Arrr, ihr Landratten und Seelen hungrig nach Klang! Macht die Ohren weit auf, denn die schwedische Prog-Metal-Galeere SOEN hisst erneut die schwarze Flagge. Am 16. Januar 2025 sticht ihr siebtes Studioalbum Reliance via Silver Lining Music in See – ein stürmisches Werk, das zwischen Donner und Stille, Licht und Schatten, Sturm und ruhiger See segelt.

Angeführt von Kapitän Joel Ekelöf (Vocals, der Sirenenruf der Crew) und Steuermann Martin Lopez (Drums, das pochende Herz der Kanonen), segeln die Recken Seite an Seite mit Lars Enok Åhlund (Keyboards & Guitar), Cody Lee Ford (Lead Guitar) und Stefan Stenberg (Bass). Gemeinsam weben sie ein Klangsegel, das die menschliche Seele auf neue Gewässer trägt – wild, brachial, doch zugleich tröstend wie ein sicherer Hafen.

🏴‍☠️ Die erste Kanonensalve: „Primal“
Noch bevor das Schiff ablegt, feuert SOEN die erste Breitseite: Primal – ein donnerndes Stück Metall, das von den inneren Kämpfen des Menschen erzählt, vom Aufbegehren gegen Korruption, Spaltung und den erdrückenden Griff der Technik. Lopez grollt: “Es ist roh, wütend, aber im Refrain bricht Licht durch die Dunkelheit.” Und Ekelöf ergänzt: “Es geht nicht nur ums Zornigsein – es geht ums Wiederfinden der Flamme, ums Aufstehen, ums Gemeinsam-durch-die-Dunkelheit-segeln.”

Das passende Bewegtbild dazu kommt von den Kamerakünstlern von Freakshot Film – ein wahres Piratenkino für Augen und Ohren.

Die Schatzkarte: Reliance Tracklist

  1. Primal

  2. Mercenary

  3. Discordia

  4. Axis

  5. Huntress

  6. Unbound

  7. Indifferent

  8. Drifter

  9. Draconian

  10. Vellichor

Produziert, aufgenommen und gemischt von Alexander Backlund in den Fascination Street Studios, veredelt von Tony Lindgren – ein Klangschatz, fein wie Gold aus einer längst versunkenen Truhe.

🏴‍☠️ Auf große Fahrt: Ultima Ratio Fest 2025
Doch die Crew bleibt nicht im Heimathafen! Ab 24. September 2025 segeln SOEN gemeinsam mit Dark Tranquillity, Equilibrium und Iotunn durch die europäischen Gewässer. Von Köln bis Hannover, von Paris bis Prag – die Kanonen donnern auf 19 Etappen, bis kein Hafen unerschüttert bleibt. Die volle Route findest du auf der Seekarte hier: soenmusic.com/tourdates.

Das Urteil der See
Mit Reliance zeigt SOEN erneut, dass sie nicht müde werden, die tiefsten Wasser des menschlichen Geistes zu durchpflügen. Schön wie das Sternenzelt über Deck, brutal wie ein Sturm in der Nacht – ein Werk, das jede wagemutige Seele erleben muss.

Also, haltet die Krüge hoch, spannt die Segel, und macht euch bereit: SOEN sind zurück – schwer, hoffnungsvoll und voller Feuer.

Die italienischen Symphonic Power Metaller Winterage haben ein brandneues Video zu “The Harmonic Passage (2025 Edition)” veröffentlicht – einer neu aufgenommenen Version des Titeltracks ihres Debütalbums von 2015.

Die Produktion der 2025-Edition übernahm Simone Carbone, der nicht nur für den Sound verantwortlich zeichnete, sondern auch die Bassparts des Songs eingespielt hat.

Parallel dazu kündigte die Band eine neue Edition von The Harmonic Passage an, die neben dem neu aufgenommenen Titelstück erhältlich sein wird. Das Album ist ab sofort über die offizielle Website von Winterage vorbestellbar – streng limitiert auf 300 Exemplare.

Mit dieser Veröffentlichung gab die Band außerdem die Trennung von Bassist Matteo Serlenga bekannt:

„Matteo hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, nicht länger mit Winterage weiterzumachen. Wir sind ihm unendlich dankbar für die gemeinsame Zeit und all die Abenteuer, die wir zusammen erlebt haben, und wünschen ihm nur das Beste für seine weitere Karriere! Danke, Freund – du wirst immer ein Teil der Winterage-Familie bleiben!“

Doch die Reise geht weiter: Während Winterage derzeit an einem neuen Studioalbum arbeiten, das 2026 erscheinen soll, plant die Band für die kommenden Monate auch die Veröffentlichung einer Dokumentation. Diese soll die zehnjährige Bandgeschichte beleuchten – mit Bildern, Anekdoten und exklusivem Behind-the-Scenes-Material. Eine würdige Feier für eine Dekade voller epischer Musik und symphonischem Power Metal!

Die Freibeuter von VELVET RUSH kehren zurück aufs offene Meer und bringen mit ihrer neuen Single „Shake That Thing“ samt Musikvideo die Planken zum Beben. Der Song ist nicht nur ein Ohrenschmaus voller Hardrock- und Melodic-Metal-Gewitter, sondern auch der erste Vorbote ihres kommenden Albums „Trail Of Gold“, das am 26. September in See sticht.

Im Herzen dieser donnernden Galeone steht einmal mehr Frontfrau Sandra Lian, deren Stimme wie ein Schwert durch den Nebel schneidet. An ihrer Seite kämpfen die wackere Crew: Dennis Henning an der Gitarre, Tim Black am Bass und Tom Zeschke an den Drums. Gemeinsam segeln sie unter der Flagge des Rock – geradewegs in die Schatztruhe voller Gold und Ruhm.


⚔️ Auf Kaperfahrt mit THE VINTAGE CARAVAN

Doch damit nicht genug! VELVET RUSH stechen noch in diesem Herbst gemeinsam mit THE VINTAGE CARAVANin See, um die Tavernen und Häfen Europas in Flammen zu setzen. Hier die Route der musikalischen Freibeuter:

  • 28.09.25 – Hannover, Faust

  • 29.09.25 – Berlin, Frannz

  • 30.09.25 – Hamburg, St. Pauli Bahnhof

  • 01.10.25 – Dortmund, Piano

  • 03.10.25 – Köln, Volta

  • 04.10.25 – Karlsruhe, P8

  • 07.10.25 – Tübingen, Sudhaus

  • 08.10.25 – Bielefeld, Forum

  • 09.10.25 – Jena, KuBa

  • 10.10.25 – Aschaffenburg, Colos-Saal

  • 12.10.25 – Wien (AT), Arena


🏆 Schatzkarte: „Trail Of Gold“

Wer das neue Werk nicht verpassen will, kann die Beute schon jetzt sichern: „Trail Of Gold“ ist unter diesem Link vorbestellbar. Am 26. September öffnet sich die Truhe endgültig.


Arrr, also holt die Rumfässer raus, lasst die Haare wehen und macht euch bereit – VELVET RUSH sind zurück, und mit „Shake That Thing“ laden sie zum wilden Tanz auf dem Deck der Donner-Galeone! ☠️⚓🔥

Aye, Kamerad – setzt die Segel, hisst die schwarze Flagge und macht euch bereit, denn die Wölfe heulen lauter denn je! POWERWOLF haben die Kanonen geladen und feuern mit einem brandneuen Live-Clip zu „Stoßgebet“ ein erstes Donnerhall-Signal in die stürmische See der Vorfreude. Dieses Stück stammt direkt aus der Beute, die auf ihrer kommenden Live-Platte „Wildlive (Live At Olympiahalle)“ verborgen liegt.

Ein Sturm aus Gebrüll und Orgelklängen

Wie schon das gesamte Album wurde auch der Clip bei der ausverkauften Show in der Olympiahalle München während der legendären Wolfsnächte-Tour 2024 aufgenommen – jener Reise, die als die bislang größte Headliner-Fahrt der Wölfe in die Annalen eingehen wird. Tausende Kehlen, eine Halle am Beben, und ein Rudel, das sein Revier markiert wie nie zuvor.

Die Schatztruhe öffnet sich

Am 27. Februar 2026 setzen POWERWOLF die Segel erneut und lassen über Napalm Records das volle Werk vom Stapel. „Wildlive (Live At Olympiahalle)“ ist nicht bloß ein einfacher Fang – es ist, wie die Wölfe selbst sagen, ein Vermächtnis. Ein Testament aus Schweiß, Donner und sakralem Bombast.

In ihren eigenen Worten:

„Keine Worte und keine Videoausschnitte könnten je vollständig einfangen, was wir gemeinsam auf der Wolfsnächte 2024-Tour erlebt haben. (…) ‘Wildlive’ ist weit mehr als nur ein Live-Release. Es ist eine Hommage an all die unvergesslichen Momente, die wir zusammen erschaffen haben.“

Die Besatzung an Bord

  • Attila Dorn – Kapitän der Stimmen

  • Falk Maria Schlegel – Meister der Orgelstürme

  • Charles Greywolf – Axtschwinger an den Saiten

  • Matthew Greywolf – Blutbruder im Riffgewitter

  • Roel van Helden – Donnerpeitsche am Schlagwerk

Kurs auf neue Gefilde

Doch damit nicht genug – 2026 ziehen POWERWOLF mit ihren Verbündeten HAMMERFALL und WIND ROSEerneut über die Bühnenmeere:

  • 27.02.26 – Bremen, ÖVB Arena

  • 28.02.26 – Düsseldorf, PSD Bank Dome

  • 01.03.26 – Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung

  • 03.03.26 – Leipzig, Quarterback Immobilien Arena

  • 04.03.26 – Ulm, Ratiopharm Arena

  • 05.03.26 – Mannheim, SAP Arena

Stoßgebete für die Nacht

Also, Kameraden – haltet euer Schwarzpulver trocken und eure Kehlen bereit. Mit dem Live-Clip zu „Stoßgebet“ könnt ihr schon jetzt einen Blick durch das Fernrohr werfen, ehe der volle Schatz gehoben wird.

⚔️ Viel Spaß mit POWERWOLF und ihrem donnernden „Stoßgebet“-Live-Video! ⚔️

 

Die altehrwürdige Crew um Frontmann Chuck Billy setzt die schwarze Flagge und präsentiert ein nagelneues animiertes Musikvideo zum Track „Shadow People“ – ein finsterer Sturm aus Riffs und Schrecken, umgesetzt von den finsteren Kreativschmieden von Freakshot Films. Das Video könnt ihr im Player unter Deck bestaunen.

Doch dies ist nur der erste Schuss aus der Kanone: Am 10. Oktober lichtet die Mannschaft den Anker und lässt ihr neues Werk „Para Bellum“ via Nuclear Blast vom Stapel laufen. Die Schatztruhe ist bereits zur Vorbestellung geöffnet – wer schnell ist, sichert sich seine Beute noch vor dem großen Gefecht!


⚓ Die Worte des Captains

Frontmann Chuck Billy ruft von der Reling:
„Das neue Album Para Bellum besteht aus schnellen, harten und melodischen Songs. Wieder einmal hat Eric Peterson einen Weg gefunden, seine Songs frisch und modern klingen zu lassen. Es wird schwer sein, sich für die Songs zu entscheiden, die live gespielt werden sollen, da es so viele gibt, aus denen man wählen kann.“

Gitarren-Maat Eric Peterson ergänzt:
„Es ist nun schon fünf Jahre her, seit unser letztes Album Titans Of Creation veröffentlicht wurde. Seitdem haben wir alle darauf gewartet, wieder loszulegen – und das haben wir auch mit einem Paukenschlag getan! Jetzt steht unser lang erwartetes neues Album Para Bellum in den Startlöchern und wird im Oktober veröffentlicht. Wir sind total begeistert und freuen uns riesig, euch neues Blut und neue Wut zu präsentieren!“


⚔️ Tracklist der Donnerkanonen

  1. For the Love Of Pain

  2. Infanticide A.I.

  3. Shadow People

  4. Meant To Be

  5. High Noon

  6. Witch Hunt

  7. Nature Of The Beast

  8. Room 117

  9. Havana Syndrome

  10. Para Bellum


☠️ Die Crew von TESTAMENT

  • Chuck Billy | Vocals

  • Eric Peterson | Gitarre

  • Alex Skolnick | Gitarre

  • Steve DiGiorgio | Bass

  • Chris Dovas | Drums


Arrr, haltet die Augen offen und die Ohren gespitzt – TESTAMENT kehren mit voller Wucht zurück! „Para Bellum“ wird die See zum Beben bringen und die Schatten über euch ziehen.

👉 Viel Spaß mit dem Animationsvideo zu „Shadow People“!

Birmingham/London. Nach dem Tod von Ozzy Osbourne, legendärer Sänger von Black Sabbath, hat sich seine Witwe Sharon Osbourne erstmals öffentlich bei den Fans bedankt. In einer emotionalen Botschaft via Instagram sprach sie von der „überwältigenden Liebe und Unterstützung“, die ihr in den vergangenen Wochen zuteilgeworden sei.

„Es fällt mir immer noch schwer, die richtigen Worte zu finden, um auszudrücken, wie dankbar ich für die überwältigende Liebe und Unterstützung bin, die ihr mir in den sozialen Medien entgegengebracht habt“, schrieb Sharon. „Eure Kommentare, Beiträge und Würdigungen haben mir mehr Trost gespendet, als ihr euch vorstellen könnt. Nichts davon ist unbemerkt geblieben, vielmehr hat es mir durch viele Nächte geholfen (…). Ich liebe euch alle und danke euch von ganzem Herzen für die unermessliche Liebe, die ihr mir weiterhin entgegenbringt.“

Ozzy Osbourne war am 22. Juli 2025 im Alter von 76 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Nur wenige Wochen zuvor hatte er sich mit Black Sabbath in seiner Heimatstadt Birmingham noch von seinen Fans verabschiedet: Beim großen „Back To The Beginning“-Abschiedsevent am 5. Juli stand der „Prince of Darkness“ ein letztes Mal auf der Bühne.

Am 30. Juli nahmen Tausende Menschen an einem öffentlichen Trauerzug durch Birmingham teil. Neben Sharon Osbourne waren auch mehrere Familienmitglieder anwesend. Seine letzte Ruhe fand Ozzy schließlich im privaten Rahmen auf dem Familienanwesen in England.

Mit seinem einzigartigen Stil und seiner jahrzehntelangen Karriere prägte Osbourne die Geschichte des Heavy Metal wie kaum ein anderer. Für Millionen Fans bleibt er eine Ikone. Rock in peace, Ozzy.

Seit seiner Geburt im Jahre 2012 ist CARPENTER BRUT mehr als Musik – er ist ein Universum. Ein cineastischer Albtraum aus Synthwave, Metal und 80s-Fieberträumen. Seine Werke Trilogy, Leather Teeth und Leather Terror sind kein bloßes Songwriting, sondern ein düsteres Drehbuch voller Blut, Schweiß und Adrenalin. VHS-Ästhetik, rohe Energie und visuelle Exzesse formen eine Saga, die Fans rund um den Globus verschlungen hat.

Doch 2026… endet die Geschichte nicht. Sie eskaliert.


🎥 The End Complete Tour – März 2026

Elf Kapitel. Elf Nächte. Ein letzter Tanz mit der Apokalypse.

  • 10.03.2026 – Lyon, Le Transbordeur

  • 11.03.2026 – Lausanne, Les Docks

  • 12.03.2026 – Esch-sur-Alzette, Rockhal

  • 14.03.2026 – Headbangers Parade (NL)

  • 16.03.2026 – Copenhagen, Vega

  • 17.03.2026 – Berlin, Astra Kulturhaus

  • 18.03.2026 – Prague, Archa+

  • 19.03.2026 – Stuttgart, Im Wizemann

  • 20.03.2026 – Paris, L’Olympia

  • 22.03.2026 – London, O2 Shepherd’s Bush Empire

Zwei Nächte in Deutschland. Zwei Chancen, Teil der Legende zu werden.


🎬 In einer Welt voller Schatten…

Die Lichter flackern, der Bass dröhnt wie Kanonenfeuer, und ein Publikum – wild, divers, grenzenlos – verschmilzt mit der Vision eines Mannes. Carpenter Brut bringt sein finsteres Kino der Musik auf die Bühne. Wer eintritt, entkommt nicht.


🎟️ Tickets sind HIER erhältlich.

Die Kanonen donnern erneut! Nach einer furiosen Premiere im Jahr 2025, bei der In Flames und Meshuggah die Planken erbeben ließen, setzt die Crew des South of Heaven Festival wieder die Segel. Am 6. und 7. Juni 2026 verwandelt sich Maastricht abermals in einen Hafen des Metalls, in dem Fans aus allen Winkeln Europas anlanden werden.

Die Helden der neuen Saga

Die ersten Namen sind gefallen wie Schwerter im Kampf – und sie lassen kein Herz aus Stahl kalt:

  • Black Label Society – die unbestrittenen Freibeuter des Heavy Metal, angeführt vom unerschütterlichen Zakk Wylde.

  • Hellripper – ein Geschoss aus Schottland, schnell wie Kanonenfeuer, wild wie Sturm auf offener See.

  • Trenchwar – Kriegstrommeln, die den Boden von Maastricht erbeben lassen.

  • A Knight Under Maria’s Altar – eine düstere Legende, so geheimnisvoll wie ein verborgener Schatz.

  • The Fifth Alliance – die niederländischen Meister finsterer Klänge, so dunkel wie die Tiefsee.

Doch das ist nur der Anfang. Zuvor wurden bereits wahre Titanen in die Crew aufgenommen: die Legenden Sepultura, die orchestralen Todesboten von Septic Flesh, und die Kultband Rectal Smegma, die jede Schlacht mit Wahnsinn krönt.

Die Crew hinter den Kulissen

An Bord dieses gewaltigen Abenteuers stehen die Muziekgiterij Maastricht und die Freibeuter von Doomstar Bookings. Sie haben schon 2025 bewiesen, dass sie mit eiserner Hand und wilder Leidenschaft ein Festival steuern können, das sofort seinen Platz auf der Landkarte der europäischen Metal-Schlachten eroberte.

Tickets zum Abenteuer

Die Schatztruhe ist geöffnet: Tickets sind bereits im Verkauf. Wer dabei sein will, wenn das Schiff 2026 erneut in die Hölle segelt, sollte sich seine Passage sichern – bevor die Segel gesetzt sind und das Abenteuer in die Geschichtsbücher eingeht.


🎥 In einer Welt, in der nur die Härtesten überleben, führt der Weg nach Süden – nach Maastricht. Dort, wo Himmel und Hölle verschmelzen, beginnt die zweite Reise des South of Heaven Festival. ⚔️🔥

Arrr, hisst die Segel und wetzt die Klingen, ihr Landratten und Metal-Freibeuter!

Das HOH 2026 setzt Kurs auf Halen / Emstek – und zwar vom 01.05. bis 02.05.2026. Die vierte Auflage des stählernen Festivals wartet darauf, die Planken beben zu lassen. Zwei Tage voller Donner, Feuer und metallischem Rausch liegen vor uns!

Doch hört, ihr Mägde und Kerle mit Herz aus Stahl – die ersten vier Kanonenschüsse des Line-ups sind gefallen:

  • Black Messiah – Pagan-Metal aus Gelsenkirchen, die euch mit ihren Hymnen direkt in die Schlacht reißen!

  • Roncrete – die harte Mischung aus Hard Rock und Heavy Metal aus Quakenbrück, grob wie ein Anker, schwer wie Stahl!

  • Shoo Bee Doom – Swing-Metal aus Leipzig, eine verrückte Melange, die selbst den härtesten Piratentanz entfacht!

  • Vaneheim – Pagan-/Folk-Metal aus den Niederlanden, wie eine rauschende Welle aus alten Legenden!

Doch nun zur Beute: Der Vorverkauf läuft in zwei Wellen. Zuerst entern wir mit den Quick to Hell Tickets – zwei Tage pures Festivalfeuer für nur 59 Dukaten (Euro)! Aber Obacht, diese Schätze sind streng limitiert. Wer zu spät kommt, geht über die Planke! Für all jene, die ihr Lager im Sumpf der Verdammten errichten wollen, gibt’s das Hell Swamp Camping Ticket für gerade mal 10 Euro.

Alle Tickets gibt’s beim sicheren Hafen: www.helloverhalen.de

Also, hisst die Totenköpfe, packt Rum und Rüstung – das HOH 2026 wird ein Sturm, der euch das Herz aus der Brust reißt und euch lachend wieder zusammennagelt! ⚔️☠️🔥