Arrrr, Matrosen! Holt die Rumfässer klar, denn es gibt frische Beute aus den sieben Weltmeeren des Rock’n’Roll!
Der legendäre Klampfen-Kapitän SLASH hisst die Segel und kündigt seine neue Live-Scheibe samt Konzertfilm „Live At The S.E.R.P.E.N.T Festival“ an. Und als Vorgeschmack flattert bereits die erste Single ‚Oh Well (live)‘ über die Planken ins Netz.
⚓ Release-Datum anvisiert: Am 7. November entert das gute Stück über earMUSIC die Plattenläden und digitalen Häfen. Eingefangen wurde der stürmische Auftritt am 17. Juli 2024 im Mission Ballroom in Colorado. Dort zollte der GUNS N’ ROSES-Freibeuter zusammen mit seiner Bande SLASH’S BLUES BALL den unsterblichen Legenden des Rock und Blues Tribut.
🎸 Crew an Bord: Neben Slash an der Gitarre steht ein bewährtes Piratenpack bereit:
Teddy „ZigZag“ Andreadis (Keyboards, Harp & Vocals)
Tash Neal (Rhythmusgitarre, Gesang)
Johnny Griparic (Bass, Backing Vocals)
Michael Jerome (Drums)
Gemeinsam feuern sie eine Breitseite aus Blues-Klassikern und Rock-Standards ab, die jedes Deck zum Beben bringt.
📀 Die Schatzkarte (Tracklist):
CD 1:
Intro
Parchman Farm Blues
Killing Floor
Born Under A Bad Sign
Oh Well
Big Legged Woman
Key To The Highway
Papa Was A Rollin’ Stone
CD 2: 9. Stormy Monday 10. The Pusher 11. Metal Chestnut 12. Crossroads 13. Stone Free 14. It Takes A Lot To Laugh, It Takes A Train To Cry 15. Shake Your Money Maker
⚓ DVD/Blu-ray Beute: Ein kompletter Konzertfilm mit Behind-The-Scenes-Material in PCM Stereo und DTS 5.1 Audio.
Also, Kameraden: Wer sich die Live-Scheibe/DVD/Blu-ray „Live At The S.E.R.P.E.N.T Festival“ sichern will, kann schon jetzt vorbestellen.
🍻 Viel Spaß mit SLASH und ‚Oh Well (live)‘ – und hisst die Fahne des Rock!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_1512.jpeg575575redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-09-17 12:37:302025-09-17 12:37:30SLASH: „Live At S.E.R.P.E.N.T Festival“-Album wurde angekündigt
ARMORED SAINT steuern mit neuem Album in den Hafen – Frühjahr 2026 wird laut! 🏴☠️
Holt die Rumfässer aus dem Laderaum und spannt die Taue straff, Kameraden – die Heavy-Metal-Korsaren von ARMORED SAINT haben Kurs gesetzt! Wenn der Wind gnädig weht und kein Sturm den Weg kreuzt, wird im April 2026 ihr brandneues Studioalbum via Metal Blade Records die Weltmeere erobern.
Frontmann John Bush, seines Zeichens Steuermann am Mikrofon, verriet im Gespräch mit Sea Of Tranquillity, dass die Crew gerade mitten im Abmischungs-Gefecht steckt:
„Wir sind gerade dabei, unser neues Album abzumischen. Es wird im April erscheinen. Wir sind schon sehr gespannt darauf. Es klingt großartig. Die Songs sind fantastisch.“
⚔️ Sechs Jahre Flaute zwischen den Schlachten Das letzte Geschützfeuer der Band, Punching The Sky, donnerte im Jahre 2020 über die Planken. Warum zwischen den Scheiben volle sechs Jahre ins Land gingen? Bush bringt’s auf den Punkt: Ein Fluch namens COVID legte die Segel lahm, danach aber wurde die Bühne zur weiten See – ARMORED SAINT stachen wieder und wieder hinaus, auch wenn’s ursprünglich nicht geplant war. Dabei füllten sie ihre Schatztruhen mit verkauften Platten, CDs und T-Shirts, so viele, dass sie gar die Charts erneut enternten.
Doch Eile war nie die Art dieser tapferen Brüder:
„Die Qualität der Songs ist wichtiger als die Quantität“, so Bush. „Aber das neue Album wird nächstes Jahr erscheinen. Und ich finde es großartig. Es wird einfach auf allem aufbauen, was wir bisher gemacht haben.“
⚓ Die Crew von ARMORED SAINT
John Bush – Gesang
Jeff Duncan – Gitarre
Phil Sandoval – Gitarre
Joey Vera – Bass
Gonzo Sandoval – Drums
Also haltet eure Fernrohre bereit, ihr Landratten: Im Frühling 2026 wird die Kanonensalve von ARMORED SAINT über die Wellen rollen – laut, mächtig und mit der Wucht eines vollen Breitseiten-Angriffs!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_1511.jpeg6661000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-09-17 09:50:492025-09-17 09:50:49ARMORED SAINT – Neues Album für Frühling 2026 angekündigt
Ahoi, ihr Landratten und Seebären der schweren Töne! Die Londoner Metal-Korsaren URNE – bestehend aus Joe Nally (Bass & Gesang), Angus Neyra (Gitarre) und James Cook (Schlagzeug) – setzen erneut die Segel und steuern mit voller Kraft voraus in Richtung ihres nächsten Albums: Setting Fire To The Sky, das am 30. Januar 2026 über das Label Spinefarm Records erscheinen wird.
Produziert von Justin Hill (SikTh), gemischt von Johann Meyer (Silvercord Studio) und gemastert von Tony Lindstrom (Fascination Street Studio), ist dieses Werk ein echter Brecher: wild, roh, majestätisch – und bereit, das Firmament in Flammen zu setzen!
„Ich fühl mich wie bei Metallica 1988, mit dem, was wir machen“, verkündet Joe Nally mit grimmigem Grinsen – und der Wind steht gut!
🔥 Die Segel brennen – ein Metal-Monster erwacht
Setting Fire To The Sky ist kein zahmes Seemannslied – es ist ein wilder Sturm aus Hardcore-Wut, extremen Metal-Einflüssen und dem klassischen Geist des Heavy Metal, der tief aus der Grabkammer URNEs emporsteigt.
Den ersten Kanonenschlag gibt’s mit der neuen Single „Be Not Dismayed“ – eine Einladung an junge Metal-Fans, sich nicht einschüchtern zu lassen von den großen Kerlen mit Battlejackets und Patches, die vorne an der Bühne die Köpfe kreisen lassen.
„Ich schrieb den Text nach ein paar Sommern auf Festivals, bei denen man die pure Ekstase in den Gesichtern der Leute sehen konnte“, erinnert sich Nally. „Es erinnerte mich daran, wie ich mich fühlte, als ich Slayer zum ersten Mal im London Astoria sah – das war der Moment, der mein Leben veränderte.“
Neu an Bord: Kurtis Bagley, zweiter Gitarrist bei URNEs Live-Auftritten. Er hatte seinen Einstand beim ausverkauften Gig im Camden Assembly und ist auch im Video zu Be Not Dismayed zu sehen.
⚓ Gäste an Deck & epische Klangwellen
Auf hoher See ist man nie allein – und URNE haben sich illustre Verstärkung geholt:
Die über neun Minuten lange Wellenhymne „Harken The Waves“ bringt Troy Sanders von Mastodon als Gast ans Mikro. 🎥 Video anschauen – HIER
Im melancholischen Finale „Breathe“ sorgt die brillante Cellistin Jo Quail für Gänsehaut und Tiefe – ein ruhiger Moment auf sonst stürmischer See.
🎨 Das Banner, unter dem sie segeln
Das Albumcover stammt von Dan Zollinger, einem Künstler aus New York – und ist ein visueller Kontrast zur düsteren Ästhetik des Vorgängers.
„Das letzte Artwork war sehr dunkel – diesmal wollten wir bewusst in die andere Richtung“, erklärt Nally. „Dan hat unsere Vorstellung nicht nur getroffen – er hat sie übertroffen. Es passt perfekt zu dem, was dieses Album ist – und zu dem, was wir als Band geworden sind.“
📜 Setting Fire To The Sky – Tracklist
Be Not Dismayed
Weeping To The World
The Spirit, Alive
Setting Fire To The Sky
The Ancient Horizon
Towards The Harmony Hall
Harken The Waves (feat. Troy Sanders)
Breathe (feat. Jo Quail)
Nocturnal Forms (Bonus – nur digital & CD)
🎁 Jetzt vorbestellen – HIER
🏴☠️ Auf große Fahrt – URNE live auf Tour
Nach dem ausverkauften Heimspiel in London stechen URNE erneut in See – zuerst im Dezember als Teil von Orange Goblins Abschiedstour, und danach auf ihrer eigenen Headliner-Tour durch Deutschland, die Niederlande und Frankreich im Februar 2026:
URNE Headline Tour 2026
17.02 – (DE) Berlin, Cassiopeia
19.02 – (DE) Wiesbaden, Kesselhaus
20.02 – (NL) Eindhoven, Café The Jack
21.02 – (FR) Paris, La Maroquinerie
22.02 – (FR) Lyon, Transbordeur Club
Also, ihr Landratten und Metalliebhaber: Holt die Kutten raus, entstaubt die Nieten und macht euch bereit – URNE setzen Kurs auf ein glorreiches 2026. Mit Setting Fire To The Sky steht uns ein Sturm bevor, wie ihn nur wenige Bands entfachen können.
Arrr! Der Himmel brennt – und URNE stehen am Steuer!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/09/59c79838-c7cd-2477-4098-cc12ef69da64.jpg8001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-09-16 18:13:572025-09-16 18:13:57URNE: Mit epischen Tönen kündigt sich das kommende „Setting Fire To The Sky“-Album an
Arrr, nachdem die drei Freibeuterinnen des Hardrock mit ihrem Donner-Debüt Phoenix anno 2024 aus der Asche von Thundermother emporgestiegen sind, haben sie jüngst mit der Hymne Live And Let Go die Weltmeere des Rock’n’Roll erschüttert. Nun aber heben die stolzen Rockamazonen den Anker, richten den Blick gen Horizont und steuern mit voller Fahrt auf ihr nächstes Abenteuer zu: das gefürchtet-verlockende Year Of The Snake!
Mit ihrer neuen Single bescheren uns THE GEMS einen waschechten Schatz: ein Lied, das mit bluesgetränkten Vocals, donnernden Riffs und einer Melodie daherkommt, die selbst die müdesten Landratten von den Planken reißt und zum wilden Tanz zwingt. Ein echter Showstopper, aye!
⚔️ Die Botschaft der Schlangenmaid „2025 ist das Jahr der Schlange – eine Zeit des Wandels, der Weisheit und der Erneuerung!“, rufen die drei Rockpiratinnen von den Mastspitzen. „Wie eine Schlange, die ihre Haut abstreift, geht es darum, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen und dem Sturm des Lebens mit neuer Kraft entgegenzusegeln. Eingepackt in klassisch schweren Heavy-Metal-Sound, ist dies unser Ruf in die Weiten der See!“
Das offizielle Musikvideo zu Year Of The Snake wartet darauf, von euch entdeckt zu werden – schaut es euch an und lasst euch in den Strudel der Klänge reißen.
⚓ Über die Mannschaft Die Besatzung von THE GEMS besteht aus drei ehemaligen Kameradinnen der stolzen Galeone Thundermother:
die mächtige Sirene Guernica Mancini am Gesang,
das donnernde Kanonenrohr Emlee Johansson am Schlagwerk,
und die flinken Finger von Mona „Demona“ Lindgren an Gitarre und Bass.
Mit ihrer alten Crew haben sie bereits die größten Bühnen der Welt erobert – vom Wacken Open Air bis zum Sweden Rock Festival – und Seite an Seite mit Giganten wie den Scorpions gesegelt. Doch nun segeln THE GEMS unter eigener Flagge und haben mit Phoenix bewiesen, dass ihre Feuerkraft ungebrochen ist.
⚓ Die große Europa-Kaperfahrt – „Slithering Through Europe“ Bald hisst das Trio wieder die Segel und geht auf Beutezug durch Europas Häfen, unterstützt von den schweizerischen Seeräubern King Zebra. Hier legt das Schiff an:
21.03.26 – Lingen, Alter Schlachthof
22.03.26 – Köln, Helios 37
24.03.26 – Hannover, Lux
25.03.26 – Aschaffenburg, Colos-Saal
27.03.26 – Oberentfelden (CH), Böröm Pöm Pöm
29.03.26 – München, Backstage
30.03.26 – Nürnberg, Hirsch
31.03.26 – Dresden, HD – Die Rock & Metal Bar
01.04.26 – Berlin, Frannz Club
02.04.26 – Hamburg, Knust
🚢 Holt euch euer eigenes Exemplar des Debütalbums Phoenix und seid bereit, wenn THE GEMS mit vollen Segeln und lodernden Kanonen das Year Of The Snake einläuten!
🏴☠️ THE GEMS – drei Seelen, ein Kurs, voller Rock’n’Roll!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_1497.jpeg580887redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-09-16 14:52:172025-09-16 14:52:17THE GEMS kehren mit neuer Rockhymne „Year Of The Snake“ zurück
Arrr, ihr Landratten und Seelen hungrig nach Klang! Macht die Ohren weit auf, denn die schwedische Prog-Metal-Galeere SOEN hisst erneut die schwarze Flagge. Am 16. Januar 2025 sticht ihr siebtes Studioalbum Reliance via Silver Lining Music in See – ein stürmisches Werk, das zwischen Donner und Stille, Licht und Schatten, Sturm und ruhiger See segelt.
Angeführt von Kapitän Joel Ekelöf (Vocals, der Sirenenruf der Crew) und Steuermann Martin Lopez (Drums, das pochende Herz der Kanonen), segeln die Recken Seite an Seite mit Lars Enok Åhlund (Keyboards & Guitar), Cody Lee Ford (Lead Guitar) und Stefan Stenberg (Bass). Gemeinsam weben sie ein Klangsegel, das die menschliche Seele auf neue Gewässer trägt – wild, brachial, doch zugleich tröstend wie ein sicherer Hafen.
🏴☠️ Die erste Kanonensalve: „Primal“ Noch bevor das Schiff ablegt, feuert SOEN die erste Breitseite: Primal – ein donnerndes Stück Metall, das von den inneren Kämpfen des Menschen erzählt, vom Aufbegehren gegen Korruption, Spaltung und den erdrückenden Griff der Technik. Lopez grollt: “Es ist roh, wütend, aber im Refrain bricht Licht durch die Dunkelheit.” Und Ekelöf ergänzt: “Es geht nicht nur ums Zornigsein – es geht ums Wiederfinden der Flamme, ums Aufstehen, ums Gemeinsam-durch-die-Dunkelheit-segeln.”
Das passende Bewegtbild dazu kommt von den Kamerakünstlern von Freakshot Film – ein wahres Piratenkino für Augen und Ohren.
⚓ Die Schatzkarte: Reliance Tracklist
Primal
Mercenary
Discordia
Axis
Huntress
Unbound
Indifferent
Drifter
Draconian
Vellichor
Produziert, aufgenommen und gemischt von Alexander Backlund in den Fascination Street Studios, veredelt von Tony Lindgren – ein Klangschatz, fein wie Gold aus einer längst versunkenen Truhe.
🏴☠️ Auf große Fahrt: Ultima Ratio Fest 2025 Doch die Crew bleibt nicht im Heimathafen! Ab 24. September 2025 segeln SOEN gemeinsam mit Dark Tranquillity, Equilibrium und Iotunn durch die europäischen Gewässer. Von Köln bis Hannover, von Paris bis Prag – die Kanonen donnern auf 19 Etappen, bis kein Hafen unerschüttert bleibt. Die volle Route findest du auf der Seekarte hier: soenmusic.com/tourdates.
⚓ Das Urteil der See Mit Reliance zeigt SOEN erneut, dass sie nicht müde werden, die tiefsten Wasser des menschlichen Geistes zu durchpflügen. Schön wie das Sternenzelt über Deck, brutal wie ein Sturm in der Nacht – ein Werk, das jede wagemutige Seele erleben muss.
Also, haltet die Krüge hoch, spannt die Segel, und macht euch bereit: SOEN sind zurück – schwer, hoffnungsvoll und voller Feuer.
Die italienischen Symphonic Power Metaller Winterage haben ein brandneues Video zu “The Harmonic Passage (2025 Edition)” veröffentlicht – einer neu aufgenommenen Version des Titeltracks ihres Debütalbums von 2015.
Die Produktion der 2025-Edition übernahm Simone Carbone, der nicht nur für den Sound verantwortlich zeichnete, sondern auch die Bassparts des Songs eingespielt hat.
Parallel dazu kündigte die Band eine neue Edition von The Harmonic Passage an, die neben dem neu aufgenommenen Titelstück erhältlich sein wird. Das Album ist ab sofort über die offizielle Website von Winterage vorbestellbar – streng limitiert auf 300 Exemplare.
Mit dieser Veröffentlichung gab die Band außerdem die Trennung von Bassist Matteo Serlenga bekannt:
„Matteo hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, nicht länger mit Winterage weiterzumachen. Wir sind ihm unendlich dankbar für die gemeinsame Zeit und all die Abenteuer, die wir zusammen erlebt haben, und wünschen ihm nur das Beste für seine weitere Karriere! Danke, Freund – du wirst immer ein Teil der Winterage-Familie bleiben!“
Doch die Reise geht weiter: Während Winterage derzeit an einem neuen Studioalbum arbeiten, das 2026 erscheinen soll, plant die Band für die kommenden Monate auch die Veröffentlichung einer Dokumentation. Diese soll die zehnjährige Bandgeschichte beleuchten – mit Bildern, Anekdoten und exklusivem Behind-the-Scenes-Material. Eine würdige Feier für eine Dekade voller epischer Musik und symphonischem Power Metal!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_1495.jpeg5641035redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-09-16 12:56:302025-09-16 12:56:30Winterage: Mit neuem Sound wird das kommende „ The Harmonic Passage”-Album neu aufgelegt
Die Freibeuter von VELVET RUSH kehren zurück aufs offene Meer und bringen mit ihrer neuen Single „Shake That Thing“ samt Musikvideo die Planken zum Beben. Der Song ist nicht nur ein Ohrenschmaus voller Hardrock- und Melodic-Metal-Gewitter, sondern auch der erste Vorbote ihres kommenden Albums „Trail Of Gold“, das am 26. September in See sticht.
Im Herzen dieser donnernden Galeone steht einmal mehr Frontfrau Sandra Lian, deren Stimme wie ein Schwert durch den Nebel schneidet. An ihrer Seite kämpfen die wackere Crew: Dennis Henning an der Gitarre, Tim Black am Bass und Tom Zeschke an den Drums. Gemeinsam segeln sie unter der Flagge des Rock – geradewegs in die Schatztruhe voller Gold und Ruhm.
⚔️ Auf Kaperfahrt mit THE VINTAGE CARAVAN
Doch damit nicht genug! VELVET RUSH stechen noch in diesem Herbst gemeinsam mit THE VINTAGE CARAVANin See, um die Tavernen und Häfen Europas in Flammen zu setzen. Hier die Route der musikalischen Freibeuter:
28.09.25 – Hannover, Faust
29.09.25 – Berlin, Frannz
30.09.25 – Hamburg, St. Pauli Bahnhof
01.10.25 – Dortmund, Piano
03.10.25 – Köln, Volta
04.10.25 – Karlsruhe, P8
07.10.25 – Tübingen, Sudhaus
08.10.25 – Bielefeld, Forum
09.10.25 – Jena, KuBa
10.10.25 – Aschaffenburg, Colos-Saal
12.10.25 – Wien (AT), Arena
🏆 Schatzkarte: „Trail Of Gold“
Wer das neue Werk nicht verpassen will, kann die Beute schon jetzt sichern: „Trail Of Gold“ ist unter diesem Link vorbestellbar. Am 26. September öffnet sich die Truhe endgültig.
Arrr, also holt die Rumfässer raus, lasst die Haare wehen und macht euch bereit – VELVET RUSH sind zurück, und mit „Shake That Thing“ laden sie zum wilden Tanz auf dem Deck der Donner-Galeone! ☠️⚓🔥
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_1483.jpeg8001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-09-16 09:53:272025-09-16 09:53:27VELVET RUSH: Das kommende Album „Trail Of Gold“ hat fette Tourdaten und frische Töne entfesselt
Aye, Kamerad – setzt die Segel, hisst die schwarze Flagge und macht euch bereit, denn die Wölfe heulen lauter denn je! POWERWOLF haben die Kanonen geladen und feuern mit einem brandneuen Live-Clip zu „Stoßgebet“ ein erstes Donnerhall-Signal in die stürmische See der Vorfreude. Dieses Stück stammt direkt aus der Beute, die auf ihrer kommenden Live-Platte „Wildlive (Live At Olympiahalle)“ verborgen liegt.
Ein Sturm aus Gebrüll und Orgelklängen
Wie schon das gesamte Album wurde auch der Clip bei der ausverkauften Show in der Olympiahalle München während der legendären Wolfsnächte-Tour 2024 aufgenommen – jener Reise, die als die bislang größte Headliner-Fahrt der Wölfe in die Annalen eingehen wird. Tausende Kehlen, eine Halle am Beben, und ein Rudel, das sein Revier markiert wie nie zuvor.
Die Schatztruhe öffnet sich
Am 27. Februar 2026 setzen POWERWOLF die Segel erneut und lassen über Napalm Records das volle Werk vom Stapel. „Wildlive (Live At Olympiahalle)“ ist nicht bloß ein einfacher Fang – es ist, wie die Wölfe selbst sagen, ein Vermächtnis. Ein Testament aus Schweiß, Donner und sakralem Bombast.
In ihren eigenen Worten:
„Keine Worte und keine Videoausschnitte könnten je vollständig einfangen, was wir gemeinsam auf der Wolfsnächte 2024-Tour erlebt haben. (…) ‘Wildlive’ ist weit mehr als nur ein Live-Release. Es ist eine Hommage an all die unvergesslichen Momente, die wir zusammen erschaffen haben.“
Die Besatzung an Bord
Attila Dorn – Kapitän der Stimmen
Falk Maria Schlegel – Meister der Orgelstürme
Charles Greywolf – Axtschwinger an den Saiten
Matthew Greywolf – Blutbruder im Riffgewitter
Roel van Helden – Donnerpeitsche am Schlagwerk
Kurs auf neue Gefilde
Doch damit nicht genug – 2026 ziehen POWERWOLF mit ihren Verbündeten HAMMERFALL und WIND ROSEerneut über die Bühnenmeere:
Also, Kameraden – haltet euer Schwarzpulver trocken und eure Kehlen bereit. Mit dem Live-Clip zu „Stoßgebet“ könnt ihr schon jetzt einen Blick durch das Fernrohr werfen, ehe der volle Schatz gehoben wird.
⚔️ Viel Spaß mit POWERWOLF und ihrem donnernden „Stoßgebet“-Live-Video! ⚔️
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_1482.jpeg7971200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-09-16 09:50:112025-09-16 09:50:11POWERWOLF – Das kommende Wildlive (Live At Olympiahalle)“-Album hat ein Stoßgebet entfesselt
Die altehrwürdige Crew um Frontmann Chuck Billy setzt die schwarze Flagge und präsentiert ein nagelneues animiertes Musikvideo zum Track „Shadow People“ – ein finsterer Sturm aus Riffs und Schrecken, umgesetzt von den finsteren Kreativschmieden von Freakshot Films. Das Video könnt ihr im Player unter Deck bestaunen.
Doch dies ist nur der erste Schuss aus der Kanone: Am 10. Oktober lichtet die Mannschaft den Anker und lässt ihr neues Werk „Para Bellum“ via Nuclear Blast vom Stapel laufen. Die Schatztruhe ist bereits zur Vorbestellung geöffnet – wer schnell ist, sichert sich seine Beute noch vor dem großen Gefecht!
⚓ Die Worte des Captains
Frontmann Chuck Billy ruft von der Reling: „Das neue Album Para Bellum besteht aus schnellen, harten und melodischen Songs. Wieder einmal hat Eric Peterson einen Weg gefunden, seine Songs frisch und modern klingen zu lassen. Es wird schwer sein, sich für die Songs zu entscheiden, die live gespielt werden sollen, da es so viele gibt, aus denen man wählen kann.“
Gitarren-Maat Eric Peterson ergänzt: „Es ist nun schon fünf Jahre her, seit unser letztes Album Titans Of Creation veröffentlicht wurde. Seitdem haben wir alle darauf gewartet, wieder loszulegen – und das haben wir auch mit einem Paukenschlag getan! Jetzt steht unser lang erwartetes neues Album Para Bellum in den Startlöchern und wird im Oktober veröffentlicht. Wir sind total begeistert und freuen uns riesig, euch neues Blut und neue Wut zu präsentieren!“
⚔️ Tracklist der Donnerkanonen
For the Love Of Pain
Infanticide A.I.
Shadow People
Meant To Be
High Noon
Witch Hunt
Nature Of The Beast
Room 117
Havana Syndrome
Para Bellum
☠️ Die Crew von TESTAMENT
Chuck Billy | Vocals
Eric Peterson | Gitarre
Alex Skolnick | Gitarre
Steve DiGiorgio | Bass
Chris Dovas | Drums
Arrr, haltet die Augen offen und die Ohren gespitzt – TESTAMENT kehren mit voller Wucht zurück! „Para Bellum“ wird die See zum Beben bringen und die Schatten über euch ziehen.
👉 Viel Spaß mit dem Animationsvideo zu „Shadow People“!
Schwerter klirren, Banner wehen, Trommeln ertönen: SABATON haben erneut die Bühne der Heavy-Metal-Geschichte betreten – und diesmal nicht allein. Mit der brandneuen Single “Crossing The Rubicon”, verstärkt durch die US-Rocker NOTHING MORE, entfesseln die Schweden eine Hymne, die so wuchtig daherkommt wie ein donnerndes Heer am Morgen einer entscheidenden Schlacht.
Der Schwur am Rubikon
Die historische Metapher könnte kaum passender sein: Wie Julius Cäsar einst den Fluss überschritt und den Lauf der Geschichte besiegelte, so betreten SABATON mit “Crossing The Rubicon” neues Terrain. Diesmal verschmilzt ihre epische Kriegschronik mit dem energiegeladenen Sound von NOTHING MORE. Angeführt von SABATONs stählerner Stimme Joakim Brodéns, gesellen sich Jonny Hawkins’ glühender Gesang und Mark Vollelunga mit seinen Gitarrenflammen hinzu – eine Allianz, die klingt, als würden zwei Armeen ihre Banner vereinen.
„Die Zusammenarbeit mit unseren amerikanischen Brüdern war ein absolutes Vergnügen“, erklärt Frontkommandant Brodén. „Es hat etwas Kraftvolles, zwei Welten der Musik zusammenzubringen.“
Brüder im Stahl
Auch Bassist und Stratege Pär Sundström unterstreicht den besonderen Wert dieser Allianz:
„Die Zusammenarbeit mit NOTHING MORE hat dem Song eine coole Note verliehen. Dieser Track ist ein Leckerbissen für unsere und ihre Fans!“
Jonny Hawkins hingegen lässt seine Worte wie einen Kriegsschrei ertönen:
„Dieser Song weckt den alten Kampfgeist in mir. Er macht mir Lust, auf einem Pferd direkt in die Pforten der Hölle zu reiten.“
Und Gitarrist Mark Vollelunga ergänzt begeistert:
„Wir fühlen uns geehrt, mit Sabaton zusammenarbeiten zu dürfen. Es war eine Freude, unseren amerikanischen Sturm mit ihrem skandinavischen Donner zu vereinen.“
„Legends“ erhebt sich
Doch “Crossing The Rubicon” ist nur der Auftakt. Die Schlacht wird am 17. Oktober ihren vollen Umfang erreichen, wenn SABATON ihr neues Langspiel-Epos “Legends” über Better Noise Records veröffentlichen. Auf diesem Album tauchen die Schweden tief in die Mysterien vergangener Jahrhunderte, in Rittergeschichten, Mythen und Legenden ein.
Sundström schwärmt:
„Dieses Mal blicken wir weiter zurück in die Geschichte und begeben uns in Zeiten, die mich schon immer fasziniert haben. Es war ein unglaubliches Gefühl, diese alten Legenden endlich in das SABATON-Universum einzubringen.“
Tracklist – „Legends“
Templars
Hordes of Khan
A Tiger Among Dragons
Crossing the Rubicon
I, Emperor
Maid of Steel
Impaler
Lightning at the Gates
The Duelist
The Cycle of Songs
Till Seger
Der Feldzug beginnt
Mit “Crossing The Rubicon” haben SABATON und NOTHING MORE nicht nur eine gemeinsame Schlachthymne erschaffen – sie haben eine Brücke geschlagen zwischen Kontinenten, Stilen und Seelen. Schwerter sind gezogen, Stimmen erhoben, Trommeln donnern: Der Krieg der Legenden hat begonnen.
Am 17. Oktober wird Geschichte geschrieben. SABATON laden ein – seid bereit, den Rubikon zu überqueren.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_1375.jpeg12001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-09-12 12:49:482025-09-12 12:49:48Sabaton: Das kommende „Legends“-Album hat wieder fette Töne ausgespuckt
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.