Das in Los Angeles ansässige Quartet Dead Poet Society freut sich, die Bekanntgabe ihres zweiten Albums FISSION am 26. Januar über Spinefarm anzukündigen zu dürfen. daher gibt es gleich doppelt was auf die Ohren, denn es wurden mit „How Could I Love You?“ und „I hope you hate me“ gleich zwei Songs veröffentlicht, welche ihr euch nachstehend anschauen bzw. anhören könnt.

Nach einem Jahrzehnt, in dem sie ihre Kunst definiert, neu definiert und perfektioniert haben, ist Fission zu dem Schluss gekommen, dass Dead Poet Society bereit ist, der nächste Breakout-Act der Rockmusik zu werden. Das Album ist eine 13-Track-Studie über persönliche Veränderungen und die Turbulenzen des Wachstums, die, wie Frontmann Jack Underkofler bestätigt, „einen mikroskopischen und umfassenden Blick auf die Ereignisse wirft, die uns verändert haben.“

FISSION TRACK LISTING:
„5:29:45“
„Running In Circles“
„Hurt“
„How Could I Love You?“
„I hope you hate me.“
„UTO“
„Tipping Point“
„LA Queen“
„Hard To Be God“
„81 Tonnes“
„My Condition“
„KOET“
„Black and Gold“

Nach „Greed“ und „Lust“ ist die neue Single „Gluttony“ bereits die dritte der großen menschlichen Sünden, die Theraphosa uns präsentieren. Das kommende zweite Album „Inferno“ der dreiköpfigen französischen Progressive-Metal-Band wurde von Dante Alighieris historischem Meisterwerk „La Divina Commedia“ inspiriert. Auf ihrer Reise durch die neun Kreise tauchen Theraphosa mit jedem Song in einen neuen Kreis ein und erforschen dabei die Dunkelheiten des Seelenlebens und die sündhaften Aspekte der Menschheit. Die Veröffentlichung des Albums wird am 2. Februar 2024 sein, Vorbestellungen sind ab heute möglich.

Tracklist:
01. Vestibule (Part 1)
02. Vestibule (Part 2)
03. Limbo
04. Lust
05. Gluttony
06. Greed
07. Wrath
08. Heresy
09. Violence
10. Fraud
11. Treachery

Secret Sphere haben eine neue Single „Confession“ aus ihrem kommenden Album veröffentlicht, das am 10. November über Frontiers Music Srl erscheint. „Blackened Heartbeat“ ist das zweite Comeback-Album mit dem ursprünglichen Sänger Roberto Ramon Messina, der 2021 mit der Veröffentlichung des Albums „Lifeblood“ wieder zur Band stieß. 2012 wurde Roberto durch Michele Luppi ersetzt.

Gitarrist Aldo Lonobile behauptet: „Wir haben Vollgas gegeben, unsere Wurzeln im Power-Metal-Sound beibehalten und den Schwerpunkt auf das Riffing und die dunkle Seite unserer Musik gelegt.“

Daher nun viel Spaß mit dem Musikvideo zu „Blackened Heartbeat“

Tracklist

1. The Crossing Toll
2. J.’S Serenade
3. Aura
4. Bloody Wednesday
5. Captive
6. Dr. Julius
7. Confession
8. One Day I Will
9. Anna
10. Psycho Kid
11. Blackened Heartbeat

Die Industrial-Rock-Sensation A Somerset Parade kündigt die Veröffentlichung ihrer neuesten Single und des dazugehörigen Musikvideos „Mirror White“ an, einem Titel aus dem Album „Carcosa“, das am 16. Februar 2023 über Wormholedeath erscheinen soll.

„„Mirror White“ ist eine eindringliche und introspektive Reise in die Tiefen innerer Unruhe und persönlicher Kämpfe. Das Lied vertieft sich in den Konflikt zwischen Wunsch und Konsequenz, mit lebendigen Bildern und einer kraftvollen Erzählung, die den Hörer von der ersten Note an fesselt. „Mirror White“ ist nicht nur ein Lied; Es ist eine emotionale Odyssee, die in die dunkelsten Ecken der menschlichen Psyche eintaucht,“ sagt die Band.

Am 16. November erscheint mit „Wheel Of Time“ das neue Album der deutschen Heavy/Power Metaller Savage Blood! Kraftvoller, traditioneller Metal trifft auf mitreißenden Power Metal und eine Prise Thrash. Wer sich von dieser energiegeladenen Mischung überzeugen will, kann das ab sofort tun. Mit „Warriors Of The Fortress“ veröffentlicht die Band die erste Kostprobe ihres kommenden Longplayers als Lyricvideo und als digitale Single auf allen Download & Streaming Plattformen. „Wheel Of Time“ erscheint als CD und Vinyl, die finale Tracklist des Albums findet ihr anbei! Be prepared!

// album tracklist //
1. Battle Cry
2. Warriors Of The Fortress
3. Oblivion
4. Believer
5. Raven Crown
6. Lord Of The Dark
7. Lost Memories
8. Wheel Of Time

Die dänische Death-Metal-Band Plaguemace veröffentlichen die brutale zweite Single „Rhythmic Demise“ und das dazugehörige offizielle Musikvideo! Das Debütalbum, Reptilian Warlords, erscheint am 17. November 2023 über Napalm RECORDS im Handel

PLAGUEMACE über den Song: „‚Rhythmic Demise‘ ist ein Midtempo-Schlag eines Liedes, das sich gleichmäßig, aber dennoch aufdringlich über den Höhlenboden schleppt. Das Lied handelt von der Vergiftung der in Höhlen lebenden Barbaren, die sie für immer tanzen lässt.“

TRACKLIST:
Cannibalicious (2:46)
Inpenetable Leather (3:11)
Cavedweller’s Solliloquy (0:31)
Rythmic Demise (4:10)
Warcries from the Crypts (1:31)
Among the Filth (5:25)
Reptilian Warlords (4:47)
Misantropical Breed (3:46)
Ambrosia (8:48)
Carnivore (4:32)

Die finnische Melodic-Metal-Band „Death’s-Head and the Space Allusion“ wird voraussichtlich am 17. November 2023 ihr zweites Album „Luc-ii-farul“ veröffentlichen. Jetzt ist die letzte Single „The Year of the Holy“ auf Musikdiensten erschienen.

Gitarrist Antza Talala kommentiert: „The Year of The Sacred ist ein etwas futuristischeres Stück. Es verfügt über eine große Auswahl an Sequenzern und Keyboards, passt aber gut in das Album. Der Text beschreibt die Erde als einen roten Ball im Mund der Politiker, und wenn die Politik zu einem Teil der Unterhaltungsindustrie und der Populärkultur geworden ist, ist es wirklich an der Zeit, mit der Peitsche auf sie einzuschlagen. Aber wird es ein Jahr geben, in dem deutlich mehr weise Besucher aus einer anderen Dimension kommen und diesen Planeten wieder auf den richtigen Weg bringen werden?“

Das 2019 erschienene Debütalbum „The End Of Beginning“ der finnischen Modern-Melodic-Metal-Band Weightless World findet endlich einen Anhänger, denn das zweite Album namens „Sleepwalker“ erscheint am 9. November 2023! Auf Sleepwalker präsentieren Weightless World weiterhin ihren charakteristischen Metal-Sound, indem sie ihn größer, eingängiger, kraftvoller und emotionaler machen als sein Vorgänger. Das Album ist ein Triumph aus eingängigen Melodien und energiegeladener Härte. Die Songs sind voller Emotionen und Vielfalt und sorgen für ein interessantes, frisches und vielseitiges Hörerlebnis.

Textlich befasst sich Weightless World mit dem komplexen Bereich des spirituellen Wachstums des Menschen und den rohen, ungefilterten Emotionen, die an die Oberfläche kommen, wenn das Leben unerwartete Wendungen nimmt. Diese Überlegungen und Geschichten können auch aus der Perspektive ein und derselben Figur namens Schlafwandler gesehen werden.
Dieser thematische Ansatz verleiht der Musik eine faszinierende Ebene und macht „Sleepwalker“ zu einem tiefgreifenden und fesselnden Hörerlebnis für Fans des Genres.

Tracklist/I

1. Initiate Restart
2. Speedrun
3. Eyes of a God
4. Ragdoll
5. Pitch-Black Rainbow
6. Nightmares Are Stories of…
7. What We’ll Become
8. Out of Time
9. Sleepwalking
10. Hopeless Dreams
11. Step Into Nothingness

Weightless World is:
Perttu Korhonen – Lead vocals
Valtteri Viinikka – Growls & backing vocals, guitar
Juuso Oinonen – Backing vocals, guitar
Tino Kantoluoto – Bass guitar
Kari Rannila – Drums