Von den Saiten Midgards bis zur letzten Schlacht: Dave Mustaine kündet das Ende seines Sturmlaufes an

Hört her, ihr Kinder des Donners, ihr Krieger der Klänge, ihr Gefährten des eisernen Sturmes! Die Stunde hat geschlagen, da ein Held aus alter Zeit den Schild senkt und seine letzte Saga singt.


Im Jahre nach Odins Rechnung zweitausendfünfundzwanzig, am vierzehnten Tag des Monats August, trat Dave Mustaine, der rothaarige Skalde, Weltenwandler und Meister der Saiten, vor sein Volk. Durch das Antlitz seines Totenschattens, Vic Rattlehead genannt, sprach er zu den Horden der Cyber-Armee, die ihm über vierzig Winter folgten, durch Sturm und Schlacht, durch Lärm und Lied.

„Mein nächstes Werk, das frühe im Jahre 2026 erscheinen soll,“ so sprach der Graubartige, „wird das letzte meiner langen Reise sein. Ein letztes Studio-Epos, geschmiedet im Feuer der Erinnerung, erklingend wie Gjallarhorn vor Ragnarök.“


Die letzte Reise der Donnerbande

Wie Odin einst auf Sleipnir gen Weltenritt ritt, so wird MEGADETH, die Reiter des Thrash, im Jahre 2026 eine globale Abschiedstournee beginnen. Die Äxte werden noch einmal erklingen, das Blut der Lautsprecher sich erhitzen, und die Scharen der Getreuen sollen sich ein letztes Mal unter Bannern und Kutten sammeln.

„Seid nicht zornig, seid nicht traurig – freut euch mit mir!“, ruft Mustaine seinen Brüdern und Schwestern im Geist zu. „Denn wir haben zusammen Geschichte geschrieben. Wir haben nicht nur Lieder geschaffen – wir erschufen einen Sturm, einen neuen Pfad für die Klänge dieser Welt. Wir haben die Gitarre neu geformt, wie einst Mjölnir den Donner schmiedete.“


Das Vermächtnis eines Klangkriegers

Seit dem Jahre 1983 zieht MEGADETH durchs Land – ein feuerspeiender Lindwurm aus Saiten, Rhythmen und Rebellion. Fünfzig Millionen Scheiben der Macht verkauften sie an die Söhne und Töchter Midgards, sie gewannen Grammy-Ehren, trugen Titel wie Rust In Peace, Peace Sells…, Countdown To Extinction und zuletzt The Sick, The Dying… And The Dead! wie Schilde vor sich her.

Sie prägten fünf Jahrzehnte wie Runen in Stein. Ihre Spur findet sich auf den Häuten der Sterblichen, in alten Schriftrollen (Rolling Stone), in Sagen der Neuzeit (The Simpsons, Bill & Ted, Billions), in Hallen der Trunkenheit mit Bier und Wein aus Mustaines eigenem Haus des Genusses.


Der Letzte Gesang – ein Buch, ein Album, ein Abschied

Neben dem letzten Album kündet Mustaine für das Jahr 2026 auch neue Memoiren an – ein Buch, gewoben aus Wahrheit und Weisheit, wohl wie das Hávamál des modernen Metalls.

Die erste Single zum Endwerk soll noch im Herbst dieses Jahres das Licht der Welt erblicken, begleitet von weltweiten Vorbestellungen.

Wollt ihr euch dem letzten Fest anschließen, so reitet gen megadeth.com, wo die Runen der Neuigkeiten offenbart werden.


Ein Ende in Ehre, ein Abgang mit Ruhm.

Wie ein alter Krieger, der nach vielen Schlachten sein Schwert in den Boden rammt, nicht weil er gefallen ist – sondern weil er selbst bestimmt, wann es genug ist.

Dave Mustaine geht nicht unter Tränen, sondern im Glanze seines Werkes.

Lasst uns ihm folgen – ein letztes Mal.

Skal, Bruder Mustaine. Mögest du ewig im Hall der Lauten weiterklingen.

So kündet es die Runenprophezeiung: Die schwedischen Death-Metal-Wikinger UNLEASHED öffnen das Tor zu ihrer neuen Saga – „Fire Upon Your Lands“, ihr 15. Album auf Stein geschrieben, das am Freitag, dem 15. August 2025, über Napalm Records ins Schlachtgetümmel gleitet.


Das Lied des Abschieds – To My Only Son

Mit uralter Kraft lässt uns die neue Single „To My Only Son“ in das Herz eines gefallenen Kriegers blicken. Er sitzt in Miklagard, nahe den verbündeten Truppen, sein Körper schwach, das Schicksal unausweichlich. Mit zittriger Hand skizziert er seine letzten Worte – ein Schrei der Sehnsucht, ein Vermächtnis aus Mut, Freiheit und innerer Stärke. Er fordert seinen Sohn auf, loszulassen, den Pfad der Krieger zu gehen und größer zu werden als das eigene Leid.

Die Musik gleicht dem langsamen Niedergang der Sonne: schwere Midtempo-Riffs umgarnen düstere Melodien, Hedlunds Growl klingt wie Hammerschlag auf kaltem Eisen. Im Vergleich zu den wilden Stürmen des Albums ist dieses Lied ein versunkener Schatz – melancholisch, ehrfürchtig, getragen von Trauer und stiller Größe inmitten des nahenden Infernos.


Kriegsgedicht für die Krieger – Fire Upon Your Lands

Die Welt von Odalheim erneut entflammt

Wie der Frostgott Tyr einst das Schicksalsgewebe spann, so führen UNLEASHED uns zurück in die Welt von Odalheim. Dort ringen die Midgard-Krieger um ihre Lebensweise — ein endloser Kampf gegen den finsteren Tyrannen „White Christ“. Dieses Epos hat nun sein 15. Kapitel, geschmiedet in 37 Jahren ungebrochener Kriegertradition.

Elf Lieder sind als Runen eingemeißelt:

  1. Left For Dead – Die Schlacht beginnt

  2. A Toast To The Fallen – Ein Trunk für die Gefallenen

  3. The Road To Haifa Pier

  4. War Comes Again – Ein Kriegsschrei aus Valhallas Toren

  5. Fire Upon Your Lands

  6. Loyal To The End

  7. Midjardarhaf

  8. Hail The Varangians!

  9. To My Only Son – Der Abschied ruft

  10. Hold Your Hammers High! – Hymne der Krieger

  11. Unknown Flag – Der Sturm kennt keine Grenzen

Bereits in „War Comes Again“ donnert der Schlachtgesang los: Ein verzweifelter Aufruf, aufzustehen und dem Feind die Stirn zu bieten – ein zeugnis dieses Kriegergeistes, der nie Ruhe kennt.


Das Handwerk der Runenschmiede

Das Album wurde in den Hallen von Chrome Studios geschmiedet, produziert, gemixt und gemastert von Fredrik Folkare, mit der Unterstützung Hedlunds, Anders Schultz und Tomas Måsgard. Auf ihren Schultern ruht die Wucht von jahrzehntelanger Loyalität und Kameradschaft.


Skaldenruf zum Schluss

So erhebt eure Hörner, ihr Skalden! Trinkt auf das Lied des Vaters, auf die Flamme des Albums, und bereitet euch auf den Blot vor, der dieses Dunkel zerschmettern wird. UNLEASHED liefern uns keinen Klang – sie liefern einen Sturm. Eine Hymne, in der Leid genauso schlägt wie Ehre, Schmerz wie Stolz.

Feuert eure Hörner an — der 15. August rückt näher.
Und wenn ihr diesen Klang verpasst, versäumt ihr, wie die Drachen singen, wenn ihre Feuer ihre letzte Feder legen.

Heil dem Lied. Heilig dem Kriegsgesang.
Fire Upon Your Lands wird uns alle im Schlund der Götter entzünden.

 

Ahoi, ihr Seefahrer der verzerrten Saiten und donnernden Trommeln! Der Ruf der See ist laut, doch lauter noch brüllen die Hörner vom Lande:
SUMMER BREEZE 2026 ruft uns vom 12. bis 15. August 2026 in die wild zerklüftete Bucht namens Dinkelsbühl – wo Donnerwetter auf Doppelbass trifft, und Moshpits toben wie ein Sturm auf offener See!

Und wie bei jeder großen Fahrt braucht es eine Karte. Eine Schatzkarte, um genau zu sein. Und sie zeigt uns nicht nur den Weg zu vergünstigten Beute-Tickets – sondern auch zu drei Giganten, die selbst die alten Götter in Ehrfurcht erstarren lassen:


Der Pfad zum Schatz – Ticketdetails

Frühstückticket (EARLY BIRD):
199,99 Goldstücke
💀 Danach steigt der Preis auf 249,99 – also: nicht trödeln!

Zeitraum der Beutejagd:
18.08.2025, 18:00 Uhr bis spätestens 08.09.2025, 18:00 Uhr

📍 Versteck des Schatzes:
www.summer-breeze.shop


Die Kompassnadel zeigt auf 50 bestätigte Bands, darunter:

In Flames, Arch Enemy, Helloween, Lamb of God, Alestorm, Airbourne, Versengold, Testament, The Ghost Inside, Amorphis, Paleface Swiss, Kim Dracula, dArtagnan, Mushroomhead, Trollfest, Nanowar of Steel, Misery Index, Deicide, Northlane, Future Palace, Soen, Deafheaven – und über 130 weitere Stahlpiraten!


Die drei Großadmiräle des Sturms


In Flames – Hüter des Feuers, Schmiede der Melodie

Mit ihrem letzten Album Foregone (Februar 2023) zogen die Schweden erneut wie ein glühender Komet über das Metalmeer. Es ist eine Rückkehr zu alten Tugenden – melodisch, wütend, präzise wie der Krummsäbel eines Elite-Buccaneers.
Neu an Bord: Gitarrenmagier Chris Broderick und Donnermeister Tanner Wayne. Gemeinsam feuern sie Salven, die selbst Neptun in den Ozean drücken würden.


Arch Enemy – Die Blutdynastie erhebt sich

Mit dem im März 2025 veröffentlichten Album Blood Dynasty segeln die schwedischen Kriegspriesterinnen um Alissa White-Gluz unter schwarzer Flagge in die Midgard-Charts – und zwar direkt auf Platz 1! Die neue Klinge am Gitarrengurt, Joey Concepcion, lässt Funken schlagen, während Amott und Co. den Sturm entfesseln. Songs wie brennende Pfeile – zielgerichtet, tödlich, mit Hymnenkraft.

„Das Album sprengt die Grenzen dessen, was wir bisher gemacht haben…“


Helloween – Die Kürbisritter kehren zurück

Was wäre ein Fest ohne sie? Mit Live at Budokan (Dezember 2024) feierten die Herren des deutschen Power Metal ihre triumphale Rückkehr – aufgenommen in der ehrwürdigen Halle Japans, mit Pauken, Pomp und Power! Ein neues Studioalbum? Aye, die Gerüchte rauschen bereits durch die Takelage – 2025 wird das Jahr der nächsten Eroberung sein. Und wer sie je live erlebt hat, weiß: Diese Kürbisse zerplatzen nicht – sie explodieren!


FAZIT – DER SCHATZ RUFT!

Ob du mit dem Rum segelst oder im Pit kielholst – dieses Festival wird kein sanftes Dahingleiten…
Es wird eine Plünderung der Sinne. Eine Wallfahrt der Klangkrieger. Eine Explosion aus Licht, Lärm und Leidenschaft.

WAGT DEN KURS – und sichert euch die Schatzkarte:

www.summer-breeze.shop

SUMMER BREEZE 2026 – Wo Legenden ankern, und du Teil der Geschichte wirst.


Jetzt heißt es nur noch: Segel setzen, Tickets entern – und ab nach Dinkelsbühl!
Wir sehen uns an Deck, Kameraden – im Schatten der Mainstage, wenn die Kanonen donnern.

Sammelt euch um das Feuer, trinkt Met aus gehörntem Becher und lauscht der Kunde, die aus dem Nebel Schwedens zu uns drang:

In dunklen Nächten, wenn die Runen glühen und der Wind durch die Knochen der Weltenesche weht, erhebt sich das okkulte Kollektiv aus dem Reich der alten Götter: YEAR OF THE GOAT.
Sie tragen keine Schwerter aus Stahl – ihre Waffe ist Klang. Ihr Schild? Der Gesang uralter Wahrheit.

Nun entfachen sie ein neues Lied, so gewaltig wie Donnerschlag, so verführerisch wie Freyas Blick:
„The Power of Eve“ – eine Hymne, ein Sturm, ein Ruf nach Aufstand gegen die Ketten der falschen Götter.


„…aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen sollst du nicht essen, denn an dem Tage, da du davon isst, wirst du des Todes sterben.“ – Genesis 2:17

Doch siehe!
Eve – erste Frau, Ahnmutter der Erkenntnis – starb nicht, als sie den Apfel kostete.
Sie fiel nicht in Schande – sie erwachte.

Der Schlangengeflüsterte sprach die Wahrheit.
Nicht der Gott der Angst, sondern der Lichtbringer, der Wissende, der Rebell offenbarte den wahren Pfad.
In diesem Lied preisen YEAR OF THE GOAT nicht die Finsternis – sie preisen die Klarheit, den Blick hinter den Schleier, den göttlichen Funken, den Eve uns allen schenkte.
Sie ist keine Sünderin – sie ist die Befreierin.


🎥 Seht das Werk der Runenschneider aus Finnland – ein Video, gedreht vom preisgekrönten Seher und Bilderwirker Sami Mustonen:


Mit Tanz wie aus Träumen, Bildern wie aus Visionen und Szenen, die das Seelenfeuer entfachen.


🌕 Und dies ist nur der zweite Ruf!
Nach dem ersten Zeichen – „Alucarda“ – schlägt nun der zweite Hammer der Offenbarung.
Doch der wahre Sturm steht noch bevor…

Das kommende Werk – „Trivia Goddess“ – wird im September niederfahren wie ein Drachenhaupt aus Licht und Schatten. Hier pre-ordern – und werdet Teil der Runensaga!


So lauschet, ihr Skalden, Schildmaiden und Berserker: „The Power of Eve“ ist keine Melodie – sie ist eine Waffe. Ein Ruf zur Wahrheit. Ein Blitz am Himmel der Lüge.

Hebe dein Horn, entfache das Feuer, und folge dem Pfad der Erkenntnis.

Für Ehre. Für Klang. Für Eve.

Ahoi, ihr Landratten und Lärmliebhaber! Schärft eure Ohren, packt die Kutten ein und spannt die Segel – denn was wir in der Nacht zum 13. August 2025 auf hoher See entdeckt haben, ist nichts Geringeres als der heilige Gral der Metalwelt: Die Schatzkarte zum Reload Festival 2026!

Es begann wie jede gute Piratenlegende – mit einem Knall. Die Kanonen der Vorfreude donnern, denn das 20-jährige Jubiläum des Reload Festivals 2025 steht kurz vor dem Entern! Die Planken sind geschrubbt, das Team an Deck ist bereit, und ab morgen – Donnerstag, 14.08.25 – wird Sulingen zum lautesten Heimathafen des Landes. Drei Tage, gefüllt mit purem Sturm aus Sound, Bier und brachialer Energie.

Doch während der Wind sich gerade erst zu legen scheint, öffnet sich schon ein neuer Horizont:
Eine alte Truhe wurde gehoben – und darin: die erste Karte zum Reload Festival 2026.


🏴‍☠️ Erster Kompasspunkt: Judas Priest – Die Altmeister setzen Kurs auf Sulingen!

Die Legende besagt, dass sie aus den dunklen Schmieden Birminghams stammten, ihre Instrumente mit Blitz und Donner stimmten und die Welt des Metals für immer veränderten.
Judas Priest, die Urväter des Heavy Metal, werden zum allerersten Mal das Reload Festival entern – und das als Headliner des Jahres 2026.

Mit Schwertern aus Gitarrenriffs und der donnernden Stimme von Rob Halford stürmen sie die Bühne, als wär’s ein feindliches Deck. Songs wie “Breaking the Law”, “Painkiller” oder “Living After Midnight” sind nicht nur Hymnen, sie sind Kanonenschläge gegen die Zeit – unaufhaltsam, unvergessen, unsterblich.

Ein Sturm zieht auf. Und sein Name ist Judas Priest.


⚓ Zweiter Kurs: In Flames – Die Feuerbringer kehren zurück

Zum vierten Mal bereits rammen In Flames ihre Flagge in Sulinger Boden. Und jedes Mal haben sie das Festival in Flammen gesetzt.
Sie sind die Pioniere des Melodic Death Metal – eine Crew aus Schweden, deren Sound wie ein brennender Segeltörn durch Sturm und Sternennacht klingt.

Brutal wie die See bei Vollmond, doch melodisch wie ein Sirenengesang – ihre Shows sind ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen Chaos und Kunst.
Wer 2023 dabei war, weiß: Wenn Anders Fridén brüllt und die Gitarren aufheulen, lodert das Feuer nicht nur auf der Bühne – sondern in jedem Einzelnen.


⚔️ Dritter Ankerplatz: Arch Enemy – Die eiserne Kapitänin und ihre Crew

Zum dritten Mal steuert die sturmfeste Alissa White-Gluz mit ihren Arch Enemy das Reload an. Mit Growls, die härter zuschlagen als jede Woge, und einer Bühnenpräsenz, die selbst dem klügsten Seemann das Sprachrohr wegfegt, führt sie ihre Crew durch die Nacht.

Ihr Schiff? Melodic Death Metal.
Ihre Waffen? Präzise Riffs, tobende Drums, und eine Frontfrau, die kein Erbarmen kennt.
2026 wird sie erneut zeigen, dass Frauen im Metal nicht nur mitspielen – sie führen den Angriff.


🧭 Und das ist erst der Anfang …

Die Karte weist noch viele weitere Ziele:
Lamb of God, Godsmack, Airbourne, Thy Art Is Murder, Imminence, Amorphis, Paleface Swiss, Nothing More, ZSK, Vengaboys (ja, richtig gelesen!), The Ghost Inside, Dominum, Deafheaven, Vended, Gutalax – und viele mehr.
Schon 21 Bands stehen auf der Karte, und die Schatztruhe ist noch lange nicht leer.

Der reguläre Ticketvorverkauf hat bereits begonnen – seit Sonntag, 17.08.2025, 18:00 Uhr. Wer sich keinen Platz auf diesem stählernen Ozean sichern will, sollte lieber unter Deck bleiben – denn was 2026 über Sulingen hereinbricht, ist kein Festival mehr.

Es ist eine epische Schlacht. Eine Rückkehr nach Hause. Eine Legende in Arbeit.


🗺️ Mehr Kartenmaterial, Ticketverkäufe und Seemannsgarn findet ihr auf:
👉 www.reload-festival.de/tickets


🔥 Reload Festival 2026

📍 Sulingen
📅 13. – 15. August 2026
🏴‍☠️ WELCOME HOME.

Bereit zum Entern, Kameraden?
Dann sehen wir uns am Bug der Mainstage – dort, wo Legenden gemacht werden.

Käpt’n Lautstark von der Piraten Crew auf der Definace

Ein gewaltiger Ruf hallt übers Meer, lauter als ein Kanonenschlag bei Sturm:
70000TONS OF METAL, das Original – das größte Heavy-Metal-Festival auf den sieben Weltmeeren – hisst erneut die Segel! Mit donnernden Kesseln und schrillen Gitarren kündigen wir mit stolzgeschwellter Brust an:

Am 19. August 2025, zur sechsten Glockenstunde abends (Mitteleuropäischer Zeit) wird der öffentliche Ticketverkauf für die nächste glorreiche Seereise im Jahre 2026 eröffnet! Der Treffpunkt? 70000tons.com – wo Legenden sich vereinen und der Ozean bebt!


Ein Hauch von Pulverrauch: ANTHRAX an Bord!

Das nächste Kapitel dieser epischen Odyssee wird glühender als Drachenatem, denn ANTHRAX, die Unbezwingbaren des Thrash Metal, steigen an Deck! Zwei Sets werden sie spielen – keine Wiederholungen, sondern doppelte Zerstörung. Ihre Saiten klingen wie Klingen, ihre Rhythmen wie Kanonendonner. Diese Veteranen werden das Deck erbeben lassen – und Eure Herzen gleich mit.


Reisedaten und Kursverlauf

Unser Schlachtschiff, die ehrwürdige Freedom of the Seas, wird vom 29. Januar bis zum 2. Februar 2026 unter der Flagge der Royal Caribbean segeln – vom Heimathafen Miami, Florida, hinüber ins sonnendurchflutete Nassau auf den Bahamas, nur um zurückzukehren mit noch mehr Geschichten als Narben.

Nur 3000 auserwählte Seelen werden sich diesen Platz in den Annalen der Metal-Geschichte sichern können. Wer zu lange zögert, bleibt im Hafen zurück.


Was Euch erwartet, ihr Landratten!

☠️ 60 Bands aus allen Winkeln der Welt, jede spielt zwei Mal.
☠️ Vier Bühnen, darunter die Pool Deck Stage – die größte Open-Air-Bühne auf hoher See, umgeben von Whirlpools, Bars und metallischer Magie.
☠️ Keine VIPs – nur Gleichheit unter Metalheads: Jeder hat Backstage-Zugang.
☠️ Meet & Greets, Jamming in International Waters, Masterclasses und mehr…
☠️ Rund-um-die-Uhr-Entertainment, artist-begleitete Landgänge, Listening Sessions und exklusive Premieren.


Die bisher bestätigten Crew-Mitglieder (Bands)

Ein kleiner Auszug unserer kommenden Besatzung – 38 von 60 Sturmbrechern:

  • AMORPHIS

  • ANTHRAX

  • BEAST IN BLACK

  • DARK TRANQUILLITY

  • DØDHEIMSGARD

  • ELUVEITIE

  • INSOMNIUM

  • KAMELOT

  • ORDEN OGAN

  • SOILWORK

  • WIND ROSE

  • XANDRIA

  • …und viele weitere, deren Namen so gewaltig sind wie ein Leviathan im Sturm.


Der Ruf der Wellen

Wer Teil dieses schwimmenden Reichs des Lärms und der Legenden sein will, soll sich sputen wie der Wind selbst. Keine Reue, keine Rückfahrt – nur 100% Metal, 100% Wahnsinn auf hoher See.

Folgt dem Ruf des Sturms – folgt @70000tons auf allen Kanälen
oder setzt Segel auf www.70000tons.com und bleibt auf Kurs.


Ende des Eintrags – aber der Sturm beginnt erst.
Bleibt laut. Bleibt frei. Bleibt Metal.

– Kapitän Stahlbart
Logbuchführer & Hüter des Schwermetalls

Die Runen von Inveighing Brilliance – Das Lied der texanischen Todeshorde TRIBAL GAZE 

Höret, ihr Jarls und Krieger, vom neuen Schwur der Stahlbrüder aus dem heißen Land Texas!
Frisch gebunden im Blutsbund mit Nuclear Blast, rufen die Männer von TRIBAL GAZE ihre zweite Großtat in die Welt:
Am siebzehnten Tag des Erntemondes (17. Oktober) wird „Inveighing Brilliance“ vom Schmiedefeuer in die Schlacht getragen –
ein Monolith aus glühendem Old-School-Death-Metal, gehärtet im Zorn der Gegenwart.

Wie das Klingen scharfer Schwerter auf uralten Schilden schlagen ihre Lieder in das Fleisch der Zeit.
Kein Zurückhalten, kein Erbarmen – nur das reine Donnern von Hass und Wahrheit.
Schon im Jahre 2022 brachten sie „The Nine Choirs“ unter das Volk, und die Hallen bebten;
nun kehren sie zurück, schwerer bewaffnet, mit Riffs wie Felsstürzen und Rhythmen wie Hammerschlägen.

Erster Ruf in den Wind: „Beyond Recognition“

Unter der Regie des Bildschmieds David Brodsky (Cattle Decapitation, Cannibal Corpse) ward ein Sehsang geboren, wild wie das Dröhnen von Sturmtrommeln im Nebel.


Gitarrist Quintin Stauts spricht:
„Wir schmieden Momente, an die der Hörer zurückkehrt –schnell wie der Pfeil, langsam wie der Henker, doch immer voller Grimm.“

Die Runen des Werkes lauten:

  1. Smiling From Their Chariots

  2. Beyond Recognition

  3. Emptying the Nest

  4. Guarding the Illusion

  5. To the Spoils of Faith

  6. Ruling in a Land with No God

  7. The Irreversible Sequence

  8. Inveighing Brilliance

  9. Draped in Piercing Radiance

  10. Lord of Blasphemy

Geformt ward das Werk in den Öfen der alten und neuen Welt, seziert in Geist und Klang wie ein Feind im Nahkampf. Sein Herzthema: Die Schönheit, die wie Frostblumen glitzert, doch darunter stets das Raubtier trägt – Natur wie Mensch, beide im gleichen Blutrausch vereint.

Die große Reise:
Im Herbst ziehen TRIBAL GAZE gen Nordamerika, Seite an Seite mit THE ACACIA STRAIN, CATTLE DECAPITATION, ABORTED, FROZEN SOUL und anderen.
Dort wird das Banner Inveighing Brilliance hoch im Sturm wehen, bis auch der fernste Krieger ihren Ruf vernimmt.

Am 22. Tag des achten Mondes im Jahre 2025 legt die stolze Galleone Deftones an bei Reprise/Warner Records und entlädt ihre zehnte Schatzkiste – getauft auf den Namen „private music“. Ein seltener Fund, der erste seit dem sagenumwobenen Artefakt „Ohms“ vor fünf Wintern, das ihnen im fernen Land Deutschland bereits Gold und Ruhm (Top-10-Charts) einbrachte.

Fundorte der Goldstücke:
Die Truhen wurden an geheimen Orten Kaliforniens gehoben – in Malibu, im sagenumwobenen Joshua Tree – und gar in Nashville, Tennessee. Kapitän Nick Raskulinecz (der bereits bei „Diamond Eyes“ & „Koi No Yokan“ am Steuer stand) hat die Karten gezeichnet, die Strömungen gelesen und das Schiff sicher durch die Riffe kreativer Grenzen manövriert.

🏝 Inseln des Albums:

  1. my mind is a mountain (erste entdeckte Insel)

  2. locked club

  3. ecdysis

  4. infinite source

  5. souvenir

  6. cXz

  7. i think about you all the time

  8. milk of the madonna (zweite funkelnde Perle, frisch geborgen)

  9. cut hands

  10. ~metal dream

  11. departing the body

🏴‍☠ Letzte Sichtung:
Die zweite Kostprobe „milk of the madonna“ folgt auf die erste Landung „my mind is a mountain“. Beide Stücke liegen nun offen im Handelsbuch – hört sie euch an, bevor die Flut sie wieder verschluckt.

🪙 Reiseroute der Galleone im Jahr des 2026:

  • 01.02 – Hamburg, Barclays Arena

  • 03.02 – München, Zenith

  • 06.02 – Berlin, Max-Schmeling-Halle

  • 07.02 – Dortmund, Westfalenhalle

  • 09.02 – Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Mit an Bord als kampferprobte Freibeuter: Denzel Curry und Drug Church – bereit, jede Hafenstadt zum Beben zu bringen.

💀 Befehl des Kapitäns:
Markiert euch den Tag des Schatzhebens (22.08.2025) in euren Logbüchern. Holt euch den Vorab-Kompass (Vorbestellung) und haltet Ausschau nach den Signalen der private music. Nur die Wagemutigen werden das volle Ausmaß des Fundes begreifen…

Karte zum Schatz – Party.San Metal Open Air 2026
Logbuch des Kapitäns vom 6. bis 8. August – Schlotheim

X markiert den Schatz – und dieser Schatz liegt mitten in Schlotheim, wo das Party.San Metal Open Air zur 30. Edition anlegt. Die Legende erzählt, dass dort drei Tage lang Donner, Stahl und Feuer die Lüfte erfüllen, und nur die härtesten Seebären den vollen Kurs überstehen. Die Schatzkarte ist frisch aus dem Fass gerollt – der Vorverkauf läuft, die Tickets sind der Schlüssel zu den Toren der Hölle… oder zumindest zum Festplatz.

Erster Anhalt – Die Insel Testament
Hoch im Norden der Karte liegt ein Fels aus Thrash und Legendenstaub: Testament. Wer diese Küste betritt, wird mit Riffs beschossen wie mit Kanonenkugeln – nur für wackere Seelen mit hartem Nackenholz.

Zweite Station – Die Nebelbucht von Amorphis
Fahrt ihr weiter nach Osten, gleitet ihr in sanfte, doch unheilvolle Strömungen. Amorphis locken mit Melodien wie Sirenengesang, um euch dann in epische Sturmwellen aus Klang zu reißen.

Dritte Station – Der Kraken von Hypocrisy
Im Süden lauert das Monster. Hypocrisy erhebt sich aus der Tiefe, schleudert Death Metal wie Tentakel aus purer Gewalt und zieht jeden unvorbereiteten Freibeuter in den Mahlstrom.

Vierte Station – Feuerklippe Firespawn
Ein schwarzer Fels, über den Lava wie Blut des Teufels rinnt. Firespawn entfesseln Flammen aus Riffs, die das Holz eures Schiffs verkohlen, bevor der letzte Ton verhallt.

Fünfte Station – Der Hexwald von Hexvessel
Abseits der Hauptroute windet sich ein schmaler Fluss durch dichten, mystischen Wald. Hier hallen Gesänge wider, die euch glauben lassen, ihr wärt im Reich der Geister. Hexvessel führen euch tiefer hinein, bis ihr den Weg zurück vergessen habt.

Sechste Station – Die Kathedrale des Sorcerer
Ein Felsmassiv ragt aus dem Meer, gekrönt von einer düsteren Festung. Sorcerer beschwören epischen Doom wie Zauberer des Untergangs – jeder Akkord wie ein Fluch.

Siebte Station – Das Knochenriff von Fleshcrawl
Zwischen scharfkantigen Korallen knirschen die Knochen vergangener Crews. Fleshcrawl schlagen mit unaufhaltsamer Death-Metal-Flut gegen eure Planken.

Achte Station – Der Dschungel von Jungle Rot
Feuchtheißer Nebel, wucherndes Grün – und aus dem Dickicht bricht Death Metal, roh wie ein Keulenschlag. Jungle Rot dulden keine Eindringlinge.

Neunte Station – Das Wolfgeheul von Wolfbrigade
Im Nordwesten der Karte, auf einer Klippe bei Vollmond, ertönt das Heulen der Wolfbrigade. D-Beat und Punk-Raserei peitschen wie ein Orkan übers Deck.

Zehnte Station – Das Schlachthaus von Murder Squad
Am Ende der Route, tief im Schatten einer blutroten Bucht, liegt das Schlachthaus. Murder Squad warten mit Death Metal, der so roh ist, dass selbst die Haie Abstand halten.

Anmerkung des Kapitäns
Der Weg zum Schatz ist lang, doch wer ihn geht, steht am Ende mitten im 30. Jubiläum des Party.San Metal Open Air – eine goldene Truhe voller Bier, Blastbeats und Brüderschaft der sieben Riffs. Die Karte ist gezeichnet, der Kurs gesetzt. Ahoi, Party.Sanen – macht euch bereit für die härteste Schatzjagd eures Lebens!