,

EYE OF MELIAN unterschreiben bei Napalm Records und kündigen neues Album „Forest of Forgetting“ an

Ahoi, Ihr Landratten und Klangabenteurer!
Macht die Segel klar, denn Napalm Records hat ein neues Schiff in seiner glorreichen Flotte aufgenommen – und was für eines! Ab sofort segeln EYE OF MELIAN und Napalm Records Seite an Seite über die symphonischen Weltmeere, Kurs auf ein sagenhaftes Eiland aus Klang und Magie.


⚓ Eine Allianz aus Fantasie und Feuer

Das von J. R. R. Tolkien’s Legenden inspirierten Projekt EYE OF MELIAN, angeführt vom Komponisten Martijn Westerholt (bekannt von Delain), und der zauberhaften Sängerin Johanna Kurkela (Auri), setzt seine Reise mit einem neuen Schatz fort:
Am 20. Februar 2026 erscheint ihr zweites Werk – das märchenhafte Album Forest of Forgetting.

Doch lasst Euch nicht vom Titel täuschen! Dieses Album ist das genaue Gegenteil des Vergessens – ein funkelnder Diamant im Nebel, der die Sinne wachküsst und die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verwischt.


🕯️ Die Ballade des „Blackthorn Winter“

Als erster Vorbote erhebt sich die Single „Blackthorn Winter“ aus dem Nebel – ein cineastisches Meisterstück, das klingt, als würde der Wind selbst Melodien durch uralte Wälder tragen.
Orchestrale Wellen brechen sich an majestätischen Harmonien, während Johannas Stimme wie Elbenlicht durch das Dunkel schimmert.

Johanna selbst spricht vom Song als einem sehr persönlichen Stück:

„‚Blackthorn Winter‘ ist ein sehr persönlicher Song für mich geworden, nachdem ich die Lyrics über das Leben hier in Finnland geschrieben habe, wo sich der Winter endlos anfühlt und der Sommer der beste Tag des Jahres ist.“

Ahoi, Ihr Landratten und Klangabenteurer!
Macht die Segel klar, denn Napalm Records hat ein neues Schiff in seiner glorreichen Flotte aufgenommen – und was für eines! Ab sofort segeln EYE OF MELIAN und Napalm Records Seite an Seite über die symphonischen Weltmeere, Kurs auf ein sagenhaftes Eiland aus Klang und Magie.


⚓ Eine Allianz aus Fantasie und Feuer

Das von J. R. R. Tolkien’s Legenden inspirierten Projekt EYE OF MELIAN, angeführt vom Komponisten Martijn Westerholt (bekannt von Delain), und der zauberhaften Sängerin Johanna Kurkela (Auri), setzt seine Reise mit einem neuen Schatz fort:
Am 20. Februar 2026 erscheint ihr zweites Werk – das märchenhafte Album Forest of Forgetting.

Doch lasst Euch nicht vom Titel täuschen! Dieses Album ist das genaue Gegenteil des Vergessens – ein funkelnder Diamant im Nebel, der die Sinne wachküsst und die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verwischt.


🕯️ Die Ballade des „Blackthorn Winter“

Als erster Vorbote erhebt sich die Single „Blackthorn Winter“ aus dem Nebel – ein cineastisches Meisterstück, das klingt, als würde der Wind selbst Melodien durch uralte Wälder tragen.
Orchestrale Wellen brechen sich an majestätischen Harmonien, während Johannas Stimme wie Elbenlicht durch das Dunkel schimmert.

Johanna selbst spricht vom Song als einem sehr persönlichen Stück:

„‚Blackthorn Winter‘ ist ein sehr persönlicher Song für mich geworden, nachdem ich die Lyrics über das Leben hier in Finnland geschrieben habe, wo sich der Winter endlos anfühlt und der Sommer der beste Tag des Jahres ist.“

🎥 Schaut HIER das offizielle Musikvideo zu „Blackthorn Winter“!
Ein visueller Sturm aus Schönheit, Kälte und Sehnsucht – genau wie der Song selbst.


🌲 Eine Reise durch das „Forest of Forgetting“

Mit Forest of Forgetting öffnet sich ein Portal in eine Welt, die irgendwo zwischen Mittelerde und einem Hollywood-Soundtrack schimmert.
Von den flüsternden Klaviertönen in „Of Willows and Shadows“ über die epische Kraft von „Child of Twilight“ bis hin zu den mystischen Gastauftritten von Troy Donockley (Nightwish) und Patty Gurdy (Drehleier-Magierin) in „Dawn of Avatars“ und „Elixir of Night“ – jedes Stück ist ein neuer Horizont auf dieser musikalischen Schatzkarte.

Selbst die stürmischsten Metaller werden beim finalen Stück, einer himmlischen Neuinterpretation von Bruce Dickinsons „Tears of the Dragon“, den Hut ziehen und mit einem ehrfürchtigen „Arr!“ mitsummen.


⚔️ Martijn Westerholt über das Album:

„Die Entstehung dieses Albums war ein inspirierender Prozess – sowohl für mich als Songwriter als auch bezogen auf das, was die anderen mitgebracht haben. Es birgt vieles von dem, wofür EYE OF MELIAN bekannt sind: cineastische Soundtrack-Arrangements, Moll-Akkorde und eine epische, mysteriöse Atmosphäre.“

Aye, das klingt nach einer Reise, die jeder Musikliebhaber antreten sollte – durch Sturm, Stille und Sternenglanz gleichermaßen.


🏴‍☠️ Die Besatzung:

  • Martijn Westerholt – Kommandant des Klangschiffs

  • Johanna Kurkela – Stimme aus Licht und Schatten

  • Mikko P. Mustonen – Orchesterarrangeur und Klangarchitekt

  • Robin La Joy – Background-Gesang & lyrische Navigatorin

  • Troy Donockley & Patty Gurdy – Gastmusiker und musikalische Zauberwirker


⚓ Trackliste von Forest of Forgetting

  1. Of Willows and Shadows

  2. Symphonia Arcana

  3. Child of Twilight

  4. Elixir of Night (feat. Patty Gurdy & Troy Donockley)

  5. Blackthorn Winter

  6. Lady of Light

  7. Dawn of Avatars (feat. Patty Gurdy & Troy Donockley)

  8. Forest of Forgetting

  9. The Buried Well

  10. The Mirror

  11. Nepenthe

  12. Tears of the Dragon (Bruce Dickinson Cover)


☠️ Bestell Dir Deinen Schatz!

Wer das Rufen der Meere, das Flüstern der Elben und das Donnern der Orchester in einem einzigen Werk erleben will, sollte jetzt anheuern:
🗺️ Forest of Forgetting erscheint am 20. Februar 2026 bei Napalm Records – und wird zweifellos ein unvergessliches Kapitel symphonischer Fantasiegeschichte schreiben.


🌲 Eine Reise durch das „Forest of Forgetting“

Mit Forest of Forgetting öffnet sich ein Portal in eine Welt, die irgendwo zwischen Mittelerde und einem Hollywood-Soundtrack schimmert.
Von den flüsternden Klaviertönen in „Of Willows and Shadows“ über die epische Kraft von „Child of Twilight“ bis hin zu den mystischen Gastauftritten von Troy Donockley (Nightwish) und Patty Gurdy (Drehleier-Magierin) in „Dawn of Avatars“ und „Elixir of Night“ – jedes Stück ist ein neuer Horizont auf dieser musikalischen Schatzkarte.

Selbst die stürmischsten Metaller werden beim finalen Stück, einer himmlischen Neuinterpretation von Bruce Dickinsons „Tears of the Dragon“, den Hut ziehen und mit einem ehrfürchtigen „Arr!“ mitsummen.


⚔️ Martijn Westerholt über das Album:

„Die Entstehung dieses Albums war ein inspirierender Prozess – sowohl für mich als Songwriter als auch bezogen auf das, was die anderen mitgebracht haben. Es birgt vieles von dem, wofür EYE OF MELIAN bekannt sind: cineastische Soundtrack-Arrangements, Moll-Akkorde und eine epische, mysteriöse Atmosphäre.“

Aye, das klingt nach einer Reise, die jeder Musikliebhaber antreten sollte – durch Sturm, Stille und Sternenglanz gleichermaßen.


🏴‍☠️ Die Besatzung:

  • Martijn Westerholt – Kommandant des Klangschiffs

  • Johanna Kurkela – Stimme aus Licht und Schatten

  • Mikko P. Mustonen – Orchesterarrangeur und Klangarchitekt

  • Robin La Joy – Background-Gesang & lyrische Navigatorin

  • Troy Donockley & Patty Gurdy – Gastmusiker und musikalische Zauberwirker


⚓ Trackliste von Forest of Forgetting

  1. Of Willows and Shadows

  2. Symphonia Arcana

  3. Child of Twilight

  4. Elixir of Night (feat. Patty Gurdy & Troy Donockley)

  5. Blackthorn Winter

  6. Lady of Light

  7. Dawn of Avatars (feat. Patty Gurdy & Troy Donockley)

  8. Forest of Forgetting

  9. The Buried Well

  10. The Mirror

  11. Nepenthe

  12. Tears of the Dragon (Bruce Dickinson Cover)


☠️ Bestell Dir Deinen Schatz!

Wer das Rufen der Meere, das Flüstern der Elben und das Donnern der Orchester in einem einzigen Werk erleben will, sollte jetzt anheuern:
🗺️ Forest of Forgetting erscheint am 20. Februar 2026 bei Napalm Records – und wird zweifellos ein unvergessliches Kapitel symphonischer Fantasiegeschichte schreiben.