WRETCHED: Mit donnernden Kanonen kündigt sich das kommende „Decay“-Album an
Arrr! Elf Jahre Schweigen – und nun kehrt der Sturm zurück: WRETCHED hissen das schwarze Segel mit „Decay“! ☠️⚓
Hört her, ihr morschen Knochen und stahlharten Schädel! Nach elf langen Wintern, in denen das Meer nur Flüstern trug und kein Kanonenschlag der Death-Metal-Korsaren zu hören war, melden sich die verfluchten Haudegen von WRETCHED zurück – mit einem brandneuen Studioalbum, so finster und tief wie ein versunkener Schatz in Davy Jones’ Truhe. Der Name des Ungetüms: „Decay“. Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2025, unter dem Banner von Metal Blade Records.
Der Wind des Verfalls weht hart – und erzählt alte Geschichten…
„Decay“ ist mehr als ein Haufen Lieder auf glühendem Vinyl – es ist ein Konzeptalbum, verflucht nochmal, das die Vorgeschichte des 2010er-Albums „Beyond The Gate“ enthüllt. Ja, ihr Narren, wir reisen zurück in die dunklen Schatten einer Welt, inspiriert von Dungeons & Dragons, voller Magie, verlorener Relikte und verfluchter Talismanen, die mehr Macht bergen, als gut für euch ist!
Doch das ist nicht alles. Zwischen all dem Fantasy-Gebälk schlägt das Album auch in die Masten der Realität: Verlust, Zerfall, die Tragik der Zeit und der Tod edler Absichten sind die Geister, die WRETCHED mit ihren Klängen heraufbeschwören.
Die Crew spricht – vom Wandel, vom Wüten, vom Weltenbrand
Drummer und Klangalchemist Marshall Wieczorek erklärt mit finsterem Blick:
„Zwischen dem letzten Album und Decay lagen viele Meilen und Stürme. Wir hatten Zeit zu wachsen, zu grübeln und unsere Umgebung mit dem Fernrohr des Wahnsinns zu betrachten. Das neue Werk ist ein verdammter Kraken aus Groove, Härte, Melodie, Schönheit und Schmerz – und er schlingt sich um euer Herz!“
Sänger Billy Powers, mit schwarzer Tinte auf der Kehle und Blut an den Stimmbändern, ergänzt:
„Decay ist zu hundert Prozent ein Konzeptalbum. Der Talisman aus Beyond The Gate kehrt zurück. Ich wusste, seine Geschichte war nicht zu Ende. Jetzt singen wir sie weiter – in Schattentönen und Höllenharmonie.“
Der Verfall hat viele Gesichter…
Der Albumtitel „Decay“ steht nicht nur für den körperlichen Zerfall, so viel ist sicher. Nein, er ist ein Symbol für das Verfaulen ganzer Welten, für den Zusammenbruch von Hoffnung, Menschlichkeit und Moral. Für das, was passiert, wenn die falschen Hände das Steuer übernehmen – und die Welt auf Grund läuft.
⚙️ Aufnahmelogbuch
-
Produziert von den WRETCHED-Männern selbst, wie es echte Piraten tun
-
Tonmeisterei: Marshall Wieczorek, Drummer und Soundhexer
-
Mix: Johann Meyer – ein wahrer Klangzauberer
-
Mastering: Alan Douches, Herr der letzten Schliffe
-
Artwork: Travis Smith – ein Bild wie ein Sturm über verfluchten Landen
📜 Die Trackliste – wie Kartenfragmente zur Verdammnis:
-
Decay
-
Malus Incarnate
-
The Royal Body
-
The Crimson Sky
-
Radiance
-
Clairvoyance
-
The Mortal Line
-
Behind the Glass
-
Lights
-
The Golden Tide
-
Blackout
-
The Golden Skyway
🏴☠️ Die Mannschaft, die euch ins Verderben führt:
-
Billy Powers – Stimme des Abgrunds
-
Steven Funderburk – Gitarrenschnitter der Nacht
-
Andrew Grevey – Bassmann, Hüter des Tiefen
-
Marshall Wieczorek – Kanonier an den Drums und Klangingenieur
Also, ihr Halunken und Schattenwanderer, merkt euch den 17. Oktober, schärft eure Klingen und nehmt Kurs auf den Vorverkauf.
Denn der Sturm zieht auf, und WRETCHED haben das Ruder übernommen.
„Decay“ ist der Fluch – und ihr seid die Beute.