Höret, ihr Krieger und Sänger in tiefem Takt! Der heilige Acker ruft zum 35. Wacken Open Air vom 29. Juli bis 1. August 2026. Schon mit dem Ende von W:O:A 2025 begann die Kunde: Def Leppard, In Flames, Powerwolf und Savatage steigen auf die Bühnen des Infields – eine siegreiche Eröffnungsschlacht der Metal-Götter

Bestätigte Gefährten im Line‑up

In der ersten Woge der Bandankündigungen traten hervor:

  • Def Leppard – britisches Stadion-Imperium erstmals in Wacken

  • In Flames – Melodic‑Death‑Pioniere kehren mit neuem Album zurück

  • Powerwolf – Wolfsbrüder geben die Rückkehr als Headliner bekannt

  • Savatage – Prog‑Metal‑Legenden feiern Rückkehr nach Jahren

Gefolgt von einer Schar weiterer Helden:
Lamb of God, Emperor, Triptykon, Europe, Bass‑Tribut „Blood Fire Death“ (an Bathory), Running Wild (allerletzte Show), Sepultura (letzte Bühne in Deutschland), Airbourne, Nevermore, Einherjer, Mantar, Any Given Day, Thundermother, Future Palace, The Gathering, The Hardkiss, Faun, Grand Magus, H‑Blockx, Thrown, sowie viele weitere – insgesamt 35 Acts in dieser ersten Wucht


Der heilige Vorverkauf auf dem Holy Ground

Ein ganz besonderes Ritual bot sich den wahren Wacken­freunden. 10 000 “Faster”-Tickets wurden exklusiv am Holy Ground, direkt bei der Bändchenausgabe, verkauft – jeder Ticketpreis betrug 349 €. Zeitfenster war streng begrenzt: Samstag 10 Uhr morgens bis Sonntag 10 Uhr morgens

Und mehr:
👉 Zusätzlich erhielten Käufer 16 € Cashback direkt auf die Festival‑Chipkarte – zum weiteren Feiern auf dem Acker!
👉 Das Ticket beinhaltete in der Faster‑Kategorie nicht nur Zugang, sondern auch ein kostenloses Special‑T‑Shirt

Somit war die begehrte Early‑Bird‑Charge binnen kurzer Stunden ausverkauft – ein Triumph der Geheimniskrämer unter den Metal‑Priestern


Weisheit zum Abschluss

So erklingt die Kunde weit über die Moorlandschaften:
Die ersten 10 000 Faster‑Tickets für Wacken 2026 waren in nur 24 Stunden ausverkauft, vom 3. August 2025 um 20 Uhr (Online‑Start) bis zur heiligen Ausgabe auf dem Platz selbst. Für jene, die am heiligen Acker standen, war es ein exklusives Geschenk – Einlass, Shirt, Cashback, alles im Takt der Metal‑Saga.


Möge dieses Runenlied eure Vorfreude befeuern!
Wenn Ihr weitere Bilder oder Informationen von uns haben wollt, kommentiert mit eurem Wikinger Ruf!

Ende Juli geht es in Wacken hoch hinaus: Das Wacken Open Air bringt zahlreiche Akteure der deutschen Raumfahrt und Astronomie auf den Acker.

Im Rahmen einer besonderen Kooperation erwartet die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr ein Space Camp mit einem spannenden und informativen Programm rund um das Thema Weltraum. Als Partner mit dabei sind die ArianeGroup, die Astronomische Gesellschaft (vertreten durch das Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn; das Haus der Astronomie, Heidelberg; das Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam), der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), CRAF, die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), Fraunhofer AVIATION & SPACE, HPS, Hylmpulse, NEUROSPACE, OHB und POLARIS Spaceplanes. Ein besonderes Highlight ist der Besuch von Astronaut Alexander Gerst und Astronautin Rabea Rogge beim Wacken Open Air.

Raketen, Rover, Sterne und Satelliten: Neben großflächigen Exponaten wie einem Nachbau des europäischen Launchers Ariane 6, einer Suborbital-Rakete von HyImpulse, einem Mondballon von OHB und einem Prototyp des Weltraumflugzeugs MIRA 1 von POLARIS Spaceplanes gibt es im Space Camp auf dem Wacken Open Air viel zu entdecken. Hierzu zählen die Mondrover HiveR von NEUROSPACE, ein Modell des Fraunhofer Erdbeobachtungssatelliten ERNST und ein Mockup des Deorbit-Segels ADEO zur Vermeidung von Weltraumschrott von HPS. Der zweimalige ESA-Astronaut Alexander Gerst und die erste Deutsche im All Rabea Rogge landen auf der Bühne des Wacken Open Air am 30. Juli 2025 beziehungsweise am 1. August.

 

W:O:A Festivalmitgründer und Veranstalter Thomas Jensen über die Zusammenarbeit:

„Mit dem Space Camp schaffen wir einen Ort, an dem Innovation hautnah erlebt und mitgestaltet werden kann. Diese Zusammenarbeit mit unseren Partnern eröffnet völlig neue Möglichkeiten – wir freuen uns riesig auf die gemeinsame Mission – es wird laut und legendär!“ 

 

Holger Hübner, W:O:A Festivalmitgründer und Veranstalter ergänzt:

„Die Kooperation rund um das Space Camp ist ein Meilenstein für alle Beteiligten. Es steht für Innovation, Inspiration und echte Aufbruchsstimmung über alle Grenzen hinweg – ein Gefühl, das sich auch in der Musik wiederfindet. Es ist großartig, Teil dieses ambitionierten Projekts zu sein und gemeinsam neue Maßstäbe zu setzen.“ 

 

Im Zeitraum vom 27. Juli bis 2. August 2025 wartet aber noch mehr auf die Metalheads. Im Ausstellungszelt können sich die Besucherinnen und Besucher zu vielfältigen Themen wie Astronomie, Lichtverschmutzung oder Raumfahrttechnik informieren. Hier warten die Stände vom BDLI, der DGLR, Fraunhofer AVIATION & SPACE, HPS, der Astronomischen Gesellschaft und OHBInteraktive Mitmachelemente laden die Metalheads zum Ausprobieren ein: Mondrover zum selber steuern, interaktive Spiele zur Erdbeobachtung und Wasserraketen, die von sechs studentischen Nachwuchsgruppen und dem Fachgebiet für Raumfahrttechnik (RFT) der Technischen Universität Berlin umgesetzt werden (durch die DGLR ermöglicht).

Im Vortragszelt bietet das Space Camp ein hochkarätiges Programm aus spannenden Vorträgen mit Expertinnen und Experten der Branche zusammengestellt. Reinschnuppern können die Teilnehmenden in astronomische Themen, Satellitenmissionen oder auch aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit im All: „Heavy Metals im Weltraum – Wie Gold entsteht“, „Die Rettung der Nacht – Wie wichtig die Dunkelheit für Mensch, Umwelt und Astronomie ist“ und vieles mehr. Wer nach den spannenden Impressionen selbst aktiv werden möchte, erfährt im Space Camp auch mehr zu einer Karriere in der Raumfahrt. Als tägliche Highlights gibt es ein Ask-the-Scientist bzw. Ask-the-Industry Format, sowie ein abendliches Space-Pub-Quiz.

Angefügt findet sich eine Übersicht zu allen Space Camp-Partnern und das W:O:A-Space Camp-Programm sowie zur Verfügung stehende Zitate der teilnehmenden Partner.

Das nationale Finale des Wacken Metal Battle USA 2025 findet am Samstag, den 21. Juni, in Clifton, USA, im Dingbatz statt, wo eine amerikanische Band ohne Vertrag zum Champion gekrönt wird und auf einem der renommiertesten und größten, bereits ausverkauften Metal-Festivals der Welt, dem Wacken Open Air (30. Juli – 2. August), auftritt (Besucher von über 80.000 Menschen in Wacken, Deutschland seit über 30 Jahren).

Nach mehreren Battles im ganzen Land, die im Januar dieses Jahres begannen, werden die letzten sechs amerikanischen Bands ihren Ansturm auf den Metal einbringen und von einer Jury aus der Musikindustrie beurteilt werden, zu der Jeff Buttermark (FM Management), Shawn Quinn (Napalm Records) und weitere TBD gehören.

„Eine weitere erfolgreiche Schlacht nähert sich ihrem Ende. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, welche Band dieses Jahr beim Wacken Metal Battle auf dem Holy Ground gewinnt und die USA vertritt. Einen besonderen Dank möchte ich Jon Asher und Chris Cannella aussprechen. Vielen Dank an alle unsere Veranstalter, Veranstaltungsorte, Juroren, Medienpartner, Fans und natürlich… den Bands für all ihre harte Arbeit. Fast 200 Bands und 40 Battles im ganzen Land, und wir sind nur noch unter den letzten 6 beim Legendary Dingbatz in New Jersey!“ kommentiert der nationale Organisator der WMBU, Eric Dow.

Der WMBU-Champion 2025 erhält Folgendes:
– Einen Slot beim Wacken Open Air Festival 2025.
– Volle professionelle Abwehr zur Verfügung gestellt.
– 1.000 USD für Flüge nach Deutschland.
– VIP-Camping auf dem Festival.

Arrr, versammelt euch, ihr Landratten und Metal-Seefahrer! Setzt die Augenklappe auf, wetzt eure Hakenhand – hier kommt der wilde Vorbericht auf gutem Piraten-Deutsch:

Wacken Open Air 2025 – Auf dem Holy Ground ahoi!

Die Walze des Heavy-Metal-Rummels setzt zum Ankerbruch an: Vom 30. Juli bis zum 2. August 2025 verwandelt sich das beschauliche Wacken in Schleswig-Holstein in ein tobendes Seefest aus Gitarren, Headbang und Donnerwetter.

Der oberste Kommodore der Saitenstürmer ist diesmal Guns N’ Roses – die Legenden aus den USA beenden ihre Europatour mit einem Donnerschlag am heiligen Acker! Ein nie dagewesenes Spektakel, das selbst erfahrene Kapitäne der Riffs in ehrfurchtsvolles Staunen versetzt.

Doch damit nicht genug: Splitternde Riffs erwartet euch bei Machine Head, modernen Groove-Gewitter legt Gojira aufs Deck, mit Dudelsack und Ritterrüstung entern Saltatio Mortis das Festland – nebst klassischer Metal-Power von Papa Roach, Metal-Urgestein Saxon, Within Temptation und King Diamond .

Der Rest der Flotte ist schier unüberschaubar: symphonischer Bombast (Apocalyptica), finsterstes Black Metal (Dimmu Borgir, Dark Funeral), Hardcore-Wellenbrecher (Fit For A King, Drowning Pool), Punk-Segel (UK SUBS, Zeke), Comedy-Piraten (Mambo Kurt, Torsten Sträter), Jazz mit Eisenplanken (Joja Wendt) und so manch exotischer Landgang!

Legendäre Beute – Die Headliner

  • Guns N’ Roses stürzen sich als weltbekannte Rock-Seefahrer ins finale Gefecht ihrer Europatour – ein absoluter Festival‑Donnerschlag!

  • Machine Head kehren als Groove‑Thrash‑Institution zurück aufs heilige Deck – Nackenmuskeln vorbereiten!

  • Gojira liefern erneut ihre progressive Wucht – ein packendes Spektakel an Harte und Feingefühl

  • Saltatio Mortis zelebrieren ihr 25-Jähriges Jubiläum mit Haut und Haar – Ritterrüstung, Dudelsäcke & pure Party

  • Within Temptation lassen die Hörner schweigen und Herzen singen – Symphonic‑Metal in höchster Pracht

  • Papa Roach stürmen mit Nu‑Metal‑Hymnen nichtsahnende Massen in brüllende Begeisterung

Weitere Highlights

  • King Diamond entführt uns in düster‑okkulte Welten – Falsett & Gänsehaut garantiert

  • Apocalyptica bringen ihre Cellos in die Schlacht – klassisch, aber härter als je zuvor

  • Saxon, Dimmu Borgir, Ministry und Michael Schenker mit UFO‑Set heizen ordentlich ein

  • Grave Digger (45‑jähriges Jubiläum), Orange Goblin (30 Jahre) und Night Demon (Curse‑Anniversary‑Show) bringen festlichen Sturm

  • Spezialauftritte: Joja Wendt mit Metal‑Jazz‑Piano, Comedy‑Piraten Mambo Kurt & Torsten Sträter sorgen für Lacher zwischen den Riffen

  • Night to Dismember–Stage (Black/Death/Punk) lockt mit Legenden wie Warbringer, Pentagram und Krisiun beim traditionellen Wasted Wednesday

Organisatorisches

  • Das Festival ist ausverkauft – 85.000 Tickets gingen weg wie warme Semmeln

  • Access‑Pass für Fahrzeuge kostet diesmal 33 € (Wohnwagen 66 €), ÖPNV‑Anreisende brauchen keinen

 Piraten‑Fazit

Dieses Jahr ist Wacken so vielfältig wie eh und je – von Hard Rock‑Hits bis zur symphonischen Wucht, von Mittelalter‑Trommeln bis Hardcore‑Geballer. Ein Spektakel, das alle Facetten der Metal‑See abdeckt. Mach dich bereit für furchtlose Tage und fiebernde Nächte – auf dem heiligen Acker wird laut, wild und unvergesslich!

Wacken Open Air 2025 – Bands A–Z

  • Amenra
  • Angel Witch
  • Annisokay
  • Apocalyptica
  • Die Apokalyptischen Reiter
  • August Burns Red
  • Avralize
  • Bad Loverz
  • Mimi Barks
  • Beyond The Black
  • Brothers Of Metal
  • The Butcher Sisters
  • Callejon
  • Celeste
  • Clawfinger
  • Clowns
  • Crownshift
  • Cypecore
  • D-A-D
  • Dark Funeral
  • Decapitated
  • Deine Cousine
  • Destruction
  • Devildriver
  • Dimmu Borgir
  • Dirkschneider
  • Dogma
  • Dominum
  • Dool
  • Dope
  • Drowning Pool
  • Dymytry
  • Enemy Inside
  • Exhorder
  • Extermination Dismemberment
  • Fight The Fight
  • Fit For A King
  • Forbidden
  • Lita Ford
  • From Fall To Spring
  • Gojira
  • Graphic Nature
  • Grave Digger
  • Graveyard
  • Guns N’ Roses
  • Hanabie
  • Helmet
  • Induction
  • Iotunn
  • Katatonia
  • Kylesa
  • Lake Malice
  • Lakeview
  • Landmvrks
  • Liliac
  • Lost Society
  • Machine Head
  • Majestica
  • Mambo Kurt
  • Master Boot Record
  • Midnight
  • Ministry
  • Nailbomb
  • Nasty
  • Neckbreakker
  • Nestor
  • Night Demon
  • Nightmare
  • Non Est Deus
  • Nyktophobia
  • Obituary
  • Orange Goblin
  • Papa Roach
  • Peyton Parrish
  • Party Cannon
  • Prong
  • Rauhbein
  • Sacrifire
  • Saltatio Mortis
  • Saxon
  • Schandmaul
  • Michael Schenker
  • Seasons In Black
  • Setyoursails
  • Seven Spires
  • Skyline
  • Skynd
  • Smoke Blow
  • Soen
  • Soulbound
  • Torsten Sträter
  • Tarja & Marko Hietala
  • Ugly Kid Joe
  • UK Subs
  • Victory
  • Voodoo Kiss
  • Vulvarine
  • Walls of Jericho
  • Warkings
  • W.A.S.P.
  • Wednesday 13
  • Joja Wendt
  • Wind Rose
  • Within Temptation
  • Zeke

Night To Dismember

  • 1349
  • Benediction
  • Hellbutcher
  • Krisiun
  • Macabre
  • Svarttjern
  • Umbra Conscientia

Latest Update: 23.04.2025

Nur noch 101 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!  Pünktlich zum Osterwochenende gibt es neue Ankündigungen für das Wacken Open Air 2025.

Dänemarks Exportschlager D-A-D, die schwedischen Hardrocker NESTOR und Wiens lauteste Rock-Gang, VULVARINE stoßen zum Line-Up hinzu.

Im Bereich Power Metal gibt es ebenfalls Verstärkung: Mit dabei sind sowohl die seit 1979 aktiven Koryphäen NIGHTMARE als auch die Senkrechtstarter INDUCTION rund um Gitarrist Tim Hansen, der in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters, Helloween-Sänger Kai Hansen, tritt.

Das Industrial Duo SKYND widmet sich in den Texten wahren Verbrechen und sorgten bei den W:O:A Fans 2019 bereits das erste Mal für Gänsehautmomente. BAD LOVERZ sind auf ihre Art ebenfalls keine Unbekannten und werden zu ihrem W:O:A Debut das Glam Rock Genre in allen Formen und Farben zelebrieren!

Zu den Neuankündigungen gehören außerdem die Post Hardcore-Ikonen HELMET, die skandinavischen Black Metaller DARK FUNERAL, die britischen Punklegenden UK SUBS, die deutsche Metalcore-Nachwuchshoffnung FROM FALL TO SPRING sowie der Duke of Spook höchstselbst, WEDNESDAY 13.

Ein weiteres Highlight wird der erste Auftritt von Jazz-Pianist und -Komponist JOJA WENDT sein, der eine „Special Iron Keys Show“ verspricht, sowie die Rückkehr von Comedy-Superstar TORSTEN STRÄTER. Letzterer gab sein Wacken Open Air Debüt bereits 2023 und wird nicht nur seine schwarze Mütze, sondern auch seinen einzigartigen schwarzen Humor wieder auf den Acker bringen. Frei nach seinem Motto: „Gib immer 100 Prozent – außer beim Blutspenden!“

Alle Line-Up-Ergänzungen im Überblick:
Bad Loverz, D-A-D, Dark Funeral, Dymytry, Drowning Pool, Extermination Dismemberment, Fit For A King, From Fall to Spring, Graphic Nature, Graveyard, Helmet, Induction, Joja Wendt, Mambo Kurt, Nasty, Nightmare, Nestor, Neckbreakker, Non est Deus, Sacrifire, Skyline, Skynd, Seasons in Black, Soulbound, Torsten Sträter, Wednesday 13, UK Subs, Voodoo Kiss, Vulvarine und Zeke.

Und hier noch ein wichtiger Termin: Ab Freitag, 25. April, um 10 Uhr ist die Buchung des Access Pass für alle Camping-Areas im Wacken Ticketcenter möglich. Damit setzt das Wacken Open Air sein 2024 neu eingeführtes und erfolgreich umgesetztes Anreise-Konzept fort. Wie im letzten Jahr können Fans schon ab Sonntag (27. Juli) anreisen. Das bedeutet eine volle Woche Wacken für die Metalheads!

Weitere Infos zum Access Pass gibt es hier.

Bei Wacken-United-Tickets ist der Access Pass inbegriffen. Alle Informationen zu diesem exklusiven Angebot finden sich hier.