SEPTICFLESH kehren zurück zur Akropolis – Ein Lied aus Stein, Blut und Symphonie!

Hört her, ihr Krieger des Nordens und Freunde der dunklen Künste – eine Kunde, so mächtig wie der Donnerschlag Thors selbst, hallt aus dem Süden Europas: Die symphonischen Todesmetaller von SEPTICFLESH ziehen erneut gen Akropolis, um ein letztes Mal den heiligen Stein des Odeon des Herodes Atticus zum Beben zu bringen!

Nach der epischen Schlacht des Jahres 2024, die mit einem ausverkauften Tempel und tosendem Jubel endete, kehrt der griechische Todespakt SEPTICFLESH am 27. September zurück zu diesem ehrwürdigen Ort – dem Herzen Athens, das seit Jahrtausenden den Atem der Götter kennt. Und siehe, auch diesmal dauerte es keine zwei Sonnenläufe: Innerhalb von weniger als 48 Stunden war das Ritual erneut ausverkauft!

An diesem Abend wird sich der Schleier zwischen Diesseits und Jenseits heben, wenn die Krieger von SEPTICFLESH gemeinsam mit dem Athens State Orchestra, einem Erwachsenen- und Kinderchor, und unter dem Dirigat des weisen Koen Schoots das Gewölbe der Geschichte erschüttern. Es wird ein letztes, heiliges Donnern sein – denn nach diesem Ritual wird das Odeon für mindestens drei Winterzyklen geschlossen, um unter Steinmetzenhänden erneuert zu werden.

SEPTICFLESH selbst spricht mit donnernder Stimme:
„SOLD OUT in less than 48 hours! Thank you for your overwhelming support! Once again, history is written in ancient stone. Stay tuned…“

Dies ist mehr als ein Konzert – es ist ein Blutschwur, ein Runenritual, ein musikalischer Ragnarök, gebettet auf Marmor und Mythos. Wer dabei ist, wird Zeuge eines letzten Donnerschlags vor dem langen Schweigen der Mauern.

So versammelt euch, Brüder und Schwestern aus Stahl, schwarzem Leder und Sehnsucht! Denn wenn SEPTICFLESH ihre Schwerter in die Saiten schlagen und die Hörner des Orchesters mit den Stimmen der Ahnen vereint werden, dann wird nicht nur Musik erklingen – es wird Geschichte geschrieben.

Musik hat die Kraft, innere Welten zu öffnen – erschaffen aus Stimmen, Klängen und Emotionen, die tief in der Seele widerhallen. Heute laden AURIdazu ein, in ihre ätherische Klangwelt einzutauchen, mit der Veröffentlichung von ‚Museum Of Childhood‚, der zweiten Single aus dem mit Spannung erwarteten neuen Album III – Candles & Beginnings, das am 15. August 2025erscheint.

‚Museum Of Childhood‘ ist eine lebendige, wunderschöne Komposition, die Emotionen weckt und eine Gänsehaut hinterlässt. Sie ist ein leuchtendes Beispiel für AURIs Fähigkeit, Zuhörer aus dem Lärm der Realität in eine traumähnliche Welt voller Ruhe und Staunen zu entführen.

Zur Single gibt es ein beeindruckendes Musikvideo, das die Zuschauer in AURIs verzauberte Welt eintauchen lässt – in der Licht und Schatten mit Emotion und Fantasie tanzen.

Öffne dein Herz und deine Ohren. Lass AURI dein Lichtstrahl sein, der dich durch diese Klanglandschaft der Träume führt.

Johanna Kurkela kommentiert: „Während wir tiefer in das zauberhafte Reich unseres neuen Albums ‚Candles & Beginnings‘ vordringen, fliegen wir auf den Flügeln der Fantasie über die sicheren Häfen unserer Herzen – hinein in das ‘Museum of Childhood’.“

 

Nach bisheriger Studioarbeit gehen AURI nun endlich erstmals auf Tour durch Europa – der Startschuss fällt im August 2025. Hier sind die Termine:

AURI – A Trail Of Candles & Beginnings
13.08. FI  Kitee, Kiteesali
14.08. FI  Kitee, Kiteesali
16.08. FI  Tampere, Tampere-talo
20.08. FI  Oulu, Madetojan Sali
22.08. FI  Vaasa, Ritz
23.08. FI  Helsinki, Helsinki Festival / Huvilateltta (+ Eye Of Melian)
12.09. UK  Manchester, RNCM Theatre
13.09. UK  Edinburgh, Queen’s Hall
15.09. UK  London, Union Chapel
16.09. BE  Gent, Theaterzaal Vooruit
17.09. FR  Paris, La Cigale (+ Eye Of Melian)
18.09. NL  Utrecht, Tivoli Vredenburg (+ Eye Of Melian)
20.09. CH  Zürich, Volkshaus
21.09. DE  Stuttgart, Liederhalle
22.09. DE  Köln, Theater am Tanzbrunnen (+ Eye Of Melian)
23.09. DE  Essen, Lichtburg
25.09. DE  Mannheim, Capitol
26.09. DE  München, St. Matthäuskirche
27.09. AT  Wien, Simm City
29.09. HU  Budapest, MOM Kult
30.09. CZ  Prag, Hybernia
01.10. DE  Berlin, Passionskirche
02.10. DE  Leipzig, Kupfersaal
04.10. PL  Warschau, Palladium
06.10. DE  Hamburg, Laeiszhalle
07.10. DK  Kopenhagen, Amager Bio
08.10. SE  Stockholm, Nya Cirkus
09.10. NO  Oslo, Sentrum Scene
10.10. NO  Bergen, Grieghallen

Arrr! Die Boobs Lickers setzen die Segel mit neuem Piraten-Hit „Sex With Socks“ – Direkt aus Los Angeles!

LOS ANGELES – Macht die Rumfässer klar und haltet eure Strümpfe fest, ihr Landratten – das italienische Trio BOOBS LICKERS hat mit seinem neuen Track „Sex With Socks“ den Anker gelichtet und schippert mit donnerndem Funk-Rock-Gewitter direkt in eure Gehörgänge! Veröffentlicht über Volcano Records & Promotion, ist die Single nun auf allen digitalen Plattformen zu haben – Ahoi, Spotify und Apple Music!

Entstanden in den wilden Gewässern von Los Angeles und geschmiedet von keinem Geringeren als dem legendären Produzenten Fabrizio Grossi (der schon für Kapitäne wie Steve Vai, Billy Gibbons und Alice Cooper den Klangteppich geknüpft hat), wurde der Track im Rahmen der sagenumwobenen Volcano Sessions im Januar ans Licht gezerrt.

Die BOOBS LICKERS – ein wilder Haufen aus dem Piemont in Italien – gehörten bei diesem kalifornischen Rock-Gelage zu den lautesten Kanonen an Deck. Mit sechs explosiven Auftritten, darunter zwei feurige Shows im legendären Whisky a Go Go und dem Viper Room am Sunset Strip, haben sie die Bühnen versenkt und das Publikum geentert.

„Sex With Socks“ ist ein schweißgetränkter Aufruf zur Meuterei gegen die Vernunft – eine Ode an das Fleisch, den Rhythmus und das nackte Verlangen. Mit einem Kampfschrei wie ein Enterbefehl – „Get on top, get on up!“ – zwingen die drei Sound-Piraten uns, Körper und Geist dem Groove zu überlassen. Das ist Funk ohne Schutz, wie die Crew es selbst beschreibt – eine Mischung aus der Energie der Red Hot Chili Peppers, dem Zorn von Rage Against The Machine und dem Wahnsinn eines Primus-Kapitäns auf Speed.

Mit ihrer dreckigen Mischung aus Funk, Rock und Punk liefern BOOBS LICKERS keinen seichten Seemannssong, sondern ein donnerndes Breitseiten-Feuerwerk, das in den Adern brennt wie überfälliger Rum.

Also setzt die Segel, schnappt euch die Kopfhörer und lasst euch treiben auf den wogenden Klängen von „Sex With Socks“ – der wildesten Schatzkarte, die je aus dem Piemont Richtung Kalifornien geschippert ist.

Jetzt streamen – oder mit einem Holzbein tanzen gehen!

Die in Stockholm beheimatete Modern-Rock-Sensation SELF DECEPTION hat offiziell bei Napalm Records unterschrieben! Mit ihrer dynamischen Mischung aus hymnischem Modern Metal und kraftvollem, melodischem Rock hat sich die Band als feste Größe in der skandinavischen wie auch internationalen Rockszene etabliert. Mit Chart-Erfolgen wie „Fight Fire With Gasoline und „Hell and Back“setzen SELF DECEPTION immer wieder neue Maßstäbe für moderne Rock-Acts.

EUROPA:
12.07.25 DE – Schkeuditz / NEXO – Nerd Expo 2025
01.08.25 CH – Gränichen / Open Air Gränichen 2025
02.08.25 RO – Brașov / Rockstadt Extreme Fest 2025
15.08.25 NO – Larkollen / Riviera Rock 2025
23.08.25 DE – Lich / Music Forge Festival 2025

KANADA:
07.08.25 CA, QC – Montreal / Foufounes Électriques
09.08.25 CA, QC – Victoriaville / Rock La Cauze 2025
10.08.25 CA, ON – Toronto / Lee’s Palace

SELF DECEPTION sind:
Andreas Clark – Vocals
Ronny Westphal – Guitar
Patrik Carlberg Hallgren – Bass
Erik Eklund – Drums

DIE RÜCKKEHR DER GIGANTEN: FOO FIGHTERS MELDEN SICH MIT ‚TODAY’S SONG‘ ZURÜCK

Ein neues Kapitel, ein altes Versprechen – und ein Vermächtnis, das nie vergeht.


Drei Jahrzehnte Rockgeschichte, ein Leben zwischen Triumph und Tragödie, und nun: ein neuer Song, ein neues Bekenntnis. Die FOO FIGHTERS sind zurück – lauter, emotionaler und kraftvoller denn je. Mit ‚Today’s Song‘veröffentlicht die Band ihre erste neue Single seit dem gefeierten Studioalbum „But Here We Are“ von 2023. Und mehr noch: 2025 markiert das 30-jährige Jubiläum ihres legendären Debütalbums, das 1995 den Grundstein für eine der bedeutendsten Rockbands unserer Zeit legte.


‘TODAY’S SONG’: DER KLANG EINER NEUEN ÄRA

In einer Welt, die sich ständig verändert, bleiben die Foo Fighters ein Fels in der Brandung. ‚Today’s Song‘ ist nicht nur Musik – es ist ein Manifest. Ein Stück, das sich irgendwo zwischen Verzweiflung und Hoffnung aufspannt, zwischen schmerzlicher Erinnerung und dem Willen, weiterzugehen. Wer den Song hört – und ihn im dazugehörigen Musikvideo erlebt –, spürt: Hier spielt eine Band, die weiß, was es heißt, zu verlieren. Und zu überleben.

Mit dieser Single beweisen die Foo Fighters erneut, dass ihre Energie, ihre Kreativität und ihr emotionales Gewicht ungebrochen sind – trotz aller Schicksalsschläge, trotz der langen Schatten, die über ihrer Geschichte liegen.


EINE BAND, GEHÄRTET VOM LEBEN

Im Mai 2024 gaben die Foo Fighters die Trennung von Schlagzeuger Josh Freese bekannt – einem Ausnahmemusiker, der nach dem tragischen Tod von Taylor Hawkins 2022 zur Band gestoßen war. Freese, der mit unerschütterlicher Präsenz und Virtuosität die Lücke füllte, geht nun eigene Wege. In einem emotionalen Statement blickt Frontmann Dave Grohl auf diesen und viele weitere Weggefährten zurück – und spricht aus, was Millionen Fans fühlen:

„Wir haben gebrochene Knochen und gebrochene Herzen geheilt. Doch wir sind diesen Weg gemeinsam gegangen, füreinander, miteinander – ganz gleich, was passiert ist.“

Grohl erinnert an die unbändige Energie von William Goldsmith, die Weisheit von Franz Stahl und die donnernde Magie von Josh Freese – drei Musiker, die Teil einer langen, bewegenden Reise waren.

Und dann ist da noch Taylor. Für Grohl und die Band ein ewiger Begleiter, ein Bruder, dessen Lachen, Schlagzeugspiel und unsterblicher Geist noch immer in jeder Note mitschwingen:

„Taylor. Dein Name wird jeden Tag ausgesprochen – manchmal mit Tränen, manchmal mit einem Lächeln. […] Uns allen fehlt du unbeschreiblich.“


30 JAHRE FOO FIGHTERS: VON DER GARAGE ZUM STADION

Was 1995 als Solo-Projekt des ehemaligen Nirvana-Schlagzeugers begann, wurde zur Weltmacht. Von der Garagenband zum Headliner jedes großen Festivals. Die Foo Fighters sind mehr als nur eine Rockband – sie sind ein Teil kollektiver Erinnerung, ein Soundtrack für Generationen. 30 Jahre nach dem Debütalbum zeigen sie mit ‚Today’s Song‘, dass ihre Geschichte noch lange nicht auserzählt ist.

Die aktuelle Besetzung der Band:

  • Dave Grohl – Gesang, Gitarre, Schlagzeug

  • Nate Mendel – Bass

  • Pat Smear – Gitarre

  • Chris Shiflett – Gitarre

  • Rami Jaffee – Keyboard


DIE ZUKUNFT BEGINNT HEUTE

Mit ‚Today’s Song‘ eröffnen die Foo Fighters nicht nur ein neues musikalisches Kapitel – sie setzen ein Zeichen. Für das Weitermachen. Für den Zusammenhalt. Für die Macht der Musik, Wunden zu heilen und Brücken zu schlagen – zwischen Vergangenheit und Zukunft, Schmerz und Hoffnung, Leben und Vermächtnis.

Ein Song. Ein Statement. Eine Band, die nicht stillsteht.

Die Foo Fighters sind zurück – und sie haben noch viel zu sagen.

Erst kürzlich haben ENTER SHIKARI das neueste Release ihrer „Bootleg Series“ angekündigt, das Album „Live At Wembley“ inklusive zugehörigem Konzertfilm. Beides wird am 11. Juli 2025 via SO Recordings/Ambush Reality erscheinen.

Aufgenommen in der Wembley Arena bei der letzten Show von Enter Shikaris triumphaler UK Arena Tour 2024 zeigt „Live At Wembley“ die bisher größte Headline-Performance der Band. Der Auftritt krönte den Touring-Cycle zum ersten #1-Album der Briten, „A Kiss For The Whole World“.

Inzwischen hat die Band zwei neue Videos dieser Show veröffentlicht. Für den Fan-Favorite „Satellites“ begrüßten Enter Shikari als besonderen Gast Sam Ryder auf der Bühne. Diesen hatte die Band noch lange vor seinem Erfolg beim Eurovision Song Contest kennengelernt, als er mit seiner damaligen Band Close Your Eyes gemeinsam mit Enter Shikari auf der Vans Warped Tour 2014 unterwegs war.

Sänger und Produzent Rou Reynoldskommentiert: „It was truly wonderful to have Sam join us onstage for Satellites. He’s an incredible talent and it made the whole evening even more special. We thought we’d release this particular track ahead of the full show as, right now, with the toxic atmosphere that LGBTQ+ people often have to endure, it’s important to be a vocal and visible ally.”

Enter Shikari – Live at Wembley – Tracklisting
1. System / Meltdown
2. Live Outside
3. Giant Pacific Octopus (I Don’t Know You Anymore)
4. Anaesthetist (+ Reso Remix Outro)
5. Torn Apart
6. Jailbreak
7. Bloodshot
8. Sssnakepit
9. Goldfish ~ / The Jester
10. Losing My Grip (feat. Jason Aalon Butler)
11. the pressure’s on
12. Juggernauts
13. Gap In The Fence
14. The Sights
15. Enter Shikari / Mothership / Solidarity
16. It Hurts
17. satellites* * (feat. Sam Ryder)
18. { The Dreamer’s Hotel }
19. Sorry, You’re Not A Winner
20. A Kiss For The Whole World x

 

 

Volle Segel voraus: Terra Atlantica ruft mit „Oceans“ zur großen Fahrt auf!

Arrr, Freunde des stählernen Klanges und salziger Seefahrt – haltet eure Fernrohre bereit und hisst die Flaggen, denn am 26. September lichtet Terra Atlantica erneut den Anker! Mit dem neuen Album „Oceans“, das über Scarlet Recordsvom Stapel läuft, bringt die deutsche Power-Metal-Brigade frischen Wind in die Segel der Szene – und lädt zu einer epischen Reise über die sieben Weltmeere ein!

Wie ein feuerspeiender Dreimaster schlägt „Oceans“ mit voller Breitseite in die Gehörgänge: klassischer Power Metal, gewürzt mit bombastischen Orchestrierungen, abenteuerlicher Atmosphäre und dem ungestümen Geist wilder Entdecker. Terra Atlantica bleibt dem Erfolgsrezept treu – doch diesmal geht’s tiefer, weiter und dramatischer als je zuvor.

Mit jedem Lied entführt die Mannschaft in neue Gefilde: verborgene Welten, uralte Legenden und sagenumwobene Küsten, die nur die Mutigsten betreten. Kanonenartige Riffs, exotische Rhythmen, kinohafte Klanglandschaften und Chöre wie Sturmgebrüll machen „Oceans“ zu mehr als einem Album – es ist ein Klabauterfluch aus Leidenschaft, Sehnsucht und Entschlossenheit!

Ein Hieb ins Herz der See

Die Texte spinnen eine Saga aus Entdeckungen, Verrat, Hoffnung und dem unbeugsamen Geist der Menschheit. Eine Geschichte über verlorene Zivilisationen, verborgene Wahrheiten und den ewigen Drang, das zu finden, was unter den Wellen liegt – ob es nun Gold ist oder Erkenntnis.

Wer dieses Album hört, wird nicht bloß Zuschauer – er wird Teil der Crew. Ob man durch tobende Stürme schippert oder in die stillen Tiefen taucht – „Oceans“ verlangt nach Seelen, die bereit sind, alles zu riskieren für Ruhm, Freiheit und den Klang des Metalls.

Also, ihr Landratten und Freibeuter des Metal: packt eure Säbel, entstaubt den Dreispitz und macht euch bereit für Terra Atlanticas bislang kühnstes Kapitel – ein musikalisches Seeabenteuer voller Gischt, Glorie und grenzenloser Fantasie.

Die Reise beginnt am 26. September – seid dabei, wenn der Ruf der See ertönt!

“Oceans” tracklist:

1 Ocean Fever

2 Back To The Sea

3 Hoist The Sail

4 Caribbean Shores

5 Turn Of The Tide

6 Through The Water And The Waves (featuring Piet Sielck/Iron Savior)

7 Where My Brothers Await

8 Land Of Submarines

9 Raven In The Dark

10 To The Realm Of Gods

11 Oceans Of Eternity

Diesen Samstag findet ein historisches Event statt: Ozzy Osbourne spielt im Villa Park in Birmingham seine allerletzte Show und zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder mit Black Sabbath. Mit dabei sind auch Metallica!

 

Neben der Legende Ozzy – und Metallica – werden weitere Metal-Größen wie Guns N‘ Roses, Tool, Slayer, Pantera, Anthrax und viele mehr bei der eintägigen Feier dabei sein.

Für Fans, die Ozzys 50-jährige Vorherrschaft mitverfolgt haben, ist der Livestream ein Platz in der ersten Reihe bei einem einmaligen Abschied. Der Zugang zum Livestream startet am 5. Juli ab 16 Uhr, dazu gibt es einen exklusiven Zugang, um das gesamte Konzert noch einmal für weitere 48 Stunden zu sehen.

Vor der Veröffentlichung der überarbeiteten Version von Bruce Dickinsons klassischem 1994er Album, jetzt mit dem Titel „More Balls To Picasso“, ist das Lyric-Video für die Lead-Single „Gods Of War“ erschienen.

Neben der aktuellen Botschaft und einer frischen, zeitgemäßen Produktion, wartet „Gods Of War“ mit einem einzigartigen Beitrag des brasilianischen Komponisten Antonio Teoli in Form von einheimischen Instrumenten aus dem Amazonasgebiet am Anfang des Tracks auf. Es ist ein markanter Vorgeschmack auf das neu erfundene Album, der die mitreißende, rasante und für ihre Zeit ambitionierte Sammlung hervorragend ausgearbeiteter und umgesetzter Songs zum Leben erweckt.

Im Anschluss an die Veröffentlichung bricht Bruce Dickinson mit seinem 2024er Studio-Album „The Mandrake Project“ und einer Setlist, die seine gesamte Solo-Karriere umfasst, zu seiner ersten ausgiebigen Solo-Tour durch Nordamerika in fast 30 Jahren auf.