Logbuch des Schattenkapitäns – Eintrag Nr. XVIII: SISTER entfesseln „Tanz der Toten“ ☠️🩸🎃

Arrr, finstere Seelen des Nordens! Haltet eure Laternen hoch, denn aus den eisigen Winden Schwedens ertönt ein neuer Ruf: SISTER kehren zurück mit ihrer brandneuen Single „Tanz der Toten“ – eine Knochenklapper-Hymne, die dich mitten in den makabren Reigen der Untoten zieht. Ein letztes Vorspiel für das kommende Album The Way We Fall, das später in diesem Jahr die Nacht in Blut und Gitarrenfeuer tauchen wird.

Mit pulsierendem Rhythmus und unheilvoller Energie führt „Tanz der Toten“ den Hörer in eine danse macabre – ein Mitternachtsritual, in dem die Toten zwischen den Lebenden wandeln. Inspiriert von altem europäischen Aberglauben und der düsteren Magie klassischer Horrorfilme, ist der Track ein unaufhaltsamer Tanz zwischen Chaos und Melodie.

Die Band selbst spricht Klartext:

“Tanz der Toten handelt davon, die Augen zu öffnen, selbst zu denken und die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind. Was von den Massen als Wahrheit gilt, ist nicht immer die richtige Antwort – ob reich oder arm, wir werden alle am Tanz des Todes teilnehmen.”


🎃 Perfekt für Halloween:
SISTER’s Mischung aus Horror-Punk und Metal entfaltet hier ihre volle Wirkung: raw, energiegeladen und von einer unheilvollen, filmischen Atmosphäre durchdrungen. Fans dürfen sich auf das kommende Album The Way We Fall freuen – ein dunkler, kompromissloser Meilenstein voller Heavy Riffs, hypnotischer Hooks und der ungebremsten Kraft, die SISTER seit 2006 zu einer nordischen Macht gemacht hat.

Produziert von Jona Tee (H.E.A.T, New Horizon), entfaltet das Album die rohe Essenz der Band und kombiniert ihre bisher intensivsten Songs zu einem epischen, dunklen Gesamtkunstwerk. Tracks wie „Howling Hell“, „Blood Sacrifice“, die dystopische Hymne „The Way We Fall“ und „Let Me Be Your Demon“ zeigen die Band in ihrer kompromisslosesten Form.


⚔️ SISTER auf Tour – Skandinavien brennt:
Die nordischen Nächte werden heiß, wenn SISTER zusammen mit Wednesday 13 das Chaos auf die Bühnen bringt. Horror-Punk trifft auf rohen Rock ’n’ Roll, Lederjacken, unbändige Riffs und einen Sturm aus dunkler Energie.

Live 2025:

  • 11.10 SWE Karlskrona, Brinova Arena – The Ultimate Rockfest

  • 17.10 NOR Oslo, Parkteatret

  • 18.10 SWE Karlstad, Nöjesfabriken

  • 19.10 SWE Stockholm, Kollektivet Livet

  • 21.10 FIN Helsinki, Tavastia

  • 22.10 FIN Tampere, Olympia

  • 24.10 SWE Sundsvall, Club Destroyer

  • 25.10 SWE Linköping, Platens

  • 26.10 DEN Kopenhagen, Pumpehuset

Weitere Termine folgen – haltet die Augen offen, ihr Untoten!


☠️ Die nordische Bruderschaft SISTER:

  • Jamie Anderson – Vocals

  • Cari Crow – Drums

  • Fredrick Hiitomaa – Bass

  • Axl Ludwig – Guitars


SISTER haben seit 2006 den Horror in die Welt des Metals getragen – von ihrer Debüt-EP Deadboys Making Noise bis zum gefeierten Album Vengeance Ignited (2021). Nun, mit The Way We Fall, zeigen sie ihre dunkelste, heftigste Seite: ein wütendes, episches Fest für alle, die den Tod und das Chaos lieben.

🔥 Haltet eure Herzen fest, Nordmänner und -frauen – der „Tanz der Toten“ hat begonnen, und SISTER führen euch in die Nacht.

Kapitänslogbuch – Eintrag XX: BLACK SWAN – „The Fire And The Flame“ 🔥🦅⚓

Stellt euch vor, der Himmel brennt – nicht im Zorn, sondern in purer Erleuchtung. Aus den Wolken herab steigen vier Veteranen des Hard Rock, geschmiedet in Flammen und getauft in Klanggewalt: BLACK SWAN sind zurück. Mit ihrem neuen Single-Feuerwerk „The Fire And The Flame“ (via Frontiers Music Srl) entfacht das All-Star-Kollektiv aus Robin McAuley, Reb Beach, Jeff Pilson und Matt Starr das nächste Kapitel einer glühenden Rock-Saga.

Ein Song wie ein Ritual: hymnisch, kraftvoll, erhaben.
Eine brennende Metapher zwischen göttlicher Macht, innerem Kampf und Wiedergeburt.

🗣️ Robin McAuley dazu:
„The Fire And The Flame ist ein Symbol – ein Spiegel der Seele, wenn sie durch Schmerz, Glaube und Leidenschaft wandert. Das Feuer steht für die göttliche Präsenz, die Flamme für das unstillbare Verlangen, weiterzumachen – trotz allem. Zusammen stehen sie für den Moment, in dem du verbrennst, um neu zu werden.“


💥 Die Macht des Feuers – Die Seele von Black Swan
BLACK SWAN sind keine Retrospektive – sie sind der lebendige Beweis, dass echter Hard Rock weder alt noch müde wird. Die Idee entstand, als Jeff Pilson (Foreigner, The End Machine, ex-Dokken) mit Frontiers Music-Chef Serafino Perugino darüber sprach, ein Projekt zu erschaffen, das Robin McAuleys (McAuley Schenker Group) unverwechselbare Stimme mit einem wahren Instrumental-Gewitter vereint.

Das Ergebnis: eine brennende Allianz aus Können, Charisma und musikalischer Vision.

Mit Gitarrenlegende Reb Beach (Winger, Whitesnake), Bass-Architekt Jeff Pilson und Drum-Dynamiker Matt Starr(Ace Frehley, Mr. Big) formte sich ein Klanggebilde, das mühelos zwischen melodischem Hard Rock und Heavy Metalbalanciert – immer emotional, immer majestätisch.


🔥 Ein Blick in die Glut – Diskografie und Vermächtnis:

  • Shake The World (2020): Das explosive Debüt – eine Lehrstunde in modernem Melodic Rock mit der Kraft der alten Schule.

  • Generation Mind (2022): Das reifere, nachdenklichere Werk – hymnisch, druckvoll und unmissverständlich Black Swan.

Und jetzt: „The Fire And The Flame“, der Vorbote eines kommenden Albums, das schon jetzt nach neuer Ära riecht.
Die Chemie zwischen den Mitgliedern ist elektrisierend – jeder Ton, jedes Riff, jeder Schrei trägt das Siegel einer Band, die sich nicht in Nostalgie verliert, sondern ihre eigene Gegenwart erschafft.


🔥 BLACK SWAN – Line-Up:

  • Robin McAuley – Lead Vocals

  • Reb Beach – Guitars

  • Jeff Pilson – Bass

  • Matt Starr – Drums


🖤 „The Fire And The Flame“ ist mehr als nur ein Song – es ist eine Beschwörung.
Ein Klanggewitter, das brennt und reinigt, das erinnert und erneuert.
Ein Manifest für all jene, die sich weigern, im Dunkel zu erlöschen.

Denn wie McAuley singt:

„When the fire meets the flame, rebirth begins again.“

Also haltet eure Herzen bereit, Freunde des Donners – die Flamme ist entfacht, und BLACK SWAN sind zurück, stärker, stolzer und lebendiger als je zuvor. 🔥

Kapitänslogbuch – Eintrag XIX: tAKiDA – „Boxroom Tour: Live At Tonhallen In Sundsvall“ ⚓🎸🌌

Ahoi, Freunde der sanften Saiten und donnernden Herzen! Der Wind trägt diesmal keine Schreie aus der Hölle, sondern die sehnsuchtsvollen Klänge aus dem hohen Norden: tAKiDA, Schwedens Rock-Kronjuwelen, lichten erneut die Anker – und bringen mit Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall ein ganz besonderes Juwel auf Kurs. Das Album erscheint am 28. November 2025 über Napalm Records – und das in mehreren edlen, exklusiven physischen Formaten!

Was einst digital durch die Welt wehte, wird nun als prachtvolle Live-Veröffentlichung verewigt: 19 Songs, eingefangen in einer Nacht voller Magie, Intimität und purer Emotion. „Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall“ zeigt tAKiDA in einer Form, die zwischen leisem Flüstern und orchestraler Wucht pendelt – halb-akustisch, aber voller Kraft.

Und um das Feuer schon jetzt zu entfachen, hat die Band das offizielle Live-Video zu „Sacred Spell“ veröffentlicht – ursprünglich erschienen auf ihrem Erfolgsalbum The Agony Flame (2024). Der Song gleitet wie ein Gebet durch die Dunkelheit: gefühlvoll, erhaben, getragen von mächtigen Vocals und orchestralen Wellen aus Streichern und Bläsern.

🎙️ „Diese Show war etwas ganz Besonderes – wir wollten unsere Songs in einem neuen Licht zeigen, mit Nähe, Herz und Intensität. Die Boxroom Tour war kein Konzert – es war ein Erlebnis.“


🌠 Ein Streifzug durch die Seele von tAKiDA:
Seit 1999 segelt die Band auf einem stetigen Kurs nach oben – mit sechs Platin-Singles, drei Platin-Alben und fünf #1-Chart-Erfolgen in Schweden. Doch auch über die Grenzen hinaus schlägt das Herz der Fans für sie: Das aktuelle Studioalbum The Agony Flame erreichte Platz #8 der deutschen Albumcharts, und die Single „The Loneliest Hour“kletterte an die Spitze der deutschen Radio-Rock-Charts.

„Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall“ führt durch die gesamte Diskografie der Band – von den ersten Atemzügen mit „Jaded“ (2006) über den Klassiker „Curly Sue“ (2007) bis hin zu modernen Hymnen wie „Master“(2019) oder dem herzzerreißenden „Feel You Falling Away“ (2021).

Untermalt von sanften Chören, kraftvollen Arrangements und der unverwechselbaren Stimme von Robert Pettersson, entsteht ein Sound, der sich wie Nordlicht über das Gemüt legt – leuchtend, melancholisch und zugleich unaufhaltsam.


💿 Tracklist – „Boxroom Tour: Live At Tonhallen In Sundsvall“:

  1. Jaded

  2. As You Die

  3. Better

  4. Willow And Dead

  5. Curly Sue

  6. Your Blood Awaits You

  7. Give Into Me

  8. Never Alone Always Alone

  9. Summer’s Gone

  10. Evil Eye

  11. Sacred Spell

  12. Untouchable Part 2

  13. Master

  14. Swallow

  15. You Learn

  16. What You Never Knew

  17. Morning Sun

  18. My Dove

  19. Feel You Falling Away


Ein Live-Moment für die Ewigkeit:
Mit Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall bringen tAKiDA das Gefühl einer intimen Nacht voller Emotionen direkt in dein Wohnzimmer.
Ein Album, das nicht laut schreit – sondern still verzaubert.
Ein Klangbild, das Gänsehaut und Glanz vereint.
Ein Beweis dafür, warum tAKiDA längst zu den Meistern des modernen Rocks gehören.


🎥 Sieh dir das Live-Video zu „Sacred Spell“ jetzt an!
Und sichere dir deine Version von Boxroom Tour – Live At Tonhallen In Sundsvall – bevor die letzten limitierten Formate vergriffen sind.

Logbuch des Knochenkommandanten – Eintrag Nr. XVII: GATECREEPER entfesseln „Mistaken For Dead“ ☠️💀🔥

Ahoi, ihr Seelenfänger und Totengräber der Nacht!
Aus der glühenden Wüste Arizonas erhebt sich ein Sturm aus Galle, Schmutz und purem Death Metal: GATECREEPERhaben ein neues Musikvideo zu ihrem zerstörerischen Track „Mistaken For Dead“ losgelassen – und wer das überlebt, verdient seinen Platz in Walhalla!

Der Song stammt vom aktuellen Höllenwerk Dark Superstition, das über die ehrwürdigen Hallen von Nuclear Blast Records in die Welt gespien wurde. Ein Album, das klingt, als hätte der Teufel selbst seine Gitarre im Wüstenstaub gestimmt.
Ein Wechselspiel aus wütenden Gitarrenlawinen, erstickendem Groove und diesem Gefühl, dass hinter jeder Note eine Bestie lauert, die nur darauf wartet, dein Trommelfell zu fressen.

🎥 Das offizielle Musikvideo zu „Mistaken For Dead“, gedreht in finsterster Manier, ist nun auf YouTube zu sehen – roh, rituell, kompromisslos.


⚔️ Und jetzt, ihr Totenschädel, haltet eure Kalender fest – GATECREEPER gehen auf Eroberungszug!

Nach der Veröffentlichung des Videos zieht die Crew mit ihren blutverschmierten Verstärkern durch Europa, als Teil einer legendären Armada mit ARCH ENEMY, AMORPHIS und ELUVEITIE.
Ein Feldzug durch Hallen, Arenen und menschliche Abgründe – vom 10. Oktober in Stuttgart bis zum 15. November in Düsseldorf.
Und wer glaubt, die Flamme verlösche danach – der irrt gewaltig.

Denn im Dezember setzen die Wüstenkrieger über das Meer, um mit THE BLACK DAHLIA MURDER durch Mexiko, Kolumbien, Argentinien und Brasilien zu ziehen.
Ein Feuermeer aus Doublebass, Growls und Schwefel wartet auf Südamerika – wer’s überlebt, darf sich glücklich schätzen.

🎟️ Tickets & Infos: https://gatecreeper.com/
🔥 Album-Stream: https://gatecreeper.bfan.link/dark-superstition


💀 Über „Dark Superstition“:
Dieses dritte Studioalbum ist kein gewöhnliches Kapitel – es ist ein Ritual in elf Akten.
Jeder Song ein Messer, jede Melodie ein Schnitt in die Realität.
Von schmutzigem Doom bis zu rasendem Death – GATECREEPER malen Klanglandschaften, in denen selbst der Tod kurz innehält, um zuzuhören.

Das Label-Debüt bei Nuclear Blast markiert den Beginn einer neuen Ära.
Kein Zufall, dass „Mistaken For Dead“ die Fackel trägt – ein Song, der klingt, als würde er aus der Gruft selbst übertragen.


☠️ Tourdaten – der Feldzug durch Europa:

10. Okt. – Stuttgart, DE – Schleyerhalle
11. Okt. – Frankfurt, DE – Jahrhunderthalle
12. Okt. – München, DE – Zenith
… (und viele weitere bis 15. Nov. – Düsseldorf, DE – Mitsubishi Electric Halle)

Danach: Lateinamerika – Dezember 2025.
Der Soundtrack zur Apokalypse.


Wenn die Gitarren wie Kreissägen kreischen und das Schlagzeug den Herzschlag der Hölle vorgibt, dann weißt du: GATECREEPER sind in der Stadt.
„Mistaken For Dead“? – Nur für jene, die nicht stark genug waren, den Sturm zu überstehen.

Also, zieht eure schwarzen Kutten an, entzündet das Feuer und lasst euch von den Klängen zermalmen –
denn der Tod schläft nie, und GATECREEPER liefern seinen Soundtrack. ⚔️🔥

Logbuch des Schattenchronisten – Eintrag Nr. XV: “The Witcher 6 – Kreuzweg der Raben” ☠️📜⚔️

Ahoi, Jäger und Leser finsterer Legenden!
Der Wind trägt Kunde aus den Nebeln Kaedwens – ein neues Kapitel aus der düsteren Welt des Hexers Geralt von Rivaerhebt sich aus Blut, Stahl und Magie. Und du, tapferer Abenteurer, kannst Teil dieser Saga werden!

Denn es heißt: Fünf mutige Seelen werden auserwählt, ein Exemplar des neuen Romans „The Witcher 6 – Kreuzweg der Raben“ zu erhalten – ein Preis, so selten wie eine Träne aus Silberstaub.
Doch eile, denn der Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2025 – und nach diesem Datum verschlingt der Nebel alles.


⚔️ Was dich in „Kreuzweg der Raben“ erwartet:
Ein junger Geralt, kaum mehr als ein Knabe mit Schwert und Zorn, zieht hinaus in eine Welt, in der jedes Lächeln Gift sein kann.
In den kalten Tälern von Kaedwen begegnet er seinem Mentor Preston Holt, einem Mann mit Schatten in der Seele, der den Weißhaarigen vor dem Tod bewahrt – und dafür selbst zum Geächteten wird.

An seiner Seite – oder vielleicht gegen ihn – steht die rätselhafte Zauberin Vrai Natteraven, deren Augen mehr lügen, als Worte je könnten.
Zwei Runenschwerter, ein Kodex, und der ewige Kampf gegen das Böse – das ist der Weg des Hexers.
Ein Weg, der Blut fordert. Und Entscheidungen, die selbst ein Mutant fürchtet.


🩸 Das neue Kapitel des Witcher-Universums:
Mit der kommenden Staffel 4 von The Witcher auf Netflix setzt sich das Schicksal fort.
Die Geschichte basiert auf „Feuertaufe“ – Geralt, Yennefer und Ciri, getrennt durch Krieg und Wahnsinn, kämpfen in einer zerrissenen Welt ums Überleben.
Neu an Bord: Regis der Vampir, Milva die Jägerin – und ein neuer Hexer trägt das Gesicht von Liam Hemsworth.
Ein Neuanfang… oder das Ende, das immer kommen musste.

Wer noch tiefer in diese Welt eintauchen will, findet im neuen digitalen Magazin geheime Einträge, Hintergrundwissen und düstere Geschichten über Monster, Magie und Moral.
➡️ Jetzt hier entdecken!


💀 So trittst du in den Kreis der Jäger:
Antworte auf die Gewinnspielfrage und wirf deinen Namen in den Lostopf des Schicksals.
Mit etwas Glück hältst du schon bald ein Exemplar von „Kreuzweg der Raben“ in den Händen – und spürst, wie das Medaillon des Hexers unter deiner Haut vibriert.

Gewinnspielfrage:
👉 Wie heißt der Mentor, der Geralt in „Kreuzweg der Raben“ vor dem Tod rettet?

Folgt dem LINKLINK und gebt dort eure Antwort ein

(Tipp des Chronisten: Er trägt den Namen Preston Holt, ein Mann, der mehr Schuld auf seinen Schultern trägt, als Stahl auf seinem Rücken.)


Also, Freunde der Dunkelheit – das Schwert wetzen, den Trank brauen und den Raben lauschen.
Denn in dieser Welt gilt:
Wenn das Unheil naht, ruft man den Hexer. ⚔️🖤

Ahoi, ihr edlen Streiter des Stahls und der Sternenklänge! ⚔️🌈
Nach all dem Rauch, Blut und Schatten erhebt sich nun ein strahlender Phönix am Horizont des Power Metal – und sein Name ist ELETTRA STORM! Die italienische Sturmfront des Melodic Metal entfacht erneut die Flammen des heroischen Pathos mit ihrer neuen Single „Hero Among Heroes“, der dritten Auskopplung aus dem kommenden Album Evertale, das am 24. Oktober über Scarlet Records erscheint.


⚡ „Hero Among Heroes“ – Melodie, Mut und Macht

Dieser Song ist kein bloßes Stück Musik – er ist ein Ruf zur Tat, eine Hymne an jene, die das Licht in den dunkelsten Stunden bewahren. „Hero Among Heroes“ verneigt sich vor dem melodischen Metal der 80er, doch trägt zugleich das Herz und die Kraft des modernen Power Metal:
süchtig machende Gesangslinien, groovende Schlagzeugmuster, donnernde Riffs und ein episches Duell zwischen Gitarre und Keytar, das Funken schlägt wie Klingen im Mondlicht.

🎥 Offizielles Video ansehen:
ELETTRA STORM – „Hero Among Heroes“
(Video by Alessio Pallante / Skystrings Production)

🎨 Artwork: von der großartigen Sheila Franco, die schon mit Hell In The Club ihre visuelle Magie entfaltete.


⚔️ Ein Lied für die wahren Helden

ELETTRA STORM sagen es selbst:

„Jeder von uns hat seinen eigenen Helden – und oft ist es die Person direkt neben uns. Das Leben selbst ist das größte Abenteuer: mit Monstern, Schätzen, Schlachten und Geheimnissen. Doch das Wertvollste ist, es mit jemandem zu teilen, den man liebt und respektiert.“

So klingt „Hero Among Heroes“: wie ein klingender Schwur auf Freundschaft, Tapferkeit und die unsterbliche Freude am Kampf des Lebens.


🕯️ Evertale – Die Rückkehr der Powerlords

Nach dem triumphalen Debüt Powerlords schlägt ELETTRA STORM mit ihrem zweiten Album Evertale ein neues Kapitel im Buch des Power Metal auf – ein Werk, das die alten Götter ehrt, aber mit neuem Feuer brennt.
Gemischt und gemastert von Simone Mularoni (Wind Rose, Vision Divine, Twilight Force) in den Domination Studios, mit Gesangsaufnahmen von Skystrings Production und Drums aus den Artesonika Studios, ist Evertale ein glühendes Stück Handwerkskunst – poliert, präzise, powervoll.

Für Fans von Stratovarius, Rhapsody Of Fire, DragonForce, Battle Beast und Frozen Crown ist dieses Album ein Pflichtwerk – ein strahlendes Monument melodischer Stärke.


Evertale Tracklist:

  1. Endgame

  2. The Secrets Of The Universe

  3. Hero Among Heroes

  4. Blue Phoenix

  5. Ride The Rainbow

  6. Master Of Fairytales

  7. One Last Ray Of Light

  8. Judgment Time

  9. If The Stars Could Cry

Verfügbar als:

  • Digipack CD

  • Vinyl LP (300 Stück, transparentes Rot)

  • Digital Release


🌟 Fazit

Mit „Hero Among Heroes“ katapultiert sich ELETTRA STORM in die Riege jener Bands, die nicht nur Musik spielen, sondern Legenden schmieden.
Hier trifft Nostalgie auf Energie, hier tanzt der Geist der 80er mit der Präzision des neuen Jahrtausends – ein epischer Ritt durch Klang und Licht, ein Fanal für alle, die noch an die Kraft des heroischen Metals glauben.

Also hisst die Banner, spannt die Bögen und stimmt ein in den Ruf:
„For glory, for love, for Evertale!“

Logbuch des Kapitäns – Eintrag Nr. XIV: BLACK LABEL SOCIETY – „Broken and Blind“ ⚓☠️🥃

Die See tobt wieder, Brüder und Schwestern des Stahls!
Aus den schwärzesten Tiefen der Whiskey-getränkten Gewässer erhebt sich BLACK LABEL SOCIETY, Zakk Wylde’s furchtlose Bruderschaft aus Donner, Schweiß und purer Gitarrengewalt!

Mit ihrer neuen Single „Broken and Blind“, veröffentlicht über MNRK Heavy / Spinefarm Records, schicken sie ein weiteres Geschoss voraus – die dritte Kanonenkugel vor dem Einschlag ihres kommenden, heiß erwarteten Studioalbums, das Anfang 2026 die Welt erzittern lassen wird.

Zakk selbst – der bärtige Hohepriester des Heavy Metal – meldet sich mit gewohnt göttlichem Wahnsinn zu Wort:

“What’s going on gang? This is Zakk Wylde of Black Label Society. This is a new song called Broken and Blind.
The song is about peanut butter and chocolate and what happens when you don’t have any of it.
My soul is broken and I’m blind with rage if I don’t have any peanut butter and chocolate…”

Ein Philosoph unter Piraten, dieser Zakk – seine Worte sind ein Rätsel, sein Riff ist Gesetz.

„Broken and Blind“ stampft wie ein dreckiger Sturm aus Blues und Doom über die Decks – Wylde’s Leads kreischen wie rostige Ketten im Wind, während John DeServio’s Bass tief aus der Hölle wummert. Jeff Fabb drischt auf die Trommeln, als wolle er die Planken des Schiffes sprengen, und Dario Lorina zieht die Rhythmusgitarre mit der Präzision eines Scharfrichters.

Das dazugehörige Musikvideo, gefilmt von Langzeit-Weggefährte Justin Reich, zeigt BLS in ihrem natürlichen Habitat – zwischen Rauch, Leder und göttlicher Gitarrenverzerrung.
Seht es euch an, wenn ihr euch traut – doch seid gewarnt: Wer einmal in diese Bruderschaft blickt, kommt nicht unversehrt wieder heraus.


⚔️ BLACK LABEL SOCIETY sind:
Zakk Wylde – Vocals, Lead Guitar
John DeServio – Bass, Backing Vocals
Jeff Fabb – Drums
Dario Lorina – Rhythm Guitar, Backing Vocals


🩸 Ein Blick in die Chroniken der Bruderschaft:
Gegründet 1998 in Los Angeles, hat Zakk Wylde – Gitarrenheld, Songwriter, Whiskey-Philosoph und Weggefährte von Ozzy Osbourne – mit BLS ein Imperium aus purem, unverfälschtem Heavy Metal geschmiedet.
Seit „Sonic Brew“ (1998) über den Fan-Favoriten „Mafia“ (2005) bis hin zum letzten Werk „Doom Crew Inc.“ (2021) – jedes Album ist ein Manifest des rauen, ehrlichen Rock’n’Roll.

Elf Studioalben, zwei Live-Scheiben, eine EP – und bald das zwölfte Kapitel in dieser endlosen Saga aus Stahl und Seele.
Seit 2022 ehrt Zakk außerdem die gefallenen Abbott-Brüder auf der Pantera Legacy Celebration Tour – ein echter Krieger, der das Feuer der Alten weiterträgt.


🔥 „Broken and Blind“ – jetzt auf allen Streaming-Plattformen.
Seht das Musikvideo auf YouTube – aber nehmt euch in Acht:
Wer sich zu tief hineinwagt, sieht die Welt nie wieder mit denselben Augen.

Denn wie der alte Käpt’n Wylde selbst sagen würde:

“If there’s no peanut butter and chocolate…
there’s only madness left.” 🍫🥜☠️

Aye, ihr seefesten Klangpiraten, haltet eure Ohren steif und eure Herzen weit offen – denn aus den klirrenden Weiten des kanadischen Nordwinds zieht eine neue musikalische Flut heran! 🌊🎶

Mit wehenden Fahnen und dem Duft von Salz, Sehnsucht und Soul in der Luft kündigt das preisgekrönte Duo THE BROS. LANDRETH ihr neues Werk an:
🏴‍☠️ „DOG EAR“ – erscheint am 14. November 2025 über Birthday Cake Records!

Doch bevor das volle Segel gesetzt wird, gibt’s schon jetzt einen ersten Vorgeschmack auf die kommende Reise:
Am 8. Oktober 2025 haben die Brüder „Knuckles“ vom Stapel gelassen – eine kraftvolle, bittersüße Ballade, die nicht nur das Meer der Emotionen zum Schäumen bringt, sondern auch die legendäre Bonnie Raitt an Bord holt! ⚡️


⚓️ Eine musikalische Begegnung, wie sie nur das Schicksal schreiben kann

Die Landreth-Brüder wuchsen mit der Musik von Bonnie Raitt auf – ihre Songs waren die Sterne, an denen sie sich in den frühen Tagen ihres musikalischen Abenteuers orientierten.
Jahre später kreuzten sich ihre Wege auf dem Winnipeg Folk Festival, und das Band war geschmiedet.

Als Raitt 2023 mit ihrer Version von „Made Up Mind“ den Grammy für die beste Americana-Darbietung gewann, schloss sich der Kreis – und nun ziert ihre ikonische Stimme das neue Album der Bros., auf den Songs „Knuckles“ und „Half Moon Eyes“. 🌙✨


🐾 „Dog Ear“ – ein Logbuch über Zuflucht, Zeit und Zusammenhalt

Wie ein Logbuch, das Wind, Wellen und Wandel festhält, erzählt „Dog Ear“ von Verbundenheit, Zuflucht und Selbstreflexion.
Die Songs sind kleine Gebete an die Zukunft, Leuchttürme in dunklen Nächten – getragen von den unzähligen Stunden, die die Band auf den Bühnen dieser Welt verbracht hat.

„Diese Songs kreisen immer wieder um Ideen der Zuflucht – ein Leuchtturm, eine Küste, eine Eselsohrseite, um den Überblick zu behalten“, sagen The Bros.
„Es sind kleine Gebete dafür, wer wir für unsere Kinder sein wollen – und hoffnungsvolle Ideen darüber, wer sie für ihre eigenen Gemeinschaften werden könnten.“


🎵 THE BROS. LANDRETH – „Dog Ear“ Tracklist

  1. Sunrise, Sunset

  2. I’ll Drive

  3. Half of Me

  4. Vincent

  5. Half Moon Eyes

  6. Tumbling Wild

  7. Dog Ear

  8. Knuckles (feat. Bonnie Raitt)

  9. Let Me Down Easy

  10. Wide Awake and Dreaming

  11. Strange Dear (feat. Begonia)


Mit Gästen wie Bonnie Raitt und der Alt-Pop-Sängerin Begonia, und einem Sound, der so warm klingt wie das Licht einer Laterne im Nebel, ist „Dog Ear“ kein gewöhnliches Album – es ist ein Hafen für Herz, Hand und Verstand. ❤️‍🔥

Also setzt die Segel, Matrosen der Melodie – die Vorbestellung für „Dog Ear“ ist eröffnet!
🎶 Dog Ear Vinyl & Album vorbestellen – und das Ruder Richtung Klanghorizont drehen.

Logbuch des Kapitäns – Eintrag Nr. XIII: „Unberechenbar“ – DIE DORKS brechen den Sturm los! ⚓💀🔥

Der Wind heult durch die Masten, das Deck bebt – und am Horizont glimmt ein grelles, bayerisches Flammenmeer: DIE DORKS sind wieder unterwegs! Nach ihrem letzten Donnerwerk „Geschäftsmodell Hass“ (2023) kehrt das ungezähmte Trio nun mit einer neuen Fracht zurück – „Unberechenbar“, ihrem neunten Album, das am 16. Januar 2026 über MOTOR Entertainment die Planken der Republik erschüttern wird.

Und wahrlich, der Titel passt wie ein Enterhaken zwischen die Zähne: Unberechenbar.
Keine Schublade, kein Kompass, kein Kurs – DIE DORKS segeln jenseits jeder Genre-Grenze. Sie sind der Sturm, der Punk, Metal und Rock’n’Roll gleichermaßen verschlingt – und daraus ein Biest formt, das nur sie selbst bändigen können.

An Bord führt Frontfrau Lisa das Kommando – mit einer Stimme, die so klar schneidet wie ein Säbel im Morgengrauen und doch so melodisch lodert wie ein Feuer in der Nacht. Zusammen mit ihrer Crew entfesselt sie elf Hymnen zwischen Zorn, Herz und Chaos – ein manifestierter Mittelfinger an musikalische Konventionen und all die glattgebügelten Landratten des modernen Musikgeschäfts.

Produziert wurde das Ganze von Eike Freese (Chameleon Studios, Hamburg) und Alexander Dietz von Heaven Shall Burn, die den Sound nicht nur geschärft, sondern in Eisen gegossen haben. Was daraus entstand, ist kein Album für die Playlist beim Latte-Macchiato – es ist Dynamit für die Ohren und Wahrheit fürs Herz.

Die Band selbst kommentiert mit einem Grinsen und einem Schuss Schwarzpulver im Blut:

“Wir haben monatelang daran geschraubt und Kaffee intravenös konsumiert, um jetzt mit euch zu feiern. Danke an Alex und Eike, die nicht nur unsere Soundvisionen verstanden, sondern auch unsere Witze ertragen haben.
DIE DORKS sind keine Playlist-Füller. Wir spielen nicht für Likes – wir spielen für Leute, die noch fühlen.”


Tracklist – „Unberechenbar“:

  1. Maximal

  2. Kein Sommer der Liebe

  3. Solange noch mein Herz schlägt

  4. Kranker Geist

  5. Alles zerstören

  6. Es ist echt

  7. Kopf frei

  8. Lieber in der Hölle herrschen

  9. Such dir keinen neuen Gott

  10. Exzessive Notwehr

  11. Unberechenbar

Artwork von Simon Marchner, scharf wie ein Dolch und laut wie ein Kanonenschuss, schmückt das Deck dieses neuen Meisterwerks.

Wer das Album digital ordern will, kann es [hier vorbestellen].
Für CD, Vinyl und Merch: [Ab in den bandeigenen Shop] – denn wahre Schätze findet man nicht in den Charts, sondern in der Schatzkiste der DORKS.

Und wer die Band live erleben will – macht euch bereit für die Releaseshows im Januar, wenn die Bühnen brennen und die Wände beben. Keine Show für Glitzerfans oder Influencer – das ist Schweiß, Ehrlichkeit und Punkrock in Reinform.


Der Wind frischt auf, der Himmel verzieht sich –
und irgendwo in der Ferne schreit eine Stimme über die tosenden Wellen:

„Dieses Schiff fährt nicht nach Kommerz – es fährt nach Freiheit!“ 🏴‍☠️🔥

DIE DORKS – „Unberechenbar“
Erscheinungsdatum: 16. Januar 2026
Ein Sturm, kein Album. Ein Manifest, kein Kompromiss. Ein Schlachtruf für alle, die noch fühlen.

ALTER BRIDGE stechen wieder in See – mit der neuen Single „What Lies Within“ kündigen die Rock-Veteranen ihr achtes Album an! ⚓🔥

Arrr, Freunde des ehrlichen Riffs und der donnernden Herzen – setzt die Segel, denn ALTER BRIDGE sind zurück auf hoher See! Nach der gewaltigen Welle, die ihre Rückkehrsingle „Silent Divide“ losgetreten hat, lässt die legendäre Crew um Myles Kennedy und Mark Tremonti nun den nächsten Brecher auf uns los: „What Lies Within“! 🏴‍☠️

Der Song ist ein mächtiger Sturm aus treibenden Gitarren, donnerndem Groove und dunkler Erkenntnis. Schon das Eröffnungsriff – gezündet von Kennedy und Tremonti – schlägt ein wie eine Kanonenkugel. Dahinter marschieren Brian Marshall am Bass und Scott Phillips an den Drums mit der Präzision eines Uhrwerks, das aus Stahl und Feuer geschmiedet wurde. Doch unter Deck lauert etwas – eine Warnung, ein Flüstern im Wind. Myles singt mit Gänsehautstimme:

„What lies within, beneath the skin, something so dark and foreboding.“

Ein Ruf aus der Tiefe, ein Blick in die Schatten, die selbst in den stärksten Seelen wohnen. Der dazugehörige animierte Clip von Regisseur J.T. Ibanez bringt die Dunkelheit zum Leben – ein bewegtes Gemälde aus Licht, Symbolik und Sturm.
👉 Schaut euch das Video an: „What Lies Within (Official Video)“


Doch dies ist nur der Beginn einer gewaltigen Reise. Am 9. Januar 2026 erscheint über Napalm Records das achte Studioalbum der Band – schlicht betitelt: „Alter Bridge“. Ein Name wie ein Schwur, ein Zeichen, dass diese vier Männer nichts mehr beweisen müssen – und doch noch einmal alles geben.

Mit zwölf neuen Hymnen, die von introspektiv bis episch reichen, setzen ALTER BRIDGE neue Segel – auf vertrautem Kurs, aber mit stärkerem Wind denn je.

💥 Ein kleiner Blick in die Schatzkiste:

  • „Silent Divide“ eröffnet das Album mit einem gewaltigen Palm-Mute-Gewitter – hymnisch, warnend, unaufhaltsam.

  • „Playing Aces“ zündet wie eine riskante Wette auf offener See – wenn Myles singt: „Bad luck, be damned!“, weiß man, hier steht einer, der sich dem Sturm stellt.

  • „Scales Are Falling“ gleitet zunächst ruhig dahin, nur um dann in ein aufwühlendes Gewitter aus Harmonien und Rhythmus zu brechen.

  • „Trust In Me“ und „Tested And Able“ zeigen die unerschütterliche Bruderschaft zwischen Kennedy und Tremonti – zwei Kapitäne, die sich am Steuer abwechseln, ohne den Kurs zu verlieren.

  • Und „Slave To Master“ – das neunminütige Epos zum Schluss – ist nichts weniger als der finale Showdown: ein monumentales Seegefecht aus Emotion, Virtuosität und purer Größe.


Hinter dem Steuer steht wieder der langjährige Weggefährte Michael „Elvis“ Baskette, der das Album in den legendären 5150 Studios in Kalifornien sowie in seinem Studio in Florida in zwei intensiven Monaten veredelte. Das Resultat? Eine Platte, die nach über zwanzig Jahren Bandgeschichte klar macht:
ALTER BRIDGE sind kein Schiff, das altert – sie sind ein Leviathan, der nur noch stärker wird. ⚡


ALTER BRIDGE – Tracklisting:

  1. Silent Divide (5:06)

  2. Rue The Day (4:46)

  3. Power Down (4:08)

  4. Trust In Me (4:48)

  5. Disregarded (3:55)

  6. Tested And Able (4:36)

  7. What Lies Within (5:07)

  8. Hang By A Thread (4:11)

  9. Scales Are Falling (5:54)

  10. Playing Aces (4:05)

  11. What Are You Waiting For (5:00)

  12. Slave To Master (9:03)


Bestellt das neue Album „Alter Bridge“ JETZT vor – bevor der Sturm euch überrollt! 🖤⚔️

Denn was in uns liegt, was unter der Haut lauert, ist nicht nur Dunkelheit –
es ist Feuer.
Und ALTER BRIDGE haben es wieder entfacht.