SKULLS AND BONES MAGAZINE
  • News
  • Kommende Alben
  • Live is Live
  • Interviews
  • Reviews
  • KKC
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Konzertbilder
  • It’s not Metal but…
    • Still Music
    • Sports
  • Die Crew
  • Sponsoren/Partner
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • X
News, Sports

EC Kassel Huskies – Auch der Tabellenzweite müsste sich den Schlittenhunden geschlagen geben

Mit einem 2:3 Sieg nach Penaltyschießen sicherten sich die Kassel Huskies den Zusatzpunkt beim Tabellenzweiten ESV Kaufbeuren. In einer intensiven und spannenden
Partie am Sonntagabend traf Andrew Bodnarchuk spät zum Ausgleich, bevor am Ende Brandon Maxwell und Tristan Keck die Sieggaranten waren.

Beide Teams waren sofort auf Betriebstemperatur und hatten gute erste Aktionen. Steven Seigo verbuchte den ersten Abschluss auf Kasseler Seite – auf der Gegenseite wurde es dann ebenfalls erstmals gefährlich vor dem Gehäuse der Nordhessen, doch Brandon Maxwell war zur Stelle. Die Huskies schnupperten zweimal durch den agilen Darren Mieszkowski an der Führung und hatten ihre erste Druckphase, doch Daniel Fießinger konnte sein Tor sauber halten.

Die Schlittenhunde verteidigten die einzige Strafzeit des Auftaktdrittels, wie in den vergangenen Spielen, konzentriert. Kurz vor Ende des ersten Drittels setzten die Huskies dann nochmal einen Nadelstich – und der saß. Tristan Keck brachte die Scheibe an Fießinger vorbei zur Gästeführung (20.).

Im zweiten Drittel hatte Max Faber, nach einem schönen Zuspiel Carson McMillans, eine gute Gelegenheit, doch mit der Rückhand scheiterte der Kasseler jedoch an Fießinger. Die Mannen von Bo Subr konnten auch das zweite Powerplay abwehren. Kurz nachdem die Huskies für ordentlich Gefahr im Kaufbeurer Drittel sorgten, fiel der Ausgleich – Tyler Spurgeon steht im Slot richtig und trifft nach guter Übersicht von John Lammers zum 1:1 (33.) Die Strafzeiten kassierten in dieser Partie bislang nur die Gäste.

Doch die Huskies verteidigten gut und überstanden auch ihr drittes und viertes Unterzahlspiel. Als die Nordhessen gerade wieder komplett waren, schlugen die Gastgeber zu – Max Oswald brachte Kaufbeuren in Führung (39.). Nach Vorlage von Alec Ahlroth hatte Pierre Preto zum Start in das Schlussdrittel die Topchance zum möglichen 2:2. Die Huskies kombinierten sich über Mieszkowski und Ahlroth schön vor das Tor, doch Marco Müller verzog.

In der 52. Minute hatten die Nordhessen ihr erstes Powerplay, erspielten sich einige Gelegenheiten, doch spätestens bei Daniel Fießinger im ESVK-Tor war Endstation. Dreieinhalb Minuten vor Spielende hatten die Schlittenhunde nochmals eine Überzahlmöglichkeit. Maxwell verlies sein Tor, im sechs gegen vier spielte es der ECK klasse aus – Andrew Bodnarchuk traf mit einem satten Distanzschuss und seinem ersten Saisontreffer zum Ausgleich! Unmittelbar nach dem Ausgleich musstr mit Jake Weidner schon wieder ein Husky auf die Strafbank.

Die Gäste überstanden diese Unterzahlsituation jedoch bis zum Ende der regulären Spielzeit und auch in den ersten Sekunden der damit fälligen Verlängerung. In dieser Verlängerung blieb es beim Spielstand von 2:2 – eine spannende und eng umkämpfte Partie wurde im Penaltyschießen entschieden. Hier war kein Vorbeikommen an Brandon Maxwell. Der Husky-Goalie hielt alle Versuche des ESVK und ebnete damit den Auswärtssieg, der durch Tristan Kecks verwandelten Penalty feststand und den Nordhessen den Zusatzpunkt bescherte.

Tore:
0:1 Keck (McMillan, Brune – 20. Min.)
1:1 Spurgeon (Lammers, Burghart – 33. Min.)
2:1 Oswald (Burghart, Hops – 39. Min.)
2:2 Bodnarchuk (Keussen, Ahlroth – 59. Min.)
—
2:3 Keck (P.)

23. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-23 10:41:282023-10-23 10:41:28EC Kassel Huskies – Auch der Tabellenzweite müsste sich den Schlittenhunden geschlagen geben
News, Sports

EC Kassel Huskies – Schlittenhunde rangen Füchse Lausitz nieder und halten weiter die Tabellenspitze der DEL2

Weiterlesen
21. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-21 08:46:452023-10-21 09:00:38EC Kassel Huskies – Schlittenhunde rangen Füchse Lausitz nieder und halten weiter die Tabellenspitze der DEL2
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Schlittenhunde unterliegen den Eispiraten Crimmitschau

Mit 4:1 (1:0, 3:2, 0:0) mussten sich die Kassel Huskies im Crimmitschauer Sahnpark geschlagen geben. Das Spiel beginnt aufgrund von Anreise-Schwierigkeiten bei Spieloffiziellen mit einer guten halbe Stunde Verspätung. Es geht dann jedoch direkt temporeich los.

Die Huskies befinden sich erstmals in aussichtsreicher Position, da läuft der Crimmitschauer Konter. Hayden Verbeek leitet den Führungstreffer der Hausherren selbst ein, wird im Slot von Henri Kanninen bedient und trifft zum frühen 1:0 (4.) Dominic Walsh hat direkt die nächste Möglichkeit für die Eispiraten, er scheitert jedoch an Husky-Goalie Brandon Maxwell. Etwas später sind auch die Nordhessen wieder auf dem Weg nach vorn – Oleg Tschwanow taucht vor Christian Schneider im Crimmitschauer Gehäuse auf und die EPC-Verteidiger können gerade noch verhindern, dass der lauernde Bodnarchuk die Scheiber erhält.

Das Spiel zeichnet sich weiterhin durch viel Bewegung auf dem Eis und viele Torchancen aus. Die beste zum Kasseler Ausgleich hat Max Faber, der nach Kecks Zuspiel Christian Schneider nicht überwinden kann. Ex-Husky Thomas Reichelt hat die erste gute Gelegenheit des Mittelabschnitts – Maxwell ist jedoch zur Stelle. Ein weiterer ehemalige Kasseler ist es dann, der sehenswert auf 2:0 erhöht. Mario Scalzo nutzt seinen Freiraum und vollendet in die lange Ecke (23.). Die Huskies müssen nun aufpassen, Eispiraten-Topscorer Vincent Saponari, ebenfalls ehemaliger Schlittenhund, trifft den Pfosten. Nachdem die Gäste eine Unterzahlsituation überstehen können, ist es dann das erste ECK-Powerplay, in welchem Topscorer Yannik Valenti mit einer platzierten Direktabnahme den Anschlusstreffer markiert (28.).

Nach knapp 30 Minuten ist das Spiel dann für eine längere Zeit unterbrochen. Im Anschluss an einen Videobeweis ist die Partie für Ladislav Zikmund beendet, er hatte Carson McMillan mit einem Crosscheck im Gesicht getroffen. Den Huskies bringt dies wiederum eine fünfminütige Überzahl und die Chance auf den Ausgleich. Die Blau-Weißen suchen wieder den Weg über Valenti, sind insgesamt aber zu unpräzise und ungefährlich, sodass die Eispiraten diese kritische Phase unbeschadet überstehen. Die Hausherren nehmen dieses Momentum mit und erhöhen auf 3:1 – ein verdeckter Schuss Tobias Lindbergs fliegt ins Huskies-Gehäuse (37.). Es folgt das nächste Powerplay der Huskies, können die Nordhessen direkt verkürzen? Fehlanzeige, die Gäste müssen einen schmerzhaften Shorthander zum 4:1 hinnehmen, im Konter ist es Smith der vor dem Tor auf Lindberg ablegt, welcher erhöht (39.) Crimmitschau startet in doppelter Überzahl in das letzte Drittel, doch die Schlittenhunde verhindern mit gutem Einsatz einen noch höheren Rückstand.

Insgesamt gehen die Crimmitschauer nun kein großes Risiko ein. Doppeltorschütze Lindberg fährt dennoch einen gefährlichen Konter, den Maxwell vereiteln kann. In Unterzahl sind die Huskies mit zwei guten Gelegenheiten durch Weidner und Keck nah dran am zweiten Treffer. Mit Sören Sturm blockt und verhindert ein weiterer Eispirat mit Kasseler Vergangenheit jedoch den Anschluss, den Mieszkowski auf dem Schläger hatte.

Die Nordhessen arbeiten sich nach vorn, scheitern jedoch des Öfteren an Schneider. In einem weiteren Powerplay nimmt Coach Bo Subr Torhüter Maxwell vom Eis. Doch auch die Versuche von Valenti oder eine Doppelchance durch McMillan finden nicht den Weg ins Eispiraten-Gehäuse. Christian Schneider im Tor der Hausherren ließ bis zum Schluss nichts anbrennen und sicherte den Crimmitschauer Heimerfolg gegen unzufriedene Huskies.

Tore:
1:0 Verbeek (Kanninen – 4. Min.),
2:0 Scalzo (Kreutzer, Böttcher – 23. Min.),
2:1 Valenti (Bodnarchuk, Seigo – 28. Min.),
3:1 Lindberg (Böttcher, Smith – 37. Min.),
4:1 Lindberg (Smith, Kreutzer – 39. Minute

16. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-16 07:30:122023-10-15 21:27:59EC KASSEL HUSKIES – Schlittenhunde unterliegen den Eispiraten Crimmitschau
News, Sports

EC Kassel Huskies – Im Spitzenspiel der DEL2 gegen den EV Landshut setzten sich die Schlittenhunde mit 6:4 durch

Weiterlesen
14. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-14 10:21:322023-10-14 10:25:55EC Kassel Huskies – Im Spitzenspiel der DEL2 gegen den EV Landshut setzten sich die Schlittenhunde mit 6:4 durch
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Knappe Niederlage nach umkämpften Spiel gegen Bad Nauheim

Weiterlesen
9. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-09 07:30:072023-10-08 23:13:13EC KASSEL HUSKIES – Knappe Niederlage nach umkämpften Spiel gegen Bad Nauheim
News, Sports

EC Kassel Huskies – Schlittenhunde kämpfen sich mit dem vierten Sieg in Folge an die Tabellenspitze

Starke Defensive sicherte vierten Sieg in Folge, denn die Kassel Huskies gewannen das zweite Auswärtsspiel innerhalb von 4 Tagen.

Mit einem knappen 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) bezwang das Team von Trainer Bo Subr die Ravensburg Towerstars und bleibt somit an der Tabellenspitze. Bei den Kasselern war Brandon Maxwell nicht im Aufgebot, für ihn stand Kristian Hufsky im Tor, Philipp Maurer nahm auf der Bank Platz. Mit Kapitän Jake Weidner und Tomas Sykora begrüßte Trainer Bo Subr hingegen zwei Akteure zurück im Kader. Die erste Chance der Partie hatten die Gäste aus Nordhessen, über Faber und Lowry kam die Scheibe vor das Ravensburger Tor. Die Huskies agierten zu Beginn feldüberlegen, aber zunächst ohne große Gelegenheiten. Tristan Keck hatte eine gute Schusschance, doch für Ilya Sharipov aber noch keine Schwierigkeit.

Im ersten Powerplay kamen die Gäste dann erneut durch Tristan Keck gefährlich vor das Tor, doch der flinke Stürmer konnte seine Doppelchance nicht nutzen. Dann war aus Kasseler Sicht erstmals richtig Vorsicht geboten, denn auch die Towerstars hatten nun ein Überzahlspiel und bislang mit knapp über 41 Prozent die beste Effektivität vorzuweisen. Der nordhessische Defensivverbund löste dies jedoch souverän, ehe kurz vor Drittelende Matt Alfaro die beste Chance der Hausherren auf dem Schläger hatte, doch Hufsky war zur Stelle.

Die Huskies starteten im Powerplay in den mittelabschnitt, rannten an, doch die Towerstars konnten sich immer wieder befreien. Mieszkowski lege hinter dem Tor auf Keck im Slot ab, aber wieder war Sharipov der Sieger. Nach Chancen von Keussen und Preto wurde es plötzlich etwas turbulenter. erst agierten die Huskies erfolglos im Powerplay, dann positionierten sich die Towerstars in Überzahl, ehe die nächste Strafzeit gegen die Gastgeber folgte. Zwischendurch mussten Hufsky und Markus Freis mit einer Gesichtsverletzung in die Kabine.

Durch zu viele Spieler auf dem Eis seitens der Huskies ging es im vier gegen vier weiter. Das Spiel wirkte in dieser Phase sehr zerfahren, doch bedingt durch mehr Platz auf dem Eis sahen die Zuschauer Chancen auf beiden Seiten. Die Huskies ließen sich nicht beirren und markierten den ersten Treffer der Partie. Darren Mieszkowski setzte sich gut durch und legt ab auf Tristan Keck, der nun erstmals im Duell mit Sharipov die Oberhand behielt. Mit der Rückhand vorbei an dessen Fanghand überwand er den Goalie zur Gästeführung (37.).
Unmittelbar danach mussten sich die Huskies erneut in Unterzahl beweisen. Torschütze Keck hatte dabei fast den Shorthander zum 0:2 auf dem Schläger.

Zu Beginn des Schlussabschnitt ergab sich für Hans Detsch zentral eine große Möglichkeit, doch der ECK-Stürmer verzog. Die Huskies agierten mit der knappen Führung insgesamt clever und defensiv stabil, setzen aber offensiv lediglich Nadelstiche. Im Vergleich zum zweiten Drittel fiehlen zunächst lange Zeit keine Strafzeiten, ehe Bodnarchuk zu Beginn der Schlussphase auf die Strafbank musstw. Doch die Schlittenhunde erwiesen sich in Unterzahl äußerst bissig und ließen erneut nichts zu. Eine gute Minute vor Spielende ging Towerstars-Goalie Sharipov vom Eis, doch die Huskies Verteidigung hielt stand. Kristian Hufsky feierte einen Shutout, der die Kassel Huskies nach vier Siegen in Folge als Spitzenreiter in das anstehende Hessenderby am kommenden Sonntag (8. Oktober – 17 Uhr) in der Nordhessen Arena gehen lässt.

Tore:
0:1 Keck (Mieszkowski, Weidner – 37. Min.)

7. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-07 09:47:382023-10-07 09:47:38EC Kassel Huskies – Schlittenhunde kämpfen sich mit dem vierten Sieg in Folge an die Tabellenspitze
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Dritter Sieg in Folge beschert Tabellenplatz Zwei

Am Tag der Deutschen Einheit gastierten die Kassel Huskies bei den Dresdner Eislöwen, die vor dem Spieltag an der Tabellenspitze standen. Durch einen verdienten 1:4 (0:0, 1:2, 0:1) Auswärtssieg zogen die Nordhessen mit den Dresdnern nach Punkten gleich und feierten ihren dritten Sieg in Folge.

Im ersten Drittel seahen die Zuschauer zunächst ein Abtasten beider Teams. Die Huskies zeigten sich dann erstmals gefährlich nach einer Hereingabe Max Fabers. Doch auch die Dresdner sind nun im Vorwärtsdrang und ziehen die erste Strafzeit des Spiels. Es trifft die
Huskies, die diese Situation jedoch gut lösen und durch Joel Lowry selbst eine Dresdner Strafzeit herausholen. Im eigenen Powerplay prüft Alec Ahlroth Eislöwen-Goalie Janick Schwendener, doch die Hausherren zeigen direkt, warum sie bisher bei einer Unterzahlquote von 100 Prozent eine weiße Weste vorweisen können. Denn auch im
zweiten Überzahlspiel der Huskies ist kein Vorbeikommen an der Dresdner Defensive. kurz vor Drittelende können sich hingegen die Huskies ein zweites Mal erfolgreich in
Unterzahl wehren und es geht leistungsgerecht torlos in die erste Pause.

Die Nordhessen kommen feldüberlegen aus der Kabine, machen es den Dresdnern schwer und erspielen sich mehrere Möglichkeiten. Keussen mit Wucht aus der Distanz, Faber mit einer guten Schusschance – aber richtig zwingend wird es auch nach 30 Minuten auf
beiden Seiten nicht. Die Topchance zum ersten Treffer hat dann Husky Louis Brune, der nach einem Eislöwen Fehler frei das Tor verfehlt. Die Huskies bleiben gefährlich und halten das Tempo hoch – werden dann jedoch durch eine Strafzeit ausgebremst. In Unterzahl hat Tristan Keck plötzlich Platz, spielte sein Tempo aus, zog ab und der Puck rutschre Schwendener durch – die Gäste-Führung! (33.). Lange hielt die Führung der
Huskies jedoch nicht – nach einem Fehler in der Kasseler Defensive legte Mrazek quer auf Knobloch, der unbedrängt einnetzen konnte (35.). Die Huskies waren im Anschluss direkt wieder im Vorwärtsdrang, Joel Keussen brachte die Scheibe seitlich gefährlich vor das Dresdner Tor, wo McMillan lauerte und am Ende der Puck irgendwie von Simon Karlsson zur erneuten Führung im Tor landete. Das Tor wurde Keussen anerkannt – 1:2 38.). Die Gäste
hatten zum Ende ihr drittes Powerplay die Chance zu erhöhen und gingen mit 14:2 Torschüssen mit einer verdienten Führung in die Katakomben.

In der Auftaktminute des Schlussdrittels war das Powerplay der Nordhessen gerade abgelaufen, da bravhte Faber von der blauen Linie den Puck vor das Eislöwen-Tor – Darren Mieszkowski spitzelte den Puck zu Alec Ahlroth, der im Nachschuss mit seinem ersten Saisontreffer auf 1:3 erhöhte (41.). Die Hausherren hatten durch Postel die große Gelegenheit auf den Anschluss, doch Brandon Maxwell hatte mit einem starken Save etwas dagegen. Auch im vierten Huskies-Powerplay des Tages hielt die beeindruckende Unterzahlquote der Eislöwen. Die Strafzeiten beider Teams hielten sich an diesem
Nachmittag die Waage. Auch die Huskies überstanden wiederum ihr viertes Unterzahlspiel des Tages, dabei hatte Tristan Keck erneut mit einem tollen Solo fast den zweiten Shorthander auf dem Schläger. Zwei Minuten vor Spielende holte Dresden Torhüter Schwendener aus dem Gehäuse – in welches den Huskies dann letztlich durch Louis Brune der entscheidenden Empty-Net-Treffer zum verdienten Auswärtssieg gelang (59.)

Für die Kassel Huskies geht es am kommenden Freitag (6. Oktober) mit dem nächsten Auswärtsspiel bei den Ravensburg Towerstars (20 Uhr) weiter.

Tore:
0:1 Keck (Seigo, Maxwell – 33. Min.),
1:1 Knobloch (Mrazek, Petersen -35. Min.),
1:2 Keussen (Valenti – 38. Min.),
1:3 Ahlroth (Mieszkowski, Faber -41. Min.),
1:4 Brune (Preto – 59. Min.)

4. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-04 09:49:542023-10-04 09:49:54EC KASSEL HUSKIES – Dritter Sieg in Folge beschert Tabellenplatz Zwei
News, Sports

KASSEL TITANS – Beim Benefiz Spiel gegen die Gießen Golden Dragons kamen 10.000 Euro für die „Kleinen Riesen Nordhessen“ zusammen

Weiterlesen
3. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-03 09:09:262023-10-03 09:09:26KASSEL TITANS – Beim Benefiz Spiel gegen die Gießen Golden Dragons kamen 10.000 Euro für die „Kleinen Riesen Nordhessen“ zusammen
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Beindruckender 8:3 Sieg der Schlittenhunde gegen die Bietigheim Steelers

Weiterlesen
2. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-02 08:12:082023-10-02 08:20:55EC KASSEL HUSKIES – Beindruckender 8:3 Sieg der Schlittenhunde gegen die Bietigheim Steelers
News, Sports

EC KASSEL HUSKIES – Mit breiter Brust nach dem 4:1 Sieg bei den Selber Wölfen kommen heute die Bietigheim Steelers nach Kassel

Heute geht es im Zwinger der Kassel Huskies wieder wild zur Sache, denn die Bietigheim Steelers, welche aus der DEL zurückgekommen sind, werden in Kassel das Eis betreten. Doch mit denen haben die Schlittenhunde noch eine Rechnung offen, denn vor zwei Jahren, holten die Steelers den letzten Sieg in der Playoff Runde im Kassler Zwinger. Daher wird es heute nicht nur um die Ehre gehen. Bestens vorbereitet haben sich die Huskies bei den Selber Wölfen, denn diese besiegten sie am Freitag mit 1:4. Wie es dazu kam, könnt ihr jetzt lesen

Mit 1:4 (1:0/0:1/0:3) setzten sich die Kassel Huskies am heutigen Freitag bei den Selber Wölfen durch. In einer offenen und spannenden Partie hatten die Huskies im Schlussdrittel die besseren Argumente für sich. Valenti (2), Tschwanow und Korte erzielten die Treffer, während Brandon Maxwell insgesamt 33 Paraden zeigte. Den ernüchternden Auftritt bei den Krefeld Pinguinen vom vergangenen Sonntag schüttelten die Nordhessen schnell aus den Klamotten. Yannik Valenti (1.) und Tristan Keck (3.) wirbelten früh im Angriffsdrittel, doch Michael Bitzer im Tor der Selber stand gut und hielt den Kasten sauber. Auf der Gegenseite prüfte Deutsch-Ungar Donát Péter Brandon Maxwell, der erneut den Kasten der Huskies hüten durfte (3.). Die Spielanteile jedenfalls waren klar verteilt. Die Nordhessen hatten die Scheibe, die Wölfe standen defensiv kompakt und stabil. Die Verteidiger der Oberfranken zwangen die Huskies immer wieder zu Distanzschüssen von der blauen Linie, die insgesamt jedoch keine größere Gefahr für Bitzer darstellten.

Zu allem Überfluss ließen die Huskies – analog zum vergangenen Auswärtsspiel in Krefeld – mehrere Überzahlspiele ungenutzt. Besser machten es die Gastgeber. Lukas Vantuch nutzte gleich das erste Überzahlspiel seiner Mannschaft und besorgte mit einem tollen Handgelenkssschuss das 1:0 für seine Mannschaft (19.). Im zweiten Drittel nahm die Partie dann weiter an Fahrt auf. Alec Ahlroth fälschte eine Hereingabe von Bodnarchuk gekonnt ab, verpasste den Ausgleich jedoch knapp. Doch dann kam Goldhelm Valenti. Der Kasseler Topscorer zog am rechten Bullykreis einfach mal ab, fand mit etwas Glück die Lücke unter Bitzers Arm und besorgte das verdiente 1:1 (24.). Doch mehr wollte zunächst weder den Huskies noch den Wölfen gelingen. Die beste Chance auf den nächsten Treffer vergab Wolf Nick Miglio, der seinen Alleingang knapp neben das Tor setzte (28.). Kurz vor Drittelende hatten die Huskies durch eine Dreierchance aus Ahlroth, Faber und Keck ihrerseits die ultimative Möglichkeit zur Führung, doch keiner der Schlittenhunde vermochte die Scheibe an Bitzer vorbei über die Linie zu schieben (38.).

Im Schlussdrittel platzte aus Huskies-Sicht endlich der Knoten. Erneut war es der der Kasseler Goldhelm Valenti, der mit seinem vierten Saisontreffer für die erste Kasseler Auswärtsführung der laufenden Saison sorgte (42.). Und keine Minute später trafen die Huskies erneut. Oleg Tschwanow fälschte einen Schuss von Seigo mit den Schienbeinen ab und ließ Bitzer damit keine Chance – 1:3 (43.). Kurz darauf hatte Daniel Schwamberger den Anschluss auf dem Schläger, doch der gebürtige Tscheche scheiterte an Maxwell (46.). Den Hausherren schwanden zusehends die Kräfte. Spätestens nachdem die Wölfe zwei weitere Möglichkeiten in Überzahl verstreichen ließen, schien der Ausgang der Partie klar. Den Deckel drauf für die Huskies machte Connor Korte. Der Neuzugang aus Davos markierte mit dem 1:4 seinen ersten Treffer im Profibereich (54.). Weiter geht es für die Schlittenhunde am Sonntag, den 1. Oktober, mit einem Heimspiel gegen den DEL-Absteiger Bietigheim Steelers.

 

Tore:

1:0 Vantuch (Trska, Kruminsch – 19. Min.),

1:1 Valenti (McMillan, Geischeimer – 24. Min.),

1:2 Valenti (Lowry, McMillan – 42. Min.),

1:3 Tschwanow (Seigo, Geischeimer – 43. Min.),

1:4 Korte (Brune, Preto – 54. Min.

1. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-01 10:39:092023-10-01 10:39:09EC KASSEL HUSKIES – Mit breiter Brust nach dem 4:1 Sieg bei den Selber Wölfen kommen heute die Bietigheim Steelers nach Kassel
Seite 4 von 9«‹23456›»

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Die Crew
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Impressum
  • Interviews
  • KKC
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Live is Live
  • News
  • Reviews
  • Sponsoren/Partner
  • Sports
  • Still Music

Kategorien

  • Allgemein
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Interviews
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Kreidewolfs Kitchen Corner
  • Live ist Live
  • News
  • Reviews
  • Sports
  • Still Music

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • September 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • August 2018

Skulls And Bones Magazine – The Rock and Metal Pirates

Karsten Schulze
Weststr. 5
34596 Bad Zwesten
Deutschland

redaktion@skulls-and-bones-magazine.de

Neueste Beiträge

  • DREAM LEGACY: „The Anthem Of Surya“ als Musikvideo veröffentlicht
  • CANDLEMASS: Black Sabbath’s „Sabbath Bloody Sabbath” wurde gecovert
  • VICIOUS RUMORS: Das kommende „The Devil’s Asylum“-Album kündigt sich lautstark an!
  • STATEMENT: Das neue „Sinister Thing“-Album ist out now
  • OF MICE AND MEN: ‚Another Miracle‘-Video Out now

Rock and Metal Magazine SINCE 2019

Impressum | Datenschutzerklärung

© Copyright – Skulls and Bones Magazine

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung