Nach fast neunjähriger Funkstille setzt die schwedische Metalcore-Formation ADEPT ihre triumphale Rückkehr fort und präsentiert nach dem kürzlich veröffentlichten „Heaven“ heute mit „YOU“ den zweiten neuen Song. Voller Emotionen und packender Hooks erklingt „YOU“ als groovige Hymne, die visuell durch ein fesselndes Musikvideo unterstrichen wird.

„YOU“ erscheint kurz nach der Ankündigung der „20 Year Anniversary Tour“, auf der ADEPT zwei Jahrzehnte voller energiegeladener Live-Shows und brachialer Hymnen feiern. Die Tour führt durch zahlreiche europäische Großstädte sowie das Vereinigte Königreich und startet am 27. November in Berlin. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich!

Sänger Robert Ljung über „YOU”:
„‚YOU‘ ist ein klassischer Trennungssong, der um die Frage kreist: ‚Was wäre, wenn?‘ – eine Reflexion über Liebe, Verlust und darüber, wie die Zeit letztlich alles verschlingt. Es ist wahrscheinlich unser zugänglichster Track bisher: Eingängige Melodieführung trifft auf harte Riffs – und doch bleibt der Song unserem Sound absolut treu. Wir hatten großen Spaß daran, mit neuen Elementen zu experimentieren, und sind extrem stolz auf das Ergebnis.“

ADEPT Live 2025

Festivals 2025:
14.06.25 AT – Nickelsdorf / Nova Rock
15.06.25 CZ – Hradec Králové / Rock For People
26.06.25 SE – Stockholm / Broken Summer Fest
15.08.25 DE – Dinkelsbühl / Summer Breeze Open
16.08.25 CH – Cudrefin / Rock The Lakes

20 Year Anniversary
EU/UK Tour 2025
27.11.25 DE – Berlin / Astra Kulturhaus
28.11.25 DE – Hamburg / Fabrik
29.11.25 DE – Dresden / Alter Schlachthof
30.11.25 NL – Tilburg / 013 Poppodium
02.12.25 UK – Manchester / Club Academy
03.12.25 UK – London / O2 Academy Islington
04.12.25 FR – Paris / La Maroquinerie
05.12.25 DE – Stuttgart / LKA Longhorn
06.12.25 CH – Aarau / KiFF
07.12.25 AT – Wien / Flex – NEUE SHOW
09.12.25 CZ – Prag / MeetFactory
10.12.25 DE – Frankfurt / Zoom
11.12.25 DE – Köln / Essigfabrik
12.12.25 DE – Münster / Skaters Palace
13.12.25 DE – Saarbrücken / Garage
14.12.25 DE – München / Backstage Werk

ADEPT sind:
Robert Ljung – Vocals
Gabriel Hellmark – Drums
Filip Brandelius – Bass
Gustav Lithammer – Guitar
Kasper Larcombe-Tronstad – Guitar

Die Schweizer Heavy-Metal-Band Burning Witches kündigt ihr neues Studioalbum „Inquisition“ für den 22. August an und enthüllt ein neues Musikvideo zum Titeltrack

Die Band sagt über den Track:
„Wir freuen uns, euch diesen epischen, klassischen Heavy-Song voller Tiefe und okkulter Momente präsentieren zu können, der direkt unter die Haut geht! Dieser Song entstand in einer dunklen Zeit der Menschheit und wurde in Respekt vor all dem Blut komponiert, das diese Zeit vergossen hat. ‚Inquisition‘ wird uns als Song erhalten bleiben, der uns mit der Kraft zu immer mehr antreibt…“

BURNING WITCHES live:
US-Tour
30.08.2025 – Pompano Beach – FL – Piper’s Pub
31.08.2025 – Clearwater – FL – Road House
02.09.2025 – Atlanta – GA – Masquerade
04.09.2025 – Covington – KY – Madison Live
05.09.2025 – Westland – MI – Token Lounge
06.09.2025 – Columbus – OH – The King Of Clubs
07.09.2025 – Cleveland – OH – Beachland Ballroom
09.09.2025 – Pittsburgh – PA – Crafthouse Stage & Grill
10.09.25 – Harrisburg – PA – Club XL
11.09.25 – Philadelphia – PA City Winery
12.09.25 – Teaneck – NJ – The Debonair Music Hall
13.09.25 – New Bedford – MA – The Vault
14.09.25 – Hampton Beach – NH – Wally’s
17.09.25 – Annapolis – MD – Rams Head auf der Bühne
18.09.25 – Virginia Beach – VA – Elevation 27
20.09.25 – Sanford – FL – West End Trading Co

Europa:
Witches And Kings Tour
Support: Hammer King

09.01.26 Mailand – Legend Club IT
10.01.26 Obertraubling – Airport DE
11.01.26 Zlin – Masters Of Rock Cafe CZ
13.01.26 Rubigen – Mühle Hunziken CH
14.01.26 Brugg – Salzhaus CH
15.01.26 Basel – Sudhaus CH
16.01.26 Langenthal – Old Capitol CH
17.01.26 Zug – Galvanik CH
18.01.26 St.Gallen – Grabenhalle CH
19.01.26 Glarus – Kulturzentrum Hölastei CH
20.01.26 Monthey – Pont Rouge CH
21.01.26 Wetzikon – Kulturfabrik CH
23.01.26 London – The Dome UK
24.01.26 Birmingham – The Asylum UK
25.01.26 Manchester – Academy 3 UK
27.01.26 Kortrijk – DVG Club BE
28.01.26 Paris – Backstage By The Mill FR
29.01.26 Essen – Turock DE
30.01.26 Kaiserslautern – Kammgarn DE
31.01.26 Aschaffenburg – Colos Saal DE
01.02.26 München – Backstage Halle DE
03.02.26 Nürnberg – Hirsch DE
04.02.26 Leipzig – Hellraiser DE
05.02.26 Hannover – Musikzentrum DE
06.02.26 Hamburg – Logo DE
07.02.26 Uden – De Pul NL
08.02.26 Heerlen – Nieuwe Nor NL
10.02.26 Lyon – Rock N Eat FR
11.02.26 Barcelona – Salamandra ESP
12.02.26 Murcia – Garaje ESP
13.02.26 Madrid – Revi Live ESP
14.02.26 Vitoria – Urban Rock ESP

25.04.26 Reinhardshagen – Wezer Metal Meeting DE
03.05.26 Diest – Hell Open Air BEL
09.05.26 Rautheim DE Rock in Rautheim DE
26.06.26 Oschersleben – Rock & Metal Dayz DE

Am 22. August erscheint das neue Album „Rise Of The Ruler“ Metaller von MOB RULES über ROAR im Handel. Mit dem neuen Track ‚Trial And Trail Of Fear‘ präsentiert die Band euch ein aufwändiges Musikvideo. Frontmann Klaus Kirks kommentiert kommentiert den Song wie folgt:

„Der Song ‚Trial And Trail Of Fear‘ basiert auf walzenden Heavy-Metal-Riffs und erzeugt eine epische Atmosphäre. Textlich geht es um ein Szenario, das viele nachempfinden können: Man kennt das Gefühl, sich kopfüber in eine neue Herausforderung zu stürzen, nur um dann völlig überwältigt zu sein und mit aller Kraft darum zu kämpfen, weiterzumachen.“

Über das Album

Inhaltlich führt der Langspieler den roten Faden der beiden Alben „Savage Land“ (1999) und „Temple Of Two Suns“ (2000) fort. Die Langspieler erzählen eine Geschichte über das Leben in einer dystopischen, feindseligen Endzeitwelt, in der Ressourcen knapp werden. Dort setzt Keyboarder/Texter Jan Christian Halfbrodt nun mit „Rise Of The Ruler“ an. Unter diesem Link könnt ihr die Scheibe vorbestellen.

Die „Rise Of The Ruler“-Tracklist:

01 – The Fall Of Dendayar
02 – Exiled
03 – Future Loom
04 – Dawn Of Second Sun
05 – Back To Savage Land
06 – Trial And Trail Of Fear
07 – Providence
08 – Nomadic Oasis
09 – Coast Of Midgard
10 – On The Trail
11 – Equilibrium (Rise Of The Ruler)

MOB RULES sind:

Klaus Dirks – Gesang
Sven Lüdke – Gitarre
Florian Dyszbalis – Gitarre
Markus Brinkmann – Bass
Jan Christian Halfbrodt – Keys
Sebastian Schmidt – Drums

Black Majesty haben ein Video zu „Oceans Of Black“ veröffentlicht, den Titeltrack und die dritte Single des neuen Albums, das am 20. Juni bei Scarlet Records erscheinen wird. Gemischt wurde das Album von Ricardo Borges und das Mastering ist von Jens Bogren in den Fascination Street Studios.  Das Cover Artwork stammt aus der Feder von Clinton James Bidie mit Design Layout von Aldo Requena.

Tracklist von „Oceans Of Black“:

1 Drachenfürst

2 Stein in Brand setzen

3 Halten Sie fest

4 Rabe

5 Luzifer

6 Ozeane aus Schwarz

7 Nur der Teufel

8 Höllenrenner

9 Hast dich im Griff

10 Los geht’s

11 Astral Voyager

12 Geist in der Dunkelheit

AVERSIONS CROWN aus Brisbanes kehren mit „A Voice From The Outer Dark“ aus der den tiefen der Metalszene zurück. Die EP, die am 5. August über Nuclear Blast Records erscheint, ist ein dreiteiliges Statement für neuen Schwung, brutale Weiterentwicklung und totale Vernichtung. Heute veröffentlicht die Band ein Musikvideo zum donnernden ersten Track und Albumtitel „A Voice From The Outer Dark“. Sehen Sie sich das an „Matrix“ erinnernde Musikvideo unter der Regie von Colin Jeffs jetzt an! 

AVERSIONS CROWN kommentieren: „Dieser Song markiert den Beginn eines neuen Kapitels für uns. Wir waren einige Jahre lang still, aber diese Stille war die Ruhe vor etwas viel Schwererem. ‚A Voice From The Outer Dark‘ ist das erste Signal, dass wir zurück sind, und dieses Mal kommen wir nicht in Frieden.“

Nachfolgend finden Sie die Trackliste der EP „A Voice from the Outer Dark“:

1. „A Voice from the Outer Dark“

2. „Deathbed Lamentations“

3. „Casigation Choir“

Ihr habt kein Ticket für das Abschiedskonzert von  Black Sabbath ergattern können? Dann haben wir gute Nachrichten: Die Pioniere des Heavy Metal haben bekanntgegeben, dass „Back To The Beginning“ auch im Livestream übertragen wird.

Der Stream läuft über die offizielle Seite www.backtothebeginning.com. Für 26,99 Euro (zzgl. Steuern und Service-Gebühr) kannst du dir ein digitales Ticket sichern. Der Livestream startet am 5. Juli um 16 Uhr. Falls du da keine Zeit hast, hast du noch bis zum 7. Juli 2025 um 16 Uhr die Möglichkeit, dir das Konzert im Nachgang anzusehen.

Sharon Osbourne kommentiert dazu:
„Wir hatten so eine überwältigende Nachfrage von den Fans auf der ganzen Welt, die keine Tickets für die Show bekommen konnten. Und sie flehten uns in den sozialen Medien an, die Show als Livestream zu übertragen. Da dies solch ein historisches Ereignis ist, konnten wir sie einfach nicht enttäuschen.“

Wunsch-Line-up – und klare Worte

Im Interview mit Music Business Worldwide verriet Sharon außerdem, dass zwei Acts leider nicht dabei sein können:

„Es gibt zwei Bands, die wir liebend gerne geholt hätten, aber sie konnten nicht, weil sie an dem Tag arbeiten. Und das waren Judas Priest, eine lokale Band, sowie Angus Young von AC/DC, weil er Ozzy immer enorm unterstützt hat.“

Alle weiteren Infos rund um das Konzert, das Line-up und die Gäste findest du in unserem Artikel:
„Black Sabbath sagen Goodbye – letztes Konzert mit Metallica, Gojira und vielen weiteren Gästen!“

Hey Metalheads da draußen, wir haben wieder Tickets für euch! Diesmal geht es um 2×2 Tickets für RIVAL SONS. Die Band befindet sich gerade auf ihrer European and UK Tour und ist nicht häufig in Deutschland zugegen. Daher solltet ihr mitmachen um 2×2 Tickets für das Date in der Batschkapp zu gewinnen.

Was müsst ihr dafür tun?

Einfach die Seite mit einem Like versehen und den Beitrag  mit „RIVAL“ kommentieren.

Warum die Seite liken? Weil ihr sonst die regelmäßigen Verlosungen oder andere Tourdaten vielleicht verpasst. Daher Däumchen nach oben und Feuer Frei.

RIVAL SONS | Batschkapp Frankfurt

Wir brichteten über den Abbruch von Heaven Shall Burn beim Rock am Ring. Nach dem Abbruch überschlugen sich die Ereignisse, doch nun kommt mehr Licht ins Dunkel. So gab Fronter Marcus Bischoff ein Statement ab und bedauerte die Situation. Da aber die Fans der Band sehr wichtig sind hat man akribisch nach Ersatz gesucht bis Marcus wieder auf den Füßen ist. Und es hat tatsächlich geklappt, ein atequarter Ersatz wurde gefunden und es ist niemand geringeres als BRITTA GÖRTZ welche ihr von Hiraes kennen solltet.

„So, wir haben einen Plan! Niemand Geringeres als Britta von @hiraes.official wird mich bei den Shows morgen in Kufstein und am kommenden Wochenende vertreten! Heißt mir die Frau ordentlich willkommen, zeigt ihr wozu HSB Fans fähig sind und macht die Shows zu etwas ganz Besonderem in der Bandgeschichte! Wir freuen uns riesig drauf! Bei mir geht es auch wieder bergauf! Euer Molle und die HSB Jungs!„

https://www.facebook.com/share/p/1Keyeo3Rqq/

1994 veröffentlichte Bruce Dickinson, nachdem er Iron Maiden eine Zeit lang verlassen hatte (1999 kehrte er zurück), sein zweites Soloalbum “Balls To Picasso”: Benannt zu Ehren des Kubismus-Pioniers, der sphärische Objekte als Quadrate darstellte, verewigt auf dem Cover im Graffiti-Stil auf einer gekachelten Badezimmerwand, untermauerte das Album trotz seines respektlos klingenden Titels Dickinsons Ruf als ernstzunehmender Solokünstler.

Als sein erstes Album in Zusammenarbeit mit Roy Z, aufgenommen mit Zs Band Tribe Of Gypsies, durchlief “Balls To Picasso” vor seiner Veröffentlichung, produziert von Shay Baby, verschiedene Versionen. Das ursprüngliche Album enthielt eine Reihe von Dickinsons Klassikern und Live-Favoriten, darunter die Singles “Tears Of The Dragon“ und “Shoot All The Clowns“ sowie das beliebte epische “Laughing In The Hiding Bush“, was auch der ursprüngliche Titel der Platte war.

Doch trotz der positiven Resonanz, die es damals fand, wurde es nie ganz Dickinsons ursprünglicher Vision gerecht, die in Bezug auf Umfang und Ehrgeiz noch weitreichender war. Mit der Möglichkeit, seinen Solo-Katalog wieder aufleben zu lassen – und im Lichte der Veröffentlichung von Dickinsons hochgelobten Albums “The Mandrake Project” im Jahr 2024 – wird die brandneue, teilweise neu aufgenommene, neu abgemischte und neu gemasterte Version des Albums, nun mit dem Titel “More Balls To Picasso”, zu einer frischen und zeitgemäßen Veröffentlichung; eine extrem unter Vollgas laufende und ehrgeizige Sammlung von hervorragend ausgearbeiteten und umgesetzten Songs.

Bruce Dickinson dazu: “Während ich meinen gesamten Katalog in Dolby Atmos abmischte, hatte ich das große Verlangen, die Platte neu zu erfinden. ‘Balls …’ mit mehr ‘Balls’ zu versehen, war also ein Herzensprojekt.
Natürlich haben wir die Gitarren verstärkt – mit Unterstützung unseres ‘schwedischen Schredders’ Philip Naslund – und wir haben auch einiges an wirklich schöner Arbeit von Adassi Addasi auf ‘Tears …’ hinzugefügt. Der brasilianische Komponistenfreund Antonio Teoli brachte einige atemberaubende Orchesterarrangements ein, und fügte als ganz besonders einzigartigen Beitrag am Anfang von ‘Gods Of War’ indigene Instrumente aus dem Amazonasgebiet hinzu (die er selbst aufnahm, als er dort lebte!). ‘Shoot All The Clowns’ wird von einer Bläsersektion des Berklee College of Music begleitet, und die gesamte Platte wurde von Brendan Duffey (der an ‘The Mandrake Project’ mitgewirkt hat) abgemischt – im Austausch mit Shay Baby, dem ursprünglichen Vater des Albums.”

Darüber hinaus enthält “More Balls To Picasso” zwei bisher unveröffentlichte Live-Tracks aus dem Studio – “Gods of War” und “Shoot All the Clowns”. Das Album wird ab 25. Juli 2025 als Splatter-Vinyl-Doppelalbum und als CD-Album mit Tri-Panel-Digisleeve erhältlich sein.

Tracklist
1. Cyclops
2. Hell No
3. Gods of War
4. 1000 Points of Light
5. Laughing in the Hiding Bush
6. Change of Heart
7. Shoot All the Clowns
8. Fire
9. Sacred Cowboys
10. Tears of the Dragon
11. Gods of War (Live in the Studio)*
12. Shoot All the Clowns (Live in the Studio)*

* bisher unveröffentlicht

Heaven Shall Burn müssten beim Rock am Ring ihren Auftritt abbrechen, da Frontera Marcus Bischoff Probleme mit der Stimme bekam. Unmittelbar nach dem abgebrochenen Auftritt wurde Marcus Bischoff am 7. Juni ins Krankenhaus gebracht.

Das erste Statement der Band auf den sozialen Medien liest sich wie folgt: „Hallo Leute. Wir haben noch keine Ahnung was grad passiert ist und wir wollen Euch wirklich ehrlich mitteilen, was wir bisher wissen und wie die momentane Lage aussieht. Wir mussten unseren Auftritt beim Rock am Ring nach nur einem Song abbrechen, weil sich unser Sänger Marcus eine Verletzung am/im Hals zugezogen hat. Er ist in diesen Minuten auf dem Weg ins Krankenhaus, um die Sache abklären zu lassen. Es zerreisst uns und vor allem ihm wirklich das Herz Euch da nach dem großen Regen und aufklarendem Abendhimmel stehen zu lassen.

Es war alles für eine Mega Energieexplosion angerichtet. Alles lief optimal, Marcus hat nicht die geringsten Probleme beim Warm-Up gehabt. Wir haben so etwas noch nie erlebt und sind am Boden zerstört. Doch wir sind auch absolut geflasht von Eurem Support, Eurem Verständnis und Eurer Solidarität, die uns in dieser Situation sofort auffangen und umgeben. Den Leuten vor der Bühne von denen niemand auch nur ansatzweise gemault hat, die uns stattdessen mit Sprechchören aufmuntern, würden wir am liebsten jedem und jeder einzeln um den Hals fallen. Wir heulen vor Traurigkeit, aber auch vor nun bitter erfahrenem Glück solche Fans und Supporter zu haben Wir melden uns, sobald es was neues gibt. Eure HSB Jungs.“

Marcus Bischoff gab in der Zwischenzeit ein Update zu seiner Situation bekannt: „Hallo meine Freunde. Wie versprochen, möchte ich euch ein Update zu meiner Situation geben. Ich war gestern Abend im Krankenhaus und habe mich von einem Spezialisten untersuchen lassen. Anscheinend habe ich mir eine unbemerkte Infektion eingefangen. Das bedeutet leider, dass wir unsere Show auf dem Metalfest in Pilsen und auch die kommende Show mit In Flames in Ljubljana am Dienstag absagen müssen. Das schmerzt uns wirklich sehr, und wir werden auf jeden Fall so schnell wie möglich zurück sein! Aber aufgeben ist keine Option! Ich hoffe, dass ich bald mit positiven Nachrichten zurückkommen werde! Euer Molle und die HSB-Jungs!“

An dieser Stelle wünschen wir gute Besserung lieber Marcus!