Am 3. Oktober wird das neue Werk von Bord gelassen: IF YOU DO NOT FEAR ME… – eine EP, die wie ein Sturm über die See des modernen Metal fegt. Schon jetzt können wackere Matrosen den Schatz vorbestellen und sich ans Steuer ihrer eigenen Untergangs-Galeere setzen.
Zur Feier des Tages hat die Mannschaft außerdem den Visualizer zur neuen Single „WRATH“ über die Planken geschickt. 👉 [Hier ansehen: Link einfügen]
Die Crew selbst über den Zorn, der ihre Segel bläht:
„Wrath ist der Höhepunkt aus Verbitterung, Zynismus und Angst, die aus den Erfahrungen von A Bud That Never Blooms entstanden sind. Zwischen dem gesellschaftlichen Chaos in Doomsday, dem Tod der Romantik in Babylon und dem familiären Herzbruch in Heaven Is Above Me zeigt sich, wie sehr die menschliche Natur den Frieden zerreißen kann.“
⚔️ Mit dieser neuen EP schreiben GORE. ihr nächstes Kapitel nach ihrem Spinefarm-Debüt A Bud That Never Blooms(2024). Schon damals wurden die Texaner von Revolver als „Band You Need To Know“ geadelt, während NME sie in die Liste der „2025 Essential Emerging Artists“ aufnahm und als „cutting-edge modern metal at its most vulnerable“beschrieb.
Fazit: Die Kanonen sind geladen, das Schiff fährt in feurigen Zorn, und mit IF YOU DO NOT FEAR ME… versprechen GORE.nichts weniger als ein weiteres Kapitel finsterer Metal-Geschichte.
⚓ Matrosen, nehmt Deckung – am 3. Oktober schlägt die nächste Welle los!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/IMG_0955.jpeg9731179redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-25 12:40:262025-08-25 12:40:26GORE: Neues EP-Monster „IF YOU DO NOT FEAR ME…“ kündigt sich lautstark an
Im finsteren Hafen von Southern California heuern vier tapfere Musikfreibeuter an, um mit donnerndem Getöse die sieben Weltmeere der Gefühle zu überqueren. Rory Rodriguez (Gesang), Gino Sgambelluri (Gitarre), Ramone Valerio (Bass) und Zac Mayfield (Schlagwerk) – die Crew von DAYSEEKER – hisst die Segel mit einem neuen Lied, das selbst die härtesten Klabautermänner erschüttern dürfte: „Shapeshift“!
„Dieses Lied ist wie ein Blick in mein eigenes, sturmgepeitschtes Herz,“ grollt Captain Rodriguez. „Es ist ein offener Brief an mich selbst – über die Angst, die mich täglich heimsucht und mich in etwas verwandelt, das ich kaum wiedererkenne.“
Aye, das Musikvideo zu „Shapeshift“ gleicht einem nächtlichen Gewitter über dem Ozean der Seele – düster, wild, und voller unheilvoller Schönheit. Wer den Mut hat, möge es sich hier ansehen, doch nehmt euch in Acht – das Biest schläft nicht!
Doch das ist nur ein Vorgeschmack, aye! Denn die Piraten von DAYSEEKER haben mehr im Gepäck als nur eine einzelne Kanonenkugel. Ihr kommendes Album „Creature In The Black Night“ entsteigt am 24. Oktober den Tiefen des Meeres, veröffentlicht von Spinefarm – ein Werk, so düster und verführerisch wie die Sirenen der Unterwelt.
Unter dem Kommando des Tonmeisters Daniel Braunstein (bekannt von Spiritbox und Silent Planet) und der Alchemie von Mixzauberer Zakk Cervini (Blink-182, Bring Me The Horizon, Lorna Shore) ist dies das bisher gewaltigste Werk der Crew – ein Klangschiff, durchzogen von düsteren Emotionen, cineastischer Wucht und einem Hauch sündiger Magie.
„Es war nie als Konzeptalbum gedacht, doch etwas Finsteres hat uns beim Schreiben überfallen,“ sagt der Kapitän. „Ein Hauch von Horror – unheimlich, aber wahrhaftig. Und so haben wir es umarmt wie ein Fluch, der zu unserem geworden ist.“
Wer denkt, „Creature In The Black Night“ sei ein kläglicher Abstieg in Kummer und Elend, wird vom wütenden Sturm überrascht: Hier herrschen schärfere Kanten, schwerere Riffs und ein brennender Schrei nach Wahrheit!
„Man dachte, wir würden mit der Zeit kommerzieller werden,“ lacht Rodriguez mit wettergegerbtem Blick. „Aber stattdessen schreien wir mehr, wir riffen mehr – und es fühlt sich so verdammt ehrlich an.“
Der Kurs ist gesetzt:
„Shapeshift“ – jetzt ansehen!
„Creature In The Black Night“ – ab 24. Oktober auf hoher See!
Also los, ihr Seelenpiraten – taucht ein in die dunklen Gewässer von DAYSEEKER, wo Ängste Gestalt annehmen und Musik wie Sturmgeheul durch eure Knochen fährt. Und vergesst nicht: In der schwarzen Nacht lauert die Kreatur… und sie kennt euren Namen.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/IMG_0920.jpeg11011147redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-22 15:09:152025-08-22 15:09:15DAYSEEKER: Das kommende WCREATURE IN THE BLACK NIGHT“-Album hat frische Töne entfesselt
Arrr, ihr finstere Seelen und Nachtwanderer! Haltet eure Herzen fest und taucht ein in die Schwärze der See, denn die dänische Bruderschaft EMPIRE DROWNS setzt die Segel gen Untergang – und bringt am 31. Oktober 2025 ihr düster-schönes Meisterwerk „Endless Nights“ über Mighty Music unters Volk!
Mit finsteren Klängen zwischen den gefrorenen Windpeitschen Skandinaviens und der glutheißen Wildnis Ostafrikas liefern diese Halunken kein gewöhnliches Werk, sondern ein klangliches Epos, das wie ein schwarzes Segel über dem Horizont weht.
Endless Nights – Wenn Kälte und Feuer sich verbrüdern
Dieses Album ist kein bloßes Bündel Lieder, sondern ein atmendes Biest – melancholisch und zerstörerisch, weit wie das Meer, doch intim wie das letzte Gebet vorm Ertrinken.
Mit brüllenden Growls, tränenziehenden Gitarren, geisterhaften Tastenklängen und stampfenden Riffen nehmen MPIRE DROWNS Kurs auf legendäre Gestade – die Schatteninseln von Paradise Lost, My Dying Bride, Katatonia und Anathema. Doch dies ist kein Plagiat – sie haben ihren eigenen Kurs gefunden, zwischen Schönheit und Verderben.
„Endless Nights ist ein Widerspruch aus Licht und Finsternis“, raunt die Crew. „Geboren in der Kälte Dänemarks und geschmiedet im brennenden Herz Afrikas.“
Ein Sturm aus Kontrasten: Dürren und Fluten, Armut und Stärke, Graupel und Glut – all das steckt zwischen den Takten dieser Klangreise.
Geschmiedet von Meistern der Dunkelkunst
Aufgenommen wurde die düstere Perle in Angioni Studios von Marco Angioni (ein Seemann mit Referenzen bei Tygers of Pan Tang und Thorium). Das Mischen und Mastern übernahm Tue Madsen (ein Veteran der Klangschlacht mit Arbeiten für Moonspell, The Haunted, Baest). Das Ergebnis: eine Wand aus Atmosphäre, Wucht und Tiefe, die dich wie ein Strudel hinabzieht.
Endless Nights erscheint in folgenden Formaten:
⚫ LP (graues Vinyl, limitiert auf 150 Exemplare)
💿 CD
🌐 Digital
Release: 31. Oktober 2025 – in der Nacht, in der die Schleier zwischen den Welten am dünnsten sind!
Die Mannschaft von MPIRE DROWNS an Bord:
Michael Hvolgaard Andersen – Kapitän der Stimmen
Thomas Birk – Seelenschneider an der Gitarre
Anders Ro Nielsen – Nebelmacher an den Tasten
Marco Angioni – Tiefenwummerer am Bass
Kim Jørgensen – Donnermeister an den Fellen
Live wird’s ernst: 2026 wird gestürmt!
Keine Seemannsgarn-Spukgeschichte aus dem Studio – MPIRE DROWNS gehen auf Tour und bringen „Endless Nights“ auf die Bühnen Europas. Erwartet keine Piratenparty, sondern ein emotionales Donnerwetter, das selbst dem härtesten Knochen den Atem rauben wird.
Fazit vom Steuerrad:
„Endless Nights“ ist kein Album für Sonnenschein-Trinker – es ist eine geistige Reise in die Tiefsee der Emotionen, düster wie der Rumpf eines Geisterschiffs und ehrlich wie der letzte Schwur eines sterbenden Kapitäns. Wer Schönheit im Schmerz findet, wird hier seine Hymnen hören. Wer noch atmet, wird tiefer tauchen wollen.
Also haltet Ausschau, ihr Seelen der Nacht – am 31. Oktober, wenn der Himmel blutet und das Meer schweigt, ist es so weit. MPIRE DROWNS sind da, um euch mitzunehmen. Und sie lassen niemanden zurück.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/380301.jpg425425redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-22 13:55:032025-08-22 13:55:03EMPIRE DROWNS: Neues Album „Endless Nights“ soll Ende Oktober erscheinen
Ahoi, ihr Landratten, Klangpiraten und Liebhaber der rauen See! Aus dem staubigen Herz von Texas sticht ein Barde in See, dessen Geschichten so echt sind wie Rum in einer Holzflasche: Austin Meade, der singende Seemann, Saitenhexer und Straßenkrieger des Rock, kündigt sein bislang persönlichstes Klangabenteuer an – ALMOST FAMOUS, das am 7. November über Snakefarm Records die Weltbühne entert!
Doch das ist noch nicht alles: Heute wirft Austin die neue Single „HONEY DO YA“ samt Musikvideo über Bord – und sie trifft direkt ins Herz wie eine Kanonenkugel auf Deck!
HONEY DO YA – EINE LIEBESERKLÄRUNG IM STIL EINES SEEMANNS
„HONEY DO YA“ – so nennt Meade dieses neue Stück voller Herzblut, das aus einem Scherz zur „Honey-Do-Liste“ entstand, sich aber rasch in ein echtes Liebeslied für seine Frau verwandelte. Mit einem Haken (Hook), der sich festkrallt wie die Takelage im Sturm, erzählt Meade von der Liebe, dem Zusammenhalt und den ersten Nächten, als alles begann.
„Es fing als Witz an“, sagt Austin, „aber dann wurde es plötzlich echt. ‘Honey, do you wanna do this forever?’ – das ist eine Frage, die ich mit diesem Lied gestellt hab.“
Mit Gitarre, Herz und einem Hauch Nostalgie schuf er ein Lied, das von Zusammengehörigkeit singt, wie sie nur wahre Seeleute kennen.
ALMOST FAMOUS – DAS ALBUM FÜR FREIBEUTER MIT SEELE
Auf elf Stücken breitet Meade seine Geschichte aus wie eine Schatzkarte, mit Kurven, Untiefen und Goldstücken. Von „Almost Famous“ – einer selbstironischen Hymne auf den ewigen Beinahe-Ruhm – bis hin zu „Like Father Like Son“, wo persönliche Geschichte auf Melodie trifft.
Das Album entstand zwischen Garage in Nashville und Schlafzimmerstudio in Texas – ehrlich, roh, und durchtränkt von Leben. Dabei zieht sich ein roter Faden durch die Lieder: Familie, Glaube, Zweifel, Liebe, Burnout – und der unerschütterliche Wille, weiterzusegeln.
„Es ist das beste Bündel Lieder, das wir je geschnürt haben“, so Meade. „Zeitlos, ehrlich, und aus dem Bauch. Ich hoffe, die Leute hören es mit dem Herzen – und halten die fest, die sie lieben.“
TRACKLIST VON ALMOST FAMOUS
(Ein Schatzplan in elf Etappen)
Almost Famous
Bad Days
Numb Me Nostalgic
Bubblegum & Cigs
Damn Or Don’t
Civil War
She Loves Me Not
Honey Do Ya
Bottle You Up
Like Father Like Son
DER MANN, DER BÜHNEN ABBRENNEN KANN
Mit über 450 Live-Schlachten auf dem Buckel ist Austin Meade kein Leichtmatrose mehr. Ob mit ZZ Top, Godsmack oder I Prevail, dieser Mann hat Kneipen versenkt und Arenen zum Beben gebracht. Seine Shows sind wild, ehrlich und schweißgetränkt, wie es sich für einen echten Bühnenpiraten gehört.
Aktuell ist er wieder auf Beutezug durch Nordamerika – mit Halt in Städten wie San Diego, Sacramento, Tucson und mehr. Das große Finale steigt am 25. Oktober in Tucson – aber neue Termine sind schon im Anmarsch.
FAZIT AUS DER RUMGESCHWÄNGERTEN KAJÜTE ☠️
Austin Meade ist nicht nur fast berühmt – er ist echt. ALMOST FAMOUS ist ein Album für alle, die mit Narben auf der Seele leben und trotzdem lachen. Für Freigeister, Herzensmenschen, und alle, die mehr suchen als nur einen guten Song – sondern einen Ankerpunkt im Sturm.
Also, ihr Landratten: setzt die Segel, lasst euch treiben und haltet euch fest – Meade kommt. Und er bringt Gefühle mit, die stärker sind als jede Flut.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/c9c750df-da01-3b22-4851-659e0cc8c808.jpg8011200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-22 13:47:562025-08-22 13:47:56AUSTIN MEADE: Das neue Album „ALMOST FAMOUS“ kündigt sich mit frischem Sound an
Ein Sturm zieht auf aus der endlosen Weite der Mongolei – und seine Reiter heißen NINE TREASURES! Am 24. Oktober entern die Nomaden des Metal mit ihrem neuen Studioalbum „Seeking The Absolute“ via Metal Blade Records die Klangwelt – und nehmen uns mit auf eine Reise durch Wind, Weisheit und wummernde Riffs! Zur Vorbestellung eures Albums „Seeking The Absolute“ geht’s HIER entlang. Und wer den ersten Gruß aus der Steppe hören will, der tauche ein ins Video zur ersten Single
VON STAHLMUT UND PFERDEGEIGE – EINE REISE ZWISCHEN WELTEN
NINE TREASURES – das sind keine gewöhnlichen Klangpiraten. Sie schlagen die Brücke zwischen uralter mongolischer Weisheit und westlicher Wut. Ihre Waffen: E-Gitarren, Bass und Drums – doch ebenso Balalaika, Tovshuur und die ehrwürdige Morin Khuur, die Pferdekopfgeige, die klingt, als würde der Wind durch die Seele heulen.
Dazu: epischer Gesang und der berühmte Kehlkopfgesang, bei dem ein Ton nicht genug ist. Wie ein Sturm, der aus mehreren Himmelsrichtungen gleichzeitig bläst!
SEEKING THE ABSOLUTE – DER SCHATZ DER ERKENNTNIS
In den neuen Liedern steckt mehr als bloß donnernder Metal – hier wird nach Wahrheit gesucht, nach dem, was jenseits des Horizonts liegt.
Askhan, Bandleader, Sänger, Gitarrist und praktizierender Buddhist, sagt dazu: „‘Seeking The Absolute‘ fängt diese magischen Momente ein – wenn du spürst, dass da mehr ist. Es ist wie ein Puzzle aus Licht und Schatten. Der Titelsong ist wie ein Gebet an mich selbst – und hoffentlich ein Licht für andere.“
Die erste Single „Real Dream“ war für die Bande ein Wendepunkt – eine Wiedergeburt nach Flaute und Flausch. Der Song steht wie ein Leuchtturm auf dem Berg der Erkenntnis und klingt wie der Ruf des Adlers über der Steppe.
„Wir haben uns durch endloses Ausprobieren gegraben und unser Feuer neu entfacht. Es war, als würden wir durch ein neues Portal treten…“, so Askhan.
TRACKLIST VON SEEKING THE ABSOLUTE
(Oder: Der Kompass zu den neun verborgenen Schätzen)
„Seeking The Absolute“ ist kein Album für zarte Seelen – es ist ein spiritueller Drachenritt, getragen von donnerndem Metal und alten mongolischen Geistern. Wer glaubt, er habe schon alles gehört, der möge sein Ohr in den Wind halten und den Ruf der neun Schätze vernehmen.
Also, Kameraden – spannt die Segel, sattelt eure Steppenpferde und lasst euch forttragen… auf der Suche nach dem Absoluten.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/nine-treasures_by_Hattoo_photo-2024.jpg544828redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-22 12:15:562025-08-22 12:15:56NINE TREASURES: Frische Töne hat das kommende „Seeking The Absolute“-Album entfesselt
Setzt die Segel und ladet die Kanonen, denn Three Days Grace sind zurück an Deck – und bringen mit ihrem neuen Werk „Alienation“ einen Sturm, der selbst Poseidon die Pfeife aus dem Maul schlägt!
DIE RÜCKKEHR DES VERLORENEN SOHNS UND DER SCHLACHTGESANG DER ENTFREMDETEN
Am heutigen Tage, dem 20. August im Jahre des Sturms 2025, hat die kanadische Piratenhorde Three Days Grace über RCA Records ihr achtes Langschiff von einem Album zu Wasser gelassen: „Alienation“ – zwölf Klingen messerscharfer Melodien, geladen mit Schwarzpulver und Nostalgie!
Adam Gontier, der verlorene Sohn und stimmgewaltige Sturmbringer, kehrt zurück zur Crew, um gemeinsam mit Matt Walst das Deck in Flammen zu setzen! Zwei Kapitäne an einem Ruder? Arr, das klingt nach Chaos – doch was daraus entspringt, ist pure musikalische Macht!
TRACKLISTE DES DONNERS
Dominate
Apologies
Mayday
Kill Me Fast
In Waves
Alienation
Never Ordinary
Deathwish
Don’t Wanna Go Home Tonight
In Cold Blood
The Power
Another Relapse
Mit „Dominate“ wird die Kanonade eröffnet – ein Flammenhagel aus verzerrten Riffs und metallischem Gebrüll. Gefolgt vom doppelten Geschützfeuer „Apologies“ und „Mayday“, die bereits Funk und Flamme in den Radiowellen schlugen.
Doch wehe dem, der glaubt, das sei alles: „Kill Me Fast“ segelt durch Nebel aus Tränen und Donner, während „Never Ordinary“ sich wie ein gebrochener Mast im Sturm gegen das Vergessen aufbäumt. Eine Ballade, so ehrlich wie das letzte Gebet vor dem Galgen.
MANNEN AN DEN RUDERN
Die drei Seelenlenker an der Produktion:
Howard Benson, der alte Weggefährte
Zakk Cervini, bekannt aus den Schlachten mit Blink-182
Dan Lancaster, der mit Bring Me The Horizon schon manchen Ozean durchquert hat
Sie alle haben das Unmögliche gewagt: Den rauen, stampfenden Rock von Three Days Grace zu zähmen und doch frei zu lassen wie einen entfesselten Kraken.
RÜCKBLICK AUF EINE ROCK-DYNASTIE
Mit 20 Nummer-1-Hits in den Mediabase Active Rock Charts, 19 in den Billboard Mainstream Rock Charts und über eine Milliarde Streams für die ewige Hymne „I Hate Everything About You“, segelt diese Crew längst in den Gewässern der Legenden.
Einstige Schlachtgesänge, die selbst der Tod im Herzen trägt: „Pain“, „Animal I Have Become“, „Never Too Late“, „Break“, „The Mountain“, „So Called Life“ – und nun auch „Mayday“ und „Apologies“, die das schwarze Banner erneut in den Wind schlagen!
DIE KOMMENDEN BEUTEZÜGE
Three Days Grace & Badflower – Live in Germanien:
🗓 17.11.2025 – Leipzig – Haus Auensee 🗓 18.11.2025 – Hamburg – Inselpark Arena 🗓 19.11.2025 – Berlin – Tempodrom 🗓 02.12.2025 – München – Zenith 🗓 03.12.2025 – Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
Bringt eure Fahnen, schärft die Sinne und lasst euch in den Mahlstrom ziehen – denn wer Three Days Grace live erlebt, weiß: Dies ist kein Konzert. Es ist eine Rebellion.
FAZIT DES NARRISCHEN SCHREIBERS
„Alienation“ ist mehr als ein Album – es ist ein Klagelied für die Entfremdeten, ein Kriegstanz für die, die noch fühlen, und ein Heimathafen für jene, die nie ganz angekommen sind. Die Rückkehr von Adam Gontier ist kein Nostalgie-Gag, sondern ein Schwertstreich gegen die Zeit. Und was für ein sauberer Schnitt!
Hört das Werk, singt mit der Brandung – oder geht über die Planke! 🔗 Streamt das Album oder ruft den Gezeiten euren Tribut ab:threeDaysGrace.com 🎥 „Kill Me Fast“ & mehr auf YouTube – aber seid gewarnt: Der Schmerz ist echt.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/932ab36a-b27c-193b-7976-a64269bc993e.jpeg17072560redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-22 11:21:082025-08-22 11:21:08THREE DAYS GRACE: „Alienation“-Album out now
Volle Breitseite voraus: Nils Patrik Johansson entlässt „Stay Behind“ in die stürmische See des Heavy Metal!
Hört her, ihr Landratten und Rum-verliebten Stahlseelen – Nils Patrik Johansson, der bärtige Barde des schwedischen Heavy Metal, hat erneut die Segel gesetzt! Mit „Stay Behind“, dem zweiten donnernden Geschoss seines kommenden Langspielers „War And Peace“, lässt er die Kanonen sprechen und macht klar: Dies ist kein Hafen für Zartbesaitete!
⚔️ „Stay Behind“ – Die letzte Warnung vor dem Sturm
Mit donnernder Stimme und stählerner Entschlossenheit liefert Johansson eine Hymne für all jene, die trotz Angst standhalten – oder zurückbleiben. „Stay Behind“ ist kein Liebeslied, Kameraden, sondern ein Ruf aus der Tiefe des Krieges zwischen Mut und Furcht.
Das offizielle Musikvideo könnt ihr euch gleich hier reinziehen, wenn ihr den Mumm habt:
„War And Peace“ – Das neue Schlachtschiff legt am 10. Oktober an!
Am 10. Tag des Oktober-Mondes im Jahre des Herrn 2025, wird der eiserne Klangkörper „War And Peace“ via Metalville in See stechen. Und schon jetzt könnt ihr euch einen Platz an Deck sichern:
Wer sich rechtzeitig einschreibt, bekommt das erste Fass Rum – oder zumindest ein Album, das so klingt, als wäre Odin persönlich am Mischpult gewesen.
Ein Mann, eine Stimme, ein Orkan
Fürwahr – Nils Patrik Johansson, bekannt von Astral Doors, Lion’s Share und Civil War, ist kein Neuling im Kampfgetümmel. Mit einer Stimme, die selbst dem Klabautermann die Gänsehaut über die morschen Knochen jagt, sticht er erneut ins Herz dessen, was Metal ausmacht: Ehre, Kampf, Leid und Triumph.
🦴 Schluss mit dem Geplänkel, ihr faulen Deckschrubber! Zieht euch „Stay Behind“ rein, schärft eure Klingen für „War And Peace“ und haltet die Ohren offen – denn wenn Nils Patrik Johansson ruft, folgt ein ganzer Sturm.
Der Krieg kommt. Und der Frieden? Der muss sich seinen Platz erst verdienen.
Die Tracklist: 1. Himalaya 2. Gustav Vasa 3. Prodigal Son 4. Stay Behind 5. Barbarossa 6. Hungarian Dance 7. The Great Wall of China 8. Two Shots in Sarajevo
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/510457843_1097222142220588_7972180945282039231_n.jpg10241024redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-22 10:16:102025-08-22 10:16:10Nils Patrik Johansson: Das kommende Album „War And Peace“ hat frische Töne in den Musikäther gefeuert
Aye, Matrosen des metallischen Sturms! Von den finsteren Wassern des australischen Untergrunds erhebt sich ein neuer Donnerhall – und sein Name ist EVOCATUS! Mit eiserner Faust und klirrender Axt spalten die Seefahrer des Melodic Death Metal die Stille, denn ihr dritter Kanonenschlag vom kommenden Langspieler „Inevitable Death“ ist gelandet: „Serpent of Chaos“ – ein Biest, das durch Knochen schlängelt und alte Ordnung in Rauch verwandelt!
Ein Lied wie eine Seeschlange aus der Tiefe
„Serpent of Chaos“, so fluchen sie an Bord, ward einer der ersten Klänge, die fürs neue Album geschmiedet wurden. Nach dem stürmischen „Path to Tartarus“ – voll technischer Riff-Gewitter – wollten EVOCATUS nun die Breitseiten direkter feuern: geradlinig, eingängig, aber dennoch scharf wie ein Entermesser im Morgengrauen.
🗣️ „Das Intro-Riff hat uns geführt wie der Polarstern am Himmel – und der Rest entwickelte sich wie ein Sturm, der keiner Karte folgt“, so tönt es aus dem Lager der Klangpiraten. „Das Thema – Chaos, Verfall und der Tod der Ordnung – schlich sich wie ein Schatten heran. Und es war klar: Hier kommt keine Ballade, sondern ein Omen.“
Und wie es sich für wahre Seelen der Tiefe gehört, bringt „Serpent of Chaos“ die gefürchtete Doppel-Gitarrenführung und ein Solo, das Funken schlägt wie ein Hammerschlag auf Stahl.
„Inevitable Death“ – Das Unvermeidliche kommt
Noch ist das gesamte Logbuch nicht gelüftet, doch eins steht fest: „Inevitable Death“ wird ein Werk, das das Steuer rumreißt und die Segel in den Wind des Untergangs spannt. EVOCATUS greifen nicht nach Ruhm – sie sind der Sturm, vor dem die Ruhmsüchtigen fliehen.
Für wen schlägt die Glocke?
Für Dich, Landratte! Wenn du Melodic Death Metal liebst, der nach Schmauch, Salz und Verdammnis schmeckt – wenn du auf Riffs reitest wie auf stürmischer See und dir Double-Leads ins Hirn brennen wie Flammenspeere – dann „Serpent of Chaos“ ist dein nächster Kurs.
Also hisst die Flagge, öffnet das Fass Rum und haltet Ausschau nach dem Leviathan aus Down Under!
Jetzt anhören, bevor er dich frisst.— Denn Ordnung war nie ewig. Und der Tod? Der ist unausweichlich.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/Band_Photo_Edit_S_d61de939.jpg8851500redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-22 09:58:532025-08-22 09:58:53EVOCATUS: Das kommende „Inevitable Death“-Album hat die nächste Kanone abgefeuert
Hört her, ihr Söhne des Nordwinds und Trinker von Met aus blutbespritzten Hörnern! Die mächtigen Thrash-Krieger von TESTAMENT, geschmiedet im heißen Zorn der kalifornischen Bay Area, haben ihr vierzehntes Schlachtmanifest angekündigt: „Para Bellum“ – ein Name, so scharf wie eine Axt und so gewichtig wie ein Amboss auf Odins Brust.
Erscheinungstag: 10. Tag des Erntemonats (Oktober), im Jahre 2025, über das Kriegslager Nuclear Blast Records. Dieses Werk ist kein bloßes Liedersammelsurium – es ist ein Ruf zur Schlacht, ein Runenstein der Rebellion inmitten einer Welt, die sich selbst vergisst.
„Para Bellum“ – bereitet euch auf den Krieg vor!
Der erste Schlag: „Infanticide A.I.“
Mit der Wucht eines brennenden Drachen überfällt die erste Single „Infanticide A.I.“ das Gehör der Sterblichen. Sie reißt wie ein Berserker durch Fleisch und Geist – mit der unheiligen Raserei von Neuzugang Chris Dovas am Schlagwerk, der mit seinen Trommeln den Sturm entfesselt.
„Wir kehren zurück mit neuem Blut und alter Wut!“, brüllt Gitarrist Eric Peterson, dessen Klänge wie gehärtete Klingen das Chaos spalten.
Sehet das Video hier – aber nur, wenn euer Herz aus Eisen ist:
📜 Para Bellum – Liedliste der Kampfgesänge
For the Love of Pain
Infanticide A.I.
Shadow People
Meant to Be
High Noon
Witch Hunt
Nature of the Beast
Room 117
Havana Syndrome
Para Bellum
Das Werk ward aufgenommen mit Klangschmied Juan Urteaga, gemischt von Jens Bogren, gemastert von Tony Lindgren in den Fascination Street Studios, wo schon viele andere Klang-Krieger ihre Äxte geschliffen haben.
🎨 Das Cover: Ein Engel aus Raketen, ein Heiligenschein aus Feuer, Kultisten mit Augen, die nur Bücher sehen – kein Bild, das eine Maschine je erträumen könnte! Geschaffen von Eliran Kantor, dem Maler der Apokalypse.
Auf Raubzug in den Ländern der Sterblichen – TESTAMENT Live
Lateinamerika-Tour: 🗓️ 21.–24. August 2025 – Brasilien (Brasília, Rio, São Paulo)
US-Feste: 🗓️ September & Oktober – Louder Than Life, Aftershock
Europäische Eroberung: 🗓️ 05.–26. Oktober 2025 – Von Hannover über Dublin, Wien, bis nach Utrecht!
🪓 Hier marschieren TESTAMENT durch die Hallen der Menschheit, bewaffnet mit Liedern wie Schwertern und Verstärkern wie Kriegshörnern.
Europa-Tour
10.05.2025 DE Hannover @ Capitol
10.07.2025 UK Bristol @ Beacon
10.08.2025 UK Birmingham @ O2 Academy Birmingham
10.09.2025 IE Dublin @ Olympia Theatre
10.10.2025 UK Manchester @ Manchester Academy
10.11.2025 UK London @ O2 Forum Kentish Town
10.12.2025 BE Antwerp @ Trix
10.13.2025 DE Stuttgart @ LKA Longhorn
10.14.2025 DE Hamburg @ Große Freiheit 36
10.16.2025 CH Pratteln @ Z7 Konzertfabrik
10.17.2025 DE Wiesbaden @ Schlachthof
10.18.2025 IT Milan @ Live Club
10.19.2025 DE Saarbruecken @ Garage
10.21.2025 SI Ljubljana @ Media Center
10.22.2025 AT Vienna @ Arena
10.23.2025 PL Wroclaw @ A2
10.24.2025 DE Munich @ TonHalle
10.25.2025 DE Oberhausen @ Turbinenhalle
10.26.2025 NL Utrecht @ Tivoli Vredenburg – Ronda
Entdecke unser
Was sagt der Schamane der Sippe?
Chuck Billy, der weise Sänger und Häuptling von TESTAMENT, spricht in tiefem Ton:
„Dieses Album ist hart, schnell und melodisch. Unsere Klinge ist geschärft – bereit für den Krieg. Doch inmitten all des Lärms bleibt etwas bestehen: das Menschliche.“
Letzte Worte aus dem Langhaus:
Para Bellum ist ein Kriegshammer aus Klang – geschmiedet in der Glut der Gegenwart, getränkt im Blut der Vergangenheit. TESTAMENT zeigen, dass sie noch immer Könige unter Kriegern sind. Und wenn der Herbst kommt und die Stürme heulen – dann heule mit ihnen. Oder geh unter.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/testament-parabellum_6e62efc6-f0dd-4074-ad6c-6c0c6e3424f5-e1755790042297.webp710710redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-21 17:27:362025-08-21 17:28:38TESTAMENT: Mit heftigem Sound in den Segeln kündigt sich das kommende „Para Bellum“-Album an
Wenn der Schleier zwischen den Welten am dünnsten ist und die Nacht des 31. Oktober ihre knöchernen Finger nach uns ausstreckt, erhebt sich eine uralte Kraft aus dem Dunkel. Die Hexen tanzen, der Nebel kräuselt sich – und MOONSPELL, Portugals finsterste Klanghexer, lassen ihr gewaltiges neues Werk „Opus Diabolicum“ auf die Welt los!
Die Nacht gehört dem Orchester
In Zusammenarbeit mit der ehrwürdigen Orquestra Sinfonietta de Lisboa entfesselt die Band ein Live-Erlebnis von magischer Macht und orchestraler Pracht. „Opus Diabolicum“ ist kein gewöhnliches Konzertalbum – es ist ein dämonisches Ritual, gebannt auf Blu-ray, Vinyl, CD und in ätherischer Digitalform. Erscheinen wird es passenderweise an Halloween, dem 31. Oktober 2025, wenn die Tore zur Unterwelt offenstehen.
„Vampiria“ – das erwachte Lied
Aus den Gruften vergangener Zeiten wurde auch das unsterbliche Lied „Vampiria“ neu zum Leben erweckt. Im neuen Musikvideo erhebt sich der Klassiker wie ein uraltes Geschöpf aus dem Sarg und entfaltet sich in nie dagewesener Schönheit.
Frontmann Fernando Ribeiro raunt dazu mit rauchiger Stimme:
„‘Vampiria’ ist ein MOONSPELL-Klassiker, so alt wie die Zeit selbst. Es war unsere erste Wahl, denn das Arrangement ist eines der bemerkenswertesten des gesamten Konzerts – es schenkt dem Lied neues Blut und neues Leben (sind sie nicht ohnehin eins?). Seht selbst, wie es aufersteht, nachdem es ‚Ozeane der Zeit durchquert‘ hat.“
Formate der finsteren Pracht:
Digipak (1 Blu-ray + 1 DVD + 2 Audio-CDs) – für die ritualistische Sammlung
2-LP Gatefold in Schwarz – klassisch wie Mitternacht
2-LP Splatter Cristallo/Black – wie zersplitterte Spiegel auf dem Hexentisch
Wem das Ritual im Wohnzimmer nicht genügt, der möge sich zu einem der MOONSPELL-Kulte in Fleisch und Blut begeben. Hier tanzt der Nebel, hier fließt das Blut:
23.08.2025 – Metal For Emergency, IT
27.08.2025 – Festas De Corroios, PT
29.08.2025 – Rethymno Rocks, GR
05.09.2025 – Meh Suff, CH
13.09.2025 – Prophecy Fest, DE
26.10.2025 – Samhain Festival, NL
31.10.2025 – Halloween United, Lissabon (mit Dark Tranquillity & Sinistro)
„Opus Diabolicum“ ist mehr als Musik – es ist ein Zauber, ein Schwur, ein Blutpakt zwischen Schatten und Licht. Wenn du das Dunkel liebst, dann lass dich führen – von MOONSPELL, durch Klang, Ritual und ewige Nacht.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/08/275017970_499701321526439_195901421841540266_n.jpg800800redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-08-21 16:42:142025-08-21 16:42:14MOONSPELL: Das kommende „Opus Diabolicum“ Album hat epische Musik Vorboten ausgesandt
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.