Arrr, ihr Landratten und Seelen hungrig nach Klang! Macht die Ohren weit auf, denn die schwedische Prog-Metal-Galeere SOEN hisst erneut die schwarze Flagge. Am 16. Januar 2025 sticht ihr siebtes Studioalbum Reliance via Silver Lining Music in See – ein stürmisches Werk, das zwischen Donner und Stille, Licht und Schatten, Sturm und ruhiger See segelt.

Angeführt von Kapitän Joel Ekelöf (Vocals, der Sirenenruf der Crew) und Steuermann Martin Lopez (Drums, das pochende Herz der Kanonen), segeln die Recken Seite an Seite mit Lars Enok Åhlund (Keyboards & Guitar), Cody Lee Ford (Lead Guitar) und Stefan Stenberg (Bass). Gemeinsam weben sie ein Klangsegel, das die menschliche Seele auf neue Gewässer trägt – wild, brachial, doch zugleich tröstend wie ein sicherer Hafen.

🏴‍☠️ Die erste Kanonensalve: „Primal“
Noch bevor das Schiff ablegt, feuert SOEN die erste Breitseite: Primal – ein donnerndes Stück Metall, das von den inneren Kämpfen des Menschen erzählt, vom Aufbegehren gegen Korruption, Spaltung und den erdrückenden Griff der Technik. Lopez grollt: “Es ist roh, wütend, aber im Refrain bricht Licht durch die Dunkelheit.” Und Ekelöf ergänzt: “Es geht nicht nur ums Zornigsein – es geht ums Wiederfinden der Flamme, ums Aufstehen, ums Gemeinsam-durch-die-Dunkelheit-segeln.”

Das passende Bewegtbild dazu kommt von den Kamerakünstlern von Freakshot Film – ein wahres Piratenkino für Augen und Ohren.

Die Schatzkarte: Reliance Tracklist

  1. Primal

  2. Mercenary

  3. Discordia

  4. Axis

  5. Huntress

  6. Unbound

  7. Indifferent

  8. Drifter

  9. Draconian

  10. Vellichor

Produziert, aufgenommen und gemischt von Alexander Backlund in den Fascination Street Studios, veredelt von Tony Lindgren – ein Klangschatz, fein wie Gold aus einer längst versunkenen Truhe.

🏴‍☠️ Auf große Fahrt: Ultima Ratio Fest 2025
Doch die Crew bleibt nicht im Heimathafen! Ab 24. September 2025 segeln SOEN gemeinsam mit Dark Tranquillity, Equilibrium und Iotunn durch die europäischen Gewässer. Von Köln bis Hannover, von Paris bis Prag – die Kanonen donnern auf 19 Etappen, bis kein Hafen unerschüttert bleibt. Die volle Route findest du auf der Seekarte hier: soenmusic.com/tourdates.

Das Urteil der See
Mit Reliance zeigt SOEN erneut, dass sie nicht müde werden, die tiefsten Wasser des menschlichen Geistes zu durchpflügen. Schön wie das Sternenzelt über Deck, brutal wie ein Sturm in der Nacht – ein Werk, das jede wagemutige Seele erleben muss.

Also, haltet die Krüge hoch, spannt die Segel, und macht euch bereit: SOEN sind zurück – schwer, hoffnungsvoll und voller Feuer.

Die italienischen Symphonic Power Metaller Winterage haben ein brandneues Video zu “The Harmonic Passage (2025 Edition)” veröffentlicht – einer neu aufgenommenen Version des Titeltracks ihres Debütalbums von 2015.

Die Produktion der 2025-Edition übernahm Simone Carbone, der nicht nur für den Sound verantwortlich zeichnete, sondern auch die Bassparts des Songs eingespielt hat.

Parallel dazu kündigte die Band eine neue Edition von The Harmonic Passage an, die neben dem neu aufgenommenen Titelstück erhältlich sein wird. Das Album ist ab sofort über die offizielle Website von Winterage vorbestellbar – streng limitiert auf 300 Exemplare.

Mit dieser Veröffentlichung gab die Band außerdem die Trennung von Bassist Matteo Serlenga bekannt:

„Matteo hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, nicht länger mit Winterage weiterzumachen. Wir sind ihm unendlich dankbar für die gemeinsame Zeit und all die Abenteuer, die wir zusammen erlebt haben, und wünschen ihm nur das Beste für seine weitere Karriere! Danke, Freund – du wirst immer ein Teil der Winterage-Familie bleiben!“

Doch die Reise geht weiter: Während Winterage derzeit an einem neuen Studioalbum arbeiten, das 2026 erscheinen soll, plant die Band für die kommenden Monate auch die Veröffentlichung einer Dokumentation. Diese soll die zehnjährige Bandgeschichte beleuchten – mit Bildern, Anekdoten und exklusivem Behind-the-Scenes-Material. Eine würdige Feier für eine Dekade voller epischer Musik und symphonischem Power Metal!

Die Freibeuter von VELVET RUSH kehren zurück aufs offene Meer und bringen mit ihrer neuen Single „Shake That Thing“ samt Musikvideo die Planken zum Beben. Der Song ist nicht nur ein Ohrenschmaus voller Hardrock- und Melodic-Metal-Gewitter, sondern auch der erste Vorbote ihres kommenden Albums „Trail Of Gold“, das am 26. September in See sticht.

Im Herzen dieser donnernden Galeone steht einmal mehr Frontfrau Sandra Lian, deren Stimme wie ein Schwert durch den Nebel schneidet. An ihrer Seite kämpfen die wackere Crew: Dennis Henning an der Gitarre, Tim Black am Bass und Tom Zeschke an den Drums. Gemeinsam segeln sie unter der Flagge des Rock – geradewegs in die Schatztruhe voller Gold und Ruhm.


⚔️ Auf Kaperfahrt mit THE VINTAGE CARAVAN

Doch damit nicht genug! VELVET RUSH stechen noch in diesem Herbst gemeinsam mit THE VINTAGE CARAVANin See, um die Tavernen und Häfen Europas in Flammen zu setzen. Hier die Route der musikalischen Freibeuter:

  • 28.09.25 – Hannover, Faust

  • 29.09.25 – Berlin, Frannz

  • 30.09.25 – Hamburg, St. Pauli Bahnhof

  • 01.10.25 – Dortmund, Piano

  • 03.10.25 – Köln, Volta

  • 04.10.25 – Karlsruhe, P8

  • 07.10.25 – Tübingen, Sudhaus

  • 08.10.25 – Bielefeld, Forum

  • 09.10.25 – Jena, KuBa

  • 10.10.25 – Aschaffenburg, Colos-Saal

  • 12.10.25 – Wien (AT), Arena


🏆 Schatzkarte: „Trail Of Gold“

Wer das neue Werk nicht verpassen will, kann die Beute schon jetzt sichern: „Trail Of Gold“ ist unter diesem Link vorbestellbar. Am 26. September öffnet sich die Truhe endgültig.


Arrr, also holt die Rumfässer raus, lasst die Haare wehen und macht euch bereit – VELVET RUSH sind zurück, und mit „Shake That Thing“ laden sie zum wilden Tanz auf dem Deck der Donner-Galeone! ☠️⚓🔥

Aye, Kamerad – setzt die Segel, hisst die schwarze Flagge und macht euch bereit, denn die Wölfe heulen lauter denn je! POWERWOLF haben die Kanonen geladen und feuern mit einem brandneuen Live-Clip zu „Stoßgebet“ ein erstes Donnerhall-Signal in die stürmische See der Vorfreude. Dieses Stück stammt direkt aus der Beute, die auf ihrer kommenden Live-Platte „Wildlive (Live At Olympiahalle)“ verborgen liegt.

Ein Sturm aus Gebrüll und Orgelklängen

Wie schon das gesamte Album wurde auch der Clip bei der ausverkauften Show in der Olympiahalle München während der legendären Wolfsnächte-Tour 2024 aufgenommen – jener Reise, die als die bislang größte Headliner-Fahrt der Wölfe in die Annalen eingehen wird. Tausende Kehlen, eine Halle am Beben, und ein Rudel, das sein Revier markiert wie nie zuvor.

Die Schatztruhe öffnet sich

Am 27. Februar 2026 setzen POWERWOLF die Segel erneut und lassen über Napalm Records das volle Werk vom Stapel. „Wildlive (Live At Olympiahalle)“ ist nicht bloß ein einfacher Fang – es ist, wie die Wölfe selbst sagen, ein Vermächtnis. Ein Testament aus Schweiß, Donner und sakralem Bombast.

In ihren eigenen Worten:

„Keine Worte und keine Videoausschnitte könnten je vollständig einfangen, was wir gemeinsam auf der Wolfsnächte 2024-Tour erlebt haben. (…) ‘Wildlive’ ist weit mehr als nur ein Live-Release. Es ist eine Hommage an all die unvergesslichen Momente, die wir zusammen erschaffen haben.“

Die Besatzung an Bord

  • Attila Dorn – Kapitän der Stimmen

  • Falk Maria Schlegel – Meister der Orgelstürme

  • Charles Greywolf – Axtschwinger an den Saiten

  • Matthew Greywolf – Blutbruder im Riffgewitter

  • Roel van Helden – Donnerpeitsche am Schlagwerk

Kurs auf neue Gefilde

Doch damit nicht genug – 2026 ziehen POWERWOLF mit ihren Verbündeten HAMMERFALL und WIND ROSEerneut über die Bühnenmeere:

  • 27.02.26 – Bremen, ÖVB Arena

  • 28.02.26 – Düsseldorf, PSD Bank Dome

  • 01.03.26 – Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung

  • 03.03.26 – Leipzig, Quarterback Immobilien Arena

  • 04.03.26 – Ulm, Ratiopharm Arena

  • 05.03.26 – Mannheim, SAP Arena

Stoßgebete für die Nacht

Also, Kameraden – haltet euer Schwarzpulver trocken und eure Kehlen bereit. Mit dem Live-Clip zu „Stoßgebet“ könnt ihr schon jetzt einen Blick durch das Fernrohr werfen, ehe der volle Schatz gehoben wird.

⚔️ Viel Spaß mit POWERWOLF und ihrem donnernden „Stoßgebet“-Live-Video! ⚔️

 

Die altehrwürdige Crew um Frontmann Chuck Billy setzt die schwarze Flagge und präsentiert ein nagelneues animiertes Musikvideo zum Track „Shadow People“ – ein finsterer Sturm aus Riffs und Schrecken, umgesetzt von den finsteren Kreativschmieden von Freakshot Films. Das Video könnt ihr im Player unter Deck bestaunen.

Doch dies ist nur der erste Schuss aus der Kanone: Am 10. Oktober lichtet die Mannschaft den Anker und lässt ihr neues Werk „Para Bellum“ via Nuclear Blast vom Stapel laufen. Die Schatztruhe ist bereits zur Vorbestellung geöffnet – wer schnell ist, sichert sich seine Beute noch vor dem großen Gefecht!


⚓ Die Worte des Captains

Frontmann Chuck Billy ruft von der Reling:
„Das neue Album Para Bellum besteht aus schnellen, harten und melodischen Songs. Wieder einmal hat Eric Peterson einen Weg gefunden, seine Songs frisch und modern klingen zu lassen. Es wird schwer sein, sich für die Songs zu entscheiden, die live gespielt werden sollen, da es so viele gibt, aus denen man wählen kann.“

Gitarren-Maat Eric Peterson ergänzt:
„Es ist nun schon fünf Jahre her, seit unser letztes Album Titans Of Creation veröffentlicht wurde. Seitdem haben wir alle darauf gewartet, wieder loszulegen – und das haben wir auch mit einem Paukenschlag getan! Jetzt steht unser lang erwartetes neues Album Para Bellum in den Startlöchern und wird im Oktober veröffentlicht. Wir sind total begeistert und freuen uns riesig, euch neues Blut und neue Wut zu präsentieren!“


⚔️ Tracklist der Donnerkanonen

  1. For the Love Of Pain

  2. Infanticide A.I.

  3. Shadow People

  4. Meant To Be

  5. High Noon

  6. Witch Hunt

  7. Nature Of The Beast

  8. Room 117

  9. Havana Syndrome

  10. Para Bellum


☠️ Die Crew von TESTAMENT

  • Chuck Billy | Vocals

  • Eric Peterson | Gitarre

  • Alex Skolnick | Gitarre

  • Steve DiGiorgio | Bass

  • Chris Dovas | Drums


Arrr, haltet die Augen offen und die Ohren gespitzt – TESTAMENT kehren mit voller Wucht zurück! „Para Bellum“ wird die See zum Beben bringen und die Schatten über euch ziehen.

👉 Viel Spaß mit dem Animationsvideo zu „Shadow People“!

Schwerter klirren, Banner wehen, Trommeln ertönen: SABATON haben erneut die Bühne der Heavy-Metal-Geschichte betreten – und diesmal nicht allein. Mit der brandneuen Single “Crossing The Rubicon”, verstärkt durch die US-Rocker NOTHING MORE, entfesseln die Schweden eine Hymne, die so wuchtig daherkommt wie ein donnerndes Heer am Morgen einer entscheidenden Schlacht.

Der Schwur am Rubikon

Die historische Metapher könnte kaum passender sein: Wie Julius Cäsar einst den Fluss überschritt und den Lauf der Geschichte besiegelte, so betreten SABATON mit “Crossing The Rubicon” neues Terrain. Diesmal verschmilzt ihre epische Kriegschronik mit dem energiegeladenen Sound von NOTHING MORE. Angeführt von SABATONs stählerner Stimme Joakim Brodéns, gesellen sich Jonny Hawkins’ glühender Gesang und Mark Vollelunga mit seinen Gitarrenflammen hinzu – eine Allianz, die klingt, als würden zwei Armeen ihre Banner vereinen.

„Die Zusammenarbeit mit unseren amerikanischen Brüdern war ein absolutes Vergnügen“, erklärt Frontkommandant Brodén. „Es hat etwas Kraftvolles, zwei Welten der Musik zusammenzubringen.“

Brüder im Stahl

Auch Bassist und Stratege Pär Sundström unterstreicht den besonderen Wert dieser Allianz:

„Die Zusammenarbeit mit NOTHING MORE hat dem Song eine coole Note verliehen. Dieser Track ist ein Leckerbissen für unsere und ihre Fans!“

Jonny Hawkins hingegen lässt seine Worte wie einen Kriegsschrei ertönen:

„Dieser Song weckt den alten Kampfgeist in mir. Er macht mir Lust, auf einem Pferd direkt in die Pforten der Hölle zu reiten.“

Und Gitarrist Mark Vollelunga ergänzt begeistert:

„Wir fühlen uns geehrt, mit Sabaton zusammenarbeiten zu dürfen. Es war eine Freude, unseren amerikanischen Sturm mit ihrem skandinavischen Donner zu vereinen.“

„Legends“ erhebt sich

Doch “Crossing The Rubicon” ist nur der Auftakt. Die Schlacht wird am 17. Oktober ihren vollen Umfang erreichen, wenn SABATON ihr neues Langspiel-Epos “Legends” über Better Noise Records veröffentlichen. Auf diesem Album tauchen die Schweden tief in die Mysterien vergangener Jahrhunderte, in Rittergeschichten, Mythen und Legenden ein.

Sundström schwärmt:

„Dieses Mal blicken wir weiter zurück in die Geschichte und begeben uns in Zeiten, die mich schon immer fasziniert haben. Es war ein unglaubliches Gefühl, diese alten Legenden endlich in das SABATON-Universum einzubringen.“

Tracklist – „Legends“

  1. Templars

  2. Hordes of Khan

  3. A Tiger Among Dragons

  4. Crossing the Rubicon

  5. I, Emperor

  6. Maid of Steel

  7. Impaler

  8. Lightning at the Gates

  9. The Duelist

  10. The Cycle of Songs

  11. Till Seger

Der Feldzug beginnt

Mit “Crossing The Rubicon” haben SABATON und NOTHING MORE nicht nur eine gemeinsame Schlachthymne erschaffen – sie haben eine Brücke geschlagen zwischen Kontinenten, Stilen und Seelen. Schwerter sind gezogen, Stimmen erhoben, Trommeln donnern: Der Krieg der Legenden hat begonnen.

Am 17. Oktober wird Geschichte geschrieben. SABATON laden ein – seid bereit, den Rubikon zu überqueren.

Logbuch des Freibeuters – Eintrag vom 12. Tag des 9. Mondes im Jahre 2025 📜☠️


Arr, haltet die Ohren steif, ihr Landratten und Deckschrubber!
Die Kanonen von RAGE donnern erneut, und als Vorgeschmack auf ihr kommendes Beutestück „A New World Rising“haben die Mannen ein brandneues Musikvideo zur Single „Innovation“ ins wilde Meer geworfen!


Ein Lied wie eine Breitseite

Kapitän Peavy Wagner, Sänger und Basspirat, verrät über den Track:

„Dieser Song hat nicht nur jede Menge Tempo und Power, sondern auch die richtige Portion Melodie und Thrash. Er ist ein erstklassiges Aushängeschild für unser neues Album – mit einer positiven Botschaft über Hoffnung und Aufbruch!“

Ein Sturmsegel aus Energie, Melodie und Donnerhall – so klingt „Innovation“, und es weht den Geruch von frischem Pulver über das Deck.


🏴‍☠️ Neues Album am Horizont

Am 26. September hisst die Crew ihr neues Banner: „A New World Rising“, veröffentlicht über Steamhammer/SPV.
Peavy selbst spricht Klartext über die Botschaft:

„Wir müssen raus aus dem destruktiven Mindset, das derzeit überall herrscht. Viele reden die Welt schlecht, manche nutzen gezielt Angst, um Menschen zu kontrollieren. Unsere Botschaft lautet: Denkt für euch selbst! Glaubt nicht alles, was man euch auftischen will! Die Songs sind direkt und griffig, verspielt und facettenreich – und zeigen, wie inspiriert wir waren. Orchestrationen gibt’s diesmal nicht – die haben wir fürs nächste Mal aufgehoben. Aber es steckt alles drin, wofür RAGE steht… und noch mehr.“


📜 Die Schatzkarte – Tracklist

  1. A New World Rising – 1:20

  2. Innovation – 3:17

  3. Against The Machine – 4:11

  4. Freedom – 3:11

  5. We’ll Find A Way – 3:49

  6. Cross The Line – 4:04

  7. Next Generation – 3:38

  8. Fire In Your Eyes – 3:28

  9. Leave Behind – 4:12

  10. Paradigm Change – 3:28

  11. Fear Out Of Time – 5:17

  12. Behind The Shield Of Misery – 3:50

  13. Straight To Hell ’25 – 3:29


🖊️ Autogramm in Dortmund – Ein Landgang

Anlässlich des Album-Release ankert die Crew am 1. Oktober im EMP-Store Dortmund. Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr werden Peavy und seine Mannen ihre Kalligraphien in die Schatzkarten der Fans ritzen – Adresse: Potgasse 4.


🪝 RAGE auf Kaperfahrt – Live-Termine

18.07.25 Coesfeld – Rock am Turm
25.07.25 Kaufbeuren – Schlichtenfest
16.08.25 Illingen – Burg Open Air
22.08.25 Obrigheim – Rock im Hinterland
30.08.25 Dinslaken – Syls Festival
06.09.25 Kierspe – Made 4 Metalheads
25.09.25 Nürnberg – Hirsch
26.09.25 Mannheim – 7er Club
27.09.25 Neuenstadt – Best Of Music Festival
02.10.25 Siegburg – Kubana
03.10.25 Trier – Forum
04.10.25 Hanerau/Hademarschen – Hademarscher Hof
05.10.25 Herford – Kulturfabrik
10.10.25 Lindau – Club Vaudeville
12.10.25 CH-Pratteln – Z7
07.12.25 Bochum – Zeche (Dead Man’s Hand Festival)

Die „A New World Rising“-Tracklist:

1 A New World Rising 1:20
2 Innovation 3:17
3 Against The Machine 4:11
4 Freedom 3:11
5 We’ll Find A Way 3:49
6 Cross The Line 4:04
7 Next Generation 3:38
8 Fire In Your Eyes 3:28
9 Leave Behind 4:12
10 Paradigm Change 3:28
11 Fear Out Of Time 5:17
12 Behind The Shield Of Misery 3:50
13 Straight To Hell ’25 3:22

Sternenflotten-Protokoll – Logbuch der U.S.S. Beardprise 🚀🪐
Captain’s Log – Sternzeit 21.11.2025


📝 Captain’s Log

Die Crew der Spock’s Beard meldet sich nach langer Reise zurück. Nach ihrer jüngsten Allianz mit Madfish Recordswird ein neues Artefakt der Musikgeschichte enthüllt:
Das Album „The Archaeoptimist“, bereit zur Veröffentlichung am 21. November 2025.
Seit über 30 Umläufen um die Sonne ist die Crew unterwegs – doch dieses Mal haben sie einen Kurs gesetzt, der selbst erfahrene Klangreisende erstaunen wird.


🔭 Sensoranalyse

Quellenberichte (METAL TEMPLE) bestätigen:
„a true heir of the legacy of bands as Yes, Gentle Giant, Pink Floyd and old Genesis…a truly fascinating voyage.“

Die Messinstrumente zeigen deutliche Spuren vertrauter Einflüsse, doch auch eine neue Energie, die auf den Eintritt eines zusätzlichen Crew-Mitglieds hindeutet: Nick Potters an den Drums – Musiker, Navigator, und, erstaunlicherweise, ein Vokal-Offizier mit perfektem Gehör.


👨‍✈️ Kommunikation des Captains (Ted Leonard)

„Das neue Werk ist größtenteils die Vision von Ryo Okumoto und Co-Autor Michael Whiteman, mit Beiträgen von Alan und mir.
Der Titeltrack ‘The Archaeoptimist’ erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens in einer post-katastrophalen Welt – ihr Weg von Inspiration zur Anführerin. Andere Stücke drehen sich um Obsession, den Fluss der Zeit und das Vorwärtsschreiten trotz kosmischer Hindernisse.“


⚙️ Maschinenraum – Chief Engineer Okumoto

Ryo Okumoto, Mastermind und Energiequelle, hat das Herzstück dieser Mission erschaffen. Gemeinsam mit Whiteman, Morse und Leonard formte er ein Album, das klassische Spock’s-DNA mit futuristischen Klangfusionen verbindet.
Produzent Rich Mouser (bekannt aus Missionen mit Dream Theater und Weezer) übernahm die Endjustierung der Energiekerne (Mix & Mastering).


📡 Archiv – Tracklist des Artefakts

  1. Invisible [06:33]

  2. Electric Monk [06:16]

  3. Afourthoughts [07:31]

  4. St. Jerome In The Wilderness [08:46]

  5. The Archaeoptimist [20:57]

  6. Next Step Spock’s Beard [10:58]


🌌 Missions-Fazit

Die U.S.S. Beardprise hat ihren Kurs gesetzt: hinaus in die unbekannten Quadranten des Prog-Universums.
„The Archaeoptimist“ ist mehr als Musik – es ist eine Sternenkarte der Hoffnung, ein Logbuch der Menschheit im Angesicht von Wandel, Verlust und Neubeginn.

Solange Spock’s Beard ihre Signale in die Galaxie sendet, ist die Reise noch lange nicht zu Ende.

🖖 Ende des Logbuch-Eintrags.

Ein Sturm aus Klang erhebt sich: Die italienischen Freibeuter NEREIS haben Kurs auf die Sterne gesetzt und bringen mit ihrem kommenden Album „AZURE“ ein Werk, das das Meer des Kosmos mit den Fluten des Rock vereint.

Einer der heftig groovenden Tracks gilt schon jetzt als einer der moshbarsten des Albums – brachial und zugleich troststiftend wie ein Leuchtfeuer in dunkler Nacht. Die Band beschreibt damit die Wehen der Menschheit im Angesicht von Disruption und Erneuerung – während unser zerbrechliches Raumschiff Erde weiter seinen Kreis um die Sonne zieht.

„Von Zeit zu Zeit sind Veränderungen notwendig – sie geschehen oft gewaltsam. Damit Neues wachsen kann, muss Altes zerstört werden. Wir alle kämpfen, erdulden, siegen und verlieren, bis wir die uns zugeteilten Winter und Sommer überstanden haben – und Platz machen für jene, die nach uns kommen.“


☠️ Kosmos & Klang

Wie auch die Single „Around The Sun“ segelt das Album „AZURE“ unter der Flagge des Kosmos als beruhigende Konstante. Immer wieder richtet sich der Blick von außen auf das fragile blaue Band der Erde – unsere schmale Atmosphäre, die uns schützt, die wir atmen.

Die Inspiration stammt von jenen Pionieren, die mit Gewalt aus der Gravitation geschossen werden müssen, nur um uns für kurze Zeit diesen Blick auf das große Ganze zu schenken.


⚓ Die Geschichte der Crew

Gegründet anno 2007 in Trento, Italien als Black Star, begann die Mannschaft als Cover-Act (Helloween, Iron Maiden, Saxon, Skid Row, Judas Priest, Alter Bridge), bevor sie mit eigenem Material auf Kurs gingen:

  • 2012: Demo „Burnin’ Game“

  • 2014: EP „From the Ashes“

  • 2018: Album „Turning Point“ (Eclipse Records) – das Debüt unter dem Namen NEREIS.

Seither segelten NEREIS mit Größen wie Chris Slade (ex-AC/DC), Riot V, Royal Hunt, Arthemis und tourten gar ausgedehnt mit Three Days Grace und Bullet For My Valentine.

Ihr Sound wandelte sich von gitarren-dominiertem Sturm zu einer Atmosphäre aus Gitarren, Gesang und Synths, die wie ein Soundtrack wirkt, ohne je in seichte Gewässer abzudriften.


⚔️ Die Crew an Bord

  • Andrea Barchiesi – Gesang (bewahrt seit 2004 eine Wasserflasche von Joey Tempest als Glücksreliquie!)

  • Mattia Pessina – Gitarre

  • Samuel Fabrello – Gitarre

  • Michele Gelmi – Bass

  • Davide Odorizzi – Drums

Besonders Andrea führt mit stimmlicher Bandbreite und einer Identifikation mit Joey Tempest (Europe) das Schiff – und durfte 2024 mit NEREIS sogar selbst als Vorband einer Europe-Show in der Trentino Music Arena auftreten.


📜 Fazit aus dem Logbuch

Mit „AZURE“ steht ein Album bereit, das Fans einst schlicht als „Das Blaue Album“ in Erinnerung behalten werden. Eine Reise durch Sturm und Stille, durch Raum und Zeit – ein kosmisches Seemannslied für all jene, die noch lange weitersegeln wollen.

👉 Pre-save „AZURE“: https://orcd.co/nereisazure2

Die deutsche Seefahrer-Power-Metal-Crew TERRA ATLANTICA hat ihr Entermesser gezogen und mit der dritten Single „Hoist The Sail“ ein Stück veröffentlicht, das jeden Landratten sofort in die Takelage treibt! Das Lied ist Teil des kommenden Albums „Oceans“, das am 26. September 2025 über Scarlet Records erscheint.

🎥 Das dazugehörige Musikvideo wurde von Alex Hunzinger gedreht und ist hier zu finden: TERRA ATLANTICA – Hoist The Sail (Official Video).


☠️ Rum & Rebellion – Der Song

„Hoist The Sail“ ist ein Triplet-getriebener Sturmritt, der Hörer unter vollen Segeln hinaus aufs offene Meer führt. Wechselgesänge zwischen Solo-Stimme und Chor lassen die Atmosphäre einer Schiffsmannschaft lebendig werden – perfekt für Live-Schlachten, wenn das Publikum selbst zur Crew wird.

Musikalisch segelt das Stück mit Alestorm-artigen Trompeten, irischen Folk-Einflüssen und einer ordentlichen Prise Überraschung. Kurz: Ein Seemannslied, das gleichsam nach Rum, Abenteuer und donnernden Kanonen klingt.


⚓ Kapitänsnotizen zum Album „Oceans“

Das neue Werk markiert das vierte Studioalbum der aufstrebenden deutschen Seefahrer-Band.

  • ⚒️ Gemischt & gemastert von Eike Freese in den Chameleon Studios (Gamma Ray, Warkings, Induction).

  • 🎨 Cover-Artwork von Dušan Marković (Dragony, Jag Panzer, Mystic Prophecy).

  • 🏴‍☠️ Special Guest: Piet Sielck (Iron Savior) auf dem Song „Through The Water And The Waves“.

  • 🪙 Formate: Jewel Case CD | Vinyl (350x transparent blau, 150x gold – exklusiv im Mailorder) | Digital.

FFO (For Fans Of): Sabaton, Gloryhammer, Rhapsody Of Fire, Edguy, Avantasia, Alestorm, Dragony.


📜 Tracklist – „Oceans“

  1. Ocean Fever

  2. Back To The Sea

  3. Hoist The Sail

  4. Caribbean Shores

  5. Turn Of The Tide

  6. Through The Water And The Waves (feat. Piet Sielck/Iron Savior)

  7. Where My Brothers Await

  8. Land Of Submarines

  9. Raven In The Dark

  10. To The Realm Of Gods

  11. Oceans Of Eternity


⚔️ Fazit aus dem Logbuch

Mit „Hoist The Sail“ heizen TERRA ATLANTICA die Kessel der Rebellion an. Wer die Segel setzt und sich auf dieses Abenteuer einlässt, wird auf „Oceans“ einen Schatz finden, der irgendwo zwischen Sabaton’s Schlachtgesängen und Alestorm’s Rumgelagen verborgen liegt.

Arrrr – hebt die Segel, die Fahrt beginnt am 26. September!