Within Temptation melden sich mit einem gewaltigen neuen Track zurück – und diesmal haben sie sich mit der ukrainischen Künstlerin und ESC-Teilnehmerin Jerry Heil zusammengetan. Gemeinsam veröffentlichen sie die eindrucksvolle Single „Sing Like A Siren“, die ab sofort auf allen gängigen Musikplattformen verfügbar ist. Ein Song, der Schmerz, Kampfgeist und Mut in sich vereint – und zum Aufschrei gegen das Gefühl der Ohnmacht wird. Die Sirene steht dabei sinnbildlich: als Orientierung, als Hoffnungsträgerin, als Ruf nach Hause für all jene, die sich verloren haben.

Der Soundtrack unserer Realität

„Sing Like A Siren“ ist nicht einfach nur ein Song – es ist ein cineastisches Klanggewitter, das die Emotionen unserer Zeit auf den Punkt bringt. Für Jerry Heil ist der Song „mehr als nur Musik – er ist der Soundtrack zu dem Film, in dem wir leben.“ In diesem Film stehen zwei Hauptfiguren im Mittelpunkt: ein Mädchen – und das Element Wasser. Doch mit jeder Zeile wird klar: Die beiden sind eins. Mensch und Natur, untrennbar verbunden. Das tobende Wasser wird zur Metapher für die Herausforderungen auf dem Weg zum sicheren Hafen. Und die wichtigste Erkenntnis: Wir müssen die Natur nicht bekämpfen – wir sind ein Teil von ihr. Vielleicht sind wir es sogar, die den Sturm verursachen.

„Der Teufel flüsterte mir ins Ohr: ‚Du bist nicht stark genug, um dem Sturm zu trotzen.‘Heute flüsterte ich dem Teufel ins Ohr: ‚Ich bin der Sturm.‘“

Ukrainische Wurzeln, globale Wirkung

Musikalisch vereint „Sing Like A Siren“ unterschiedlichste Einflüsse: von treibendem Rock über klassische Vocals bis hin zu ukrainischer Folklore. Das zentrale Leitmotiv des Songs ist eine traditionelle Vesnjanka – ein hypnotischer Frühlingsgesang, der wie Wasser fließt, sich verändert, wiederkehrt. Der Song beginnt zart, fast verletzlich auf dem Piano, bevor sich die Melodie in kraftvollen Gesang und Folk-Elemente verwandelt. „Diese musikalischen Wechsel symbolisieren das ständige in Bewegung sein – die Abwesenheit von Stabilität oder einem sicheren Hafen“, erklärt Jerry. Doch mit der Rückkehr der Vesnjanka am Ende keimt ein Gefühl auf: der Frühling. Und mit ihm die Hoffnung.

Die neue Mannen von AMORPHIS lassen es am 26. September mit Ihrem neuen Album „Borderland“ wieder krachen. Die ersten Töne wird das Album der  Finnen am 6. Juni mit der Single ‚Light And Shadow‘ ausspucken.

Gitarrist Esa Holopainen verrät: „Für „Borderland“ arbeiteten wir erstmals mit dem dänischen Produzenten Jacob Hansen zusammen, nachdem wir zuvor drei überaus erfolgreiche Scheiben mit Jens Bogren aufgenommen hatten. Während der Planungsphase unserer neuen Platte hatten wir jedoch das Gefühl, dass es an der Zeit wäre, etwas Neues auszuprobieren und mit einem anderen Produzenten zu arbeiten, der eine frische Herangehensweise mitbringt!“

Passend zum Release der neuen Scheibe gehen AMORPHIS im Oktober und November zusammen mit ARCH ENEMY, ELUVEITIE und GATECREEPER auf Tour.

Die „Blood Dynasty“-Tour mit ARCH ENEMY, AMORPHIS, ELUVEITIE und GATECREEPER:

10.10.25 Stuttgart – Hanns-Martin-Schleyer-Halle
11.10.25 Frankfurt – Jahrhunderthalle
12.10.25 München – Zenith
15.10.25 AT-Wien – Gasometer
17.10.25 DE Berlin – Columbiahalle
21.10.25 CH Zürich – The Hall
14.11.25 DE Hannover – Swiss Life Hall
15.11.25 DE Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

AMORPHIS sind:

Tomi Joutsen | Gesang
Esa Holopainen | Gitarre
Tomi Koivusaari | Gitarre
Olli-Pekka „Oppu“ Laine | Bass
Santeri Kallio | Keyboards
Jan Rechberger | Schlagzeug, Perkussion

Die schwedische Black-Metal-Band LORD BELIAL werden am 27. Juni über Hammerheart Records ihr neues Album „Unholy Trinity“ auf den Markt bringen. Mit „The Whore“ bringen sie einen weiteren Song raus, welchen ihr euch nachstehend im Audio-Stream reindonnern könnt

Der Track greift biblische Motive aus der Offenbarung auf und zählt laut Band zu den prägenden Stücken des Albums. In einem Statement beschreibt die Band den Song als „apokalyptische Vision, in der Babylon als Symbol für geistigen Verfall, Macht und Lust aufersteht. Mit searing riffs und infernalischer Intensität entsteht ein düsteres Bild der scharlachroten Bestie und der Herrschaft der Mutter der Huren.“

„Unholy Trinity“ Trackliste:

Ipse Venit
Glory to Darkness
Serpent’s Feast
Blasphemy
In Chaos Transcend
The Whore
Scornful Vengeance
The Great Void
Antichrist

Kanonenfieber werden 2026 wieder auf Tour gehen. Die „Soldatenschicksale“-Tour startet am 07. März in Kopenhagen und feiert ihr großes Finale am 24. März in Hamburg. Das Blackened Death Metal-Projekt des Bamberger Multiinstrumentalisten Noise schaut auf der Tour in mehreren deutschen Städten vorbei. Tickets sind bereits erhältlich, also schlagt zu und schau euch die Termine an.

Tourdaten

Kanonenfieber
Soldatenschicksale Tour 2026
12.03.2026 – AT – Graz, Orpheum
14.03.2026 – CH – Arbon, Presswerk
15.03.2026 – CH – Solothurn, Kulturfabrik Kofmehl
16.03.2026 – DE – Stuttgart, LKA-Longhorn
20.03.2026 – DE – Köln, Carlswerk Victoria
21.03.2026 – DE – Berlin, Huxleys Neue Welt
23.03.2026 – DE – Dresden, Alter Schlachthof
24.03.2026 – DE – Hamburg, Inselpark Arena
Jetzt Tickets sichern

Kanonenfieber Soldatenschicksale Tour 2026 Plakat
Kanonenfieber wurde 2020 vom anonymen Musiker Noise ins Leben gerufen. Mit der Musik soll an die unzähligen Opfer des Ersten Weltkrieges erinnert werden – ohne Glorifizierung des Krieges und ohne Gore-Aspekt. Laut Noise sind alle Texte historisch korrekt und belegbar.

Die britische Melodic-Power-Metal-Macht Sorceress Of Sin kehrt mit einem donnernden neuen Live-Video zu ihrem Track „Poseidon“ zurück, welcher im historischen Cart & Horses,der Wiege von Iron Maiden und einem Eckpfeiler des britischen Heavy-Metal-Erbes, gefilmt wurde. Diese Live-Version stammt von ihrem gefeierten Album „Ennea“ welches über Wormholedeath Worldwide erschienen ist.

ESCAPE TO THE ROOF kehren mit der neuen Single „Back Again (Edit)“ zurück, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen über Volcano Records & Promotion erhältlich ist.

„Back Again“ erzählt die Geschichte eines Menschen, der sich von der Welt, von gesellschaftlichen Normen und konventioneller Logik abwendet, nur um mit Desillusionierung und Erkenntnis zurückzukehren. Der Protagonist ist ein „Rückkehrer“, ein Außenseiter, dessen Blick nun die Illusion durchdringt. Seine Rückkehr bringt keinen Triumph – nur die brennende Klarheit der Wahrheit.

Im Oktober 2024 veröffentlichten APRIL ART ihr aktuelles Studioalbum „Rodeo“ bei Reaper Entertainment. Nun gibt es mit ‚Karma is a Beach‘ neues Futter für euch. Der Song passt bestens zum Sommer der uns bevorsteht und wenn ihr auf den Festivals seid, ein perfekter Start in den Tag. Überzeugt euch selbst!

Den Track und Clip kommentiert die Band: „‚Karma Is A Beach‘ ist der perfekte Sommer-Festival-Track. Der Song erinnert auf humorvolle Weise daran, dass alles, was man tut, irgendwann zu einem zurückkommt. Der Track ist 100 Prozent APRIL ART, rotzfrech und laut. Wir hatten eine mega Zeit beim Dreh des Musikvideos und hoffen, dass Euch der Song hilft, das Leben ein bisschen weniger ernst zu nehmen.“

Seit fast drei Jahrzehnten liefert das US-/französisch-kanadische Melodic-Death-Metal-Kollektiv KATAKLYSM schonungslos kraftvolle Soundwellen rund um den Globus. Heute präsentiert die Band ihren Fans einen neuen Track mit dem Titel ‚The Rabbit Hole‘.

Maurizio Iacono von KATAKLYSM erklärt: „‚The Rabbit Hole‘ ist unsere erste Standalone-Single seit dem Klassiker ‚Iron Will‘. In einer Welt, die immer mehr aus den Fugen gerät und in der Menschen nach Sinn und Wahrheit suchen, ist es wichtig, Dinge zu hinterfragen. Es gibt heutzutage viel Lärm und Verzerrung – aber vertraut eurem Bauchgefühl und dem, was richtig ist, statt dem, was einem aufgezwungen wird. Warum also nicht diese Gedanken in Musik verwandeln? Während ihr auf das nächste Album wartet, hauen wir diesen Brecher raus – verbreitet ihn und habt Spaß!“

Die Single wurde Anfang des Jahres in den JFD Studios in Dallas, TX, in Studio City, CA, sowie in The Cabin in Orlando, FL und im Silver Black Studio in Laval, QC, Kanada aufgenommen. ‚The Rabbit Hole‘ wurde von J-F Dagenais – Gitarrist der Band – produziert, gemischt und gemastert.

KATAKLYSM live:
25.07.25 SI Tolmin @ Tolminator Festival
26.07.25 AT Wien @ Metal Fields
29.07.25 DE Nürnberg @ Hirsch
30.07.25 DE Stuttgart @ Wizemann
31.07.25 DE Dortmund @ Dortmund Deathfest *Warm-up
01.08.25 DE Rojtzschjora @ Full Rewind Festival
02.08.25 RO Rasnov @ Rockstad Extremefest
07.08.25 DE Aschaffenburg @ Colos-Saal
08.08.25 UK Derbyshire @ Bloodstock Festival
09.08.25 CZ Jaromer @ Brutal Assault Festival
10.08.25 DE München @ Backstage
12.08.25 DE Karlsruhe @ Substage
14.08.25 FR Carhaix @ Motocultor Festival
15.08.25 CH Cudrefin @ Rock the Lakes Festival
16.08.25 DE Sulingen @ Reload Festival
17.08.25 NL Eindhoven @ Dynamo Open Air

Die Single wurde Anfang des Jahres in den JFD Studios in Dallas, TX, in Studio City, CA, sowie in The Cabin in Orlando, FL und im Silver Black Studio in Laval, QC, Kanada aufgenommen. ‚The Rabbit Hole‘ wurde von J-F Dagenais – Gitarrist der Band – produziert, gemischt und gemastert.

Mit brutaler Ehrlichkeit und unermüdlicher Wucht durchbricht der Song die Illusion von Kontrolle und fordert dazu auf, aufzuwachen, sich zu wehren und nicht kampflos aufzugeben. Ein Soundtrack für Enttäuschte – schonungslos und kompromisslos. Der Song enthält Ambient-Soundeffekte und Synthesizer-Elemente von Clemens Wijers (CARACH ANGREN).

Maurizio Iacono von KATAKLYSM erklärt: „‚The Rabbit Hole‘ ist unsere erste Standalone-Single seit dem Klassiker ‚Iron Will‘. In einer Welt, die immer mehr aus den Fugen gerät und in der Menschen nach Sinn und Wahrheit suchen, ist es wichtig, Dinge zu hinterfragen. Es gibt heutzutage viel Lärm und Verzerrung – aber vertraut eurem Bauchgefühl und dem, was richtig ist, statt dem, was einem aufgezwungen wird. Warum also nicht diese Gedanken in Musik verwandeln? Während ihr auf das nächste Album wartet, hauen wir diesen Brecher raus – verbreitet ihn und habt Spaß!“

Im November werden SISTER ihr neues Album „The Way We Fall“ veröffentlichen. Damit die Wartezeit nicht zu groß wird wurde mit ‚Blood Sacrifice‘ ein weiterer Vorgeschmack enthüllt. Daher Film ab!:

Über ihre Single ‚Blood Sacrifice‘ verraten SISTER: „Dieser Song und seine Botschaft sind angesichts der Menschen, die auf den Straßen und in den Feldern sterben, aktueller denn je. ‚Blood Sacrifice‘ handelt vom Untergang von Zivilisationen, davon, wie sich die Geschichte ständig wiederholt, von korrupten Führern und den schlimmsten Widerlingen der Menschheit, die unter uns wandeln. Die Frage ist: Wer wird den Preis dafür zahlen?“

Den Titelsong ‚The Way We Fall‘ hatten SISTER bereits am 28. März enthüllt. Sie verrieten: „Dieser Titel, den wir in letzter Minute schrieben, fängt das übergreifende Thema des Albums perfekt ein und zeigt eine schwerere und dunklere Seite der Band. ‚The Way We Fall‘ beschreibt genau, wo wir heute stehen. Er ist schwer, roh und geradlinig, aber dennoch nachdenklich und tiefgründig. Das ist wirklich der Sound, nach dem wir gesucht haben, und diese dystopische Hymne handelt von dem letzten Moment, wenn man an einem Scheideweg steht und sich entscheidet, alles auf Rot zu setzen…“

SISTER sind:

Jamie Anderson – Gesang

Cari Crow – Drums

Fredrick Hiitomaa – Bass

Axl Ludwig – Gitarre