Die gefeierten Koryphäen des Progressive Art Rock „The Pineapple Thief“ kehren mit ihrem neuen Album „It Leads To This“ zurück, welches am 9. Februar auf Kscope erscheint. Mit ‚Every Trace Of Us‘ gibt es auch einen fetten Song auf die Ohren, welchen ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Desweiteren werden die Jungs auch auf eine Tour gehen, bei der das kommende Album Programm sein wird.

“IT LEADS TO THIS” EUROPEAN TOUR 2024

20/2 Manchester (GB) – O2 The Ritz
21/2 Bristol (GB) – SWX
23/2 Paris (FR) – Elysee Montmartre
24/2 Amsterdam (NL) – Melkweg
26/2 Neunkirchen (DE) – Gebläsehalle
27/2 Aschaffenburg (DE) – Colos Saal
28/2 Zurich (CH) – Komplex 457
1/3 Barcelona (ES) – Apolo
2/3 Madrid (ES) – La Paqui
3/3 Lisbon (PT) – Lisboa Ao Vivo
5/3 Toulouse (FR) – Metronum
6/3 Lyon (FR) – La Rayonne
7/3 Milan (IT) – Alcatraz
8/3 Strasbourg (FR) – La Laiterie
9/3 Munich (DE) – Technikum
11/3 Warsaw (PL) – Palladium
13/3 Krakow (PL) – Klub Studio
14/3 Berlin (DE) – Kesselhaus
15/3 Cologne (DE) – Carlswerk Victoria
16/3 London (GB) – O2 Shepherd’s Bush Empire

Bruce Soord: „Die Idee zu diesem Song entstand während der Schreibsitzungen, die ich mit Gavin in seinem Studio hatte. Gavin spielte mir diese Idee vor, die er sich ausgedacht hatte, und ich konnte mich sofort damit identifizieren und summte sofort den Vers, der daraus werden sollte. Ich ging mit meiner Gitarre in einen anderen Raum, um ein paar Refrainideen auszuprobieren, während Gavin in seinem Studio den Mittelteil einspielte. Es war einer dieser Momente, in denen alles so schnell zusammenpasste. Ein großer Teil der Gitarre ist von dieser Session geblieben, einschließlich aller Lead-Riffs. Jon (Bass) hat sich die Refrain-Bassmelodie ausgedacht, Beren Matthews, unser Tourgitarrist, hat einige brillante Gitarrenarbeit hinzugefügt, bevor Steve (Keyboards) sein i-Tüpfelchen hinzugefügt hat. Die Worte kamen später.“

It Leads To This tracklist:
1 Put It Right [05:30]
2 Rubicon [04:37]
3 It Leads To This [04:43]
4 The Frost [05:40]
5 All That’s Left [04:26]
6. Now It’s Yours [05:59]
7 Every Trace Of Us [04:30]
8. To Forget [05:20]

Ja der Januar wird heiß, denn der Hexen-Zirkel der Burning Witches ist auf Tour. Mit einer Tour durch Europa heizen sie vielen Venues in diesem Winter mächtig ein. Für einige Veranstaltungen gibt es noch Tickets, daher checkt die Dates an der jeweiligen Venue aus und sichert euch ein Ticket

BURNING WITCHES w/ Gomorra
20.01.24 NL – Den Haag / Paard
21.04.24 NL – Venlo / Grenswerk
26.01.24 FR – Paris / Backstage By The Mill
28.01.24 BE – Diest / Hell
01.02.24 DE – Nuremberg / Hirsch
02.02.24 DE – Munich / Backstage Halle
03.02.24 DE – Kaiserslautern / Kammgarn

Die finnische Melancholic-Metal-Band Garden of Stone wird ihre Debüt-EP „Tides of Decay“ am 15. Februar 2024 über Inverse Records veröffentlichen. Die zweite Single „Idol of Flesh“ erscheint heute mit einem Lyric-Video, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.

Gitarrist Ville Penkari kommentiert: „Idol of Flesh ist die zweite Single aus Garden of Stones kommender Debüt-EP Tides of Decay. Der Song zeigt die Band von ihrer härtesten Seite. Während Hymn of a Dead Man Pt.1 langsam und grübelnd ist, ist Idol of Flesh schnell und schwer Der Song trifft den Zuhörer hart, bis die schweren Gitarren und brutalen Schreie in eine sanfte Umarmung aus klaren Gitarren- und Gesangsmelodien übergehen. Dies dauert nicht lange, da der Song mit der Energie, die er aufgebaut hat, nach Hause getrieben wird. Es beginnt, ohne einen Zusammenbruch zu vergessen, der einem den Hals ohne deine Erlaubnis bewegen lässt. Die Texte behandeln die Angst als eine Einheit, die sowohl als Herrscher über alles als auch als höchste Währung gekrönt wird.

Macht euch bereit für eine neue Ära des Glam Rock! Die neue Single „Bye Bye Beautiful“ von den Glam Rockern von Lipz ist eine zeitlose, von Gitarren geprägte Komposition, die eine perfekte Balance zwischen klassischem und zeitgenössischem Hardrock schafft. Daher schaut euch den Song, welchen ihr auf dem an 15. März erscheinenden Album „Changing The Melody“ finden werdet, an.

Tracklist
1. I’m Going Under
2. Changing The Melody
3. Bang Bang
4. Stop Talking About Nothing
5. Bye Bye Beautiful
6. I’m Alive
7. Freakm
8. Secret Lover
9. I Would Die For You
10. Monsterz

Die australischen Dark-Folk-/Blackgaze Metaller von Suldusk kündigt ihr neues Album „Anthesis“ für den 1. März 2024 an. Das Album, von dem der Titeltrack als Musikvideo veröffentlicht wurde, erscheint über Napalm Records im Handel.

Während SULDUSK als Ein-Frau-Projekt begann, das von der hochtalentierten Emily Highfield gegründet wurde, rekrutierte sie für Anthesis unglaublich talentierte Musiker, um die Vision ihrer auf Akustik basierenden Musik auf das Niveau einer intensiven, kraftvollen und harten Platte zu heben. Anthesis machen dort weiter, wo SULDUSK mit ihrem fesselnden Debüt aufgehört haben und erweisen sich jedoch musikalisch noch komplexer. Das Album entführt euch in eine düstere, magische Welt, in der das in Melbourne ansässige Projekt eine große Vielfalt an dunklen und extremen Klängen in seinem ganz eigenen Klanguniversum vereint.

„Wir freuen uns sehr, endlich ‚Anthesis‘ zu veröffentlichen, den Titelsong und die erste Single des kommenden Albums. Lunar Falls war ein Ein-Frau-Projekt, aber das neue Album ist ein Bandprojekt geworden. Dies hat es SULDUSK ermöglicht, noch tiefer einzutauchen. Musikalisch, textlich und als Live-Erlebnis sind wir eine Wucht. Vielen Dank an die treuen Fans für ihre Geduld und an das tolle Team von Napalm Records. Alles Liebe, Emily.“

Wegen Gesundheitlichen Problemen hat der begnate Slipnknot Fronter Corey Taylor bekannt gegeben, seine geplante Nordamerika-Tour abzusagen.

In einem Statement in den sozialen Medien sagt er: „In den letzten Monaten sind meine psychische und körperliche Gesundheit zusammengebrochen. Ich kam an einen Punkt, an dem es für meine Familie und mich ungesund wurde. Ich weiß, dass diese Entscheidung für einige Leute ein Schock sein wird und ich mich bei andere nvielleicht unbeliebt mache. Doch nach eingehender Betrachtung der Lage und ihrer Entwicklung musste ich mich zurücknehmen. Fürs Erste bleibe ich zu Hause bei meiner Familie (…). Ich verspreche, dass ich alles tue, um so gesund wie möglich zu werden. Bis dahin entschuldige ich mich bei allen, die zur Tour gekommen wären. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder.“

Am 15. September 2023 erschien Corey Taylors aktuelles Soloalbum „CMFT2“ über sein eigenes Label Decibel Cooper Recordings/BMG. Corey Taylor sagte über das Album: „Mein erstes Soloalbum spiegelte wider, wo ich herkam. Dieses Album zeigt eher, wo wir hinwollen.“

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Rehkeule mit Feigen

ca 1,2kg Rehkeule
Salz
Pfeffer
Erdnussöl
150g Matignon
(Möhren, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Zwiebeln, Piment, Knoblauchzehen, weiße Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Nelken, Thymian, Majoran, Rosmarin, glatte Petersilie
Gemüse in feine Würfel oder feinblättrig schneiden.)
250ml Rotwein
100ml Portwein
etwas Zucker
Stärke zum abbinden.
8 Feigen

Zuerst den Ofen auf 180°C vorheizen. Dann die Keule von Häuten und Sehen befreien, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit dem Erdnussöl einreiben. Nun bei 180°C, im Bräter, in den Ofen schieben. Solange im Bräter lassen bis der Braten eine Kerntemperatur von ca. 65° C hat. Wenn die Temperatur erreicht ist, nehmt ihr in heraus stellt ihn beiseite.

Das Matignon in den Bräter geben andünsten, etwas Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. Mit den Weinen ablöschen und reduzieren lassen. Dann alles durch ein Sieb abschütten, den Fond in einem Topf auffangen. Den Fond nochmals abschmecken, ggf. kann er noch mit etwas Wasser und Rotwein verlängert werden. Dann mit Stärke abbinden.

Den Braten aufschneiden,die Feigen vierteln/sechsteln auf das Fleisch geben und nochmals kurz in den Ofen schieben. Die Soße serviert ihr seperat, denn nicht geht jeder mag die gleiche Menge haben.