Wormholedeath freut sich, die Verpflichtung von Brescia, Italiens aufstrebender Black-Metal-Kraft, Ārdeat, bekannt zu geben. Das mit Spannung erwartete Debütalbum der Band, „Apotheosis“, soll am 20. Dezember 2024 auf der Welt erscheinen.

Über die Band
Ārdeat wurde 2021 in Brescia gegründet und entstand aus der Zusammenarbeit von Enrico Pinelli, Julian Polonioli, Riccardo Cremaschini und Andrea Salvagni, die sich nach Jahren der Beteiligung an verschiedenen musikalischen Unternehmungen wieder zusammenschlossen. Die erste Single der Band – ein überzeugendes Cover von Franco Battiatos „Atlantide“ – führte dazu, dass der Gitarrist Cristian della Noce hinzukam und ihre Debüt-EP Exitivm entstand. Diese EP mit einem monumentalen 20-minütigen Track, der in zwei Akte aufgeteilt ist, etablierte Ārdeat als eine beeindruckende Kraft in der Black-Metal-Szene.

Tracklist
1. Sic Transit Gloria Mundi
2. Hyperion
3. Ignis Fatum
4. Nell’Ora dell’Epilogo
5. Hekate
6. Apotheosis
7. Et in Arcadia Ego
8. Atlantide (Bonus Track)

Es macht ja bereits seit einiger Zeit – und nicht zum ersten Mal – die Runde: Sodoms blaues Album erscheint in verschiedenen Varianten neu. Und wie es sich für echten Blue-Collar-Metal gehört, möchten die beiden einzigen noch lebenden Originalmitglieder Tom Angelripper und Andy Brings den Fans persönlich die ersten neuen Einheiten des alten Klassikers „Tapping The Vein“ in die Hände drücken. Stattfinden wird die gemütliche Runde in der schönen Dortmunder Innenstadt, genauer im EMP Store Dortmund in der Potgasse 4, am Releasetermin: Freitag, den 15. November, von 16:00 bis 17:00 Uhr.

Was schon bei der Produktankündigung direkt auffiel: Der Band ist es hier gelungen, ein wahres No-Nonsense-Package zu schnüren, wo sich alles zu 100 Prozent auf die Musik konzentriert, auf den Spirit einer Band, die es in diesem Line-Up nur für ein Album gab. Oder wie Gitarrist Andy Brings es verdeutlicht: „Es war uns wichtig, dass der Fokus auf der Musik liegt und auf dem, was die Band damals war, wie sie geklungen hat. Man hätte jetzt natürlich, wie andere Bands das auch machen, noch’n Sodom-Kartenspiel, noch’n Sodom-Halstuch, Aschenbecher, Zollstock, was weiß ich alles reinpacken können, damit das Ding auch ja 170€ kostet mit so Wegwerf-Temu-Artikeln, aber das wollten wir nicht.“
Statt eines Päckchens voller Schießbuden-Tand gibt es also ein echtes Brett, das die Atmosphäre jener Zeit hochverdichtet und mit liebevoll erarbeiteter Ausstattung zu einem sehr fairen Preis anbietet. Ein Quäntchen Klangverfeinerung gibt es mit dem „2024 Remaster“ des Albums, das jedoch sehr behutsam angegangen wurde, um den ursprünglichen Charakter des Werks zu erhalten. Anstatt dort an den Reglern zu weit zu gehen, was von den Fans oft nicht gern gesehen wird, wurde kurzerhand eine zweite Fassung beigelegt, in der „Tapping The Vein“ einen kompletten Remix erhielt, für den Andy auch im Original nicht enthaltenes Aufnahmematerial aus der damaligen Recording-Session mit einbrachte. „Bullet in the Head“ konnte bereits als Erstkontakt mit diesem „2024 Redux“ die Fans überzeugen: Sodom und High-End-Audio funktionieren verblüffend gut!

ON ATLAS‘ SHOULDERS, die Epic-Powermetal-Band aus Frankfurt am Main, veröffentlicht am 17. Januar 2025 das dritte Album „Aion“. ON ATLAS‘ SHOULDERS gehören zu den jungen Bands, die traditionellen Metal mit neuen, frischen Elementen aufarbeiten und damit einen eigenen Sound erschaffen. Dabei kombinieren die Frankfurter einprägsame Melodien, harmonische Gitarrenriffs und einem wuchtigen Bass-Sound zu einem epischen Klanggebilde mit dezentem Modern Metal Anstrich.

Die Band wurde Ende 2018 in Frankfurt von Marius Bönisch (Gesang) und Benjamin Chadwick (Gitarre) gegründet und mit Björn Anders (Gitarre), Leonard Pick (Schlagzeug) und Philipp „Sam“ Brecht (Bass) vervollständigt.

Spinefarm freut sich, die britischen Metal-Legenden Raging Speedhorn in seinem Kader begrüßen zu dürfen. Das Corby-Sextett hat außerdem seine neue Single „Night Wolf“ vorgestellt und eine umfangreiche UK-Tour im März 2025 angekündigt. Streamen Sie „Night Wolf“ hier:

Seit zwei Jahrzehnten sind Raging Speedhorn mit einem halben Dutzend großartiger Studioausflüge (und was für ein Name!) eine große Präsenz in der britischen Metal-Szene und haben sich durch hartes Touren, harte Musik und eine kompromisslose Einstellung einen Namen gemacht Einstellung… zu allem.

Die neue Single „Night Wolf“, die erste der Band für Spinefarm, produziert von Russ Russell, zeigt, wie die sechs Musiker – sowohl Gang als auch Band – einen der denkwürdigsten Momente ihrer Karriere liefern, mit glühenden Ventilen, allen Fadern auf und ab alle Nadeln flackern rot.

Die Band kommentiert die Single: „Wir freuen uns sehr, unsere neue Single ‚Night Wolf‘ zu veröffentlichen, die von unserem Bruder Russ Russell in den Parlor Studios produziert wurde. Es hat alles, was ein klassischer Raging-Speedhorn-Song braucht: große Riffs, donnernde Drums und großartigen Gesang. Für uns ist es eine Mischung aus Led Zeppelin und Black Sabbath mit einem einzigartigen Speedhorn-Sound.

„Wir haben uns von einem unserer Lieblingsfilme aus den 80ern inspirieren lassen und hoffen, dass unsere Fans die Retro-Atmosphäre unserer Kunstwerke genießen werden.“

Das Dynamo Metalfest hat elf weitere Bands für seine 2025 anstehende Jubiläumsausgabe angekündigt. Unter anderem werden Mastodon, Fear Factory, Paradise Lost, Ministry und Kublai Khan TX ins niederländische Eindhoven reisen. Zuvor waren bereits Within Temptation, Gojira und Obituary für die zehnte Ausgabe des Metal-Festivals bestätigt worden. Das Event steigt von 15. bis 17. August 2025.

Für zwei Bands bedeuten ihre kommenden Auftritte beim Dynamo Metalfest eine ganz besondere Rückkehr. Sowohl die britischen Gothic Metal-Ikonen Paradise Lost als auch die amerikanischen Industrial Metal-Wegbereiter Fear Factory traten bereits vor 30 Jahren beim legendären Dynamo Open Air 1995 auf. Fear Factory planen davon inspiriert ein spezielles „Dynamo 1995 Set“ und werden die Setlist von vor drei Jahrzehnten wieder ausgraben.

Neu angekündigt: Mastodon, Fear Factory, Paradise Lost, Ministry, Kublai Khan TX, Ne Obliviscaris, Conjurer, Wraith, Terrifier, Phantom Elite, and Pothamus.

Zuvor bereits bestätigt: Within Temptation, Gojira, I Prevail, Obituary, Kataklysm, Static-X, Charlotte Wessels: The Obsession, Thrown, Sirenia, and Dymytry.

Wochenendtickets sind ab 159€ hier erhältlich: https://dynamo-metalfest.nl/tickets

Thy Kingdom Will Burn werden am 17. Januar das neue Album „The Loss And Redemption“ über Scarlet Records veröffentlichen. Nachdem sie sich mit den ersten beiden Platten als eine der interessantesten neuen Bands der finnischen Melodic-Death-Metal-Szene etabliert haben, haben Thy Kingdom Will Burn definitiv eine eigenartige, bewegende Stimme gefunden.

„The Loss And Redemption“ ist mit Abstand ihr persönlichstes Werk: Musikalisch ist das Album wuchtig, pechschwarz düster und wunderschön melancholisch zugleich – einmal mehr haben sich die Jungs als Songwriter und Songwriter auf die nächste Stufe gehoben Musiker.

Die Texte handeln von Einsamkeit und der Sehnsucht, dem Chaos des modernen Lebens zu entfliehen – etwas, mit dem wir uns alle leicht identifizieren können. Thy Kingdom Will Burn sind großartige Fackelträger der Dunkelheit und des Lichts, der Finsternis und der Hoffnung, auf diese ganz einzigartige finnische Art und Weise!

Aufgenommen, gemischt und gemastert von Juho Räihä im Inka Studio und geschmückt mit dem atemberaubenden Artwork des spanischen Maestro Alvaro Valverde.

The Loss And Redemption“ tracklist:

1. Perpetual Void

2. Obscure Existence

3. Martyrs Of Killing Floor

4. Forever In Dark

5. Escape From Solitude

6. Suffering Sky

7. They Have Come

8. Dreams Of Calamity

9. To End Of Times

10. Sydänyö

Diesen Freitag den 07. November erscheint, auf den Monat genau 30 Jahre nach Bandgründung, mit „DarkanakraD“ das neue Album der deutschen Melodic/Celtic Metaller SUIDAKRA! Das Album erscheint als CD und DigiPak. Letzteres ist nur im MDD Shop und ausgewählten Mailordern erhältlich. Die 12″ Vinyl Edition wird dann ab dem 28. November erhältlich sein. Vorab gibts den Song „Unravelling Destinies“ noch als amtlichen Videoclip auf Youtube und digitale Single auf allen Downlaod und Streaming Plattformen. Check it out!