Hey Ho Ihr Piraten, da draußen. Das Dong Open Air startet 2023 wieder voll durch. So wird es vom 13.-15.Juli in Neukirchen-Vluyn wieder richtig abgehen. Damit ihr auf den Geschmack kommt, haben die Veranstalter nun die ersten Bands aus der Schatzkiste hervorgeholt. Unter den bestätigten Bands sind keine geringeren als

Saltatio Mortis, Eluveitie, Hypocrisy, Damn!escape, Call of Charon

Nicht schlecht für den Anfang, oder? Über die Bands lässt sich folgendes berichten.

Als Straßenmusiker und Dauergäste auf Mittelaltermärkten angefangen, haben sie mittlerweile jedes ihrer letzten vier Alben auf Platz 1 der Charts katapultiert und – viel wichtiger – auch die größten Bühnen der Nation mit ihrer Spielfreude zum Wackeln gebracht.

Einmal mehr sind eine der erfolgreichsten Pagan-Metal-Bands der Welt vor Ort. Vor allen Dingen, weil Eluveitie jedes Mal, also 2018, 2015 und auch schon 2007 das Dong auf beeindruckende Art zum Beben gebracht haben, haben wir sie mit ihrem letzten Album “Ategnatos” und der brandneuen Single “Exile of the Gods” natürlich wieder eingeladen.

Zum ersten Mal dabei sind Peter Tägtgren und seine schon ziemlich legendäre Band Hypocrisy. Wobei nicht klar ist, wer eigentlich legendärer ist. Peter als Mastermind von Hypocrisy und Pain und Produzent von u. a. Dimmu Borgir, Sabaton, Amon Amarth und Immortal. Oder eben Hypocrisy, die seit Anfang der 90er Synonym für schwedischen Melodic Death Metal sind. Im Juli habt ihr bei uns die Gelegenheit, es selbst herauszufinden!

Damn!escape rauschen zur Unterstützung aus Lüneburg an und bringen Kick-Ass-Rock vom Feinsten mit. Ihr Debut-Album “Devil’s Friend” wird beim Dong noch kein Jahr auf dem Buckel haben und auf entsprechend frischen Gitarren-Soli-Spaß dürft ihr euch einstellen!

Call of Charon ballern außerdem mit Death Metal aus Duisburg rein. Ihr Debut “Plaguebearer” kam immerhin schon Ende 2019 kurz vor Pandemiebeginn raus. Die über 100 Konzerte, die sie schon gespielt haben, sind vor dem Hintergrund aber immer noch keine Selbstverständlichkeit. Da hat jemand richtig Bock und freut sich auf einen grandiosen Festivalsommer!

Also ein fetter Brocken und das im ersten Ankündiger. Wir sagen dann mal ran an die Tickets die es ab dem 5. Februar ab 12:00 Uhr mittags, also High Noon, gibt.

Die aggressiven Melodic-Death-Metaller IDOLATROUS werden ihr Album „Sorrow on Midgard“ am 24. Februar 2023 über Wormholedeath auf den Markt bringen. Damit ihr aber wisst was die Mannen da raushauen werden, gibt es mit ‚Prophecy‚ ein Song auf die Ohren, welchen ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw. anhören könnt.

Die Band sagt über das Album und die Unterzeichnung: „Wir alle haben Worte, nach denen wir leben. Es ist ein Satz oder Sprichwort, das sie einmal gehört haben. Ich kenne den Weg, den ich gehe, nicht, obwohl ich ihm folgen werde. Große Dinge liegen vor uns … aber nicht ohne Kampf. Dies sind meine eigenen Worte, die ich in meinen Knochen und in meinem Blut fühle. Ich kämpfe für dieses Leben, das mir gegeben wurde, für diejenigen, die an meiner Seite stehen, für diejenigen, die nicht für sich selbst kämpfen können, und für diejenigen, die vor mir gefallen sind. Schließen Sie sich uns an, und die Welt wird uns gehören! Es gibt keinen anderen Moment, sondern jetzt. Dafür leben wir. Dafür sterben wir.“

Tracklist:

1. Intro
2. Predecessor
3. The Harrowing Reprisal
4. Eternal
5. Chasing Shadows
6. The Wolf’s Ghost
7. Asgard
8. Returning to War
9. Prophecy
10. Sorrow on Midgard
11. The Smoke Settles

IDOLATROUS sind:
Michael Priest
Grady Pursel
Eric (Red) Scherzinger
Benjamin Hansen

 

Die Symphonic Metaller von XANDRIA werden am 3. Februar ihr neues Album „The Wonders Still Awaiting“ über Napalm Records präsentieren.  Damit ihr wisst, was eure Ohren zum klingen bringen wird, wurde ‚Two Worlds‘, nebst einem dazugehörigen Musikvideo, welches Ihr euch anschauen bzw. anhören könnt, veröffentlicht.

Über den Song sagt die Band: „Wir haben – vielleicht immer noch – die Wahl zwischen zwei Welten. Einer dystopischen Welt, wenn wir so weitermachen und den Fortschritt der Zivilisation zerstören, indem wir unsere Umwelt zerstören. Oder eine utopische Welt, in der wir die Wunder sehen können, die auf die Menschheit der Zukunft warten könnten. Doch die Brücke zwischen diesen zwei Welten wird mit jeder Sekunde brüchiger.“

Die „The Wonders Still Awaiting“-Tracklist:

1. Two Worlds
2. Reborn
3. You Will Never Be Our God (feat. Ralf Scheepers)
4. The Wonders Still Awaiting
5. Ghosts
6. Your Stories I’ll Remember
7. My Curse Is My Redemption
8. Illusion Is Their Name
9. Paradise
10. Mirror Of Time
11. Scars
12. The Maiden And The Child
13. Astèria

Die früher als Gyze bekannte japanische „Samurai-Metal“-Band RYUJIN wurde wiedergeboren und hat drei Kreuze auf ein Pergament gesetzt bei dem führenden Rock- und Metal-Imperium Napalm Records. Dem noch nicht genug, denn die Band schraubt gerade an einem neuen Album, welches bald auch die ersten Töne abfeuern wird.

RYUJIN-Mastermind Ryoji Shinomoto sagt: „Wir haben eine sehr DANKESCHÖNE Ankündigung im Namen von RYUJIN (ex-Gyze): Wie ein Phönix aus der Asche … GYZE ist zu RYUJIN geworden! Matthew Kiichi Heafy von Trivium ist unser Manager, Produzent, Mentor. Wir sind es stolz darauf, gerade einen weltweiten Vertrag mit den erstaunlichen Napalm Records unterzeichnet zu haben. Wir sind bereit, diese Band zu einem weltweit bekannten Act zu machen und allen auf der ganzen Welt Freude und Aufregung zu bringen. Der Name RYUJIN kommt vom japanischen Drachengottkönig mit denselben Namen. In der japanischen Überlieferung bewegt Ryujin frei Himmel und Erde, bewegt die Wolken, bläst den Wind und lässt es regnen. Der Drachengottkönig kontrolliert auch den Fluss des Wetters, Meeresströmungen und Erdwärme. Wir können es nicht warte darauf, dass du die Musik hörst, an der wir gearbeitet haben.“

Trivium-Frontmann und RYUJIN-Manager Matthew Kiichi Heafy fügt hinzu: „Es ist mir eine unglaubliche Ehre, bekannt zu geben, dass ich offiziell mit der neu wiedergeborenen Form von Gyze, RYUJIN, für Management, Produktion und Mentoring zusammenarbeite. Ryujin ist der japanische König der Drachen – und der Namensvetter davon für die Band ist nichts als angemessen. Ryoji ist einer der talentiertesten Menschen, die ich je kennenlernen durfte. Ob es sein monströses Schreien, sein kraftvoller Gesang, sein überirdisches Gitarrenspiel oder sein meisterhaftes ist Songwriting – er ist eine musikalische Naturgewalt. Dieses Album wird umwerfend sein.“

Sebastian Muench, A&R, Napalm Records sagt: „Wir verfolgen die aufregende Karriere von RYUJIN (ehemals Gyze) seit vielen Jahren und glauben, dass ihr Stil des japanischen Melodic Death Metal einfach unglaublich ist. Wir freuen uns, mit RYUJIN zusammenzuarbeiten Matthew Kiichi Heafy, zur Veröffentlichung des neuen Albums und dazu, die Band auf dem Weltmarkt zu brechen.“

RYUJIN are:
Ryoji Shinomoto – Guitar, Vocals, Shamisen, Erhu, Dragon Flute & Orchestration
Shuji Shinomoto – Drums, Vocals
Aruta Watanabe – Bass, Vocals
Yukihiro Shinkai – Guitar

photo credit: Litch

Die Melodic Doom-Death Metaller von MARIANAS REST werden über Napalm Records am 24. März ihr neues Album „AUER“ auf den Markt bringen. Mit „Diseased“ könnt ihr euch den ersten Song des Nachfolger Albums von “Fata Morgana” im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw. anhören. Aufgenommen wurde “Auer” von Teemu Aalto, der auch den Mix übernahm. Für das Mastering engagierten MARIANAS REST Svante Forsbäck. Desweitern könnt ihr auf dem neuen Album auch den Gastmusiker und Frontmann von MY DYING BRIDE Aaron Stainthorpe hören.

Bassist Niko Lindman führt aus:Im Kern hat sich dennoch nicht viel verändert, denn das Album setzt die von den Vorgängeralben bekannte ‘Es gibt noch Licht am Ende des Tunnels, vielleicht’-Atmosphäre fort.”

“Auer” Tracklist

1. Auer
2. Diseased (Video bei YouTube)
3. Light Reveals Our Wounds
4. White Cradle
5. The Ground Still Burns
6. Fear Travels Fast
7. The Hanging Blade
8. Sirens (feat. Aaron Stainthorpe)

MARIANAS REST Line-up

Jaakko Mäntymaa – Vocals
Harri Sunila – Guitar
Nico Mänttäri – Guitar
Nico Heininen – Drums
Niko Lindman – Bass / backing vocals
Aapo Koivisto – Keyboards

Die Metal Formation ALL FOR METAL  hat verlauten lassen das sie mit dem Hamburger Label AFM Records zusammenarbeitet. Mit „Raise Your Hammer“ gibt es auch einen weiteren Song für euch. Dafür einfach das Musikvideo anklicken und richtig abfeiern.

„Das epische Finale der drei ersten Tracks von All For Metal ist da und wir haben uns das Beste für den Schluss aufgehoben,“ so ALL FOR METAL Frontmann Tetzel, der vielen auch von Asenblut bekannt sein dürft

Sänger Antonio bestätigt: „Ich habe meine besten Screams für das große Finale dieser Trilogie aufgehoben… und kann es kaum erwarten, den Song live für euch zu singen!“

Die finnischen Dark-Rocker von DOL veröffentlicht in diesem Frühjahr ihre zweite EP „Amor Brutale“ . Um euch auf das Werk, welches von Matias Kupiainen von Stratovarius gemaszert und gemischt wurde, einzustimmen wurde „Lillith’s Song“ als Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch nun anschauen bzw. anhören oder auf allen Streaming Plattformen reinziehen könnt.

DOLs Gitarrist und Sänger Eero Veri sagt über den Song: „Vor ein paar Jahren hörte ich zum ersten Mal die Geschichte von Lillith und war fasziniert davon. Ich hatte den Namen überall in der Popkultur gehört, kannte aber nie die ganze Geschichte. Lillith ist laut einer Frau von Luzifer und der ersten Frau Adam in der christlichen Mythologie die Mutter aller Vampire und Dämonen, obwohl fast jeder Hinweis auf sie vollständig aus der Bibel, wie wir sie kennen, entfernt wurde. Letzteres ist für mich die faszinierendste Behauptung, ich habe immer von Eve gehört, aber noch nie eine Frau oder sogar Frau vor ihr. Der Legende nach war Lillith Adams ebenbürtig, nicht aus seinen Rippen gemacht, sondern genau wie er geschaffen. Sie war zu dominant und unterwarf sich Adam nicht, also bat er Gott um eine andere Frau und so wurde Lillith in die Hölle geschickt und Luzifer übergeben.
In dem Lied versuche ich, sie als (vampirähnliche) Entität zu bezeichnen, die die Frau im Lied übernimmt, und ihr Ehepartner fühlt zuerst, dass sie diese Kälte in sich hat, weil sie sich ihr nicht unterwirft, aber am Ende merkt, dass die Dinge viel sind besser so. Es gibt mehr von dieser vampirischen Seite in den Texten, da die Frau am Anfang überlegt, ob sie den Mann beißen und ihn auch in einen Vampir verwandeln sollte, aber hätte das einen zu großen Einfluss auf ihre Liebe? Würde sie danach vollständig über ihn herrschen? Alles, was sie will, ist, seine gleichberechtigte Partnerin zu sein <…> Auf der musikalischen Seite versuchen wir, tiefer in dunkle Rock- und Goth-Themen und -Sounds einzutauchen, wobei der Kern immer noch derselbe bleibt wie zuvor. Es gibt auch definitiv viel mehr Synthesizer und programmierte Drumbeats als, bevor man auch versucht, dort ein paar Geigen und Celli zu mischen.“

Die Instrumental-Metal/Fusion-One-Man-Band ZEBECK hat für die Neuauflage seines Albums DHARMA  bei Wormholedeath angeheuert. Das Album wird die am 24. Februar 2023 wiederveröffentlicht. Dharma ist das zweite Album von Zebeck. Die Musik zeichnet sich durch starke Dynamik, Verspieltheit und Spontaneität aus, wobei die Einflüsse reichen vom Jazz bis hin zum Death Metal. Einen guten Eindruck von dem Werk bekommt ihr mit The Strength of Empathy, welches Ihr euch jetzt im Visualizer anhören könnt.

ZEBECK erklärte: „Ich bin sehr stolz darauf, die Unterzeichnung eines Lizenzvertrags mit dem italienischen Label WormHoleDeath für die Veröffentlichung von Zebecks zweitem Album „Dharma“ bekannt zu geben.
Dies markiert einen neuen Schritt in der Entwicklung des Projekts und ich freue mich sehr darauf, ein neues Line-Up zusammenzustellen und die Musik live zu euch zu bringen!

Tracklist:

1. Renewal
2. Indentation
3. Subtraction of Fear
4. Impulse
5. The Strength of Empathy
6. Law of Wealth
7. Dharma
8. Free Speech
9. Metanoia
10. Apocrypha