SKULLS AND BONES MAGAZINE
  • News
    • Interviews
    • Reviews
    • Kommende Alben
  • Live is Live
  • KKC
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Konzertbilder
  • It’s not Metal but…
    • Still Music
    • Sports
  • Rockharz
    • Rockharz 2024
  • W:O:A
  • RELOAD
  • Das Magazin
    • Die Crew
    • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
News, Sports

Herzschlag-Finale: Kassel Titans sichern sich knappen Sieg gegen Pirmasens Praetorians und machen einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt

Am vergangenen Spieltag kam es zu einem packenden Duell zwischen den Kassel Titans und den Pirmasens Praetorians, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Mit einem knappen 27:21-Sieg konnten die Titans einen bedeutenden Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt feiern. Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams erzielten im ersten Viertel jeweils einen Touchdown, jedoch ohne Extrapunkt. Das Ergebnis stand nach 15 Minuten 6:6.

Im zweiten Viertel setzten die Teams noch eins drauf: Beide Mannschaften erzielten erneut einen Touchdown, diesmal inklusive einer Two-Point Conversion, was das Ergebnis auf 14:14 ausglich. Es war ein echtes Herzschlag-Finale, bei dem keine Mannschaft nachließ.

In dem dritten Viertel zeigte sich die Offensivkraft der Kassel Titans. Mit einem Touchdown und einem erfolgreichen Extra Point gingen die Titans mit 21:14 in Führung. Das war ein wichtiger Schritt, um im Spiel zu bleiben und den Druck auf die Gäste zu erhöhen.

Im letzten Viertel kämpften beide Teams weiter um jeden Yard. Die Kassel Titans erzielten einen weiteren Touchdown doch vergaben den Extrapunkt. Somit wurde der Druck auf die Gäste stark erhöht, denn viel Zeit war nicht mehr auf der Uhr und das bei einem Spielstand von 27:14. Ein Two Score Game wie man so sagt.

Die Praetorians gaben jedoch nicht auf und erzielten in der Schlussphase noch einen Touchdown. Zwar wurde der Extrapunkt  erfolgreich verwandelt, was zu einem Spielstand von  27:21 führte. Der versuchte On-Side Kick der Gäste ging gehörig daneben und somit war dann wenige Minuten später der Sieg  für die Kassel Titans sicher.

Mit diesem knappen Sieg haben die Titans einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Das Team zeigte viel Herz und Kampfgeist, um das Spiel für sich zu entscheiden.

Der nächste Spieltag steht bereits vor der Tür: Die Kassel Titans treffen auf die Bad Homburg Sentinels. Es verspricht ein weiteres spannendes Duell zu werden, bei dem die Titans alles daran setzen werden, den Erfolg zu bestätigen und den Klassenerhalt endgültig zu sichern.

29. Juni 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/513582971_18415571374101109_5811717777677362694_n.jpg 960 1440 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-06-29 19:07:142025-06-29 19:22:33Herzschlag-Finale: Kassel Titans sichern sich knappen Sieg gegen Pirmasens Praetorians und machen einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt
News, Sports

Düsseldorf Rhein Fire: Deutlicher Sieg gegen Berlin Thunder mit 44:7

Berlin, Sonntag 29. Juni: Heute fand ein spannendes ELF-Spiel zwischen Düsseldorf Rhein Fire und Berlin Thunder statt, bei dem die Rhein Fire mit einem überzeugenden 44:7-Sieg nach Hause gingen.

Das Spiel begann mit einem frühen Highlight: R. Starkey erzielte im ersten Viertel nach 9 Minuten und 22 Sekunden den ersten Touchdown für die Rhein Fire. E. Haggi sorgte anschließend für die erfolgreiche Extrapunktwertung, sodass die Rhein Fire mit 7:0 in Führung gingen.

Im zweiten Viertel setzten die Düsseldorfer ihre starke Offensivleistung fort. Nach 11 Minuten und 52 Sekunden erzielte C. Schuldt den nächsten Touchdown, gefolgt von einem erfolgreichen Extrapunkt durch E. Haggi. Nur wenige Minuten später, bei 7:09, erhöhte J. Scott auf 20:0, und M. Eisenhut verwandelte den Extrapunkt, sodass die Rhein Fire mit 21:0 führten. Kurz vor der Halbzeit, bei 22 Sekunden vor Ende des zweiten Viertels, erzielte O. Joseman einen weiteren Touchdown, der durch M. Eisenhut erfolgreich gemacht wurde. Damit stand es zur Halbzeit bereits 28:0 für die Rhein Fire.

Nach der Pause blieb die Dominanz der Düsseldorfer ungebrochen. Im dritten Viertel erzielte J. Scott erneut einen Touchdown, der das Ergebnis auf 34:0 erhöhte. Berlin Thunder versuchte im Gegenzug, das Spiel zu drehen, doch T. Foster konnte für die Thunder nur einen Touchdown zum Zwischenstand von 34:6 erzielen. Der Extrapunkt wurde erfolgreich durch N. Schauerte verwandelt. Kurz vor Ende des dritten Viertels, bei 1:09 Minuten, erhöhte C. Schuldt auf 40:7, gefolgt von einem erfolgreichen Extrapunkt durch E. Haggi.

Im letzten Viertel sicherte M. Eisenhut mit einem Field Goal von 44:7 den Endstand für die Rhein Fire.

Insgesamt zeigte die Rhein Fire eine beeindruckende Leistung, sowohl in der Offensive als auch in der Verteidigung, und verdiente sich den klaren Sieg. Für Berlin Thunder bleibt die Aufgabe, im nächsten Spiel wieder an die Leistung anzuknüpfen.

29. Juni 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/Fire-Logo-Kopie.png 539 762 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-06-29 16:12:262025-06-29 16:24:34Düsseldorf Rhein Fire: Deutlicher Sieg gegen Berlin Thunder mit 44:7
News, Sports

Vollgas in Meerane – „Dynamit auf Rädern“ liefert Adrenalinsport vom Feinsten

Weiterlesen
23. Juni 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/Dynamit-auf-Raedern-0509-scaled.jpg 1707 2560 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-06-23 09:15:562025-06-23 09:15:56Vollgas in Meerane – „Dynamit auf Rädern“ liefert Adrenalinsport vom Feinsten
News, Sports

Düsseldorf Rhein Fire: Vienna Vikings wurden mit 33:26 in einem packenden Thriller besiegt

In einem dramatischen Spiel der European League of Football (ELF) besiegten die Düsseldorf Rhein Fire die Vienna Vikings mit 33:26. Es war ein spannungsgeladenes Duell, das bis zum Schluss offen blieb. Beide Teams lieferten sich ein hartes, aber faires Duell, das den Fans spektakuläre Momente und beeindruckende Leistungen bot. Hier ist der detaillierte Verlauf des Spiels:

1. Viertel – Ein starker Start der Rhein Fire

Die Partie begann mit einem frühen Touchdown von H. Kwofie, der die Rhein Fire mit 6:0 in Führung brachte. Es war eine explosive Eröffnungsphase, die die Gastgeber ins Spiel brachte. Doch die Vienna Vikings gaben sofort eine Antwort. Nur wenige Sekunden nach dem Touchdown verwandelte E. Haggi den Extrapunkt (XP) zum 7:0 für die Vikings.

Doch die Rhein Fire kamen schnell wieder zurück. Bei 10:32 gelang R. Horn der erste Touchdown für die Gäste, der den Spielstand auf 7:6 verkürzte. Bei 0:31 der ersten Viertelstunde ging es noch einmal schnell, als C. Jeffries einen weiteren Touchdown für die Rhein Fire erzielte und den Stand auf 13:6 stellte. Der Extrapunkt von R. Dagdelen bei 0:26 sorgte dafür, dass die Rhein Fire mit 14:6 in Führung gingen.

2. Viertel – Die Vikings kämpfen sich zurück

Im zweiten Viertel zeigte sich die Zähigkeit der Vienna Vikings. Bei 11:59 verwandelte D. Tasic ein Field Goal (FG), das den Rückstand auf 14:9 verkürzte. Die Vikings hielten die Spannung hoch, und kurz vor der Halbzeit, bei nur noch 0:02 Sekunden auf der Uhr, setzte E. Haggi ein weiteres Field Goal, das den Spielstand auf 17:9 erhöhte und den Rückstand der Vikings zu einem knappen 8 Punkte Abstand machte.

3. Viertel – Ein Drama bis zur letzten Sekunde

Das dritte Viertel brachte einige der spannendsten Momente des Spiels. Schon bei 11:15 sorgte R. Horn mit seinem zweiten Touchdown des Spiels für den Ausgleich. Die Rhein Fire führten nun mit 17:15. Doch R. Horn war nicht zu bremsen und erzielte nur eine Minute später, bei 11:12, eine erfolgreiche 2-Point-Conversion (2PC), was den Spielstand auf 17:17 stellte. Ein fantastisches Play von Horn, das den Fans den Atem raubte.

Doch es sollte noch weitergehen. Nur bei 7:26 gelang R. Horn ein weiterer Touchdown, der die Rhein Fire wieder mit 17:23 in Führung brachte. D. Tasic verwandelte den Extrapunkt bei 7:18, was den Spielstand auf 17:24 setzte. Wenige Minuten später, bei 5:41, ereignete sich ein dramatischer Moment, als L. Ogbevoen einen entscheidenden Sack (S) gegen den Quarterback der Vikings setzte, was die Rhein Fire weiter im Spiel hielt.

Kurz vor Ende des dritten Viertels, bei nur noch 0:32 Sekunden, legte D. Nash den letzten Touchdown des Viertels für die Rhein Fire hin, wodurch die Führung auf 23:26 ausgebaut wurde. Der Extrapunkt von E. Haggi brachte den Spielstand auf 24:26 und stellte die Weichen für ein dramatisches letztes Viertel.

4. Viertel – Die Entscheidung fällt

Das vierte und letzte Viertel war geprägt von Nervosität und entschlossenen Aktionen. Bei 8:48 verwandelte E. Haggi ein weiteres Field Goal, das den Vorsprung der Rhein Fire auf 27:26 ausbaute und das Spiel noch einmal spannend machte.

Doch die Rhein Fire wollten den Sieg und ließen nichts unversucht, die Vienna Vikings endgültig zu besiegen. Bei 5:19 gelang L. Schroeter der entscheidende Touchdown, der den Spielstand auf 33:26 stellte. Damit war der Sieg der Rhein Fire quasi besiegelt, da die Vikings keine weiteren Punkte erzielen konnten.

Fazit: Ein hochdramatisches und hart umkämpftes Spiel

Am Ende konnten sich die Düsseldorf Rhein Fire mit 33:26 gegen die Vienna Vikings durchsetzen und ein weiteres starkes Statement in der European League of Football abgeben. Besonders R. Horn zeigte eine herausragende Leistung und trug mit seinen drei Touchdowns und der 2-Point-Conversion maßgeblich zum Erfolg der Rhein Fire bei. Doch auch die Vienna Vikings gaben alles und zeigten ihr Können, besonders mit den erfolgreichen Field Goals von E. Haggi und den Touchdowns von D. Nash.

Es war ein spektakuläres, spannendes Spiel, das den Fans alles bot, was sie sich wünschen konnten – dramatische Wendungen, packende Momente und jede Menge Spannung bis zum Schluss. Die Rhein Fire konnten schließlich den Sieg erringen und bleiben damit weiterhin ein starkes Team in der ELF.

21. Juni 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/Rhein-Fire-86-von-132-scaled.jpg 1707 2560 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-06-21 20:55:042025-06-21 20:55:04Düsseldorf Rhein Fire: Vienna Vikings wurden mit 33:26 in einem packenden Thriller besiegt
News, Sports

Rhein Fire: Fred Armstrong ist neuer Offensive Coordinator

Die Offense von Rhein Fire steht ab sofort unter der Leitung von Fred Armstrong. Der US-Amerikaner ist neuer Offensive Coordinator und Assistant Headcoach beim amtierenden Back-to-Back-Champion der European League of Football.

Armstrong war zuletzt als Head Coach in der Austrian Football League bei den Danube Dragons in Wien engagiert. Rhein Fire General Manager Max Paatz bedankt sich beim Team aus Wien für den fairen und transparenten Kontakt, um den kurzfristigen Wechsel zu realisieren: „Wir danken den Danube Dragons um Präsident Uras Aslan für die Gespräche und kurzfristige Freigabe von Coach Fred Armstrong. Das Programm hat sich in den letzten Jahren zu einem der Besten im europäischen Vereins-Football entwickelt. Die Arbeit, die dort seit einigen Jahren geleistet wird, ist hervorragend. Mit Chad Jeffries und Destiny Idiahi können wir bereits zwei ehemalige Dragons im aktuellen Rhein Fire Kader begrüßen“, so Rhein Fire Geschäftsführer Max Paatz. „Wir werden auch weiterhin im engen und offenen Austausch mit den Kollegen in Österreich bleiben. Die gemeinsame, transparente Kommunikation ist mir hier wichtig. Denn das Football-Niveau und Talentlevel in Österreich ist hoch und ich bin positiv optimistisch, dass dies nicht der letzte Wechsel zwischen Donau und Rhein sein wird.“

Head Coach Richard Kent sagt über die jüngste Verpflichtung in seinem Coaching Staff: „Fred Armstrong ist ein hervorragender Trainer und Leader. Ich schätze dabei besonders die Erfahrung von Armstrong im europäischen Football. Er kennt die Arbeitsbedingungen und weiß, wie man mit mitunter besonderen Umständen umgehen muss.“

Armstrong und Kent haben 2022 bei den Leipzig Kings in der ELF zusammengearbeitet – Armstrong als Head Coach und Kent als Defensive Coordinator des Teams in Sachsen. Beide kennen sich seit über 20 Jahren und schätzen ihre gegenseitigen Kompetenzen und Fähigkeiten. Bereits in dieser Woche wird Armstrong in die Vorbereitungen für das anstehende Auswärtsspiel bei den Vienna Vikings eingebunden. Um die Kontinuität zu wahren, erfolgt ein enger Austausch mit dem aktuellen Interims-OC, Mario Schulz.

Der neue Rhein Fire-OC hat die vergangenen Jahre jeweils mit einem Titel beenden können: 2023 führte er die Dragons zum Sieg im Austrian Bowl-Finale. Im vorangegangenen Jahr sicherte er sich mit den Dragons den Titel in der Central European Football League. Aktuell ist Armstrong zudem als Head Coach der niederländischen Football-Nationalmannschaft im Einsatz.

Seit 1991 ist Armstrong bereits im europäischen Football aktiv. In seiner Premierensaison als Coach holte er direkt den nationalen Titel mit den Solna Chiefs in Schweden. In der German Football League war er bereits bei den Stuttgart Scorpions unter Vertrag. In der NFL hat er 2006 und 2015 bei den New York Giants bzw. den New York Jets mit Running Backs, Receivern und Tight Ends gearbeitet

20. Juni 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/Armstrong.png 876 1200 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-06-20 10:46:172025-06-20 10:46:17Rhein Fire: Fred Armstrong ist neuer Offensive Coordinator
News, Sports

RHEIN FIRE: Zweiter Sieg bringt die Rhein Fire auf Platz Zwei der Division North

Weiterlesen
17. Juni 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/Rhein-Fire-6-von-132-scaled.jpg 1707 2560 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-06-17 14:18:352025-06-17 14:18:35RHEIN FIRE: Zweiter Sieg bringt die Rhein Fire auf Platz Zwei der Division North
News, Sports

DÜSSELDORF RHEIN FIRE: Sieg gegen Hamburg Sea Devils am 14. Juni ist Pflicht!

Genug gesabbelt, diskutiert und Trübsal geblasen. Die Rhein Fire muss am Samstagabend gewinnen, wenn die Mannschaft in dieser Saison im Rennen um den Playoff-Einzug in der European League of Football ernsthaft mitreden will !!! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, denn in den letzten drei Heimspielen kam die Offense nicht wirklich in Wallung. Nachdem nun die Personalien geklärt sind und klar ist das HC Tim Tomsula in dieser Saison wegen familiärer Interessen nicht zur Verfügung steht, kann sich das Team nicht mehr hinter der Aussage verstecken, das der Coach noch nicht da ist. Jetzt heißt es angreifen denn das Spiel gegen die Hamburg Sea Devils ist auch das erste Aufeinandertreffen der Saison mit einem direkten Divisionsrivalen.

Die Sea Devils stehen mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz 2 in der North Division. Rhein Fire steht mit der Ausbeute von einem Sieg und zwei Niederlagen auf Platz 3.

Aus Sicht von Rhein Fire steht die eigene Offense im Fokus. Sie wird nach der Trennung von Ed Warinner interimsweise von Mario Schulz als Offensive Coordinator betreut. Der Wide Receiver-Coach und Special Teams Coordinator stimmt sich beim Gameplan eng mit den weiteren Positionstrainern und den Quarterbacks Chad Jeffries und Rohat Dagdelen ab.

Head Coach Richard Kent hat an die Mannschaft eine klare Erwartungshaltung: „Wir müssen unsere eigenen Spielzüge vernünftig zu Ende bringen. Jeder im Team steht hier in der Pflicht. Das haben wir gegen Wien und Paris nicht gut genug gemacht, obwohl wir das Potenzial dafür haben.“

Die Hamburg Sea Devils kommen selbstbewusst nach Duisburg. In der Vorwoche konnte die von Lee Rowland gecoachte Mannschaft beim 31:14 gegen Berlin den ersten Heimerfolg des Jahres feiern. Dabei überzeugten beide Units mit guten Statistiken. Hamburgs Defense konnte vier Pässe von Berlins Quarterback Jakeb Sullivan abfangen und ihn drei Mal für Raumverlust sacken. Überzeugend waren aber auch die Daten von Sea Devils-QB Taulia Tagovailoa, Bruder von Miami Dolphins Quarterback Tua Tagovailoa. 15 von 29 Pässen haben die Sea Devils-Receiver für 230 Yards Raumgewinn und drei Touchdowns gefangen.

Kickoff in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg ist am Samstagabend um 18 Uhr. Start der Fire-Party auf dem Arena-Gelände ist um 15 Uhr. Neben Sommersounds unserer DJs und Streetfood-Trucks stellen sich mehrere Sportgruppen und Vereine aus Duisburg und Umgebung vor. Im Stadion gibt es neben der Nationalhymne, gesungen von der jungen Musicaldarstellerin Katharina Dornbach, unter anderem in der Halbzeit ein Demo-Spiel im Ultimate Frisbee. Außerdem freut sich Rhein Fire auf den Besuch von Athleten und Olympioniken aus dem Team „D.Heros“ – die Fördergruppe für Olympia-Kaderathleten aus Düsseldorf. 

Tickets für das Heimspiel gegen die Hamburg Sea Devils gibt es über rheinfire.eu und Ticketmaster.

12. Juni 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/Rhein-Fire-39-von-43-1-scaled.jpg 1707 2560 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-06-12 12:57:192025-06-12 12:57:19DÜSSELDORF RHEIN FIRE: Sieg gegen Hamburg Sea Devils am 14. Juni ist Pflicht!
News, Sports

Düsseldorf Rhein Fire: Zweite Niederlage im dritten Spiel

Weiterlesen
10. Juni 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/Rhein-Fire-38-von-43-scaled.jpg 1707 2560 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-06-10 12:52:042025-06-10 12:52:04Düsseldorf Rhein Fire: Zweite Niederlage im dritten Spiel
Sports

EC KASSEL HUSKIES LADIES: 14:1 Sieg im letzten Saisonspiel gegen die Damen vom SV Herford

Weiterlesen
15. März 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/03/Huskies-Ladies-7-von-13.jpg 1307 1960 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-03-15 10:23:332025-03-15 10:23:33EC KASSEL HUSKIES LADIES: 14:1 Sieg im letzten Saisonspiel gegen die Damen vom SV Herford
Sports

OSC BLUE BIRDS VELLMAR: Cheerleader wanted

Euer Traum war es schon immer ein Spirtteam anzufeuern? Einen Anspruchsvollen Sport zu machen? Hey dann haben wir einen Tipp für euch. Werdet Cheerleader bei den OSC Blue Birds Vellmar. Egal ob Rookie oder mit Erfahrung, kommt bei den Mädels vorbei und seid bei einem starken Team dabei. Das Anmeldeformular findet ihr hier: Anmeldebogen

4. Dezember 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/12/FB_IMG_1733333056607.jpg 1080 1080 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-12-04 18:25:102024-12-04 18:25:10OSC BLUE BIRDS VELLMAR: Cheerleader wanted
Seite 1 von 10123›»

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Die Crew
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Impressum
  • Interviews
  • KKC
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Live is Live
  • News
  • Reviews
  • Rockharz
  • Sponsoren/Partner
  • Sports
  • Still Music

Kategorien

  • Allgemein
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Interviews
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Kreidewolfs Kitchen Corner
  • Live ist Live
  • News
  • RELOAD
  • Reviews
  • Sports
  • Still Music
  • W:O:A

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • September 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • August 2018

Skulls And Bones Magazine – The Rock and Metal Pirates

Karsten Schulze
Weststr. 5
34596 Bad Zwesten
Deutschland

redaktion@skulls-and-bones-magazine.de

Neueste Beiträge

  • Amplify Your Life: Das Buch von Jana Solvejg und Uwe Lerch
  • Savatage: Triumphales Comeback mit Headline Tour “Madness Reigns Europe 2025” und phänomenalen Festivalauftritten
  • JINJER: One-Take-Vocal-Performance-Video zu„Hedonist“ und weitere Tourdaten veröffentlicht
  • TURNSTILE: Deutschland-Konzerte angekündigt
  • Bruce Dickinson – Album „More Balls To Picasso“ im Review

Rock and Metal Magazine SINCE 2019

Impressum | Datenschutzerklärung

© Copyright – Skulls and Bones Magazine

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung