Die zur Braureigruppe AB InBev gehörende Hasseröder Brauerei in Wernigerode hat heute für das ROCKHARZ Festival mehrere Tankwagen mit Hasseröder Premium Pils beladen. Die Umstellung von Fassbier, wie es in den vergangenen Jahren ausgeschenkt wurde, zu Tankbier in diesem Jahr sorgt für einen signifikant kleineren CO2-Fußabdruck. Das ROCKHARZ gilt in der Region ohnehin als besonders nachhaltig, hatte das Metal-Festival doch in den vergangenen Jahren unter anderem im Rahmen des „Glück in Dosen“-Projekts bereits mehrere Millionen Pfanddosen gesammelt und den Erlös für gemeinnützige Zwecke gespendet. Seit letztem Jahr werden auch die Festival-Becher recycelt und in Souvenirs verwandelt.

AB InBev und das Unternehmen hinter ROCKHARZ, die VERUGA GmbH aus Osterode, haben sich auf mehr Nachhaltigkeit für das Festival in der Harzregion, das zu den führenden in Deutschland zählt, verständigt. Niels Brouwers, Leiter der Hasseröder-Brauerei, sagte: „Allein im Bereich Logistik machen wir einen großen Schritt in Richtung einer noch nachhaltigeren Wertschöpfungskette. Wir halbieren die gefahrenen Lkw-Kilometer, weil wir von Fass- auf Tankbier umstellen. Wir benötigen kein zusätzliches CO2 auf dem Festivalgelände und verzichten auf einen zusätzlichen Kühlcontainer.“ Warmes Bier müsse aber trotzdem niemand trinken, ergänzt Hasseröder-Verkaufsleiter Christian Neuhäuser. „Unser Tankbier wird gut gekühlt über einen Kompressor an unsere Schnellzapfanlagen gebracht. Wir bauen auf dem Festivalgelände eine Infrastruktur auf, die wie eine große Perfect-Draft-Anlage funktioniert. Die Fans können ihr Hasseröder genießen, dessen Geschmack sie so schätzen – und der Genuss wird nachhaltiger. Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit dem ROCKHARZ diesen Weg gehen.“

Kai Wilhelm, Pressesprecher ROCKHARZ, dazu: „Als eines der größten Rock- und Metal- Festivals des Landes sind wir uns natürlich auch der damit einhergehenden gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und stellen unsere internen Abläufe und Möglichkeiten dahingehend Jahr für Jahr auf den Prüfstand. Bereits im elften Jahr gibt es bei uns z.B. die Pfanddosen-Sammelaktion ‚Glück in Dosen‘, welche nicht nur erheblich zur Müllreduzierung beiträgt, sondern wie zuletzt gut 70.000 Euro für soziale Projekte in die Spendenkassen spielt. Für die Verwertung unserer Getränkebecher kooperieren wir seit letztem Jahr mit dem Braunschweiger Start-up ‚Recycling Fabrik‘, welches diese zu Filament weiterverarbeitet und daraus vor Ort verschiedene Alltagsgegenstände im 3D-Druck fertigt. Dass wir in gemeinsamen Gesprächen mit unserem langjährigen Partner AB InBev mit dem Tankbier nun eine weitere Möglichkeit gefunden haben, unserer Verantwortung unseren ständigen Anstrengungen entsprechend noch etwas mehr gerecht zu werden, freut uns sehr.“

Das viertägige ROCKHARZ 2024 startet Mitte kommender Woche (3. Juli). Insgesamt werden knapp 25.000 Metal-Fans erwartet. Headliner sind in diesem Jahr Bands wie die Metal-Legenden Judas Priest, Iron-Maiden-Sänger Bruce Dickinson und weitere Genregrößen, darunter Kreator, Dimmu Borgir, Hammerfall, Oomph!, Dirkschneider und viele mehr!

Bereits seit mehreren Jahren setzt AB InBev erfolgreich auf Tankbier. Dabei wird das Bier direkt aus der Brauerei in Tankwagen abgefüllt und kann so zu großen Veranstaltungen, in Stadien oder Bars transportiert werden. Das Verfahren hat das Potential, entlang der Wertschöpfungskette weniger CO2 zu emittieren.

Die Punk-inspirierte Rockgruppe Zebrahead aus Orange County, Kalifornien, ist seit der Veröffentlichung von EP II fleißig. Sie haben Shows auf der ganzen Welt gespielt, dazwischen Studio-Sessions, und werden bis weit ins Jahr 2024 hinein eine Flut neuer Musik herausbringen. Die erste Single-Veröffentlichung der kommenden EP I, „I Have Mixed Drinks About Feelings“, ist schnell verfügbar. temporeich und aggressiv, aber dennoch extrem melodisch und wird Sie beim ersten Hören zum Mitsingen bringen.

https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_lrq_YxfOX29hrfAw5vXUK26ZopVvXy8rI

Zebrahead hat eine globale Gemeinschaft von Freunden und Fans aufgebaut, die füreinander da sind, und dieser Song nutzt diese Unterstützung mit Texten wie „Dies sind die Nächte, an die wir uns erinnern werden, mit den Freunden, die wir nicht können, den Freunden, die wir nicht vergessen“.

Auf die Frage nach dem neuen Song sagte Osmundson: „Ich freue mich riesig, dass die Welt ‚I Have Mixed Drinks About Feelings‘ hört.“ Es waren ein paar harte Jahre und jetzt ist es an der Zeit, loszulassen und hoffentlich etwas Spaß zu haben.“ Ein Lied, in dem es darum geht, sich daran zu erinnern, dass wir nicht allein sind, egal wie schlimm sich das Leben zu jedem Zeitpunkt anfühlt. Es gibt viele Menschen da draußen, die den gleichen Schmerz empfinden.“ Udhus stimmt zu: „Nachdem du dieses Lied gehört hast, wirst du erschüttert und nicht gerührt sein.“

Die Hauptstützen des Punkrocks von Zebrahead sind:
Sänger/Rapper Ali Tabatabaee
Sänger/Gitarrist Adrian Estrella
Bassist Ben Osmundson
Schlagzeuger Ed Udhus
Gitarrist Dan Palmer

Zebrahead Tour Dates 2024
19.07.2024 – (DE) Selters (Taunus), Seepogo Festival
20.07.2024 – (DE) Wurster Nordseeküste, Deichbrand Festival
23.07.2024 – (DE) Oberhausen, Resonanzwerk
24.07.2024 – (DE) Furtwangen, Zum Wilden Michel
28.07.2024 – (DE) Trier, Mergener Hof
30.07.2024 – (DE) Dresden, Chemiefabrik
01.08.2024 – (DE) Celle, CD-Kaserne
02.08.2024 – (DE) Wacken, Wacken Festival
04.08.2024 – (DE) Lindau, Club Vaudeville
07.08.2024 – (AT) Linz, SBAM Fest (club show)
08.08.2024 – (DE) Leipzig, Naumanns
09.08.2024 – (DE) Rothenburg ob der Tauber, Taubertal Festival

Bevor SulfuriS am Samstag, den 29. Juni, die Bühne des Tuska Metal Festival 2024 betreten, bieten sie einen Vorgeschmack auf ihr kommendes Debütalbum. Das Lied Parasite and Eye, das am 26. Juni erscheint, ist ein unverfrorenes Grindfest über ein etwas eigenartiges Thema. Es geht um einen Parasiten, der Schnecken in Zombies verwandelt. Aber trauen wir uns zu fragen. Was wäre, wenn es der Schnecke wirklich gefallen würde? Ich meine, es hat mir wirklich gut gefallen!

Der Texter und SulfuriS-Sänger Vincent Lilium erleuchtet uns: „Das ist alles absolut abscheulich, aber wahr! Leucochloridium paradoxum ist ein Parasit, der zu einer bunten Gestalt heranwächst, die einer Raupe ähnelt. Allerdings tut er dies im Inneren der armen Schnecke. Er greift bis in ihre kleinen Augen. Dann murmelt er a Indem er hin- und herbewegt, um die Aufmerksamkeit eines vorbeifliegenden Vogels zu erregen, verteilt der Vogel dann mit seinen Hinterlassenschaften die Eier des grässlichen Dings und die ganze abscheuliche Horrorshow beginnt von neuem In dieser Version erforschen wir die Idee einer Schnecke, die große Freude daran hat, wenn ein Eindringling in ihre Eingeweide stößt. Der Höhepunkt ist der gleichzeitige Tod beider Organismen. . Tut mir leid, was? Ja, zu Hause ist alles in Ordnung. Danke der Nachfrage.“

In einer Botschaft an die Fans teilte Val Sprunggelenk mit, das er MONO INC. in aller Freundschaft verlässt um in Zukunft eigene musikalische Wege einzuschlagen.

Dazu sagt er selbst: „Es war mir eine Ehre und Freude, mit euch zusammen zu spielen und diesen Lebensweg zu teilen. Alle Menschen, die ich in dieser Zeit kennengelernt habe, gaben mir Perspektive und Stärke. Ich habe jedoch beschlossen, MONO INC. zu verlassen und andere musikalische Ziele zu verfolgen. Es war eine wunderbare Erfahrung. Doch für mich ist die Zeit gekommen, meinen eigenen Weg zu finden. Ich werde ewig für euer warmes Willkommen dankbar sein. Für eure Liebe und Toleranz. Das werde ich nie vergessen. Ich wünsche euch all die Liebe und Glückseligkeit, die ihr verdient.“

MONO INC. melden sich ebenfalls zu Wort: „Liebe Raben, sehr unerwartet erreichte uns vor wenigen Tagen eine Mail über den sehr spontanen Ausstieg unseres Bassisten Val Perun. Wir sind sehr überrascht von dieser plötzlichen Entscheidung, so kurzfristig vor der lang ersehnten Festivalsaison. Da es für uns nicht in Frage kommt, den Sommer ohne Euch zu verbringen, sind wir sehr dankbar, dass ein Euch bekanntes Gesicht aus der Raben-Familie, mit dem wir schon häufig die Bühne teilen durften, die Position am Bass für den gesamten Sommer vertreten wird. Des Weiteren möchten wir uns jetzt erst einmal sammeln, ordnen und unseren Gefühlen Raum lassen, bevor wir unser Herz öffnen, um hoffentlich bald eine inspirierende Persönlichkeit zu finden, die uns wieder komplettiert. Wir danken Val für zwei sehr emotionale Jahre. Und auch, wenn ein abruptes Ende schmerzhaft ist, wünschen wir ihm nur das Beste für seine neuen Wege. Val, es war wirklich schön die Bühne mit Dir zu teilen.“

Sieben Jahre nach ihrem letzten Album hat der französische Hybrid-Modern-Rock/Metal/Progressive-Rocker von Vital Breath eine neue Single „Talk to Me“ veröffentlicht.

Der Titel dient als Vorbote ihres kommenden Albums, das im Herbst erscheinen soll. Vital Breath verbindet weiterhin kraftvollen Gesang, komplexe Gitarrenarbeit und dynamische Rhythmen und behält so seinen Ruf als Hersteller fesselnder und energiegeladener Musik bei.

Wir freuen uns, den ersten Teil „Crossfire – Switch To Reset UK Tour 2024“ bekannt zu geben

Die Dublin Thrashers Crossfire, die für ihr viel beachtetes Debütalbum bei Wormholedeath Records unter Vertrag standen, kehren zum ersten Mal seit 2020 wieder an die Küste des britischen Festlandes zurück und bringen die „Switch To Reset“-Tour an den folgenden Terminen nach England

Der Greif – Bristol – 12. Juli

The Devils Dog – Birmingham – 13. Juli

The Dev – London – 14. Juli.

Die Unterstützung an den drei Terminen kommt von einer Vielzahl von Underground-Metal-Talenten, darunter War Grave, Uridium, Acts Of Vengeance, Regicide und Grifter

Teil 2 der Tour beinhaltet ein schottisches Exklusivkonzert bei Hordes X in Dundee im September, aber weitere folgen bald. Seien Sie in der Zwischenzeit bei unserem „Switch To Reset“ dabei.

Die in San Diego ansässigen Alternative-Rocker Los Saints veröffentlichen ein Musikvideo zu ihrer neuesten Single „Doctor“ aus ihrem mit Spannung erwarteten Debütalbum „Certified“, das am 26. Juli über ENCI Records erscheinen soll.