Am Pfingstwochenende – vom 06. bis 08. Juni– findet im Garten einer dezent verrockten Gründerzeit-Villa im ostwestfälischen Beverungen zum 27. Mal das Open-Air statt, das einmal sehr treffend vom deutschen „Rolling Stone“ als „das beste kleine Festival der Welt“ bezeichnet wurde. In den letzten Jahren hagelte es außerdem immer wieder ehrliche Liebesbekundungen wie zum Beispiel jene von Casper, der einmal rief: „Lang lebe das OBS! Es war wirklich wunderbar, wir sind ganz verliebt“. Oder Giant Rooks, die sagten: „Wir haben uns in das Orange Blossom Special Festival verliebt!“. Shirley Holmes sind ähnlich begeistert, „es war wirklich sooo schön bei euch. What a grrreat, grrreat festival!“, Thees Uhlmann stimmt ein: „Danke! Ganz froh macht uns das, dass wir ein Teil davon sein konnten!“
Aber nicht nur deutsche Acts, die das OBS zwischen zwei Arena- oder Rock-am-Dings-Konzerten die Ehre erweisen, lieben es. Chris Eckman von den Walkabouts meint zum Beispiel: „You can’t compare this to any other festival in the world.“
An drei Tagen wird sich das aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland anreisende Publikum in einer ungewöhnlich charmanten Location wieder fühlen wie auf einem anderen Planeten. Nicht umsonst muss zur Beschreibung der Stimmung und Atmosphäre immer wieder ein ehemaliges OBS-Motto herhalten: „Welt aus, OBS an!“
Kein Wunder daher, dass das DIFFUS-Magazin das OBS „das Indie-Schlaraffenland“ nennt und auch VISIONS begeistert ist: „Das perfekte Festival gibt es nicht? Von wegen!“

Neu ist, dass die ab dem 01. März gekauften OBS-Tickets bis sieben Tage vor dem Festival stornierbar sind. Egal ob die Festival-Crew absagt, die Uni stresst oder das Konto plötzlich „nö“ sagt – das OBS lässt niemanden hängen. Dank unserem Ticketpartner Infield.live bekommen die Käufer*innen ihr Geld zurück, falls doch noch etwas dazwischenkommen sollte.
Das Line-up des OBS ist nie von der Stange und auch in diesem Jahr wieder ein homogener Mix aus Indie-Held:innen, Underdogs mit Potential und musikalischen Herzbluttäter:innen.

Auf der eher krachigen Seite des OBS-Gartens heimisch sind die Post-Punk-Heroen EGYPTIAN BLUE (UK), MARATHON (NL) und SMILE (D), der grungy Rock von DAILY THOMPSON (D), der Indie-Punk von SHIRLEY HOLMES (D) und das Grunge-Duo THE PIGHOUNDS (D).
Melodischer und poetischer geht es zu bei den wunderbaren SOFT LOFT (CH), GARDENS (A), WILLOW PARLO (D) und STINA HOLMQUIST (D), die eher an Roots angedockten Americana-Fans werden bei DYLAN LeBLANC (USA) und den GOOD LOOKS (USA) auf ihre Kosten kommen. Stilistisch kaum einzuordnen sind das niederländische Indie-Sextett PERSONAL TRAINER, der Neo-Soul-Blues von JESPER MUNK (D) und die Indie-Rock und Americana versöhnenden DIVORCE (UK). CARI CARI (A) und SUZAN KÖCHER’S SUPRAFON (D) werden mit ihren pulsierenden Sounds das OBS-Publikum kaum einzuordnen sind das niederländische Indie-Sextett PERSONAL TRAINER, der Neo-Soul-Blues von JESPER MUNK (D) und die Indie-Rock und Americana versöhnenden DIVORCE (UK). CARI CARI (A) und SUZAN KÖCHER’S SUPRAFON (D) werden mit ihren pulsierenden Sounds das OBS-Publikum in Bewegung bringen, ebenso wie die an türkischem Psychedelic Rock und modernen Grooves orientierten ENGIN (D). GRILLMASTER FLAH & THE JUNGS (D) gastieren im Rahmen ihrer Abschiedstournee beim OBS. Bei KING HANNAH (UK), die das stimmungsvolle Abschlusskonzert am OBS-Sonntag spielen werden, trifft stoischer, atmosphärischer Shoegaze auf an Neil Young geschulte Gitarren-Eruptionen.

Wie immer wird der Sonntag durch einen Überraschungsauftritt eröffnet. Nicht nur, dass die Surprise Acts beim OBS stets namhaft sind (in der Vergangenheit u.a. Die Nerven, Love A, The Dead South, Alex Henry Foster oder Kettcar) – nein, sie bleiben auch wirklich bis unmittelbar vor dem Auftritt geheim. Selbst in der OBS-Crew wissen nur drei Eingeweihte, welcher Act die bereits am Sonntagmorgen komplett versammelte Festivalfamilie in seinen Bann ziehen wird.

Als Walking Acts ohne feste Spielorte oder –zeiten auf dem wunderschönen Festivalgelände nahe der Weser unterwegs sind ULI SAILOR, der Punkrock-Klassiker auf dem Piano spielt, die OBS-Dauergäste SCHRENG SCHRENG & LA LA sowie das Duo STEREO NAKED, das Bluegrass auf wunderschöne Harmoniegesänge treffen lässt. STEREO NAKED werden am Samstagmorgen zusätzlich im städtischen Freibad „Die Batze“ auftreten.

Außerdem werden zwei namhafte Autoren mit Lesungen vertreten sein. BELA B FELSENHEIMER (bekannt von DIE ÄRZTE) liest aus seinem neuen Roman „FUN“, THORSTEN NAGELSCHMIDT (im vergangenen Jahr noch als Sänger von Muff Potter auf der OBS-Bühne) liest aus seinem Roman „Soledad“.
Dazu ein wirklich umfangreiches und spannendes Rahmenprogramm, der legendäre, auf der Bühne erzählte Dreitageswitz, Zelten am Weserufer, kurze Wege, eine große Auswahl leckerster Speisen und Getränke, direkte Einbindung von NGOs und Initiativen (Sea-Watch, Viva Con Agua, M.I.D. e.V., DKMS), Mitmachkunst, Workshops, eine Vogelbeobachtungstour, verschiedene Sportaktivitäten und vieles mehr.
Und RANDALE beweisen, dass Musik für Kinder und Familien unterhaltsam und trotzdem ohne Banalitäten stattfinden kann.
Wie überhaupt das OBS ein außerordentlich kinder- und familienfreundliches Festival ist, von den unterschiedlichsten Programmangeboten für Kids über ein Still- und Wickelzelt bis zu gratis Gehör- und Sonnenschutz wird es Eltern mit Kindern leicht gemacht, das Festival zu genießen.

Das Duo HOUSE OF PROTECTION hat „I Need More Than This“ veröffentlicht – die dritte Single ihrer kommenden EP „Outrun You All“, die am 23. Mai via Red Bull Records erscheint. Nach dem explosiven Track „Fire“ drosseln sie die Geschwindigkeit nun etwas, ohne an ansteckender Energie einzubüßen, für die Aric Improta und Stephen Harrison bekannt sind. „I Need More Than This“ klingt ebenso ätherisch wie kraftvoll und ist sich sicher: „something better must exist.“ Im zugehörigen Musikvideo gehen Performance-Footage und 90s-Grunge-Ästhetik Hand in Hand.

“‘I Need More Than This’ is us exploring a mood between really heavy/fast and slow/chill”, kommentieren House Of Protection. “We don’t really have a song like this so it was fun to push ourselves in this way.”

Nur ein Jahr nach ihrem Auftakt gelten House Of Protection schon jetzt als einer der aufregendsten Liveacts, die man derzeit erleben kann. Nach einer Support-Tour mit Bad Omens in Australien und einer Kollaboration mit Architects („Brain Dead“), hat die Band nun zudem gerade einen 11 Städte umspannenden Trip mit Poppy durch die USA auf ihrer ‚They’re All Around Us Tour‘. Allabendlich kamen dabei neue Fans dazu, angefixt von einem berauschendem Live-Erlebnis mit einer Prise Chaos. Ende des Monats werden House Of Protection in ihrer Heimatstadt Los Angeles bei einer speziellen Releaseshow – am 24. Mai, dem Tag des gemeinsamen Geburtstags von Aric und Steve – im legendären Roxy vorstellen. Tickets sind hier erhältlich.

Im Oktober werden House Of Protection Architects auf ihrer EU/UK-Tour begleiten – schon im Sommer gastieren sie auf einigen der größten europäischen Festivals, unter anderem Download, Reading und Leeds sowie Rock Am Ring/Rock Im Park und Nova Rock. Alle Termine unten in der Übersicht.

Joe Bonamassa lässt am 18. Juli seinen neuen Langspieler „Breakthrough“ im Handel erscheinen. Das Album wurde auf mehreren Kontinenten erstellt und hat somit viel Einflüsse in sich vereint. Sein langjähriger Kreativpartner Kevin Shirley produzierte das Album. Den Titelsong ‚Breakthrough‘ schrieb Joe Bonamassa zusammen mit Tom Hambridge.

Kevin Shirley erklärt: „Ich denke, dass dieses Album eine Veränderung im Stil von Joe Bonamassas Aufnahmen markiert. Es gibt zwar viele Gitarrensoli auf diesem Album, aber der Schwerpunkt liegt vor allem auf den Songs. Jedes Mal, wenn Joe Bonamassa ein neues Aufnahmeprojekt in Angriff nimmt, scheint er auf einen anderen Teil seiner riesigen Musikbibliothek zuzugreifen – auf die Jukebox in seinem Kopf! Dieses Album ist eine musikalische Weltreise – von Little Feat-Funk bis Texas Swing, von harter Rock-Power bis zu akustischen Singer/Songwriter-Songs.“

Die „Breakthrough“-Tracklist:

1 Breakthrough
2 Trigger Finger
3 I’ll Take The Blame
4 Drive By The Exit Sign
5 Broken Record
6 Shake This Ground
7 Still Walking With Me
8 Life After Dark
9 You Don’t Own Me
10 Pain’s On Me

Moin Köche, Rockers und Metalheads da draußen. Nun ist es wieder soweit. KKC ist Back und das mit fetten neuen Rezepten. Hunger hat jeder, egal ob zu Hause oder auf den Festivals. Manchmal muss es schnell gehen und dann braucht es so ein geiles Rezept wie die Pasta Bolognese. Dieses Rezept hat unser Smutje Nils Kreidewolf aus dem Bürgerhof Bad Zwesten für euch zusammengestellt

Pasta Bolognese für 4 Personen.

2 Paprika
2 Karotten
1 Zwiebel
1 Zucchini
1 Aubergine
100g Brokkoli
1kg Tomaten
1 Tube Tomatenmark
ca 1l Brühe

Die Zwiebel und die Karotten schälen und kleine Würfel schneiden. Danach das andere Gemüse waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Das gilt auch für die Tomaten, aber diese werden in walnussgroße Stücke geschnitten

Das Gemüse nach und nach anschwitzen und dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anrösten. Danach die gewürfelten Tomaten dazu geben. Bei geringer Hitze so lange weiter köcheln bis die Tomaten anfangen zuverkochen. Dann die Masse mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Natürlich kann man auch noch Knoblauch und Kräuter zugeben.
Nun alles mit der Brühe ablöschen und so viel zugeben, bis man die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Zum Schluss noch einmal abschmecken.

Im Schnitt kann man mit 70g – 90g Pasta pro Person rechnen.

Etwas frischer Parmesan rundet das ganze schön ab.

Neues aus dem Hause HEAVEN SHALL BURN. Die Jungs haben über social Media die Veröffentlichung der neuen Studioplatte „Heimat“ am 27. Juni angekündigt. Das Cover-Artwork der neuen Scheibe stammt aus der Feder des Künstles Eliran Kantor. Mit ‚Confunder‘ gibt esjetzg eine fetten Song für euch, welchen ihr euch nachstehend im Musikvideo oder auf allen Streaming Plattformen reinballern könnt.

Die Band kommentiert: „Wie eine unsichtbare Gewalt deformieren und misshandeln die gegenwärtig in unseren Gesellschaften herrschenden Zustände jeden Einzelnen. Konsumterror, Angstkampagnen und Scheindebatten schreien uns aus allen Medien entgegen und betäuben für die Gemeinschaft und Demokratie wichtige Werte wie Toleranz, Solidarität und eigenständiges Denken. Sich dem entgegenzustellen und in der eigenen Blase mit einer klaren Haltung ein vom Wahnsinn des Alltags abweichendes Beispiel zu geben, ist das, was wir mit diesem Song und dem Video dazu promoten wollen. Sei der Störfaktor!“

Die Thüringer Band kommentiert: „Okay, hier ist das Artwork in seiner ganzen Pracht! HEIMAT. Einmal mehr geschaffen von der unglaublichen Eliran Kantor! Erscheint am 27. Juni 2025. Die Vorbestellung beginnt am Mittwoch! Bleibt dran, mehr News und Sounds kommen!!!“

Die „Heimat“-Tracklist:
01 Ad Arma

02 War Is The Father Of All

03 My Revocation Of Compliance

04 Confounder

05 Empowerment

06 A Whisper From Above

07 Imminence

08 Those Left Behind

09 Ten Days In May

10 Numbered Days (feat. Jesse Leach of Killswitch Engage)

11 Dora 

12 A Silent Guard

13 Inter Arma


Zur „Heimat“-Veröffentlichung kündigen HEAVEN SHALL BURN auch mehrere Club-Konzerte im Juni und Juli an:

29.06.25 Bremen – Modernes
30.06.25 Bochum – Zeche
01.07.25 Memmingen – Kaminwerk
02.07.25 Beinerstadt – Themar, Kulturhaus

20 Jahre Celle Rock City ist ein Grund zu feiern. Gegründet wurde die Konzertreihe 2005 von Lucas Katzmann und Philipp Bischoff (Damnation Defaced) und erfreute sich seit dem immer großer Beliebtheit bei Metal und Rock Fans. Nach einer längeren Pause ging es 2024 mit tatkräftiger Unterstützung durch Mutz Hempel (u.a. Drone) und dem CD Kaserne Team wieder weiter.

In der kultigen CD Kaserne in Celle sind dieses Jahr mit dabei Grey Moray (Stoner Metal), GranDuca (Mud Rock) sowie

Corbian (Modern Metal) und Rogue Brothers (Heavy Rock).

Ort: CD Kaserne Hannoversche Straße 30b

Datum: 03.05.2025

Einlass: 18:00 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

Die schwedische Rockband tAKiDA sorgen für eine Überraschung und veröffentlichen heute das brandneue digitale Live Album Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall! Das Album fängt die eindringliche und mitreißende Energie von 19 Tracks ein, die in einer semi-akustischen Performance vorgetragen wurden – der sogenannten Boxroom-Versionen. Diese Neuinterpretationen verleihen den Stücken durch Streicher- und Bläserarrangements eine neue Dimension: sanfter und intim, aber zugleich eindrucksvoll und intensiv. All das vereint mit den mitreißenden Melodien und den kraftvollen Vocals von Robert Pettersson, die tAKiDA zu einer festen Größe im Rock gemacht haben.

Seit ihrer Gründung 1999 und dem Durchbruch mit dem Debütalbum dominiert tAKiDA die schwedische Rockszene mit sechs Platin-Singles (darunter eine 4-fach Platin), drei Platin-Alben und fünf #1 Alben. Auch international feiert die Band Erfolge: Das aktuelle Studioalbum The Agony Flame (2024) erreichte Platz 8 der deutschen Charts – ihre bisher beste Platzierung – und die Single „The Loneliest Hour“ schoss auf Platz 1 der deutschen Rock-Airplay-Charts.

Parallel zum Album erscheint heute auch ein bewegendes offizielles Live-Video zu „Your Blood Awaits You“, ein Song aus dem aktuellen Studioalbum, der live eindrucksvoll die Bühnenpräsenz der Band einfängt. Im Sommer diesen Jahres gehen tAKiDA auf große The Summer In Germany 2025 Tour. Die Tour startet am 18. Juli in Regensburg und bringt die unvergleichliche Bühnenshow der Band in insgesamt zwölf deutsche Städte. Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall ist jetzt auf allen Streaming-Plattformen verfügbar – tauch ein und erlebe tAKiDA live!

Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall Tracklisting:
Jaded (Live At Tonhallen In Sundsvall)
As You Die (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Better (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Willow And Dead (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Curly Sue (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Your Blood Awaits You (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Give Into Me (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Never Alone Always Alone (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Summers Gone (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Evil eye (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Sacred Spell (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Untouchable Part 2 (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Master (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Swallow (Live At Tonhallen In Sundsvall)
You Learn (Live At Tonhallen In Sundsvall)
What You Never Knew (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Morning Sun (Live At Tonhallen In Sundsvall)
My Dove (Live At Tonhallen In Sundsvall)
Feel You Falling Away (Live At Tonhallen In Sundsvall)

tAKiDA Live 2025
14.06.25 FI – Vaasa / Lisää Löylyä Festival
11.07.25 SE – Karlskrona / Hasslöfestivalen
12.07.25 SE – Svedala / Sommarrocken
16.08.25 SE – Rättvik / Dalhalla

The Summer In Germany Tour 2025
mit Those Damn Crows
18.07.25 DE – Regensburg / Piazza
19.07.25 DE – Hamburg / Stadtpark Open Air
20.07.25 DE – Marburg / Schlossparkbühne – SOLD OUT
22.07.25 DE – Neunkirchen (Saar) / Neue Gebläsehalle
23.07.25 DE – Esslingen / Burg Esslingen Open Air
24.07.25 DE – Berlin / Valley
25.07.25 DE – Augsburg / Sommer am Kiez – SOLD OUT
26.07.25 DE – Osnabrück / Mit freundlichen Grüßen*
22.08.25 DE – Haddeby / Baltic Open Air*
23.08.25 DE – Schwerin / Pappelpark-Bühne
24.08.25 DE – Monheim am Rhein / Monheimer Sommer Open Air
25.08.25 DE – Freiburg / Jazzhaus
26.08.25 DE – Memmingen / Kaminwerk
28.08.25 DE – Erfurt / Festwiese Petersberg
29.08.25 DE – Hanau / Amphitheater Hanau
30.08.25 DE – Chemnitz / Wasserschloss Klaffenbach – SOLD OUT
* ohne Those Damn Crows

TURNSTILE haben ein Doppel-Musikvideo zu „Seein‘ Stars“ und „Birds“ veröffentlicht – zwei neue Songs ihres kommenden Albums NEVER ENOUGH, das am 6. Juni 2025 erscheinen wird. Das Musikvideo wurde von den Bandmitgliedern Brendan Yates und Pat McCrory selbst gedreht.

Devonté Hynes (Blood Orange) und Hayley Williams (Paramore) steuerten Gastvocals zu „Seein‘ Stars“ bei. Beide Tracks stehen ab sofort auf den gängigen Streaming-Plattformen bereit.

Anfang des Monats hatten TURNSTILE ihr neues Album NEVER ENOUGH angekündigt und bereits den Titeltrack, inklusive eines ebenfalls von Yates und McCrory gedrehten Musikvideos, veröffentlicht. NEVER ENOUGH ist das erste Album der Band seit vier Jahren. Es kann bereits vorbestellt und gespeichert werden – inklusive einer Reihe streng limitierter Vinyl-Editionen in exklusiven Farben, erhältlich im offiziellen Bandstore.

05.06.2025 – (US) Brooklyn NY, Under The K Bridge
07.06.2025 – (ES) Barcelona, Primavera Sound
13.06.2025 – (UK) London, Outbreak Fest
14.06.2025 – (PT) Porto, Primavera Sound
18.06.2025 – (AT) Vienna, Gasometer*
19.06.2025 – (CZ) Prag, Velky Sal Lucerna*
21.06.2025 – (FR) Clisson, Hellfest
23.06.2025 – (LU) Esch-sur-Alzette, Rockhal*
25.06.2025 – (PL) Warschau, Letnia Scena Progresji*
27.06.2025 – (BE) Brüssel, Ancienne Belgique*
28.06.2025 – (NL) Ysselsteyn, Jera On Air
29.06.2025 – (UK) Somerset, Glastonbury Festival
12.07.2025 – (CA) Ottawa, Ottawa Blues Festival
03.10.2025 – (US) Sacramento CA, Aftershock
17.-18.10.2025 – (US) Miami FL, III Points 2025
*Headline-Show

Das dänische Metal-Label Mighty Music gibt stolz die Vertragsunterzeichnung der britischen Hardrock- und Heavy-Metal-Band FURY bekannt. Fury, bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte und ihren unglaublich authentischen Sound, schlagen mit der Veröffentlichung ihres fünften Studioalbums im Herbst 2025 ein mutiges neues Kapitel ihrer Karriere auf.

Die Zusammenarbeit mit Mighty Music markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Band: „Fury sind seit vielen Jahren äußerst unabhängig, angetrieben von der Überzeugung, dass Authentizität in der Musik immer durchscheinen wird. Es ist sehr spannend, mit einem Team zusammenzuarbeiten, das diese Überzeugungen teilt und das Potenzial unserer professionellen Zusammenarbeit erkennt. Ich setze große Hoffnungen in diese neue Ära von Fury und die Zusammenarbeit mit unseren neuen dänischen Freunden von Mighty Music!“
— Becky Baldwin

„Jahrelang haben wir extrem hart daran gearbeitet, Fury als unabhängige Band so weit wie möglich zu bringen, und ich bin unglaublich stolz auf alles, was wir erreicht haben! Doch jetzt sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir Unterstützung brauchen, um Fury weiterzuentwickeln. Deshalb freue ich mich sehr, dass Mighty Music verstanden hat, worum es uns geht, und mit uns zusammenarbeiten möchte, um Fury in die nächste Ära zu führen!
Es sind unglaublich aufregende Zeiten für Fury. Unser nächstes Album erscheint unter Mighty Music, und ich bin gespannt, was wir gemeinsam erreichen können!“
— Julien Jenkins

Der GRAMMY® Award-nominierte Songwriter, Sänger, Multi-Instrumentalist und Produzent Wolfgang Van Halen meldet sich mit einer neuen Single seiner Band Mammoth zurück.

„The End“ entpuppt sich als adrenalinreiche Rocknummer, getrieben von einem WvH-typischen Gitarrenriff. Der hymnische Aufbau des Intros weicht einer energetischen Strophenmelodie, wobei jeder Part sorgfältig von Van Halen und seinem bekannten Weggefährten Michael „Elvis“ Baskette“ geschaffen und eingespielt wurde. Im Chorus packt die unvergessliche Hook mit der Message: „Take your hand in mine and watch the end with me.“

„I’ve had the tapping idea on the intro for ‚The End‘ since before Mammoth. I was able to fit it into this world. It’s still over-the-top and shreddy, but it’s also melodic and controlled. Overall, I was doing some different things on the record, and I knew this was going to be a big step. Once we finished ‚The End‘, it felt really special to me“, erklärt Wolfgang Van Halen zum Stück.

Zur Single „The End“ veröffentlichen Wolfgang und Mammoth auch ein passendes Musikvideo – und was für eines! Wolfgang tat sich dafür mit dem legendären Regisseur Robert Rodriguez zusammen, um eine moderne Adaption von dessen 1996 erschienenen Filmklassikers „From Dusk Till Dawn“ zu schaffen.