Nur noch 101 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!  Pünktlich zum Osterwochenende gibt es neue Ankündigungen für das Wacken Open Air 2025.

Dänemarks Exportschlager D-A-D, die schwedischen Hardrocker NESTOR und Wiens lauteste Rock-Gang, VULVARINE stoßen zum Line-Up hinzu.

Im Bereich Power Metal gibt es ebenfalls Verstärkung: Mit dabei sind sowohl die seit 1979 aktiven Koryphäen NIGHTMARE als auch die Senkrechtstarter INDUCTION rund um Gitarrist Tim Hansen, der in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters, Helloween-Sänger Kai Hansen, tritt.

Das Industrial Duo SKYND widmet sich in den Texten wahren Verbrechen und sorgten bei den W:O:A Fans 2019 bereits das erste Mal für Gänsehautmomente. BAD LOVERZ sind auf ihre Art ebenfalls keine Unbekannten und werden zu ihrem W:O:A Debut das Glam Rock Genre in allen Formen und Farben zelebrieren!

Zu den Neuankündigungen gehören außerdem die Post Hardcore-Ikonen HELMET, die skandinavischen Black Metaller DARK FUNERAL, die britischen Punklegenden UK SUBS, die deutsche Metalcore-Nachwuchshoffnung FROM FALL TO SPRING sowie der Duke of Spook höchstselbst, WEDNESDAY 13.

Ein weiteres Highlight wird der erste Auftritt von Jazz-Pianist und -Komponist JOJA WENDT sein, der eine „Special Iron Keys Show“ verspricht, sowie die Rückkehr von Comedy-Superstar TORSTEN STRÄTER. Letzterer gab sein Wacken Open Air Debüt bereits 2023 und wird nicht nur seine schwarze Mütze, sondern auch seinen einzigartigen schwarzen Humor wieder auf den Acker bringen. Frei nach seinem Motto: „Gib immer 100 Prozent – außer beim Blutspenden!“

Alle Line-Up-Ergänzungen im Überblick:
Bad Loverz, D-A-D, Dark Funeral, Dymytry, Drowning Pool, Extermination Dismemberment, Fit For A King, From Fall to Spring, Graphic Nature, Graveyard, Helmet, Induction, Joja Wendt, Mambo Kurt, Nasty, Nightmare, Nestor, Neckbreakker, Non est Deus, Sacrifire, Skyline, Skynd, Seasons in Black, Soulbound, Torsten Sträter, Wednesday 13, UK Subs, Voodoo Kiss, Vulvarine und Zeke.

Und hier noch ein wichtiger Termin: Ab Freitag, 25. April, um 10 Uhr ist die Buchung des Access Pass für alle Camping-Areas im Wacken Ticketcenter möglich. Damit setzt das Wacken Open Air sein 2024 neu eingeführtes und erfolgreich umgesetztes Anreise-Konzept fort. Wie im letzten Jahr können Fans schon ab Sonntag (27. Juli) anreisen. Das bedeutet eine volle Woche Wacken für die Metalheads!

Weitere Infos zum Access Pass gibt es hier.

Bei Wacken-United-Tickets ist der Access Pass inbegriffen. Alle Informationen zu diesem exklusiven Angebot finden sich hier.

Soul Sellers dritte Single „Autumn Call“ ist nun draussen. Der Song stammt vom neuen Album „Fight Against Time“, das am 16. Mai 2025 über Art Of Melody Music / Burning Minds Music Group erscheinen soll.

Gitarrist und Gründer Dave Zubena sagt: „Der Herbst war noch nie meine Lieblingssaison. Aber so, wie es genutzt werden könnte Als Metapher für Traurigkeit, wenn sich Dinge im Leben ändern, hat immer Mich fasziniert. Der Herbst kann den unerbittlichen Fluss der Zeit ausdrücken und die Gefühl der Einsamkeit, das wir manchmal erleben. Ich wollte es schon immer in einem Lied ansprechen, aber ungeachtet der Thema des Textes, ich wollte, dass die Melodie „sonnig“ ist und einen Sinn gibt Hoffnung und Positivität. Obwohl der Winter kommt, ist er nicht so gruselig wie Wir denken, und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis&.“

„Fight Against Time“ wird am 16. Mai 2025, mit Artwork und Grafiken, die vom Frontmann der Band entworfen wurden Eric Concas, veröffentlicht. Das CD-Booklet enthält einleitende Linernotes des legendären Designers und ehemaligen Ian Thomas Band’s Keyboarder, Hugh Syme, der einige der ikonischsten Albumcover aller Zeiten erstellt hat (Rausch„2112″ Bon Jovi„New Jersey“ Weißschlange„Slip Of The Tongue“ und Gewährleisten‘s „Kirschkuchen“.)

Tracklist:
01. Ein verschwendetes Paradies
02. Der Klang des letzten Überlebenden
03. Kampf gegen die Zeit
04. Herbstruf
05. Stadt der Drachen
06. Ich kann diesen Herzschlag nicht mehr ertragen
07. Engel der Begierde
08. Gefallenenreich

Erst im März ging für KNOCKED LOOSEdie bis dato größte Headline-Tour durch Europa und Großbritannien erfolgreich über die Bühne. Jetzt geben die Hardcore-Shootingstars weitere Headliner-Tourdates für Juni und Juli in Wiesbaden, Münster und Hamburg bekannt.

Mit ihrem aktuellen Album „You Won’t Go Before You’re Supposed To“ (2024) absolvierten sie bereits zwei ausverkaufte US-Headline-Touren und begleiteten kürzlich die Metal-Legenden Slipknot auf Tour. Bei den Grammy Awards 2025 waren Knocked Loose für „Suffocate (feat. Poppy)“ in der Kategorie Best Metal Performance nominiert.

KNOCKED LOOSE
Support: Split Chain, Pain of Truth

24. Juni 2025 Wiesbaden (DE) Schlachthof Wiesbaden
30. Juni 2025 Münster (DE) Skaters Palace
02. Juli 2025 Hamburg (DE) Große Freiheit 36

Tickets sind ab Freitag, 18.04. um 13:00 Uhr HIER erhältlich!

Über KNOCKED LOOSE:
Das Quintett aus Kentucky, das 2014 seine Debüt-EP „Pop Culture“ auf den Markt brachte, hat in den letzten 10 Jahren bedingungslos an seinem aufrichtigen Songwriting und Musikalität gefeilt. 2016 veröffentlichten Knocked Loose ihr Debütalbum „Laugh Tracks“, auf dem der Song „Counting Worms“ zu hören ist. 2019 folgte ihr zweites Album „A Different Shade of Blue“, auf dem sich die Band weiter in Richtung härterer und anspruchsvollerer Klänge bewegte. Knocked Loose bestehen aus Sänger Bryan Garris, den Gitarristen Isaac Hale und Nicko Calderon, Bassist Kevin Otten und Schlagzeuger Kevin „Pacsun“ Kaine. Für ihr aktuelles Album „You Won’t Go Before You’re Supposed To“ wurde die Band vielfach von der Presse gelobt. Die von Drew Fulk (Disturbed, Lil Peep, Motionless In White) produzierte Platte enthält die Singles „Suffocate (feat. Poppy)“, „Blinding Faith“ und „Don’t Reach For Me“.

RELIQUIAE melden sich mit mir ihrem neuen Album „Paranoia“ am 20. Juni nach 6 jähriger Schaffenspause zurück. Mit dem mit dem offiziellen Video zum Track ‚Frei‘ geben sie euch einen Einblick in ihr kommendes Werk. Mit Producer Simon Michael (Producer von u.a. Feuerschwanz, Drummer bei Subway to Sally) wurde das Beste aus den Songs herausgeholt und elaborierte Klangwände erzeugt.

Paranoia ist das bisher härteste und metallastigste Werk der Band – eine konsequente Weiterentwicklung nach „Babylon“ (2019) und dem klassisch geprägten Intermezzo „gestrichen“ (2022). Nach dem 2019 erschienenen Babylon, der erzwungenen Live-Pause und dem daraus resultierten Abstecher in die Klassik „gestrichen“ (2022) kommt „Paranoia“ noch metallastiger daher als sein Vorgänger! Genau die richtige Scheibe um das 15-jährige Jubiläum der Band gebührend zu feiern.

Die „Paranoia“-Tracklist:

01 Paranoia

02 Korinth

03 Himmelsstern

04 Immermorgenland

05 Schwarzes Kleid

06 Mephistopheles

07 Chronos

08 Leere & Chaos

09 Vanitas Vanitatum
10 10 000 Jahre

11 Frei

12 Wir sind das Ende

RELIQUIAE sind:

Bastus – Vocals

Svea – Geige, Drehleier, Nyckelharpa

Coluber – Dudelsäcke, Schalmeien

Comatus – Keyboards

Morti – E-Bass

Breacán – E-Gitarren

Lasko – Drums

Moonlight Haze haben ein Video zu „Chase The Light“ veröffentlicht, der zweiten Single aus dem neuen Album „Beyond“, das am 23. Mai bei Scarlet Records erscheint.

Eine unglaublich mitreißende und direkte Metal-Hymne, die praktisch alle typischen Merkmale der Band vereint. Die eingängigen Melodien und der schwungvolle Text werden das Publikum mitreißen. Der Refrain klingt fast wie ein Mantra, das den Hörer ermutigt, das Positive im Leben zu sehen und zu strahlen. „Chase The Light“ wird mit Sicherheit ein fester Bestandteil der Live-Setlist der Band werden, mit einem Refrain, der einem stundenlang im Gedächtnis bleiben wird.

“Beyond” tracklist:

1 Beyond

2 Tame The Storm

3 Crystallized

4 Chase The Light

5 Would You Dare?

6 L’Eco Del Silenzio

7 D.N.A. (Do Not Apologize)

8 Untold

9 Time To Go

10 Awakening

11 A Brand New Sky (⁠CD bonus-track)

12 Alive Again (vinyl bonus-track)

„The Elders’ Call“ ist der fünfte Song und die fünfte Single aus Dianne van Giersbergens neuem Album „Soulward Bound“, das sie unter ihrem eigenen Namen „DIANNE“ veröffentlichen wird. Alle Songs auf diesem Album wurden von Joost van den Broek (u. a. Powerwolf, Epica) mitgeschrieben und produziert. Jeder Song präsentiert eine andere Band, bestehend aus bekannten internationalen Musikern aus dem Metal-Genre. Die brandneue Single „The Elders’ Call“ ist heute erschienen!

DIANNE sagt über den neuen Song: „‚The Elders’ Call‘ handelt davon, den Ruf unserer Vorfahren – der Ältesten – zu hören und zu beantworten. Ihr Lied hallt in unseren Herzen wider, während wir nach Liebe und Verbundenheit suchen und auf Erden wandeln, wie sie es einst taten. Sie, die den Weg ebneten, durchhielten, triumphierten und das Leben feierten.

„The Elders‘ Call“ ist eine filmische, folkloristisch angehauchte Metal-Hymne, in der schwebende Operngesang über urtümliche Trommeln, eindringliche Drehleier und ätherische Flötenklänge erklingt – ein Echo der Stimmen der Ältesten.

„Im Artwork und im filmischen Musikvideo zu meiner Veröffentlichung seht ihr die vermummte DIANNE, die die Matriarchin der Ältesten darstellt, mit dem Uhu als Avatar an ihrer Seite.

Wie sie finden alle Ältesten ihre Avatare in Greifvögeln – stillen Beobachtern, die durch den Himmel ziehen und uns auf unserem Weg beobachten. Diese Vision wird im Video lebendig, in dem nicht nur der Uhu, sondern auch ein weiterer mächtiger Greifvogel im Mittelpunkt steht“, erklärt DIANNE.

Die Progressive-Death-Metal-Meister FALLUJAH haben die zweite Single „Labyrinth of Stone“ aus ihrem kommenden sechsten Album „ Xenotaph“ enthüllt, das am 13. Juni bei Nuclear Blast Records erscheinen soll .

Gründungsgitarrist Scott Carstairs kommentiert die neue Single wie folgt: „‚Labyrinth of Stone‘ ist fast sechs Minuten purer, irrsinniger Tech Death und Prog. Dieser Track wird euch von Anfang bis Ende umhauen. Wir garantieren, ihr habt Fallujah noch nie so gehört. Macht euch bereit für einen der verrücktesten Tracks und Musikvideos, die wir je produziert haben.“

Xenotaph vorbestellen : https://fallujah.bfan.link/xenotaph

Sänger Kyle Schaefer sagt über das Album :
„Wir freuen uns, endlich Fallujahs neues Album Xenotaph zu präsentieren, das das sechste Kapitel unserer Diskografie markiert. Es ist unser bisher ambitioniertestes Album und sicherlich das technischste, dynamischste und progressivste Material der Band. Die Musik dieser acht Tracks wird von einem ebenso ambitionierten Konzept begleitet: einer lyrischen Geschichte, die sich durch sich entfaltende Zeit- und Realitätsebenen in einer jenseitigen, posttodlichen Existenzebene bewegt.
Xenotaph ist zudem unser Album mit den meisten gemeinsamen Projekten. Der umfangreiche Input der aktuellen Besetzung hat uns dazu gebracht, den Umfang unseres Songwritings zu erweitern und gleichzeitig das wahre Potenzial aller Beteiligten hervorzuheben. Wir hoffen, ihr begrüßt gemeinsam mit uns diese mutige neue Etappe in der Entwicklung der Band.“

Die polnischen Death-Metal-Veteranen VADER haben ein Musikvideo zu ihrer brandneuen Single „Unbending“ veröffentlicht – dem offiziellen Anthem des renommierten Mystic Festival in Polen in diesem Jahr. Der Song ist zugleich der abschließende Track der kommenden EP Humanihility, die am 30. Mai 2025 erscheint und ab sofort vorbestellbar ist.

Fünf Jahre nach dem gefeierten zwölften Studioalbum Solitude In Madness melden sich VADER mit drei brandneuen Songs zurück – produziert von Scott Atkins im Grindstone Studio, UK. Mit Artwork von Marcelo Vasco (u.a. Slayer, Testament, Dark Funeral) markiert diese EP auch das erste Recording als Quintett: Gitarrist Mauser kehrt zur Band zurück, dazu kommt der neue Drummer Michael an der Seite von Sänger/Gitarrist Peter, Bassist Hal und dem dritten Gitarristen Spider.

Humanihility liefert gnadenlose neue Tracks – durchzogen von Thrash-Energie, die Old-School-Wucht mit VADERs unverkennbarer Direktheit und Nackenbrecher-Tempo verbindet. Jeder der drei Songs stammt dabei von einem anderen Bandmitglied, was ihnen einen besonders persönlichen Stil verleiht.

Die einzige physische Ausgabe wird eine limitierte 12“-Vinyl-Version auf rotem Vinyl sein (700 Stück weltweit).

HUMANIHILITY VORBESTELLEN https://vader.bfan.link/humanihility

Am 11. Juli bringen die Wiener Glam-Metaller MÄDHOUSE ihr neued Album „Plead The Fifth“ bei ROAR auf den Markt.

Über die Single sagt Gitarrist Mikky Sixx: „Toxische Beziehung? Nur zu! Solange das Gift meine Lust befriedigt. Böse Herzen lassen sich nicht zähmen!“

Die „Plead The Fifth“-Tracklist:

01 – Midnite Fever
02 – We Run Riot
03 – Bring On The Night
04 – Shotgun Rider
05 – Wicked Hearts
06 – Get A Grip
07 – Live And Tease
08 – It’s A Monster In My Head
09 – I’ll See You In My Dreams
10 – Mad To The Bone
11 – Loveplace
12 – I Die Alone
13 – You Got The Tail Down

MÄDHOUSE sind:

Tommy Lovelace – Gesang
Mikky Stixx – Gitarre
Thommy Black – Gitarre
Rickey Dee – Bass
Bobby B. Bastard – Drums

HEXVESSEL stellen ihren neuen Clip zum Track ‚Nights Tender Reckoning‘ vom kommenden Album „Nocturne“ vor, das am 13. Juni uber Prophecy auf den Markt kommt

Über die melancholische Single sagt Yänger/Songschreiber Mat „Kvohst“ McNerney: „‚Nights Tender Reckoning‘ (de-)komponierte ich unter Verwendung der Diurnal Scale of Putrefaction, einem 24-notigen Exkurs, der jede Stunde nach dem Tod widerspiegelt, und erforscht die nächtliche Alchemie des Gehirns. Durch die Wiedergeburt der Nacht stimmen wir uns auf Schwellenerfahrungen, rituelle Erinnerungen und den heidnischen Instinkt ein, in der Dunkelheit einen Sinn zu finden. Inspiriert haben mich My Dying Brides ‚Towards The Sinister‘-Demo von 1991 und die frühen Tiamat. Ich wollte die Performance von Saara Nevalainen, die die Live-Version des Songs auf dem Roadburn gesungen hat, nicht verderben, also werden diejenigen, die die Deluxe-Edition des Albums kaufen, zwei verschiedene, aber einzigartige Versionen des Songs erhalten.“

Die „Nocturne“-Tracklist:
1 Opening
2 Sapphire Zephyrs
3 Inward Landscapes
4 A Dark & Graceful Wilderness
5 Spirit Masked Wolf
6 Nights Tender Reckoning
7 Mother Destroyer
8 Concealed Descent
9 Unworld
10 Phoebus

HEXVESSEL sind:
Mat Kvohst McNerney – Gesang, Gitarre
Kimmo Helén – Piano, Keyboard, Streicher, Gitarre
Jukka Rämänen – Drums, Perkussion
Ville Hakonen – Bass

Gäste auf „Nocturne“:
Aleksi Kiiskilä – Leadgitarre
Saara Nevalainen – Gesang
Yusaf Vicotnik Parvez – Leadgesang auf ‚Unworld‘
Juho Vanhanen – Backing Screams auf ‚Phoebus‘

Viel Spaß mit dem HEXVESSEL-Track ‚A Dark & Graceful Wilderness‘!