Die Melodic Doom-Death Metaller von MARIANAS REST werden über Napalm Records am 24. März ihr neues Album „AUER“ auf den Markt bringen. Mit „Sirens (feat. Aaron Stainthorpe)“ könnt ihr euch den nächsten Song des Nachfolger Albums von “Fata Morgana” im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw. anhören. Aufgenommen wurde “Auer” von Teemu Aalto, der auch den Mix übernahm. Für das Mastering engagierten MARIANAS REST Svante Forsbäck. Desweitern könnt ihr auf dem neuen Album auch den Gastmusiker und Frontmann von MY DYING BRIDE Aaron Stainthorpe hören.

Basser Niko Lindman sagt über den Song: „Sirens“ spielt eine wesentliche Rolle als Abschlussstück des Albums. Musikalisch und textlich erzeugt es eine Stimmung, die mit dem Abspann eines Filmes vergleichbar ist. Es lässt dich mit dem letzten Echo einer traurigen Geschichte zurück. Gleichermaßen fehlen uns die Worte, dass wir den überragenden Aaron Stainthorpe als Erzähler die Geschichte zu ihrem Ende bringen lassen können.

“Auer” Tracklist

1. Auer
2. Diseased (Video bei YouTube)
3. Light Reveals Our Wounds
4. White Cradle
5. The Ground Still Burns
6. Fear Travels Fast
7. The Hanging Blade
8. Sirens (feat. Aaron Stainthorpe)

MARIANAS REST Line-up

Jaakko Mäntymaa – Vocals
Harri Sunila – Guitar
Nico Mänttäri – Guitar
Nico Heininen – Drums
Niko Lindman – Bass / backing vocals
Aapo Koivisto – Keyboards

Die finnischen Hardrocker von Wishing Well haben mit ‚Soul Rider‘ die erste Single ihres kommenden vierten Albums „Sin And Shame“,  welches am 17. März über Inverse Records erscheinen wird, veröffentlicht. Das dazugehörige solltet ihr euch in Musikvideo unbedingt anschauen bzw. anhören, es lohnt sich.

„Dieser Song ist in vielerlei Hinsicht etwas anders, aber natürlich sind es die Synthesizer, die den Unterschied machen. Ich gebe zu, dass ich von der Idee, Hammond außen vor zu lassen, nicht besonders begeistert war. Als ich jedoch diesen coolen Moog-Sound und die arrangierten Synthesizer-Parts fand, wurde mir klar, dass sie perfekt für diesen speziellen Song sind. Sie sagen, dass Abwechslung die Würze des Lebens ist, aber wie auch immer, ich bleibe bei der Hammond-Orgel bis zum Tag, an dem ich zu alt bin, um zu viele neue Tricks zu lernen“, sagt Arto Teppo, der Nestor der Band.  „Plastikspielzeug ist nicht mein Ding, ich überlasse all diese Dateien und Menüs jüngeren Spielern. Ich vertraue Old-School-Hardware und Hartholz mehr als programmierten und heruntergeladenen Sounds. In dieser Hinsicht habe ich sehr traditionelle Werte“, fährt er fort.
„Dieser Song ist so alt wie die Hügel, aber mit den Synthesizern und dem richtigen Arrangement wurde er zu einem modernen Song, zumindest für unsere Verhältnisse. Space Invaders war damals ein großartiges Spiel und das gab uns ein cooles Sci-Fi-Thema, das immer mit einem Augenzwinkern zu Metal passt. Der instrumentale Melodiepart wurde vor Jahren von Rick Becker geschrieben und ich freue mich, dass wir ihn in diesem Song verwenden konnten“, sagt Anssi Korkiakoski, der Gitarrist der Band. „Es gibt einige neue Sounds auf dem neuen Album, und meiner Meinung nach verbessern und erfrischen sie unseren Gesamtsound ziemlich gut“, schließt er
Wishing Wellin sind:
Pepe Tamminen – Vocals
Arto Teppo – Hammond organ
Matti Kotkavuori – Bass
Juha Kivikanto – Drums
Anssi Korkiakoski – Guitars

Photographer: Henrik Sirelä

Dunkler, schwerer, düsterer ist das kommende Album NEON BLOOD FIRE der Gothic-Metaller von LAMORI. Damit ihr euch auf das Werk, was noch kein Release Date hat, einstimmen könnt, wurde mit „DARK MESSIAH“ ein Song veröffentlicht, welchen ihr euch weiter unten im dazugehörigen Visualizer anhören solltet. 

BAND LINEUP
Matias Juselius, vocals
Marcus Pellas, guitar
Mikael Westerlund, bass
Jens Wickholm, keys
Emanuel Sanchez, drums

Die in Toronto ansässige Heavy-Metal/Hard-Rock-Band PURVEYOR OF CHAOS ist stolz darauf, die Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Albums „Purveyor of Chaos“ am 24. März 2023 über WormholeDeath Records bekannt zu geben, bei denen sie drei Kreuze auf ein Pergament gesetzt haben.

Die Band sagt über das Album und den Vertrag: „Die Unterzeichnung verlief fantastisch. Wir standen in Korrespondenz mit einigen großartigen Leuten bei WormHoleDeath, die uns durch den Prozess geführt haben. (Carlo, Jacopo und Naty). Wir waren wirklich glücklich darüber, dass wir die Kontrolle und die Rechte an unseren Melodien behalten können. Uns gefällt dieses Etikett sehr gut.
Wir sind wirklich glücklich mit unserem neuen Album. Bevor wir ins Studio gegangen sind, waren wir bereits mit allen Melodien super beschäftigt, sodass die Aufnahme mit einer minimalen Anzahl von Takes sehr reibungslos und schnell verlief. Das spart Geld! Natürlich mussten wir ein paar Teile in den Melodien spontan umschreiben, aber es hat alles gut geklappt. Unser Tontechniker ist ein guter Freund von uns und er hatte einige unglaubliche Ideen, die wir in die Melodien eingebaut haben, damit sie noch besser klingen. Er hat ein großartiges Gehör und hat bei der Produktion und Aufnahmequalität unseres Albums wirklich einen großartigen Job gemacht.
Wir glauben, dass unsere Melodien eine Kombination aus klassischem Heavy Metal und Hard Rock sind. Ich denke, so kann man sie am besten beschreiben. Ganz zu schweigen davon, dass Maxels Killerstimme dem Album einen sehr melodischen und dennoch harten Sound verleiht. Die Songs sind inspiriert von alltäglichen Dingen wie aktuellen Ereignissen und verschiedenen Erfahrungen, die wir persönlich durchlebt haben.
Jede der Melodien auf unserem Album scheint musikalisch eine eigene Handschrift zu haben, aber sie haben genug Kohärenz, so dass sich das Album nicht wie eine Zusammenstellung verschiedener Künstler und unterschiedlicher Stile anfühlt. Wir könnten wirklich nicht zufriedener mit dem endgültigen Mix und der Produktion dieses Projekts sein.
Wir haben das Album in den Phase One Studios im East End von Toronto aufgenommen. Unser Tontechniker ist ein talentierter Typ und Freund namens Darius Szczepaniak, der bei der Produktion großartige Arbeit geleistet hat. Kudos Bruder!“

Tracklist:

1. Four Point Harness
2. Bitter
3. Man Of The Cloth
4. Without A Master
5. Purveyor Of Chaos
6. 12 Pound Sledge
7. Burning Desire
8. Fake News
9. Lies In My Bed
10. Dead Men Don’t Tour
11. Juggernaut

Bandmitglieder:
Bulldog Bess Ross (Leadgitarre)
Tenbears (Bass, Keyboards, Gesang)
Maxel Black (Leadgesang, Gitarre)
Fast Eddie (Schlagzeug)

Am 24. März lassen es die Jungs von AUGUST BURNS RED richtig krachen, denn dann kommt mit „Death Below“ das nächste Album über SharpTone Records auf den Markt. Von dem zwölf Song starken Werk wurde nun mit „Reckoning“ der nächste Song veröffentlicht, welchen ihr euch im nachstehenden Musikvideo reindonnern könnt. In dem Song könnt ihr auch Spencer Chamberlain von Underoath hören.

Promo puc by @August Burns Red

Tracklist

1. Premonition
2. The Cleansing
3. Ancestry (feat. Jesse Leach)
4. Tightrope (feat. Jason Richardson)
5. Fool’s Gold In The Bear Trap
6. Backfire
7. Revival
8. Sevink
9. Dark Divide
10. Deadbolt
11. The Abyss (feat. JT Cavey)
12. Reckoning (feat. Spencer Chamberlain)

Die finnische Dark-Metal-Band Mustan Kuun Lapset feiern ihr 30-jähriges Bestehen mit einer neuen EP „Suruaika“, welche am 24. März 2023 veröffentlicht wird. Damit euch schon jetzt die Ohren wegfliegen wurde „Muistoa kunnioittaen“ veröffentlicht. Den Song könnt ihr euch nachstehend im dazugehörigen Musikvideo anschauen bzw anhören. Es ist auchbder erste Song mit dem Bassisten Pasi Löfgren.

 

Die ehemalige XANDRIA Sängerin Dianne van Giersbergen hatte sich vor ca. fünf Jahren von der Band getrennt. Die Art und Weise der Trennung war nicht geade die eleganteste, doch nun meldet sie sich mit ihrem ersten Soloalbum „Soulward Bound“ zurück. Wann das Album genau erscheint steht noch nicht fest, doch mit ‚After The Storm‘ gubt es nun den ersten Song von diesem kommenden Werk zu hören. Ihr könnt entweder das von nachstehende Musikvudeo nutzen oder auf allen gängigen Streaming Plattformen den Song geniessen.

Pic by Blackbriar

 

Am 24. März lassen SUBWAY TO SALLY ihr neues Album „Himmelfahrt“ über Napalm Records auf die Reise gehen. Damit ihr einen weiteren Eindruck von dem kommenden Werk bekommen könnt, haben Subway to Sally mit ‚Ihr kriegt uns nie‘ den nächsten Song nebst einem dazugehörigen Musikvideo veröffentlicht, welches Ihr euch anschauen bzw. anhören könnt.

SUBWAY TO SALLY zu Himmelfahrt: „Das neue Album markiert einen Wendepunkt. Himmelfahrt ist Ende und Neuanfang zugleich. Die Arbeiten an den Songs für Himmelfahrt begannen lange vor Corona, kurz nach der Veröffentlichung des letzten Albums Hey! Dieses Album thematisierte eine kaputte Welt, den destruktiven Umgang der Menschen mit Ihresgleichen und der Umwelt, in der sie leben. Als dann Corona die Welt mit einer Pandemie überzog, wirkte vieles auf dem Album prophetisch und bedrückend. Das gesamte bis dahin entstandene Material musste auf den Prüfstand und wurde als unzeitgemäß entsorgt. SUBWAY TO SALLY setzten sich schon immer lustvoll mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele auseinander. Über die Jahre wurde viel Blut vergossen und aus Liebe gemordet. Aber die Lust am Untergang ist eine Attitüde, die gut funktioniert, wenn ein vollgetankter Helikopter auf dem Dach wartet, der uns vor der Zombieapokalypse davonträgt. Zum ersten Mal in den dreißig Jahren Bandgeschichte mussten wir uns die Frage stellen, ob es nicht an der Zeit wäre, die Hoffnung zu feiern. Hoffnung ist Treibstoff für die Zukunft, und so handeln viele Songs des neuen Albums von Aufbruch und Reise, davon dass man anderen Menschen die Hand reichen kann, um sie aus tiefster Tiefe ins Licht zu führen. Die aktuellsten Ereignisse in der Welt stellen diese Hoffnung allerdings auf eine schwere Probe. So erklärt sich der Wermutstropfen, die Verbitterung, die die Hoffnung trübt. Deshalb muss auch Gott auf dem Album zu Wort kommen, um seiner Enttäuschung über sein Werk Luft zu machen.“

Über das 14. Album sagt die Band weiter: „Das neue Album markiert einen Wendepunkt. „Himmelfahrt“ steht für das Ende und gleichzeitig für einen Neubeginn. Die Arbeit an den Songs begann lange vor Covid, kurz nach dem letzten Album „Hey!“. SUBWAY TO SALLY haben sich schon immer mit den dunkleren Seiten der menschlichen Seele beschäftigt. Über die Jahre wurde für die Liebe viel Blut vergossen und gemordet. Aber die Vorliebe für den Untergang ist eine Einstellung, die gut funktioniert, wenn ein vollgetankter Helikopter auf dem Dach wartet, um uns von der Zombie-Apokalypse fortzufliegen. Zum ersten Mal in der 30-jährigen Bandgeschichte fragten wir uns, ob es nicht Zeit wäre, die Hoffnung zu feiern. Hoffnung ist der Treibstoff der Zukunft. Und so viele Songs des Albums drehen sich um Aufbruch und Reisen, um das Zugehen auf Andere, die uns aus den tiefsten Abgründen ins Licht führen. Dennoch stellen die aktuellen Geschehnisse in der Welt diese Hoffnung auf eine schwere Probe. Das erklärt den Wermutstropfen, die Bitterkeit, die die Hoffnung verhüllt. Deshalb musste selbst Gott auf dem Album ein Wörtchen sagen, um seine eigene Enttäuschung über sein Werk auszudrücken.“

Auch werden sie mit dem kommenden Album auf Tour gehen. Daher solltet Ihr euch die Daten anschauen und schon jetzt vormerken

13.04.23 Oberhausen – Turbinenhalle

14.04.23 Goslar – Miners Rock

15.04.23 Leipzig – Anker

28.04.23 Losheim – Hexentanz

29.04.23 Heidelberg – Halle02

30.04.23 München – Backstage

05.05.23 Köln – Essigfabrik

06.05.23 Erfurt – Central

10.05.23 Frankfurt – Batschkapp

11.05.23 Nürnberg – Hirsch

12.05.23 Osnabrück – Hyde Park

13.05.23 Andernach – JUZ

18.05.23 Hannover – Pavillon

20.10.23 Hamburg – Markthalle

21.10.23 Berlin – Huxleys

Die „Himmelfahrt“-Tracklist:

1. Was ihr wollt
2. Leinen los
3. Weit ist das Meer
4. So tief
5. Gaudens in domino
6. Gott spricht
7. Auf dem Hügel
8. Autumn
9. Eisbrecher
10. Halt
11. Ihr kriegt uns nie
12. Lasst die Himmel fall’n

Bonusalbum:

1. Gott spricht (audinity remix)
2. Auf dem Hügel (acoustic version)
3. So tief (acoustic version)
4. Was ihr wollt (acoustic version)
5. Weit ist das Meer (acoustic version)
6. So Rot MMXXI