Wenn der Kürbis leuchtet und der Schleier zur Anderswelt dünn wird, ruft das Universum nach euch…

In dunklen Nächten, wenn die Luft nach Herbst riecht und Schatten länger als der Tag werden, ist es Zeit für Magie. Für Mysterien. Und für HELLOWEEN.
Pünktlich zum Halloween-Monat entlassen die legendären Metal-Meister einen neuen Stern in die Galaxie:
„Universe (Gravity For Hearts)“ – ein Song wie ein kosmischer Zauberspruch, geschrieben von Gitarrist Sascha Gerstner, um uns aus dem grauen Alltag zu reißen … hinaus, in ein Universum voller Wunder und Möglichkeiten.


Zwischen Sternenstaub und Herzschlägen
Mit sanftem Grusel und metaphysischer Tiefe erklärt Sascha:

„Alles im Universum ist verbunden und was wie unendlich viele Sterne aussieht, könnten in Wirklichkeit Augenblicke, Herzen und Entscheidungen sein.“

Ein Lied, das die Schwelle zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt – wie ein Hexenflug durch den Weltraum.
Der Track wirkt wie eine Einladung: Vergiss den Alltag. Blick nach oben. Und lass dein Herz schwerelos werden.


„Giants & Monsters“ – der Soundtrack für eure Halloween-Nacht
Doch das ist nur der erste Biss ins Kürbisfleisch!
Am 29. August 2025 erscheint HELLOWEENs brandneues Album „Giants & Monsters“ – ein finster funkelndes Opus, geboren in den ehrwürdigen Wisseloord Studios in den Niederlanden.
Und wie es sich für Halloween gehört: Es geht um Giganten und Ungeheuer. Um Licht und Schatten. Und um pure Metal-Macht.

Die Tracklist liest sich wie ein Grimoire:

  1. Giants On The Run

  2. Savior Of The World

  3. A Little Is A Little Too Much

  4. We Can Be Gods

  5. Into The Sun

  6. This Is Tokyo

  7. Universe (Gravity For Hearts)

  8. Hand Of God

  9. Under The Moonlight

  10. Majestic


Sieben Gestalten, ein Zauber
HELLOWEEN sind mehr als Musiker – sie sind magische Alchimisten, die aus Melodie, Chaos und Humor Gold schmieden.
Michael Weikath verrät:

„Was uns antreibt, ist auch die Tatsache, dass wir extrem unterschiedlich sind. Das erzeugt kreative Energie.“

Kai Hansen fügt hinzu:

„Und wenn es mal kracht, hilft uns unser Humor. Wir nehmen das Leben nicht zu ernst – aber die Musik dafür umso mehr.“

Und Andi Deris bringt es auf den Punkt:

„HELLOWEEN ist mächtiger als die Summe seiner Einzelakteure.“


Live, wenn der Schleier am dünnsten ist…
In der Geisterzeit kommen HELLOWEEN und Beast In Black live auf die Bühne – bereit, eure Seelen zum Beben zu bringen:

  • 30.10.2025 – Bochum, RuhrCongress

  • 31.10.2025 – Bochum, RuhrCongress (ausverkauft!)

  • 01.11.2025 – Hamburg, Barclays Arena

  • 20.11.2025 – Zürich, The Hall

  • 22.11.2025 – Stuttgart, Schleyerhalle (nur noch wenige Tickets!)

Die Nacht gehört denen, die sich trauen…

 


Fazit:

HELLOWEEN liefert mit „Universe (Gravity For Hearts)“ nicht nur einen Song – sondern ein Portal in andere Welten.
Und mit Giants & Monsters steht ein Album bereit, das selbst die Schatten tanzen lässt.
Ob ihr nun Hexe, Werwolf oder Metalhead seid:
Diese Platte wird euer Herz in die Umlaufbahn schicken.

Schnallt euch an. Der Flug beginnt.

Hört, hört, Krieger des Klangs, Schildbrüder des Stahls! Ein neues Kapitel ward geschmiedet im flammenden Amboss von SABATON, den Sängern der Schlachten, den Skalden des Sieges!

Nach zehn silbernen Ringen kehrt die Schar der Nordmänner zurück – mit „LEGENDS“, ihrem elften Runenstein in Liedform, der am 17. Oktober 2025 über Better Noise Music auf Midgard niederfährt. Mit donnernden Trommeln und klirrender Axt führen Joakim Brodén, Pär Sundström, Chris Rörland, Thobbe Englund und Hannes Van Dahl die Schlachtgesänge der Legenden in eine neue Ära.


Elf Lieder – Elf Legenden

Wie ein Skaldenlied durch Wind und Welten reisen die neuen Hymnen tief in die Hallen der Vergangenheit. Johanna von Orléans, Napoleon, Cäsar, Hannibal, Musashi – Namen, in Stein gemeißelt, nun vertont mit brennender Stimme und mächtigen Riffs.

Zwei erste Donnerhymnen erheben sich heute aus dem Nebel:

  • „The Duelist“, scharf wie Musashis Klinge

  • „Lightning at the Gates“, so wuchtig wie Hannibals Sturm auf Rom

Beide erscheinen samt Lyric-Videos, auf allen digitalen Runenplattformen.


Runenkreis der Musik – Sammlereditionen

Für die Sammler unter den Schildträgern wurden elf besondere Vinyle erschaffen – jede geweiht einer Legende. Darunter:

  • Die Hannibal-Edition

  • Die Miyamoto-Musashi-Edition

Hinzu kommen Digibooks, Earbooks, farbige Kassetten und ein sagenumwobenes Box-Set – nur für jene, die bereit sind, das Erbe der Vergangenheit zu ehren.


🐺 Worte aus dem Rat der Skalden

„Diese Platte ist ein Ruf über Zeiten hinweg. Wir greifen zurück auf die Geschichten der Ritter, Imperatoren und Krieger, die das Schicksal lenkten. LEGENDS ist kein Epos von Erlösung – es ist der Klang des Vermächtnisses.“
Pär Sundström, Bass-Schmied von SABATON

„Statt nur Farbe, tragen unsere Vinylscheiben nun Namen – Gesichter der Geschichte. Jede Legende bekommt ihren Klang, ihren Schild, ihre Rune.“
Joakim Brodén, Stimme des Krieges


🔥 Lieder wie Feuer auf dem Wasser – Die Titelliste

  1. Templars

  2. Hordes of Khan

  3. A Tiger Among Dragons

  4. Crossing the Rubicon

  5. I, Emperor

  6. Maid of Steel

  7. Impaler

  8. Lightning at the Gates

  9. The Duelist

  10. The Cycle of Songs

  11. Till Seger


🐉 Auf der Reise durch die Königreiche – SABATON live in Europa

Wenn die Schwerter erklingen und Banner wehen, dann ist es Zeit für die große Schlachtentour durch die Reiche Europas:

  • SABATON 2025 EU / UK Tourdaten
    14.11.2025 – (DE) Köln, Lanxess Arena
    15.11.2025 – (DE) Berlin, Uber Arena

    16.11.2025 – (CZ) Ostrava, Ostravar Arena
    18.11.2025 – (CH) Zürich, Hallenstadion
    20.11.2025 – (DE) München, Olympiahalle
    21.11.2025 – (AT) Wien, Stadthalle

    22.11.2025 – (PL) Krakau, Tauron Arena
    24.11.2025 – (DE) Stuttgart, Schleyerhalle
    25.11.2025 – (DE) Frankfurt, Festhalle
    26.11.2025 – (LU) Esch an der Alzette, Rockhal
    28.11.2025 – (FR) Paris, Accor Arena
    29.11.2025 – (FR) Lyon, LDLC Arena
    01.12.2025 – (NL) Amsterdam, Ziggo Dome
    02.12.2025 – (BE) Antwerpen, Sportpaleis
    04.12.2025 – (UK) London, The O2 Arena
    05.12.2025 – (UK) Manchester, Co-op Live
    06.12.2025 – (UK) Nottingham, Motorpoint Arena
    08.12.2025 – (DE) Hannover, ZAG Arena
    09.12.2025 – (DK) Kopenhagen, Royal Arena
    11.12.2025 – (NO) Oslo, Unity Arena
    12.12.2025 – (SE) Göteborg, Scandinavium
    13.12.2025 – (SE) Stockholm, 3Arena


LEGENDS ist nicht bloß ein Album. Es ist ein Kriegerruf, ein Gedenken, ein Siegeszug durch die Hallen der Zeit. SABATON haben das Runenschwert erneut erhoben – und es glänzt heller denn je. 🛡️🔥

Bereitet eure Rüstungen vor. Die Legenden kehren zurück.
📜 Release: 17. Oktober 2025
🎧 Zwei neue Lieder jetzt auf allen Plattformen
🔮 Vorbestellung & Sammlereditionen: sabaton.net

BAEST entfesseln den Sturm – „Colossal“ erhebt sich wie ein gewaltiger Drakkar

Hört her, Brüder und Schwestern des rauen Nordens, denn mächtige Kunde erreicht unsere Hallen: Das dänische Death-Metal-Kommando BAEST schmiedet neues Eisen! Ihr kommender Langspieler trägt den ehrfurchtgebietenden Namen „Colossal“, und als Sturmvogel entsenden sie uns vorab das Musikvideo zu „Stormbringer“ – ein Lied, so donnernd wie Thor’s Hammer selbst!

In den Runen des Videoclips, geschnitten von Christian Constantin, sieht man die Krieger von BAEST auf ihrer jüngsten Fahrt mit Arch Enemy – Filmmaterial, das wie das rauchende Schlachtfeld nach einer gewonnenen Seeschlacht wirkt.

Über „Stormbringer“ spricht die Sippe mit feurigem Herzen:

„Wie ein fernes Grollen sagt das unheilvolle, fast AC/DC-artige Intro-Riff einen aufziehenden Sturm mit Blitzeinschlag voraus, während die donnernden Bassdrums einsetzen. Unsere neue Single legt den Grundstein für „Colossal“ und bringt Rock ’n’ Roll und Death Metal in einem grandiosen und fast verheerenden Sturm zusammen. Betrachtet dies als Vorboten – es ist der Sturmbringer.“

Der Drakkar namens „Colossal“ erscheint am 15. August

Am 15. August wird „Colossal“ über die Hallen von Century Media Records in die Welt hinausgeschickt. Für den Klang der mächtigen Runen sorgte kein Geringerer als Tue Madsen in den Hallen des Antfarm Studio (bekannt von HEAVEN SHALL BURN, THE BLACK DAHLIA MURDER, THE HAUNTED). Das prachtvolle Banner des Albums wurde von Solomacello gestaltet.

Die Band, bestehend aus den tapferen Recken Svend Karlsson, Simon Olsen, Lasse Revsbech, Sebastian Abildstenund Mattias ‘Muddi’ Melchiorsen, spricht voller Stolz über ihr Werk:

„Als Hommage an die Heavy-Metal-Wurzeln unserer Musik wollten wir schnelle, klassische und rockige Riffs einbauen. Dieses Album zeigt unsere Leidenschaft für Melodien und eine neue Richtung für unseren Death Metal. Die Aufnahmen erstreckten sich über zwei Jahre, was uns erlaubte, unseren eigenen Stil neu zu schmieden. Wir sind stolz, dass „Colossal“ klanglich so vielfältig geworden ist – es ist die wahre Essenz von BAEST.“

Auf ihrer jüngsten Fahrt mit den dänischen Rocklegenden D-A-D testeten BAEST neue Hymnen vor den rauen Seelen ihrer Fans und konnten so die Glut weiter anfachen, bis das Eisen endgültig geschmiedet war.

Die Runentafel von „Colossal“:

  1. Stormbringer (04:32)

  2. Colossus (04:23)

  3. In Loathe And Love (05:09)

  4. King Of The Sun (feat. Jesper Binzer von D-A-D) (04:09)

  5. Imp Of The Perverse (05:56)

  6. Misfortunate Son (feat. ORM) (04:02)

  7. Mouth Of The River (04:24)

  8. Light The Beacons (03:42)

  9. Depraved World (06:04)


Möge der Sturmbringer euer Herz entflammen wie ein Nordlicht am finsteren Himmel – und „Colossal“ soll als gewaltiger Drakkar in See stechen, die Meere des Death Metal zu erobern.

Weitersagen, Brüder und Schwestern – der Sturm naht!

Skål! 🍻

CASKETS kündigen neues Album „The Only Heaven You’ll Know“ an – eine emotionale Abrechnung mit den eigenen Abgründen

Zwei Jahre nach ihrem gefeierten Album „Reflections“ kehren Caskets zurück – und das mit einem Werk, das tiefer geht als je zuvor. Am 07. November 2025 erscheint über SharpTone Records der neue Longplayer „The Only Heaven You’ll Know“ – ein intensives, elf Songs starkes Manifest über inneren Zerfall, Trauer, Identität und den mühsamen Versuch, im Chaos des Lebens einen Funken Frieden zu finden.


„Diese Platte ist der Sound meines Zerfalls in Echtzeit“

Selten hat ein Statement so tief getroffen wie das von Frontmann Matt Flood, der mit erschütternder Offenheit über die emotionale Last spricht, die auf dem Album liegt:

„Diese Platte ist kein Hilferuf – sie ist mein Versuch, das Chaos um mich herum zu verstehen. Jeder Song ist ein Geständnis. Ich trauere um die Teile von mir, die ich vergraben musste, um klarzukommen. Diese Songs sind meine Narben – der Beweis, dass ich es geschafft habe, selbst als ich dachte, ich wäre verloren.“

Schon die im Mai erschienene Vorabsingle „Make Me A Martyr“ ließ erahnen, dass das neue Material von Caskets keine leichte Kost ist – aber dafür umso ehrlicher, roher und bedeutungsvoller. Nun folgt mit dem Titeltrack „The Only Heaven You’ll Know“ eine zweite Single, die dieses emotionale Spektrum noch einmal erweitert.


Zweite Single – ein Blick in die eigene Dunkelheit

Zur neuen Single sagt Matt Flood:

„Dieses Lied ist der Moment, in dem ich aufgehört habe, vor meiner Wahrheit davonzulaufen. Es ist ein ungeschönter, schmerzhafter Blick auf meine Identität – zwischen dem Wunsch, zu leben, und der Angst, mich selbst zu zeigen.“

„Es geht nicht um den Verlust von jemand anderem. Es geht um die Trauer über das, was ich selbst verloren habe. Über all die Mauern, die ich gebaut habe, um zu überleben – und die ich jetzt einreiße, um endlich wieder atmen zu können.“

Die neue Single ist ab sofort auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.


Tracklist – The Only Heaven You’ll Know

  1. Lost In The Violence

  2. Our Remedy (feat. Make Them Suffer)

  3. The Only Heaven You’ll Know

  4. Closure

  5. Sacrifice

  6. What Have I Become

  7. Make Me A Martyr

  8. Save Us

  9. Escape

  10. In Vein

  11. Broken Path

Besonderes Highlight: Bei „Our Remedy“ ist Make Them Suffer mit an Bord – ein Feature, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional für Wucht sorgen dürfte.


Caskets 2025 – mehr als Musik

„The Only Heaven You’ll Know“ ist kein klassisches Metalcore-Album. Es ist ein offenes Tagebuch, ein Überlebensbericht, ein Akt der Katharsis. Caskets zeigen sich verwundbar, ehrlich – und genau deshalb stärker denn je. Wer Musik nicht nur hören, sondern fühlen will, sollte sich dieses Release rot im Kalender markieren.

Release-Date: 07. November 2025
Label: SharpTone Records
Jetzt anhören: „The Only Heaven You’ll Know“ 

Mit der neuen Donner-Breitseite „Choke On Your Mistakes“ setzt die aufstrebende Metal-Armada DARKNESS SURROUNDING zum Entern an – und zwar nicht irgendeines Handelsschiffs, sondern gleich der ganzen Flotte namens Cancel Culture! Die Geschützsalve schlägt am 25. Juli ein, begleitet von einem donnernden Lyric-Video, das kein Pulver trocken lässt.

Aye, das kommende Langspiel-Geschütz „Is There Salvation?“ (VÖ: 19. September) verspricht ein Seesturm aus Emotion, Gerechtigkeitsdrang und roher musikalischer Energie zu werden – aber mit dieser Single setzen die Recken aus dem Bergischen Land schon jetzt die Segel in Richtung Sturm.

„Choke On Your Mistakes“ – ein Hieb gegen die digitale Lynchjustiz

„In den stürmischen Gewässern des Internets“, so die Crew der Band, „liegt das Fallbeil immer blank. Ein einziger Fehltritt – sei er nun real oder eingebildet – reicht, und die gierige Meute schlägt zu wie hungrige Haie.“ „Choke On Your Mistakes“ ist ihr wütender, lauter Kanonendonner gegen dieses Treiben – gegen das kollektive Warten auf das kleinste Fehlverhalten, um gnadenlos zuzuschlagen.

Ob ein unbedachter Satz, ein Post aus alten Tagen oder ein Missverständnis – wer erst einmal über Bord geworfen wurde, hat kaum eine Chance auf Rettung. Und die Empörungswellen fegen Karrieren, Leben und Würde hinweg wie ein Orkan ein morsches Boot.

Growls wie Krähenschnäbel, Vocals wie Sturmsegel

Musikalisch knallt der Song wie ein Enterhaken ins Gesicht: aggressive Growls reißen die Planken auf, während verletzliche Clean Vocals das emotionale Wrack menschlicher Verletzlichkeit ans Tageslicht zerren. Es ist ein Ritt durch raue See – zwischen Schuld, öffentlicher Bloßstellung und der Frage, wie gerecht ein Tribunal sein kann, das keine Reue duldet und keinen Kurswechsel erlaubt.

Modernste Metal-Elemente, vereint mit einer lyrischen Tiefe, die selbst den härtesten Klabautermann zum Nachdenken bringt: Wie moralisch ist eine Moral, die sich selbst vergöttert? Und wo endet Gerechtigkeit – und beginnt digitaler Pranger?

„Is There Salvation?“ – Der Kompass durchs dunkle Gewässer

Das kommende Album „Is There Salvation?“, das am 19. September die See betritt, ist mehr als nur ein weiteres Werk metallischer Wucht. Es ist ein Logbuch gesellschaftlicher Spannungen, persönlicher Stürme und der ewigen Suche nach Hoffnung in einer Welt, die sich selbst im Spiegel nicht mehr erkennt.

Mit Titeln wie „Old Minds Go Blind“, „Virtue’s End“, „Through History’s Lens“ oder „Portrait Of Solitude“ entwirft die Band ein düster-episches Klanggemälde, das zwischen donnernden Blastbeats, melancholischen Melodien und flammenden Soli keine Fragen offenlässt – außer vielleicht die wichtigste: Gibt es noch Rettung?


Kurs setzen!

„Choke On Your Mistakes“ ist nicht bloß ein Song – es ist eine Kampfansage. An eine Zeit, in der Rechtsprechung durch Retweets ersetzt wird. In der kein Raum mehr für Fehler, Reue oder Entwicklung bleibt. Und in der das laute Schweigen oft mehr sagt als tausend Kommentare.

Also: Lasst die Segel knattern, die Fässer Rum anstechen und das Lyric-Video in voller Lautstärke laufen, denn diese Crew weiß: Wer keine Fehler machen darf, der darf auch nicht leben.

 

 


DARKNESS SURROUNDING – aus dem Bergischen Land, mit Sturm im Herzen und Wahrheit im Gepäck. Die See ist rau. Aber die Musik ist rauer. 🏴‍☠️


Tracklist von „Is There Salvation?“:

  1. Is There…

  2. Old Minds Go Blind

  3. Choke On Your Mistakes

  4. Achromantica

  5. Virtue’s End

  6. Chained Eternally

  7. Through History’s Lens

  8. Portrait Of Solitude

  9. Lethargy

  10. …Salvation?

Arrr, hört her, ihr Seemänner und -frauen, die ihr das weite Meer der Rockmusik durchkreuzt, für heute haben wir ein besonderes Abenteuer zu verkünden!

Die wackeren Seelen von PURPENDICULAR haben den Anker gehoben und ihren neuen, stampfenden Track ‚Blood Red Moon‘ in die Welt hinausgelassen – ein wahrer musikalischer Sturm, der uns an die rauen Wogen des Lebens und der Naturgewalten erinnert! Dieser Klang wurde durch einen wahrhaft surrealen Moment inspiriert, als furchtbare Waldbrände in Portugal den Nachthimmel in Asche hüllten und den Mond in einem tiefen Purpurrot erscheinen ließen – ein Anblick, der die Seele der Band tief erschütterte.

‚Blood Red Moon‘, der zweite Streich von PURPENDICULAR auf ihrem kommenden Album Banned, ist mehr als nur ein Lied. Es ist eine klangliche Reise durch Zerstörung und Reflexion, durch das, was wir verlieren, und das, was wir dabei entdecken. Wer da noch denkt, es gehe nur um ein paar knackige Gitarrenriffs, der ist weit entfernt von der Tiefe, die die Band hier in ihren Sound packt!

Arrr, aber das ist nicht alles, meine Freunde! Am 10. Oktober wird das komplette Album Banned das Licht der Welt erblicken, und wer sich noch nicht die Finger wund gespielt hat, kann das Werk der Rocker jetzt vorbestellen! Ein mutiger Gang auf die hohen Wellen von Metalville Records führt euch dorthin!

Was sich hinter dem mysteriösen Titel Banned verbirgt, ist eine Geschichte aus dem Jahr 2024, als PURPENDICULAR in einem abgelegenen, verwunschenen Dorf in den Bergen von Porto an ihrem vierten Studioalbum arbeiteten. Doch als die Flammen in jener Nacht die umliegenden Wälder verschlangen und die Band in Lebensgefahr brachten, änderte sich alles. Sie wurden gerettet und flohen, doch der Gedanke an die Brände, die das Land zerstörten, verschmolz sich mit dem Konzept ihres Albums, das sich mit der heutigen sensiblen Kultur der „Cancel Culture“ beschäftigt.

„Banned“ – das Wort, das durchgestrichen fast „BAND“ lautet – steht symbolisch für die heutige Zeit, in der ein falsches Wort ausreichen kann, um in den Abgrund gezogen zu werden. Auch die Band selbst wurde von den Geschehnissen jener Nacht beeinflusst und entschloss sich, die dramatischen Erlebnisse in ihr Album einfließen zu lassen.

Doch aufgepasst, Kumpanen! Die Reise hört hier nicht auf. Die Musiker nahmen ihre letzte Reise in drei Ländern – Italien, Polen und Großbritannien – auf, um die finalen Aufnahmen zu machen. Und wir können es kaum erwarten, die ganze Wucht des Albums in unseren Ohren zu spüren!

Seht euch die Tracklist an, die wie eine Schatzkarte zu den Höhen und Tiefen der menschlichen Erfahrung führt:

  1. Inferno

  2. Beast

  3. The Escape

  4. Blood Red Moon

  5. You Better Behave

  6. Banned

  7. Too Hard To Please

  8. Seventies Kid

  9. The End

Die Band, die den Kurs vorgibt, besteht aus wahren Rock-Piraten:
Robby Thomas Walsh – der charismatische Gesang, der uns durch die Stürme führt.
Ian Paice – der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple, der das Schlagwerk so schlägt, als würde er den Donner selbst heraufbeschwören.
Murray Gould – der Gitarrist, dessen Saiten wie Peitschenhiebe in der Nacht hallen.
Alessandro Debiaggi – der Keyboarder, der uns mit seinen Tasten in andere Welten entführt.
Mauricio Torchio – der Bass, der tief wie das Meer unter uns grollt.

Und wer sich fragt, wann die Rockpiraten ihre Schiffe in den Hafen fahren, dem sei gesagt: Sie werden auf hoher See und in vielen Häfen unterwegs sein! Hier sind die Termine für das Live-Abenteuer:

  • 23.09.25 – Hamburg, Markthalle

  • 19.10.25 – Bernau, Stadthalle

  • 20.10.25 – Aschaffenburg, Colos-Saal

  • 21.10.25 – Bensheim, Rex

  • 24.10.25 – Regensburg, Airport Halle

  • 26.10.25 – Nürnberg, Hirsch

  • 27.10.25 – Koblenz, Hahn

  • 28.10.25 – Ingolstadt, Eventhalle Westpark

  • 29.10.25 – Bonn, Harmonie

So, Setzt die Segel, meine Freunde, und lasst euch von PURPENDICULAR in die weiten Meere des Rock entführen! Diese Reise wird rau, wild und absolut unvergesslich. Ahoi!

Die deutsche Doom-Metal-Band NAILED TO OBSCURITY hat kürzlich das Musikvideo zu ihrer atemberaubenden Titeltrack-Single „Generation Of The Void“ veröffentlicht. Dieser Song gibt uns einen ersten, intensiven Einblick in ihr fünftes Studioalbum, das den gleichen Titel trägt und am 5. September 2025 über Nuclear Blast Records erscheinen wird.

Generation Of The Void“ ist nicht nur ein Song, sondern ein kraftvolles Statement. Mit einem epischen Refrain, der sich von allem unterscheidet, was die Band in der Vergangenheit erschaffen hat, zeigt dieser Track die Vielseitigkeit des kommenden Albums und wird von den Fans bereits als ein Höhepunkt in der musikalischen Entwicklung von NAILED TO OBSCURITY gefeiert.

Ein Spiegelbild der Welt

Die Band beschreibt den Titeltrack als einen „Spiegel, der eine Welt hält, die immer mehr entfremdet wirkt“. NAILED TO OBSCURITY wollten den überwältigenden Gefühl von Unbehagen einfangen, das unsere Zeit prägt – das Gefühl, dass wir uns in einer zunehmend auseinanderdriftenden Welt bewegen. Doch der Song geht über das globale Unbehagen hinaus: Er konfrontiert uns auch mit den inneren Kämpfen, die jeder von uns führt. Es ist eine Reise durch Chaos und Unsicherheit, doch auch durch das tiefe Bedürfnis, zu verstehen, durchzuhalten und weiterzugehen.

Generation Of The Void“ ist ein Song, der aus dem Chaos gewachsen ist, aber gleichzeitig den Wunsch nach Verständnis und Überleben in einer zunehmend dystopischen Realität widerspiegelt. Dieser Track ist der perfekte Einstieg in ein Album, das nicht nur musikalisch sondern auch thematisch eine enorme Tiefe erreicht.

Das Album: Generation Of The Void

Mit Generation Of The Void haben NAILED TO OBSCURITY ihr bislang reifstes und expansivstes Werk erschaffen. Das Album spiegelt die Turbulenzen der post-pandemischen Ära wider, zeichnet das düstere Bild von Kriegsgefahren in Europa und dokumentiert die unaufhaltsamen Veränderungen, die die Menschheit weltweit betreffen. Die Band hat ein Werk geschaffen, das politische und soziale Themen aufgreift, ohne dabei die persönlichen Kämpfe aus den Augen zu verlieren.

Neben der sozialen Kommentierung behandelt das Album auch sehr private Themen – es geht um dunkle Emotionen, Depression und Angst. Es reflektiert den inneren Konflikt, der so viele von uns plagt und stellt die Frage, was wir finden können, wenn wir in den „Void“ blicken oder was auf uns wartet, wenn wir darüber hinausgehen.

Generation Of The Void“ trägt das Gewicht der Unsicherheit und der Desillusionierung, die viele von uns nach den Erschütterungen der letzten Jahre empfinden. Jedes Lied, jede Note, jede Zeile ist durchzogen von dieser Schwere und lässt die Zuhörer in den Abgrund ihrer eigenen Gedanken und Ängste blicken.

Ein Album für den Moment

Was dieses Album besonders macht, ist nicht nur die musikalische Kraft von NAILED TO OBSCURITY, sondern auch die Art und Weise, wie sie zeitlose Themen ansprechen. „Generation Of The Void“ gibt den Fans die Möglichkeit, sich mit der eigenen Existenz und der Welt um sie herum auseinanderzusetzen. Der Song und das ganze Album sind dazu da, um Widersprüche, Spannungen und die Unruhe der heutigen Zeit zu verarbeiten, und bieten gleichzeitig eine Art von Kommune, in der sich jeder gehört und verstanden fühlen kann.

NAILED TO OBSCURITY haben es geschafft, eine Brücke zwischen den globalen und den persönlichen Kämpfen zu schlagen, indem sie das Ungreifbare und Ungewisse in Musik umwandeln, die von Emotion und Energie durchzogen ist.

Der Weg zum 5. September 2025

Der Release von Generation Of The Void im September 2025 verspricht ein Wendepunkt in der Karriere von NAILED TO OBSCURITY zu werden. Die Band hat ihre musikalische Identität erweitert, während sie gleichzeitig ihrer Essenz treu geblieben ist. Der Titeltrack „Generation Of The Void“ gibt nur einen ersten Vorgeschmack auf die epische Reise, die dieses Album bieten wird.

Ihr könnt den Song jetzt streamen, und natürlich ist das Video zu „Generation Of The Void“ ebenfalls verfügbar, um euch auf die kommenden musikalischen Herausforderungen vorzubereiten. Werft einen Blick in den Abgrund und findet heraus, was NAILED TO OBSCURITY in den leeren Weiten unserer Welt entdeckt haben.

Zusammenfassung:

  • Song: Generation Of The Void – Jetzt verfügbar

  • Album: Generation Of The Void – Release am 5. September 2025 über Nuclear Blast Records

  • Themen: Unbehagen, innere Kämpfe, post-pandemische Ära, soziale und persönliche Dunkelheit

  • Musikalische Entwicklung: Reifes, expansives Werk, das die Vielseitigkeit der Band unterstreicht

Lasst euch von NAILED TO OBSCURITY in die Dunkelheit führen – ein Album, das mehr ist als nur Musik, sondern ein Manifest für die heutige Zeit.

Melbourne’s blackened nu-metal Kraftwerk MÉLANCOLIA bricht mit ihrer neuesten Single „Picking Scabs“ erneut die Grenzen des Genres auf! Diese energiegeladene Hymne ist ein weiteres Highlight ihres mit Spannung erwarteten zweiten Albums random.access.misery, das am Freitag, den 29. August, via Nuclear Blast und Greyscale Records erscheinen wird.

Nach einer erfolgreichen 17-Date-Tour als Support für THY ART IS MURDER geht die Band mit „Picking Scabs“ einen noch gewagteren Schritt in ihrer musikalischen Evolution. Die Single ist eine unmissverständliche Aufforderung an die Hörerschaft, sich der schmerzhaften Dunkelheit der menschlichen Seele zu stellen und in einem ekstatischen Chaos von Moshpits, Shouts und druckvollen Gitarren zu versinken.

Ein Mutiger Schritt in die Dunkelheit

Picking Scabs“ vertieft den charakteristischen Sound von MÉLANCOLIA und entfaltet sich zu einem kraftvollen Werk, das Nu-Metal, Metalcore und Deathcore auf eine Weise miteinander verschmilzt, die der Band zunehmend Anerkennung in der Szene verschafft. Die Einflüsse von SLIPKNOT sind unüberhörbar, aber MÉLANCOLIA gehen noch einen Schritt weiter – sie integrieren DJ-Scratches, düstere, ätherische Gesangsschichten und Samples, die an die düsteren Klangwelten von $UICIDEBOY$ erinnern.

Dieser Mix aus aggressiven Riffs und atmosphärischen Elementen macht „Picking Scabs“ zu einem der bisher daringsten Tracks der Band. Hier wird das Chaos der Soundlandschaft mit einer präzisen Wut kombiniert, die sowohl die Dunkelheit als auch die musikalische Raffinesse widerspiegelt, die das Markenzeichen von MÉLANCOLIA geworden ist. Und die Einladung zum abgedrehten Moshpit-Erlebnis? Sie ist klar – der Song wurde für die Bühne geschrieben!

Weiterentwicklung des Klangs

Picking Scabs“ reiht sich nahtlos in die Reihe der jüngeren Veröffentlichungen der Band ein – insbesondere in „ALL_IS_RUST“ und „SPIT!“, die beide bedeutende Meilensteine in der musikalischen Entwicklung von MÉLANCOLIA markieren. Beide Songs zeichneten sich durch den Einstieg neuer Vokaltexturen und das erste Feature eines Gastes aus, in diesem Fall Chris Mackertich von der Band DREGG. Diese Kollaborationen gaben den Songs eine neue Dimension und eröffneten der Band weitere kreative Möglichkeiten, ihren Sound zu erweitern und noch düsterer zu gestalten.

Picking Scabs“ verfolgt diesen Weg weiter und zeigt die Band als ein noch entschlosseneres Kollektiv, das sich immer weiter von den Grenzen des Metalcore entfernt und die düstere Atmosphäre verstärkt, die sie zunehmend auszeichnet.

Ein Album voller Energie und Dunkelheit

MÉLANCOLIA’s random.access.misery wird nicht nur ein weiteres Studioalbum, sondern eine konsequente Weiterführung ihres bisherigen künstlerischen Ansatzes. Jedes Stück wurde darauf ausgelegt, das Publikum zum Wandeln in den Schatten zu verleiten – mit explosiven Riffs, mitreißenden Shouts und durchdringenden Beats. Der Sound wurde gezielt so gestaltet, dass er live seine volle Kraft entfaltet, inmitten von Sing-Alongs, Moshpits und wilden Stage Dives.

Die Band kündigt an, dass „Picking Scabs“ nicht nur die Weiterentwicklung des Klangs widerspiegelt, sondern auch das Publikum noch weiter in ihre düstere Welt entführt – eine Welt, die auf random.access.misery die Hauptrolle spielen wird.

Video zur Single: Ein Einblick in die Dunkelheit

Das Musikvideo zu „Picking Scabs“ ist bereits verfügbar und liefert den visuellen Begleiter zu dieser explosiven musikalischen Reise. Dunkle, abstrakte Bilder und die chaotische Energie der Performance unterstreichen das dramatische, fast schon mystische Flair des Tracks. Es ist ein visueller Kick, der genauso intensiv ist wie der Song selbst.

Streamt „Picking Scabs“ jetzt

Die Single „Picking Scabs“ ist jetzt überall gestreamt – für all diejenigen, die sich in den treibenden Rhythmus stürzen und in der düsteren Welt von MÉLANCOLIA versinken wollen.

Markiert euch das Datum: random.access.misery erscheint am Freitag, den 29. August auf allen gängigen Plattformen via Nuclear Blast und Greyscale Records.

Es wird eine Reise durch die tiefsten Abgründe der Seele – ein dunkles Abenteuer, das nur die Mutigsten wagen können.

Ahoi, Weltraumfreibeuter und Klangkorsaren! Haltet eure Cyber-Sextanten fest, denn ARCADEA setzen die Segel in unerforschte Dimensionen mit ihrem neuen Album The Exodus Of Gravity, das am 22. August den Hafen über Relapse Records verlässt! Dieses metallene Klang-Monster wurde tief im Bauch von Ember City, im Proberaum der legendären MASTODON, auf Kiel gelegt – im West End Sound, wo die Schwerelosigkeit ihren Ursprung fand.

An Bord dieses Synth-Schlachtschiffs schwingen die Klangsäbel niemand Geringeres als Core Atoms, der mehr Instrumente beherrscht als ein Pirat Flüche kennt – Synthesizer, Gitarre, Vocoder, Theremin und sogar die Geisterklänge eines Mellotron! Neben ihm steht Brann Dailor, der Trommelschmied und Gesangs-Kanonier, und João Nogueira, der Synth-Zauberer, der kosmische Stürme in Frequenzen gießt.

Die Saga des Titelsongs – Exodus Of Gravity

In den verstaubten Kodizes von Core Atoms finden wir die Ursprungsgeschichte: New Arcadea, einst fruchtbares Terrain, liegt nun leblos da – nur Roboterwächter und stumme Sporen wandeln über die trostlose Einöde. Doch einer, ein synthetischer Beobachter, wagt die Reise. Nicht mit Segeln und Pulver, sondern getrieben von Zweifel, Neugier und Staunen, tritt er eine Odyssee an, die selbst Davy Jones neidisch machen würde.

Mit jeder Spore, die sich in seinen Code frisst, wächst in ihm die Empfindung – neue Sinne, neues Bewusstsein, neue Ängste. Ein Leben jenseits der Maschinenlogik wird möglich. Doch just in dem Moment, da Hoffnung sprießt, zieht ein hungriges schwarzes Loch über dem Horizont auf. Es verschlingt die Schwerkraft, saugt die Ordnung aus dem Universum wie ein Kraken die letzte Rumflasche – und der Exodus beginnt…

Die Schatzkarte – Tracklist von The Exodus Of Gravity

  1. Dark Star – Das schwarze Segel über dem All.

  2. Exodus Of Gravity – Der Sprung in den Abgrund.

  3. Fuzzy Planet – Nebelschwaden und vibrierende Frequenzen.

  4. Lake of Rust – Verrostete Ufer voller Erinnerungen.

  5. Gilded Eye – Das Auge, das sieht – und schweigt.

  6. 2 Shells – Zwei Hüllen, ein innerer Sturm.

  7. Galactic Lighthouse – Der Leuchtturm in der Finsternis.

  8. Starry Messenger – Boten aus funkelnden Weiten.

  9. Silent Spores – Die stummen Zeugen des Wandels.

  10. The Hand That Holds The Milky Way – Der Griff nach dem All.

  11. Sparks – Funken der Erkenntnis.

  12. Planet Pounder – Trommelfeuer im Orbit!

Die Crew hinter der Legende

Schon 2017 setzten ARCADEA die Segel mit ihrem Debüt – nun kehren sie zurück mit einer Armada aus Synth-Stürmen, Prog-Galaxien und astralen Klangkaskaden. Core Atoms und Brann Dailor kannten sich noch aus den Zeiten der Prog-Funk-Fregatte Gaylord. Heute steuern sie gemeinsam durch den Hyperraum, begleitet vom Synth-Spezialisten João Nogueira – eine Mannschaft, wie sie nur im interstellaren Äther geboren wird.

Holt euch den Schatz!

Der Schatz wartet nicht ewig – wer sich sein Exemplar von The Exodus Of Gravity sichern will, sollte jetzt anheuern und vorbestellen. Denn wenn das schwarze Loch zuschlägt, wird selbst die Gravitation zum Mythos…

Arrrr, Musikliebhaber der Sternenmeere – setzt die Kopfhörer auf, lasst euch mitreißen von ARCADEA, und folgt dem Ruf des unendlichen Kosmos!

Im Jahre des Banners zweitausendfünfundzwanzig, am 22. Tage des Monats August, erscheint das neue Werk der deutschen Stahlherren REINFORCER:
„Ice And Death“, geschmiedet unter dem Banner von Scarlet Records, wird die Welt erschüttern wie das Horn Gjallarhorn selbst.

Doch ehe das Frostfeuer in voller Glorie entfacht wird, haben die Krieger einen ersten Donnerschlag entfesselt – die zweite Single „Dead Men Tell No Tales“ ist über das Land gerollt wie ein Sturm über die Fjorde!


☠️ „Dead Men Tell No Tales“ – Frei wie die Winde, stolz wie die Drachenbanner!

Mit der Wucht einer Galeere im Sturm bringt diese Piraten-Metal-Hymne alles mit sich, was ein ehrloser Freibeuter begehrt:
Schlagzeug wie Kanonendonner, Gitarrenriffs so scharf wie die Klingen der Jomswikinger, und Chöre, die wie eine brüllende Meute von Entermännern klingen.

Dies ist kein Lied für feine Höflinge – dies ist der Gesang derer, die keiner Krone dienen, keiner Kirche folgen, sondern allein dem Ruf der See!


🎶 „Ice And Death“ – Ein Album wie ein nordischer Sagenkreis

Mit neun epischen Liedern ziehen die fünf Krieger von REINFORCER in die Schlacht – ein Klanggewitter aus melodischem Power Metal, geschärft wie Runenklingen und gewoben mit Mythen, Legenden und düsterer Geschichte:

📜 Trackliste:

  1. Heir Of The Bear

  2. Dead Men Tell No Tales

  3. Skogamor

  4. The Witch Mayor

  5. Ice And Death

  6. The Piper

  7. Five Brothers

  8. House Of Lies

  9. Bring Out Your Dead

🕒 Gesamtdauer: 37:40 Minuten – eine Heldenreise in Sturm und Eis!


⚔️ Runen des Ruhms:

  • Das zweite vollständige Album nach „Prince Of The Tribes“ (2021)

  • Aufgenommen und gemeißelt von Kai Stahlenberg in der legendären Kohlekeller-Schmiede (u.a. Powerwolf)

  • Gewandet in ein mächtiges Cover-Artwork von Hendrik Noack

  • Erscheint auf CD, marbled blue Vinyl (limitiert auf 300 Stück) sowie digital – für Krieger aller Lager


🛡️ REINFORCER – die Krieger des Donners:

  • Logan Lexi – Stimme wie ein Schildwall

  • Niclas Stappert – Lead-Gitarre, so präzise wie ein Langschwert

  • Tobias Schwarzer – Rhythmus & Lead-Gitarre, der Blitz zur Faust

  • Fabiàn Rodriguez – Bass, tief wie die Fjorde

  • Lasse Schmiedel – Schlagwerk, ein Hammer wie Mjölnir selbst


🌬️ Fazit des Skalden:
„Dead Men Tell No Tales“ ist mehr als ein Lied – es ist ein Schlachtruf für freie Seelen!
„Ice And Death“ wird das Eis brechen und das Blut der Legenden erneut zum Sieden bringen. Ob in den Hallen von Valhalla oder unter der schwarzen Flagge – dieser Sound gehört denen, die ihr eigenes Schicksal schmieden.

🪓 Hört die Runen – erhebt den Hörnerbecher – und bereitet euch vor: Der Winter bringt REINFORCER!