Die Mannen von DRAB freuen sich Vertragsunterzeichnung mit Wormholedeath Records bekannt zu geben, um ihr selbstbetiteltes Debütalbum am 6. Juni 2025 weltweit zu veröffentlichen. Gefeiert als eine gefühlsbetonte Fusion aus Grunge-Düsternis, donnernden Riffs und dystopischer Intensität, ist DRABs Musik ein zeitreisendes Biest – roh, unerbittlich und definiert die Grenzen des modernen Rock neu.

Ein Statement von DRAB: „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Wormholedeath Records für die internationale Veröffentlichung unseres selbstbetitelten Debütalbums bekannt zu geben!“

1. Lonely Place
2. Huntress
3. Stand Up
4. Sand
5. Break That Chain
6. Candyman
7. Dumpster Fire
8. Been Too Long
9. Bite Down
10. Sirens

DORO, die Queen des Heavy Metal, war zu Gast in der Eifel im Dinosaurierpark, welcher in der Teufelsschlucht liegt. Dort nahm sie eine Ehrung entgegen, denn nach ihr wurde das Fossil einer neu entdeckten Schlangenstern-Art benannt. Das Fossil trägt den Namen „Ophiopetagno doro“ und ist mit unseren heutigen Seesternen verwandt und wurde 2024 von einen internationalen Paläontologie-Team auf der schwedischen Insel Gotland entdeckt.

Paläontologin Dr. Lea Numberger-Thuy, Mitautorin der betreffenden Studie, erklärte, wie das Schlangenstern-Fossil zu seinem Namen kam: „Immer wenn es während der Recherche für unsere Studie Momente der Frustration oder Verzweiflung gab, gab uns Doros kraftvolle Stimme neuen Schwung. Doro ist eine Legende, eine Pionierin der Metal-Szene und eine echte Inspiration für uns. Als wir entdeckten, dass unser Fossilienmaterial neue Arten enthielt, war klar, dass wir eine davon nach Doro benennen würden.“

DORO bekam am Wochenende auch eine Skulptur mit einer lebensechten Rekonstruktion des Schlangensterns in Metal-Optik überreicht (Promo Bild)

Die Trophäe wurde von der dänischen Modellbaufirma 10tons gestaltet, die sich auf hochwertige Nachbildungen fossiler Tiere für internationale Museen und Ausstellungen spezialisiert hat.

Im Rahmen ihres Besuchs im Dinosaurierpark Teufelsschlucht nahm Doro Pesch die Trophäe persönlich entgegen und bekam erstmals auch das nach ihr benannte Original-Fossil – das millimetergroße Fragment eines Schlangensterns aus dem Silur, etwa 424 Millionen Jahre alt – zu Gesicht. Die Sängerin freute sich:

„Es ist mir eine große Ehre und Freude, dass ein Fossil nach mir benannt wurde! Rock’n‘ Roll ist tatsächlich für die Ewigkeit! In bester Heavy-Metal-Manier wurde der Schlangenstern auf eine Streitaxt eingraviert. Im Rahmen der „Rock Fossils“-Ausstellung bin ich in bester Gesellschaft mit all meinen Lieblingsmusikern, wie Lemmy Kilmister, AC/DC, Ronnie James Dio und David Bowie.“

Die Ausstellung „Rock Fossils On Tour“ gastiert noch bis zum 15. Juni 2025 im Dinosaurierpark Teufelsschlucht.

Der steile Aufstieg der Modern-Metal-Stars TETRARCH war bereits mit der Veröffentlichung ihres ersten Albums Freak (2017) spürbar und setzte sich mit dem gefeierten Napalm-Records-Debüt Unstable (2021) eindrucksvoll fort. Nach vier Jahren stetiger Weiterentwicklung und der Ernennung von Leadgitarristin Diamond Rowe zur ersten weiblichen Signature-Künstlerin der legendären Marke Jackson Guitars, wird die Band am 9. Mai ihr bahnbrechendes drittes Album The Ugly Side Of Me über Napalm Records veröffentlichen.

Da ihr letztes Album mitten in der Pandemie erschienen ist, war die Band leider noch nie live in Europa zu sehen – aber das wird sich diesen Sommer endlich ändern! Neben einigen Festivalauftritten wird die Band auch eine Reihe von Headline-Dates spielen. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen will, sollte sich so schnell wie möglich ein Ticket besorgen!

The Ugly Side Of Me Tracklist:
1. Anything Like Myself
2. Never Again (Parasite)
3. Live Not Fantasize
4. Erase
5. The Only Thing I’ve Got
6. Best of Luck
7. Crawl
8. Cold
9. Headspace
10. The Ugly Side of Me

Tetrarch Europatour 2025:
16.06.25 DE – Leipzig / Moritzbastei
17.06.25 DE – Berlin / Privatclub
18.06.25 DE – Hannover / Café Clocksee
19.06.25 DE – Ratingen / Manege
20.06.25 DK – Kopenhagen / Copenhell
22.06.25 NL – Utrecht / De Helling
24.06.25 BE – Ghent / Vierde Zaal
25.06.25 UK – Birmingham / The Flapper
26.06.25 UK – London / Camden Assembly
28.06.25 ES – Viviero / Resurrection Fest
29.06.25 CH – Genf / Undertown
02.07.25 HU – Dunaujvaros / Rockmaraton
03.07.25 AT – Wien / Flex
05.07.25 CZ – Velke Mezirici / Fajt Fest

Seit 2003 haben sich THREE DAYS GRACE den Platz an der Spitze des Hard Rocks erobert, brechen Rekorde, stürmen die Charts, verkaufen weltweit Millionen von Alben und gehören zu den meistgehörten Rockbands der Welt.

Im November und Dezember geht es gemeinsam mit Special Guest Badflower auf Headliner-Tour durch Europa und UK mit fünf ausgewählten Shows in Deutschland.

THREE DAYS GRACE
Special Guest: Badflower

17.11.2025 Leipzig (DE) Haus Auensee
18.11.2025 Hamburg (DE) Inselpark Arena
19.11.2025 Berlin (DE) Tempodrom
02.12.2025 München (DE) Zenith
03.12.2025 Düsseldorf (DE) Mitsubishi Electric Halle

Die aus Tampere, Finnland, stammende Thrash-Metal-Band OSIRIS REX – angeführt vom US-Thrash-Superstar Joey Severance – hat erste Details zu ihrer kommenden EP „Arrival Of The New Dawn“ bekannt gegeben

Aus den Überresten von der Band Tornado erwachen Osiris Rex mit ihrer neuen 4-Track-EP „Arrival of the New Dawn“. Sie enthält drei brandneue Tracks Old-School-Thrash-Metal, gemischt mit einem Hauch moderner Einflüsse, sowie ein mitreißendes Cover des Donna-Summer-Klassikers „Hot Stuff“! „Arrival of the New Dawn“ wurde in den Imperial Cassette Recording Facilities in Helsinki, Finnland, aufgenommen und von Ben Varon produziert. Mix und Mastering übernahm Aleksis Pelli im Mix Studio 1101 in Tampere, Finnland. Neben Superstar Joey Severance und Henry Steel (beide waren bei Tornado) spielen die Neuzugänge V. Grave und John Creweholm an den Gitarren. Alle Rhythmusgitarren und der Bass auf dieser EP stammen von Ben Varon. Das Schlagzeug spielte Oskari Niemi. Das EP-Cover wurde von Jana Vé erstellt.

tracklist:
1. Arrival of the New Dawn
2. The Meek Shall Inherit
3. Lone Wolf Terror
4. Hot Stuff (Donna Summer Cover)

Aufbauend auf einer riesigen Tournee, die BURY TOMORROW zu ihren bisher größten Auftritten in Großbritannien, Europa, den USA, Australien und Japan führte, ist die Band bereit für ein noch größeres Jahr 2025.

Aktuell tourt die Band derzeit gemeinsam mit While She Sleeps als Co-Headliner durch Nordamerika. Heute wurde die neue Single „Forever The Night“ als weiterer Vorgeschmack des neuen Albums „Will You Haunt Me, With That Same Patience“ veröffentlicht, das am 16.05.2025 via Music For Nations / Sony Music erscheint. Die Songs Let Go, What If I Burn, Villain Arc und Waiting wurden bereits veröffentlicht.

Der Song erforscht den berauschenden Reiz der Realitätsflucht – wie Euphorie uns blind für die Wahrheit machen kann, selbst wenn sie nicht guttut. Der Track fängt die emotionale Spannung ein die entsteht wenn man der Realität aus dem Weg geht und unterstreicht die Unvermeidlichkeit der Veränderung und Ende aller Dinge.

1) To Dream, To Forget
2) Villain Arc
3) Wasteland
4) What If I Burn
5) Forever The Night
6) Waiting
7) Silence Isn’t Helping
8) Found No Throne
9) Yōkai
10) Let Go
11) Paradox

Pre-Save/Pre-Orders HERE.

BURY TOMORROW auf Tour:
25.06.2025: FRANKFURT Das Bett – Intimate Record Release Shows
26.06.2025: KÖLN Gebäude 9 – Intimate Record Release Shows

NOVEMBER (w/ Electric Callboy)
15.11.2025: LEIPZIG QUARTERBACK Arena
16.11.2025: DUSSELDORF PSD Bank Dome
20.11.2025: STUTTGART Schleyer-Halle
26.11.2025: MUNICH Olympiahalle
27.11.2025: FRANKFURT Festhalle
28.11.2025: BERLIN Uber Arena
29.11.2025: HAMBURG Barclays Arena

BURY TOMORROW Line-Up:
KRISTAN DAWSON (Lead Guitar)
DANIEL WINTER-BATES (Vocals)
DAVYD WINTER-BATES (Bass Guitar)
ED HARTWELL (Rhythm Guitar)
ADAM JACKSON (Drums)
TOM PRENDERGAST (Keyboards, Vocals)

Die Bay Area-Ikonen MACHINE HEAD haben ihren Sound mit der Veröffentlichung ihres elften Albums UNATØNED zu seiner direktesten und wirkungsvollsten Form verfeinert. Das Album – ab sofort über Nuclear Blast Records erhältlich – ist ein Beweis für Dynamik, ein Album, das bis ins kleinste Detail perfektioniert wurde und von kreativer Disziplin und dem Drang nach Fortschritt geprägt ist.

Zur Feier des neuen Albums enthüllt die Band das Musikvideo zum Song „ØUTSIDER“. Das Musikvideo, bei dem David Parada und Robb Flynn als Creative Director Regie führten, wurde beim Auftritt in San Antonio auf ihrer aktuellen Nordamerika-Tournee gedreht.

MACHINE HEAD kommentiert:
„UNATØNED ØUT NØW – Head Cases! Unser monumentales neues Album ist überall erhältlich!

Wir haben außerdem ein hammermäßiges Musikvideo zum Song „ØUTSIDER“ veröffentlicht, das im historischen Aztec Theatre in San Antonio, Texas, auf unserer aktuellen Nordamerika-Tournee mit In Flames, Lacuna Coil und Unearth gedreht wurde.

ØUTSIDER ist eine Hymne, die alle berührt, die sich von toxischen Menschen trennen mussten. In den letzten Jahren musste ich viele Beziehungen beenden, und ich weiß, dass ich damit nicht allein bin. Dieser Song ist für alle, die das durchgemacht haben.

Feiert mit uns und hört das neue Album UNATØNED lautstark! Gebt uns eure ersten Eindrücke, Head Cases!!“

UNATØNED bestellen und streamen:
https://machinehead.bfan.link/unatoned

The Inspector Cluzo – die beiden Biobauern aus der Gascogne veröffentlichen heute die erste Single aus ihrem zehnten Album „Less Is More“, das am 6. Juni 2025 erscheint.

Zur Single „We Win Together I’m Losing Alone“ gibt es ein Musikvideo des chilenischen Regisseurs Lorenzo de la Maza – gedreht auf dem gascogneischen Bauernhof Lou Casse der Band.

The Inspector Cluzo über die neue Single: „Wir sind alle mit einer Teammentalität erzogen worden. Jede Kultur der Welt betont, dass wir gemeinsam besser sind – indem wir unsere Fähigkeiten und Stärken mit unseren kollektiven Stärken und Schwächen – im Guten wie im Schlechten – ausbauen. Doch es scheint, als würde diese Teammentalität nun durch einige sehr individualistische Verhaltensweisen zerstört. Nach der weltweiten Covid-Krise ist diese „individuell erfolgreiche Mentalität“ allgegenwärtig. Doch zu glauben, dass man gesellschaftlichen Problemen entgeht, wenn man mehr erreicht als andere, ist ein Trugschluss. Wir bewältigen alles besser, wenn wir zusammenhalten!“

Ab sofort wird Frontmann Thomas Lindner am Mikro vom langjährigen Schandmaul-Weggefährten Marco Klingel alias Till Herence ersetzt. Obwohl Thomas seine vor zwei Jahren diagnostizierte Krebserkrankung mittlerweile erfolgreich besiegt hat, entschied sich er sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu diesem drastischen Schritt. In Zukunft wird der charismatische Allroundmusiker weiterhin an der Gitarre sowie erstmalig auch am Keyboard zu hören sein, um dem typischen Schandmaul-Signaturesound so eine weitere spannende Klangfarbe zu verleihen. Und natürlich ist Thomas auch weiterhin am gemeinsamen Songwriting beteiligt.

„Ich bin zwar meine Krankheit los, dafür müssen wir jetzt lernen, mit den Kollateralschäden umzugehen“, so Thomas Lindner. „Aufgeben war für uns nie eine Option. Unser Ziel war schon immer, gemeinsam Musik zu machen. Diesen unglaublichen Weg hat sich im Vorfeld niemand erträumen können – wir werden uns ganz sicher nicht von dieser Hürde aufhalten lassen! Das Positive ist jedoch: Wir sind um ein Mitglied in der Schandmaul-Familie gewachsen und freuen uns sehr, mit Till einen so starken und engagierten Sänger gefunden zu haben.“

Eine Entscheidung, mit der Schandmaul nun die nächste Etappe auf ihrer über 25-jährigen musikalischen Reise beginnen. Wo andere Kapellen resignieren würden, da setzen die Mittelalter-Folkrocker ihr Schaffen mit einer entschlossenen „Jetzt erst recht!“-Einstellung fort – mit Till Herence als siebten Bandmember! Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Musiker schon Teil der großen Schandmaul-Familie. Nach Tätigkeiten als Merchandise-Verkäufer, Tourbusfahrer und Vocalcoach hat Till die Formation bereits auf ihren letzten Konzerten wie dem vergangenen Folkfield Festival gesanglich unterstützt.

„Till war meine erste Wahl und ich bin sehr froh, dass er sofort zugesagt hat“, fährt Thomas fort. „Musikmachen ist für mich eine intime Sache, die viel mit Vertrautheit und gegenseitigem Verständnis zu tun hat. Wir alle kennen uns blind und sind wie Brüder und Schwestern. Mit Till verbindet uns nicht nur eine lange Freundschaft; er spricht auch die gleiche musikalische Sprache, während er gleichzeitig für neue Impulse und eine neue Dynamik innerhalb der Band sorgt. Wir haben den Kopf jetzt schon voller neuer Ideen und sind selbst sehr gespannt, wie sich alles entwickelt.“

SCHANDMAUL 2025 live:

31.05.2025 Göttingen – Keilerkopf Festival

08.06.2025 Kranichfeld -Sternenklang Festival

13.06.2025 Abenberg – Feuertanz Festival

14.06.2025 Poyenberg – Irish Folk Festival

20.06.2025 Augsburg – Sommer am Kiez

21.06.2025 Merseburg – Schlossfestspiele

25.07.2025 Bassum – Bassum OA

01.08.2025 Wacken – W.O.A. Festival

02.08.2025 Gössnitz – Gössnitz Open-Air

04.09.2025 Loreley – In Extremo Jubiläumsfestival

13.09.2025 Gelsenkirchen – Folkfield Festival

15.11.2025 Weissenhäuser Strand – Plage Noir Festival

12.12.2025 CH-Pratteln – Eisheilige Nacht

13.12.2025 Stuttgart – Eisheilige Nacht

19.12.2025 Oberhausen – Eisheilige Nacht

20.12.2025 Giessen – Eisheilige Nacht

21.12.2025 Dresden – Eisheilige Nacht

26.12.2025 Braunschweig – Eisheilige Nacht

27.12.2025 Würzburg – Eisheilige Nacht

28.12.2025 Bielefeld – Eisheilige Nacht

29.12.2025 Bremen – Eisheilige Nacht

30.12.2025 Potsdam – Eisheilige Nacht

Nachdem die Epic Folk Metaller vor einigen Wochen ihre Umbenennung (von Thuringia zu Titania) bekannt gegeben haben, geht es nun Schlag auf Schlag: Am 19. Juni erscheint das Nachfolgealbum zu Rex Silvarum, welches „In Fabulis“ heißen wird! Stilistisch erwartet den Hörer erneut eine mitreißende Mischung aus brachialem Metal und überzeugenden Folk Einflüssen, wobei man den Metal und Epic Fokus im Vergleich zum Vorgänger noch etwas mehr hervorgehoben hat! „In Fabulis“ erscheint im Handel als CD Jewelcase und in limitierter Auflage bei der Band als DigiPak. Außerdem wird es wieder eine schicke Sammelbox geben, mehr Infos dazu demnächst. Einen ersten Blick auf das Fontcover findet ihr anbei. Hoch die Hörner!