Hört her, ihr Landratten und Digitalpiraten – hisst die Segel für ein neues Kapitel aus den leuchtenden Tiefen des Cyberspace!

Am 19. September 2025 sticht ein finster schillerndes Klangschiff in See mit dem TRON: Ares (Original Motion Picture Soundtrack), welches randvoll gefüllt ist mit brandneuer Originalmusik von niemand Geringerem als den legendären Freibeutern der Dunkelheit – NINE INCH NAILS!

Komponiert für den dritten Teil des bahnbrechenden TRON-Film-Franchises, entpuppt sich TRON: Ares als ein bedrohlich vibrierendes Werk – ein Bollwerk aus Melancholie, roher Energie und schneidender Dynamik. Hier prallen analoge Seele und digitales Grauen aufeinander wie mächtige Sturmwellen auf rostiges Eisen – und erschaffen eines der wohl beeindruckendsten Alben, das die Crew um Trent Reznor und Atticus Ross je aufs Deck gehievt hat.

Und Obacht, Kameraden: Obgleich die beiden Klangpiraten bereits über zwanzig Filmscores unter eigenem Namen in die Welt geschickt haben – gekrönt von zwei Oscars, drei Golden Globes, einem GRAMMY® und einem Emmy – ist dies der allererste Soundtrack, den sie als Nine Inch Nails ins digitale Meer hinausfahren lassen. Warum? Genau das erklärt Reznor höchstselbst in einem exklusiven Empire-Feature – und lässt dabei durchblicken, dass dieses Werk näher an der rebellischen Seele der Band gebaut ist als jede Filmmusik zuvor.

Der TRON: Ares (Original Motion Picture Soundtrack) kann ab sofort vorbestellt werden, und die Tracklist wartet weiter unten in der Schatzkiste.

Doch das ist noch nicht alles, ihr Hunde des Äthers: Schon heute haben Nine Inch Nails die erste Single vom Stapel gelassen:

 „As Alive As You Need Me To Be“


Ein Song, so düster leuchtend wie das Raster selbst – und zugleich der erste neue Klang der Band seit fünf langen Jahren Flaute auf See.

Werft außerdem einen Blick in den funkensprühenden neuen Trailer zu TRON: Ares, in dem der Track bereits seine volle Wucht entfaltet – HIER zu finden!

Und merkt euch den Kurs, Kameraden: Disney’s TRON: Ares läuft am 9. Oktober 2025 in den deutschen Kinos ein.

Bis dahin: Lasst die Platinen glühen, taucht ein in die Klangwellen – und macht euch bereit für ein Abenteuer zwischen Licht, Schatten und der alles verschlingenden Dunkelheit.

NINE INCH NAILS setzen Segel – und das digitale Meer wird erbeben!

Track Listing – TRON: Ares (Original Motion Picture Soundtrack)
1. INIT
2. FORKED REALITY
3. AS ALIVE AS YOU NEED ME TO BE
4. ECHOES
5. THIS CHANGES EVERYTHING
6. IN THE IMAGE OF
7. I KNOW YOU CAN FEEL IT
8. PERMANENCE
9. INFILTRATOR
10. 100% EXPENDABLE
11. STILL REMAINS
12. WHO WANTS TO LIVE FOREVER?
13. BUILDING BETTER WORLDS
14. TARGET IDENTIFIED
15. DAEMONIZE
16. EMPATHETIC RESPONSE
17. WHAT HAVE YOU DONE?
18. A QUESTION OF TRUST
19. GHOST IN THE MACHINE
20. NO GOING BACK
21. NEMESIS
22. NEW DIRECTIVE
23. OUT IN THE WORLD
24. SHADOW OVER ME

Aye aye, Kameraden – hisst die Flaggen, spannt die Segel und lauschet einer wilden Kunde aus den düsteren Gewässern des Hardcore!

Die Brooklyner Freibeuter BIOHAZARD stechen erneut in See und kündigen stolz ihr neues Werk „Divided We Fall“ an – das erste Studioalbum seit über einem Jahrzehnt! Am 17. Oktober hisst die Crew um Billy Graziadei und Bobby Hambel die Totenkopfflagge auf dem Label BLKIIBLK und ruft zur Meuterei gegen die Mächte, die uns spalten.

Mit der brandneuen Single „Fk the System“** feuern BIOHAZARD schon jetzt eine Breitseite gegen jene, die oben auf den Decks Champagner schlürfen, während das einfache Volk unter Deck im Dunkel gegeneinander kämpft. Billy Graziadei lässt keinen Zweifel an der Botschaft:

„’Fk the System‘ is BIOHAZARD calling it like it is. The powers that be have us at odds and beefin‘ with each other while they sit back and cash in. It’s no accident the world’s burnin‘ in front of our eyes. It’s all divide and control – while they keep us divided by politics, class, race, all of it, and have us out here fighting each other, they’re pulling the strings. ‚Fk the System‘ is our war cry about the state of the world with no sugarcoated bullshit.“

Mit Pulver und Stahl – produziert, gemischt und gemeistert von keinem Geringeren als Matt Hyde (Slayer, Hatebreed, Deftones) – bringt „Divided We Fall“ den unverwechselbaren Klang von BIOHAZARD zurück: ein wütender Sturm aus Hardcore, Metal und diesem straßenerprobten Groove, der ganze Städte erbeben lässt. Roh, gnadenlos und zugleich ein Aufruf zur Einheit im Chaos.

Bobby Hambel fügt hinzu, als würde er von der Reling in den Sturm brüllen:

„We are really excited to finally have the classic BIOHAZARD lineup back together in the studio. This album has been a long time coming, and the record is straight from our hearts – we can’t wait for everybody to hear it, and to head out and play these new songs live. See you out there!“

So, ihr Landratten – haltet Ausschau am Horizont: am 17. Oktober lichtet „Divided We Fall“ die Anker und BIOHAZARD segeln erneut los, um der Welt zu zeigen, was echte Einheit bedeutet. Und denkt daran: Fk the System!**

⚓️☠️ Hardcore bis zum Horizont – und keinen Schritt zurück!

Divided We Fall‘ Track List:

  1. F**k the System
  2. Forsaken
  3. Eyes on Six
  4. Death of Me
  5. Word to the Wise
  6. Fight to be Free
  7. War Inside Me
  8. S.I.T.F.O.A.
  9. Tear Down the Walls
  10. I Will Overcome
  11. Warriors

Die Saga geht weiter: Mit ihrer neuen Single „A Toast To the Fallen“ enthüllen die Death-Metal-Veteranen UNLEASHED das nächste Kapitel in den epischen Chroniken von Odalheim. Dieser donnernde Track aus ihrem kommenden 15. Studioalbum Fire Upon Your Lands, das am 15. August 2025 über Napalm Records erscheint, ist ein kraftvoller Tribut an die gefallenen Helden ihres mythischen Reiches. Einem Feuersturm gleich entfesselt „A Toast To The Fallen“unerbittliche Riffs, kampferprobte Melodien und gutturale Growls, die in den Ruinen vergessener Reiche widerhallen.

UNLEASHED treten in die Fußstapfen der härtesten Legionen des Genres und entfachen die Flammen des Widerstands mit einem Track, der vor roher Emotion und unerbittlicher Aggression nur so strotzt. „A Toast To The Fallen“ ist eine klangliche Lobrede, getränkt in Ehre und Trotz, angetrieben von unerbittlichen Double-Kicks, erdrückenden Mid-Tempo-Grooves und messerscharfer Gitarrenarbeit.

UNLEASHED über „A Toast To The Fallen“:
„Nach dem großen Krieg fliegen die Walküren über blutige Dünen am Fuße des Berges Sinai und wählen die Krieger aus, die das ultimative Opfer erbracht haben und im Kampf für unsere Lebensart verstorben sind. Es ist Zeit, einen Toast auf die Gefallenen auszusprechen. Sie leben ewig in unseren Herzen, während sie ihre letzte Reise nach Walhalla antreten.“

 

Fire Upon Your Lands Tracklisting:

  1. Left For Dead
  2. A Toast To The Fallen
  3. The Road To Haifa Pier
  4. War Comes Again
  5. Fire Upon Your Lands
  6. Loyal To The End
  7. Midjardarhaf
  8. Hail The Varangians!
  9. To My Only Son
  10. Hold Your Hammers High!
  11. Unknown Flag

 

Ahoi, Metal-Kameraden! In der Schmiede der härtesten Klänge braut sich Großes zusammen: ELLEFSON‑SOTO, das legendäre Bündnis aus Bass-Gott David Ellefson (ex-Megadeth) und Stimm-Koloss Jeff Scott Soto (SOTO, W.E.T.), bringen am 15. August ihr zweites Studioalbum Unbreakable an den Start – begleitet vom packenden Musikvideo zum Titeltrack.


Brüder im Sturm – die Crew & das Kommando

  • David Ellefson packt den Bass wie einen Drachentöter ins Deck – seine Erfahrung und Power sind unverkennbar.

  • Jeff Scott Soto schlachtet Riffs mit seiner Stimme – unwiderstehlich und elegant zugleich.

  • Gemeinsam mit Gitarrist Andy Martongelli und dem urschlagkräftigen Schlagwerk von Paolo Caridi wird das Schiff stabil und hiebkräftig.


„Unbreakable“ – ein Musikvideo wie ein epischer Meeressturm

Unter der Regie von Jamie Brown entfesselt der Clip mächtige Szenen: dunkle Gischt, stählerne Bühne, Brüder in der Schlacht – ein visueller Sturm, der mit dem Soundtrack einer unerschütterlichen Allianz aufwartet.

Special Guests – Verstärkung aus dem Hafen der Legenden

  • Tim „Ripper“ Owens (KK’s Priest) verleiht „Vengeance“ die Stimme eines Berserkers.

  • Laura Guldemond (Burning Witches) taucht „Poison Tears“ in weibliche Macht und Magie – eine dunkel-fesselnde Präsenz.


Hinter den Kulissen – Produktion mit Seele

Produzent Chris Collier zimmerte den Sound kräftig, ehrlich und organisch – keine kalten Maschinenklänge, sondern hiebfeste Schwerpunkte, die klingen wie geschmiedet im Feuer von Tour, Freundschaft und gemeinsamen Nächten zwischen Bühne und Backstage.


Die Herren über das Eiserne

David Ellefson sagt:

„Es ist härter, persönlicher … ein echtes Gefühl der Brüderlichkeit … konsistent, organisch – wir erkunden neue Klänge und musikalische Wege.“

Jeff Scott Soto ergänzt:

„Die Energie, die wir in dieses Album gesteckt haben – zwei Leben, die in Riffs, Wut und Erlösung aufeinanderprallen.“


Trackliste: Unbreakable

  1. Unbreakable

  2. SOAB

  3. Shout

  4. Hate You, Hate Me

  5. Poison Tears (feat. Laura Guldemond)

  6. Ghosts

  7. Vengeance (feat. Tim „Ripper“ Owens)

  8. Snakes And Bastards

  9. It’s Over When I Say It’s Over

  10. The Day We Built Rome

  11. Death On Two Legs (Bonustrack CD/Vinyl)


Fazit: „Unbreakable“ – ein Ozean aus Riffs & Kameradschaft

Elfeon‑Soto segeln mit diesem Album auf neuen Meeren – ein Sturm aus Power, Seele und unerschütterlicher Bruderschaft. Das Video zum Titeltrack bringt das Herz dieser Reise auf die Leinwand. Wer Gitarren, Bass und Drums liebt – und in den Tiefen der Freundschaft nach musikalischer Erlösung sucht – wird „Unbreakable“ sein Deck nennen.

Hört her, ihr Söhne und Töchter der Sturmgötter! Die legendären Nordmänner Amon Amarth haben ihren kriegerischen Speer abgeworfen – ihm voraus eilte der donnernde Ruf ihrer neuen Single „We Rule The Waves“. Schon lange zuvor vernehmt ihr den Trommelschlag: Ein mächtiger Trailer, feuergespien durch die sozialen Netze, die Runen eines eigenen Web-Tempels leuchtend wie Thor’s Hammer am Horizont.


Ein Epos in Bildern

Das Musikvideo, erzählt von Pavel Trebukhin, gleicht einem Runenstein aus Stahl und Flammen. Die Bildsprache ist kühn, episch – ein Gewebe aus Wellen in Aufruhr, Männerschreien und Wasserschlag. In seiner Schmiede daran gewirkt hat Denis Kotegov – ein Runenmeister der Produktion, dessen Klang wie Resonanzhallen aus Hagel und Donner klingt.


Erneuter Schlag ins Herz der Adligen

Schon Ende 2023 entfesselten sie den Hammer erneut mit „Saxons And Vikings“. Für diese Schlachtbank riefen sie die Saxon-Urväter: Biff Byford, Paul Quinn und Doug Scaratt – vereint im Geiste eines Nord-Wotan-Pakts. In Metalllauflatz und Kettenhemden schlugen sie Seite an Seite, während das Videofeuer lodert, als stünde Ragnarök bevor.


Das Erbe aus „The Great Heathen Army“

Der Schlachtruf gegen die Morgenröte kam 2022 mit dem Album The Great Heathen Army, geschmiedet unter dem Hammer von Andy Sneap. Zwölf Slayer-Songs, die wie Äxte ins Holz schlagen – mutig, grausam und voller Fjordraunen.


Die Kriegerbrüder

  • Johan Hegg – Stimme wie ein Donnerschrei aus Jotunheim

  • Olavi Mikkonen – Gitarrengewitter, scharf wie eine Axtklinge

  • Johan Söderberg – Harmonien gewoben aus Sturm und Magie

  • Ted Lundström – Bass vibriert wie das Meer im Winter

  • Jocke Wallgren – Trommelschläge schlagen Wellen am Kiel


Fazit: „We Rule The Waves“ – Ein Lied, so alt wie der Sturm

Mit „We Rule The Waves“ beweisen Amon Amarth, dass sie der Gezeiten Herrscher sind. Jeder Ton klingt nach Kälte, jeder Refrain nach Gewalt. Es ist ein monumentaler Odenruf an den Horizont – klar wie Runenstein, mächtig wie ein Drachenboot in voller Fahrt.


Erhebt eure Hörner, segelt zur offiziellen Homepage und lauscht diesem eisigen Gesang! Denn eines ist gewiss: Diese Wellen nehmen niemanden auf, der nicht bereit ist, sie zu beherrschen!

Stell dir eine Welt vor – stählerne Ruinen, glühende Himmel, in denen Titanen rings um dich kämpfen. Genau dorthin entführt dich das Lyric-Video zu „From An Empire To A Fall“, der neuen Single von ARION. Die aufgehende Kamera enthüllt eine monumentale, dystopische Landschaft, in der Widerstand, Kampf und Wiedergeburt regieren.

Gitarrist Iivo Kaipainen bringt es auf den Punkt:

„Endlich hat auch ‚From An Empire To A Fall‘ einen eigenen Clip erhalten! Das Stück erzählt von einst Unterlegenen, die zu neuer Stärke gefunden haben und ihren großen Erzfeindinnen und ‑feinden zeigen, was eigentlich in ihnen steckt. Fight fire with fire!“


Kampf, Feuer & Wiederaufstieg

Der Song ist ein brennendes Emblem: Diejenigen, die gefallen waren, erheben sich erneut – stärker, entschlossener, unaufhaltsam. Sie stellen sich den Giganten, die einst über sie herrschten, und zeigen der Welt, dass in ihnen eine neue Macht lodert. ARION schicken uns einen Soundtrack ins Gesicht, als wäre der letzte Tag bereits da – und wir überleben.


Aus dem Herzen des Albums „The Light That Burns The Sky“

Die Single stammt vom jüngsten Album, das am 28. Februar veröffentlicht wurde. Von Iivo komponiert, kristallisiert es sich als episches Machwerk heraus. Produzent und Mix‑Master war Matias Kupiainen von STRATOVARIUS. Der Track „Wings Of Twilight [feat. Melissa Bonny]“ erhielt zusätzlich Sound‑Boosts von Jacob Hansen und Dan Lancaster – pure Synthese aus Kraft und Klang.

Für das finale Klangbild war Ermin Hamidovic (Archietcts, Periphery, Devin Townsend) zuständig, während Giannis Nakos (Remedy Art Design) das Artwork in Szene setzte.


Die Crew im Maschinen-Zentrum

  • Lassi Vääränen – Stimme einer neuen Generation

  • Iivo Kaipainen – Gitarrenzünder & Tonschmied

  • Arttu Vauhkonen – Keyboard‑Navigator

  • Gege Velinov – Bass als Anker

  • Topias Kupiainen – Rhythmen‑Maschine


Trackliste „The Light That Burns The Sky“

  1. The Darkest Day

  2. The Light That Burns The Sky

  3. Like The Phoenix I Will Rise

  4. Wings Of Twilight [feat. Melissa Bonny]

  5. Burning In The Skies

  6. From An Empire To A Fall

  7. Wildfire

  8. Blasphemous Paradise

  9. Black Swan

  10. In The Heart Of The Sea

  11. Into The Hands Of Fate


Fazit: Arion in der Zukunftsspur

„From An Empire To A Fall“ steht wie ein Monument – ein hymnischer Ausbruch aus den Ruinen, mechanisch, melodisch und mit eisernem Willen. Es ist der Klang einer Generation, die sich erhebt, wenn alles fallen soll – ein Manifest in Riffen und Chören. Lass dich entführen, wach auf, drücke PLAY und kämpf mit ARION – in einer Welt, die neu verändert werden will.

Viel Spaß mit ARION und ‚From An Empire To A Fall‘!

Ahoi, Metal-Piraten und Sturmfahrer der Endzeit! Die Crew von Mystopera schickt euch mit Vollgas in ein neues Kapitel: Die mächtige Single „Herrscher Des Meeres“ aus dem kommenden Album Das Lied Der Steinernen Engel, das am 1. August beim ehrbaren Label Metalville erschient.

Schlagt hier den Kurs zum offiziellen Video ein – und folgt der Metal-Flagge direkt in die tobende See:


Ein Schlachtrecht in jedem Klang

„Herrscher Des Meeres“ ist kein laues Lüftchen – es ist ein reißender Sturm. Mit donnernden Riffs, majestätischen Chören und epischer Atmosphäre nimmt euch Mystopera mit auf ein Schlachtfeld aus Gischt und Eisen. Der Titeltrack offenbart Macht, Dunkelheit und die unbändige Kraft der Natur – genau das, was auf einem Album namens „Das Lied Der Steinernen Engel“ zu erwarten ist.


Bald verfügbar auf allen Decks

Am 1. August schlüpft das komplette Album über Metalville in den Hafen – erhältlich als:

  • CD – edel verpackt

  • Vinyl – für Sammler mit Seele

  • Fan-Box – das ultimative Artefakt für echte Anhänger

  • Digital – immer und überall abrufbar

Sichert euch euer Exemplar und stellt die Segel – hier entlang:
👉 https://mystopera.lnk.to/DLdsE


Warum du dieses Album an Land ziehen musst

  • Mystopera kombiniert energiegeladenen Metal mit cineastischer Wucht.

  • Das neue Material klingt wie eine epische Flutwelle – dramatisch, mitreißend, hart.

  • Das Artwork, die Fan-Box-Inhalte, die Atmosphäre: alles ist geschmiedet für die helle Flamme eurer Metal-Seele!


Fazit: „Herrscher Des Meeres“ – Die Sea‑Metal‑Offenbarung

„Das Lied Der Steinernen Engel“ wird zur gewaltigen Hatz über stürmische Ozeane – mit „Herrscher Des Meeres“ als stählerner Mast im Sturm. Ob Vinyl‑Sammler oder digitale Seeleute: Eure Reise beginnt jetzt.

Kapern oder kentern – entscheidet selbst. Dieser Track schlägt Wellen.


🔥 Fact-Box:

  • Neue Single: Herrscher Des Meeres

  • Album: Das Lied Der Steinernen Engel

  • VÖ: 01. August 2025 bei Metalville

  • Formate: CD • Vinyl • Fan-Box • Digital

  • Video & Pre-Order: oben verlinkt

[Trailerstimme aus dem Off:]
„Stell dir eine Welt vor… in der deine Sinne manipuliert werden.
In der Melodie zur Waffe wird.
In der ICE NINE KILLS der einzige Weg raus – oder tiefer hinein – ist.“


Eiskalt. Verzerrt. Überdosiert.
Mit ihrer neuen Single und dem dazugehörigen Video zu „The Great Unknown“ reißen uns ICE NINE KILLS in einen dystopischen Albtraum, inspiriert von „The Matrix“ – aber verdreht durch den Wahnsinn ihres ganz eigenen Horroruniversums.

Hier sind Wahrnehmung und Wahnsinn identisch, Realität ist nur eine Option, und der Bildschirm wird zum Spiegel deines inneren Grauens.


🕶️ Willkommen in der Simulation

Der Clip zu „The Great Unknown“ zeigt keine Band – er zeigt ein System, das dich einsaugt. Ein gläserner Raum, Neonlichter wie Skalpellklingen, Tänze zwischen Fleisch und Metall, zwischen Wahrheit und Illusion.
Willst du sehen, was hinter dem Vorhang liegt – oder doch lieber zurück in die Traumwelt kriechen?

„Rote Pille oder blaue Pille? Du hast die Wahl.“
So flüstert es aus den Schatten.


Spencer Charnas – der Architekt des Schreckens

ICE NINE KILLS-Frontmann Spencer Charnas kommentiert das Werk wie ein kalter Techniker der Angst:

„Der Song optimiert Aggression und Melodie… eine Genre-Erweiterung… zwischen Fakt und Fiktion, organisch und synthetisch…“

Klingt klinisch? Fühlt sich nach Kontrollverlust an.
Denn genau das ist „The Great Unknown“: ein Soundtrack für jene, die in einem Horrorfilm aufwachen und erkennen, dass sie selbst die Hauptrolle spielen… und das Blut echt ist.


Das Album? Ein Tagebuch des Wahnsinns. Die Tour? Dein Albtraum live.

Im November und Dezember 2025 kehren ICE NINE KILLS zurück auf die Bühnen Europas – und sie bringen die Simulation mit. Wer glaubt, ein Konzert sei ein sicherer Ort, hat den Horrorfilm nie verstanden.
Diese Shows sind Erfahrungen, psychotische Träume mit Pyroeffekten, bei denen niemand unversehrt bleibt.


Fazit:

„The Great Unknown“ ist nicht nur ein Song – es ist eine Warnung.
Ein digitales Flüstern aus der Tiefe deines Kopfes. ICE NINE KILLS haben einen neuen Level ihres musikalischen Terrors erreicht – zwischen Science Fiction und Splatterfilm, zwischen Angst und Ekstase.

Du kannst nicht zurück. Du hast bereits auf PLAY gedrückt.
Und die Matrix… spielt jetzt ICE NINE KILLS.


🎟️ Tourdaten & Tickets? Such nicht danach – sie finden dich.
💊 Rote Pille oder blaue Pille? Zu spät. Du bist schon drin.
🕳️ Follow the white rabbit…

BURNING WITCHES beschwören mit „High Priestess Of The Night“ die zweite Single ihres kommenden Albums „Inquisition“ – und entfesseln einen Zauber, dem kein Metalherz widerstehen kann!


Im Nebel der Alpen, wo der Wind uralte Namen flüstert und das Feuer nie ganz erlischt, erheben sich BURNING WITCHES – fünf schweizerische Metal-Hexen, die gekommen sind, um mit Glut, Klang und Widerstand die Schatten zu erhellen. Ihre neue Single „High Priestess Of The Night“ ist ein tanzbarer Zauberspruch im Mid-Tempo, schwer und eingängig wie ein alter Hexengesang, der durch knisternde Wälder hallt.

„Das wird ein Ohrwurm und ein Hüftschüttler bei Live-Shows! Simpel, heavy – und ein Muss für alle Metalheads!“
so flüstert es aus dem Hexenzirkel der Band.

Die Hohepriesterin der Nacht ist mehr als nur ein Song – sie ist ein Zeichen, eine Verheißung… ein Ruf an alle, die dem wahren Pfad des Metal folgen.


„Inquisition“ – Ein Album wie ein brennendes Scheiterholz

Am 22. August 2025 wird das Hexenbuch aufgeschlagen – „Inquisition“, das sechste Studioalbum der WITCHES, erscheint über Napalm Records und legt die Finger tief in die Wunden der Geschichte: mittelalterliche Verfolgung, religiöse Unterdrückung und der unerschütterliche Wille, nicht zu schweigen, nicht zu brechen.

Gitarristin Romana Kalkuhl spricht mit loderndem Stolz: „2025 feiern wir zehn Jahre BURNING WITCHES – und mit ‚Inquisition‘ beginnt ein neues Kapitel. Dieses Album ist voll Power, Double-Bass, Riffs, Melodien und Soli – für alle, die Maiden, Priest und Slayer verehren!“

Ein Ritual für all jene, die sich weigern, leise zu sein. Für jene, die den Sturm reiten, statt sich zu ducken.


Tracklist – 12 Zauberformeln für die Ewigkeit:

  1. Sanguini Hominum

  2. Soul Eater

  3. Shame

  4. The Spell Of The Skull

  5. Inquisition

  6. High Priestess Of The Night

  7. Burn In Hell

  8. Release Me

  9. In For The Kill

  10. In The Eye Of The Storm

  11. Mirror, Mirror

  12. Malus Maga


Der Hexenzirkel der BURNING WITCHES:

  • 🧙‍♀️ Laura Guldemond – Sirene mit der Stimme aus Flammen

  • 🔥 Romana Kalkuhl – Riffschmiedin und Bandgründerin

  • 🎸 Larissa Ernst – Solokrähe mit magischem Griff

  • 🩸 Jeanine Grob – Bassistin mit Donner in den Venen

  • Lala Frischknecht – Trommelwirbel wie Gewitter am Hexensabbat


Fazit: Die WITCHES sind zurück – lauter, stärker und voller Zauber

„Inquisition“ ist kein gewöhnliches Album – es ist ein metallischer Zauberspruch, gewoben aus Mut, Magie und Macht. Die „High Priestess Of The Night“ ruft – und wer diesen Ruf nicht hört, der tanzt nicht, der lebt nicht.

Entzündet die Kerzen, stellt den Kessel auf und haltet Ausschau nach dem schwarzen Mond – denn die BURNING WITCHES haben ihre Rückkehr eingeläutet.

Möge der Klang ewig kreisen.


Bestellt „Inquisition“ jetzt vor, bevor die Krähen es euch aus den Händen reißen…
🕯️💀 [Burning Witches – Inquisition] 💀🕯️