Sheffields Metal-Kraftpaket MALEVOLENCE hat ihre brandneue Single „TRENCHES“ veröffentlicht, die die rohe Widerstandsfähigkeit und den Mut ihrer Wurzeln in der Stahlstadt verkörpert. Dieser eigenständige Track ist der erste Einblick in ihre Zusammenarbeit mit dem Grammy-prämierten Produzenten Josh Wilbur, bekannt für seine Arbeit mit Größen wie Lamb of God, Korn und Gojira. Um ihre nordische Kulisse zu verstärken, haben MALEVOLENCE auch mit dem gefragten Regie-Duo Double or Nothing Productions für ein Metal-Video-Debüt zusammengearbeitet, das ihre einzigartige Identität im britischen Metal zeigt.

Sänger Alex Taylor kommentiert: „Trenches ist möglicherweise der aggressivste, ignoranteste und direkteste Song, den wir je geschrieben haben. In den letzten Jahren haben wir verstärkt im kommerziellen Metal-Bereich auf Festivals und in Arenen gespielt, und wir wollten die Gelegenheit nutzen, um die Leute daran zu erinnern, dass wir nicht vergessen haben, wo wir herkommen. Die Texte sind eine Erklärung, dass wir keine Bestätigung oder Zustimmung brauchen, und eine Ablehnung derer, die die Reise nie unterstützt haben und sich erst zeigen, wenn man ein gewisses Maß an Erfolg erreicht.”

Bereitet euch darauf vor, in eine Welt voller Dunkelheit und emotionaler Intensität einzutauchen, wenn ihr euch das Lyric-Video ‚Death Descending‘ reinzieht. Dieser kraftvolle Song stammt aus der mit Spannung erwarteten selbstbetitelten EP der Band, die am 22. November 2024 über Wormholedeath erscheinen soll.

Der Track befasst sich mit Verzweiflung, Sterblichkeit und dem menschlichen Wunsch, dem Leiden zu entkommen. „Death Descending“ ist eine eindringliche Melodie, die die rohe Emotion einer Seele einfängt, die sich nach Befreiung sehnt.

Die Melodic Speed/Power Metaller von Sculforge melden sich nach einem kleinen Line-Up Wechsel mit neuer Single und neuem Video „The Journey“ zurück. Seit heute gibts den Track als digitale Single auf allen Donwload und Streaming Plattformen und zeitgleich in Form eines brandneuen Videoclips auf YouTube. Neu am Bass ist Felix „The Kerninator“ Kern, welcher mit „The Journey“ seinen musikalischen Einstand gibt. Zugleich kündigt das Quartett an, dass sie sich mitten in den Arbeiten zu einem Nachfolger des 2023 erschienenen Debuts „Intergalactic Battle Tunes“ befinden, welcher im Frühjahr erscheinen soll. Man darf gespannt sein was der Vierer dahingehend in petto hat, „The Journey“ macht jedenfalls Lust auf mehr und deutet darauf hin, dass die Reise der intergalaktischen Combo, bei denen sich immerhin ehemalige Mitglieder von Midnattsol und Respawn tummeln, noch lange nicht zu Ende ist.

Totgesagte leben länger – das beweisen die deutschen Großmeister des Folk Metal SUBWAY TO SALLY auf ihrem 15. Studioalbum Post Mortem, das am 20.12.2024 via Napalm Records erscheint. Und so entfaltet die erste Single, das Titelstück „Post Mortem“, eine mitreißende Begeisterung, die sowohl Fans als auch Kritiker seit mittlerweile über 30 Jahrzehnten in ihren Bann zieht. Der aussagekräftige Titel spiegelt den Geist der Band wider: Trotz aller Widrigkeiten und der vermeintlichen Endlichkeit wird das Leben gefeiert. Mit Textzeilen, die den Sensenmann an den Tisch laden und die Herausforderungen des Lebens mit einem Augenzwinkern betrachten, lädt SUBWAY TO SALLY dazu ein, das Unbekannte zu umarmen und die Zeit zu nutzen, solange wir sie haben – also hebt eure Gläser auf ungebrochene Lebensfreude!

Noch keine zwei Jahre sind seit der Veröffentlichung des 2023 erschienenen Vorgängers Himmelfahrt vergangen und eigentlich, so hatte die Band es im Geheimen geplant, sollte es die letzte Albumveröffentlichung sein. Mit einem symbolträchtigen Titel wollte die genreprägende Band aus Potsdam ihre über 30-jährigen Karriere gebührend abschließen. Doch es kam anders. SUBWAY TO SALLY hatten mit ihrer Musik fraglos den Nerv der Zeit getroffen und die Reaktionen auf Himmelfahrt waren seitens der Fans wie Kritiker überwältigend positiv und nach einer vielerorts ausverkauften Tour war klar, dass das 14. Album noch nicht das letzte Kapitel war. Das Albumrelease hatte eine unzähmbare Leichtigkeit und Energie entfesselt, die ihre Kreativität derartig entfachte, dass SUBWAY TO SALLY nun nach dem schnellsten Schaffensprozess der Bandgeschichte mit dem brandneuen Meisterwerk Post Mortem in den Startlöchern stehen.

SUBWAY TO SALLY zur neuen Single:
„Manche Songs schreiben sich wie von selbst. Unsere Band gibt es seit dreißig Jahren, wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen! Bereits mehrfach klopfte der Tod bei uns an die Tür und wollte uns holen, zumindest im übertragenen Sinne. Corona, danach unser Aufbäumen mit dem letzten Album Himmelfahr: Wir sind einfach nicht kleinzukriegen und noch lange nicht leise – folkig, rockig, rotzig und trotzig und unverkennbar SUBWAY TO SALLY, das ist der Song ‚Post Mortem ‚.“

SUBWAY TO SALLY kommentieren weiter: „In dieser Welt aus Widersprüchen und Veränderungen eine Stimme zu finden, scheint schwierig. Doch bei genauerer Betrachtung findet man Parallelen in der Geschichte und in der Kunst. Was haben Putin und Nero oder Oppenheimer und Prometheus gemeinsam? Was entsteht aus der Asche Roms? Wiederholt sich Geschichte tatsächlich das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce?“

Post Mortem Tracklist:
1. Introitus
2. Phönix
3. Post mortem
4. Wunder
5. Nero
6. Unter dem Banner
7. Herz in der Rinde
8. Lumpensammler
9. Stahl auf Stahl
10. Atlas
11. Kummerkind
12. Eisheilige Nacht
13. Die Erde bebt

Subway To Sally live:

Eisheilige Nacht 2024
w/ WARKINGS, Support: The O´Reillys & The Paddyhats + Harpyie
13.12.24 CH – Pratteln / Z7
14.12.24 DE – Stuttgart / Im Wizemann
20.12.24 DE – Dortmund / PLWM
21.12.24 DE – Giessen / Hessenhallen
22.12.24 DE – Dresden / Alter Schlachthof
26.12.24 DE – Braunschweig / MEG
27.12.24 DE – Würzburg / Posthalle
28.12.24 DE – Bielefeld / Lokschuppen
29.12.24 DE – Bremen / Pier 2
30.12.24 DE – Potsdam / Waschhaus

Die polnischen Black-Metal-Ikonen PATRIARKH (ehemals Batushka) führen ihre düstere Pilgerreise fort und präsentieren heute die nächste Single aus ihrem kommenden Konzeptalbum ПРОРОК ИЛИЯ (lat. PROROK ILJA), das am 3. Januar 2025 via Napalm Records erscheint. Mit „ВЕРШАЛИН IV” (Lat. WIERSZALIN IV) stellen PATRIARKH ihr Gespür für unvergessliche orientalische Melodien unter Beweis und vereinen gekonnt die beeindruckenden Klangfacetten von Sängerin Eliza Sacharczuk mit dämonischen Growls und Chören.

Nach dem großen Erfolg von Hospodi (2019) und weltweiten Touren in den letzten Jahren, überzeugen sie auf ihrem Napalm Records Debut ПРОРОК ИЛИЯ mit neuer Vision und Storytelling. Die acht Tracks des Albums erzählen die wahre Geschichte von Eliasz Klimovicz, dem Propheten Ilja, aus den 1930er und 40er Jahren. Tief verwurzelt in orthodoxen Traditionen, verschmelzen PATRIARKH Black und Doom Metal mit religiösen Themen in dunklem Gewandt.

PATRIARKH zur Entstehung der neuen Single „ВЕРШАЛИН IV”:
„Das ist das orientalischste Stück auf unserem neuen Album. Die wunderschöne Melodie ist stark von griechischen und rumänischen Traditionen inspiriert, die eng mit der Orthodoxie verbunden sind, und sich thematisch durch das gesamte Stück zieht. Mit unseren neuen Songs möchten wir verschiedene Aspekte der Orthodoxie beleuchten. So wie der Prophet Elias nach Kronstadt pilgerte, haben auch wir weite Wege auf uns genommen, um musikalische Inspiration zu finden und einen Psalm zu schaffen, der von erschaffenen Neuen Jerusalem gewidmet ist.

Auf dem Song werden wir von unserer langjährigen Gesangslehrerin Eliza Sacharczuk unterstützt. Seit 2016 arbeiten wir mit ihr zusammen und verbessern kontinuierlich unsere Skills am Gesang. Die Wahl war bewusst – Eliza hat eine wirklich einzigartige Stimme. Hört selbst und überzeugt euch!“

PATRIARKH über das neue Album:
„Mit dem neuen Album schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Geschichte auf – nicht nur unser Name ändert sich, sondern auch unsere Musik durchläuft eine Entwicklung. Die Geschichte auf dem Album hat uns ermutigt, aus unserer Komfortzone herauszukommen: Wir haben zu Mitteln gegriffen, die wir vorher in unserer Musik nicht verwendet haben. Viele von euch werden sich fragen, ob das noch Black Metal ist? Oder ist es überhaupt Metal? Hörspiel, Hörbuch, Theater, Filmsoundtrack, Volksmusik, Performance… All diese Begriffe werden hier passen. Einige werden es hassen, andere werden es lieben…“

ПРОРОК ИЛИЯ Tracklisting:
1. WIERSZALIN I (Lat.) – ВЕРШАЛИН I (Cyrillic)
2. WIERSZALIN II (Lat.) – ВЕРШАЛИН II (Cyrillic)
3. WIERSZALIN III (Lat.) – ВЕРШАЛИН III (Cyrillic)
4. WIERSZALIN IV (Lat.) – ВЕРШАЛИН IV (Cyrillic)
5. WIERSZALIN V (Lat.) – ВЕРШАЛИН V (Cyrillic)
6. WIERSZALIN VI (Lat.) – ВЕРШАЛИН VI (Cyrillic)
7. WIERSZALIN VII (Lat.) – ВЕРШАЛИН VII (Cyrillic)
8. WIERSZALIN VIII (Lat.) – ВЕРШАЛИН VIII (Cyrillic)

Die nächste Ausgabe des Summer Breeze Open Air findet vom 13. bis 16. August 2025 in Dinkelsbühl statt. Heute haben die Veranstalter 30 neue Bands für ihr Festival bekanntgegeben. Damit sind in es nun 70 bestätigte Bands für die nächste Ausgabe. Wer neu dabei ist könnt ihr der nachstehenden Liste entnehmen.

BLIND GUARDIAN
WITHIN TEMPTATION
SAXON
LANDMVRKS
HÄMATOM
KISSIN‘ DYNAMITE
KANONENFIEBER
ENSIFERUM
KUBLAI KHAN TX
PRIMORDIAL
TURBOBIER
HEAVYSAURUS
CHARLOTTE WESSELS
DOMINUM
LIK
3 INCHES OF BLOOD
WARBRINGER
EVIL INVADERS
DOWNSET
ELVENKING
SCHATTENMANN
MASTER
IOTUNN
IMPERIAL TRIUMPHANT
ABBIE FALLS
NYTT LAND
HAMMER KING
DESTINITY
STESY
ARCTIS

Vergünstigte Early-Bird-Festivaltickets für das Summer Breeze Open Air 2025 bekommt ihr an dieser Stelle. Das gesamte bisherige Line-Up für 2025 findet ihr oben in der Flyer-Grafik oder auf der Summer-Breeze-Website.

PARADISE SLAVES, eine brandneue Band mit ehemaligen Mitgliedern von 36 CRAZYFISTS und DIECAST, freuen sich, ihre Debütsingle „A FEVER TO DEFEAT“ bekannt zu geben. Ihre erste Single spiegelt wider, was sie zusammengebracht hat und was uns alle am Ende dieses Jahrzehnts berührt hat.

„Es geht speziell um COVID“, sagt Lindow. „Es wurde auf dem Höhepunkt der Pandemie geschrieben.“

Über die Band

Das aus Boston stammende Quartett festigt eine unheimliche Verbindung zwischen dem Gesangs-Kraftpaket Brock Lindow (36 Crazyfists), dem Solokünstler und Gitarristen Tyler Stroetzel, dem Gitarristen Jon Kita (Diecast), dem Bassisten Brad Horion (Diecast) und dem Schlagzeuger Ryan Manning (Pentagramm, Blitzkid).

Gegenseitige Bewunderung und Respekt entzündeten die anfängliche Flamme für Paradise Slaves, doch ihre neu geschlossene Freundschaft erhellte ihre Chemie so hell wie ein Scheiterhaufen. Die gleiche Energie durchströmt auch ihr Debütalbum in voller Länge, das 2025 über Spinefarm erscheinen soll.

Dragonknight werden ihr Debütalbum „Legions“ am 17. Januar über Scarlet Records veröffentlichen.

Dragonknight ist eine neue Konzeptband, die von einer Gruppe erfahrener finnischer Metal-Veteranen gegründet wurde und gekonnt eine sanfte und frische Wiedergabe des klassischen nordeuropäischen Power-Metal-Stils durch aufsteigende Melodien, donnernde Rhythmen und epische Orchestrierung, verschmolzen mit knallharten Riffs, schafft – ein unvergesslicher Klang Reise von legendärem Ausmaß.

Die elf hymnischen Kapitel des ersten Albums „Legions“ erzählen von herzzerreißenden Schlachten, willensstarken Kriegern und der Schönheit des glorreichen Todes, aber auch von fehlgeschlagenen Schatzsuchen, Eroberungen und der inneren Kraft, aus dem hoffnungslosen Abgrund aufzusteigen erneute Verzweiflung angesichts des Unglücks – hören Sie, wie die Armeen und Schwerter aufeinanderprallen, wie Seeschiffe knarren und wie die Flügel der Schlangen sich erheben.

Bist du bereit, dem Ruf der Drachenritter zu folgen, dich ihrer mächtigen Legion anzuschließen und, falls dir ein solches Schicksal widerfahren sollte, FÜR METALL ZU STERBEN?!

Produziert von Dragonknight; gemischt von Mikael Grönroos im Crownhook Studio; gemastert von Svante Forsbäck bei Chartmakers West und mit dem auffälligen Artwork mit freundlicher Genehmigung von Tommi Aaltonen, „Legions“

Am Freitag veröffentlichen die Melodic Synth-Metal Masters DELAIN endlich die neue EP Dance with the Devil! Als finaler Vorbote erscheint heute daraus der brandneue Song „The Reaping“ zusammen mit einem spannenden Musikvideo.

Mit ihrem neuen Song entfacht die Band um Gründer und Mastermind Martijn Westerholt einen Wirbelsturm an Emotionen und Gefühlen, der durch elektronische Synthesizer-Melodien und harte Klänge zum Ausdruck gebracht wird. „The Reaping“ befasst sich mit kollektiven Themen und drückt die Enttäuschung über den derzeitigen Weg der Gesellschaft aus – samt unausweichlich drohender Konsequenzen. Der Track steht ab sofort auf allen Streamingdiensten weltweit zur Verfügung.

Die neue EP Dance with the Devil vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. DELAIN präsentieren sich moderner denn je und unterstreichen eindrucksvoll ihren hohen Stellenwert in der Szene. Ein absolutes Muss für jedes Fan-Herz!

Martijn Westerholt zu „The Reaping”:
„‚The Reaping‘ ist ein sehr ausdrucksstarker Song, der sich mit einem ernsten Thema beschäftigt – wohin sich die Welt/Gesellschaft entwickelt und die metaphorischen Stürme am Horizont. Musikalisch ist der Song klar als ein typischer DELAIN-Track zu erkennen, voller kraftvoller Gitarren, aber auch mit den markanten Synthie-Elementen im 80er-Stil, für die DELAIN bekannt ist.“