In einer Zukunft, in der Klang zu Waffe, Emotion zu Code und Musik zur letzten Bastion des Menschlichen wird, meldet sich TRIVIUM mit einer neuen Schalloffensive zurück. Die EP trägt den düsteren Titel „Struck Dead“ und wird am 31. Oktober 2025 via Roadrunner Records veröffentlicht – einem Datum, das wie ein Warnsignal in den Äther geschossen wird. Den ersten Vorboten dieser Veröffentlichung liefern die vier Klangstrategen Matthew K. Heafy, Corey Beaulieu, Paolo Gregoletto und Alex Bent mit dem Track „Bury Me With My Screams“, der in seiner gnadenlosen Klangarchitektur wie ein Notsignal aus einer auseinanderbrechenden Raum-Zeit-Struktur wirkt.
„Bury Me With My Screams“ ist keine gewöhnliche Komposition. Es ist ein vokales Zerrbild, eine emotionale Kernschmelze, ein Schrei, der durch kalte Leere hallt – ein Track, der sich zwischen purer Aggression und dem letzten Hauch innerer Zerrissenheit bewegt. Begleitet wird dieses akustische Fragment durch ein Musikvideo, das visuelle Störsignale mit bedrückender Symbolik verwebt – zu finden in den bekannten digitalen Speicherkernen der Band. Schon dieser erste Song offenbart, wohin die Reise führt: in eine Welt aus mentalem Zerfall, finsterer Erinnerung und innerer Isolation. Eine Welt, die sich in der dreiteiligen Tracklist der EP voll entfaltet.
Mit „Struck Dead (Pain Is Easier To Remember)” und „Six Walls Surround Me” komplettieren TRIVIUM ein Werk, das sich wie ein fragmentiertes Archiv aus einer dystopischen Realität liest. Schmerz, Verlust und Identitätszerfall fließen durch jedes Riff, jede Basslinie, jeden Beat – eingefangen in den Hangar Studios der Band in Orlando, Florida. Dort wurde die EP unter der eigenen Flagge produziert, während Mark Lewis als Ingenieur für Klangmanipulation fungierte. Den finalen Schliff gaben Josh Wilbur, der für Mischung und Mastering verantwortlich zeichnete.
„Struck Dead“ ist nicht einfach eine weitere Veröffentlichung im endlosen Strom der Metal-Geschichte. Diese EP ist eine kodierte Übertragung – eine kurze, aber intensive Sequenz aus Emotion, Energie und Endzeitstimmung. In einer Welt, in der Menschen sich in Maschinen verlieren und Erinnerung zur Schwachstelle wird, hallt TRIVIUMs neue Musik wie ein verzweifelter Funkspruch aus der Tiefe des Menschseins: roh, ehrlich, wütend – und doch von seltsamer Schönheit.
Der Vorverkauf hat begonnen. Die Frequenz ist offen. Die Transmission läuft. TRIVIUM sind zurück – mit einer Botschaft, die nicht ignoriert werden kann.