Die Folk Rocker von ELVENKING feiern die Veröffentlichung ihres Albums „Reader Of The Runes – Luna“ mit dem Video zum neuen Song ‚The Ghosting‘. Das neue Album ist das Ende einer Albumtrilogie, die einen mit auf eine Mystische Reise genommen hat.
Frontmann Damna sagt über das Finale der Trilogie: „Dieses Album ist die Krönung all unserer bisherigen Arbeit – ein Projekt, auf das wir unglaublich stolz sind.“
Die Tracklist von „Reader Of The Runes – Luna“:
1 Season Of The Owl
2 Luna
3 Gone Epoch
4 Stormcarrier (feat. Mathias ‘Vreth’ Lillmåns)
5 Starbath
6 On These Haunted Shores
7 The Ghosting
8 Throes Of Atonement
9 The Weeping
10 Readers Of The Runes – Book II
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/elvenking_2024.jpg500750redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-11 12:48:002025-04-11 12:48:00ELVENKING – Das neue Albums „Reader Of The Runes – Luna“ feiert mit ‚The Ghosting‘ den heutigen Releaseday
Am 16. Mai bringen WALTARI ihr neueS Studioalbum „Nations‘ Neurosis“ über Metalville Records auf den Markt. Mit dem neuen Song ‚Higher‘ lassen es die Jungs wieder richtig krachen denn der Song Neunziger-Disko-Vibes mit House-Elementen und heavy Gitarrenriffs. Eine geniale Mischung. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an.
Die Band präsentiert sich auf dem Langspieler in neuer Besetzung mit den Gitarristen Eero Nykänen und Jakke Setälä sowie Schlagzeuger Ville Vehviläinen und natürlich Bandkopf Kärtsy Hatakka (Gesang, Bass, Keyboard).
Die „Nations‘ Neurosis“-Tracklist:
01 Nature Rules
02 Open The Gate
03 Do You Accept
04 Breakfast In Eiffel Tower
05 Diversity
06 Murder Plot
07 Sun
08 Kill For Sport
09 Flowin‘
10 Major Mistake
11 Step Back
12 Higher
13 EST
14 7th Heaven
15 Last Chance
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/Waltari.jpg480750redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-11 12:34:432025-04-11 12:41:13WALTARI: Das kommende „Nations‘ Neurosis“-Album hat frische Töne in den Musikäther gefeuert
Heute beginnt für den gefeierten Musiker Calum Hood eine neue Ära – mit der Ankündigung seines mit Spannung erwarteten Solo-Debütalbums „ORDER chaos ORDER“, das am 13. Juni über EMI Music Australia erscheint. Einen ersten Vorgeschmack auf das Album bietet Calums Debüt-Solo-Single „Don’t Forget You Love Me“ – ein atemberaubender erster Einblick in seine neue klangliche Ausrichtung als Solokünstler und in die Welt von „ORDER chaos ORDER“.
Calum erzählt: „This album was made in a tumble dryer of knowing and not knowing. I started out with a vision—order—but quickly became overwhelmed by the process—chaos. Eventually, I learned to embrace both, and that balance became the heart of the record.“
Während „ORDER Chaos ORDER“ einen Neuanfang markiert, ist es auch eine Abrechnung mit Hoods Vergangenheit. Calum sagt: „There are things I’ve never been able to sing about in the band—my upbringing, my family, the places life has taken me. This album is about laying those things to rest and allowing listeners to connect in their own way.“
ORDER chaos ORDER“ Tracklist:
1. Don’t Forget You Love Me
2. Call Me When You Know Better
3. Sweetdreams
4. I Wanted To Stay
5. Sunsetter
6. All My Affection
7. Endless Ways
8. Streetwise
9. Dark Circles
10. Three Of Swords
Die schwedischen GRAMMY-Preisträger und Theatrical-Rock-Ikonen GHOST haben soeben „Lachryma“ enthüllt – die zweite Vorab-Single ihres mit Spannung erwarteten neuen Albums SKELETÁ, das am 25. April via Loma Vista Recordings erscheint.
„Lachryma“ kommt mitsamt eines albtraumhaften Musikvideos, in dem Papa V Perpetua zum ersten Mal seine Rolle als neuer, antichristlicher Frontmann voll wahrnimmt. Der Song ist wahrscheinlich das bisher beste Beispiel für GHOSTs typische Balance aus düster-unheilvoller Lyrik und unwiderstehlicher, erhebender Melodik.
Im Rahmen der anstehenden SKELETOUR WORLD TOUR 2025 wird SKELETÁ auch auf der Bühne zum Leben erweckt werden. An 55 Terminen erwarten das Publikum GHOSTs berüchtigte Live-Rituale in ihrer bislang ambitioniertesten Form. Erstmals werden GHOST im Zuge dessen auch ein Headline-Konzert im ikonischen Madison Square Garden spielen. Im deutschsprachigen Raum sind aktuell sechs Shows bestätigt. Angesichts hervorragender Ticketverkäufe sind die größten und diversten Zuschauer:innenmengen der Bandkarriere zu erwarten. GHOST heißen jede:n willkommen – egal, ob Anhänger:innen frühester Stunde, neugierige Täuflinge oder alle, die sonst Trost in ihrem Ritual suchen –, den Mühen des Alltags für die Dauer dieses phantasmagorischen Spektakel zu entfliehen. Die LOS ANGELES TIMES schwärmte davon: „As far as live acts go, they’re one of the best in the business” und THE WALL STREET JOURNAL sieht in der Band „the next generation of arena stars.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/email1744357923836.jpg6751200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-11 09:53:012025-04-11 09:53:01GHOST: Das Album SKELETÁ kommt mit frischem Sound daher
Sie sind rasend schnell, brutal bis zum Gehtnichtmehr, verdammt laut und endlich zurück: Ein knappes Jahr nach dem Erfolgsalbum “New Model Of Disbelief” schlägt die Vierer-Lanze LEACH nun erneut mit einer fetten Klangattacke zu und garniert diese auch gleich mit einem energiegeladenen Musikvideo.
Die Band ist dafür bekannt, aus der Verehrung des Sounds unserer thrashigen Gründerväter keinen Hehl zu machen und spricht diese in Bezug auf die Bridge, die das knackige Solo einleitet, auch offen an: “Was die Bridge angeht, ist sie stark von Slayer beeinflusst, mit dem langsamen, aber charakteristischen Ride-Becken aus der rechten Hand, dessen Schlag sich verdoppelt, wenn die Vocals einsetzen. Auch der Sprechgesang hier erinnert mich an die Slayer der ‘Seasons In The Abyss’-Ära. Hinzu kommt ein Over-the-top-Solo, das sich musikalisch gut einfügt und nahtlos in den abschließenden Refrain übergeht, der doppelt so lang ist und den Song ausklingen lässt.”
Doch damit ist längst noch nicht Schluss, denn “Ominous One” ist nur eine von drei geplanten brandneuen Singles, mit denen LEACH ihre Fans feiern wollen. Und da feiern am besten gemeinsam geht, kommt jede davon mit einem frischen Schwung an Tourdaten daher, gestartet wird in Osteuropa:
23. APRIL – DANZIG, Polen – Pub Torpeda
24. APRIL – CZĘSTOCHOWA, Polen – Muzyczna Meta
25. APRIL – BUDAPEST, Ungarn – Analog Music Hall
26. APRIL – ZALAU, Rumänien – Rock’n’Roll Center
27. APRIL – KRAKOW, Polen – Pub Pod Ziemią – Rock Pub
Dass LEACH auf ihre besten Fans der Welt zu Recht mega stolz sind und auch warum, sagen sie uns kurzerhand selbst: “Wir freuen uns riesig, wieder auf Tour zu gehen und Freunde wiederzutreffen! Für uns ist es das erste Mal, dass wir in Ungarn und Rumänien auftreten, deshalb sind wir besonders heiß auf diese Termine. Es war gar nicht so einfach, ein Datum und einen Veranstaltungsort in Budapest zu finden, also hat ein Fan die richtigen Kontakte geknüpft, um das zu ermöglichen. So eine großartige Community-Leistung, so gut gemacht – vielen Dank dafür!”
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/email1744296776920.jpg860860redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-10 16:53:122025-04-10 16:53:12LEACH – “Ominous One” als Single veröffentlicht
Es ist noch nicht lange her, da haben die vier Rocker von AIRSTRIKE ihre Koffer ausgepackt, nachdem die Tour mit KISSIN‘ DYNAMITE erfolgreich absolviert wurde. Doch es steht bereits die nächste Tournee an. Zusammen mit MASSIVE WAGGONS und FORMOSA werden die vier Hessen die Lande bereisen. Neben einigen Shows in Deutschland gibt es das starke Package auch in Tschechien, Ungarn, Österreich und Großbritannien zu sehen.
Die Band kommentiert euphorisch: Nach unserer sensationellen Europatour als Support für Kissin‘ Dynamite im letzten Herbst geht es ab 20.04. auf den nächsten Euro / UK Run mit unseren neu gewonnenen Freunden von Massive Wagons. Wir freuen uns wahnsinnig, die Jungs auf ihrer „Earth To Grace“ Tour begleiten zu können. Auf der KD Tour haben wir uns einen Bus geteilt und uns direkt angefreundet. Wer Massive Wagons noch nie gehört oder live erlebt hat, sollte sich das definitiv nicht entgehen lassen! Top Jungs mit abgeh Garantie!
Außerdem sind als Support Formosa mit dabei, auch hier rockt es wie’s Gewitter!
Wir haben natürlich nach wie vor unser Album „S*x Sells“ dabei und können dieses mal mit einem etwas längeren Set auch wieder richtig
aus den Vollen schöpfen. Das werden absolut heiße Rock’N’Roll Nächte! Wer sich das entgehen lässt, ist entweder langweilig oder einfach selber schuld! 😉
Wir freuen uns drauf mit euch ab zu gehen, Strikers!
Julio, Flo, Johnny und Michi
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/email1744296410244.jpg493740redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-10 16:47:492025-04-10 16:47:49Airstrike: Zusammen mit Massive Waggons geht’s auf Tour
Frisch von einem triumphalen Gig auf der Hauptbühne des Epic Fest in Dänemark wird Fellowship morgen zusammen mit den Headlinern Frozen Crown und den anderen Special Guests Lutharo auf der European War Hearts Tour 2025 dabei sein!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/fellow-scaled.jpg21342560redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-10 13:13:422025-04-10 13:13:42Fellowship: European War Hearts Tour 2025 startet am 11. April voll durch
GARBAGE haben gerade die Single „There´s No Future In Optimism“ veröffentlicht, begleitet von einem stylisch-cineastischen Video, gedreht und insziniert von Benjy Kirkman. Es ist die erste Single aus dem neuem Album „Let All That We Imagine Be The Light“, das am 30. Mai erscheint.
Shirley Manson über „There´s No Future In Optimism“:
“Ich liebe den Titel. Die Band hat ihn mir geschickt und ich dachte, „Das ist großartig. Den behalte ich“. Aber der Text steht im Gegensatz zu diesem Titel. Denn wenn wir zulassen, dass unser Fatalismus oder unsere Negativität die Oberhand gewinnt, werden wir zerbrechen. Es geht um eine Stadt – in meinem Fall Los Angeles – aber es könnte jede Stadt sein, in der schlimme Dinge passieren. Nach dem Mord an George Floyd, eines der wenigen Dinge in meinem Leben, von denen ich wünschte, ich hätte sie nie gesehen, haben mich die Aufnahmen des knienden Polizisten auf George Floyds Nacken völlig verändert. In Los Angeles gab es riesige Proteste und viel Aufruhr danach. Über unserem Haus in Hollywood kreisten tagelang ununterbrochen Hubschrauber. Es war wirklich kritisch, chaotisch und beängstigend.“
“Let All That We Imagine Be The Light” tracklist
There’s No Future In Optimism
Chinese Fire Horse
Hold
Have We Met (The Void)
Sisyphus
Radical
Love To Give
Get Out My Face AKA Bad Kitty
R U Happy Now
The Day That I Met God
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/Garbage2.jpg5621000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-10 13:10:082025-04-11 14:28:34GARBAGE: Mit elektrifizierendem Sound kündigt sich das komme Album „Let All That We Imagine Be The Light“ an
SVARTSOT werden im September ihr sechstes – und wohl letztes traditionelles – Album veröffentlichen. 2025 ist auch das Jahr des 20-jährigen Jubiläums der Band. „Peregrinus“ erscheint am 05.09.2025 auf LP (schwarze, weiße und grüne Vinyls, alle limitiert auf 200 Exemplare), Digipack-CD und digital, via Mighty Music. Das Album wurde im Januar 2025 in den Antfarm Studios, Dänemark, von dem legendären Produzenten Tue Madsen aufgenommen, der das Album auch gemischt und gemastert hat. Artwork und Layout wurden von dem talentierten Künstler und Musiker Frederik Jensen entworfen, der von der Band Thus, den hellsten neuen Stars der dänischen Metal-Szene, bekannt ist. Die Fotos wurden von dem preisgekrönten Landschaftsfotografen Lars Roed aufgenommen, der selbst Schlagzeuger der inzwischen aufgelösten dänischen Metal-Band Everticum war.
Das neue Album ist „Peregrinus“, ein Konzeptalbum mit neun Tracks, das die Geschichte eines verwaisten jungen Mannes erzählt, der die falsche junge Frau schwängert und daher gezwungen ist, das Kreuz auf sich zu nehmen und auf einen Kreuzzug zu gehen, um seine Sünden zu begehen. Während seines Aufenthalts im Heiligen Land ist er von der Art und Weise, wie seine Mitstreiter sich verhalten, abgestoßen und wird fast ermordet, als er sich zu Wort meldet. Er wird von einem Hospitalier wieder gesund gepflegt und beschließt, nachdem er weitere Gräueltaten und Absurditäten gesehen hat, die von den Kreuzfahrern bei der Belagerung einer Stadt begangen wurden, dass er sich nicht dazu durchringen kann, für die Kirche zu kämpfen. Bei seiner Rückkehr in die Heimat wird er jedoch von einem Gesetzlosen tödlich verwundet und entdeckt in seinem letzten Atemzug, dass jede Religion – sei es die des christlichen Europas oder die der Ungläubigen – eine wertlose Lüge ist.
„Peregrinus“ ist das mittelalterliche Latein für einen Wanderer, Fremden oder Kreuzritter. Sieben der Tracks sind nach den sieben Tugenden benannt, nach denen die Kreuzfahrer leben sollten: Tarditas (Langsamkeit), Communitas (Gemeinschaft), Simplicitas (Einfachheit), Libertas (Freiheit), Neglentia (Sorglosigkeit), Spiritualitas (Spiritualität) und Silentium (Stille). Die Via Dolorosa („Der traurige Weg“) ist ein Pilgerweg in Jerusalem. Como Póden Per Sas Culpas („Wegen seiner Sünden“) – das Intro des Albums – ist ein spanisches Lied aus dem 13. Jahrhundert über eine Pilgerreise, das auch als Cantigas de Santa Marias Nr. 166 bekannt ist. Eine Melodie in Libertas ist dem deutschen Kreuzzugslied Palästinalied von Walther von der Vogelwiede aus dem 13. Jahrhundert entlehnt, während eine Melodie in Spiritualitas auf dem traditionellen libanesischen Lied Al Nedda basiert. Alle anderen Musikstücke sind Originalkompositionen von Cris J.S. Frederiksen, alle Texte von Thor Bager.
„Peregrinus“ Trackliste:
1. Wie kann man ihnen die Schuld für ihre Fehler geben?
2. Tarditas
3. Communitas
4. Einfachheit
5. Libertas
6. Neglentia
7. Spiritualität
8. Via Dolorosa
9. Silentium
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/a438fc6f-6182-8c56-2f80-3522f16d3be8.jpg8001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-10 13:04:582025-04-10 13:04:58SVARTSOT veröffentlichen neues Album „Peregrinus“ im September
Ein heißer September steht bevor, denn dann lassen CURSE OF CAIN ihre neue Scheibe „Achtung!“ über RPM/ROAR am 26. des Monats auf den Markt kommen. Mit der Single-Auskopplung ‚Starry Eyes‘ geben sie einen guten EInblick in das kommende Werkt. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an und lehnt euch zurück.
CURSE OF CAIN kommentieren: Das Album „Achtung!“ erzählt diese Geschichte weiter. Wir sind diejenigen, die auf dem schmalen Grat zwischen Licht und Schatten, Chaos und Ordnung wandeln. Mit „Achtung!“ bieten wir einen Einblick in unsere Kämpfe und Triumphe. Dieses Album ist nicht nur unsere Geschichte, es ist eure. Gemeinsam trotzen wir der Dunkelheit.“
Über die Band und Ihre Geschichte
Die Wurzeln der Band liegen in einer dystopischen, futuristischen Welt, die vom Roten Krieg des Jahres 2076 gezeichnet ist. Hier navigiert Cain, eine schattenhafte Figur, durch eine zerrüttete Gesellschaft, die am Rande des Zusammenbruchs steht. Seine Geschichte wird durch The Band erzählt, eine Gruppe von unangepassten Antihelden, die sowohl als Musiker als auch als Geschichtenerzähler fungieren. Tagsüber sind sie eine reisende Coverband, nachts kämpfen sie als Agenten gegen parasitäre Wesen, die als „Wracks“ bekannt sind und menschliche Wirte befallen und manipulieren.
Die „Achtung!“-Tracklist:
01 – Mirror Mirror
02 – Feel The Pain
03 – Starry Eyes
04 – OneZero
05 – Candy Cain Murder
06 – All Your Zombies
07 – Blood Shanty (No Hope)
08 – Empty Hands
09 – Achtung
10 – Tik Tok (Darkness)
CURSE OF CAIN sind:
The Pirate – Bass, Vocals
The Soulkeeper – Vocals
Rainbow – Percussions, Vocals
The Timekeeper – Gitarre
The Mechanic – Drums
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/curse_of_cain_by_George-Grigoriadis_2025-1.jpg323630redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-09 17:15:412025-04-09 17:15:41CURSE OF CAIN: Lautstark kündigt sich das kommende „Achtung!“-Album an
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.