Ahoi, ihr Kinder der Nacht und Jünger des finsteren Rock!
Die Totenglocken schlagen erneut – und diesmal hallt ihr Klang direkt aus den Katakomben des Rock ’n’ Roll: CREEPER kehren zurück mit ihrem blutgetränkten neuen Werk „SANGUIVORE II: MISTRESS OF DEATH“, das am 31. Oktober – zu Halloween, versteht sich – über die Welt herfallen wird! 🦇💀

Nach dem triumphalen Siegeszug von „Sanguivore“, der die Band bis zu ihrem größten Headline-Konzert in der OVO Wembley Arena katapultierte, gehen die dunklen Gentleman-Ghouls jetzt noch tiefer in den Abgrund. Dieses neue Kapitel verspricht alles: mehr Blut, mehr Drama, mehr Gothic-Glorie – und mehr Tod.


⚰️ „Prey For The Night“ – ein teuflisches Omen

Mit der neuen Single „Prey For The Night“ entfachen CREEPER erneut ihr schwarzes Feuer.
Elektronische Darkwave-Synths zischen aus der Dunkelheit, während William von Ghoulds tiefdüstere Bariton-Stimme die Szene eröffnet. Schon bald bricht ein Sturm aus: epischer 80s-Rock, eine chorusgetriebene Explosion à la Jim Steinman, theatralischer Gesang im Wechselspiel mit Keyboardistin Hannah Greenwood und – als ob’s noch sündiger werden könnte – ein verführerisches Saxophon, das durch die Nacht gleitet wie eine Vampirin im Mondschein.

Selbst der Songtitel trägt einen doppelten Fluch – „Prey For The Night“, ein Wortspiel zwischen Beute und Gebet. Ein makabrer Tanz zwischen Lust und Verdammnis.


🕸️ „Mistress Of Death“ – Blut, Bühne, und Verdammnis

CREEPER waren noch nie bescheiden in ihrer Vision, doch „SANGUIVORE II“ sprengt selbst ihre eigenen Grenzen.
Die Geschichte folgt einer britischen Rockband, die in den 80ern – mitten in der Ära der Satanic Panic – durch Amerika tourt. Dekadenz, Drogen, Blut… doch bald häufen sich mysteriöse Tote unter ihren Fans.
Während die Welt sie als Mörder brandmarkt, zieht im Schatten eine andere Gestalt ihre Spur – die Mistress Of Deathselbst, eine gnadenlose Jägerin, bewaffnet mit einer Axt und ohne Erbarmen.

Das Album ist eingerahmt von Erzählungen der legendären Patricia Morrison (The Sisters Of Mercy, The Damned) und begleitet von den majestätischen Streichern des City of Prague Philharmonic Orchestra – ein klangliches Grabmal zwischen Oper und Okkultismus.


🩸 Das Sammlerblut kocht – limitierte Editionen und okkulte Artefakte

CREEPER graben tief im Abgrund der Nostalgie und präsentieren eine Schatztruhe voller Kult-Sammlerstücke:

  • Blutrote und Vollmond-weiße Vinyls (streng limitiert – bald vergriffen!)

  • Eine „SANGUIVORE“-Doppel-Kassette im VHS-Case – bereits restlos ausverkauft!

  • Brandneue Merch-Designs, darunter eine „Mistress of Death“-Bomberjacke und ein sündhaft stylisches „SANGUIVORE 666“-Eishockey-Trikot.


🦇 Tracklist – „SANGUIVORE II: MISTRESS OF DEATH“

  1. A Shadow Stirs

  2. Mistress Of Death

  3. Blood Magick (It’s A Ritual)

  4. Headstones

  5. Prey For The Night

  6. Daydreaming In The Dark

  7. Parasite

  8. Razor Wire

  9. From The Depths Below

  10. The Black House

  11. The Crimson Bride

  12. Pavor Nocturnu


⚔️ CREEPER live – der Fluch zieht durchs Land

Nach triumphalen, ausverkauften UK-Shows und Festivalauftritten bei Rock am Ring / Rock im Park, Graspop, Bloodstock und Tomorrow’s Ghosts segeln CREEPER weiter über die europäischen Bühnen – diesmal als Special Guests von Ice Nine Kills.

Tour GSA-Daten 2025:

  • 20.11. – Zürich (CH) | Halle 622

  • 23.11. – Wien (AT) | Gasometer

  • 24.11. – München (DE) | Zenith, die Kulturhalle

  • 27.11. – Köln (DE) | Palladium

  • 30.11. – Leipzig (DE) | Haus Auensee

  • 02.12. – Berlin (DE) | Uber Eats Music Hall

  • 04.12. – Köln (DE) | Sporthalle

  • 06.12. – Frankfurt (DE) | Jahrhunderthalle

Und ehe das Blut trocknet, wird CREEPER auch beim MCM Comic Con London (25. Oktober) erscheinen – mit einer Live-Panel-Diskussion, geführt von ihrer vampirischen Social-Media-Magierin Darcia, The Vampire Familiar, sowie einer Signierstunde für die treue Blutlinie der Fans.


🕯️ Fazit

Mit „SANGUIVORE II: MISTRESS OF DEATH“ erschaffen CREEPER nicht nur ein Album, sondern ein okkultes Rock-Melodrama voller Dekadenz, Pathos und blutiger Romantik.
Ein Werk für alle, die ihre Musik lieben, wie Vampire ihre Opfer: leidenschaftlich, düster und mit Biss. 🦇❤️‍🔥

Die Nacht ruft, Matrosen des Makabren – und CREEPER sind ihr dunkler Kapitän!

Ahoi, ihr symphonischen Freibeuter und Meereswölfe der Dunkelheit!
Setzt die Segel und haltet euch fest, denn GLASYA haben erneut die Kanonen geladen und ein neues Stück aus ihrem kommenden Album „Fear“ abgefeuert!

Mit „Hunt Of The Haunted“ präsentieren die portugiesischen Symphonic-Metaller die dritte Single aus ihrem Konzeptalbum, das am 24. Oktober über Scarlet Records erscheinen wird.


⚓ Eine Jagd im Schatten – das Grauen nimmt Gestalt an

In diesem düsteren Kapitel der Geschichte um Sarah, die Hauptfigur des Albums, werden die unheimlichen Stimmen, die sie quälten, plötzlich lebendig. Sie nehmen Gestalt an, verfolgen sie gnadenlos und versuchen, sie zu fangen – während Sarah verzweifelt versucht, zu entkommen.
Ein geisterhafter, fesselnder Song, getragen von modernen, eingängigen Arrangements und einer Atmosphäre, die Gänsehaut garantiert.

🎥 Seht hier das offizielle Video:
GLASYA – „Hunt Of The Haunted“ (Official Video)
Gedreht von Soraia Martins & Flávio Almeida (Dream & Drama Productions), mit einer Prise theatralischer Dunkelheit und filmischer Tiefe.


⚒️ Geschmiedet im Klang der Finsternis

Produziert wurde das Werk von Fernando Matias (Sinistro) in den The Pentagon Audio Manufacturers, während Jaime Gomez Arellano (Ghost, Behemoth, Paradise Lost) im legendären Orgone Studios das finale Mastering übernahm.

Auch an Bord: ein wahres All-Star-Ensemble der Szene!

  • Fernando Ribeiro (Moonspell) leiht seine Stimme den Songs „Fear“ und „In Debris“.

  • Michele Guaitoli (Visions Of Atlantis) veredelt „Glimpse Of Memory“.

  • Sara Leitão (Dark Oath) entfacht mit „Rising Wildfire“ ein vokales Inferno.

  • Tenor Filipe de Moura glänzt in „Rescue“ mit klassischer Kraft.

Das eindrucksvolle Artwork stammt von Phobos Anomaly Design – düster, detailverliebt und perfekt auf das Konzept abgestimmt.


🏴‍☠️ Für Fans von:

Epica, Nightwish, Beyond The Black, Visions Of Atlantis, Moonspell, Hans Zimmer
– eine Mischung aus majestätischem Bombast, emotionaler Tiefe und metallischer Wucht.


💀 Tracklist von „Fear“

  1. Fear (feat. Fernando Ribeiro)

  2. Hunt Of The Haunted

  3. In Debris (feat. Fernando Ribeiro)

  4. Stuck In A Cobweb

  5. Glimpse Of Memory (feat. Michele Guaitoli)

  6. Rising Wildfire (feat. Sara Leitão)

  7. In A Flooding Room

  8. The Cold Of Dark

  9. Rescue (feat. tenor Filipe de Moura)

  10. The Confrontation

  11. In Your Haven

  12. The Ultimate Challenge

  13. Overcoming

  14. No Teu Abrigo


⚓ Veröffentlichung:

  • Jewel Case CD – für Sammler, die den Schatz in den Händen halten wollen.

  • Digital – für jene, die lieber auf den digitalen Wellen segeln.


Bereitet eure Ohren und Herzen vor, ihr Liebhaber des symphonischen Metalls – am 24. Oktober wird GLASYA mit „Fear“ die dunklen Geister entfesseln.
Ein Album, das cineastische Größe, emotionale Intensität und metallische Stärke zu einem wahren Sturm vereint.

Macht euch bereit, Matrosen – die Jagd der Geister hat begonnen!

Nach Jahren voller donnernder Riffs, schneidender Soli und schweißgetränkter Nächte auf den Bühnen der sieben Metal-Meere, setzen die vier Freibeuter endlich die Segel zu einem neuen Kapitel:

🏴‍☠️ ALIVE IN THE DEAD EYE OF THE VORTEX – Das erste offizielle Live-Album von ERADICATOR erscheint am 21. November 2025!

Aufgenommen wurde das wilde Spektakel im vergangenen Jahr, als ERADICATOR ihre große Jubiläumsshow im legendären Vortex in Siegen feierten. Und wer dabei war, weiß: Das war kein gewöhnlicher Gig – das war ein Mahlstrom aus Energie, Schweiß und purem Thrash-Metal-Wahnsinn! 🌪️

Das Album erscheint sowohl auf Vinyl LP als auch auf CD, und – wie sich’s für echte Schatzjäger gehört – exklusiv bei der Band selbst! Der Vorverkauf ist ab sofort eröffnet, also entert den Shop, bevor der Wind dreht! ☄️

Doch das ist noch nicht alles, Kameraden:
Als Vorgeschmack auf die kommende Donnerwelle wird am 17. Oktober die erste Single „Of Ashes And Sand“veröffentlicht – passenderweise einen Tag vor dem zweiten Evil Twisted Metal Feast! 🍻

An der kreativen Front hat Sebastian Jerke den Plaguebringer erstmals auf ein ERADICATOR-Albumcover gebannt – ein finsteres Meisterwerk, das selbst Davy Jones neidisch machen würde. Und Jörn Michutta hat dem Ganzen den amtlichen Sound verliehen, der jede Kanonenkugel alt aussehen lässt. 💣

Also wetzt eure Haken, poliert eure Schädelbecher und macht euch bereit, wenn der Ruf ertönt:
ERADICATOR – ALIVE IN THE DEAD EYE OF THE VORTEX!

Denn eins ist sicher, Freunde:
„We’re alive – and we’re coming for ya!“

Nach dem wütenden Pulverfeuer von DUST IN MIND legen wir nun die Segel gen nordische, cineastische Gefilde: Die Folk-Metal-Pioniere Equilibrium haben angekündigt, dass ihr neues Studioalbum Equinox am 28. November über Nuclear Blast Records das Licht der Welt erblicken wird. Und als wär das nicht schon genug, haben sie uns mit der neuen Single „I’ll Be Thunder“ einen ersten Donnerklang ins Deck gehämmert – begleitet von einem rohen, archaischen Performance-Video, das direkt aus den Tiefen einer sturmumtosten Welt zu kommen scheint.

🎬 Hier könnt ihr den Donner live sehen:
„I’ll Be Thunder“ Video
🎧 Stream der Single:
„I’ll Be Thunder“ hören
📦 Equinox vorbestellen:
Album hier sichern


⚡ „I’ll Be Thunder“ – Der Ruf der Elemente

Equilibrium selbst sagen dazu:

„‘I’ll Be Thunder’ ist ein sehr impulsiver Song, der die experimentelle und kompromisslose Seite von Equilibrium zeigt. Das Video unterstreicht dies mit einem einzigartigen, archaischen Bühnenbild und handgefertigten Kostümen von Jessica Rösch. Die Noten kamen intuitiv, während die Texte von Selbstermächtigung, dem Befreien von Begrenzungen und dem Annehmen der eigenen Stärke und Authentizität handeln.“

Kurz gesagt: ein Sturm in Form von Musik, der zugleich zerstört und befreit – perfekt für alle, die in den Wogen von Folk, Metal und cineastischen Soundlandschaften segeln wollen.


🌅 Equinox – Das kommende Meisterwerk

Equinox wird ein episches Schiff voller Licht und Schatten sein: cineastische Arrangements, folkloristische Magie, harte Riffs und sanfte Melodien – alles, was ein Equilibrium-Album ausmacht. Die Tracklist liest sich wie eine Schatzkarte der Elemente:

  1. Earth Tongue

  2. Awakening

  3. Legends

  4. Archivist

  5. Gnosis

  6. Bloodwood

  7. I’ll Be Thunder

  8. Anderswelt

  9. One Hundred Hands

  10. Borrowed Waters

  11. Rituals of Sun and Moon

  12. Nexus

  13. Tides of Time

Das Album wird erhältlich sein als CD Jewelcase und klar/braun marmoriertes Vinyl – ein Must-Have für jeden Metal-Buccaneer!


🏴‍☠️ Auf Tour durch Europa

Die Crew von Equilibrium ist bereits auf Fahrt quer durch Kontinentaleuropa mit Dark Tranquility, Soen und IOTUNN. Die verbleibenden Hafenanläufe:

  • 01-Okt-25 DE Langen, Neue Stadthalle

  • 02-Okt-25 BE Antwerpen, Trix

  • 03-Okt-25 DE Leipzig, Felsenkeller

  • 04-Okt-25 DE Osnabrück, Die Botschaft

  • 05-Okt-25 DE Berlin, Astra Kulturhaus

  • 06-Okt-25 CZ Prag, SaSaZu

  • 07-Okt-25 HU Budapest, Barba Negra

  • 09-Okt-25 AT Linz, Posthof

  • 10-Okt-25 DE Saarbrücken, Garage

  • 11-Okt-25 DE Geiselwind, Eventzentrum

  • 12-Okt-25 DE Hannover, Capitol

Tickets sichern und an Bord gehen:
Equilibrium Tour


Bereitet euch also vor, ihr Seefahrer der harten Klänge: Equilibrium entfesselt Donner und Sturm, während DUST IN MIND die Planken zum Glühen bringt. Zwei Welten, zwei Arten von Chaos – beide bereit, eure Gehörgänge in Brand zu setzen! 🔥

Setzt die Segel und ladet die Kanonen, denn die französischen Freibeuter von DUST IN MIND haben wieder Pulver im Lauf – und diesmal knallt’s gewaltig! Mit ihrem brandneuen Song „HCNO“ bringen sie die Deckplanken zum Beben und die Trommelfelle zum Glühen. Der Song ist die fünfte Auskopplung aus ihrem kommenden Album, das 2026 über die DarkTunes Music Group in See stechen wird.

🎧 Hier geht’s direkt zum YouTube-Player, um das Feuer zu entfachen:
👉 DUST IN MIND – „HCNO“


⚗️ „HCNO“ – Die chemische Bombe des Modern Metal

„HCNO“ ist kein Lied – es ist eine Explosion. Ein lodernder Feuerball aus roher Aggression, erdrückenden Riffs und einem Refrain, der wie ein Hilfeschrei aus den Tiefen eines tosenden Sturms hallt.
DUST IN MIND fangen hier die Spannung des Erstickens unter Druck und den Kampf nach Befreiung ein – musikalisch wie emotional.
Mit Einflüssen von Korn und Bad Omens verbinden sie wuchtige Breakdowns mit melodischem Wahnsinn, und was daraus entsteht, ist pures Chaos – das süßeste Gift für moderne Metal-Seelen.


⚔️ Zitat der Crew

„Wir wollten einen Song, der sich sowohl destruktiv als auch befreiend anfühlt, etwas, das gleichzeitig brennt und heilt. HCNO ist genau dieses emotionale Paradoxon – eine Explosion des Chaos, die Verzweiflung mit sich bringt, diese jedoch in Stärke und Befreiung verwandelt.“
DUST IN MIND


☠️ Fazit

„HCNO“ ist der Soundtrack für jene Nächte, in denen der Sturm tobt und das Herz rebelliert. Eine chemische Reaktion aus Schmerz, Stärke und kathartischer Wut – perfekt für alle, die ihre Dunkelheit tanzen lassen wollen.
Also haltet euch fest, Matrosen des Modern Metal: DUST IN MIND sind zurück, und sie kommen nicht in Frieden. Sie kommen mit Feuer.

Neue Single „Bierosaufus Ex“ entfesselt – eine Ode an Rausch, Wahnsinn und das Ende aller Vernunft.

Ahoi, Kameraden der Krachkultur! Die Mannheimer Abrisscrew THE BUTCHER SISTERS haben die Schleusen geöffnet und lassen ihre neue Hymne „Bierosaufus Ex“ von der Leine – samt Video, das so verrückt ist wie eine Kneipenschlägerei auf einem sinkenden Schiff!

Nach dem grellweißen Donnerwerk „Das Weiße Album“ kommt nun der unvermeidliche Nachfolger:
„Das Schwarze Album“ – finster, fett und furchtlos.
Am 23. Januar 2026 erscheint das Biest über Arising Empire.


⚓️ Die „Rock, Rap & Zaubershow“-Tour 2026 ⚓️

Die Metzgermeute macht keine halben Sachen – sie geht auf Beutezug durch die Lande!
Packt eure Lederkutten, schärft die Stimmbänder und haltet die Rumfässer bereit:

  • 22.01.2026 – Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik

  • 23.01.2026 – Ludwigsburg, MHP-Arena

  • 24.01.2026 – München, TonHalle

  • 30.01.2026 – Berlin, Columbiahalle

  • 31.01.2026 – Hannover, Swiss Life Hall

  • 05.02.2026 – Fürth, Stadthalle Fürth

  • 06.02.2026 – Leipzig, Haus Auensee

  • 07.02.2026 – Hamburg, Inselpark Arena

  • 27.02.2026 – Köln, Palladium

  • 28.02.2026 – Offenbach, Stadthalle Offenbach

Ein Feldzug durch Sturm und Rauch, bei dem kein Bierfass heil bleibt und kein Trommelfell unversehrt.


Bierosaufus Ex“ klingt wie ein Gelage auf hoher See, angeführt von einem Kapitän mit Mikro in der einen und ’nem Maßkrug in der anderen Hand.
Zwischen Metal, Rap und purem Wahnsinn tobt das Stück wie ein Sturmwind aus Hopfen und Hassliebe – roh, laut und völlig außer Kontrolle.

Die Moral der Geschichte?
Trink, bis die Welt sich dreht – und wenn sie aufhört, dreh sie weiter!


„Das Schwarze Album“ markiert den nächsten Siegeszug der Schlachterbrüder: härter, schwärzer und dreckiger als je zuvor.
Also, ihr Halunken – hebt die Humpen, stimmt das Kriegsgeschrei an und folgt den Butcher Sisters auf ihre „Rock, Rap & Zaubershow“-Tour!
Denn eines ist sicher: Wenn die Butcher Sisters die Bühne entern, bleibt kein Schiff, keine Bar und kein Bierglas heil!

Neue Single „Death and Glitz“ entfesselt – düster, verdorben und glitzernd wie Blut im Mondlicht.

Arrr, die fünf wagemutigen Klangpiraten – Johannes Eckerström am Mikrophon, die Gitarren-Zauberer Jonas Jarlsbyund Tim Öhrström, der Bass-Donnerer Henrik Sandelin und Trommel-Titan John Alfredsson – haben verkündet, dass ihr neues Werk Don’t Go In The Forest am 31. Oktober das Licht (oder besser: die Dunkelheit) der Welt erblicken wird.
Ein Datum, so verheißungsvoll wie ein Leuchtfeuer über einem verfluchten Schiff – Halloween!

Doch haltet die Laternen fest, Kameraden, denn heute schon öffnet sich das Tor zum Abgrund:
Die brandneue Single „Death and Glitz“ ist draußen – samt Video! 💀✨

Und Eckerström selbst, der verrückte Kapitän dieser theatralischen Truppe, hat etwas zu sagen:

‘Death and Glitz’ is a song about perversion and detachment…
A homeless, young runaway collapses and dies on a dancefloor… We love her for dying. Now she’s perfect. Obedient. Anything you want… No one is more obedient than the dead. People simply like it when death has a nice rack.

Arrr, düstere Worte von einem Mann, der die Schatten der Seele kennt wie kein anderer!
Zwischen Glamour und Grab, Blitzlicht und Blutrausch – AVATAR tanzen auf der Rasierklinge zwischen Genie und Wahnsinn.


⚔️ Tracklist – Don’t Go In The Forest ⚔️

  1. Tonight We Must Be Warriors

  2. In The Airwaves

  3. Captain Goat

  4. Don’t Go In The Forest

  5. Death And Glitz

  6. Abduction Song

  7. Howling At The Waves

  8. Dead And Gone And Back Again

  9. Take This Heart And Burn

  10. Magic Lantern


Eckerström erklärt weiter – mit dem Blick eines Mannes, der zu lange in die Finsternis gestarrt hat:

The secret ingredient is that we still feel like we’re just getting started…
We’ve lost ourselves in the darkest woods, filled with memories and forbidden thoughts that must be spoken.

Er lacht, wie nur ein Dämon lachen kann, und fügt hinzu:

It would have been impossible to make this album at any other time than now… and I think you’ll find it’s all you ever wanted too.


Also, ihr wagemutigen Seelen da draußen – zieht eure Stiefel an, entflammt die Laternen und tretet ein in den Wald, wenn ihr euch traut.
„Don’t Go In The Forest“ ist kein gewöhnliches Album – es ist ein Ritual, ein Fiebertraum, ein Tanz mit dem Tod selbst.

Vorbestellen könnt ihr das Unheil HIER – aber seid gewarnt: Nicht jeder, der in den Wald geht, kommt zurück.🌲🔥💀

Dave Mustaine kündigt finales Studioalbum für 2026 an – erscheint über BLKIIBLK!

Arrr! Die Winde der Metal-Meere tragen dunkle Kunde über die tosenden Wellen! Der legendäre Kapitän Dave Mustaine, der gefürchtete Anführer der Thrash-Flotte Megadeth, hat verkündet, dass sein kommendes Werk das letzte Studioalbum seiner über vier Jahrzehnte währenden Odyssee sein wird.

Unter der schwarzen Flagge des Labels BLKIIBLK sticht Megadeth 2026 ein letztes Mal in See – ein Abschied, der nicht leise klingen wird, sondern mit einem Donnern, das selbst Neptun erzittern lässt!

„Nach so vielen Jahren auf den sieben Meeren des Metals ist es Zeit, den Anker zu werfen“, soll Mustaine mit rauer Stimme verkündet haben, während der Wind durch seine silbernen Haare peitschte.

Seit den frühen 80ern hat der Barde Mustaine mit seiner Crew unzählige Hymnen geschmiedet, von Peace Sells bis Holy Wars, von Symphony of Destruction bis Dystopia. Nun steht das letzte Kapitel bevor – ein Epos, das die Segel seiner Karriere endgültig einholt.

Noch hüllt sich der alte Seewolf in Schweigen, was die Songs und den Kurs des Albums betrifft. Doch die Gerüchteküche brodelt wie ein Fass Rum in der Mittagssonne – düster, aggressiv und voller Feuer soll das finale Werk werden.

Also haltet eure Fernrohre bereit, ihr Landratten der Lautstärke! Wenn 2026 die Totenkopfflagge von Megadeth ein letztes Mal am Horizont erscheint, dann wird der Metal selbst die See zum Kochen bringen.

Bis dahin: Rum in die Hand, Hörner hoch, und lasst uns Mustaines letzten Sturm erwarten.
☠️ Once a pirate, always a pirate. Once a Megadeth fan, forever metal! ☠️

Arrr, die französische Metal-Crew DARKTRIBE hat soeben ein neues Beiboot vom Stapel gelassen: Das Lyric Video zu „From Star To Dust“, der ersten Single vom kommenden Album „Forgotten Reveries“, das am 21. November über Scarlet Records in See sticht!

Mit dem Video – kunstvoll in Szene gesetzt von Stefano Mastronicola – segelt die Band hinaus in den endlosen, schwarzen Ozean des Alls. Dort, wo Mutter Erde klein und fern wird, locken die Sterne, doch zugleich wächst die Reue über die unendliche Ferne. Ein Lied voller Sehnsucht, Sturm und kosmischem Donner, das euch mitten ins Herz der Galaxis katapultiert.


Das neue Album – ein Schatz voller Klangwelten

„Forgotten Reveries“ wurde gemischt und gemastert von Klangzauberer Simone Mularoni in den Domination Studios(bekannt durch seine Arbeit mit Wind Rose, Vision Divine und Twilight Force). Das Artwork stammt vom jungen französischen Talent Baptiste Araujo – eine wahre Sternenkarte für die Augen.

Erscheint am 21. November in folgenden Formaten:

  • Jewel Case CD

  • Digital


Tracklist – die kosmische Schatzkarte

  1. Paradox

  2. I Walk Alone

  3. The Fallen World

  4. Sicilian Danza

  5. Ghost Memories

  6. Eden And Eclipse

  7. From Star To Dust

  8. Reality

  9. Kings In The Sand

  10. Mornings Of Fear

  11. Son Of Illusion

So lasset die Sterne leuchten und die Segel knattern: Mit „From Star To Dust“ haben DARKTRIBE den ersten Schuss aus den Kanonen abgefeuert – und das volle Album „Forgotten Reveries“ wird am 21. November wie ein Meteorit in die See des Metals krachen.

 

 

 

TANKARD stechen erneut in See – Re-Releases von „The Beauty And The Beer“ & „Thirst“ angekündigt!

Arrr, die Frankfurter Bier-Piraten TANKARD haben wieder Schätze an Bord, und diesmal klirrt’s besonders in den Fässern: Am 5. Dezember bringen sie ihre Kult-Alben „The Beauty And The Beer“ (2005) und „Thirst“ (2008) zurück auf den Markt – frisch aufgepoliert, remastered und mit neuem Gewand von Malermeister Kai Brockschmidt.

Doch seid auf der Hut, ihr Landratten: Die Beute ist streng limitiert – nur 500 Stück auf Colored Vinyl im Sunburst-Effekt und 500 Stück auf CD im Jewelcase! Wer zu lange trödelt, bleibt am Ende nüchtern zurück.

Die Scheiben wurden im Pearlsound Studio von Alexander Ecker mit der Sorgfalt eines alten Kartographen neu veredelt. Frontmann Gerre höchstselbst ließ verlauten:

„Endlich werden nach den CM-Alben auch die Alben der AFM-Phase wieder erhältlich gemacht! Unser Label Reaper Entertainment hat keine Kosten und Mühen gescheut, die Teile mit neuen edlen Covern von Kai Brockschmidt zu versehen und hat die Scheiben auch noch remastert! Zumindest in meiner Sammlung dürfen die Re-Releases auf gar keinen Fall fehlen…“


Tracklisten – die Schatzkarten

„The Beauty And The Beer“

  • Ice-Olation

  • We Still Drink The Old Ways

  • Forsaken World

  • Rockstars No. 1

  • The Beauty and the Beast

  • Blue Rage – Black Redemption

  • Frankfurt: We Need More Beer

  • Metaltometal

  • Dirty Digger

  • Shaken Not Stirred

„Thirst“

  • Octan Warriors

  • Depostis Priates

  • Stay Thirsty!

  • Hyperthermia

  • Echoes of Fear

  • When Daddy Comes to Play Zodiac Man

  • G.A.L.O.W.

  • Myevilfart

  • Sexy Feet Under


Die Crew von TANKARD

  • Gerre – Vocals

  • Frank – Bass

  • Andy – Gitarre

  • Gerd – Drums


So nehmt es zur Kunde, ihr Bierkrüge schwingenden Freibeuter: Am 5. Dezember heißt es wieder Segel hissen, Krüge heben und TANKARD auflegen – wer da nicht mittrinkt, geht über die Planke!