Die neue Single des mit Spannung erwarteten neuen Albums Science, Not Fiction der britischen Metalheads Orange Goblin ist heute erhältlich. Der Titel mit dem Titel „The Fire at the Center of the Earth is Mine“ ist nach „(Not) Rocket Science“ und „Cemetary Rats“ die dritte Single aus dem Album und wird von einem neuen Lyric-Video von Matt begleitet Vickerstaff.

Über den neuen Titel sagte Sänger und Texter Ben Ward: „Wir sind sehr stolz, unsere neue Single ‚The Fire at the Center of the Earth is Mine‘ zu präsentieren.“ Wir halten dies für einen sehr „typischen“ Song von Orange Goblin… schnell, melodisch und sofort eingängig, mit allen Zutaten des klassischen Heavy Metal! Es ist der perfekte Startschuss für das neue Orange Goblin-Album! Textlich geht es darum, dass wir unsere Vergangenheit nicht ändern können, aber während der Rest der Welt scheinbar auseinanderfällt, haben wir alle eine Chance, unsere Zukunft zu ändern. Wir freuen uns sehr, diesen Knaller bei zukünftigen Shows zum Live-Set hinzuzufügen!“

Orange Goblin – Science, Not Fiction tracklist

1. The Fire At The Centre Of The Earth Is Mine

2. (Not) Rocket Science

3. Ascend The Negative

4. False Hope Diet

5. Cemetary Rats

6. The Fury Of A Patient Man

7. Gemini (Twins Of Evil)

8. The Justice Knife

9. End Of Transmission

Bonus track on CD Deluxe & LP

10. Eye Of The Minotaur

Das neue Album „Science, Not Fiction“ von Orange Goblin ist ihr erstes seit „The Wolf Bites Back“ aus dem Jahr 2018 und markiert den Einstieg der Band beim legendären Metal-Label Peaceville. Das Album ist von einer Vielzahl von Einflüssen inspiriert, darunter Spiritualität, Wissenschaft, Religion und der Liebe der Band zum Science-Fiction-Genre – „Der Titel ‚Science, Not Fiction‘ fasst für mich zusammen, wie die Welt und alles, was wir wissen, basiert.“ auf drei grundlegenden Dingen: Wissenschaft, Spiritualität und Religion“, sagt Ben Ward. „Es ist kein Geheimnis, dass die Band und ich schon immer ein starkes Interesse an Vintage-Science-Fiction (insbesondere der dystopischen Art!) und kosmischem Horror hatten, egal ob es sich um Filme, Literatur oder einfach nur um alte Bilder handelt.“

„Into Nothing“ ist ein Lied über das bevorstehende Ende der Menschheit. Wir denken immer noch, dass wir sozusagen der König des Hügels sind, aber der Planet wird uns ausrotten, wenn er heilen muss. Es gab Zivilisationen vor uns und es wird auch nach uns kommen. Wir als Menschen werden ins dunkle Jenseits gehen und am Ende ins Nichts fallen.

Das kommende Album Weight of the World wurde 2023–24 in mehreren Sessions in den D-Studios aufgenommen. Das Album enthält 8 Songs, die kraftvoll und melodisch sind, ohne die für Alias ​​Noone typische Härte und den Groove zu verlieren. Alle Songs enthalten so viel mehr Hooks als zuvor. Jedes Lied erzählt etwas über die Last der Welt und die Dinge, die uns in der modernen Gesellschaft niederdrücken.

„Wir wollten den Sound so groß wie möglich machen, ohne die Dinge zu verlieren, die uns so klingen lassen, wie wir es tun“, erzählt die Band. Die Synthesizer und Programmierung stammen von Jarno Hänninen von der Band Dead End Finland. Jarno ist auch Produzent und Toningenieur. „Wir wollten den Liedern etwas mehr Melodie verleihen und Jarno war der richtige Mann für diese Aufgabe. Wir haben auch Saara Nurmela engagiert, um bei einigen Songs den Gesang zu übernehmen. Sie verfügt über eine so große Bandbreite, dass wir so viel mehr Texturen im Lead- und Backing-Gesang haben.“ Saara ist in den Songs Shadowkeep, Left Behind und Final Salute zu hören

Die Mannen von Ensiferum werden am 18. Oktober ihr neues Album „Winter Storm“ auf den Markt bringen. Mit ‚Winter Storm Vigilantes‘ machen sie euch Appetit auf das kommende Werk. Neben dem Song könnt ihr euch auch schon das Cover Artwork reindonnern

Die schwedische Rockband REACH sorgt mit ihrem neuen Album „Prophecy“ (29. März 2024) für Aufsehen in der internationalen Rockszene. Dieses mit Spannung erwartete Album enthielt die elektrisierende Single „Mama Mama“, die auf Radio Bob [DE], ebenfalls unterstützt von Star FM [DE] (Berlin/Nürnberg), und Radio 21 [DE], das auch das Album war, vielfach ausgestrahlt wurde Unterstützt durch einen Radiospot auf Rock Antenne [DE], der REACH auf allen vier größten Rocksendern Deutschlands platziert. Weitere Album-Singles, „Little Dreams“ und „A Million Lives“, erfreuen sich in Schweden und Finnland großer Beliebtheit und werden jeweils auf den führenden nationalen Rocksendern Bandit Rock (SE) und Rock Radio (FI) gespielt. Gerade zurück von der deutschen Etappe ihrer „Prophecy Tour“ geben REACH nun ihre Zusammenarbeit mit Linton Rubino (ex. Ghost) und seiner Band Priest bekannt, bei der Linton die REACH-Single „A Million Lives“ remixte.

Sie haben die Toten geweckt. Wurden verehrt und angespien. Sind als Sünder ohne Zügel mit ihrem rasend Herz in den Sængerkrieg gezogen. Und sie folgten nach dem Kunstraub ihrem Kompass zur Sonne: Mit ihrem packenden Signature-Sound aus modernem Rock und jahrhundertealten Einflüssen haben In Extremo nicht nur ein eigenes Musikgenre geprägt, sondern sich auch zur wohl bekanntesten und erfolgreichsten Mittelalter-Rockband der Welt entwickelt, die seit fast drei turbulenten Dekaden ein globales Millionenpublikum in ihren Bann zieht. Nach sieben mit Edelmetall ausgezeichneten Alben (von denen nicht weniger als vier den 1. Platz der deutschen Longplay-Charts enterten) haben sich die fest aufeinander eingeschworenen Spielleute nun wieder zusammengefunden, um dunkle Gedanken in ungewissen Zeiten zu vertreiben und mit „Wolkenschieber“ wieder für neuen Mut, Hoffnung und jede Menge guter Laune zu sorgen!

Schon immer stand ein Gedanke bei ihrer Musik im Vordergrund: Der des Feierns, der Geselligkeit und der Gemeinschaft. Ob bei frühen Mittelaltermarkt-Auftritten oder während großer Arena-Shows rund um den Globus – eine Verbundenheit, die In Extremo in dreißig aufregenden Jahren eng mit ihren Fans in Nah und Fern zusammengeschweißt hat und der Robert Michael „Das Letzte Einhorn“ Rhein , Sebastian „Van Lange“ Lange , Kay „Die Lutter“ Lutter, André „Dr. Pymonte“ Strugala, Marco „Flex Der Biegsame“ Zorzytzky und Florian „Specki T.D.“ Speckardt auf ihrem 13. Studioalbum ein Denkmal setzen. Mit „Wolkenschieber“ schicken die Mittelalter-Rocker nun endlich ihr ungeduldig erwartetes neues Album auf die Reise.

Der Longplayer präsentiert eine schnell ins Blut gehende Mixtur aus packenden Party- und Trinkliedern, kämpferischen Freiheitssongs und berührenden Balladen, mit der die Band nun das nächste Kapitel in ihrem Schaffen aufschlägt. Das neue Album transportiert das, was In Extremo im Jahr 2024 ausgemacht und wofür sie seit jeher stehen: Für Zusammenhalt, für deutliche Worte und natürlich für jede Menge Energie.

„Wolkenschieber“ erscheint am 06.09.2024 via Universal Music in einer vielseitigen Produktpalette, darunter zwei Standard-Versionen als Digisleeve und schwarzer Doppelvinyl mit 12 Tracks, außerdem erhältlich sind zwei limitierte Deluxe Versionen inkl. zwei Bonustracks als CD im Kreuzdigi mit 20-seitigem Booklet und Doppelvinyl in Pearloptik in 180gramm mit signiertem Artprint. Außerdem gibt es diverse Bundle-Versionen mit dem offiziellen „Wolkenschieber“-T-Shirt und einem exklusiven „Wolkenschieber“-Bitter. Das Album kann HIER vorbestellt werden.

Und auch live lassen es IN EXTREMO diesen Sommer und Winter krachen :

“Carpe Noctem” – Burgentour 2024

Präsentiert von: Metal Hammer, Sonic Seducer und Rock Antenne
13.07.24 Bergen auf Rügen – Waldbühne mit Manntra

19.07.24 Görlitz – Landskronenbrauerei mit Rauhbein

20.07.24 Magdeburg – Festung Mark mit Rauhbein

26.07.24 Singen – Festung Hohentwiel mit Manntra

27.07.24 Creuzburg – Burg Creuzburg mit Blaske

16.08.24 Illingen – Burgplatz mit Versengold und Projekt Ju

29.08.24 Hanau – Amphitheater mit Antitype

30.08.24 Klaffenbach – Wasserschloss mit Antitype ausverkauft

07.09.24 Koblenz – Festung Ehrenbreitstein mit Fiddler`s Green

„Weckt die Toten“ – Das In Extremo – Festival

31.08. 24 Halle (Saale) – Peißnitzinsel

Mit Feuerschwanz, Knorkator und Rauhbein und einem Mittelaltermarkt

Präsentiert von: Metal Hammer, Sonic Seducer und Rock Antenne

„Wolkenschieber“ – TourvWinter 24

Gäste: Korpiklaani und Rauhbein

Präsentiert von: Metal Hammer, Sonic Seducer, EMP, metal.de und Rock Antenne

15.11.2024 Saarbrücken / Garage

16.11.2024 CH-Pratteln / Z 7

22.11.2024 Rostock / Moya

29.11.2024 Berlin / Columbiahalle

30.11.2024 Bremen / Pier 2

06.12.2024 Nürnberg / KIA Metropol Arena

07.12.2024 A-Wien / Gasometer

12.12.2024 Bielefeld / Lokschuppen

13.12.2024 Hannover / Swiss Life Hall

14.12.2024 Dresden / Alter Schlachthof

20.12.2024 Leipzig / Haus Auensee

21.12.2024 Stuttgart / Porsche Arena

27.12.2024 München / Zenith

28.12.2024 Wiesbaden / Kulturzentrum Schlachthof

29.12.2024 Erfurt / Messehalle

30.12.2024 Köln / Palladium

Tickets für alle Termine gibt es unter www.inextremo-tickets.de, www.eventim.de und an allen bekannten VVK-Stellen.

Ancient Settlers hat ein animiertes Lyric-Video zu „Oblivion’s Legacy“, der vierten Single und dem Titeltrack des neuen Albums, das am 17. Mai bei Scarlet Records veröffentlicht wurde, veröffentlicht.

„Oblivions Legacy“ erzählt eine Geschichte von Hoffnung und Widerstandsfähigkeit angesichts der Verzweiflung. Die Authentizität derer, die aus der Dunkelheit hervorgehen, als Legenden auftauchen und den Mut verkörpern, Veränderungen vorzunehmen. Der Refrain spiegelt den Wunsch nach Ausdauer und die Notwendigkeit wider, für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Das Lied verbindet erzählerische und emotionale Elemente und betont den unerbittlichen Kampf und den ultimativen Triumph.

„Oblivion’s Legacy“ tracklist:

1. The Circle Of Misanthropy

2. Oblivions Legacy

3. Stardust Odyssey

4. Wounded Heart

5. Subversive

6. Coven Garden

7. The Mechanical Threats Paradox

8. The Last Battle In The Earth

9. Cosmic Farewell

10. Redemption

Blitzkrieg, die legendäre NWOBHM-Band, die in den frühen 80ern eine zentrale Rolle in der Bewegung spielte, wird dieses Jahr, im September, ein neues Studioalbum veröffentlichen. Das Album, das zehn Titel enthalten wird, ist vollständig aufgenommen und wird über Mighty Music erhältlich sein.

Bekanntheit erlangte die Gruppe 1984, als Metallica eine Version ihres Songs „Blitzkrieg“ in die B-Seite der Single „Creeping Death“ (und später in die Compilation „Garage Inc“) aufnahm. In den folgenden Jahren veröffentlichten sie zehn Studioalben.

Dieses neue Album erscheint sechs Jahre nach „Judge Not!“, das 2018 das Licht der Welt erblickte. Auf Blitzkrieg sind das Gründungsmitglied und Sänger Brian Ross (ebenfalls bekannt für Satan) sowie sein Sohn und die langjährige Blitzkrieg-Gitarre zu hören Spieler Alan Ross. Zur Besetzung gehören außerdem Schlagzeuger Matthew Graham, Bassist Liam Ferguson und Gitarrist Nick Jennison.

Die erste Single wird am 5. Juli veröffentlicht, zusammen mit allen Albumdetails wie Titel, Tracklist, Artwork und Vorbestellungen.

Heartwells aus Südkalifornien wird das neue Album „The New Old School“ am 28. Juni digital veröffentlichen, gefolgt von der Vinyl-Veröffentlichung am 29. Juni.

Die LP wurde in den Buzzbomb Studios mit dem Produzenten Paul Miner (New Found Glory, Atreyu, Thrice, Death By Stereo) aufgenommen.

Die nächste Single des Albums „Eerie“ wird am 19. Juni in der Rachael-O-Rama Punk Show uraufgeführt und kommt dann am 20. Juni in alle DSPs.

Frontmann JT sagt: „Eerie ist eine ziemliche Enttäuschung von einem Lied, weil es viele der persönlichen Gefühle zusammenfasst, die ich während des Höhepunkts der Pandemie, leerer Städte, sterbender Menschen usw. empfunden habe. Das Licht am Ende des Tunnels.“ ist die Ausdauer, die wir alle hatten, um diese Zeit gemeinsam zu überstehen, und die Lehren, die wir daraus gezogen haben. Es hat eine schöne Balance zwischen eingängiger und melancholischer Melodie.

Warner Music hat den letzten Deutschlandaufenthalt der legendären britischen Metal-Ikonen Iron Maiden genutzt, um ihnen den Gold-Award für ihr Album „Senjutsu“ zu überreichen. Das Studioalbum, das 2021 veröffentlicht wurde und direkt auf Platz 1 einstieg, hielt sich im September vier Wochen in Folge in den Top 5 der Offiziellen Deutschen Album-Charts; insgesamt war es ganze 29 Wochen in den Album-Charts platziert. Für Iron Maiden ist es die bereits sechste Gold-Auszeichnung mit dem sechsten Album in Folge in Deutschland. Die Pressestimmen zu „Senjutsu“ feierten das Album schon damals als „die beste Maiden-Platte seit ‘SOMEWHERE IN TIME’“ (Classic Rock) und „eines der stärksten Maiden-Alben nach der Reunion“ (Deaf Forever).

Im Herbst 2022 erschien zum 40-jährigen Jubiläum das Album „The Number Of The Beast“ als Dreifach-Vinyl, inklusive der Vinyl-Premiere von „Beast Over Hammersmith“, dem Mitschnitt der legendären Show im Hammersmith Odeon im Rahmen der „Beast On The Road World Tour“ im März 1982.

Der Veröffentlichung von „Senjutsu“ schloss sich direkt nach der „Legacy Of The Beast (World) Tour“ (2018 – 2022) die nicht minder erfolgreiche „The Future Past Tour“ (seit 2023) an. Für beide Tourneen konnte Tourveranstalter WIZARD allein in Deutschland eine Viertelmillion verkaufte Tickets vermelden. Die „The Future Past Tour“ wird die Band noch bis Ende 2024 u.a. in die USA, nach Südamerika, Australien, Kanada, Japan und Brasilien führen.

Gold-Award-Übergabe mit (v.l.n.r.): Rod Smallwood (Management Iron Maiden), John Jackson (K2 Agency), Sonja Schlicht (Head of Promotion, CMM-Marketing), Lukas Kranz (Head of Social Media, CMM Marketing), Wolfgang Rott (CEO, CMM Marketing), Steve Harris (Iron Maiden), Nicko McBrain (Iron Maiden), Elisa Mentel (Event Manager, Warner Music Central Europe), Max Teiwes (Head of Catalogue Marketing & Audience Development, Warner Music Central Europe), Jonas Rolef (Marketing Manager Catalogue, Warner Music Central Europe), Anke Schneider (Head of Marketing UK Repertoire, Warner Music Central Europe), Adrian Smith (Iron Maiden)