Kapitänslogbuch – Eintrag XX: BLACK SWAN – „The Fire And The Flame“ 🔥🦅⚓

Stellt euch vor, der Himmel brennt – nicht im Zorn, sondern in purer Erleuchtung. Aus den Wolken herab steigen vier Veteranen des Hard Rock, geschmiedet in Flammen und getauft in Klanggewalt: BLACK SWAN sind zurück. Mit ihrem neuen Single-Feuerwerk „The Fire And The Flame“ (via Frontiers Music Srl) entfacht das All-Star-Kollektiv aus Robin McAuley, Reb Beach, Jeff Pilson und Matt Starr das nächste Kapitel einer glühenden Rock-Saga.

Ein Song wie ein Ritual: hymnisch, kraftvoll, erhaben.
Eine brennende Metapher zwischen göttlicher Macht, innerem Kampf und Wiedergeburt.

🗣️ Robin McAuley dazu:
„The Fire And The Flame ist ein Symbol – ein Spiegel der Seele, wenn sie durch Schmerz, Glaube und Leidenschaft wandert. Das Feuer steht für die göttliche Präsenz, die Flamme für das unstillbare Verlangen, weiterzumachen – trotz allem. Zusammen stehen sie für den Moment, in dem du verbrennst, um neu zu werden.“


💥 Die Macht des Feuers – Die Seele von Black Swan
BLACK SWAN sind keine Retrospektive – sie sind der lebendige Beweis, dass echter Hard Rock weder alt noch müde wird. Die Idee entstand, als Jeff Pilson (Foreigner, The End Machine, ex-Dokken) mit Frontiers Music-Chef Serafino Perugino darüber sprach, ein Projekt zu erschaffen, das Robin McAuleys (McAuley Schenker Group) unverwechselbare Stimme mit einem wahren Instrumental-Gewitter vereint.

Das Ergebnis: eine brennende Allianz aus Können, Charisma und musikalischer Vision.

Mit Gitarrenlegende Reb Beach (Winger, Whitesnake), Bass-Architekt Jeff Pilson und Drum-Dynamiker Matt Starr(Ace Frehley, Mr. Big) formte sich ein Klanggebilde, das mühelos zwischen melodischem Hard Rock und Heavy Metalbalanciert – immer emotional, immer majestätisch.


🔥 Ein Blick in die Glut – Diskografie und Vermächtnis:

  • Shake The World (2020): Das explosive Debüt – eine Lehrstunde in modernem Melodic Rock mit der Kraft der alten Schule.

  • Generation Mind (2022): Das reifere, nachdenklichere Werk – hymnisch, druckvoll und unmissverständlich Black Swan.

Und jetzt: „The Fire And The Flame“, der Vorbote eines kommenden Albums, das schon jetzt nach neuer Ära riecht.
Die Chemie zwischen den Mitgliedern ist elektrisierend – jeder Ton, jedes Riff, jeder Schrei trägt das Siegel einer Band, die sich nicht in Nostalgie verliert, sondern ihre eigene Gegenwart erschafft.


🔥 BLACK SWAN – Line-Up:

  • Robin McAuley – Lead Vocals

  • Reb Beach – Guitars

  • Jeff Pilson – Bass

  • Matt Starr – Drums


🖤 „The Fire And The Flame“ ist mehr als nur ein Song – es ist eine Beschwörung.
Ein Klanggewitter, das brennt und reinigt, das erinnert und erneuert.
Ein Manifest für all jene, die sich weigern, im Dunkel zu erlöschen.

Denn wie McAuley singt:

„When the fire meets the flame, rebirth begins again.“

Also haltet eure Herzen bereit, Freunde des Donners – die Flamme ist entfacht, und BLACK SWAN sind zurück, stärker, stolzer und lebendiger als je zuvor. 🔥

Kapitänslogbuch – Eintrag XIX: tAKiDA – „Boxroom Tour: Live At Tonhallen In Sundsvall“ ⚓🎸🌌

Ahoi, Freunde der sanften Saiten und donnernden Herzen! Der Wind trägt diesmal keine Schreie aus der Hölle, sondern die sehnsuchtsvollen Klänge aus dem hohen Norden: tAKiDA, Schwedens Rock-Kronjuwelen, lichten erneut die Anker – und bringen mit Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall ein ganz besonderes Juwel auf Kurs. Das Album erscheint am 28. November 2025 über Napalm Records – und das in mehreren edlen, exklusiven physischen Formaten!

Was einst digital durch die Welt wehte, wird nun als prachtvolle Live-Veröffentlichung verewigt: 19 Songs, eingefangen in einer Nacht voller Magie, Intimität und purer Emotion. „Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall“ zeigt tAKiDA in einer Form, die zwischen leisem Flüstern und orchestraler Wucht pendelt – halb-akustisch, aber voller Kraft.

Und um das Feuer schon jetzt zu entfachen, hat die Band das offizielle Live-Video zu „Sacred Spell“ veröffentlicht – ursprünglich erschienen auf ihrem Erfolgsalbum The Agony Flame (2024). Der Song gleitet wie ein Gebet durch die Dunkelheit: gefühlvoll, erhaben, getragen von mächtigen Vocals und orchestralen Wellen aus Streichern und Bläsern.

🎙️ „Diese Show war etwas ganz Besonderes – wir wollten unsere Songs in einem neuen Licht zeigen, mit Nähe, Herz und Intensität. Die Boxroom Tour war kein Konzert – es war ein Erlebnis.“


🌠 Ein Streifzug durch die Seele von tAKiDA:
Seit 1999 segelt die Band auf einem stetigen Kurs nach oben – mit sechs Platin-Singles, drei Platin-Alben und fünf #1-Chart-Erfolgen in Schweden. Doch auch über die Grenzen hinaus schlägt das Herz der Fans für sie: Das aktuelle Studioalbum The Agony Flame erreichte Platz #8 der deutschen Albumcharts, und die Single „The Loneliest Hour“kletterte an die Spitze der deutschen Radio-Rock-Charts.

„Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall“ führt durch die gesamte Diskografie der Band – von den ersten Atemzügen mit „Jaded“ (2006) über den Klassiker „Curly Sue“ (2007) bis hin zu modernen Hymnen wie „Master“(2019) oder dem herzzerreißenden „Feel You Falling Away“ (2021).

Untermalt von sanften Chören, kraftvollen Arrangements und der unverwechselbaren Stimme von Robert Pettersson, entsteht ein Sound, der sich wie Nordlicht über das Gemüt legt – leuchtend, melancholisch und zugleich unaufhaltsam.


💿 Tracklist – „Boxroom Tour: Live At Tonhallen In Sundsvall“:

  1. Jaded

  2. As You Die

  3. Better

  4. Willow And Dead

  5. Curly Sue

  6. Your Blood Awaits You

  7. Give Into Me

  8. Never Alone Always Alone

  9. Summer’s Gone

  10. Evil Eye

  11. Sacred Spell

  12. Untouchable Part 2

  13. Master

  14. Swallow

  15. You Learn

  16. What You Never Knew

  17. Morning Sun

  18. My Dove

  19. Feel You Falling Away


Ein Live-Moment für die Ewigkeit:
Mit Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall bringen tAKiDA das Gefühl einer intimen Nacht voller Emotionen direkt in dein Wohnzimmer.
Ein Album, das nicht laut schreit – sondern still verzaubert.
Ein Klangbild, das Gänsehaut und Glanz vereint.
Ein Beweis dafür, warum tAKiDA längst zu den Meistern des modernen Rocks gehören.


🎥 Sieh dir das Live-Video zu „Sacred Spell“ jetzt an!
Und sichere dir deine Version von Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall – bevor die letzten limitierten Formate vergriffen sind.

Ahoi, ihr edlen Streiter des Stahls und der Sternenklänge! ⚔️🌈
Nach all dem Rauch, Blut und Schatten erhebt sich nun ein strahlender Phönix am Horizont des Power Metal – und sein Name ist ELETTRA STORM! Die italienische Sturmfront des Melodic Metal entfacht erneut die Flammen des heroischen Pathos mit ihrer neuen Single „Hero Among Heroes“, der dritten Auskopplung aus dem kommenden Album Evertale, das am 24. Oktober über Scarlet Records erscheint.


⚡ „Hero Among Heroes“ – Melodie, Mut und Macht

Dieser Song ist kein bloßes Stück Musik – er ist ein Ruf zur Tat, eine Hymne an jene, die das Licht in den dunkelsten Stunden bewahren. „Hero Among Heroes“ verneigt sich vor dem melodischen Metal der 80er, doch trägt zugleich das Herz und die Kraft des modernen Power Metal:
süchtig machende Gesangslinien, groovende Schlagzeugmuster, donnernde Riffs und ein episches Duell zwischen Gitarre und Keytar, das Funken schlägt wie Klingen im Mondlicht.

🎥 Offizielles Video ansehen:
ELETTRA STORM – „Hero Among Heroes“
(Video by Alessio Pallante / Skystrings Production)

🎨 Artwork: von der großartigen Sheila Franco, die schon mit Hell In The Club ihre visuelle Magie entfaltete.


⚔️ Ein Lied für die wahren Helden

ELETTRA STORM sagen es selbst:

„Jeder von uns hat seinen eigenen Helden – und oft ist es die Person direkt neben uns. Das Leben selbst ist das größte Abenteuer: mit Monstern, Schätzen, Schlachten und Geheimnissen. Doch das Wertvollste ist, es mit jemandem zu teilen, den man liebt und respektiert.“

So klingt „Hero Among Heroes“: wie ein klingender Schwur auf Freundschaft, Tapferkeit und die unsterbliche Freude am Kampf des Lebens.


🕯️ Evertale – Die Rückkehr der Powerlords

Nach dem triumphalen Debüt Powerlords schlägt ELETTRA STORM mit ihrem zweiten Album Evertale ein neues Kapitel im Buch des Power Metal auf – ein Werk, das die alten Götter ehrt, aber mit neuem Feuer brennt.
Gemischt und gemastert von Simone Mularoni (Wind Rose, Vision Divine, Twilight Force) in den Domination Studios, mit Gesangsaufnahmen von Skystrings Production und Drums aus den Artesonika Studios, ist Evertale ein glühendes Stück Handwerkskunst – poliert, präzise, powervoll.

Für Fans von Stratovarius, Rhapsody Of Fire, DragonForce, Battle Beast und Frozen Crown ist dieses Album ein Pflichtwerk – ein strahlendes Monument melodischer Stärke.


Evertale Tracklist:

  1. Endgame

  2. The Secrets Of The Universe

  3. Hero Among Heroes

  4. Blue Phoenix

  5. Ride The Rainbow

  6. Master Of Fairytales

  7. One Last Ray Of Light

  8. Judgment Time

  9. If The Stars Could Cry

Verfügbar als:

  • Digipack CD

  • Vinyl LP (300 Stück, transparentes Rot)

  • Digital Release


🌟 Fazit

Mit „Hero Among Heroes“ katapultiert sich ELETTRA STORM in die Riege jener Bands, die nicht nur Musik spielen, sondern Legenden schmieden.
Hier trifft Nostalgie auf Energie, hier tanzt der Geist der 80er mit der Präzision des neuen Jahrtausends – ein epischer Ritt durch Klang und Licht, ein Fanal für alle, die noch an die Kraft des heroischen Metals glauben.

Also hisst die Banner, spannt die Bögen und stimmt ein in den Ruf:
„For glory, for love, for Evertale!“

Aye, ihr seefesten Klangpiraten, haltet eure Ohren steif und eure Herzen weit offen – denn aus den klirrenden Weiten des kanadischen Nordwinds zieht eine neue musikalische Flut heran! 🌊🎶

Mit wehenden Fahnen und dem Duft von Salz, Sehnsucht und Soul in der Luft kündigt das preisgekrönte Duo THE BROS. LANDRETH ihr neues Werk an:
🏴‍☠️ „DOG EAR“ – erscheint am 14. November 2025 über Birthday Cake Records!

Doch bevor das volle Segel gesetzt wird, gibt’s schon jetzt einen ersten Vorgeschmack auf die kommende Reise:
Am 8. Oktober 2025 haben die Brüder „Knuckles“ vom Stapel gelassen – eine kraftvolle, bittersüße Ballade, die nicht nur das Meer der Emotionen zum Schäumen bringt, sondern auch die legendäre Bonnie Raitt an Bord holt! ⚡️


⚓️ Eine musikalische Begegnung, wie sie nur das Schicksal schreiben kann

Die Landreth-Brüder wuchsen mit der Musik von Bonnie Raitt auf – ihre Songs waren die Sterne, an denen sie sich in den frühen Tagen ihres musikalischen Abenteuers orientierten.
Jahre später kreuzten sich ihre Wege auf dem Winnipeg Folk Festival, und das Band war geschmiedet.

Als Raitt 2023 mit ihrer Version von „Made Up Mind“ den Grammy für die beste Americana-Darbietung gewann, schloss sich der Kreis – und nun ziert ihre ikonische Stimme das neue Album der Bros., auf den Songs „Knuckles“ und „Half Moon Eyes“. 🌙✨


🐾 „Dog Ear“ – ein Logbuch über Zuflucht, Zeit und Zusammenhalt

Wie ein Logbuch, das Wind, Wellen und Wandel festhält, erzählt „Dog Ear“ von Verbundenheit, Zuflucht und Selbstreflexion.
Die Songs sind kleine Gebete an die Zukunft, Leuchttürme in dunklen Nächten – getragen von den unzähligen Stunden, die die Band auf den Bühnen dieser Welt verbracht hat.

„Diese Songs kreisen immer wieder um Ideen der Zuflucht – ein Leuchtturm, eine Küste, eine Eselsohrseite, um den Überblick zu behalten“, sagen The Bros.
„Es sind kleine Gebete dafür, wer wir für unsere Kinder sein wollen – und hoffnungsvolle Ideen darüber, wer sie für ihre eigenen Gemeinschaften werden könnten.“


🎵 THE BROS. LANDRETH – „Dog Ear“ Tracklist

  1. Sunrise, Sunset

  2. I’ll Drive

  3. Half of Me

  4. Vincent

  5. Half Moon Eyes

  6. Tumbling Wild

  7. Dog Ear

  8. Knuckles (feat. Bonnie Raitt)

  9. Let Me Down Easy

  10. Wide Awake and Dreaming

  11. Strange Dear (feat. Begonia)


Mit Gästen wie Bonnie Raitt und der Alt-Pop-Sängerin Begonia, und einem Sound, der so warm klingt wie das Licht einer Laterne im Nebel, ist „Dog Ear“ kein gewöhnliches Album – es ist ein Hafen für Herz, Hand und Verstand. ❤️‍🔥

Also setzt die Segel, Matrosen der Melodie – die Vorbestellung für „Dog Ear“ ist eröffnet!
🎶 Dog Ear Vinyl & Album vorbestellen – und das Ruder Richtung Klanghorizont drehen.

Logbuch des Kapitäns – Eintrag Nr. XIII: „Unberechenbar“ – DIE DORKS brechen den Sturm los! ⚓💀🔥

Der Wind heult durch die Masten, das Deck bebt – und am Horizont glimmt ein grelles, bayerisches Flammenmeer: DIE DORKS sind wieder unterwegs! Nach ihrem letzten Donnerwerk „Geschäftsmodell Hass“ (2023) kehrt das ungezähmte Trio nun mit einer neuen Fracht zurück – „Unberechenbar“, ihrem neunten Album, das am 16. Januar 2026 über MOTOR Entertainment die Planken der Republik erschüttern wird.

Und wahrlich, der Titel passt wie ein Enterhaken zwischen die Zähne: Unberechenbar.
Keine Schublade, kein Kompass, kein Kurs – DIE DORKS segeln jenseits jeder Genre-Grenze. Sie sind der Sturm, der Punk, Metal und Rock’n’Roll gleichermaßen verschlingt – und daraus ein Biest formt, das nur sie selbst bändigen können.

An Bord führt Frontfrau Lisa das Kommando – mit einer Stimme, die so klar schneidet wie ein Säbel im Morgengrauen und doch so melodisch lodert wie ein Feuer in der Nacht. Zusammen mit ihrer Crew entfesselt sie elf Hymnen zwischen Zorn, Herz und Chaos – ein manifestierter Mittelfinger an musikalische Konventionen und all die glattgebügelten Landratten des modernen Musikgeschäfts.

Produziert wurde das Ganze von Eike Freese (Chameleon Studios, Hamburg) und Alexander Dietz von Heaven Shall Burn, die den Sound nicht nur geschärft, sondern in Eisen gegossen haben. Was daraus entstand, ist kein Album für die Playlist beim Latte-Macchiato – es ist Dynamit für die Ohren und Wahrheit fürs Herz.

Die Band selbst kommentiert mit einem Grinsen und einem Schuss Schwarzpulver im Blut:

“Wir haben monatelang daran geschraubt und Kaffee intravenös konsumiert, um jetzt mit euch zu feiern. Danke an Alex und Eike, die nicht nur unsere Soundvisionen verstanden, sondern auch unsere Witze ertragen haben.
DIE DORKS sind keine Playlist-Füller. Wir spielen nicht für Likes – wir spielen für Leute, die noch fühlen.”


Tracklist – „Unberechenbar“:

  1. Maximal

  2. Kein Sommer der Liebe

  3. Solange noch mein Herz schlägt

  4. Kranker Geist

  5. Alles zerstören

  6. Es ist echt

  7. Kopf frei

  8. Lieber in der Hölle herrschen

  9. Such dir keinen neuen Gott

  10. Exzessive Notwehr

  11. Unberechenbar

Artwork von Simon Marchner, scharf wie ein Dolch und laut wie ein Kanonenschuss, schmückt das Deck dieses neuen Meisterwerks.

Wer das Album digital ordern will, kann es [hier vorbestellen].
Für CD, Vinyl und Merch: [Ab in den bandeigenen Shop] – denn wahre Schätze findet man nicht in den Charts, sondern in der Schatzkiste der DORKS.

Und wer die Band live erleben will – macht euch bereit für die Releaseshows im Januar, wenn die Bühnen brennen und die Wände beben. Keine Show für Glitzerfans oder Influencer – das ist Schweiß, Ehrlichkeit und Punkrock in Reinform.


Der Wind frischt auf, der Himmel verzieht sich –
und irgendwo in der Ferne schreit eine Stimme über die tosenden Wellen:

„Dieses Schiff fährt nicht nach Kommerz – es fährt nach Freiheit!“ 🏴‍☠️🔥

DIE DORKS – „Unberechenbar“
Erscheinungsdatum: 16. Januar 2026
Ein Sturm, kein Album. Ein Manifest, kein Kompromiss. Ein Schlachtruf für alle, die noch fühlen.

ALTER BRIDGE stechen wieder in See – mit der neuen Single „What Lies Within“ kündigen die Rock-Veteranen ihr achtes Album an! ⚓🔥

Arrr, Freunde des ehrlichen Riffs und der donnernden Herzen – setzt die Segel, denn ALTER BRIDGE sind zurück auf hoher See! Nach der gewaltigen Welle, die ihre Rückkehrsingle „Silent Divide“ losgetreten hat, lässt die legendäre Crew um Myles Kennedy und Mark Tremonti nun den nächsten Brecher auf uns los: „What Lies Within“! 🏴‍☠️

Der Song ist ein mächtiger Sturm aus treibenden Gitarren, donnerndem Groove und dunkler Erkenntnis. Schon das Eröffnungsriff – gezündet von Kennedy und Tremonti – schlägt ein wie eine Kanonenkugel. Dahinter marschieren Brian Marshall am Bass und Scott Phillips an den Drums mit der Präzision eines Uhrwerks, das aus Stahl und Feuer geschmiedet wurde. Doch unter Deck lauert etwas – eine Warnung, ein Flüstern im Wind. Myles singt mit Gänsehautstimme:

„What lies within, beneath the skin, something so dark and foreboding.“

Ein Ruf aus der Tiefe, ein Blick in die Schatten, die selbst in den stärksten Seelen wohnen. Der dazugehörige animierte Clip von Regisseur J.T. Ibanez bringt die Dunkelheit zum Leben – ein bewegtes Gemälde aus Licht, Symbolik und Sturm.
👉 Schaut euch das Video an: „What Lies Within (Official Video)“


Doch dies ist nur der Beginn einer gewaltigen Reise. Am 9. Januar 2026 erscheint über Napalm Records das achte Studioalbum der Band – schlicht betitelt: „Alter Bridge“. Ein Name wie ein Schwur, ein Zeichen, dass diese vier Männer nichts mehr beweisen müssen – und doch noch einmal alles geben.

Mit zwölf neuen Hymnen, die von introspektiv bis episch reichen, setzen ALTER BRIDGE neue Segel – auf vertrautem Kurs, aber mit stärkerem Wind denn je.

💥 Ein kleiner Blick in die Schatzkiste:

  • „Silent Divide“ eröffnet das Album mit einem gewaltigen Palm-Mute-Gewitter – hymnisch, warnend, unaufhaltsam.

  • „Playing Aces“ zündet wie eine riskante Wette auf offener See – wenn Myles singt: „Bad luck, be damned!“, weiß man, hier steht einer, der sich dem Sturm stellt.

  • „Scales Are Falling“ gleitet zunächst ruhig dahin, nur um dann in ein aufwühlendes Gewitter aus Harmonien und Rhythmus zu brechen.

  • „Trust In Me“ und „Tested And Able“ zeigen die unerschütterliche Bruderschaft zwischen Kennedy und Tremonti – zwei Kapitäne, die sich am Steuer abwechseln, ohne den Kurs zu verlieren.

  • Und „Slave To Master“ – das neunminütige Epos zum Schluss – ist nichts weniger als der finale Showdown: ein monumentales Seegefecht aus Emotion, Virtuosität und purer Größe.


Hinter dem Steuer steht wieder der langjährige Weggefährte Michael „Elvis“ Baskette, der das Album in den legendären 5150 Studios in Kalifornien sowie in seinem Studio in Florida in zwei intensiven Monaten veredelte. Das Resultat? Eine Platte, die nach über zwanzig Jahren Bandgeschichte klar macht:
ALTER BRIDGE sind kein Schiff, das altert – sie sind ein Leviathan, der nur noch stärker wird. ⚡


ALTER BRIDGE – Tracklisting:

  1. Silent Divide (5:06)

  2. Rue The Day (4:46)

  3. Power Down (4:08)

  4. Trust In Me (4:48)

  5. Disregarded (3:55)

  6. Tested And Able (4:36)

  7. What Lies Within (5:07)

  8. Hang By A Thread (4:11)

  9. Scales Are Falling (5:54)

  10. Playing Aces (4:05)

  11. What Are You Waiting For (5:00)

  12. Slave To Master (9:03)


Bestellt das neue Album „Alter Bridge“ JETZT vor – bevor der Sturm euch überrollt! 🖤⚔️

Denn was in uns liegt, was unter der Haut lauert, ist nicht nur Dunkelheit –
es ist Feuer.
Und ALTER BRIDGE haben es wieder entfacht.

J.B.O. hisst die rosa Segel erneut – mit „Haus Of The Rising Fun“ steht das nächste Metal-Fest kurz vor dem Entern! 🎸🏴‍☠️💗

Arrr, ihr Landratten des Lachens und Lords der Lautstärke! Macht euch bereit, denn die Spaß-Metaller von J.B.O.steuern wieder volle Fahrt voraus – und diesmal direkt ins „Haus Of The Rising Fun“! Ab dem 9. Januar 2026 öffnet sich das Tor zu diesem verrückten Anwesen aus Witz, Wahnsinn und Wumms. Und wer glaubt, J.B.O. hätten nach all den Jahren den Humor verlernt, der hat noch nie erlebt, wie eine rosa Kanone geladen wird!

Aktuell wird das neue Album noch fein poliert – in den heiligen Hallen des Separate Sound Studio und der Streetlife Studios, wo die beiden Tonzauberer Christoph Beyerlein und Stephan Ernst am letzten Schliff feilen. Dort wird geschraubt, gelacht, gegrölt und gefeilt, bis jeder Ton sitzt wie ein frisch gezapftes Bier im Krug.

Doch J.B.O. wären nicht J.B.O., wenn sie nicht schon vor dem großen Sturm ein paar Rauchzeichen in den Himmel geschickt hätten. Die Crew hat bereits eine neue Single ausgekoppelt – und die trägt den herrlich respektlosen Titel: „Stinkefinger“! 🤘💀

Ein Song, so frech wie ein betrunkener Papagei auf der Reling – und genauso ansteckend. Hier wird nicht lamentiert, hier wird gelacht, gerifft und rebelliert. Der Mittelfinger als Manifest, der Humor als Waffe – ganz nach J.B.O.-Tradition.

Was euch mit „Haus Of The Rising Fun“ erwartet? Ein wildes Bordfest aus Parodie, Punk, Powerchords und pinkem Pulver. Ein Haus, in dem jede Wand wummert, jedes Fenster grölt und aus jedem Zimmer ein anderer Blödsinn erklingt. Kurz gesagt: Das Zuhause aller, die nie erwachsen werden wollen – oder es längst verlernt haben.

Die rosa Revolution rollt also wieder – laut, lachend und ohne Sicherheitsnetz.
Also, schnappt euch euer Bier, zieht die Kutte über und singt mit, bis das Deck bebt:

„J.B.O. ist zurück, und der Spaß kennt keine Gnade!“ 🍻🎶

COLD STEEL entern das Schlachtfeld – mit „Smoking Mirrors (ft. Two-Piece)“ feuern die Tampa-Thrashpiraten die erste Breitseite aus Discipline & Punish ⚓🔥

Arrr, Kameraden der Chaoswellen – macht euch bereit! Aus den dampfenden Sümpfen Floridas erhebt sich eine Crew, die nichts Geringeres will, als das Regelwerk des modernen Metal zu zerschreddern. COLD STEEL, die berüchtigten Hardcore-Thrasher aus Tampa, haben ihre Kanonen aufgeladen und zielen direkt auf die Kehle der Szene. Ihre neue Single „Smoking Mirrors (ft. Two-Piece)” ist draußen – ein wütender Sturm aus Riffs, Beats und purer Vergeltung, der den Kurs auf ihr kommendes Debütalbum ‘Discipline & Punish’ weist, das am 7. November via Spinefarm in die Welt losgelassen wird.

Produziert von keinem Geringeren als Arthur Rizk (POWER TRIP, BLOOD INCANTATION, CAVALERA), klingt das Biest wie eine brennende Galeone, die durch ein Meer aus Blei pflügt. „Smoking Mirrors (ft. Two-Piece)“ ist eine kalkulierte Explosion, die Hip-Hop-Elemente mit unerbittlichem Hardcore-Thrash verschmilzt – ein Bastard aus roher Wut und technischer Präzision. Dusty von TWO-PIECE gibt dem Track die nötige Portion Straßenstaub, während COLD STEEL das Steuer mit eiserner Faust halten.

“Unser Ziel war, einen kompromisslosen Track zu erschaffen, der sich vom Rest des Albums abhebt,” brüllt die Band aus der Kombüse.
“Es ist eine Geschichte von Rache – aggressiv, berechnend, unaufhaltsam. ‘Smoking Mirrors’ ist der Blick durch den Rauch, direkt in die Augen der Vergeltung.”

Das begleitende Musikvideo ist pure Dynamitkunst – ein blendender Strudel aus Feuer, Beton und Raserei. Hier wird nichts gefälscht, kein Rauch ohne Flamme – nur pure, schneidende Energie.

Und das ist nur der Anfang: ‘Discipline & Punish’ ist eine Kriegserklärung in Albumform. In den heiligen Hallen Philadelphias geschmiedet, kanalisierten COLD STEEL Einflüsse von Metallica, Machine Head und Slipknot, nur um sie mit ihrer eigenen, messerscharfen DNA zu durchbohren.

Produzent Arthur Rizk selbst lobt die Crew:

“Diese Jungs waren voll dabei – kompromisslos und hungrig. Jeder Sound, jeder Schrei wurde geformt, bis er unvergesslich war. Und mit Matt Heafy (Trivium) an Bord, der die Band in der Vorproduktion begleitete, war das wie ein Sturm aus Erfahrung und Energie. Es hat die Segel richtig gefüllt.”

Und Heafy, der alte Metal-Kapitän, legt noch eins drauf:

“COLD STEEL könnten das Gesicht des Heavy Metal verändern. Sie durchbrechen Grenzen – Metalheads, Punks, Hardcore-Kids: Alle spüren ihren Sog. Sie leben echt, sie leben roh, sie leben COLD STEEL.”

Mit Songs wie „Blacksmith of Damnation“, „Killing Season“ und „The Coldest Death“ wird klar – dieses Album ist kein ruhiger Segeltörn, sondern eine gnadenlose Fahrt durch Donner und Feuer.


‘Discipline & Punish’ Tracklist:

  1. No Escape

  2. Protocol

  3. Front to Enemy

  4. Blacksmith of Damnation

  5. Killing Season

  6. Vantage Point

  7. Return to Agony

  8. Fever Dreaming

  9. Smoking Mirrors (ft. Two-Piece)

  10. The Coldest Death


Also, ihr Landratten der Lautstärke – ladet eure Planken mit Wut, zieht die Nietenjacke straff und haltet Ausschau nach schwarzem Rauch am Horizont.
Denn das ist kein gewöhnlicher Sturm.
Das ist COLD STEEL – und sie kommen, um alles zu verbrennen.

Ahoi, ihr nächtlichen Jünger des Doom! ⚓🌑
Nachdem ANGELIC FOE uns mit „Discordia“ in rituelle Schattenwelten führte, hallt nun ein anderer Ruf aus den Tiefen der Dunkelheit über die sturmgepeitschten Klangmeere: Die okkulten Sirenen von FRAYLE sind zurück – und sie bringen ihr neues Werk Heretics & Lullabies über Napalm Records an den Start. Doch bevor das Album seine volle Macht entfesselt, erhebt sich eine Single, die wie ein flackerndes Licht durch Nebel und Finsternis tanzt: „Boo“.


🎃 „Boo“ – Wenn jeder Tag Halloween ist

Makaber, schön und hypnotisch – „Boo“ ist ein Song, der dich nicht anschreit, sondern dich anschleicht. Mit einem Gastauftritt des legendären Jason Popson (MUSHROOMHEAD) entfaltet der Track eine unheimliche Balance aus Midtempo-Schwere, betörender Gesangstiefe und dieser typischen FRAYLE-Melancholie, die wie Rauch durch zerbrochene Kirchenfenster zieht.

Begleitet von einem aufwendig produzierten Musikvideo wirkt „Boo“ wie eine okkulte Séance in Zeitlupe: drückende Refrains, flirrende Gitarren, hämmernde Percussions – alles eingehüllt in schimmernde Dunkelheit.

FRAYLE kommentieren:

„‚Boo‘ ist von einem Vorfall in Deutschland inspiriert, als Gwyn allein eine dunkle Straße entlanglief und dabei eine Passantin erschreckte. Der Song ist eine augenzwinkernde Antwort auf solche Momente – für manche von uns ist jeden Tag Halloween.“

🎥 Das Musikvideo zu „Boo“ hier ansehen:


🕯️ Heretics & Lullabies – Die Wiegenlieder des Chaos

Mit Heretics & Lullabies erschaffen Gwyn Strang und Sean Bilovecky erneut ein Klangritual, das zwischen Traum und Verdammnis pendelt. Der unverkennbare FRAYLE-Sound – getränkt in Doom, Blackgaze und sakraler Schwere – entfaltet sich hier zu einem emotionalen Epos aus Schmerz, Schönheit und Verheißung.

Aufgenommen und produziert von der Band selbst, gemischt und gemastert von Aaron Chaparian (Bleeding Through, Harms Way) bei Iron Audio, ist dieses Album ein finster leuchtendes Monument – und ein Beweis dafür, dass Dunkelheit manchmal klarer klingt als Licht.


⚡ Die Songs:

  1. Walking Wounded – Ein flüsterndes Eröffnungsritual, das Gänsehaut wie kalten Rauch hinterlässt.

  2. Summertime Sadness – Lana Del Rey im Doom-Gewand; bittersüß, erdrückend, perfekt.

  3. Boo – Der makabre Tanz zwischen Grusel und Genuss.

  4. Demons – Zerbrochene Gebete und gläserne Stimmen.

  5. Souvenirs Of Your Betrayal – Schmerz wird hier zu Kunst.

  6. Glass Blown Heart – Schönheit in Trümmern.

  7. Hymn For The Living – Ein düsteres Gebet mit hymnischer Wucht.

  8. Run – Flucht vor sich selbst, vertont in Slow Motion.

  9. Heretic – Ein Statement, laut wie ein Ruf aus der Unterwelt.

  10. Only Just Once – Der letzte Atemzug, getragen auf droneartigen Schwingen.


⚰️ Fazit

Heretics & Lullabies ist kein gewöhnliches Doom-Album – es ist eine Totenmesse aus Licht und Leere, eine Sammlung von Liedern, die wie Geister durch die Nacht gleiten und ihre Schatten im Herzen zurücklassen.

FRAYLE nennen es „Wiegenlieder des Chaos“ – und treffender könnte man es kaum sagen. Denn während Gwyns Stimme wie Mondlicht über einem Friedhof schwebt, rollen die Gitarren wie ferne Donner über ein schwarzes Meer.

💀 Bestelle jetzt dein Exemplar von Heretics & Lullabies – und tauche ein in den Traum aus Staub, Dunkelheit und Schönheit.