Die französische surrealistische Progressive-Band Vénus Bleue präsentiert stolz ihre neueste Single „Héréditaire Parricide“. Dieser düstere und intensive Titel ist die zweite Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten Debütalbums „Infâme Nectar“, das am 14. Februar 2025 über Wormholedeath erscheinen soll.
„Héréditaire Parricide“ entführt die Zuhörer tief in die Bereiche düsterer emotionaler Turbulenzen und des gesellschaftlichen Zusammenbruchs und erforscht Themen wie ererbte Traumata, destruktive Familienmuster und die Rebellion gegen unterdrückende Hinterlassenschaften. Der Titel des Liedes spricht vom Durchbrechen von Leidenszyklen und verwendet lebendige, oft beunruhigende Bilder, um toxische Systeme zu kritisieren, die über Generationen weitergegeben wurden. Es stellt sich die Frage: Können wir dem Schaden, den diejenigen vor uns angerichtet haben, jemals wirklich entkommen?
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/2._Hrditaire_Parricide.jpg750750redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-24 09:54:112025-01-24 09:54:11Vénus Bleue: Das kommende „Infâme Nectar“-Album hat frische Töne in den Musikäther gefeuert
Motörhead, generationsübergreifender Soundtrack und Lebensstil für Millionen von Menschen weltweit, feiern 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu Ehren dieses historischen Meilensteins werden das ganze Jahr über eine Reihe von Veröffentlichungen und Veranstaltungen stattfinden. Mit Live-Auftritten vor Millionen von Fans und über 25 Millionen verkauften Alben in ihrer Karriere sind die mit einem Grammy ausgezeichneten Motörhead auch zu Beginn ihres goldenen Jubiläums so beliebt wie eh und je. Im Oktober 2024 erreichte die Band mit „Lawman“ eine brandneue Top-10-Single-Platzierung in Großbritannien, verzeichnete weltweit über 320 Millionen Streams, 20 Millionen Hörer auf Spotify und über 112 Millionen Aufrufe auf YouTube. Und beginnend mit einer ganz besonderen Veröffentlichung, die im Mai bekannt gegeben wird, wird das Jahr 2025 ein Fest sein, das bestätigt: Motörhead is For Life und Lemmy is Forever.
„Es ist unglaublich, zu wissen, dass unsere Musik und alles, wofür sie steht, nach wie vor bei so vielen Menschen auf Resonanz stößt“, sagt Gitarrist Phil Campbell. „Natürlich sind wir enorm dankbar, dass wir immer noch so geschätzt werden und ganz ehrlich – die Musik bleibt so lebendig und wichtig wie eh und je, denn sie hat eine einzigartige Energie und Ehrlichkeit, die wir alle immer brauchen werden.“
„Es ist eine bemerkenswerte Geschichte, die Verbindung, die wir mit unseren Fans haben, kann man nur als Familie bezeichnen und es ist so aufregend, zu sehen, wie diese Familie immer noch wächst“, sagt Mikkey Dee. „Aber es ergibt auch Sinn, denn die Leute wissen, wer wir sind und worum es in der Musik geht. Motörhead hat immer dafür gestanden, es auf UNSERE Art zu machen; es ist zeitlos und inspiriert die Leute weiterhin, diesen Weg zu gehen.“
Den Auftakt der Feierlichkeiten bilden limitierte Vinyl-Sondereditionen der Motörhead-Alben „Overkill“, „Bomber“ und „Ace Of Spades“ zum 50-jährigen Jubiläum. Sie sind alle als Half-Speed-Master geschnitten, als spezielle Farbkonfigurationen gepresst, enthalten ein exklusives Poster und werden am 28. Februar veröffentlicht. Unter dem Link könnt ihr das Werk vorbestellen
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/email1737708159783.jpg860860redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-24 09:43:542025-01-24 09:43:54MOTÖRHEAD: STARTEN IHR 50. JAHR MIT BEDEUTENDEN MOTÖRHEAD FOR LIFE EVENTS
Taucht mit dieser Hymne in den Kern des Metalls ein: Stimmen rufen nach innen und suchen nach der Wahrheit in den Echos Ihres Geistes. Dieses kraftvolle Lied fordert Sie dazu auf, auf Ihre eigene Stimme zu hören und Metal als Ihren wahren Gott anzunehmen. Mit heftigen Soli und einem beeindruckenden Refrain ist es ein Sammelruf für wahre Gläubige. Wählen Sie Ihren Gott und spüren Sie die rohe Energie, die Sie ausmacht!
Heute melden sich Rise Against zum ersten Mal seit drei Jahren mit neuer Musik zurück. Die Single „Nod“ – die über Loma Vista Recordings erscheint – ist ein Aufruf zum Handeln, der durch Mitgefühl, Kameradschaft und den kollektiven Drang nach Veränderung angetrieben wird. „Nod handelt von dem Trost, den wir in der Gemeinschaft finden“, sagt Leadsänger und Texter Tim McIlrath. „Es geht um die Gewissheit, dass wir nicht allein sind. Dieser Trost kann unsere Wut und unsere Frustration mildern, zumindest vorübergehend.“
Produziert von Catherine Marks (Boygenius, Foals, Manchester Orchestra, St. Vincent) und abgemischt von Alan Moulder (Nine Inch Nails, Paramore, Queens of the Stone Age, The Killers), legt „Nod“ eine Absicht offen, die den Beginn des nächsten Kapitels von Rise Against markiert. Die Chicagoer Punkrock-Band ist zurück: größer, lauter und progressiver als je zuvor, und fleht die Hörer an, Reaktionen durch Aktionen zu ersetzen. „I swear to God this can’t wait“, verkündet Tim McIlrath am Anfang des Refrains. „Not one more minute, one more day.“ Jetzt ist es an der Zeit, den ständigen Anreizen, die Spaltung vorantreiben, zu widerstehen: Aufhören, sich zu streiten, anfangen, sich zusammenzuschließen und zu überlegen, wer von der blinden Wut profitiert. „Are you saving the world so desperately, or are you holding a gun demanding peace“, fragt der Sänger in der zweiten Strophe. „Because the line that is drawn between nightmares and dreams is thin like a razor, and we’re fast asleep.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/email1737632354757.jpg6671000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-23 12:39:312025-01-23 12:39:31RISE AGAINST: Mit der Single ‚Nod‘ wird die Deutschland Tour im Februar eingeläutet
Die bayerischen Brass-Rebellen melden sich mit neuem Album und fulminanter Tour zurück! Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Brass, Pop, Techno und Ska, gepaart mit bayerischem Charme und einer ordentlichen Portion Punk-Attitüde, haben sie die Blasmusik revolutioniert und ein Millionenpublikum begeistert. Von „Habediehre“ über „Übersee“ bis hin zu „Europa“ – LaBrassBanda liefern einen Hit nach dem anderen und sorgen mit ihren energiegeladenen Live-Shows für legendäre Partys.
Was 2007 zunächst als musikalische Revolution in Bayern begann, dortige Traditionshüter erschütterte, gleichzeitig aber die Jugend zu Blechblasmusik in Scharen vor die Bühnen und in die Clubs holte, erfasste spätestens 2013 beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Songcontest die komplette Bundesrepublik. Es folgten ausverkaufte Konzerthallen von Berlin bis Köln, von Hamburg bis München. Etwaige Sprachbarrieren bei Texten in bayerischer Mundart: Fehlanzeige. Die größten Festivalbühnen beim u.a. Southside- oder Hurricane-Festival wurden förmlich von Fans überrannt, wenn die Band um Frontmann Stefan Dettl mit ihrem mitreißenden Sound aus Brass-Pop, Hip-Hop, Punk und Techno, sogar den Nachthimmel zum Glühen brachte. LaBrassBanda sind Live eine Bank, was sich europaweit schnell rumsprach: 2014 tourten die allesamt studierten Musiker im Nightliner durch ganz Großbritannien und sind mittlerweile auf allen grossen Festivals eine etablierte Grösse.
Ihr 2014 erschienenes Album „Kiah Royal“ hatte die Gruppe seinerzeit in einem Kuhstall eingespielt. Gastmusiker waren Christoph Well, Rocko Schamoni und Stephan Remmler. Gemeinsam mit dem Musikjournalisten Jan Wehn veröffentlichte die Band 2022 das Buch „Barfuß in Lederhosen um die Welt“, eine Mischung aus Bildband und Biografie, welche die Reisen der Band nach Marrakesch, Nowosibirsk oder in die USA Revue passieren lässt.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/email1737628830266.jpg605907redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-23 11:40:412025-01-23 11:40:41LaBrassBanda: „Polka Party“ mit neuem Album und Tourdaten für 2025 eingeläutet
Die führenden Köpfe des britischen Metals, Employed To Serve, nehmen mit ihrer Rückkehr mit der brandneuen Single „Atonement“ feat. einen Ehrenplatz auf der Heavy-Metal-Weltbühne ein. Will Ramos von Lorna Shore sowie das lang erwartete neue Studioalbum „Fallen Star“, das am Freitag, den 25. April, erscheinen soll.
„Wir wollen die Flagge des Heavy Metal und der damit verbundenen Traditionen hochhalten“, sagt Gitarrist und Songwriter Sammy Urwin, „aber gleichzeitig wollen wir unseren Teil dazu beitragen, die Dinge voranzubringen.“
Auf dem Track ist Will Ramos von Lorna Shore zu hören, der zusätzlich zu seinen gutturalen Growls zum ersten Mal überhaupt auf einem Album einen klaren Gesang bietet. Der Song basiert auf verzerrten Gitarren, Rammbock-Rhythmen und einem Solo im Judas-Priest-Stil, bevor er in das übergeht, was Justine als „Arena-Rock-Refrain“ beschreibt!
„‚Atonement‘ zielt auf diejenigen ab, die versuchen, ihre Macht über dich auszuüben. Der einzige Weg, diese Menschen zu besiegen, besteht darin, sich über ihr Verhalten zu erheben und seinen eigenen Weg voranzutreiben“, erklärt Sammy. „Wir wollten mit dieser Single die Führung übernehmen, weil es der Titel ist, der den Ethos von Employed to Serve als Ganzes widerspiegelt. Wir glauben fest daran, hart zu arbeiten und nicht zuzulassen, dass das Leben und die negativen Menschen darin Ihre Ziele und Bestrebungen beeinflussen.“
TRACK-LISTING
Treachery
Fallen Star
Atonement (feat. Will Ramos)
Breams Me Down
Familiar Pain
Brother, Stand Beside Me
Now Thy Kingdom Come
Last Laugh (feat. Serena Cherry)
Whose Side Are You On? (feat. Jesse Leach)
The Renegades
From This Day Forward
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/email1737621347336.jpg8001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-23 09:38:102025-01-23 09:38:10EMPLOYED TO SERVE: Das neue Album ‚Fallen Star‘ erscheint im April 2025
Bei V.E.R.S.U.S. tut sich aktuell eine Menge. Nachdem ihre Alben „Doktrin“ und „PerVersus“ die Albumcharts knacken konnten, hat sich die Band um Frontmann Nils Baloun das Debütalbum „Nur vom Feinsten“ vorgeknöpft und die Songs komplett mit der aktuellen Besetzung in den Maxiworks-Studios neu eingespielt.
Nachdem vor einigen Wochen „Stürmische Gezeiten“ veröffentlicht wurde, schieben die Frankfurter aktuell ihre Bandhymne „Gut Sach“ in die digitalen Portale.
Doch auch in Sachen Live ist die Band sehr aktiv. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die erste eigens organisierte Headlinertour auf Hochtouren.
Passend dazu die Termine der „Nur vom Allerfeinsten“ Tour 2025:
21.02.2025 I Nachtleben I Frankfurt
28.02.2025 I Klangbar I Hamburg
01.03.2025 I Cafe Köpenick I Berlin
08.03.2025 I Club From Hell I Erfurt
14.03.2025 I Helvete Club I Oberhausen
22.03.2025 I Schießstätte Allach I München
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/VERSUS.jpg493739redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-22 17:41:472025-01-22 17:41:47V.E.R.S.U.S: Das „Nur vom Feinsten“ Album wurde neu eingespielt und hat ‚Gut Sach‘ als Song des Tages ausgespuckt
CRADLE OF FILTH veröffentlichen am 21. März 2025 ihr 14. Studioalbum und Napalm Records-Debüt The Screaming Of The Valkyries. Die für den GRAMMY Award nominierte Band um Szene-Ikone Dani Filth verbindet auf ihrem neuesten Werk monumentale melancholische Melodien, dunklen Thrash und apokalyptisches, existenzielles Grauen mit einer guten Portion ungezügelter Ekstase. The Screaming Of The Valkyries kann ab sofort vorbestellt werden!
CRADLE OF FILTH zählen zu den einflussreichsten, ehrwürdigsten und bekanntesten Namen der Musikgeschichte. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus infernaler Härte, makabrer Theatralik und düsterem Gothic-Stil haben sie die Szene nachhaltig geprägt und vielen der heutigen Top-Metal-Künstler*innen den Weg geebnet. Nach dem Erfolg ihres 2021 erschienenen Albums Existence Is Futile (#20 der US-Billboard 200 sowie #9 der Deutschen Album-Charts), haben CRADLE OF FITLH mit The Screaming Of The Valkyries einen blutgetränkten Liebesbrief an ihre langjährigen Fans verfasst und öffnen gleichzeitig neuen Hörer*innen die Pforten in ihre diabolische Klangwelt.
Die heute erschienene Single „To Live Deliciously“ trifft mit einer rhythmischen, bedrohlichen Dringlichkeit und verwebt Aggression, Atmosphäre und Melodie zu einem packenden Klangteppich.
Dani Filth über „To Live Deliciously“: „Der Song handelt davon, das Leben zu feiern und davon, sich allem hinzugeben, ohne an die Zwänge von Religion, Mode oder Staat gebunden zu sein. Frei von Schuld und Einschränkungen. So, wie es die Natur vorgesehen hat. Man könnte es als einen hedonistischen Lebensstil deuten – und einen positiven, solange er nicht auf Kosten oder zum Leid anderer gelebt wird. Es geht darum, sich einfach am Sein zu erfreuen. Lebendig und frei im Hier und Jetzt.”
The Screaming Of The Valkyries Tracklist:
1. To Live Deliciously
2. Demagoguery
3. The Trinity Of Shadows
4. Non Omnis Moriar
5. White Hellebore
6. You Are My Nautilus
7. Malignant Perfection
8. Ex Sanguine Draculae
9. When Misery Was A Stranger
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/Cradle-scaled.jpg17072560redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-22 17:37:382025-01-22 17:37:38CRADLE OF FILTH: Das kommende „The Screaming Of The Valkyries“-Album hat geniale Töne ausgespuckt
Sacred Steel werden ihr zehntes Studioalbum „Ritual Supremacy“ am 25. April bei ROAR veröffentlichen. Die Releaseparty von „Ritual Supremacy“ werden sie beim 25-jährigen Jubiläum des Keep It True Festivals geben und mit vielen weiteren Shows abrunden. Das Album ist das erste mit den neuen Mitgliedern Toni Ieva (Bass) und Jörn Langenfeld (Gitarre), die 2023 zur Band stießen.
Sänger Gerrit P. Mutz kommentiert den Titeltrack: „Wir haben den Song als erste Single ausgewählt, weil er a) der Titeltrack ist und b) der härteste Track auf dem Album. Es ist immer gut, mit einem Knall zurückzukehren, oder? Textlich geht es darum, dass wir alle versuchen, uns von anderen abzugrenzen, indem wir unseren eigenen Raum, unsere Zuflucht suchen. Als Metalheads haben wir diese Zuflucht in der Gemeinschaft anderer Metalheads und in unserer Musik gefunden. Leider gibt es auch negative Kulte auf dieser Welt und wir stellen uns mit aller Kraft dagegen! Darauf bezieht sich das Cover.“
Die „Ritual Supremacy“-Tracklist:
01 – Ritual Supremacy
02 – Leather, Spikes & Chains
03 – The Watcher Infernal
04 – A Shadow In The Bell Tower
05 – Entombed Within The Iron Walls Of Dis
06 – Bedlam Eternal
07 – Demon Witch Possession
08 – Covenant Of Grace
09 – Omen Rider
10 – Let The Blackness Come To Me
SACRED STEEL sind:
Gerrit P. Mutz – Gesang
Jonas Khalil – Gitarre
Jörn Langenfeld – Gitarre
Toni Ieva – Bass
Mathias Straub – Drums
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/sacred_steel_by_Benjamin-Hoelle_2025.jpg504630redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-22 15:12:332025-01-22 15:12:33SACRED STEEL – Einen frischen Sound hat das kommende“Ritual Supremacy“-Album enthüllt
Game Over werden das neue Album „Face The End“ am 25. April über Scarlet Records veröffentlichen.
Nachdem sie mehr als zehn Jahre lang als Quartett die Bühnen in Europa, den USA, China und Japan gestürmt und fünf gefeierte Studioalben veröffentlicht haben, ist es Zeit für ein neues Kapitel für Game Over.
Mit Danny am Gesang und Leo am Bass hat sich die italienische Band zu einem fünfköpfigen Act entwickelt und möchte ihren Sound sowohl im Studio als auch live auf die nächste Stufe heben. Die berüchtigten, energiegeladenen, adrenalingeladenen Live-Shows von Game Over werden wieder einmal keine Gefangenen machen!
Weitere Details zum überwältigenden neuen Album „Face The End“ und dem bevorstehenden Game Over-Liveplan werden bald bekannt gegeben
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/01/email1737551133676-scaled.jpg17072560redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-01-22 14:06:482025-01-22 14:06:48Game Over: Neues Album „Face The End“ für April angekündigt
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.