Drown in Sulfur werden am 12. Januar ihr neues Album „Dark Secrets of the Soul“ über Scarlet Records veröffentlichen. Die erste Single und das dazugehörige Video zu „Eclipse of the Sun of Eden“ könnt ihr euch jetzt anschauen. Produziert, gemischt und gemastert wurde das Album von Filippo Rambelli und aufgenommen von Filippo Rambelli und Alex Pedrotti. Illustriert würde das Artwork von Alvaro Valverde/AV Art Ilustracion.

Drown In Sulphur:

Chris Lombardo „Christ“ – vocals, guitar

Emanuele Corso „Dimitryux“ – guitar

Daniele Posillipo „Blacklight“ – guitar

Domenico Francesco Tamilia „Darth“ – drums, backing vocals

Dark Secrets of the Soul‘ tracklist:

1 Adveniat Regnum Tuum

2 Eclipse of the Sun of Eden

3 Buried by Snow and Hail

4 Unholy Light

5 Lotus

6 Dark Secrets of the Soul

7 Say My Name

8 Vampire Communion

9 Shadow of the Dark Throne

Unvergleichliche Feuereffekte, eine aufwändig gestaltete Bühne und eine Band, die nicht hungriger auf diese besondere erste Show hätte sein können – das war die Premiere der „Taugenichts“-Tour von SALTATIO MORTIS in Berlin. In der Columbiahalle starteten Alea, Falk, Elsi, Frank, Till, Jean und Luzi gestern die größte Konzertreise, die es in der Geschichte von SALTATIO MORTIS bisher gab. Als besondere Überraschung zum Auftakt gab sich Rapper Finch die Ehre für eine gemeinsame Performance von „Keine Regeln“.

„Der Start in Berlin war so krass! So muss eine Tour anfangen“, zeigt sich Frontmann Alea, der Bescheidene, immer noch begeistert. „Dankeschön an alle, die dabei waren und mit uns unvergessliche Momente in der Columbiahalle geschaffen haben. Jetzt geht es erst so richtig los!” Für die weiteren Termine verspricht der Sänger Großes: „Ihr könnt euch auf die fetteste Saltatio-Show freuen, die es je gab. Wir haben zum ersten Mal eine extra für diese Tour gebaute Bühne dabei und so manche Überraschung vorbereitet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch, der Saltatio-Mortis-Familie, zu feiern. Lasst uns auf der ‚Taugenichts‘-Tour zusammen ein paar Träume wahr werden lassen.“

Mit drei Nightlinern, mehreren LKW und einer riesigen Crew bereisen die sieben Musiker in den kommenden Wochen zehn Städte für weitere elf Konzerte – in Wiesbaden wird es sogar eine Doppelshow geben. Natürlich dürfen sich die Fans auf bekannte und geliebte Klassiker wie „Rattenfänger“ und „Wo Sind Die Clowns“ freuen. Doch auch neue Songs wie „Heute Nacht“, „Gardyloo“, „God Of War“ und natürlich „Taugenichts“ dürfen nicht fehlen. Außerdem zeigen SALTATIO MORTIS Showeffekte, die sie schon lange planen und umsetzen wollten, die aber erst auf dieser bisher größten Tour möglich sind. „Es wird jede Menge Überraschungen geben, zudem ganz viele Gänsehautmomente und authentische Musik”, kündigt Alea an. „Freut euch auf Megastimmung und auf Muskelkater am nächsten Tag. Den verspreche ich euch.“

Die „Taugenichts“-Tour wird der gebührende Abschluss für einen einzigartigen Livesommer von SALTATIO MORTIS: Bei ihrer „Back To The Roots“-Tour im Juli besannen sich die Sieben auf ihre Wurzeln und spielten in ausgewählten Städten noch einmal auf der Straße – wie zu Beginn ihrer Geschichte vor fast 24 Jahren. „Diese Auftritte waren vermutlich das Verrückteste, was wir in letzter Zeit gemacht haben, aber auch ganz wundervoll. Wir wussten ja gar nicht, was auf uns zukommt, und rechneten an sehr verregneten Tagen auch damit, dass wir auf leeren Plätzen spielen werden. Aber das passierte nicht, im Gegenteil: Es war immer voll, der absolute Wahnsinn. Die Konzerte warenverrückt, toll und immer ehrlich.”

Es folgten weitere Höhepunkte, etwa der Auftritt auf der Hauptbühne des Wacken Open Air vor gut 60.000 Menschen, das Kabel1-Kneipenkonzert und eine Show beim Festival Full Metal Holiday auf Mallorca.

Mit der „Taugenichts“-Tour endet das Jahr nun mit einem gewaltigen Knall, genaugenommen sogar mehreren: Elf Shows werden die Musiker noch spielen – und jede einzelne davon wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Taugenichts-Tour 2023
10.11.2023 – (DE) Leipzig, Haus Auensee
11.11.2023 – (DE) Wiesbaden, Schlachthof (ausverkauft)
12.11.2023 – (DE) Wiesbaden, Schlachthof (Zusatzshow)
17.11.2023 – (DE) Geiselwind, Eventzentrum
18.11.2023 – (DE) München, Zenith (hochverlegt)
19.11.2023 – (AT) Wien, Planet-tt Halle im Gasometer (Zusatzshow)
22.11.2023 – (DE) Hamburg, Sporthalle
24.11.2023 – (DE) Ludwigsburg, MHP Arena
25.11.2023 – (DE) Bochum, RuhrCongress
01.12.2023 – (DE) Hannover, Swiss Life Hall
02.12.2023 – (CH) Zürich, X-tra (Zusatzshow)

Am 26. November ab 11 Uhr startet ein neues Gemeinschaftsprojekt der Kasseler Szenelocation Goldgrube mit den Veranstaltern Moshpit Crew Cassel, Masters of Cassel und 98Records: Der Metal-Flohmarkt – und dafür brauchen wir Euch.

Wenn Ihr noch einige Dinge daheim habt, wie abgelegte Shirts, zu viel gehörte Scheiben oder sonstige Dinge aus der großen Welt harter Musik und diese aber nicht einfach nur entsorgen wollt, dann meldet Euch einfach für einen Stand auf unserem brandneuen „Metal Flohmarkt“ an. Ein Stand kostet Euch nichts, ihr müsst lediglich Eure Ware, einen Tisch zum Ausstellen und gegebenfalls einen Stuhl zum Sitzen mitbringen, schon seid ihr mittendrin statt nur dabei. Eine kurze Mail an booking@98records.de und wir planen Euch solange der Platz reicht für den 26.11. mit ein.

Für alle, die nichts zu verkaufen haben oder deren Sammlungen nur Einbahnstraßen sind, die aber trotzdem einfach mal nach Lust und Laune stöbern wollen: Ihr seid herzlich ab 11 Uhr eingeladen vor Ort zu sein und Schnäppchen zu machen. Neben den privaten Verkäufern haben wir auch 2-3 offizielle Händlerstände mit an Bord und als Rahmenprogramm gibt es Kaffee & Kuchen sowie feinste Metal Beschallung vor Ort.
Der Eintritt ist frei, daher schaut mal rein, was es am Sonntag den 26. November alles in Kassels schönstem Wohnzimmer zu entdecken gibt. Wir freuen uns auf Euch alle

„Gott Segne, Gott Bewahre“ – so wird das zweite Album KORA WINTERs heißen. Das Album erscheint am 24. November 2023 über Blood Blast Distribution im Handel. Bereits ab Mitte Oktober tourt die Band mit dem neuen Material durch Deutschland. Die Vision von KORA WINTER: als erste deutschsprachige Metalband die Perspektive eines Migranten im Genre wirklich sichtbar machen.

Mit „Mann gegen Wand“ feat. Alex Kerski von Vianova und Gerrit Engel bringen die Berliner Metal-Neudenker KORA WINTER die letzte Single vor ihrem Albumrelease „Gott Segne, Gott Bewahre“ heraus. Der energetische Metal-Song mit Screamparts, krachenden Gitarren-Riffs und einem Breakdown, der jeden Moshpit zum Kochen bringt, geht einher mit Hakan Halaçs tiefgreifenden Lyrics über Selbstakzeptanz und dem Streben nach Authentizität. Markerschütternd scharf, unverblümt direkt, kompromisslos hart.

KORA WINTER live:

01.12.2023 – (DE) Berlin, Panke
02.12.2023 – (DE) Tangermünde, Kaminstube
08.12.2023 – (DE) Greifswald, Klex
09.12.2023 – (DE) Erfurt, Klanggerüst
15.12.2023 – (DE) München, Blitz
26.01.2024 – (DE) Siegen, KultKaff
27.01.2024 – (DE) Dortmund, Langer August

Die bereits 2004 gegründeten bayrischen Thrasher von BATTLECREEK haben bei MDD Records unterschrieben und werden im Frühjahr den Nachfolger ihres 2015 erschienenen Albums „Hate Injection“ veröffentlichen! Die Arbeiten am dritten Longplayer der Band, welche unter anderem auch in der Szene Doku „Total Thrash“ in Erscheinung tritt, sind nahezu abgeschlossen. Wem das Quartett bisher noch nicht untergekommen ist, der kann sich auf Bandcamp und den übliche Streaming Portalen schonmal einen ersten Eindruck von dem Thrash Gewitter machen, welches 2024 auf euch zukommt! Stay tuned!

Die japanische „Samurai Metal“-Band RYUJIN kündigt ihr neues selbstbetiteltes Album RYUJIN an, das am 12. Januar 2024 über Napalm Records erscheinen wird. Von diesem Album könnt ihr euch nun die nächste Single „The Rainbow Song“ mit Matthew Kiichi Heafy (Trivium) reindonnern. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an, oder sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Ryujin-Mastermind Ryoji Shinomoto sagt über die neue Single: „Wir sind sehr stolz auf dieses Lied. Der Song ist eine Fusion aus japanischen Anime-Songs der 90er Jahre und Power Metal. Wir alle lieben es absolut! Das Video zeigt Naturaufnahmen meiner Heimatstadt Hokkaido und der Ainu-Stammeskostüme, da ich sehr stolz auf die wunderschöne Natur bin, die wir hier haben. Matt hat die Texte arrangiert, die ursprünglich über Forellen geschrieben wurden, und er singt auch den Refrain mit mir! Außerdem ist es das erste Lied ohne Growls und man kann auch meinen ersten hohen Schrei vor meinem Solo hören!“

RYUJIN track listing:
1. Hajimari
2. Gekokujo
3. Dragon, Fly Free
4. Raijin & Fujin
5. The Rainbow Song
6. Kunnecup
7. Scream of the Dragon
8. Gekirin
9. Saigo No Hoshi
10. Ryujin
11. Guren No Yumiya
12. Saigo No Hoshi (feat. Matthew K. Heafy) (Single Edit)

They are back… nach dem äußerst erfolgreichen Konzert im November 2019 kehren die 70s Hard Rocker von TANITH zurück in die Fullestadt und werden die Goldgrube ins Beben bringen. Mit neuem Album „Voyage“ im Gepäck kommt das Quartett aus Brooklyn/New York erneut in der Goldgrube. Mit an ihrer Seite Sind die Szene-Urgesteine von REAPER. Daher sollte ihr euch anschnallen und euch ein Ticket sichern wenn die Goldgrube am 13. November die Pforten öffnet und in klassischem Rock und Metal erbeben wird.

Einlass 20 Uhr / Beginn 20.30 Uhr
VVK 15,50 Euro plus Gebühren
AK 19,50 Euro
Tickets gibt es ab sofort online hier:
https://masters-of-cassel.tickettoaster.de/produkte

Die Rockformation THE GEMS, aus Schweden, werden am 26. Januar ihr Debütalbum „Phoenix“ über Napalm Records veröffentlichten. Hinter der Band verbergen sich die ehemaligen Thundermother Mitglieder Guernica Mancini (v.), Emlee Johansson (dr.) und Mona Lindgren (g./b.). Mit ‚P.S.Y.C.H.O.‘ wurde nun die dritte Single von ihrem kommenden Studioalbum veröffentlicht.

Über den Song verraten die schwedischen Rockröhren: „‚P.S.Y.C.H.O‘ ist ein schneller und lustiger Partytrack mit einem Refrain, der dich komplett in den Wahnsinn treiben wird. Wir alle sind mit Sicherheit schon auf einige Energie-Vamps getroffen – warum also nicht den Moment nutzen um auf sie anzustoßen? Welche andere Band beginnt einen Song mit verrückten und mit Soundeffekten vollgepackten Schlagzeugfills? WIR TUN ES! Vielleicht sind wir ja selbst die Psychos?! Schaut euch das Musikvideo an, und bildet euch selbst eine Meinung…“

Die „Phoenix“-Tracklist:
Aurora (Interlude)
Queens
Send Me To The Wolves
Domino
Silver Tongue
Undiscovered Paths
Maria’s Song (Interlude)
Ease Your Pain
Running
Renaissance (Interlude)
Like A Phoenix
P.S.Y.C.H.O.
Kiss it Goodbye
Force Of Nature
Fruits Of My Labor
Like A Phoenix (akustisch)

Die Metaller von THE RODS haben vor geraumer Zeit bei Massacre Records angeheuert um ihr neues Album „Rattle The Cage“ am 12. Januar 2024 auf den Markt zu bringen. Von dem kommenden Album wurde nun der Titeltrack veröffentlicht, welcher einen direkt mitreisst.

DER LABEL DEAL

THE RODS sagen enthusiastisch, das sie glücklich mit dem Deal sind: „Die Mitarbeitenden und das Engagement des Labels für Metal sind beispiellos. Wir sind der Meinung, dass unser neues Album „Rattle The Cage“ eines unserer besten ist. Wir freuen uns darauf, mit jedem bei Massacre zusammenzuarbeiten, um dieses Album so erfolgreich zu machen, wie es es verdient. Bei THE RODS ging es immer darum, den Fans unsere Musik näher zu bringen. Und genau das werden wir auch 2024 tun!“

EIN MITREISSENDER TITELTRACK

Sänger/Gitarrist David „Rock“ Feinstein sagt über den Song: „Mitten in der Vorbereitungsphase für das neue Album erhielt ich eine Nachricht von Carl, in der er mir mitteilte, dass er eine Idee für einen neuen Song habe. Er schickte mir den Titel und einige Textideen, und natürlich fand ich den Titel und das Konzept, das er entwickelte, großartig. Er überließ es dann mir und meiner Fantasie, weitere Textideen hinzuzufügen und das musikalische Werk zu vollenden. Der Song handelt von einem Menschen, der sich in seinem Leben gefangen fühlt, egal was er tut. Ganz gleich, um welche Aufgabe es sich handelt, der Bedarf an Befreiung war da. Es geht auch um Freiheit und darum, für das einzustehen, was man für richtig hält, und sich nicht ausnutzen zu lassen. Rüttelt am Käfig und verschafft euch Gehör! Zeigt eure Gefühle und setzt euch für eure Rechte ein! Das trifft wirklich auf uns alle zu.“

Die „Rattle The Cage“-Tracklist:
1. Now And Forever
2. Wolves At The Door
3. Cry Out Loud
4. Rattle The Cage
5. Can’t Slow Down
6. Metal Highways
7. Hell Or High Water
8. Play It Loud
9. Shockwave
10. Hearts Of Steel