • JINJER: One-Take-Vocal-Performance-Video zu„Hedonist“ und weitere Tourdaten veröffentlicht
  • TURNSTILE: Deutschland-Konzerte angekündigt
  • Bruce Dickinson – Album „More Balls To Picasso“ im Review

Rock and Metal Magazine SINCE 2019

Impressum | Datenschutzerklärung

© Copyright – Skulls and Bones Magazine

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung