,

VISIONS OF ATLANTIS kündigen instrumentales Orchesteralbum Armada – An Orchestral Voyage für den 6. Februar 2026 fulminant an

VISIONS OF ATLANTIS setzen die Segel für ein neues Abenteuer – Armada – An Orchestral Voyage

Mit wehenden Bannern und lautem Rauschen der Segel stechen die symphonischen Metal-Piraten VISIONS OF ATLANTIS erneut in See. Pünktlich zur großen Co-Headliner-Tour mit ihren Label-Gefährten Warkings verkündet die Crew ein neues Klangkapitel: Armada – An Orchestral Voyage.

Dieses orchestrale Meisterwerk interpretiert ihr Erfolgsalbum Pirates II – Armada völlig neu – jenes Album, das 2024 die Charts Deutschlands und Österreichs im Sturm eroberte und bis in die Top 5 vordrang. Nun öffnet die Band die Schatzkiste ihrer Kompositionen und zeigt, wie tief die musikalischen Strömungen tatsächlich reichen.


Eine orchestrale Reise in ferne Klangwelten

Mit Armada – An Orchestral Voyage präsentiert die Crew eine instrumentale Neuinterpretation ihres Albums – ein Werk voller cineastischer Magie, aufwändiger Orchestrierungen und liebevoll eingespielter Hauptmelodien. Statt Gesang führen nun Flöten, Violinen und sogar ein mystisch klingendes Duduk durch die Geschichten der See.

Die lebendigen Tonlandschaften tragen durch zwölf Kapitel – vom epischen Auftakt „To Those Who Choose to Fight“bis zum ergreifenden Finale „Where the Sky and Ocean Blend“. Jede Note gleicht einer Welle, die das Schiff durch nebeldurchzogene Weiten, ruhige Buchten und sturmumtoste Gefilde trägt.


„Ashes To The Sea“ – Die erste Single hebt den Anker

Zur Albumankündigung setzt VISIONS OF ATLANTIS sofort ein Ausrufezeichen: Die neue, orchestrale Version der herzergreifenden Ballade „Ashes To The Sea“ entfaltet Gefühle wie eine Brandung aus Gänsehautmomenten.

Clémentine Delauney erklärt dazu:

„In dieser Version treten die Worte in den Hintergrund und schaffen Raum für Emotionen und Schwingungen, die Hörende umhüllen. So können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich von den Streichern und wunderschönen Orchesterarrangements mitreißen lassen.“

Der Visualizer entführt die Hörer*innen auf ein stilles Meer, das sich mit jedem Crescendo neu aufbäumt – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.


Die Essenz des VISIONS OF ATLANTIS-Sounds

Mit Armada – An Orchestral Voyage erfüllt sich die Band einen langgehegten Wunsch: den symphonischen Kern ihres Schaffens vollständig in den Mittelpunkt zu stellen.

Clémentine Delauney beschreibt das Konzept so:

„Mit diesem Instrumentalalbum wollten wir den Inbegriff eines symphonischen Werks bieten. Alle Hauptmelodien wurden von echten Instrumenten eingespielt – Violinen, Flöten, ein Duduk! Dieses Album verwandelt Armada in eine epische Reise und ist der ultimative Soundtrack für jedes Abenteuer.“

Ob beim Lesen, bei Wanderungen oder Spieleabenden – die Musik ist ein Begleiter voller Fantasie und Fernweh.


Produktion, Artwork und besondere Editionen

Sänger Michele Guaitoli übernahm Produktion, Mix und Mastering und erschuf damit ein Werk, das die Intensität einer Filmscore-Aufnahme besitzt.

Das Artwork stammt vom renommierten Künstler Peter Sallai, der die Atmosphäre eines abenteuerlichen, filmreifen See-Epos gekonnt einfängt.

Besonders spannend für Sammler:
Das Album erscheint in mehreren Special Editions, unter anderem in Bundles mit

  • dem bandeigenen Abenteuerspiel (designed für Aureus Aestus von Wyrd Edizioni)

  • exklusiven A5-Charakterdrucken von Mirco Paganessi

Ein Schatz für jede Kajüte!


Trackliste – Die zwölf Etappen der Reise

  1. To Those Who Choose to Fight

  2. The Land of the Free

  3. Monsters

  4. Tonight I’m Alive

  5. Armada

  6. The Dead of the Sea

  7. Ashes to the Sea

  8. Hellfire

  9. Collide

  10. Magic of the Night

  11. Underwater

  12. Where the Sky and Ocean Blend


Jetzt heißt es: Leinen los!

Armada – An Orchestral Voyage ist mehr als nur ein Album – es ist ein musikalischer Kompass für Träumer, Abenteurer und Seefahrerinnen der Fantasie.

Bestellt jetzt euer Exemplar und begebt euch auf eure eigene orchestrale Entdeckungsreise!