CORY MARKS vermischt musikalische Genres und überzeugt damit sein Publikum. Mit dieser Mischung aus Arena Rock und Roots Country schafft er den Durchbruch.
Er veröffentlicht heute mit “(Make My) Country Rock – HARDER (feat. Sully Erna of Godsmack, Travis Tritt, & Mick Mars)” eine flammende neue Version seiner aktuellen Hitsingle “(Make My) Country Rock”, die bereits seit vier Wochen in den Top Ten der deutschen Rock Radio Charts platziert ist – mit neuen Gitarren von Cody Quistad von Wage War.
Die härtere Version wurde von Joseph McQueen (Bad Wolves, Bullet For My Valentine) im Sparrow Sound Studio gemixt und gemastered.
Streamt “(Make My) Country Rock – HARDER” hier: https://corymarks.ffm.to/mmcrh.
“‘(Make My) Country Rock – Harder‘ ist eine aufgepeppte Version des Songs mit schwereren Gitarren, größeren Drums und einem etwas größeren und lauteren Gesang von uns allen für diejenigen, die nur ein bisschen härter rocken wollen“, so MARKS.
Außerdem hat MARKS die Veröffentlichung seines zweiten Albums “SORRY FOR NOTHING” über Better Noise Music für den 6. Dezember angekündigt. Produziert wurde das Album vom langjährigen Mitstreiter Kevin Churko (Ozzy Osbourne, Five Finger Death Punch, Shania Twain, Papa Roach), Kile Odell (Nita Strauss, David Draiman) und Andrew Baylis (Jelly Roll, Brantley Gilbert). Die Bandbreite der 13 Songs von “SORRY FOR NOTHING” reicht vom Merle Haggard-artigen Country und richtigem Bluegrass über straight-up Arena Rock-Hymnen, Eagles-artigem Acoustic Country Folk bis hin zu fast Pantera-mäßigem, harten Metal.
Bestellt “SORRY FOR NOTHING” auf exklusivem roten Vinyl, CD, und/oder als digital download hier vor: https://corymarks.ffm.to/sfn
INHALER haben gerade ihre Rückkehr mit der Veröffentlichung der neuen Single „Your House“ angekündigt. „Your House“ ist eine vom Rock der 70er Jahre inspirierte Hymne mit einem großen Gruppenrefrain, die mit dem Produzenten Kid Harpoon aufgenommen wurde und bei der der House Gospel Choir als Backgroundsänger fungiert. Der Song markiert einen großen Schritt nach vorne für die Band und wurde im Rahmen seiner Premiere als Hottest Record In The World auf Radio 1 veröffentlicht.
„Wir sind eine ehrgeizige Band, die hymnische Musik machen will, besonders wenn sich die Dinge so zerstörerisch anfühlen“, sagt Inhaler-Frontmann Elijah Hewson. „In ‚Your House‘ geht es darum, zu jemandem oder etwas zu gehören, das schlecht für dich ist“, fährt er fort. „Die Strophe ist blasiert, aber der Refrain fühlt sich spirituell an. Ich liebe diesen Kontrast.“
02.05.2025 – (DE) Munich, Zenith
03.05.2025 – (DE) Berlin, Columbiahalle
06.05.2025 – (DE) Hamburg, Inselpark Arena
07.05.2025 – (DE) Cologne, Palladium
Joar Leinen Los und setzt die Segel…. STORM SEEKER werden im kommenden Jahr ihr neues Album ‚Set The Sails‘ vom Stapel laufen lassen. Das genau Darum ist der 14. März, also drei Kreuze gesetzt im Kalender und geduldig warten. Mit dem Titelteack bekommt ihr eine erste Dublone von dem Album zugeworfen. Daher Film ab für Set The Sails.
„Wer auch nur entfernt etwas von Seemannsgarn, Abenteuern und den Geschichten des rauen Nordens hält, darf sich freuen auf alles, was unsere gemeinsame Zukunft bereithält“, verspricht der Frontmann.
Tracklist:
1 – Quora Iunor
2 – Set the Sails
3 – Gouverneur of the Coco Island
4 – Homeward Bound
5 – Old Maui
6 – Don’t Break Yer Bones
7 – Jack the Jolly Pirate
8 – To Golden Times
9 – Stormiest Seas
10 – Into the Fray
11 – Galway Girl
12 – The Lieutenant’s Lament
13 – Waking of the Flood
STORM SEEKER sind:
Sean Graham: Gesang
Olaf Abor: Drums, Vocals
Fabi Tunes: Drehleier, Flöte, Vocals
Ughar der schrecklich Durstige: Keyboards, Akkordeon
Paulie Docs: Gitarre, Vocals
Viel Spaß mit dem STORM SEEKER-Clip zu ‚Set The Sails‘!
Hört, hört…. In Balge steigt im kommenden Jahr eine mächtige Party, denn das Rock das Ding Festival hat ein geniales Line-up bekannt gegeben. Es ist eines der genialen Festivals die im kommenden Jahr steigen werden wenn man von den großen dreien absieht.
So werden neben den Burning Witches auch Reliquae vor Ort sein und richtig Gas geben. DS sind schonmal zwei Bands für sie es sich lohnt nach Balge zu fahren. Neben ihnen darf auch die Band, die jedes Jahr da ist nicht fehlen, nämlich Jaded. Kein RDD ohne diese Band! Zu diesem Dreigestirn gesellen sich:
Vanaheim, Harpiye, Grimgod, Crystal Steel, Der Sonne zu Nah und MKS.
Nicht übel sprach der Metaldübel und erhob lautstark seine Hand. Es kommen aber noch ein paar Bands dazu. Deswegen sichert euch jetzt schon ein Ticket, den 69 € sind für das was jetzt schon auf dem Billing steht ein echtes Schnäppchen.
Tickets: https://www.rock-das-ding.de/rock-das-ding-shop-1/
Am 1. November bringt die Pop-Punk Band Slackrr aus UK ihre Single „Save Your Breath“ heraus. Sie haben gerade eine Europatournee als Co-Headliner mit den deutschen Bloodstrings angekündigt und sind mit ihrem neuen Material live zu sehen. „Save Your Breath“ erscheint digital am 1.11. via SBÄM Records.
„Wir sind so aufgeregt, dass ‚Save Your Breath‘ in der Welt veröffentlicht wird. Der Song wurde Anfang 2024 geschrieben und war einer der ersten Songs, die für unser kommendes Album geschrieben wurden, das im Sommer 2025 über SBAM Records veröffentlicht werden soll. Der Song handelt von etwas, von dem wir glauben, dass sich jeder damit identifizieren kann: Das Konzept, dass dein Vertrauen gebrochen wurde und du dann verzeihst, nur damit dein Vertrauen wieder gebrochen wird, was dazu führt, dass du keine Ausreden oder Lügen mehr von der Person hören willst, die dein Vertrauen gebrochen hat. Das Video zu „Save Your Breath“ basiert auf diesem Konzept, aber mit einer lustigen Wendung, in der die Band eine Situation beobachtet, die sich zwischen zwei Freunden entfaltet, die sich der Situation, in der sie sich befinden, zunächst nicht bewusst sind, aber als sie herausfinden, was vor sich geht, ziemlich glücklich sind, das Vertrauen des anderen zu ihrem eigenen Vorteil zu verraten.“
„The Birth of Christ“ ist ein Titel aus dem über Wormholedeath erschienenen Album „The Book Of Life“ von den Jungs von EXODUS RISING.
„The Book of Life“ von EXODUS RISING ist ein christliches Progressive-Heavy-Metal-Album, das biblische Erzählungen von Genesis bis Offenbarung umfasst. Dieses Konzeptalbum vermenschlicht alte Geschichten und präsentiert sie in leicht verdaulichen Häppchen. Inspiriert von klassischen Komponisten wie Beethoven, Bach und Mozart,
und sie mit den Progressive-Metal-Einflüssen von Symphony X, Dream Theater und Queen, um nur einige zu nennen, zu vermischen. Mit dieser Inspiration kreiert EXODUS RISING einen einzigartigen Sound.