PIRATEN-LOGBUCH – Fünfter Eintrag ☠️
Datum: 15. Tag des zehnten Mondes, Anno Domini 2025
Ort: Tief im Herzen der Kreativität – zwischen Studio, Van und Familiengeist

Heutiger Eintrag gilt einer Crew, die nicht nur durch Klang, sondern durch Zusammenhalt glänzt – den Landreth-Brüdern und ihrer Mannschaft.
Nach den triumphalen Let It Lie – 10th Anniversary-Touren kehrte die Truppe heim – mit brennendem Herzen, gestärkter Seele und einer klaren Vision: ein neues BAND-Album zu schaffen, das all die Freude, Nähe und Menschlichkeit einfängt, die sie auf der Straße wiederentdeckt hatten.


⚓ BOTSCHAFTEN UND THEMEN ⚓

Dies ist kein einsames, introspektives Werk – dies ist Gemeinschaft in Musikform.
Ein Album, das aus Nähe, Ehrlichkeit und Vertrauen geboren wurde.

Die Idee entfaltete sich auf der Heimfahrt von Houston – die Brüder Joey und Dave Landreth saßen im Van, umgeben vom Nachglühen der Tour, und spürten: Jetzt ist der Moment.
So entstand der Plan für Sessions, die an die unbeschwerte Magie der Let It Lie-Ära erinnern sollten – voller Wärme, Lachen und Verbundenheit.

Nach einigen gescheiterten Anläufen fanden sie ihre Mitte.
Sie kamen zusammen, sprachen offen über das, was sie belastete, umarmten sich, lachten und weinten – und gingen dann als Familie ins Studio.
In nur fünf Tagen entstand ein Album, das nicht aus Schmerz, sondern aus Freude, Hoffnung und Zusammenhalt geboren wurde.

Viele ihrer früheren Werke trugen eine melancholische Schwere – Reflexion, Verlust, Heilung.
Doch diesmal steht alles im Zeichen von Lebensfreude, Zukunftsvisionen und dem einfachen, aber tiefen Wunsch:

„Stabil und solide für sich selbst und seine Mitmenschen sein.“

Das Werk erkundet kleine und große Träume – persönliche wie familiäre.
Selbst in Momenten der Verletzlichkeit hallt Optimismus nach.
Es ist Musik als Umarmung – ehrlich, roh und dennoch hoffnungsvoll.


⚓ ALBUM-CREDITS ⚓

Produced by: Murray Pulver, Joey & Dave Landreth, Roman Clarke
Engineered by: Ian Phillips at No Fun Club
Additional Engineering: Joey Landreth at Palace Recording
Mixed by: Joseph Lorge
Mastered by: João Carvalho, assisted by Bryan Lowe at João Carvalho Mastering
Additional Engineering: Glenn Patscha at Deep Green Studio
Additional Engineering: Joel Jaffe & Assistant Engineer Jimmy Mahoney at Studio D Recording Inc.
Design & Layout: Roberta Landreth
Photography: Ayoub Moustarzak
Management: Stu Anderson at Mighty Cypress Talent
Photo Credit: BnB Studios – Buio Assis


So notiere ich:
Ein Album, das klingt wie Heimkehr.
Ein Bandprojekt, das Familie feiert – nicht nur im Blut, sondern im Geist.
Ein Zeugnis dafür, dass Ehrlichkeit und Hoffnung den schönsten Klang erzeugen, wenn sie gemeinsam erklingen.

Möge diese Platte über die Wellen rollen wie warmer Sommerwind über ruhige See – ein Lichtsignal der Verbundenheit im Sturm des Lebens.

PIRATEN-LOGBUCH – Nächster Eintrag ☠️
Datum: 15. Tag des zehnten Mondes, Anno Domini 2025
Ort: Los Angeles, Kalifornien – 1750 N. Vine Street, Hollywood

Der heutige Eintrag gilt einer Mannschaft, die seit Jahrzehnten mit Donner, Pathos und unerschütterlichem Rockgeist die Weltmeere der Musik befährt – DEF LEPPARD.

Am 9. Oktober, um 11:30 Uhr Ortszeit, wurde der legendären Truppe auf dem Hollywood Walk of Fame die Ehre zuteil, ihren eigenen Stern – den 2825. – zu erhalten.
Unter den Gästen standen keine Geringeren als Jon Bon Jovi, Moderator Bob Buchmann und Bruce Resnikoff, die gemeinsam das Vermächtnis einer der größten Rockbands der Geschichte würdigten.

Seit 1960 pilgern Millionen zum berühmtesten Bürgersteig der Welt, und nun reiht sich DEF LEPPARD offiziell in die Riege jener Namen ein, die die Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts geprägt haben.
Die Hollywood Chamber of Commerce führt dieses Erbe mit Stolz fort und ließ es sich nicht nehmen, den Moment in vollem Glanz zu feiern.

Doch die Segel der Rocklegenden bleiben nicht still:
Im kommenden Jahr – Juni und Juli 2026 – stechen DEF LEPPARD wieder in europäische Gewässer.
Mit an Bord: EXTREME als Special Guest (soweit nicht anders markiert).
Darunter auch glorreiche Landgänge in Zürich, Dortmund und beim ehrwürdigen Wacken Open Air!


⚡ DEF LEPPARD – LIVE 2026 ⚡

13.06.2026 – (SE) Rättvik, Dalhalla*
16.06.2026 – (FI) Helsinki, Veikkhaus Arena
19.06.2026 – (CH) Zürich, Hallenstadion
23.06.2026 – (DE) Dortmund, Westfalenhalle
26.06.2026 – (UK) Belfast, Belsonic
28.06.2026 – (UK) Glasgow, OVO Hydro
30.06.2026 – (UK) Sheffield, Utilita Arena
02.07.2026 – (UK) London, The O2
04.07.2026 – (UK) Birmingham, bp pulse LIVE
06.07.2026 – (UK) Manchester, Co-op Live
30.07.2026 – (DE) Wacken, Wacken Open Air ▲
02.08.2026 – (UA) Dubai, Coca-Cola Arena*
*An Evening With ▲Festival

Tickets sind ab sofort verfügbar – wer dabei sein will, sollte schneller zugreifen als ein Gitarrenriff von Phil Collen!


Und als ob das nicht genug wäre, werfen DEF LEPPARD bald noch ein neues Stück Geschichte auf den Markt:
Am 21. November 2025 erscheint das Live-Album „Diamond Star Heroes – Live From Sheffield“, aufgenommen 2023 im Bramall Lane Stadion während der gemeinsamen „World Tour“ mit Mötley Crüe.

Das Werk erscheint als Blu-ray+2CD, 2CD und 2LP und fängt die ungebremste Energie jener Nacht in Sheffields Heimatboden ein – laut, ehrlich, unsterblich.


So endet der heutige Eintrag:
DEF LEPPARD segeln weiter – mit einem Stern in Hollywood, einem neuen Live-Album in Sicht und einer Tour, die den Sommer 2026 in Flammen setzen wird.

„Rock of Ages“, hallt es über die Decks – und das Meer antwortet im Chor.

PIRATEN-LOGBUCH – Dritter Eintrag ☠️
Datum: 15. Tag des zehnten Mondes, Anno Domini 2025
Ort: Auf hoher See des Metalfandoms, Kurs Richtung Hölle

Heut bringe ich Kunde von einem gewaltigen Bündnis – die vierte Ausgabe unseres Schwarms wird einen Line-Up entfachen, das selbst die tiefsten Abgründe erzittern lässt! Die See wird beben, die Hörner heulen, und kein Metalfan wird trocken davonkommen.

Unser Feldzug für Ausgabe IV formiert sich mit diesen gefürchteten Kriegern des Klanges:

  • Lacrimas Profundere

  • Bluttgott

  • Messticator

  • Scherbentanz

  • Scarblade

  • Hiraes

  • Impiua Mundi

  • Storm Unleashed

  • Final Cry

  • Scythe Beast

  • Vanaheim

  • Roncrete

  • Black Messiah

  • Shoo Bee Doom

Eine Armee aus verschiedenen Sektoren des Metalls – von melodischem Schmerz bis zu knallharter Walze – lehnt sich gegen die Stille auf.

Gleichsam beginnt am Freitag der Vorverkauf für die Hellbound-Tickets: Zwei-Tages-Pässe zum Preis von 76 € werden auf helloverhalen.de verfügbar sein. Jeder, der sich diesen Goldscherben sichert, trägt das Banner des Unheils in seiner Tasche.

Möge der Vorverkauf heiß sein wie Blei im Feuer, und mögen die Säle zu wahren Grabkammern der Riffs werden, wenn diese Legion von Bands die Bühne betritt.

So segle ich weiter, die Feder ruht schwer in meiner Hand – doch mein Herz schlägt im Takt der Gitarren.
Auf dass Hellbound IV eine Sintflut des Metals werde!

— Eingetragen vom Kapitän bei aufgewühlter See, das Banner des Metalls in den Takeln zerrend.

PIRATEN-LOGBUCH – ZWEITER EINTRAG ☠️
Datum: 15. Tag des zehnten Mondes, Anno Domini 2025
Ort: Berlin – im Herzen des Festlandes, doch das Toben gleicht einer Sturmfahrt auf hoher See

Heut ward das Auge des Kapitäns auf ein neuartiges Spektakel gerichtet – eine Zusammenkunft, wie sie die Welt der Sterblichen noch nicht gesehen hat: LANOWAR – die Heavy-Metal-LAN-Party! 🎮⚔️🎸

In den Hallen der ehrwürdigen LVL-Location, gelegen nahe dem alten Grenzposten Checkpoint Charlie, verwandelt sich am 13. November 2025 die Nacht in ein Beben aus Stahl, Strom und Donner. Dort, wo sonst die Jünger des Gamings um Ruhm und Ehre kämpfen, wird nun der Geist des Heavy Metal entfesselt – Nonstop Gaming, Nonstop Metal!

Und siehe, die Stargäste dieses Wahnsinns sind keine Geringeren als die schwedischen Kriegsherren von SABATON, deren Banner schon auf zahllosen Schlachtfeldern des Metals wehte. Nur zwei Tage später werden sie die Uber Arena zu Berlin mit Feuer und Geschichte erfüllen – doch zuvor kommen sie zur LANOWAR, um unter ihresgleichen zu feiern, zu spielen und Geschichten aus ihren epischen Kampagnen zu erzählen.

Ihr neues Album „Legends“ erscheint am 17. Oktober 2025 über Better Noise Music, und die Songs darauf klingen, als hätte man sie direkt aus dem Eisen der Geschichte geschmiedet.

⚔️ SABATON – LEGENDS TOUR 2025:
14.11 – Köln, Lanxess Arena (DE)
15.11 – Berlin, Uber Arena (DE)
18.11 – Zürich, Hallenstadion (CH)
20.11 – München, Olympiahalle (DE)
21.11 – Wien, Stadthalle (AT)
24.11 – Stuttgart, Schleyerhalle (DE)
25.11 – Frankfurt, Festhalle (DE)
08.12 – Hannover, ZAG Arena (DE)
(Tickets erhältlich über die offiziellen Häfen des Metals!)

Doch zurück zur LANOWAR:
Wer an diesem Tage eintritt, darf sich auf ein Meer aus Lichtern, Riffs und digitalen Schlachten gefasst machen. Neben Gaming-Turnieren und Guitar-Hero-Duellen gibt es eine SABATON-Quiz-Show, ein Live-Gespräch mit der Band, und sogar Gratis-Tattoos von Samuli “Skrymer” Ponsimaa (FINNTROLL), dem Künstler, der schon so manches Schlachtmal gestochen hat.

Die LVL-Hallen bieten alles, was ein moderner Krieger begehrt – High-End-PCs, Konsolen, Arcade-Automaten, Rennsimulatoren und gar die magischen Tore der Virtual Reality, durch die man in andere Welten segeln kann.

Für den musikalischen Orkan sorgt DJ Benne, der den Abend mit einer Donnerwoge aus Klassikern und frischem Stahl beschallt, während ein mysteriöser Gast-DJ im Schatten lauert – seine Identität wird erst enthüllt, wenn der Mond über Berlin steht und die Lautsprecher brennen.

Dieses Fest des Wahnsinns wird veranstaltet von HEAD OF PR und unterstützt von den treuen Medienverbündeten Radio BOB! und METAL HAMMER, jenen Chronisten, die über den Krieg des Metals wachen.

🕰️ LANOWAR 2025 – Übersicht:
📅 Wann: 13. November 2025, ab 18 Uhr – open end
📍 Wo: LVL Berlin, Schützenstraße 73, 10117 Berlin
🎮 Programm:

  • SABATON Live Talk & Quiz Show

  • Gaming-Turniere in verschiedenen Spielen

  • Gratis Tattoos von Samuli “Skrymer” Ponsimaa (FINNTROLL)

  • Nonstop Metal mit DJ Benne & Mystery Gast-DJ

  • Nonstop Gaming auf PCs, Konsolen, Arcades, Rennsimulatoren & VR

Tickets sind streng limitiert, also greift zu, bevor die Tore schließen – wer zu spät kommt, hört nur noch das Echo der Gitarren im Wind!

So endet dieser zweite Eintrag, und ich schwöre bei den Göttern des Stahls:
Am 13. November wird Berlin beben – LANOWAR ruft, und die Legionen des Metals werden antworten! ⚡🎮🔥

— Eingetragen vom Kapitän, bei flackerndem Licht der Bildschirme und dem Donnergrollen aus Sabatons Kanonen.

PIRATEN-LOGBUCH – ERSTER EINTRAG ☠️
Datum: 15. Tag des zehnten Mondes, Anno Domini 2025
Ort: Unter wehenden Bannern des Heavy Metal, bei lautem Donner und glühendem Rum im Becher

Heut ward der erste Eintrag niedergekritzelt in dieses ehrwürdige Logbuch, und welch würdiger Anlass ihn zu eröffnen sei! Denn aus den Tiefen des metallenen Ozeans erhebt sich eine Legende von titanischem Kaliber: IRON MAIDEN melden sich zurück, um das Vermächtnis ihres heiligen Grals der Live-Alben zu feiern – „LIVE AFTER DEATH“!

Exakt vierzig Jahre sind vergangen, seit die Eisernen Jungfrauen dieses Meisterwerk auf die Welt losließen, und nun kündigt Parlophone Records eine limitierte Sammlerausgabe an, die selbst in der Schatzkammer Blackbeards ihren Ehrenplatz fände.

Das neue Doppelvinyl erscheint in prachtvoller Gestalt – zwei 140-Gramm-Scheiben, eine in blauer, die andere in gelber Farbe gegossen, mit dem remasterten Klang von 2015. Verpackt im originalen Gatefold-Sleeve-Artwork, begleitet von einer 24-seitigen Replik des WORLD SLAVERY TOUR-Programms, erweckt dieses Juwel die goldenen Jahre des Metal zu neuem Leben.

Doch das ist noch nicht alles: der Schatz enthält ferner einen Tour-Pass, ein 12-seitiges Hochglanz-Booklet und gar einen neuen Essay mit dem Titel „Rime And Punishment: Celebrating 40 Years Of Live After Death“, worin Alexander Milas, Hüter des Maiden-Fanclubs, mit Steve Harris, Nicko McBrain, Rod Smallwood und dem legendären Derek Riggs über diese Ära sprach, als Feuer, Schweiß und Stahl eine Einheit bildeten.

Steve Harris, der eiserne Navigator der Band, sprach über jene Zeit:

„Wir waren ununterbrochen auf Tour – Aufnehmen, Touren, Aufnehmen, Touren – ohne Rast, ohne Schlaf. Rod hat uns ordentlich die Peitsche gegeben, und das war gut so. Wir glaubten, unbesiegbar zu sein – und genau so muss man’s angehen, wenn man wie wir damals nicht im Radio lief.“

Und wahrlich, „LIVE AFTER DEATH“ gilt bis heute nicht nur als das größte Heavy-Metal-Livealbum aller Zeiten, sondern auch als eines der ikonischsten Werke aller Musikgeschichte. Die Aufnahmen stammen aus den Schlachten, die Maiden im März 1985 in der Long Beach Arena zu Los Angeles und im Oktober 1984 im Hammersmith Odeon schlugen – Höhepunkte der gewaltigen WORLD SLAVERY TOUR, jener legendären Expedition, die 187 Konzerte in 331 Tagen umfasste und IRON MAIDEN den Ruf als unerreichte Live-Band bescherte.

🎶 „LIVE AFTER DEATH“ – 40th Anniversary Edition – Vorbestellung:
http://ironmaiden.lnk.to/LiveAfterDeath40

Doch die Saga endet hier nicht: Die unermüdliche Crew um Eddie den Untoten segelt weiter – nach 50 Jahren noch immer auf Kurs! 17 Studioalben, über 100 Millionen verkaufte Platten, 2.500 Shows in 64 Ländern, Auszeichnungen von Grammys bis Brit Awards, eigene Briefmarken und bald sogar Münzen der Royal Mint!

Und als wär’s nicht genug, kündigen sie ihre zweijährige RUN FOR YOUR LIVES WORLD TOUR an, die 2025 beginnt und bis 2026 die Welt umspannt. Ihr Rum – das legendäre TROOPER BEER – fließt derweil in 68 Ländern und hat über 40 Millionen Flaschen hinter sich gelassen.

⚔️ RUN FOR YOUR LIVES – Europäische Etappen 2026:
MAI
23. – Athen, GRIECHENLAND – OAKA
26. – Sofia, BULGARIEN – Vasil Levski Stadium
28. – Bukarest, RUMÄNIEN – Arena Națională
30. – Bratislava, SLOWAKEI – Národný Futbalový Štadión

JUNI
02. – Hannover, DEUTSCHLAND – Heinz von Heiden Arena
10. – Amsterdam, NIEDERLANDE – Ziggo Dome
17. – Mailand, ITALIEN – San Siro Stadium
22. – Paris, FRANKREICH – Paris La Défense Arena
28. – Lyon, FRANKREICH – Groupama Stadium

JULI
07. – Lissabon, PORTUGAL – Estádio da Luz
11. – Knebworth, VEREINIGTES KÖNIGREICH – Knebworth Park

Möge der Wind günstig stehen, wenn IRON MAIDEN abermals die Segel setzt –
auf ewig unsterblich, auf ewig laut, auf ewig „LIVE AFTER DEATH“! ⚓🔥💀

— Erster Eintrag im Piraten-Logbuch, geschrieben vom Kapitän selbst, bei brodelnder See und heiligem Donner aus den Lautsprechern.

IV.Eintrag aus dem Logbuch des Kapitäns – Anno Domini 2025, 15. Tag des zehnten Mondes, bei donnernder Brandung und tobenden Gezeiten

Heut ward mir Kunde von einem neuerlichen Aufbegehren gegen die Stille der Welt: die unerschütterliche Bruderschaft AGNOSTIC FRONT hat abermals die Segel gesetzt – und dieses Mal mit lautem Krachen, Wut und Groove zugleich!

Ihr neues Werk trägt den Namen „Echoes In Eternity“, und es wird am 7. November über Reigning Phoenix Music in die Welt entlassen – fünfzehn Hymnen voll Zorn, Wahrheit und unbeugsamem Geist. Auf dieser Scheibe schlagen die Veteranen des Hardcore eine Schneise durch Sturm und Finsternis, und jeder Song ist ein Hammerschlag gegen Krieg, Verrat, Unterdrückung und die Dämonen des eigenen Innern.

Doch das wahre Donnerwetter entfesseln sie im Stück „Matter Of Life & Death“, einer mächtigen Allianz zwischen Hardcore und HipHop, bei der kein Deck trocken bleibt! An ihrer Seite steht kein Geringerer als Darryl “DMC” McDaniels von den legendären Run-D.M.C. – ein Zusammenschluss zweier Welten, geboren aus Kampfgeist, Rhythmus und purer Straßenseele.

Der Klangschmied Mike Dijam zeichnete verantwortlich für die Produktion, während Blake Farber das Musikvideo ins Bild bannte – ein Werk, das die rohe Energie der Crew festhält, als würde man sie selbst durch die Gischt marschieren sehen, in Kettenhemden aus Schweiß und Wut.

Die Tracklist von „Echoes In Eternity“ liest sich wie ein Manifest der Rebellion:**

  1. Way Of War

  2. You Say

  3. Matter Of Life & Death (feat. Darryl “DMC” McDaniels)

  4. Tears For Everyone

  5. Divided

  6. Sunday Matinee

  7. I Can’t Win

  8. Turn Up The Volume

  9. Art Of Silence

  10. Shots Fired

  11. Hell To Pay

  12. Evolution Of Madness

  13. Skip The Trial

  14. Obey

  15. Eyes Open Wide

Mit diesem Album schlägt AGNOSTIC FRONT das nächste Kapitel ihres unsterblichen Kampfes auf – laut, ehrlich und ungebrochen. Ein Aufschrei gegen die Dunkelheit, ein Ruf an all jene, die sich dem Sturm nicht beugen, sondern ihm ins Auge sehen.

So schreibe ich diesen Eintrag bei flackerndem Licht in mein Logbuch und schwöre:
Wenn die Glocke am siebten November schlägt, wird der Deckboden beben und die Wellen tanzen – denn AGNOSTIC FRONT kehren zurück, um die Ewigkeit widerhallen zu lassen!

— Eingetragen vom Kapitän selbst, die Feder zitternd vom Donner ihrer Klänge.

Eintrag aus dem Logbuch des Kapitäns – Anno Domini 2025, 14. Tag des zehnten Mondes, bei Sturm und Pulverdampf

Heut ward mir ein grollendes Geräusch aus der Ferne vernommen – kein Donner, kein Kanonenschuss, nein – es war der Klang der aufziehenden Armada der Härte: HATEBREED, jene furchtlosen Krieger des Hardcore, machen sich erneut auf gen alte Welt!

Unter der finsteren Flagge der „Make The Demons Obey Tour“ werden sie im November 2025 die Häfen Europas anlaufen, um Sturm und Chaos zu säen, wo immer sie anlegen. Ihr Ruf hallt über die See wie das Brüllen eines Leviathans – eine Mischung aus Hardcore, Metal und purer Wut, die Herzen erzittern und Planken beben lässt.

An manch einem Hafen werden sie flankiert von den ehrwürdigen SACRED REICH, den Altmeistern des Thrash, deren Gitarren schärfer klingen als jedes Enterbeil und deren Rhythmus so unerbittlich hämmert wie der Wellenschlag gegen den Rumpf. Gemeinsam schwören sie, keinen Moshpit unberührt, keine Kehle ungeschrien zu lassen – ein Pakt aus Feuer, Schweiß und Stahl.

Der unerschütterliche Jamey Jasta, Frontmann und Kapitän der Bande, wird mit seiner Crew eine Setlist entfesseln, die von Klassikern und Fan-Favoriten nur so trieft – ein Arsenal, das selbst den härtesten Seebären die Knochen beben lässt.

Hier nun die Route ihrer unbarmherzigen Fahrt:

MAKE THE DEMONS OBEY TOUR 2025
15.11.2025 – Eindhoven (NL), Helldorado
16.11.2025 – Herford (DE), Kulturwerk Herford
17.11.2025 – Aalborg (DK), Skråen
18.11.2025 – Bremen (DE), Aladin Music Hall
19.11.2025 – Wroclaw (PL), Zaklęte Rewiry
20.11.2025 – Leipzig (DE), Felsenkeller (Ballsaal)
21.11.2025 – Geiselwind (DE), Eventzentrum
22.11.2025 – Eindhoven (NL), Revolution Calling Festival
(ohne Sacred Reich)

Wer den wahren Geist des Hardcore spüren will – roh, echt und ungezähmt – der möge sich ein Ticket sichern, die Kutte anlegen und die Stimme ölen. Denn wenn HATEBREED die Bühne entern, bleibt kein Stein auf dem anderen und keine Seele unerschüttert.

So endet dieser Eintrag mit einem donnernden Gruß an Jasta und seine Männer:
Möge ihr Sturm nie verebben, möge ihr Zorn die Dämonen zum Gehorsam zwingen!

Niedergeschrieben im Logbuch des Kapitäns, bei heftigem Seegang und unter lautem Gebrüll aus der Tiefe Piratenschiffs, Kapitän Quicksilver

II. Eintrag aus dem Logbuch des Kapitäns – Anno Domini 2025, 14. Tag des zehnten Mondes

Heut ward die Kunde überbracht von einem alten Seefahrer der Rockmeere – dem wackeren Graham Bonnet, einem Veteranen, der schon in den goldenen Tagen mit RAINBOW, MSG und ALCATRAZZ die Wellen der Klangsee durchpflügte. Und siehe, er und seine treue Mannschaft, genannt die GRAHAM BONNET BAND, setzen abermals die Segel!

Ihr neues Werk trägt den stolzen Namen „Lost In Hollywood Again“, und es ward festgehalten im ehrwürdigen Hafen des Whisky A Go Go zu Hollywood, Los Angeles, am 29. Tage des achten Mondes im vergangenen Jahre 2024. In diesen heiligen Hallen, wo einst schon Legenden ihren Rum tranken und ihre Stimmen über die Planken hallen ließen, ließ Bonnet den Anker fallen und gab der Welt ein Konzert, das die alten Zeiten heraufbeschwor wie eine Sturmglocke aus Gold.

Mit an Bord:

  • Conrado Pesinato, der an den Saiten Feuer und Stahl entfesselt,

  • Beth-Ami Heavenstone, deren Basslinien tief wie die See dröhnen,

  • Alessandro Bertoni, der an den Klaviertasten den Wind selbst zu lenken scheint,

  • und Francis Cassol, ein Trommler, der mit Donner und Sturm die Mannschaft antreibt.

Am 12. Dezember dieses Jahres wird die Scheibe und DVD unter der Flagge von Frontiers Music in alle Häfen gelangen – bereit, von Sammlern, Freibeutern und Rock-Enthusiasten gleichermaßen geentert zu werden.

Als erste Fanfare ward der alte Klassiker „Since You’ve Been Gone“ gewählt – ein Lied, das Bonnet einst mit RAINBOW zu Weltruhm führte. Der Kapitän selbst sprach:

„Es versteht sich von selbst, dass ‘Since You’ve Been Gone’ die erste Single unserer neuen Live-DVD sein sollte. Dieser Song machte RAINBOW bekannt und beflügelte meine Karriere. Ein verdammt guter Song – und ich wünschte, ich hätte ihn mit Russ Ballard geschrieben!“

Das Werk „Lost In Hollywood Again“ gleicht einer Schatzkarte durch Bonnets Lebenswerk – 16 Stücke, jedes ein Kapitel seiner glorreichen Fahrt:

Trackliste:
01. Eyes Of The World
02. All Night Long
03. Love’s No Friend
04. Making Love
05. Since You’ve Been Gone
06. Keys Solo
07. Lazy
08. Imposter
09. S.O.S.
10. Desert Song
11. Drum Solo
12. Night Games
13. Into The Night
14. Assault Attack
15. Too Young To Die, Too Drunk To Live
16. Lost In Hollywood

So ruft die GRAHAM BONNET BAND die Meute: Kommt herbei, ihr Liebhaber des echten Rock, und erhebt eure Becher, wenn am zwölften Dezember die Sonne über Hollywood sinkt und die Klänge von „Lost In Hollywood Again“ hinaus über die Wellen rollen.

Ein Hoch auf Bonnet, den alten Kapitän des Hard Rock – noch immer am Steuer, das Haar vom Wind zerzaust, die Stimme scharf wie ein Entermesser!

— Aus dem Logbuch des Kapitäns, geschrieben bei rauem Seegang und lautem Jubel in der Kajüte.

Eintrag aus dem Logbuch des Kapitäns, Anno Domini 2025 – über die ehrenhafte Fahrt der Bruderschaft KING ULTRAMEGA. 14.Tag des zehnten Mondes, im 25. Jahr des einundzwanzigsten Jahrhunderts.


Heut ward mir Kunde zugetragen von einer tapferen Schar Musikanten, die unter dem Banner KING ULTRAMEGA die Weltmeere der Klänge durchkreuzen. Wie wilde Korsaren der Harmonien hissen sie die Segel im Namen des großen Chris Cornell, jenes unvergessenen Sängers, dessen Stimme einst durch Sturm und Nebel schnitt wie das Eisen durch Tau.

Ihr neues Werk, ein ehrerbietiger Gesang mit Namen „Say Hello 2 Heaven“, ward ursprünglich aus der Feder des Meisters Cornell selbst geboren – als Wehklage um den gefallenen Freund Andrew Wood von MOTHER LOVE BONE. Nun aber haben die Mannen von KING ULTRAMEGA diesen Schatz aus den Tiefen der Erinnerung geborgen, ihn mit neuen Segeln versehen und abermals hinaus auf See geschickt – diesmal als Gruß gen Himmel, hin zu Cornell selbst.

Die Crew dieser wackeren Musikfregatte ist wahrlich von edlem Blut: sie zählt Veteranen von ALICE IN CHAINS, ANTHRAX, MASTODON und SOUNDGARDEN zu ihren Reihen, und unter den Gästen findet sich kein Geringerer als der virtuose Richie Kotzen, der mit Gesang und Saitenwerk die Himmel zum Beben bringt.

Kotzen, dessen Herz durch den Verlust seiner Schwester im Jahre 2022 tief verwundet ward, spricht von diesem Liede nicht als bloßem Tribut, sondern als einem persönlichen Gebet, das er aus den Tiefen seiner Seele emporsteigen ließ. „In jenem Moment hörte es auf, ein Tribut zu sein,“ sagt er, „und ward zu etwas weitaus Persönlicherem.“

Der Steuermann dieses musikalischen Schiffes, Mark Menghi, erkannte früh, dass „Say Hello 2 Heaven“ zum Herzstück ihrer Reise werden sollte. Und so ließ er die Komposition dem Original treu bleiben, während er ihr zugleich den Duft von R&B und Soul verlieh – als würze man altes Rumfass mit frischen Gewürzen aus fernen Häfen.

Doch nicht nur um den Ruhm und die Erinnerung segeln KING ULTRAMEGA. Nein – ihr Kurs führt sie auch zu edlem Zweck: gemeinsam mit MusiCares, jener löblichen Bruderschaft, die darbenden Musikseelen in Zeiten geistiger Not, Krankheit oder Sucht beisteht, wollen sie Gold und Aufmerksamkeit für die gute Sache sammeln. Jede Single, so sagt man, wird ein anderes Line-up bergen – eine wechselnde Mannschaft, die in Ehren für Cornell spielt und Spenden für MusiCares generiert.

Theresa Wolters, eine der Hüterinnen jener Organisation, sprach:
„Chris Cornells Stimme war uns stets ein Licht in dunkler Nacht. Dass nun sein Erbe jenen zugutekommt, die auf stürmischer See kämpfen, erfüllt uns mit Demut und Hoffnung.“

Die Reise von KING ULTRAMEGA begann nicht mit einem lauten Kanonenschuss, sondern mit einer Reihe kleinerer Winde, die das Segel füllten. Als sich schließlich Kim Thayil, Gitarrist von SOUNDGARDEN, der Schar anschloss und gar einen seiner eigenen Lieder neu einspielte, da wussten alle an Bord: ein Sturm von Bedeutung zieht auf.

So schreiben sie nun weiter an dieser Saga, jedes Lied ein neues Kapitel – ein Ruf aus tiefster See an den Himmel, wo Chris Cornell, jener Leuchtturm der Musik, ewig wacht.

Und so schließe ich diesen Eintrag mit den Worten:
„Höret hin, Ihr Seefahrer der Klänge, und sagt Hallo gen Himmel – mit KING ULTRAMEGA und ihrem Gesang, der die Wellen der Ewigkeit durchbricht.“

— Kapitänslogbuch, unterzeichnet bei ruhiger See und ehrfürchtigem Herzen, Kapitän Quicksilver.

Aye, Kameraden!
Die Kanonen donnerten, die Säbel blitzten – die Tampa Bay Buccaneers haben das Deck der San Francisco 49ers geentert und das Steuer fest in der Hand behalten. Mit einem deutlichen 30:19-Heimsieg setzten die Piraten von der Golfküste ein Ausrufezeichen und zeigten den edlen Herren aus Kalifornien, wie man auf rauer See überlebt.


Erster Schlag: Interception bei Sonnenaufgang

Noch kaum waren die Segel gesetzt, da schlug Cornerback Kindle Vildor wie aus dem Hinterhalt zu – mit einer Interception gegen den orientierungslosen Mac Jones, der seine Navigationskarten wohl verkehrt herum hielt. Zwei Spielzüge später schmetterte Rachaad White das Leder mit aller Kraft über die Planke – Touchdown Buccaneers, die Flagge wurde gehisst!

Die Gäste antworteten mit einem kümmerlichen Field Goal, doch nach einem langen 84-Yard-Törn schob Christian McCaffrey seinen Kahn selbst über die Linie – der Zwischenstand? 10:7 für die Gäste. Doch der wahre Sturm sollte erst noch kommen…


🏴‍☠️ Mayfields Rache an der Goldküste

Baker „der Entfesselte“ Mayfield warf seine alten Fesseln ins Meer. Noch nie hatte er gegen die 49ers triumphiert, doch an diesem Abend führte er seine Crew zu Ruhm und Ehre. Erst ein 34-Yard-Kanonenschuss auf Kameron Johnson, dann ein beherzter Lauf von Matrose Sean Tucker – zwei weitere Touchdowns, während die 49ers nur Field Goals ins Logbuch eintrugen.

Zur Halbzeit: Buccaneers 21, 49ers 13. Und es sollte noch bitterer kommen für die Herren in Rotgold…


💀 Tiefe Wunden im Goldenen Westen

Während die Bucs weiter Punkte wie Goldstücke sammelten – unter anderem ein 45-Yard-TD-Pass auf Tez Johnson nach einem irren 15-Yard-Scramble von Mayfield, dessen Erfolgschance laut Sehermagie („Next Gen Stats“) bei mickrigen 3,7 % lag – versanken die 49ers im Sturm.

Schlimmer als jede Niederlage: Fred Warner, Anführer der Verteidigung, fiel im Kampf. Ein Kamerad war ihm unglücklich aufs Bein gestürzt. Das Ergebnis: gebrochener Knöchel und ausgekugeltes Sprunggelenk. Die Saison für Warner ist vorbei. Ein herber Verlust für jede Armada.

Doch auch die Buccaneers mussten Tribut zollen: Rookie-Receiver Emeka Egbuka segelte mit verletztem Oberschenkel von Bord. Schon ohne die Kapitäne Mike Evans und Chris Godwin war die Crew geschwächt – und doch: sie siegte.


🪙 Goldene Statistiken aus der Schatztruhe

  • Mayfield: 256 Yards, 2 TDs, keine Interceptions. Und eine Portion Wildheit, wie sie nur ein echter Pirat besitzt.

  • Die 49ers-O-Line? Ein zerlöchertes Beiboot. Sechs Sacks, zehn QB-Hits, drei Yards pro Run – eine Meuterei gegen den eigenen Quarterback.

  • Dies war der höchste Sieg der Bucs in dieser Saison, und das erste Spiel, das nicht erst in den letzten Sekunden entschieden wurde.

  • Mayfield gewinnt erstmals gegen die 49ers – und wie!


🏴‍☠️ Fazit des Captains:

Die Bucht von Tampa war an diesem Abend kein sicherer Hafen für die ruhmreiche Mannschaft aus San Francisco. Stattdessen wurden sie ausgeraubt, entmastet und in den Sonnenuntergang entlassen, während Mayfield und seine Mannen das Steuerrad übernahmen – und es fest in der Hand hielten.

Die Buccaneers (5-1) segeln weiter auf Erfolgskurs, während die 49ers (4-2) sich fragen müssen, ob ihre Kanonen noch scharf sind – oder nur noch rostiges Zierwerk am Bug.