Nachricht vom Ausguck – Die Piraten-Post des Rock ’n’ Roll!

Seemannslogbuch, Eintrag: 1976 – Hunter Mountain, New York

In einer schäbigen Spelunke namens The Turtleneck Inn begannen drei wilde Rebellen – Dee Snider, Eddie Ojeda und Jay Jay French – ihren Siegeszug unter der Flagge von TWISTED SISTER. Fünfzig Jahre voller Donner, Rum und Rock sollten folgen.


🥁 Rum & Rebellion – Die Reunion 2026
Nun, anno 2026, kehrt die gefürchtetste Bande des Hardrock wieder auf die Weltmeere zurück. Frontmann Dee Sniderließ das Kommando erschallen:

„Wie könnten wir den Ruf der Crew verweigern, wenn die Welt uns auch nach fünfzig Jahren noch sehen will? TWISTED Fucking SISTER segelt wieder los – WE STILL WANNA ROCK!

Gitarrist Eddie Ojeda schüttete Öl ins Feuer:

„Wir sind noch immer der Soundtrack für all jene Rebellen, die die Lautstärke nach oben reißen.“

Und Jay Jay French machte klar:

„Fünf Jahrzehnte, zahllose Schlachten, Millionen Fans – unser Vermächtnis ist unsterblich. Twisted Forever, Forever Twisted!“


⚔️ Neue Matrosen an Bord

  • An den Trommeln: Joe „Seven“ Franco (bekannt vom Album Love Is For Suckers).

  • Am Bass: Russell Pzütto, ein erprobter Kamerad aus Sniders Solo-Schlachten und bereits Live-Veteran mit der Bande.


Das schwarze Kapitel – Mark Mendoza fehlt an Deck
Der einstige Bass-Pirat Mark Mendoza bleibt bei dieser Fahrt an Land. Kapitän Snider verkündete über das Sprachrohr von SiriusXM:

„Es gab unüberbrückbare Differenzen. Mehr sag’ ich nicht. Doch Russ war die richtige Wahl – ein großartiger Bassist, schon einmal für Mark eingesprungen. Die Crew kennt ihn, er ist einer der Unseren.“

Auf die Frage, ob Mendoza jemals zurückkehren könne, antwortete Snider:

„Ich berufe mich aufs Aussageverweigerungsrecht. Mehr sag’ ich nicht. Manche Brücken sind verbrannt.“


🏴‍☠️ Fazit aus dem Piraten-Kajütenbuch
Ein halbes Jahrhundert hat TWISTED SISTER den Sturm überlebt. Nun kehrt die wilde Horde zurück, um Häfen zu plündern, Bühnen zu entern und Kanonenfeuer in Form von Gitarrenriffs auf die Welt loszulassen.
2026 wird das Jahr der Rebellion – und die Schlachtrufe hallen über alle Ozeane: WE STILL WANNA ROCK!

Arrrr, haltet die Segel fest, ihr Landratten – Wolfgang Van Halen setzt erneut Kurs auf die hohen Meere des Rock!

Der GRAMMY®-nominierte Freibeuter der Saiten, Songwriter, Sänger, Multi-Instrumentalist und Produzent Wolfgang Van Halen hat die nächste Kanonenkugel geladen: Mit seiner dritten Single „I Really Wanna“ aus dem kommenden Album „The End“ schickt er einen funky Rocker übers Deck, der seine Vielseitigkeit wie ein Schatz zur Schau stellt. Das dazugehörige Bewegtbild-Abenteuer wurde stilecht im legendären 5150 Studio gedreht – dort, wo auch das Lied selbst das Licht der Welt erblickte. Wer sich traut, kann das Spektakel gleich hier begutachten: YouTube-Link.

Am 24. Oktober 2025 hisst Wolfgang endgültig die Flagge und bringt „The End“ via BMG auf die Weltmeere. Zehn Stücke stark, zeigt das Werk, wie sehr sich der junge Van Halen seit seinem Solodebüt im Jahr 2020 weiterentwickelt hat. Gemeinsam mit seinem bewährten Gefährten Michael „Elvis“ Baskette hat er das Album im 5150 Studio in die Planken gebrannt – und wie schon zuvor bei „Mammoth WVH“ und „II“ alle Instrumente eigenhändig eingespielt, dazu den Gesang übernommen. Ein wahrer Ein-Mann-Piratenchor, der sich keine Ruhe gönnt!

Von der hypnotischen Eröffnung „One Of A Kind“ bis hin zum hymnischen Abschluss „All In Good Time“ zieht Wolfgang die Hörer wie in einen Sturm. Songs wie „Same Old Song“, „Happy“ und „Selfish“ sind Kanonenfutter für all jene, die schon längst Teil seiner Mammoth-Crew geworden sind.

Doch halt, Kameraden – die Reise begann längst: Die erste Single „The End“ stach bereits im Mai in See und erhielt ein Musikvideo, inszeniert von keinem Geringeren als Robert Rodriguez höchstpersönlich, gemeinsam mit Maskenmeister Greg Nicotero. Inspiriert von „From Dusk Till Dawn“, gespickt mit Cameos von Danny Trejo, Myles Kennedy, Slashund Wolfgangs Mutter Valerie Bertinelli, hat das Video inzwischen über 5 Millionen Sichtungen gesammelt.

Die zweite Single „The Spell“ wiederum führte einen liebgewonnenen Running Gag fort – mit reichlich Augenzwinkern, wie man hier erleben kann: YouTube-Link.

Und nun also „I Really Wanna“ – der nächste Streich auf einer Schatzkarte, die direkt ins Herz der Rock’n’Roll-Karibik führt. Wer glaubt, das Ende naht, hat die Rechnung ohne den Käpt’n gemacht.


„The End“ – Tracklist:

  1. One Of A Kind

  2. The End

  3. Same Old Song

  4. The Spell

  5. I Really Wanna

  6. Happy

  7. Better Off

  8. Something New

  9. Selfish

  10. All In Good Time

Arrrr, merkt euch den 24. Oktober – an diesem Tag sticht Wolfgang Van Halen mit voller Wucht in See

 

BLINDEAD 23 hissen die schwarze Flagge bei Peaceville – neue Single „Disposed“ als erste Breitseite!

Arrr, ihr Hunde des Metalls! Die polnische Avant-Metal-Galeere BLINDEAD 23 hat bei Peaceville Records angeheuert und feuert mit „Disposed“ ihre erste Kanonenkugel ab – ein stand-alone single, das am 10. September 2025 vom Stapel läuft. Dieses Stück ist kein bloßer Vorgeschmack, sondern ein Sturm, der den Kurs für das mit Spannung erwartete 2026er Debütalbum weist!

⚔️ Ein Lied aus Zweifel geboren

Die Crew selbst spricht offen über die Entstehung:

„‚Disposed‘ wurde in einem Moment des Zweifels geboren. Wir wussten nicht, ob BLINDEAD 23 überhaupt eine Zukunft hat. Doch aus dieser Unsicherheit entstand ein Lied, das uns vorwärtsgetragen hat – geformt aus Atmosphäre, Emotion und der Notwendigkeit, Dinge auszudrücken, die Worte allein nicht fassen können.“

Gemeinsam mit Roger Öjersson (nun Teil der Kernbesatzung) und dem langjährigen Weggefährten Kuba Mańkowski – der nicht nur Produktion, Mix & Master übernahm, sondern diesmal auch entscheidend beim Schreiben beteiligt war – wurde ein Werk geschaffen, das anders klingt, aber unverkennbar BLINDEAD 23 ist.

☠️ Ein neuer Kurs mit voller Fahrt

2023 wurde das kommende Album mit David Castillo in Stockholm aufgenommen – doch „Disposed“ ist ein eigenes Biest, das seine eigene Stimme und seinen eigenen Raum verdient. Mit der Unterstützung von Peaceville Records und Mystic Production ist der Kurs nun klar: Ein Album für 2026 und die Ankündigung einer europäischen Kaperfahrt!

⚓️ Live an Deck

Doch die Crew ruht nicht. Bereits am Donnerstag, den 11. September 2025, entert BLINDEAD 23 das By:Larm Festival in Norwegen und hisst um 20:30 Uhr in der Vulkan Arena die Flagge.

☠️ Die Mannschaft von BLINDEAD 23

  • Patryk Zwoliński – Vocals

  • Mateusz Śmierzchalski – Guitars

  • Roger Öjersson – Guitars & Vocals

  • Maciej Janas – Guitars

  • Paweł Jaroszewicz – Drums

  • Vinicius Nunes – Bass

⚔️ Fazit

Mit „Disposed“ setzen BLINDEAD 23 Segel in düsteren, experimentellen Gewässern – eine Hymne aus Zweifel, Wut und Hoffnung, die wie ein Sturm über die Decks peitscht. Das volle Album mag erst 2026 am Horizont erscheinen – doch diese erste Breitseite zeigt: Die Kanonen sind geladen, und die See bebt!

☠️ BLINDEAD 23 – Disposed
📅 Release: 10. September 2025
⚔️ Debütalbum: 2026 via Peaceville Records

LACUNA COIL entfesseln Lyric-Video zu „In Nomine Patris“ – heilige Stürme im „Sleepless Empire“!

Arrr, ihr Landratten und Dunkelmatrosen! Während die italienische Flotte LACUNA COIL auf hoher See eine kurze Rast einlegt, nutzt die Crew die Pause, um euch ein neues Beutestück zu überreichen: Das brandneue Lyric-Video zu „In Nomine Patris“ aus ihrem aktuellen Album „Sleepless Empire“ ist an Bord!

⚔️ Worte wie Flammen im Sturm

Sänger Andrea Ferro lüftet das Geheimnis um den Clip:

„Wir wollten die großartigen Zeichnungen von Roberto Toderico zum Leben erwecken. Er hat ein Meisterwerk für das Artwork erschaffen – eigentlich hätte er eine komplette animierte Version des ganzen Albums verdient! Für diesen Song war es uns wichtig, seine Bilder mit der Musik zu verbinden. ‘In Nomine Patris’ spricht von der Angst, Kräften gegenüberzustehen, die größer sind als wir selbst – Dinge, die wir nicht begreifen oder für die wir uns nicht bereit fühlen. Etwas, das wir als heilig ansehen. Doch Schritt für Schritt, Tag für Tag, können wir uns diesen Schatten stellen. Kein Imperium wird über Nacht erbaut.“

Ein Lied, wie eine nächtliche Schlacht auf stürmischer See – dunkel, mächtig und voller Sehnsucht nach Klarheit.

☠️ „Sleepless Empire“ – ein Reich ohne Schlaf

Das Album wurde zwischen Mailand und Como in den SPVN Studios geschmiedet, produziert von Marco „Maki“ Coti Zelati und mit Artwork von Roberto Toderico veredelt.
Mit an Bord sind namhafte Gäste: Randy Blythe (Lamb Of God) auf „Hosting The Shadow“ und Ash Costello (New Year’s Day) auf „In The Mean Time“.

Über den Langspieler verrät die Crew:

„‚Sleepless Empire‘ fängt das Chaos einer Generation ein, die in der digitalen Welt gefangen ist. Eine Welt, in der soziale Medien unsere Identität verschlingen und uns wie seelenlose Zombies durch die Zeit treiben. Jeder Song ist ein Schrei nach Sinn – eine Rebellion gegen das Vergessen.“

⚓️ Live auf Kaperfahrt – die Route 2025

Die Crew von LACUNA COIL hat ihre Kanonen schon geölt und die Segel gesetzt. Hier ankern sie auf ihrer Tour:

  • 22.10.25 – Stuttgart | LKA Longhorn

  • 24.10.25 – Lausanne (CH) | Docks

  • 25.10.25 – Zürich (CH) | Dynamo

  • 26.10.25 – München | Backstage

  • 29.10.25 – Wien (AT) | Szene

  • 02.11.25 – Hamburg | Markthalle

  • 03.11.25 – Berlin | Huxley’s

  • 15.11.25 – Köln | LMH

  • 19.11.25 – Frankfurt | Batschkapp

☠️ Fazit

Mit „In Nomine Patris“ liefern LACUNA COIL nicht nur ein weiteres Kapitel ihres Sleepless Empire, sondern auch einen Sturm aus Bildern und Klängen, der euch mitten in die Schlacht um Licht und Dunkelheit zieht.

⚔️ Viel Spaß mit LACUNA COIL und dem Lyric-Video zu „In Nomine Patris“!

RIVETSKULL entern Taylor Swifts „Haunted“ – düstere Dramatik in Heavy-Metal-Gewand!

Arrr, ihr stählernen Seewölfe! Aus den sturmumtosten Gewässern von Seattle erhebt sich die Heavy-Metal-Schmiede RIVETSKULL und donnert eine Kanonenkugel direkt in die Pop-Gewässer: Mit einer packenden Coverversion von Taylor Swifts „Haunted“ werfen sie Anker – ein Song, der schon im Original von düsterer Dramatik durchzogen war, nun aber in stählernen Ketten und donnernden Riffs neu geschmiedet wurde.

Doch keine Sorge, ihr Landratten – RIVETSKULL rauben nicht den Schatz, sie veredeln ihn! Mit wuchtiger Härte, ohne den emotionalen Kern preiszugeben, formen sie aus „Haunted“ ein Stück, das wie Sturm und Donner zugleich über die See peitscht. Begleitet wird das Ganze von einem eindrucksvollen neuen Musikvideo, das ihr weiter unten finden könnt.

⚔️ Das Feuer hinter dem Song

Gitarrist Mark X. Plog erzählt von der Idee, halb im Scherz geboren, Taylor Swift zu covern:

„Chad schlug es vor, um vielleicht von ihrer Reichweite zu profitieren. Doch als Vater zweier starker Töchter hörte ich in Taylor dasselbe Feuer. Scheiß auf das Patriarchat – ihre Musik brennt vor Kraft! Als ich ‘Haunted’ hörte, wusste ich: Dieser Song passt zu RIVETSKULL.“

Eine Demo, ein Funke – und die Crew zögerte nicht. Mit einer männlichen Stimme am Steuer veränderte sich die Tonalität, wurde dunkler, fast bedrohlich. Statt davon abzudriften, steuerte die Band direkt in diesen Sturm hinein.

☠️ Stärke statt Ohnmacht

Im Video machten RIVETSKULL klar: Sie glorifizieren keine Finsternis. Die Geschichte endet mit der Frau, die ihre Macht zurückerobert – ein Signalfeuer in den finstersten Nächten.

Mark erklärt weiter:

„‘Haunted’ zu covern gab uns die Möglichkeit, dem Song Tiefe im Heavy-Metal-Stil zu verleihen – und gleichzeitig die Stärke von Frauen zu würdigen. Damit zeigen wir auch unsere Unterstützung für NoMoreDirectory.org, eine globale Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe bei häuslicher oder sexueller Gewalt suchen.“

⚓️ Fazit

Mit „Haunted“ hat RIVETSKULL nicht nur ein Lied neu geschmiedet, sondern auch ein Fanal gegen Unterdrückung und für Selbstbestimmung entfacht. Ein Cover, das wie ein Sturm über die See rollt – düster, wuchtig, aber mit einem hellen Feuer im Herzen.

☠️ RIVETSKULL – Haunted (Taylor Swift Cover)
🔥 Jetzt das Musikvideo ansehen und die volle Breitseite erleben!

 

NIGHTBLAZE entern die Weltmeere mit ihrer ersten Kanonenkugel – “State Of Grace”!

Arrr, ihr hungrigen Seewölfe des Hard Rock! Die junge Crew von NIGHTBLAZE hisst zum allerersten Mal ihre Segel und feuert ihre erste Kanone ab: die Single „State Of Grace“! Ein melodischer Hard-Rock-Donnerschlag, der direkt aus den Tiefen der Schiffskanonen donnert und über die stürmischen Wogen der Sieben Meere hallt.

Doch das ist nur der Anfang, ihr Landratten! Denn die Single stammt von ihrem kommenden Schatz – dem brandneuen Album „Evaricade“, das am 7. November 2025 über Art Of Melody Music / Burning Minds Music Group die Planken der Weltbühne zum Beben bringen wird.

⚔️ „State Of Grace“ – der erste Enterhaken

Mit dieser Hymne greifen NIGHTBLAZE nach den Sternen und reißen die schwarzen Wolken am Himmel auf. Mächtige Riffs wie Kanonendonner, Melodien wie das Heulen des Windes im Mast – Melodic Hard Rock in voller Segelstärke!

Die Botschaft ist klar: NIGHTBLAZE sind keine blassen Novizen, sondern bereit, ihren Namen in die Schatzkarte des Rock’n’Roll zu ritzen!

☠️ Fazit

Wer den Ruf der Gitarre über die stürmische See hört, sollte sich wappnen: „State Of Grace“ ist erst der erste Kanonenschuss – das volle Album „Evaricade“ wird am 7. November 2025 die volle Breitseite entfesseln.

Also macht die Pulverfässer klar, hisst die Segel und haltet die Hörner bereit – NIGHTBLAZE sind auf Kurs, und sie segeln mitten durch euer Herz!

Stellt die Rumfässer kalt – Laura Cox bringt Trouble Coming!

Arrr, ihr Landratten und Gitarrenschwinger! Am 31. Oktober 2025, wenn die Geister der See ihr Unwesen treiben, kehrt die unerschrockene Gitarrenamazone Laura Cox zurück und serviert ihr brandneues Album „Trouble Coming“. Unter der Flagge von VeryCords / earMUSIC und mit Kurs gesetzt durch Edel / Kontor, wird dieses Werk auf allen sieben Weltmeeren einschlagen wie eine Kanonenkugel im Sturm!

Doch Vorsicht: Schon am 17. Oktober 2025 legt die erste Breitseite an den Radiomasten an – Airplay voraus!

⚓️ Die Beute im Laderaum

Das Album erscheint in so mancher kostbaren Form – ein Schatz, der auf keiner Planke fehlen darf:

  • CD-Digipak – EAN: 4029759209171

  • 1 LP Vinyl – 180 g Black Gatefold – EAN: 4029759209188

  • 1 LP Vinyl – 180 g Red Transparent Gatefold – EAN: 4029759209218

  • 1 LP Vinyl – 180 g White Transparent Gatefold – EAN: 4029759209201

  • Digital – auf allen DSPs

⚔️ Die elf Schlachtrufe von Trouble Coming

Wie eine Schatzkarte führen euch diese Songs durch Sturm und Donner, vorbei an Klippen und Untiefen:

  1. No Need to Try Harder

  2. A Way Home

  3. Trouble Coming

  4. Inside the Storm

  5. What Do You Know?

  6. Dancing Around the Truth

  7. Out of the Blue

  8. The Broken

  9. Rise Together

  10. Do I Have Your Attention?

  11. Strangers Someday

Jeder dieser Titel ist wie ein Enterhaken ins Herz – mal roh und ungestüm wie ein Sturm auf offener See, mal melodisch und geheimnisvoll wie das Flüstern der Wellen in der Nacht.

☠️ Fazit

Laura Cox packt die Saiten wie ein Säbel, schneidet durch den Nebel und bringt euch Trouble Coming – ein Album, das in schwarzen, roten und weißen Schallplatten-Schätzen glänzt. Wer sich diesen Schatz entgehen lässt, den jagt die Crew über die Planke!

📅 Release-Date: Freitag, 31. Oktober 2025
🔥 Airplay: Freitag, 17. Oktober 2025

Also macht euch bereit, ihr Schurken: Wenn Laura Cox die Saiten anschlägt, rollt die Brandung wie Donner gegen den Bug!

Hebt die Schwerter, ihr Hunde des Stahls! BLOODBOUND stechen mit Field Of Swords in See!

Arrr, ihr morschen Landratten! Die schwedischen Power-Metal-Fregatten BLOODBOUND haben die Kanonen geladen und das Schwarzpulver angezündet! Am 21. November 2025 geht ihr Napalm-Records-Debüt Field Of Swords von Stapel – und wer nicht mit an Bord ist, wird kielgeholt!

Zwanzig Jahre segeln die Burschen nun schon über die stürmische See des Metal, haben Stürme und feindliche Armadas überstanden – und nun reißen sie die Fahne noch höher in den Wind. Statt durch Wikingerfjorde zu rudern, preschen BLOODBOUND mit dem neuen Konzeptalbum mitten hinein in die dunklen Zeitalter: Schlachtfelder voller Blut, Schwerter aus Kohlenstoffstahl, eisernes Klirren und der Geruch von Pulver und Angst.

Doch ehe das volle Breitseiten-Album auf uns niederprasselt, zünden die Krieger ihre erste Kanonenkugel: die Single „Defenders Of Jerusalem“!

Ein Lied wie ein Enterhaken ins Herz: Ruhm, Niederlage, ein Kampf bis zum letzten Atemzug – so schildern BLOODBOUND die Belagerung Jerusalems im Jahr 1187. Balian von Ibelin hält stand wie ein Pirat, der seine Schatzkiste verteidigt, während Saladins Übermacht an den Mauern rüttelt. Wuchtige Riffs wie Donnerschläge, Keyboards wie Sturmwinde und ein Refrain, der wie ein Säbelstreich durch Mark und Bein fährt!

Fredrik Bergh donnert:

„‚Defenders of Jerusalem‘ ist einer der stärksten Brocken, die wir je geschmiedet haben. Live wird der Song die Planken zum Beben bringen!“

Tomas Olsson fügt hinzu:

„Es ist die Geschichte einer Stadt in Flammen – ein Kampf gegen die Übermacht, mit Ehre als einzigem Schild.“

Also, ihr Schurken und Schwertschwinger, macht die Fässer klar, hisst die Totenkopfflagge und stimmt den Schlachtruf an:

⚔️ BLOODBOUND – Field Of Swords
📅 Release: 21. November 2025 über Napalm Records
🔥 Erste Breitseite: „Defenders Of Jerusalem“ – jetzt ansehen und die Hörner füllen!

Und vergesst nicht, ihr Narren: Wer das Album nicht ordert, läuft Gefahr, als Planke zu dienen!