Nach dem Festival ist vor dem Festival, das gilt auch für das Rockharz. So wurden schon auf dem Festivalgelände bekannt gegeben welche Bands im kommenden Jahr schon bestätigt sind. Diese Bekanntgabe hat innerhalb weniger Stunden nach dem Festival dazu geführt, das schon mehr als 50% der Tickets vergriffen sind, ohne dass ein Headliner bekannt ist. Vermutlich liegt das daran das unter anderem POWERWOLF bestätigt wurden. Diese waren nämlich auch vor Ort bei der diesjährigen Ausgabe, um die Beichte abzunehmen von den Metaljüngern vor Ort. Jeder der seine Sünden gestand bekam eine CD, auf der sich das neue Album befand.

Nun aber genug gesabbelt, denn ihr wollt ja wissen, wer nächstes Jahr da sein wird auf dem wohl geilsten Festival ever.

Billing bisher:

Powerwolf, HSB, ASP, Versengold, Sodom, Overkill, Dark Tranquillity, Gloryhammer, Warkings, Die Kassierer, J.B.O, Chombichrist, Vader, Asenblut, Kupfergold, NON EST DEUS

 

Nicht übel sprach der Dübel und verschwand in der Hand, die nun den Bestellknopf drücken sollte, denn die Tickets sind schon fast weg.

https://shop.rockharz-festival.com/home/tickets-camping

Auch solltet ihr zusehen, dass ihr im kommenden Jahr, euren Merch vorzeitig bestellt, denn viele Sachen waren schon zu Beginn des Festivals vergriffen wie das neue Maskottchen oder die Hemden. Nutzt auch die Zusatzangebote, wenn sie verfügbar sind, wie dieses Jahr mit Strom am Zelt aus und denkt dran, Müllsäcke mitzubringen, denn wie bei den Flodders sollte es am Ende dann nicht aussehen. Denkt einfach an euren Global Foodprint und wie es bei euch zu Hause aussehen soll.

Nun bleibt nur noch zu sagen, Rockharz 2024, be a part of the familiy

Enter Shikari haben „Dancing On The Frontline“ veröffentlicht, ein neues Begleitalbum zu ihrem britischen Nr. 1-Album „A Kiss for the Whole World“.

Die neue Veröffentlichung vereint Remixe, Nicht-Album-Singles (mit Künstlern wie Wargasm, Cody Frost, AViVA und Jason Aalon Butler von Fever 333) sowie Session-Tracks, die ursprünglich für die BBC Radio 1 Rock Show und Future Sounds-Shows aufgenommen wurden.

Dancing On The Frontline enthält außerdem eine Blu-ray des Hauptauftritts der Band beim britischen Slam Dunk Festival im Jahr 2023 und ein Set vom deutschen Vainstream Festival im Sommer 2022, wobei beide Shows vom langjährigen visuellen Mitarbeiter der Band, Oleg Rooz, bearbeitet wurden.

Enter Shikari – „Dancing On The Frontline“ Tracklist
1. Goldfish (Shikari Sound System remix)
2. Bloodshot (Shikari Sound System remix)
3. The Void Stares Back (feat. Wargasm)
4. Bull (feat. Cody Frost)
5. STRANGERS (feat. AViVA)
6. Losing My Grip (feat. Jason Aalon Butler)
7. It Hurts (BBC Radio 1 Future Sounds session version)
8. Bull feat. Cody Frost (BBC Radio 1 Future Sounds session version)
9. (pls) set me on fire (BBC Radio 1 Rock Show session version)
10. A Kiss For The Whole World (BBC Radio 1 Rock Show session version)
11. Bloodshot (BBC Radio 1 Rock Show session version)

Enter Shikari 2024 headline tour dates:
10.12.2024 – (DE) Dortmund, FZW
11.12.2024 – (DE) Bremen, Modernes
12.12.2024 – (DE) Dresden, Reithalle
13.12.2024 – (DE) Stuttgart, Im Wizeman

Die Hamburger Rocker Giant Crow haben in ihrer vielseitigen und vielschichtigen Musik verschiedenste Einflüsse aus Alternative-Country, Indie aber auch Post-Punk und NeoPsychedelic vermischt. Außergewöhnliche Sounds und Arrangements treffen auf eingängige Melodien und starke Hooklines, zusammengehalten durch die einprägsame Stimme von Sänger und Banjospieler Nikolas Kuhl dessen lyrische, mitunter mystischen Texte zwischen apokalyptischer Spiritualität und ironischer Brechung changieren.

Justin Jardine entlockt der E-Gitarre Sounds, die von Nashville bis Post-Rock reichen und Judith Krischke am Bass liefert tiefe Töne von folkig-jazzig bis hin zum evil Distortion-Brett.

Maline Zickow ist zwar ursprünglich klassische Violinistin, lässt aber nicht nur bei Giant Crow gern alle Genregrenzen verschwimmen. Die unbändige Spielfreude der Musiker färbt auf das Publikum ab; ob es nun zum elektronisch aufgeladenen Post-Rock-Finale von City Lights entschwebt, zu Hands die Haare schüttelt oder beim Country-Shuffle-Banger Anthem die Füße nicht still halten kann.

Mit ‚Burn‘ kommt ein weiterer Song, vom kommenden SOULBOUND Studioalbum „ObsYdian“, das am 26. Juli bei Metalville erscheint, auf euch zu. Produziert wurde die Scheibe von Chris Harms von LORD OF THE LOST.

Die Band kommentiert ihren Song im Folgenden: „Dieses energiegeladene Manifest ist für jeden, der unterschätzt oder angefeindet wurde. Ein Aufruf, an sich zu glauben und unbeirrt seinen Weg zu gehen. Glaubt an euch!“

Auf „obsYdian“ beschäftigen sich SOULBOUND mit den eigenen inneren Dämonen, sozialkritischen Betrachtungen und verschiedenen persönlicher Themen wie dem Thema Abschied.

Die „obsYdian“-Tracklist:

1 obsYdian

2 Burn

3 Insane

4 Forever In The Dark

5 Saint Sinner

6 Lioness

7 Isolate

8 Heartless

9 Paralyzed

10 Remain [part 1]

11 Remain [part 2]

SOULBOUND sind:

Johnny Stecker – Gesang

Felix Klemisch – Gitarre

Patrick Winzler- Synthies

Jonas Langer – Bass

Mario Krause – Drums

„I Love That You Hate Me“ ist die nächste energiegeladene Single, mit der sich BONSAI KITTEN zurückmelden. Am 30.08. erscheint das neue BONSAI KITTEN Album „Let It Burn“ bei Sunny Bastards Records/Cargo.

Die Band kommentiert: „I Love That You Hate Me“ ist ein musikalisches und lyrisches Statement! Ein Manifest zur bedingungslosen Selbstliebe, mit der man sich allem Gegenwind groß und genussvoll entgegen stellen kann.“

BONSAI KITTEN „Let It Burn“ Tour, pt. 1

12.07. Berlin – Nemo
30.08. Hameln – Pflasterfest (Radio Aktiv Bühne)
06.09. Hamburg – Monkeys Club
07.09. Fehmarn Festival – Insel Fehmarn
11.09. Düsseldorf – Pitcher
12.09. Hagen (im T-Wald) – Zum Stock
13.09. Rüsselsheim – Das Rind
14.09. München – Schlachthof
19.09. Hannover – Subkultur
20.09. Essen – Don’t Panic
21.09. Erfurt – Ilvers Club
26.09. Frankfurt – Ponyhof
27.09. Bielefeld – Kanal 21 (Live-TV Übertragung)
04.10. Braunschweig – KUFA Haus
05.10. Regensburg – Tiki Beat