Die britischen Gothic-Metal-Pioniere PARADISE LOST haben die Termine für den ersten Teil ihrer ASCENSION OF EUROPE TOUR 2025 bekannt gegeben.

Die italienische Band MESSA wird auf allen Terminen als direkter Support auftreten, während HIGH PARASITE die UK-Shows eröffnet und LACRIMAS PROFUNDERE bei ausgewählten Terminen auf dem europäischen Festland dabei sein wird.

Paradise Lost – Tour Poster
ASCENSION OF EUROPE TOUR 2025 – PART 1
PARADISE LOST
mit Gästen: MESSA, HIGH PARASITE, LACRIMAS PROFUNDERE
09.10. UK Manchester New Century Hall
10.10. UK Wolverhampton KK’s Steel Mill
11.10. UK Newcastle University
12.10. UK Glasgow Garage
14.10. UK Nottingham Rescue Rooms
15.10. UK Bristol SWX
16.10. UK Southampton The 1865
17.10. UK London Islington Assembley Hall
19.10. FR Lille Tyrant Fest
20.10. FR Paris Elysée Montmartre
21.10. FR Lyon La Rayonne
23.10. DE Köln Live Music Hall
24.10. LU Luxemburg Rockhal
25.10. AT Dornbirn Conrad Sohm
26.10. IT Padua Hall
28.10. DE München Backstage Werk
29.10. CZ Prag Palac Akropolis
30.10. HR Zagreb Boogaloo
31.10. AT Wien SiMM City
01.11. HU Budapest Durer Kert
03.11. CH Genf PTR/L’Usine
04.11. DE Nürnberg Z-Bau
05.11. NL Utrecht Pandora
06.11. BE Antwerpen Trix

TICKETS: https://paradiselost.co.uk/tour-dates/

Nach der von Kritikern gefeierten Veröffentlichung ihres apokalyptischen Konzeptalbums Kob’ (2023) kehren die Pagan-Folk-Metal-Visionäre ARKONA mit ihrer faszinierenden neuen Single „Cectpa“ (deutsch: Schwester) zurück.

Der Track enthüllt eine dunklere, introspektivere Seite und beschwört mit feierlichen Orgelmelodien, doomigen Riffs und der ätherischen Stimme von Frontfrau Masha Scream eine eindringliche Atmosphäre herauf.

Begleitet von einem offiziellen Musikvideo erzählt „Cectpa“ eine emotionale Geschichte von innerer Trauer und spiritueller Abrechnung und setzt ARKONAs Tradition fort, folkloristische Mystik mit der rohen Intensität des Metals zu verbinden.

ARKONA über die neue Single „Cectpa“: „Der Song ‚Cectpa‘ (Schwester) ist eine Single, die nicht auf dem Album erscheint und spontan von Maria speziell für ihre Gesangsschülerin geschrieben wurde. Konzeptionell erzählt der Song von der tiefen seelischen Qual eines Menschen, der durch das Feuer, das den erschöpften Körper von innen heraus zerfrisst, kurz vor dem Untergang steht. Sestra ist die Qual, die als Zwillingsschwester fungiert und ihr eigenes inneres Leiden verkörpert. Die Heldin des Songs führt einen Dialog mit ihr und verabschiedet sich schließlich von ihr, als der Tod sie schließlich in seinen Armen hält.

Das Cover-Artwork der Single, gestaltet von den Künstlern Rotten Fantom, spiegelt das Konzept des Songs perfekt wider und visualisiert dessen Inhalt in düsteren, philosophischen Tönen.

Die musikalische Untermalung ist außergewöhnlicher Doom Metal und spiegelt die Melodie und die Folk-Chöre der traditionellen Arkona-Musik wider. Empfehlenswert für alle, die Lieder wie wie ‚Strela‘, ‚Oh, Pechal‘-Toska‘, ‚Zimushka‘.“

ARKONA Summer rituals over Europe:
26.06.25 CZ – Spálené Poříčí / Basinfire Fest
27.06.25 RO – Timișoara / Road Patrol Open Air
28.06.25 RO – Cluj-Napoca / Machines Venue
29.06.25 RO – Bucharest / Quantic
04.07.25 HU – Budapest / Rock Maraton Fest
05.07.25 BE – Ghent / Litha Fest
06.07.25 DE – Weinheim / Café Central
17.07.25 FR – Montpellier / Secret Place
18.07.25 PT – Vila Nova de Famalicão / Laurus Nobilis Fest
19.07.25 NL – Amstelveen / P60

Mit ‚Atlas (War Between Gods)‘ gibt es wieder einen neuen Song vom kommenden ABSOLVA Album „Justice“, das am 16. Mai über Rocksector Records erscheint. Die britische Hardrock-/Melodic-Metal-Combo arbeitet schon seit vielen Jahren als Backing-Band mit Blaze Bayley (ex-Iron-Maiden) zusammen.

Frontmann Christopher Appleton kommentiert: „Wir haben schon oft darüber nachgedacht, Blaze um einen Gastauftritt zu bitten, wollten aber immer warten, bis der richtige Song dabei ist. Bei ‚Atlas…‘ wussten wir sofort, als er geschrieben war, dass er perfekt für Blaze ist. Der Stil, seine Stimme und das Thema sind genau richtig, und obwohl wir ihn seit so vielen Jahren als Freund und Kollegen kennen, ist es eine echte Ehre, dass er auf unserem Album singt.“

Als Gastmusiker neben Blaze Bayley sind auch Ronnie Romero, Stu Block und David Marcelis zu hören.

Nach zehnjähriger Pause haben Savatage ein triumphales Comeback auf der Bühne gefeiert und ihre lang erwartete Welttournee in Südamerika gestartet – mit ihren ersten Auftritten in der Region seit über 20 Jahren. Die Tour begann mit dem spannungsvoll erwarteten Auftritt bei der 30. Jubiläumsausgabe des Monsters of Rock Festivals in São Paulo, Brasilien, wo die Band die Bühne mit anderen Rockgrößen wie den Scorpions, Judas Priest und Europe teilte. Tausende begeisterte Fans füllten den Veranstaltungsort, waren mit Savatage-Merch eingedeckt und hielten Schilder und Plakate hoch, um die Rückkehr der Band zu feiern.

Die Show war geprägt von nostalgischen Hits, allen voran “The Ocean” und “Welcome”, die zum ersten Mal seit 1998 live gespielt wurden. Einer der emotionalsten Höhepunkte des Abends war der berührende Moment, als ein vorab aufgezeichnetes Video, in dem Jon Oliva “Believe” performte, abgespielt wurde, gefolgt von einer bewegenden Diashow als Hommage an Criss Oliva. Das Publikum war sichtlich gerührt und die Show wurde für die Band zu einer der unvergesslichsten der Südamerika-Tournee.

Auf diesem Momentum aufbauend, waren Savatage Co-Headliner einer umwerfenden Show im Espaço Unimed, ebenfalls in São Paulo, zusammen mit der legendären Band Opeth. Anschließend reiste die Band nach Chile für ihren längst überfälligen Debütauftritt und erfüllte damit endlich den Traum der chilenischen Fans, die ein Leben lang darauf gewartet hatten, sie live zu sehen. Der südamerikanische Teil der Tour endete mit einem kraftvollen Auftritt beim Masters of Rock Festival am 26. April in Buenos Aires, Argentinien. Bei jedem Auftritt wurden die Fans mit einer epischen und nostalgischen Setlist voller Fan-Lieblingssongs von “Edge of Thorns” und “The Wake of Magellan” verwöhnt, persönlich ausgewählt von Jon Oliva. Die epische Rückkehr von Savatage auf die Bühnen Südamerikas beweist, dass das Erbe der Band so lebendig und kraftvoll ist wie eh und je.

Und für die europäischen Fans: Macht euch bereit! Nach ihrem großen Erfolg in Südamerika werden Savatage diesen Sommer durch Europa touren. Die Tour umfasst mehrere Headliner-Shows, von denen einige innerhalb weniger Stunden ausverkauft waren, sowie große Festivalauftritte. Und das ist noch nicht alles – die Fans können sich auf ein paar besondere Überraschungen freuen. Bleibt auf dem Laufenden

Samstag, 14. Juni, 2025 – Oberhausen, Deutschland – Turbinenhalle * AUSVERKAUFT
Montag, 16. Juni, 2025 – London, UK – Shepherds Bush Empire
Mittwoch, 18. Juni, 2025 – Zürich, Schweiz – Komplex 457 *
Donnerstag, 19. Juni, 2025 – München, Deutschland – Tonhalle * HOCHVERLEGT
Dienstag, 24. Juni, 2025 – Milan, Italien – Alcatraz

Festivals:
Freitag, 13. Juni, 2025 – Leeuwarden, Niederlande – Into The Grave Festival
Samstag, 21. Juni, 2025 – Clysson, Frankreich – Hellfest
Sonntag, 22. Juni, 2025 – Dessel, Belgien – Graspop Metal Meeting
Donnerstag, 26. Juni, 2025 – Barcelona, Spanien – Rockfest
Samstag, 28. Juni, 2025 – Thessaloniki, Griechenland – Rockwave Festival

Am 6. Mai feiert die bewegende neue Dokumentation Within Temptation: The Invisible Force exklusiv auf YouTube ihre Premiere. Der Film gewährt einen intimen, emotionalen Blick hinter die Kulissen von Within Temptation – mitten in einer Zeit globaler Erschütterung.

The Invisible Force begleitet Frontfrau Sharon den Adel und Gitarrist Robert Westerholt, wie sie sich zunehmend mit dem Krieg in der Ukraine auseinandersetzen. Aus anfänglicher Solidarität aus der Ferne wird schnell direkter Einsatz – auf der Bühne und darüber hinaus.

Sharon will mehr als nur Worte finden. Sie reist nach Kiew, um Fans persönlich zu treffen und ihnen im Juli 24 mit einem Konzert mitten im Kriegsgebiet Hoffnung zu schenken. Dort begegnet sie der jungen ukrainischen Band BLIND8 -roh, kompromisslos, voller Energie- und lädt die Musiker ein, Within Temptation auf der kommenden Europatour begleiten. Doch das Unterfangen steht unter einem dunklen Stern: Die Mitglieder von BLIND8 könnten zum Militärdienst eingezogen werden – ihre Ausreise ist alles andere als sicher.

Die Doku zeigt eindrucksvoll, wie Krieg nicht nur das Leben vor Ort zerstört, sondern auch das Denken und Schaffen von Künstler*innen weltweit verändert. Wie weit kann eine Band gehen, um ihren Überzeugungen treu zu bleiben? Und was passiert, wenn Musik zum Widerstand wird?

Within Temptation: The Invisible Force ist ein aufwühlendes, mutiges Stück Musikgeschichte – über Menschlichkeit, Haltung und die unsichtbare, aber unaufhaltsame Kraft, die Menschen im Krieg miteinander verbindet. Und ab dem 6. Mai kostenlos auf YouTube verfügbar. Den Trailer dazu sieht man HIER .

Mehr Informationen unter:

www.within-temptation.com

https://www.instagram.com/wtofficial/

https://www.facebook.com/wtofficial

25 Jahre sind vergangen, seit KILLSWITCH ENGAGE mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum in der Metalszene einschlugen. Im Lauf ihrer Karriere entwickelten sie einen einzigartigen Stil und stachen stets hervor – sei es durch ihre Mischung aus technisch anspruchsvollen Riffs und unwiderstehlich ansteckender Stimmung mit Singalong-Bangern oder ihre energetischen, unvorhersehbaren Liveshows. Letztere wird man bald auch wieder in Deutschland erleben können. Killswitch Engage kündigen heute fünf Konzerte für November 2025 an:

KILLSWITCH ENGAGE | Europe 2025
20.11.2025 – (DE) Köln, Palladium
21.11.2025 – (DE) Ludwigsburg, MHP Arena
22.11.2025 – (DE) Berlin, Columbiahalle
25.11.2025 – (DE) Leipzig, Haus Auensee
27.11.2025 – (DE) Hamburg, Sporthalle

Als Supportacts sind Fit For An Autopsy, Decapitated und Employed To Serve bestätigt.

Der reguläre Ticket-Vorverkauf startet am Freitag, 9. Mai 2025 um 11:00 Uhr.
Mehr Infos HIER.
Der Eventim-Presale beginnt bereits am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 11:00 Uhr.

Mortalha Negras Debüt-EP „Necromante“ wird am 18. Juni auf Kassette über Helldprod Records erscheinen. Hört mit dem Track „Insurreição de Forças Infernais“ den ersten Song und lasst euch einfach weg pusten.

Wer den Namen A. Exekutör kennt, weiß, dass er für eine Überdosis rostigen Stahls steht. Flageladör und Gravedänzer sind zweifellos bekannte Vorbilder, doch dieses Mal kleidet A. Exekutör zusammen mit J. Ferrante die finstere Hülle von MORTALHA NEGRA auf ihrem Demo-Tape der Debüt-EP „Necromante“.

Diese vier neuen, frisch verdorbenen Songs, komplett auf Brasilianisch gekotzt, beschwören Pest und Fluch, saugen das Licht deiner Seele aus und besetzen deine Leiche jenseits der unheiligen, bestialischen Sphären. Mit scharfen Riffs, einer primitiven und düsteren Atmosphäre, einer feurigen, zischenden Sprache und rituellem Trommeln vereint „Necromante“ das Beste der Klassiker mit der manischen Ausgelassenheit eines frischblütigen Pakts.

MORTALHA NEGRA ist ein offenes Tor zur Hölle, in dem „Necromante“ auf den anbetenden, schwefeligen Winden der Verwüstung reitet, um die abgrundtiefen Massen zu jubeln und zu preisen. Absoluter Kult!

IER auf Helldprods YouTube-Kanal. Tracklist und Cover sind wie folgt:

Die ukrainischen Progressive Modern Metal-Ikonen JINJER haben ein neues Musikvideo zu „Fast Draw“ veröffentlicht. Der Song stammt von ihrem zuletzt veröffentlichten und von Kritiker*innen gefeierten Studioalbum Duél. Das Video vereint energiegeladene Live-Mitschnitte ihrer jüngsten Europatournee mit Sepultura sowie Highlights des vergangenen Festivalsommers und unterstreicht eindrucksvoll JINJERs unbändige Live-Energie und unvergleichliche Bühnenpräsenz.

JINJER sind bekannt für ihren genreübergreifenden Sound und haben sich mit elektrisierenden Auftritten als Speerspitze des Modern Metal etabliert. 2024 begleiteten sie die Groove-Metal-Legenden Sepultura auf deren Abschiedstour und begeisterten wenig später ihre Fans in Asien und Australien mit ihrer intensiven Live-Performance. Im Sommer 2025 touren JINJER gemeinsam mit Babymetal durch Nordamerika und sind zudem bei renommierten Festivals wie dem Download, Graspop Metal Meeting und weiteren vertreten.

Schau Dir jetzt das offizielle Video zu „Fast Draw“ an und erlebe die unerbittliche Kraft von JINJER – live und entfesselt.

Bassist Eugene Abdukhanov zum neuen Album:
„Nach all unseren bisherigen Veröffentlichungen erfüllt es uns mit großem Stolz, Duél endlich in den Händen zu halten und mit der Welt zu teilen. Es zeigt uns, dass es JINJER nie an Kreativität oder Inspiration gefehlt hat. Dass wir uns mit jeder neuen Platte immer wieder selbst herausfordern, die bestmögliche Musik zu schaffen, treibt uns weiter an.

Dieses Album entstand im bislang längsten Songwriting-Prozess unserer Karriere – fast zwei Jahre hat es gedauert, bis es fertig war. Jede freie Minute, die wir nicht auf Tour verbrachten, haben wir genutzt, um Demos aufzunehmen und unermüdlich nach dem perfekten Sound für Gitarre, Bass und Schlagzeug zu suchen. Zum ersten Mal hat Tatiana auch ihren Gesang vorproduziert – ein weiterer Schritt, der dieses Werk zur durchdachtesten und präzisesten Veröffentlichung unserer Geschichte macht.

Duél sprengt die Grenzen des modernen Progressive Metal, bleibt dabei aber anspruchsvoll, aufregend und extrem. Wir haben die Herausforderung angenommen, unseren musikalischen Horizont weiter auszudehnen als je zuvor – als nächsten Meilenstein in JINJERs Entwicklung und, hoffentlich, auch in der Zukunft der Metal-Musik insgesamt.“

Am Freitag, 9. Mai, wird einer der berühmtesten Söhne Burslems – Motörhead-Gründer und Bassist/Sänger Lemmy Kilmister – im Zuge der „Lemmy Forever“-Stoke-On-Trent-Zeremonie geehrt und einmal mehr verewigt. In Anwesenheit von Motörhead-Gitarrist Phil Campbell, der Lemmys Asche in einer prächtigen Statue des lokalen Bildhauers und großen Motörhead-Fans Andy Edwards platzieren wird, wird es ein Tag voller Spaß, Freunde und vor allem auch Lautstärke werden. Die Zeremonie beginnt gegen 16 Uhr im Stadtzentrum von Burslem. Freunde sind herzlich eingeladen, schon früher zu kommen und sich einen schönen Tag zu gönnen, indem sie vor der Zeremonie einige Motörhead-Getränke in den verschiedenen angrenzenden Gaststätten genießen, darunter die Old Post Office Bar und das Ale House. Auch das Market Place Café bietet Erfrischungen, darunter einen speziellen Motörhead-Roast des Tages. Zu den zeremoniellen Festivitäten gehören ein Biker-Umzug zur Begleitung der Asche, verschiedene Redner und ein tosender 21-Rev-Salut, der in feierlicher Ehrfurcht in den Himmel geschossen wird! Die Statue selbst zeigt Lemmy in seiner ganzen Live-Pracht aus dem Jahr 1981, als Motörhead am 1. August 1981 als Headliner des Heavy Metal Holocaust gleich die Straße runter im Port Vale Stadium auftraten.

Hier sind einige weitere Einzelheiten dazu, was die Besucher erwartet und welche Services an diesem Tag angeboten werden:

Die Bare Walls Art Gallery neben der Statue zeigt in ihren Räumlichkeiten eine Installation mit selten gezeigten Fotos von Lemmy sowie weiteren Erinnerungsstücken.

Später am Abend veranstaltet Grumpy’s Bar das Event “A Night of Music to Celebrate the Life of Lemmy” mit der Motörhead-Tribute-Band Motörwrecked. Außerdem findet eine Auktion mit exklusiven Artikeln statt, die von Motörheads Plattenlabel und Merchandise-Unternehmen bereitgestellt wurden. Die Auktion ist praktisch ausverkauft, aber eine sehr begrenzte Anzahl an Armbändern wurde für Fans am Tag selbst zurückgehalten. Diese sind am Tag des Events im Veranstaltungsbüro in der Old Post Office Bar erhältlich (nach dem Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst) und kosten 10 £. No sleep til Grumpy’s! https://www.grumpys.uk
Im Old Post Office wird es außerdem exklusives Merchandise geben.

Weiterhin veranstaltet Music Mania von 19:30 bis 22:30 Uhr ein Event im Mitchell Arts Centre in Hanley mit der Motörhead-Tribute-Band Motörheadache. Tickets kosten £18. Weitere Informationen gibt es unter https://musicmaniauk.com/event/motorheadache/

Für diejenigen, die mit dem Auto zur Veranstaltung kommen, stehen Parkplätze beim Port Vale Football Club zur Verfügung, der 7 Gehminuten entfernt liegt. Bei der Anreise mit dem Zug stehen Ace Taxis unter der Telefonnummer 01782 822228 zur Verfügung, um Fans vom Bahnhof zur Veranstaltung zu bringen.

Für alle, die eine Unterkunft benötigen, gibt es im DoubleTree by Hilton Stoke-On-Trent Sonderpreise über die Lemmy2025-Tarife.
Einfach +44 1782 609988 anrufen oder https://hil.tn/0mcah9 besuchen.