Die kraftvolle Metal-Einheit SYLOSIS hat das Video zur wütenden Single ‚Soured Ground‘ veröffentlicht. Es ist ein Track von ihrer aktuellen EP The Path. Gleichzeitig hat die Band eine limitierte Vinyl-Auflage der EP angekündigt, die ab sofort erhältlich ist unter https://sylosis.bfan.link/the-path

Zur Veröffentlichung des neuen Videos kommentiert die Band: „Nach dem Erfolg von The Path war für uns klar: Diese Songs müssen auch als physisches Release verewigt werden. Uns war bewusst, dass die Songs stark sind – aber dass sie so einen Nerv treffen, damit haben wir nicht gerechnet. Deshalb haben wir eine streng limitierte Pressung der EP auf Coke-Bottle-Grünem Vinyl mit individueller Gravur aufgelegt. Das fertige Produkt sieht großartig aus und wir freuen uns riesig, es mit euch zu teilen. Um das Ganze gebührend zu feiern, haben wir auch ein neues Video zu Soured Ground gedreht – der Song war nach dem vielen positiven Feedback aus der Fan-Community die logische Wahl. Eine limitierte Anzahl signierter Vinyls ist in unserem Webshop und auf der aktuellen Europatour erhältlich. Sichert euch euer Exemplar – wir sehen uns unterwegs! – Ali, Ben, Conor & Josh“

SYLOSIS LIVE 2025
6. Juni – Aarau, CH – MetalMayhem*
7. Juni – Aschaffenburg, DE – Colos-Saal*
8. Juni – Maastricht, NL – South Of Heaven Open Air
10. Juni – Ljubljana, SI – Metal Center#
11. Juni – Hradec Králové, CZ – Rock For People
13. Juni – Reading, UK – SUB89* (LETZTE TICKETS)
14. Juni – Derby, UK – Download Festival
18. Juni – Kopenhagen, DK – Copenhell
20. Juni – Leipzig, DE – Haus Auensee#
21. Juni – Dessel, BE – Graspop Metal Meeting

Reinforcer veröffentlicht das neue Album „Ice And Death“ am 22. August über Scarlet Records. Eine Hörprobe gibt es noch nicht. Daher musst ihr euch mit Informationen über die Band begnügen.

Informationen über die Band und das neue Album

Zum zehnjährigen Jubiläum und nach der selbstveröffentlichten EP „The Wanderer“ (2018) und dem Debütalbum „Prince Of The Tribes“ (2021) kehren die deutschen Power-Metal-Krieger Reinforcer mit einer neuen Sammlung heroischer Power-Metal-Hymnen zurück.

Geschmiedet in den Flammen von Mythos und Geschichte, zeigt „Ice And Death“ Reinforcer in Höchstform: Messerscharfe Gitarrenriffs, mitreißende Doppelharmonien und treibende Doublebass-Rhythmen prägen die Klanglandschaft, während Logan Lexis kraftvoller Gesang mit großer emotionaler Tiefe erklingt. Melancholische Melodien verflechten sich mit fauststarken Refrains und laden zum gemeinsamen Mitsingen und Kampfgeist ein.

Der Name „Ice And Death“ geht auf die nordische Legende von Ymir zurück, dem aus Eis und Chaos geborenen Eisriesen. Er nimmt die Hörer mit auf eine Zeitreise und erzählt Geschichten von pestgeplagten Städten, betrügerischen Rattenfängern und legendären Helden und Schurken aus den Schatten der Vergangenheit. Jeder Track ist ein Kapitel, in dem das Klirren von Stahl und das Flüstern vergessener Legenden widerhallen.

Ob es nun das grausame Geheimnis des Rattenfängers von Hameln erzählt oder die unheimliche Macht des Schwarzen Todes in London erschüttert – das Album verbindet historisches Drama mit dynamischer Erzählkunst und einem Hauch düsterer Fantasy.

Ice And Death” tracklist:

1 Heir Of The Bear

2 Dead Men Tell No Tales

3 Skogamor

4 The Witch Mayor

5 Ice And Death

6 The Piper

7 Five Brothers

8 House Of Lies

9 Bring Out Your Dead

Deutschlands #1 Chartstürmer und Metal-Titanen POWERWOLF veröffentlichen am 6. März 2026 via Napalm Records das neue Live-Release Wildlive (Live at Olympiahalle) auf CD, Vinyl, DVD und Blu-Ray.

Fans, die das Earbook oder die Vinylbox-Edition über den Napalm Records Mailorder bis zum 31. Juli vorbestellen, erhalten die einmalige Chance, ihren Namen (max. 20 Zeichen) im Booklet beider Editionen verewigen zu lassen. Einfach beim Bestellen den Namen im vorgesehenen Feld auf der Produktseite eintragen, können HIER zur exklusiven Aktion kommen. .

POWERWOLF kommentieren:
„Uns war von Anfang an klar: Keine Worte und keine Videoausschnitte könnten je vollständig einfangen, was wir gemeinsam auf der Wolfsnächte 2024-Tour erlebt haben. Jeder Abend hatte seine ganz eigene Magie! Und doch wollten wir einen Weg finden, diese Erinnerungen festzuhalten und mit euch zu teilen. Deshalb haben wir uns entschieden, das komplette, ausverkaufte Konzert in der Münchner Olympiahalle aufzuzeichnen. Wildlive (Live at Olympiahalle) ist weit mehr als nur ein Live-Release. Es ist ein Vermächtnis. Eine Hommage an all die unvergesslichen Momente, die wir zusammen erschaffen haben.“

POWERWOLF Summer Of The Wicked Tour 2025
06.06.25 FR – Nancy / Heavy Week-End
07.06.25 DE – Nürnberg / Rock im Park
08.06.25 DE – Nürburg / Rock am Ring
10.06.25 FR – Toulouse / Zenith (+ DragonForce)
11.06.25 FR – Lyon / Halle Tony Garnier (+ DragonForce)
13.06.25 AT – Nickelsdorf / Nova Rock
15.06.25 NL – Leeuwarden / Into The Grave
17.06.25 FR – Lille / Zenith (+ DragonForce)
20.06.25 DE – Rostock / Stadthalle (+ DragonForce)
21.06.25 DK – Kopenhagen / Copenhell
22.06.25 SE – Huskvarna / Folkets Park (+ Amaranthe & DragonForce)
24.06.25 SE – Uppsala / Fyrishov (+ Amaranthe & DragonForce)
25.06.25 NO – Oslo / Tons Of Rock
27.06.25 EE – Tallinn / Tallinn Rock Festival
28.06.25 FI – Helsinki / Tuska Festival
30.06.25 PL – Łódź / Atlas Arena (+ Epica & DragonForce)
01.07.25 SK – Bratislava / Peugeot Arena
02.07.25 HU – Dunaújváros / Rockmaraton
04.07.25 DE – Ballenstedt / Rockharz Festival
11.07.25 DE – Saarbrücken / E-Werk Open Air (+ Warkings)
13.07.25 CZ – Vizovice / Masters Of Rock
02.08.25 RO – Râșnov / Rockstadt Extreme Fest
09.08.25 ES – Villena / Leyendas Del Rock

POWERWOLF 2025 North American Tour mit DragonForce:
17.09.25 CA – Toronto, ON / Rebel
18.09.25 US – Detroit, MI / Masonic Cathedral
19.09.25 US – Louisville, KY / Louder Than Life Festival
20.09.25 US – St. Louis, MO / The Pageant
22.09.25 US – Grand Rapids, MI / GLC Live
23.09.25 US – Milwaukee, WI / The Eagles Ballroom
24.09.25 US – St. Paul, MN / Myth Live
26.09.25 CA – Edmonton, AB / Edmonton Convention Center
27.09.25 CA – Calgary, AB / Grey Eagle
29.09.25 CA – Vancouver, BC / Queen Elizabeth Theatre
30.09.25 US – Seattle, WA / Paramount Theatre
01.10.25 US – Portland, OR / The Keller Auditorium
04.10.25 US – Sacramento, CA / Aftershock Festival

Der letzte CD Output der österreichischen Thrash/Deather von DARKFALL liegt schon etwas zurück. Zuletzt erschien 2021 die Split-EP „Thrashing Death Squad“ mit Mortal Strike. Dennoch sind die Jungs in den letzten Jahren nicht untätig gewesen, sondern haben ein gut gefülltes Live Programm in den Clubs und Festivals Europas absolviert. Auch das Songwriting hat zuletzt wieder Fahrt aufgenommen und ein neues Album ist in Planung, auch wenn wir ein Release noch in diesem Jahr wohl nicht sehen werden. Um die Wartezeit bis dahin angemessen zu überbrücken gibts nun aber mit „The Art Insane“ einen brandneuen Track, welcher ab sofort als digitale Single und als Lyricvideo auf YouTube verfügbar ist und welcher durchaus ein kleiner Vorgeschmack auf das ist, was die Band an neuem Material ausbrütet.

KATATONIA, die schwedischen Meister melancholischer Schwere, veröffentlichen mit „Wind of no Change” die finale Single aus ihrem neuen Album Nightmares as Extensions of the Waking State, das diesen Freitag über Napalm Records erscheint! „Wind of no Change” vereint subtile elektronische Texturen mit den charakteristisch atmosphärischen Klanglandschaften von KATATONIA und geht einher mit einem offiziellen Musikvideo, das die düstere Stimmung des Tracks perfekt aufgreift.

Jonas Renkse zu „Wind of no Change”:
„Über die Schleier der Abenddämmerung getragen, erreicht euch nun unsere dritte und letzte Single ‚Wind of no Change‘. Der Pfad, den dieses Album beschritten hat, findet hier seinen feierlichen Höhepunkt – und ihr, ihr steht nun auf der Spitze des sich erhebenden Grabes. Sing praise!“

Nightmares as Extensions of the Waking State Tracklist:
1. Thrice
2. The Liquid Eye
3. Wind of no Change
4. Lilac
5. Temporal
6. Departure Trails
7. Warden
8. The Light Which I Bleed
9. Efter Solen
10. In the Event of

Experience KATATONIA Live in 2025

KATATONIA UK & EUROPE TOUR 2025
mit EVERGREY & Klogr
11.11.25 FI – Tampere / Tavara-asema
12.11.25 FI – Helsinki / House of Culture
14.11.25 NO – Oslo / Rockefeller
15.11.25 SE – Göteburg / Pustervik
16.11.25 DE – Hamburg / Gruenspan
18.11.25 PL – Warschau / Progresja
19.11.25 DE – Berlin / Huxleys
20.11.25 DE – Leipzig / Täubchenthal
21.11.25 CZ – Prag / Palac Akropolis
22.11.25 AT – Wien / Simm City
24.11.25 DE – München / Backstage Werk
25.11.25 DE – Stuttgart / LKA Longhorn
27.11.25 IT – Mailand / Alcatraz
28.11.25 CH – Zürich / Komplex
29.11.25 FR – Lyon / La Rayonne
01.12.25 ES – Madrid / BUT
02.12.25 ES – Barcelona / Salamandra
03.12.25 FR – Toulouse / Le Metronum
05.12.25 UK – London / Electric Ballroom
06.12.25 UK – Glasgow / Garage
07.12.25 UK – Manchester / Academy 2
08.12.25 UK – Bristol / SWK
10.12.25 FR – Paris / Le Trabendo
11.12.25 LU – Luxemburg / Rockhal
12.12.25 DE – Frankfurt / Batschkapp
13.12.25 DE – Köln / Live Music Hall
14.12.25 NL – Amsterdam / Melkweg Max
16.12.25 BE – Antwerpen / Trix
18.12.25 DK – Kopenhagen / Amager Bio
19.12.25 SE – Karlstad / Nöjesfabriken
20.12.25 SE – Stockholm / Fållan

Mit donnerndem Hufschlag und klirrendem Stahl heben die unerschütterlichen Power Metal-Helden WARKINGS eine neue Hymne aus der Asche der Legenden. ‚Kings of Ragnarök‘ ist die dritte Singleauskopplung aus dem mit Spannung erwarteten neuen Album Armageddon, das am 4. Juli 2025 über Napalm Records erscheint.

Die WARKINGS sagen über „Kings of Ragnarök“:„Wenn die Welt brennt, werden unsere Krieger und Schildmaiden zusammenstehen!“

Über das Album lassen sie verlauten: „Armageddon ist nicht nur das Ende – es sind die Momente der Geschichte, die die Welt für immer verändert haben. Das Album ist eine Hommage an die Krieger und Schildmaiden, die sich den Schlachten stellten, die ihre Welt prägten.“

Armageddon Tracklist:
1. To Lindisfarne…
2. Armageddon
3. Genghis Khan (feat. Orden Ogan)
4. Kingdom Come
5. Morgana’s Incantation
6. Circle of Witches
7. Kings of Ragnarök
8. Call to Arms
9. Troops of Immortality
10. Nightfall
11. Hangman’s Night (feat. Dominum)
12. Varangoi
13. Here Comes the Rain
14. Stahl auf Stahl (feat. Subway to Sally)

Am 27. Juni werden SODOM ihr neues Studioeisen „The Arsonist“ über SPV/Steamhammer veröffentlichten. Mit der neuen Single ‚Taphephobia‘ und dem dazugehörigen Musikvideo gibt es eine weitere geniale Breitseite für euch. Live gibt es die Songs dann auch auf dem Rockharz Open Air zu hören.

„Kein Plastik! Der klangliche Unterschied zu den heute üblichen Drums-Produktionen ist gewaltig und hat sich auf sämtliche Instrumente positiv ausgewirkt. Natürlich waren auch Aufwand und Kosten höher, aber für mehr Qualität zahlen wir gerne“, erzählt Tom und berichtet weiter: „Von Frank stammen wieder die für SODOM typischen Riffs und Hooks, während York ein epischeres Songwriting bevorzugt. Als perfekte Ergänzung zu beiden hat auch Toni, der ebenfalls sehr gut Gitarre spielt, eine Reihe Songs beigesteuert und dem Album zu noch mehr Vielseitigkeit verholfen.“

Über den Song sagt er noch: „Taphephobia ist eine abnorme Angst davor, lebendig begraben zu werden, weil man fälschlicherweise für tot erklärt wurde. Schlagzeuger Toni Merkel, der auch ein hervorragender Gitarrist ist, hat diesen Song beigesteuert und dazu beigetragen, das Album noch vielseitiger zu gestalten.“

Die „The Arsonist“-Tracklist:
1. The Arsonist
2. Battle Of Harvest Moon
3. Trigger Discipline
4. The Spirits That I Called
5. Witchhunter
6. Scavenger
7. Gun Without Groom
8. Taphephobia
9. Sane Insanity
10. A.W.T.F.
11. Twilight Void
12. Obliteration Of The Aeons
13. Return To God In Parts

Das Erleben und die Zugänglichkeit von Kunst und Kultur sind für jeden Menschen grundlegende Bedürfnisse. Diese Bedürfnisse können durch Konzert-, Theater-, Museums- oder auch durch Festivalbesuche und andere künstlerische und kulturelle Veranstaltungen bedient werden. Jeder hat ein Recht darauf, aber nicht alle können es einfordern. Beeinträchtigungen, z.B. körperlicher oder psychischer Art, können einem Menschen den freien Zugang zu Kunst und Kultur verwehren. Um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, braucht es oft eine spezielle Ausstattung, Know-how sowie finanzielle Mittel, was viele Veranstalter vor große und zum Teil unüberwindbare Hürden stellt. Unter dem Namen „UNGEHINDERT DABEI – live.laut.inklusiv“ verkünden die VERUGA GmbH und die HKES GmbH nun eine weitreichende Zusammenarbeit, um andere Veranstalter bei der Durchführung von barrierearmen Veranstaltungen zu unterstützen.

Die VERUGA GmbH ist Veranstalter des ROCKHARZ Festivals. Entstanden als „Rock gegen Rechts“ 1993 in Osterode, findet das Festival seit 2009 im Schatten der Teufelsmauer, auf dem Flugplatz in Ballenstedt in Sachsen-Anhalt statt. Mit einer Zuschauerzahl von 25.000 Besuchern pro Tag ist es das drittgrößte Rock- und Metal-Festival Deutschlands. Nachhaltigkeit, Regionalität und Wertschätzung der Umwelt und aller Menschen – ungeachtet ihrer Herkunft, Ethnie oder Beeinträchtigung – sind nur einige der Werte, die das ROCKHARZ von jeher vertritt. Seit vielen Jahren schon treibt das ROCKHARZ zudem seine Bemühungen zur Inklusion auf dem eigenen Festival mit dem Projekt „Kultur für Alle“ voran und hat dabei in der HKES GmbH einen langjährigen Partner gefunden, der ebendiese Werte, welche auch die Basis der gemeinsamen Zusammenarbeit bilden, teilt. HKES ist als Dienstleister in der Veranstaltungsbranche europaweit tätig und bietet neben Showproduktion, Veranstaltungsplanung, Logistikberatung, Sicherheits- und Hygienekonzepten auch komplette Infrastrukturlösungen für planungsintensive Großveranstaltungen. Seit 2012 ist HKES für die ganzheitliche Produktion des Deichbrand Festivals mit seinen ca. 60.000 Gästen als auch für Teilbereiche zuständig.

Im Mai trafen sich Vertreter beider Unternehmen, denen das Thema seit Langem eine Herzensangelegenheit ist, mit Menschen aus dem eigenen Umfeld, die selbst mit Behinderungen leben. Im gemeinsamen Austausch wurde deutlich, dass Bedarf an Lösungen und Angeboten in der Veranstaltungsbranche besteht, um Menschen mit Behinderung kulturelle Teilnahme nicht nur zu erleichtern, sondern in vielen Fällen überhaupt erst zu ermöglichen. Die VERUGA GmbH ist aufgrund bestehender Netzwerke und Erfahrungen auf dem ROCKHARZ in der Lage, mit entsprechendem Know-how anderen Veranstaltern beratend zur Seite zu stehen, während die HKES GmbH der ideale Partner ist, um Ideen und Konzepte auch logistisch zu bewerkstelligen und umzusetzen. Mit „UNGEHINDERT DABEI – live.laut.inklusiv“ gibt es nun eine Plattform, an die sich Veranstalter wenden können, um jedem Menschen, unabhängig von der Art seiner Beeinträchtigung oder deren Schwere, zu ermöglichen, ihre Kunst- und Kulturveranstaltungen zu besuchen. Der Anspruch des gemeinsamen Projektes ist es, ganzheitlich gedachte Lösungen zu finden und diese auf Hürden und Herausforderungen, mit denen sich Veranstalter aktuell konfrontiert sehen müssen, zuzuschneiden: aus der Branche für die Branche.