Zehn Jahre Blut, Schweiß und Blastbeats – und BAEST haben mit ihrem vierten Album COLOSSAL nun endgültig ihren Namen in Granit gemeißelt. Was hier aus den Boxen dröhnt, ist nicht nur Death Metal – es ist ein Manifest. Eine gewaltige, schwarzglühende Verschmelzung von Old-School-Tod, schimmerndem Heavy-Metal-Flair und einer gewachsenen Eigenständigkeit, die COLOSSAL zu einem der herausragendsten Extrem-Metal-Releases des Jahres macht.


💀 Track-by-Track Analyse:

1. Stormbringer
Schon der Opener zeigt, wohin die Reise geht: ein hymnischer Riff-Sturm, getragen von melodischen Twin-Leads, die direkt aus der Maiden-Schule stammen könnten – und dennoch kracht es mit tiefster Death-Metal-Brutalität. Besonders der Refrain bleibt im Ohr, ohne dabei Kompromisse einzugehen.
🩸 Schädel-Faktor: 6/6

2. Colossal
Der titelgebende Track ist genau das – kolossal. Stampfend, wuchtig, düster. Ein echter Banger, der trotz aller Groove-Massivität stets ein Auge auf atmosphärische Tiefe wirft. BAEST beweisen hier eindrucksvoll, dass sie trotz musikalischer Weiterentwicklung nicht einen Millimeter ihrer Death-Metal-Identität aufgeben.
🩸 Schädel-Faktor: 6/6

3. In Loathe And Love
Sperrig zu Beginn, doch mit einem Refrain, der regelrecht explodiert. Die Gitarrenarbeit brilliert, das Wechselspiel zwischen Zähnefletschen und Melodie ist meisterhaft. Ein Track, der mit jedem Hören wächst – und der fast schon hymnische Qualitäten entfaltet.
🩸 Schädel-Faktor: 5.5/6

4. Misfortunate Son (feat. ORM)
Eine Zusammenarbeit, die mehr ist als nur ein Gastauftritt. Die dänischen Black-Metaller ORM bringen mit ihrer Atmosphäre eine neue Dimension ins BAEST-Universum. Die Riffs? Wahnsinn. Der Mittelteil? Gänsehaut. Der Song? Ein Highlight!
🩸 Schädel-Faktor: 6/6

5. King Of The Sun (feat. Jesper Binzer)
Was für ein Ritt! Cowbell-Drive trifft auf klug gesetzte Groove-Parts und – Überraschung – klaren Gesang von D-A-Ds Jesper Binzer. Die Wechselgesänge mit Simon Olsen funktionieren erstaunlich gut, wirken nie aufgesetzt und bringen eine fast klassische Heavy-Rock-Vibes mit. Mutig – und gelungen.
🩸 Schädel-Faktor: 6/6

6. Imp Of The Perverse
Ein brutaler Bastard von einem Song. Bösartig, schnell, mit einem Refrain, der sich in den Frontallappen fräst. Hier dominieren Speed und Aggression – BAEST at their most ferocious.
🩸 Schädel-Faktor: 5.5/6

7. Mouth Of The River
Wieder so ein Track, der mehr tut, als bloß niederzuwalzen. Riffs wie Rasierklingen, dazu prägnante Lyrics, die den Titel bedrohlich unterstreichen. Ein absoluter Live-Kracher in spe.
🩸 Schädel-Faktor: 5.5/6

8. Light The Beacons (Instrumental)
Ein mutiges, aber gelungenes Statement: Gitarrendominiert, melodisch, aber niemals kitschig. Ein atmosphärischer Ruhepol, der das Album klug auflockert und BAESTs Gespür für Dynamik zeigt.
🩸 Schädel-Faktor: 5/6


💀 Fazit:

COLOSSAL ist in der Tat kolossal – in Sound, Ideenreichtum und Umsetzung. BAEST gelingt es, das Beste aus zwei Welten zu verbinden: die rohe, finstere Wucht des Death Metal mit der epischen, rifflastigen Kraft des traditionellen Heavy Metal. Dabei verlieren sie nie ihre Wurzeln, sondern erweitern sie – und erschaffen so ein Album, das sowohl Alt-Fans als auch Neulinge in seinen Bann zieht.

Wie Amon Amarth zu ihren besten Zeiten – nur düsterer, brutaler und mutiger. BAEST sind nicht mehr „nur“ ein Geheimtipp. Sie sind bereit für die Bühne der Großen.

Ein moderner Klassiker? Vielleicht. Ein absolutes Muss? Ganz sicher.


🩸 Endwertung: 6 von 6 Schädeln

Ein Monument aus Blut, Stahl und Melodie.
Höllisch gut. Himmlisch durchdacht. BAEST in Höchstform.

Wenn der Kürbis leuchtet und der Schleier zur Anderswelt dünn wird, ruft das Universum nach euch…

In dunklen Nächten, wenn die Luft nach Herbst riecht und Schatten länger als der Tag werden, ist es Zeit für Magie. Für Mysterien. Und für HELLOWEEN.
Pünktlich zum Halloween-Monat entlassen die legendären Metal-Meister einen neuen Stern in die Galaxie:
„Universe (Gravity For Hearts)“ – ein Song wie ein kosmischer Zauberspruch, geschrieben von Gitarrist Sascha Gerstner, um uns aus dem grauen Alltag zu reißen … hinaus, in ein Universum voller Wunder und Möglichkeiten.


Zwischen Sternenstaub und Herzschlägen
Mit sanftem Grusel und metaphysischer Tiefe erklärt Sascha:

„Alles im Universum ist verbunden und was wie unendlich viele Sterne aussieht, könnten in Wirklichkeit Augenblicke, Herzen und Entscheidungen sein.“

Ein Lied, das die Schwelle zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt – wie ein Hexenflug durch den Weltraum.
Der Track wirkt wie eine Einladung: Vergiss den Alltag. Blick nach oben. Und lass dein Herz schwerelos werden.


„Giants & Monsters“ – der Soundtrack für eure Halloween-Nacht
Doch das ist nur der erste Biss ins Kürbisfleisch!
Am 29. August 2025 erscheint HELLOWEENs brandneues Album „Giants & Monsters“ – ein finster funkelndes Opus, geboren in den ehrwürdigen Wisseloord Studios in den Niederlanden.
Und wie es sich für Halloween gehört: Es geht um Giganten und Ungeheuer. Um Licht und Schatten. Und um pure Metal-Macht.

Die Tracklist liest sich wie ein Grimoire:

  1. Giants On The Run

  2. Savior Of The World

  3. A Little Is A Little Too Much

  4. We Can Be Gods

  5. Into The Sun

  6. This Is Tokyo

  7. Universe (Gravity For Hearts)

  8. Hand Of God

  9. Under The Moonlight

  10. Majestic


Sieben Gestalten, ein Zauber
HELLOWEEN sind mehr als Musiker – sie sind magische Alchimisten, die aus Melodie, Chaos und Humor Gold schmieden.
Michael Weikath verrät:

„Was uns antreibt, ist auch die Tatsache, dass wir extrem unterschiedlich sind. Das erzeugt kreative Energie.“

Kai Hansen fügt hinzu:

„Und wenn es mal kracht, hilft uns unser Humor. Wir nehmen das Leben nicht zu ernst – aber die Musik dafür umso mehr.“

Und Andi Deris bringt es auf den Punkt:

„HELLOWEEN ist mächtiger als die Summe seiner Einzelakteure.“


Live, wenn der Schleier am dünnsten ist…
In der Geisterzeit kommen HELLOWEEN und Beast In Black live auf die Bühne – bereit, eure Seelen zum Beben zu bringen:

  • 30.10.2025 – Bochum, RuhrCongress

  • 31.10.2025 – Bochum, RuhrCongress (ausverkauft!)

  • 01.11.2025 – Hamburg, Barclays Arena

  • 20.11.2025 – Zürich, The Hall

  • 22.11.2025 – Stuttgart, Schleyerhalle (nur noch wenige Tickets!)

Die Nacht gehört denen, die sich trauen…

 


Fazit:

HELLOWEEN liefert mit „Universe (Gravity For Hearts)“ nicht nur einen Song – sondern ein Portal in andere Welten.
Und mit Giants & Monsters steht ein Album bereit, das selbst die Schatten tanzen lässt.
Ob ihr nun Hexe, Werwolf oder Metalhead seid:
Diese Platte wird euer Herz in die Umlaufbahn schicken.

Schnallt euch an. Der Flug beginnt.

ALICE COOPER kehrt zurück aus dem Grab der Legenden – mit The Revenge Of Alice Cooper. Ein düsteres Rock-Ritual beginnt – ab sofort auf earMUSIC


Das Licht flackert. Der Vorhang reißt. Und aus dem schattigen Abgrund der Rockgeschichte erhebt sich ein alter Name – ein Name, der einst durch Guillotinen schrie, durch Nebel kroch und aus blutgetränkten Lautsprechern ertönte.

Alice Cooper ist zurück. Nicht allein. Sondern mit den uralten Weggefährten – Dennis Dunaway, Neal Smith, Michael Bruce … und dem Geist von Glen Buxton. Nach einem halben Jahrhundert der Stille ruft die Originalbesetzung zum letzten Tanz: „The Revenge Of Alice Cooper“ ist erschienen – heute, über earMUSIC, und es ist nichts weniger als ein rituelles Erwachen.


Ein Album wie ein Fluch – und eine Feier des Schreckens

Produziert vom unheiligen Priester des Shock Rock, Bob Ezrin, ist The Revenge Of Alice Cooper kein Album – es ist ein finsteres Sakrament. Jeder Song eine beschwörende Litanei, ein Splitter aus einem zersplitterten Spiegel, in dem sich Wahnsinn, Nostalgie und roher Rock’n’Roll zu einem finsteren Bild verzerren.

Die ersten Boten dieses Werkes kamen wie nächtliche Warnungen:

  • „Black Mamba“ – hypnotisch und tödlich, mit Robby Krieger von The Doors als Gast

  • „Wild Ones“ – ein Rock’n’Roll-Ruf aus der Gruft der 50er

  • „Up All Night“ – ein Fiebertraum auf sechs Saiten

  • „What Happened To You“ – ein seelenerschütternder Ruf aus dem Jenseits, mit Originalaufnahmen von Glen Buxton – dem Verlorenen, der nun wieder spricht


Die Rückkehr der Verdammten

Die Alice Cooper Band ist mehr als Musik. Sie ist Ritual. Kult. Eine theatralische Beschwörung, geboren in Blut, Make-up und Schlangenhäuten. In den 70ern waren sie die erste Band, die die Bühne in eine Gruft verwandelte. Guillotinen, Galgen, elektrische Stühle – alles Teil ihrer grotesken Liturgie. Jetzt, 2025, sind sie älter. Aber nicht zahmer. Nur dunkler.

Und „The Revenge Of Alice Cooper“ ist ihre letzte Warnung an die Lebenden.


Das Erweckungsritual – live gestreamt aus London

In den heiligen Hallen von Rough Trade East in London geschah es:
Die vier Überlebenden versammelten sich – Alice, Dennis, Neal und Michael. Vor ausverkauftem Haus, unter den neugierigen Blicken der Sterblichen. Sir Tim Rice führte durch das Seance-artige Event, Bob Ezrin erschien wie ein Phantom, um über das dunkle Werk zu sprechen.

Tausende schalteten ein – ein globales Live-Ritual. Ein Blick hinter die Maske… und in die Leere dahinter.


Limitierte Editionen – Blut für Sammler

The Revenge Of Alice Cooper erscheint in zahllosen Formen – für jede Art von Besessenen:

  • Blutrote Vinyls

  • Deluxe Box-Set mit Knochen (fast)

  • Artprint mit Bonustracks – ein dunkles Relikt für Sammler

  • Smart Format mit hochauflösendem Download – für die Seelenfänger der Neuzeit


Kein Comeback – eine Auferstehung

Alice Cooper, die Band, war nie ein Teil der Normalität. Sie waren eine Störung. Ein Schrecken. Ein Spiegel, der zeigt, was wir nicht sehen wollen: Dass der Wahnsinn nur ein Song entfernt ist.

Jetzt, mit „The Revenge Of Alice Cooper“, haben sie sich selbst übertroffen – oder besser: überlebt.
Das Grauen ist zurück – und es trägt Zylinder.


Hört das Album. Wenn ihr euch traut.
Denn manche Legenden bleiben nicht tot.
Manche Legenden… kommen zurück, um sich zu rächen.

Hört, hört, Krieger des Klangs, Schildbrüder des Stahls! Ein neues Kapitel ward geschmiedet im flammenden Amboss von SABATON, den Sängern der Schlachten, den Skalden des Sieges!

Nach zehn silbernen Ringen kehrt die Schar der Nordmänner zurück – mit „LEGENDS“, ihrem elften Runenstein in Liedform, der am 17. Oktober 2025 über Better Noise Music auf Midgard niederfährt. Mit donnernden Trommeln und klirrender Axt führen Joakim Brodén, Pär Sundström, Chris Rörland, Thobbe Englund und Hannes Van Dahl die Schlachtgesänge der Legenden in eine neue Ära.


Elf Lieder – Elf Legenden

Wie ein Skaldenlied durch Wind und Welten reisen die neuen Hymnen tief in die Hallen der Vergangenheit. Johanna von Orléans, Napoleon, Cäsar, Hannibal, Musashi – Namen, in Stein gemeißelt, nun vertont mit brennender Stimme und mächtigen Riffs.

Zwei erste Donnerhymnen erheben sich heute aus dem Nebel:

  • „The Duelist“, scharf wie Musashis Klinge

  • „Lightning at the Gates“, so wuchtig wie Hannibals Sturm auf Rom

Beide erscheinen samt Lyric-Videos, auf allen digitalen Runenplattformen.


Runenkreis der Musik – Sammlereditionen

Für die Sammler unter den Schildträgern wurden elf besondere Vinyle erschaffen – jede geweiht einer Legende. Darunter:

  • Die Hannibal-Edition

  • Die Miyamoto-Musashi-Edition

Hinzu kommen Digibooks, Earbooks, farbige Kassetten und ein sagenumwobenes Box-Set – nur für jene, die bereit sind, das Erbe der Vergangenheit zu ehren.


🐺 Worte aus dem Rat der Skalden

„Diese Platte ist ein Ruf über Zeiten hinweg. Wir greifen zurück auf die Geschichten der Ritter, Imperatoren und Krieger, die das Schicksal lenkten. LEGENDS ist kein Epos von Erlösung – es ist der Klang des Vermächtnisses.“
Pär Sundström, Bass-Schmied von SABATON

„Statt nur Farbe, tragen unsere Vinylscheiben nun Namen – Gesichter der Geschichte. Jede Legende bekommt ihren Klang, ihren Schild, ihre Rune.“
Joakim Brodén, Stimme des Krieges


🔥 Lieder wie Feuer auf dem Wasser – Die Titelliste

  1. Templars

  2. Hordes of Khan

  3. A Tiger Among Dragons

  4. Crossing the Rubicon

  5. I, Emperor

  6. Maid of Steel

  7. Impaler

  8. Lightning at the Gates

  9. The Duelist

  10. The Cycle of Songs

  11. Till Seger


🐉 Auf der Reise durch die Königreiche – SABATON live in Europa

Wenn die Schwerter erklingen und Banner wehen, dann ist es Zeit für die große Schlachtentour durch die Reiche Europas:

  • SABATON 2025 EU / UK Tourdaten
    14.11.2025 – (DE) Köln, Lanxess Arena
    15.11.2025 – (DE) Berlin, Uber Arena

    16.11.2025 – (CZ) Ostrava, Ostravar Arena
    18.11.2025 – (CH) Zürich, Hallenstadion
    20.11.2025 – (DE) München, Olympiahalle
    21.11.2025 – (AT) Wien, Stadthalle

    22.11.2025 – (PL) Krakau, Tauron Arena
    24.11.2025 – (DE) Stuttgart, Schleyerhalle
    25.11.2025 – (DE) Frankfurt, Festhalle
    26.11.2025 – (LU) Esch an der Alzette, Rockhal
    28.11.2025 – (FR) Paris, Accor Arena
    29.11.2025 – (FR) Lyon, LDLC Arena
    01.12.2025 – (NL) Amsterdam, Ziggo Dome
    02.12.2025 – (BE) Antwerpen, Sportpaleis
    04.12.2025 – (UK) London, The O2 Arena
    05.12.2025 – (UK) Manchester, Co-op Live
    06.12.2025 – (UK) Nottingham, Motorpoint Arena
    08.12.2025 – (DE) Hannover, ZAG Arena
    09.12.2025 – (DK) Kopenhagen, Royal Arena
    11.12.2025 – (NO) Oslo, Unity Arena
    12.12.2025 – (SE) Göteborg, Scandinavium
    13.12.2025 – (SE) Stockholm, 3Arena


LEGENDS ist nicht bloß ein Album. Es ist ein Kriegerruf, ein Gedenken, ein Siegeszug durch die Hallen der Zeit. SABATON haben das Runenschwert erneut erhoben – und es glänzt heller denn je. 🛡️🔥

Bereitet eure Rüstungen vor. Die Legenden kehren zurück.
📜 Release: 17. Oktober 2025
🎧 Zwei neue Lieder jetzt auf allen Plattformen
🔮 Vorbestellung & Sammlereditionen: sabaton.net

BAEST entfesseln den Sturm – „Colossal“ erhebt sich wie ein gewaltiger Drakkar

Hört her, Brüder und Schwestern des rauen Nordens, denn mächtige Kunde erreicht unsere Hallen: Das dänische Death-Metal-Kommando BAEST schmiedet neues Eisen! Ihr kommender Langspieler trägt den ehrfurchtgebietenden Namen „Colossal“, und als Sturmvogel entsenden sie uns vorab das Musikvideo zu „Stormbringer“ – ein Lied, so donnernd wie Thor’s Hammer selbst!

In den Runen des Videoclips, geschnitten von Christian Constantin, sieht man die Krieger von BAEST auf ihrer jüngsten Fahrt mit Arch Enemy – Filmmaterial, das wie das rauchende Schlachtfeld nach einer gewonnenen Seeschlacht wirkt.

Über „Stormbringer“ spricht die Sippe mit feurigem Herzen:

„Wie ein fernes Grollen sagt das unheilvolle, fast AC/DC-artige Intro-Riff einen aufziehenden Sturm mit Blitzeinschlag voraus, während die donnernden Bassdrums einsetzen. Unsere neue Single legt den Grundstein für „Colossal“ und bringt Rock ’n’ Roll und Death Metal in einem grandiosen und fast verheerenden Sturm zusammen. Betrachtet dies als Vorboten – es ist der Sturmbringer.“

Der Drakkar namens „Colossal“ erscheint am 15. August

Am 15. August wird „Colossal“ über die Hallen von Century Media Records in die Welt hinausgeschickt. Für den Klang der mächtigen Runen sorgte kein Geringerer als Tue Madsen in den Hallen des Antfarm Studio (bekannt von HEAVEN SHALL BURN, THE BLACK DAHLIA MURDER, THE HAUNTED). Das prachtvolle Banner des Albums wurde von Solomacello gestaltet.

Die Band, bestehend aus den tapferen Recken Svend Karlsson, Simon Olsen, Lasse Revsbech, Sebastian Abildstenund Mattias ‘Muddi’ Melchiorsen, spricht voller Stolz über ihr Werk:

„Als Hommage an die Heavy-Metal-Wurzeln unserer Musik wollten wir schnelle, klassische und rockige Riffs einbauen. Dieses Album zeigt unsere Leidenschaft für Melodien und eine neue Richtung für unseren Death Metal. Die Aufnahmen erstreckten sich über zwei Jahre, was uns erlaubte, unseren eigenen Stil neu zu schmieden. Wir sind stolz, dass „Colossal“ klanglich so vielfältig geworden ist – es ist die wahre Essenz von BAEST.“

Auf ihrer jüngsten Fahrt mit den dänischen Rocklegenden D-A-D testeten BAEST neue Hymnen vor den rauen Seelen ihrer Fans und konnten so die Glut weiter anfachen, bis das Eisen endgültig geschmiedet war.

Die Runentafel von „Colossal“:

  1. Stormbringer (04:32)

  2. Colossus (04:23)

  3. In Loathe And Love (05:09)

  4. King Of The Sun (feat. Jesper Binzer von D-A-D) (04:09)

  5. Imp Of The Perverse (05:56)

  6. Misfortunate Son (feat. ORM) (04:02)

  7. Mouth Of The River (04:24)

  8. Light The Beacons (03:42)

  9. Depraved World (06:04)


Möge der Sturmbringer euer Herz entflammen wie ein Nordlicht am finsteren Himmel – und „Colossal“ soll als gewaltiger Drakkar in See stechen, die Meere des Death Metal zu erobern.

Weitersagen, Brüder und Schwestern – der Sturm naht!

Skål! 🍻

CASKETS kündigen neues Album „The Only Heaven You’ll Know“ an – eine emotionale Abrechnung mit den eigenen Abgründen

Zwei Jahre nach ihrem gefeierten Album „Reflections“ kehren Caskets zurück – und das mit einem Werk, das tiefer geht als je zuvor. Am 07. November 2025 erscheint über SharpTone Records der neue Longplayer „The Only Heaven You’ll Know“ – ein intensives, elf Songs starkes Manifest über inneren Zerfall, Trauer, Identität und den mühsamen Versuch, im Chaos des Lebens einen Funken Frieden zu finden.


„Diese Platte ist der Sound meines Zerfalls in Echtzeit“

Selten hat ein Statement so tief getroffen wie das von Frontmann Matt Flood, der mit erschütternder Offenheit über die emotionale Last spricht, die auf dem Album liegt:

„Diese Platte ist kein Hilferuf – sie ist mein Versuch, das Chaos um mich herum zu verstehen. Jeder Song ist ein Geständnis. Ich trauere um die Teile von mir, die ich vergraben musste, um klarzukommen. Diese Songs sind meine Narben – der Beweis, dass ich es geschafft habe, selbst als ich dachte, ich wäre verloren.“

Schon die im Mai erschienene Vorabsingle „Make Me A Martyr“ ließ erahnen, dass das neue Material von Caskets keine leichte Kost ist – aber dafür umso ehrlicher, roher und bedeutungsvoller. Nun folgt mit dem Titeltrack „The Only Heaven You’ll Know“ eine zweite Single, die dieses emotionale Spektrum noch einmal erweitert.


Zweite Single – ein Blick in die eigene Dunkelheit

Zur neuen Single sagt Matt Flood:

„Dieses Lied ist der Moment, in dem ich aufgehört habe, vor meiner Wahrheit davonzulaufen. Es ist ein ungeschönter, schmerzhafter Blick auf meine Identität – zwischen dem Wunsch, zu leben, und der Angst, mich selbst zu zeigen.“

„Es geht nicht um den Verlust von jemand anderem. Es geht um die Trauer über das, was ich selbst verloren habe. Über all die Mauern, die ich gebaut habe, um zu überleben – und die ich jetzt einreiße, um endlich wieder atmen zu können.“

Die neue Single ist ab sofort auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.


Tracklist – The Only Heaven You’ll Know

  1. Lost In The Violence

  2. Our Remedy (feat. Make Them Suffer)

  3. The Only Heaven You’ll Know

  4. Closure

  5. Sacrifice

  6. What Have I Become

  7. Make Me A Martyr

  8. Save Us

  9. Escape

  10. In Vein

  11. Broken Path

Besonderes Highlight: Bei „Our Remedy“ ist Make Them Suffer mit an Bord – ein Feature, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional für Wucht sorgen dürfte.


Caskets 2025 – mehr als Musik

„The Only Heaven You’ll Know“ ist kein klassisches Metalcore-Album. Es ist ein offenes Tagebuch, ein Überlebensbericht, ein Akt der Katharsis. Caskets zeigen sich verwundbar, ehrlich – und genau deshalb stärker denn je. Wer Musik nicht nur hören, sondern fühlen will, sollte sich dieses Release rot im Kalender markieren.

Release-Date: 07. November 2025
Label: SharpTone Records
Jetzt anhören: „The Only Heaven You’ll Know“ 

Mit der neuen Donner-Breitseite „Choke On Your Mistakes“ setzt die aufstrebende Metal-Armada DARKNESS SURROUNDING zum Entern an – und zwar nicht irgendeines Handelsschiffs, sondern gleich der ganzen Flotte namens Cancel Culture! Die Geschützsalve schlägt am 25. Juli ein, begleitet von einem donnernden Lyric-Video, das kein Pulver trocken lässt.

Aye, das kommende Langspiel-Geschütz „Is There Salvation?“ (VÖ: 19. September) verspricht ein Seesturm aus Emotion, Gerechtigkeitsdrang und roher musikalischer Energie zu werden – aber mit dieser Single setzen die Recken aus dem Bergischen Land schon jetzt die Segel in Richtung Sturm.

„Choke On Your Mistakes“ – ein Hieb gegen die digitale Lynchjustiz

„In den stürmischen Gewässern des Internets“, so die Crew der Band, „liegt das Fallbeil immer blank. Ein einziger Fehltritt – sei er nun real oder eingebildet – reicht, und die gierige Meute schlägt zu wie hungrige Haie.“ „Choke On Your Mistakes“ ist ihr wütender, lauter Kanonendonner gegen dieses Treiben – gegen das kollektive Warten auf das kleinste Fehlverhalten, um gnadenlos zuzuschlagen.

Ob ein unbedachter Satz, ein Post aus alten Tagen oder ein Missverständnis – wer erst einmal über Bord geworfen wurde, hat kaum eine Chance auf Rettung. Und die Empörungswellen fegen Karrieren, Leben und Würde hinweg wie ein Orkan ein morsches Boot.

Growls wie Krähenschnäbel, Vocals wie Sturmsegel

Musikalisch knallt der Song wie ein Enterhaken ins Gesicht: aggressive Growls reißen die Planken auf, während verletzliche Clean Vocals das emotionale Wrack menschlicher Verletzlichkeit ans Tageslicht zerren. Es ist ein Ritt durch raue See – zwischen Schuld, öffentlicher Bloßstellung und der Frage, wie gerecht ein Tribunal sein kann, das keine Reue duldet und keinen Kurswechsel erlaubt.

Modernste Metal-Elemente, vereint mit einer lyrischen Tiefe, die selbst den härtesten Klabautermann zum Nachdenken bringt: Wie moralisch ist eine Moral, die sich selbst vergöttert? Und wo endet Gerechtigkeit – und beginnt digitaler Pranger?

„Is There Salvation?“ – Der Kompass durchs dunkle Gewässer

Das kommende Album „Is There Salvation?“, das am 19. September die See betritt, ist mehr als nur ein weiteres Werk metallischer Wucht. Es ist ein Logbuch gesellschaftlicher Spannungen, persönlicher Stürme und der ewigen Suche nach Hoffnung in einer Welt, die sich selbst im Spiegel nicht mehr erkennt.

Mit Titeln wie „Old Minds Go Blind“, „Virtue’s End“, „Through History’s Lens“ oder „Portrait Of Solitude“ entwirft die Band ein düster-episches Klanggemälde, das zwischen donnernden Blastbeats, melancholischen Melodien und flammenden Soli keine Fragen offenlässt – außer vielleicht die wichtigste: Gibt es noch Rettung?


Kurs setzen!

„Choke On Your Mistakes“ ist nicht bloß ein Song – es ist eine Kampfansage. An eine Zeit, in der Rechtsprechung durch Retweets ersetzt wird. In der kein Raum mehr für Fehler, Reue oder Entwicklung bleibt. Und in der das laute Schweigen oft mehr sagt als tausend Kommentare.

Also: Lasst die Segel knattern, die Fässer Rum anstechen und das Lyric-Video in voller Lautstärke laufen, denn diese Crew weiß: Wer keine Fehler machen darf, der darf auch nicht leben.

 

 


DARKNESS SURROUNDING – aus dem Bergischen Land, mit Sturm im Herzen und Wahrheit im Gepäck. Die See ist rau. Aber die Musik ist rauer. 🏴‍☠️


Tracklist von „Is There Salvation?“:

  1. Is There…

  2. Old Minds Go Blind

  3. Choke On Your Mistakes

  4. Achromantica

  5. Virtue’s End

  6. Chained Eternally

  7. Through History’s Lens

  8. Portrait Of Solitude

  9. Lethargy

  10. …Salvation?

Die Metal-Welt steht still. Der legendäre Ozzy Osbourne, der unsterbliche „Prince of Darkness“, ist gestern im Kreise seiner Familie verstorben. Die traurige Nachricht wurde über seinen offiziellen Instagram-Account bekanntgegeben – ein Moment, der sich wie ein Donnerschlag durch die Herzen von Millionen zieht.

Nur knapp drei Wochen zuvor, am 5. Juni 2025, war es noch einmal so weit: Beim historischen „Back To The Beginning“-Konzert in Birmingham hatten Fans die einmalige Chance, Ozzy und Black Sabbath gemeinsam auf der Bühne zu erleben – ein letzter, magischer Abend, der nun endgültig in die Geschichte eingehen wird. Damals wurde gefeiert. Heute wird getrauert.


Eine Welle der Anteilnahme

Die Reaktionen aus der Rock- und Metal-Szene lassen keinen Zweifel: Mit Ozzy Osbourne ist nicht nur ein Mensch gegangen – es ist ein Teil der Seele des Heavy Metal gestorben. Künstler auf der ganzen Welt verneigen sich in Dankbarkeit und Ehrfurcht.

Robb Flynn (Machine Head) schrieb auf X:

„Ich bin zutiefst bestürzt über das Ableben von Ozzy. Sowohl Black Sabbath als auch Ozzys Solowerk haben meinen Gesang, meine Texte, mein Gitarrenspiel beeinflusst, wie man es kaum in Worte fassen kann. Ich liebe dich, Ozzy. Ruhe in Frieden mit dem Größten, der es je getan hat.“

Matt Heafy (Trivium) auf Instagram:

„Ruhe in Frieden, Legende. Ohne Ozzy würde ich heute nicht das tun, was ich tue. Er hat mich zum Metal gebracht – zu den Wurzeln, zu den Meistern. Das Ozzfest 2005 hat unser Leben verändert.“

Lamb Of God veröffentlichten ein ausführliches Statement:

„Der Verlust ist unermesslich. Ozzy Osbourne und Black Sabbath haben den Heavy Metal erschaffen. Millionen fanden in dieser Welt Heimat und Akzeptanz. Ozzy hat alles verändert – und auch uns, als er uns in unseren Anfangsjahren unterstützt hat. Wir feiern sein Leben. Was für ein Leben das war!“

Auch Anthrax meldeten sich zu Wort:

„RIP @ozzyosbourne. Noch vor zwei Wochen standen wir alle gemeinsam unter deinem Banner bei ‚Back To The Beginning‘. Es war uns eine Ehre, Teil davon zu sein. Danke für alles. Ohne dich wäre keiner von uns hier.“


Ein Vermächtnis für die Ewigkeit

Ozzy Osbourne war mehr als nur ein Sänger. Er war ein Pionier, eine Ikone, eine Urgewalt – jemand, der mit Black Sabbath eine neue Ära der Musik eingeläutet hat. Songs wie „Paranoid“, „War Pigs“ oder „Iron Man“ sind mehr als Klassiker – sie sind Grundpfeiler eines ganzen Genres. Ohne sie gäbe es keine Metallica, keine Slayer, keine Trivium oder Lamb Of God.

In seiner jahrzehntelangen Karriere hat Ozzy sich immer wieder neu erfunden. Ob mit Randy Rhoads, Zakk Wylde oder als Gastgeber des Ozzfest – seine Energie, sein Mut, seine Unverwechselbarkeit prägten Generationen. Er war stets er selbst: kompromisslos, düster, exzentrisch, humorvoll – ein König, der nie seine Krone verlor.


Danke, Ozzy.

Wir stehen in Trauer, aber auch in tiefer Dankbarkeit.
Für all die unsterblichen Songs,
für den Wahnsinn, den du in unser Leben gebracht hast,
für den Mut, immer anders zu sein.
Für eine Ära, die nie vergessen wird.

Unsere Gedanken gelten Sharon Osbourne und der gesamten Familie.
Der Vorhang ist gefallen, doch die Legende lebt für immer weiter.

Ruhe in Frieden, Ozzy. Der Himmel hat jetzt einen Prince of Darkness.

Arrr, Biffy Clyro setzen Segel: Die „Futique Tour 2026“ macht in deutschen Gewässern Halt! 🎸⚓

„It’s fucking time…“, donnerten sie wie ein Kanonenschlag aus dem Norden – und mit diesen Worten kündigen die schottischen Rock-Veteranen BIFFY CLYRO ihre triumphale Rückkehr an die Bühnen Europas an! Drei Jahrzehnte segeln sie nun schon unter schwarzer Flagge durch die stürmische See der Rockmusik – und nun, Anfang 2026, geht ihre wilde Reise weiter: „The Futique Tour 2026“ ist im Anmarsch!

Nach erfolgreichen Enterungen bei Rock am Ring/Rock im Park sowie Hurricane/Southside werfen die Männer um Captain Simon Neil nun erneut den Anker in deutschen Häfen – mit fünf mächtigen Headline-Shows, die das Land zum Beben bringen werden. Und das sind die Koordinaten:


BIFFY CLYRO – Deutschland-Konzerte 2026:

  • 31.01.2026 – Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle

  • 12.02.2026 – München, Zenith

  • 13.02.2026 – Offenbach, Stadthalle Offenbach

  • 16.02.2026 – Berlin, Max-Schmeling-Halle

  • 18.02.2026 – Hamburg, Sporthalle


Der reguläre Beutezug auf die Tickets beginnt am Freitag, den 31. Juli um 11:00 Uhr. Doch für wahre Seebären und Frühaufsteher öffnet sich das Portal zur Schatztruhe bereits früher:

  • Artist Presale: 29. Juli, 11:00 Uhr

  • Eventim Presale: 30. Juli, 11:00 Uhr


Eine Rockflotte aus Schottland

Seit ihrer Gründung vor dreißig Jahren irgendwo tief in den nebligen Highlands haben Biffy Clyro die Wellen der Rockwelt durchpflügt wie ein stolzes Kriegsschiff. Mit drei Nummer-1-Alben im Vereinigten Königreich und zahlreichen Auszeichnungen – darunter BAFTA Scotland, NME Awards, Kerrang! Awards und Q Awards – zählen sie längst zu den einflussreichsten Rockbands der britischen Inseln. Auch in deutschen Charts hissten sie die Flagge, „Ellipsis“ eroberte gar die Spitze!


„Futique“ – Das neue Logbuch

Am 26. September 2025 wird endlich das neue Album „Futique“ vom Stapel gelassen – ein Titel, der klingt wie ein Dimensionssprung zwischen Zukunft und Antike. Was uns da erwartet? Niemand weiß es genau – aber es riecht nach Sturm, Bassgewitter und hymnischen Melodien, die das Deck zum Beben bringen werden.


Also: Spitzt die Säbel, prüft die Taue, füllt die Rumfässer!
Wenn Biffy Clyro im Januar und Februar 2026 nach Deutschland kommen, gibt’s keine Gnade – nur Musik, die die Seele entfacht und das Herz wie eine Kanonenkugel trifft.

Ahoi, ihr Landratten – auf zur „Futique Tour“! 🏴‍☠️🔥
(Photo Credit: Eva Pental)