Die multinationalen Melodic-Death-Metaller, mit Hauptsitz in Deutschland,  von DISROOTED lassen in Frühjahr 2023 ihr neue EP vom Stapel laufen. Um euch einen guten Eindruck in das Werk zubgeben, hat die Band mit „Beyond The Pale“ den ersten Song sowie ein Musikvideo veröffentlich, welches ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Die Band besteht aus vielen Mitgliedern die in vielen Bands gespielt haben. So kommen die Mitglieder aus KORODED (D), FOLKSTONE (ITA), THE LEGION:GHOST (D) and LUMINIFEROUS (FIN). Mit an Bord ist auch Niklas Sundin der Mitglied bei DARK TRANQUILLITY war und  Enrico Longhin (ITA – The Moor, Time And The Hunter)

Die portugiesische Melodic-Metal-Band Enchantya wird ihr drittes Studioalbum Cerberus am 28. April 2023 über Inverse Records veröffentlichen. Die erste Single „Existence“ wurde nun veröffentlicht und das zugehörige Musikvideo könnt ihr euch jetzt ansehen bzw. anhören.

Keyboarder Pedro Antunes kommentiert: „Enchantya haben vor und während der Pandemie an „Cerberus“ gearbeitet, und das Konzept wurde immer klarer, als sich die Welt um uns herum veränderte. Es war ein Bedürfnis nach Kraft und Schutz für uns selbst und unsere Lieben, und gleichzeitig eine Dringlichkeit nach Ausgeglichenheit und Ruhe inmitten all des Chaos zu suchen. Unser Cerberus ist ein metaphorischer Wächter, dessen 3 Köpfe die Energien trennen, die über die ganze Existenz herrschen! Karma (Aktionen und Folgen), Prana (die ewige Energie, die fließt und uns alle und das Universum selbst vereint) und Anima (der individuelle Funke in jeder Seele). Nur durch die Beherrschung dieser drei Energien können wir die Erleuchtung überwinden und erreichen. Dies ist eine tierische Aufgabe und die größte Herausforderung für uns alle. Wir sind sehr stolz auf dieses Album und hoffen, dass ihr euch durch seine Musik mit uns verbinden könnt! Wir können es kaum erwarten, Cerberus mit euch allen zu teilen!

Track list:

01. Karma
02. All Down in Flames
03. Lunar Fire
04. #Alone
05. Prana
06. Rising Star
07. Existence
08. United We Stand
09. Anima
10. Collective Souls
11. Sons of Chaos
12. Inward

Line-Up:
Rute Fevereiro: Singing and Growls
Fernando Campos: Lead Guitar
Fernando Barroso: Bass
Pedro Antunes: Piano, Keys and Orchestration
Bruno Guilherme: Drums
Das neue Album des Tiroler Black Metal Kollektivs Asphagor wird den Titel „Pyrogenesis“ tragen und am 10. März via MDD Records erscheinen!
Auf den 11 enthaltenen Tracks schaffen Asphagor erneut ein Gesamtwerk, welches in der Lage ist eine atmosphärische Dichte zu erzeugen, die einen über die gesamte Spielzeit in seinen Bann zieht und den Hörer schier atemlos und beeindruckt zurücklässt. „Pyrogenesis“ erscheint als CD und Vinyl, letzteres aufgrund der Gesamtspielzeit von über 60 Minuten als Doppel-LP
Anbei gibts einen ersten Blick auf das eindrucksvolle und zum Albumthema passende Artwork, für welches sich Sänger Morgoth selbst verantwortlich zeigt. Desweiteren wird es zum Albumrelease eine eindrucksvolle Tour geben. Angeklebt findet ihr die Daten zur Tour. Bis die ersten Töne erklingen wird es noch etwas dauern.
Record Release Show –
11.03.23 Austria Wörgl @ Komma w/Maahes, Jesajah
– The Cosmic End Tour w/ Dark Fortress, The Spirit – 
03.05.23 Germany Saarbrücken @ Garage
04.05.23 Switzerland Aarau @ Kiff
05.05.23 France Paris @ Backstage
06.05.23 Belgium Gent @ Asgaard
07.05.23 UK London @ Boston Music Room
08.05.23 Netherlands Rotterdam @ Baroeg
09.05.23 Germany Bochum @ Matrix
10.05.23 Germany Berlin @ Hole 44
11.05.23 Germany Leipzig @ Hellraiser
12.05.23 Poland Wroclaw @ Lacznik
13.05.23 Austria Wien @ Viper Room
14.05.23 Germany München @ Backstage

Die in Calgary (Kanada) ansässige Progressive-Space-Rockband Arcana Collective werden ihr kommendes Album Atlas Lost | Akt I: The Long Sleep über Wormholedeath auf den Markt bringen. Um euch auf das Album weiter aufmerksam zu machen wurde mit „The Dream“ auch ein Song veröffentlicht, welchen Ihr euch im dazugehörigen Musikvideo anschauen bzw. anhören könnt.

Tracklist:

1. Prelude
2. The Dream
3. The Launch
4. The Long Sleep
5. The Traveler
6. The Longing
7. The Imagining
8. Manhattan Project (Cover)

Die amerikanischen Melodic-Power-Metaller von KAMELOT werden am 17. März über Napalm Records ihren neuen Langspieler „The Awakening“ veröffentlichen. Damit ihr wisst was euch erwarten wird, hat die Band mit ‚One More Flag In The Ground‘ den ersten Song des kommenden Werkes veröffentlicht, welchen ihr euch im dazugehörigen Musikvideo anschauen könnt. Das Album wurde von Sascha Paeth (AVANTASIA, MASTERS OF CEREMONY) produziert. Für den Mix und das Mastering ist Jacob Hansen verantwortlich. Als Special Guest könnt ihr  Sängerin Melissa Bonny von AD INFINITUM und Violinist Florian Janoske und Cellistin Tina Guo auf dem Werk hören.

KAMELOT-Frontmann Tommy Karevik sagt über den Song: „Der Hauptfokus dieses Videos und Songs war es, eine Metapher für die Probleme und Kämpfe gegen Krankheiten zu haben, ob es dabei um körperliche oder psychische geht. Jeder Schritt der Heilung und Erholung ist eine andere Flagge im Boden. Mit jedem Schritt wird ein weiterer Sieg errungen…“

Die „The Awakening“-Tracklist:

1. Overture (Intro)
2. The Great Divide
3. Eventide
4. One More Flag In The Ground
5. Opus Of The Night (Ghost Requiem)
6. Midsummer’s Eve
7. Bloodmoon
8. NightSky
9. The Looking Glass
10. New Babylon
11. Willow
12. My Pantheon (Forevermore)
13. Ephemera (Outro)

Im Mai werden die dänischen Folk Metaller von TROLD ihr Debütalbum „Der Var Engang….“ über Mighty Music auf den Markt bringen. Ob der bereits veröffentlichte Song ‚Jul I Skoven‘ mit auf dem Album sein wird, wird sich zeigen. Allerdings bietet er einen guten Einblick in das kommende Werk.

Die Band sagt über das kommende Werk: „Wir von TROLD sind unglaublich glücklich und dankbar, unsere erste Platte präsentieren zu können, und wir möchten allen Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben, ein großes Dankeschön aussprechen. Begleiten Sie uns auf ein Abenteuer – es hat gerade erst begonnen…“

Line-up:
Astór Palsson (Dawn of Demise): vocals
Jesper Myrup (Kurgan): guitar
Christian Christiansen (Sylvatica): guitar
Allan Madsen (Prevail): bass
Peter Rafaelsen: keys

 

Die griechischen Psychadelic Rocker von VILLAGERS OF IOANNINA CITY werden am 3 März ihr erstes Live Album „Through Space and Time (Alive in Athens 2020)“ über NapalmRecords auf den Markt bringen. Mit „Father Sun“ könnt ihr euch den ersten Live-Track als Video an dieser ansehen bzw. anhören.

Through Space and Time (Alive in Athens 2020) Tracklist:
CD 1:
  1. Welcome (live)
  2. Age of Aquarius (live)
  3. Part V (live)
  4. Nova (live)
  5. Perdikomata (live)
  6. Skaros (live)
  7. Dance of Night (live)
  8. Zvara (live)
CD 2:
  1. Arrival (live)
  2. Father Sun (live)
  3. Millennium Blues (live)
  4. Ti Kako (live)
  5. Audience I (live)
  6. Cosmic Soul (live)
  7. For the Innocent (live)
  8. Audience II (live)
  9. Karakolia (live)

Am 10. Februar werden die multinationalen Metaller von DISTANT ihr drittes Album „Heritage“ über Century Media Records veröffentlichen. Mit „Argent Justice“ wurde ein Song veröffentlicht welchen ihr euch nicht entgehen lassen solltet, denn insgesamt sind 16 Sänger, von Suicide Silence, Emmure, Bodysnatcher, Angelmaker, Cabal, Crown Magnetar, Paleface und viele mehr, mit dabei. Daher hört euch den Song jetzt im Stream an oder schaut euch dann das Musikvideo etwas weiter unten an.

Alan Grnja (Gesang) kommentiert wie folgt: „Die Inspiration dafür kam aus animierten Shows in den 90ern, in denen sich Spider Man mit X-Men und solchen Dingen zusammengetan hat! Wir haben das 2020 auf einem Track namens „Argent Debt“ gemacht, wo wir fünf andere Leute hatten. Wir wurden davon inspiriert, auf Tour zu sein Amerika und so viele von uns, die auf die Bühne springen und zusammen spielen. Jeder Sänger auf diesem Track klingt einzigartig. Es ist ein heller, bunter Regenbogen von Deathcore-Sängern!“

Heritage Tracklist:
1. Acid Rain
2. Paradigm Shift
3. Born Of Blood
4. The Grief Manifest
5. Exofilth
6. Argent Justice
7. The Gnostic Uprising
8. A Sentence To Suffer
9. Human Scum
10. Heritage
11. Orphan Of Blight
12. Plaguebreeder

DISTANT line-up:
Alan Grnja – vocals
Elmer Maurits – bass guitar
Nouri Yetgin – lead guitar
Vladimir Golic – rhythm guitar
Jan Mato – drums

Die Death-Metaller von SIEGE OF POWER werden am 17. Februar ihre neue Platte „This Is Tomorrow“ bei Metal Blade Records veröffentlichen. Damit ihr euch auf das kommende Werk einstimmen könnt, wurde mit ‚Force Fed Fear‘ der erste Song nebst einem Musikvideo veröffentlicht. Das Album wurde in den Toneshed Studios aufgenommen. Für den Mix und das Mastering ist Erwin Hermsen verantwortlich. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Roberto Toderico

Drummer Bob Bagchus sagt über das kommende Album: „Wir mögen das Debüt ‚“Warning Blast“ immer noch sehr, aber nach ein paar Jahren fingen wir an, über ein weiteres Album zu reden, und irgendwann wurde uns klar, dass es ernst wird. Also fingen wir an, elf Songs zu schreiben – all killers, no fillers! Die meisten unserer Inspirationen für dieses Album stammen von Old-School-Bands wie VENOM, BATHORY, SLAYER und sogar BLACK SABBATH. Kombiniert mit unserem eigenen persönlichen Stil, den wir seit Jahrzehnten pflegen.“

SIEGE OF POWER sind:

Vocals – Chris Reifert (AUTOPSY)

Gitarrist – Paul Baayens (ASPHYX),

Bassist – Theo van Eekelen (ex-HAIL OF BULLETS)

Drummer – Bob Bagchus (ex-ASPHYX)

Die „This Is Tomorrow“-Tracklist:

01. Force Fed Fear
02. Sinister Christians
03. Scavengers
04. Zero Containment
05. Ghosts Of Humanity
06. As The World Crumbles
07. Oblivion
08. Deeper Wounds
09. The Devil’s Grasp
10. No Salvation
11. This Is Tomorrow

Die ungarischen Metaller von THE HELLFREAKS wrtden am 14. April ihr neues Album „Pitch Black Sunset“ über Napalm Records auf den Markt bringen. Damit ihr wisst was euch erwartet, wurde mit „Hit Me Where It Hurts“ der erste Song nebst einem Musikvideo veröffentlicht.

THE HELLFREAKS sagen über den Song: „‚Hit Me Where It Hurts‘ handelt von Hoffnung und Verzweiflung. Hoffnung kann Berge versetzen. Was aber, wenn der ersehnte Traum ein Traum bleibt? Dann verwandelt sich die Hoffnung ins Gefängnis. Berauscht von einem Wunsch, der nie in Erfüllung geht, geraten wir in eine Sackgasse, wo das Gehirn klar den Ausweg sieht, aber unser Herz uns nicht die notwendigen Schritte machen lässt. Was bleibt, ist Leiden. Dieses Lied ist eine Beschwörung für den metaphorischen Schlag, um in einer solchen Situation das letzte Stück falscher Hoffnung, den wahren Schuldigen, zu beseitigen.

Pitch Black Sunset Tracklist:
  1. Sunrise
  2. Old Tomorrows
  3. Hit Me Where It Hurts
  4. Chaos
  5. Weeping Willow
  6. Body Bag
  7. Rootless Soul Riot
  8. PBSS
  9. Sunset

THE HELLFREAKS sind:
Zsuzsa “Shakey Sue“ Radnóti – Vocals
József “Jozzy“ Takács  – Guitar
Gabi Domján – Bass
Béla Budai – Drums